Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gian hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gran'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1008, von Trivalent bis Trochu Öffnen
der 1678 erloschenen alten Familie wurde 1679 auf Anton Cajetan Theodor Gallio übertragen, dessen Linie 1767 erlosch. Die Erneuerung des Titels "Fürst von Musocco" wurde 1885 von Italien dem Gian Giacomo T., jetzigem Haupt des Geschlechts, gewährt. Gian
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0183, Musik: Allgemeines. Instrumente Öffnen
Rosa, 3) Pietro Rossi, 3) Gian Battista de Visconti, 1) Ennio Quirino Zanotti, 1) Giampietro Cav. Nordamerikaner. Squier - Musik. Uebersicht: Allgemeines. Instrumente S. 171, Instrumentenmacher S. 172. Tonstücke S. 172. Notenlehre S. 173
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0696, Leonardo Öffnen
kam an die Ambrosiana zu Mailand, und 1509 erschien das Werk gedruckt und mit Holzschnitten versehen unter dem Titel: "De divina proportione". Unter der großen Zahl von Schülern, die L. auf diesem Weg heranbildete, werden Cesare da Sesto, Gian Antonio
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0112, Mailand (Geschichte) Öffnen
unterwerfen; doch wurden seine Truppen bei Brescia von Alberico da Barbiano, Giovangaleazzos Feldherrn, zerstreut (21. Okt. 1401). Sterbend (1402) hatte dieser eine Teilung seiner Länder unter seine noch unmündigen Söhne Gian Maria und Filippo Maria
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0230, von Visconti bis Visconti-Venosta Öffnen
und die Tessinbrücke bei letzterer Stadt. Seine zwei rechtmäßigen Söhne Gian Maria und Filippo Maria und ein natürlicher Sohn, Gabriele, teilten nach seinem Tod seine Staaten. Doch führte, da sie alle drei unmündig waren, die verwitwete Herzogin nebst
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0762, Italien (Geschichte 1492-1559) Öffnen
vereinigte Kirchenstaat aufs neue in kleine Herrschaften aufzulösen begann. Ebensowenig sahen Oberitalien und Toscana in diesen Jahren Ereignisse, in welchen ein Anstoß für die weitere Gesamtentwicklung I.s gelegen wäre. Gian Galeazzo Visconti drang
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0157, von Gonfaloniere bis Goniometer Öffnen
mit Podestà , s. d.); so außer in Lucca und Bologna in Florenz, wo Gian della Bella der erste «G. della giustizia» war. Gong , Gonggong , Instrument, s. Tamtam . Gonggongmetall , eine Legierung von 80 Teilen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0241, von Condotta bis Conestabile della Staffa Öffnen
in Orchesterstimmen angewendet. Conestabile della Staffa, Gian Carlo, Graf, ital. Archäolog, geb. 2. Jan. 1824 zu Perugia, studierte auf der dortigen Universität und widmete sich historischen, Altertums- und Kunststudien. Seine ersten Werke waren die "Memorie di
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0695, von Derogation bis Deroy Öffnen
" (das. 1839-41, 2 Bde.; 4. Aufl. 1865). 2) Gian Battista, ital. Archäolog und Epigraphiker, geb. 23. Febr. 1822 zu Rom, erhielt daselbst auch seine gelehrte Bildung. Den archäologischen Studien zugewendet, veröffentlichte er seine ersten Arbeiten
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0426, von Fonwisin bis Forbes Öffnen
; auch als Eigenname. Foppa, Caradosso, ital. Bildhauer, Goldschmied und Medailleur, geb. 1452 in dem Dorf Mondonico zwischen Lecco und Como, war Schüler seines Vaters Gian Maffeo und gelangte bald zu solchem Ansehen, daß er in Mailand für Lodovico
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0752, von Monnikendam bis Monodie Öffnen
", "Le curé d'Yvetot" (gesammelt, Genf 1871) etc. an Gozzis Manier erinnern, und seinen Novellen ("Les amours permises", 1861; "Nouvelles napolitaines", 1879; "Le charmeur", "Gian et Hans", 1882; "Un détraqué", 1883; "Le roman de Gaston Renaud", 1884
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0153, von Poggendorff bis Pogost Öffnen
San Lucchese. Poggio Bracciolīni (spr. poddscho brattscho-), Gian-Francesco, berühmter ital. Humanist, geb. 11. Febr. 1380 im Castell Terranuova bei Florenz, kam sehr jung nach Florenz, wo er sich durch Schreiberdienste ernährte, trat 1403
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0981, von Rossi bis Rossini Öffnen
: "Shakespeare-Studien", Leipz. 1885) u. seine Selbstbiographie "Quarant' anni di vita artistica" (Mail. 1887-88, 2 Bde.). 2) Henriette, Gräfin, Sängerin, s. Sontag. 3) Odoardo und Gian Battista de, s. De Rossi. Rossi, bei naturwissenschaftl. Namen für Peter
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0855, von Triunfo bis Trochu Öffnen
. Trivium (lat.), s. Freie Künste. Trivúlzio, berühmte, aus Mailand stammende, besonders im 16. Jahrh. blühende Familie Italiens. Bemerkenswert sind: Gian Giacomo T., Marchese von Vigevano, geb. 1436 zu Mailand, nahm 1466 teil am Zug nach
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0706, von Bellum bis Beloch Öffnen
