Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lungenbläschen hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0381, von Lungenabscesse bis Lungenentzündung Öffnen
.) Lungenapoplexie, soviel wie Lungenschlagfluß (s. Lungenhyperämie). Lungenatelektase (grch.), derjenige krankhafte Zustand der Lungen, bei welchem in einem größern oder kleinern Lungenabschnitt die Lungenbläschen zusammengefallen und luftleer
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1007, Lunge (Bau der menschlichen L.; Erkrankungen) Öffnen
Blindsäcke (infundibula) fort, welche selbst wieder in Haufen von Bläschen (Lungenbläschen, Luftbläschen, Alveolen, alveoli pulmonales) zerfallen (vgl. Fig. 1 u. 2: a Bronchie, b einzelnes, c Haufen von Bläschen). Diese selbst, etwa 0,2 mm groß
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0014, von Atmosphäre bis Atmung Öffnen
, die sogen. Lungenbläschen (s. Lunge). Dieselben bestehen aus einer elastischen Grundsubstanz, in welcher sich ein dichtes Netzwerk von blutführenden Haargefäßen verteilt. In diesen Lungenbläschen geschieht der eigentliche Atmungsprozeß, d. h. der Austausch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0380, von Lungau bis Lunge Öffnen
Bläschen, welche in einem Lungenlappen alle miteinander in offener Verbindung stehen, die Lungenbläschen oder Lungenalveolen (alveoli pulmonales), deren es in beiden L. gegen 1800 Mill. giebt; ihr Durchschnitt schwankt zwischen 0,11 und 0,37 mm. Auf den
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0383, von Lungenerweiterung bis Lungenkrankheiten Öffnen
), eine umschriebene, erbsen- bis apfelgroße blutige Infiltration des Lungengewebes, bei welcher die Lungenbläschen eines größeren oder kleinern Lungenabschnitts mit ausgetretenem Blute prall erfüllt und funktionsunfähig sind. Der L. entsteht zumeist
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0015, Atmung (Lungenatmung) Öffnen
die nachgiebigsten, die Lungenbläschen, betrifft, bewirkt bei ruhigem Atmen eine Zunahme des Luftgehalts, welche etwa ein Sechstel des Gesamtinhalts beträgt. Durch tiefere A. ist ein weit bedeutenderer Luftwechsel möglich. Die Luftmenge, welche nach
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1009, von Lungenbrustfellentzündung bis Lungenentzündung Öffnen
, unmerklich und fieberlos; erst wenn die Krankheit höhere Grade der Ausbildung erreicht hat, wenn die Lungenbläschen durch Schwund ihrer Wandungen zu größern Blasen zusammengeflossen sind, bietet sie folgendes Bild dar: Der Brustkorb ist erweitert
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1010, von Lungenentzündung bis Lungenfäule Öffnen
. Das hohe, oft von Delirien begleitete Fieber 39-41° fällt am 5. oder 7. Tag plötzlich zur Norm ab, der Kranke geht nach dieser Krisis der Genesung entgegen. Die letztere kommt dadurch zu stande, daß die in die Lungenbläschen ergossene Fibrinmasse
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1011, von Lungenfell bis Lungenprobe Öffnen
Gewebsabschnitt der Lunge, in welchem die Lungenbläschen prall mit Blut gefüllt sind. Man unterscheidet den hämoptoischen L., welcher unter dem Symptom des Bluthustens bei Herzfehlern auftritt, und den metastatischen L., der eine Form
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0455, von Bronchialatmung bis Bronchialkatarrh Öffnen
, das schlürfende Geräusch wegfällt. Die B. ist ein sicheres Zeichen, daß die Luft nicht in die Lungenbläschen eingesogen wird, was bei jeder Lungenentzündung dadurch statthat, daß eine feste Ausfüllungsmasse in dieselben ausgeschwitzt wird. Bronchialdrüsen, s
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1008, von Lunge (Personenname) bis Lungenbrand Öffnen
Lungengewebes, bei welchem die Lungenbläschen zusammengefallen und luftleer sind. Die L. kann eine Fortdauer des Fötalzustandes der Lungen sein, von der Geburt an datieren und ihre Ursache in den Umständen haben, welche den Eintritt der Luft
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1013, Lungenschwindsucht Öffnen
Formen basieren auf dem verschiedenen Sitz der Entzündungsprodukte im Zwischengewebe, im Lumen der Luftwege und der Lungenbläschen. Im Zwischengewebe wirken die Tuberkelbacillen als Entzündungsreiz und bringen teils echte Tuberkeln, teils chronische
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1018, von Asthmacigaretten bis Astigmatismus Öffnen
Anfälle entwickeln sich im allgemeinen dann, wenn plötzlich, durch irgendwelche Veranlassung, die Ausscheidung der Kohlensäure aus dem Blute und die Aufnahme von Sauerstoff in dasselbe, wie solche in den Lungenbläschen normalerweise vor sich gehen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0052, Atmung Öffnen
aus der eingeatmeten Luft auf. Die zahllose Menge der Lungenbläschen, welche, wie die Beeren einer Traube, dichtgedrängt an den letzten Ästchen der vielfach verzweigten Luftröhren hängen, und deren atmende Fläche Huschke zu 2000 Quadratfuß (ungefähr 196
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0091, von Empfinger Bad bis Emphysem Öffnen
Lungenbläschen ausgetrieben und deshalb auch nicht genug neue sauerstoffreiche Luft in die nicht hinreichend entleerten Lungen eingezogen werden kann, wodurch es bald zu einer dauernden Überladung des Blutes mit Kohlensäure und ihren Folgen (Beklemmung, Atemnot
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0947, von Influieren bis Infusionstierchen Öffnen
Name der Hohlräume, zu denen sich die Luftröhrenästchen erweitern, und an welchen die Lungenbläschen aufsitzen. Infundieren (lat.), eingießen. Infusion (lat., "Eingießung"), das Einspritzen von gelösten Arzneisubstanzen in eine Vene des Körpers
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0272, Anatomie Öffnen
Gaumen Glottis Gurgulio Kehle Kehlkopf Larynx, s. Kehlkopf Luftröhre Luftwege Lunge Lungenbläschen, s. Lunge Milchfleisch, s. Thymusdrüse Palatum, s. Gaumen Pharynx Pleura, s. Brustfell Pulmo Rachen Respirationswege Rippenfell, s
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0384, von Lungenkraut bis Lungenschnecken Öffnen
382 Lungenkraut – Lungenschnecken das nervöse Asthma bedingt. (S. Asthma.) Auch die Ansammlung von wässeriger Flüssigkeit in den Lungenbläschen vermag den Atmungsvorgang schwer zu bedrohen oder ganz zu vernichten; dieselbe tritt häufig in den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0010, von Blautopf bis Blechbearbeitungsmaschinen Öffnen
10 Blautopf - Blechbearbeitungsmaschinen. eingeatmete Luft nicht in die feinsten Lungenbläschen gelangen und also dem Blut kein Sauerstoff oder doch nicht genug davon zugeführt werden kann. Auch gewisse Krankheiten des Herzens, erworbene
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0059, von Blutauffrischung bis Blutbewegung Öffnen
Lungenbläschen enthaltenen Sauerstoff der eingeatmeten Luft in Berührung kommt, diesen in
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0456, von Bronchialsteine bis Bröndsted Öffnen
und dann meistens vergesellschaftet mit einer blasigen Entartung der Lungenbläschen (Emphysem). Die erworbene B. entsteht durch teilweise Verstopfungen, Stockungen und Überfüllung der Luftröhrenäste mit Auswurf, die angeborne B. durch krankhafte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0606, von Empfindelei bis Emphyteusis Öffnen