und mußte sich 1226 Ezelin da Romano unterwerfen. Im 14. Jahrh. wurden die Carrara Herren von B., 1388 bemächtigte sich Gian Galeazzo Visconti der Stadt, die 1404 unter Venedigs Oberhoheit trat. 1797 im Frieden von Campo-Formio kam sie an Österreich
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0311, Borgia (Stefano) Öffnen
Juni 1493 den Grafen Gian Francesco von Pesaro, einen Bastardabkömmling von Francesco Sforza. Diese Ehe, welche kinderlos blieb, löste Alexander VI. wieder Sept. 1497 und verheiratete Lucrezia Juli 1498 an Alfonso von Biseglia, den natürlichen Sohn
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0927, von Carafa bis Carapaöl Öffnen
ausgerüstete Flotte, mit der er Smyrna und den afrik. Hafen von Satalia eroberte. Gian Pietro C., bestieg 1555 den päpstl. Stuhl als Paul IV. (s. d.). Er stattete die Familie mit den gerichtlich eingezogenen Gütern des röm. Adels, namentlich
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0956, von Carolsfeld bis Carpeaux Öffnen
Pacaraima kommende Paragua. Carōtis, die Kopfschlagader, s. Hals. Carōto, Gian Francesco, ital. Maler, geb. 1470 zu Verona, bildete sich in der Schule des Andr. Mantegna und an den Werken Leonardo da Vincis und Raffaels. Er zeichnet sich durch eine edle
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1001, von Castiglione (Herzog von) bis Castilho Öffnen
. Dez. 1478 zu Casanatico im Mantuanischen, studierte zu Mailand und trat dort in Dienst des Herzogs Lodovico Sforza il Moro, dann in den Gian Francesco Gonzagas, Markgrafen von Mantua. Einige Jahre nachher nahm er Dienste bei Guidubaldo von Montefeltro
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0377, Este Öffnen
. Nicola III., Enkel Obizzos III., Herr von Fer- rara, Modena, Parma und Reggio, geb. 1384, gest. 26.Dez. 1441 in Mailand, befand sich abwechselungs- weise im Kampf und in: Bund mit Gian Galeazzo Visconti; er ist berühmt als Wicdcrherstellcr
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0783, Italienische Kunst Öffnen
, Morelli und Raffael Stern in Rom, Luigi Paoletti in Florenz, Giuseppe Piermarini in Mailand, Gian Giacomo Dotti und Carlo Bianconi in Bologna sind die wichtigern unter den Trägern dieser Richtung. Auch der got. Stil wurde, wenn auch
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0794, Italienische Litteratur Öffnen
in eine bescheidenere Stellung zurücktrat. Dagegen wurde die didaktisch-satirische und didaktisch-epische Dichtung nach dem Vorgange der "Sermoni" Gozzis und des "Giorno" Parinis in mancherlei Formen gepflegt. Auch Gian Carlo Passeronis "Cicerone
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0493, von Maikong bis Mailand Öffnen
Wenzel 1395 ernannte Herzog war Gian Galeazzo Visconti (s. d.). Das Herzogtum bestand damals aus den blühendsten lombard. Städten, in welchen die Visconti teils durch Fehden, teils durch Begünstigung der Bürger und des Kaisers die höchste Macht erlangt
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0964, von Pauken bis Paul I. (Kaiser von Rußland) Öffnen
. Farnese) 1545 zum Herzog von Parma und Piacenza, war ein Gönner der Künste und Wissenschaften und übertrug Michelangelo den Bau der Peterskirche. Er starb 10. Nov. 1549 in Rom. P. Ⅳ. (1555‒59), vorher Gian Pietro Caraffa, ein Neapolitaner, geb. 1476
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0220, von Poggendorff bis Pogorzela Öffnen
- turicchio und dessen ehemaliges Refektorium Fresken von Gerino da Pistoja enthält. Poggio Bracciolmi (spr. poddscko brattscko-), Gian-Francesco, ital. Humanist, geb. 1380 zu Ter- ranuova bei Florenz, Schüler des'Johann von Ra- vcnna. Seit 1404 päpstl
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0359, von Scalanova bis Scanzoni von Lichtenfels Öffnen
verdrängte Gian Galeazzo Visconti von Mailand den letzten della S., Antonio (gest. 3. Sept. 1388), aus Verona. Als die Visconti 1406 Verona an Venedig abtreten mußten, verlangten zwar die noch lebenden Sohne des Antonio dellaS. vom Senat die Rückgabe
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0753, von Theaterbrände bis Thebäische Legion Öffnen
in Rom von Gian Pietro Caraffa (dem spätern Papst Paul IV.), Bischof von Theate oder Chieti (daher Chietiner, oder nach Paul IV. Pauliner) gestiftet, in Verbindung mit Gaetano von Thiena (s. Cajetan; daher auch Cajetaner), Bonifaz de Colle und Paul
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0978, von Treub bis Treviglio Öffnen
.) mit interessantem Portal und drei reichen Altären von Rocco da Vicenza (1521), eine Gemäldegalerie im Stadthause, die Kirche Sta. Maria delle Lagrime von Antonio da Firenze (1487), mit Portal von Giovanni di Gian Pietro (1511). Trevigi (spr
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0359, von Vischering bis Visconti (Adelsfamilie) Öffnen
) und Bernabò (gest. 1385), in die Herrschaft. Letztere beiden zeichneten sich als tapfere Krieger aus, doch gingen Genua und Bologna unter ihnen verloren. Gian (Johann) Galeazzo V., Sohn des Galeazzo Ⅱ., Gemahl Isabellas von Valois, Graf von Vertus