, die zu früh geschlossen werden, etc., welche Veranlassung zur Entstehung des Emphysems geben. Doch hat man es auch bei heftiger Atemanstrengung, z. B. beim Gebärakt, entstehen sehen, wobei einzelne Lungenbläschen platzten, infolgedessen sich die Luft
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0944, von Infanteriekanonen bis Infarkt Öffnen
Aussickern des Bluts aus den feinsten Gefäßen, wobei die Blutkörperchen sich zwischen die Gewebselemente und in die von diesen gebildeten Hohlräume (z. B. Lungenbläschen, Harnkanälchen etc.) einlagern und das Parenchym der Organe förmlich erdrücken
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0956, von Inhalieren bis Initialen Öffnen
diese einen wichtigen Teil der Lokaltherapie bei Krankheiten der Atmungswege dar, weil sie es möglich machen, die Schleimhaut der Luftwege bis in deren feinste Verzweigungen, ja bis in die Lungenbläschen hinein mit den gelösten Arzneistoffen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0982, von Luft bis Luftpumpe Öffnen
von Luft in den Lungen, im Darm, im Brustfellsack (s. Pneumothorax), in den Blutgefäßen, bisweilen auch in Geweben. Die übermäßige L. im Magendarmkanal wird als Meteorismus, die in den Lungenbläschen als Lungenemphysem, die im Unterhautzellgewebe
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1012, von Lungenresektion bis Lungenschwindsucht Öffnen
Lungenlähmung ist damit nichts ausgesagt; der anatomische Befund solcher Fälle ergibt eine wässerige Ausschwitzung in die Lungenbläschen (s. Lungenödem). Lungenschnecken (Pulmonata Cuv.), eine Gruppe der Schnecken (s. d.), unterscheiden sich durch den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1015, von Lungenseucheimpfung bis Lunte Öffnen
Lungeninduration) kommt bei Herzfehlern vor und beruht auf starker Blutfülle und schlaffer zelliger Ansammlung in den Lungenbläschen, ist die Folge der schleichenden Lungenentzündungen (s. d.) der Steinmetze, Schleifer, Kohlenarbeiter und andrer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0013, von Naturheilung bis Naturphilosophie Öffnen
beispielsweise "von selbst" durch direkte Verklebung oder Bildung von Granulationen; eine Lungenentzündung heilt dadurch "von selbst", daß das in den Lungenbläschen ausgeschiedene Exsudat sich wieder verflüssigt, dann ausgehustet oder durch die Blut
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0702, von Tierkämpfe bis Tierkreis Öffnen
die Körperwärme, so vermehren sich die Atemzüge, und die außerordentlich große Oberfläche der Lungenbläschen wird jetzt mit einem in beständiger Bewegung begriffenen großen Quantum kühlerer Luft in Berührung gebracht. Es ist übrigens ersichtlich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0872, von Trumscheit bis Trunksucht Öffnen
belegte Stimme, geht auf die innern feinen Luftröhrenverzweigungen und Lungenbläschen über; Ausweitungs- und Zerstörungsprozesse führen zur Verkleinerung der Lungenoberfläche, zur Behinderung der Blutzirkulation und des Gasaustausches in den Lungen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0471, von Alterssichtigkeit bis Altersversorgung Öffnen
niedergeschlagen hat; die Wände der Lungenbläschen werden dünner und schwinden stellenweise samt ihren Gefäßen vollständig (Emphysem der Greise). Durch alle diese Verhältnisse wird die Atmung weniger ausgiebig, der Gaswechsel des Blutes verlangsamt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0051, Atmung Öffnen
. Der durch die Verästelung der Luftröhren (Bronchien) und die Lungenbläschen hergestellte Hohlraum der Lungen steht aber durch die Luftröhre, den Kehlkopf und die Mund- und Nasenhöhle mit der äußern Luft in direkter Verbindung sobald also dieser Hohlraum
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0574, von Bronchialkrampf bis Bronchophonie Öffnen
verzweigen und an ihren feinsten, im Durchmesser 0,2 mm messenden Endigungen zahlreiche bläschenartige Ausbuchtungen, die sog. Lungenbläschen oder Lungenalveolen, tragen (s. Lunge). Gleich der Luftröhre sind die B. cylindrische Röhren, aus einer glatten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0046, von Heortologie bis Hephaistos Öffnen
., "Verleberung"), leberartige Beschaffenheit der Lunge oder einzelner Lungenabschnitte bei der kruppösen Lungenentzündung, bei der die lufthaltigen Lungenbläschen mit einem faserstoffigen Exsudat angefüllt sind und das entzündete Gewebe Aussehen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0318, von Ketzergerichte bis Keudell Öffnen
Kontagium aus mi- kroskopisch kleinsten Pilzen, welche sich in den Luft- wegen einnisten und in den feinen Luftröhrenver- zwcigungen sowie den Lungenbläschen einen ent- zündlichen Zustand unterhalten und dadurch das charakteristische
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0092, von Aspern und Eßling bis Asquith Öffnen
der A. um eine ent- zündliche Blutfülle mit Bildung einer Ansschwitzung innerhalb der Lungenbläschen (Alveolen). Die Alveolar-Epithelien
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0382, Lungenentzündung Öffnen
die entzündete Lungenpartie gleichmäßig dunkelbraunrot, leberartig derb (hepatisiert) und vollkommen luftleer ist und die Lungenbläschen von einer festen fibrinösen Masse erfüllt sind, und endlich das Stadium der grauen oder gelben Hepatisation, in welchem
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0385, von Lungenschrumpfung bis Lungenschwindsucht Öffnen
vom schützenden Epithel u. dgl.) in den Lungenbläschen und deren Umgebung einnisten und vermehren, so bringen sie dort als Entzündungsreiz teils chronische Entzündungen, teils echte Tuberkeln hervor, durch deren pathol. Veränderungen (Verkäsung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0386, von Lungenseuche bis Lungenseuche-Impfung Öffnen
384 Lungenseuche – Lungenseuche-Impfung fortwährender Einwirkung des Staubes, welcher bis in die Lungenbläschen gelangt und dann hier leicht chronische entzündliche Prozesse, die sog. Staubinhalationskrankheiten (s. d.) erzeugt, welche einen sehr
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0387, von Lungenspitzenkatarrh bis Lunzenau Öffnen
. Lungenzellen, Lungenbläschen, s. Lunge. Lungern, s. Schwindung. Lungern, Pfarrdorf und Luftkurort im schweiz. Kanton Unterwalden ob dem Wald, in 755 m Höhe, an der Brünigstraße und ‑Bahn, hat (1888) 1758 E., darunter 20 Evangelische, frühgot. Kirche (1893
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0488, von Alveolar bis Alxinger Öffnen
wie Lungenemphysem. Alveolārkrebs, s. Gallertkrebs. Alveōlen (lat. alveŏli, kleine Höhlungen), die Vertiefungen in den Kiefern zur Aufnahme der Zahnwurzeln (s. Zahn), auch die Lungenbläschen (s. Lunge); dann auch die Bienenzellen; ferner die Kammer
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0362, von Lufiji bis Luftballon Öffnen
, die des Herzbeutels Pneumoperikardium, die des Magendarmkanals Meteorismus, die in den Höhlen der Lungenbläschen Lungenemphysem, die des Unterhautzellgewebes traumatisches Emphysem u. s. w. Die Folgen der L. sind die eines fremden Körpers
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0366, von Luftröhrenäste bis Luftschiffahrt Öffnen
Lungenbläschen, welche an ihnen ansitzen etwa wie die Beeren an den Stielen der Traube. Oben ist die L. durch den Kehlkopf begrenzt, der gewissermaßen als das Mundstück derselben zu betrachten ist. Die L. ist nicht ganz rund, sondern nur vorn gewölbt, hinten