Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cyprische hat nach 0 Millisekunden 60 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0658, von Cypris bis Cyrillus Lukaris Öffnen
vermischt, in einem Warmhause. Ihre Vermehrung findet durch Teilung statt. Cypris, s. Muschelkrebse. Cypris (Kypris), s. Cypria. Cyprische Gold- und Silberfäden, s. Brokat. Cyprische oder Cyprianer Taube, s. Orientalische Tauben
61% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0372, von Griechisches Kaisertum bis Griechische Sprache Öffnen
. das Böotische, sehr zahlreiche Inschriften und die Überreste der Dichtungen der Korinna; c. das Nordthessalische. 4) Arkadisch und Cyprisch ; die Kenntnis des letztern Dialekts ist neuerdings dadurch sehr erweitert worden, daß es gelang
51% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0338, von Cistrose bis Citadellschiff Öffnen
es die kretische C. ( Cistus creticus L. , s. Abbildung zu Artikel Cistifloren, Fig. 2), die cyprische C. ( Cistus cyprius Lam. ) und die Ladanum-Cistrose ( Cistus ladaniferus
36% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0639, von Orientalische Tauben bis Orientbahnen Öffnen
gelten, doch hat man aus ihnen unsere jetzigen Brieftauben herausgezüchtet. Die cyprische , Cyprianer , Berber- oder Indianertaube , kurz Indianer (s. Tafel: Geflügel , Fig. 12), hat alle genannten Merkmale am besten entwickelt
31% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0978, von Silberacetat bis Silberkamm Öffnen
). Silberfäden , cyprische , s. Brokat . Silberfarne , s. Gymnogramme . Silberfasan , s. Fasanen . Silberfiligranarbeitenfachschule , eine Anstalt, welche die in Cortina d‘Ampezzo in Tirol heimische Industrie unterstützen soll
21% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0018, von Cutch bis Drap de Soie Öffnen
. Karpfen . Cyprischer Vitriol , s. Kupfervitriol . Cytisus labarnum richtig: laburnum , s. Holz
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0536a, Tauben (Doppelseitige Farbtafel) Öffnen
. Perückentaube. - 11. Ägyptisches Möwchen. - 12. Chinesisches Möwchen. - 13. Deutsches Möwchen. - 14. 15. Pfauentaube. - 16. Englischer Kröpfer. - 17. Französischer Kröpfer. - 18. Brünner Kröpfer. - 19. Karrier. - 20. Deutsche Bagdette. - 21. Cyprische Taube
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0245c, Ägyptische Kunst. III. Öffnen
. Dynastie.) 9. Goldene Ohrringe. 10. Gefäß aus Fayence. 11. Spiegel (Bronze). 12. Topf in cyprischem Stil. 13. Bemaltes Holzkästchen. 14. Löffel. 15. Becher aus Fayence (Sumpfvögel). 16. Geschnitztes Holzkästchen. 17. Familiengruppe. (XIX
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0450a, Ornamente I (Altertum) Öffnen
in Pompeji. 1-5. Assyrisch. 6-15. Ägyptisch. 16-17. Trojanisch. 18-19. Cyprisch. 20-39. Griechisch. 40-43. Etruskisch. 44-54. Römisch. Zum Artikel "Ornament".
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0565, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Kupfervitriol, zuweilen auch cyprischer Vitriol genannt, wird bei verschiedenen hüttenmännischen Operationen, beim Rösten und Auslaugen der Kupferkiese, selbst aus Grubenwässern in Kupferbergwerken, endlich in grossen Mengen in den sog. Affiniranstalten
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0708, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
mit Kieselsäure und Thon. Umbra, Umbraun. Die echte Umbra, gewöhnlich italienische, auch cyprische Umbra genannt, besteht in der Hauptsache aus kieselsaurem Manganoxydhydrat und kieselsaurem Eisenoxydhydrat, in welchem gewöhnlich ein Theil des
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0598, von Umbra bis Unterschwefligsaures Natron Öffnen
Eisenoxyd immer auch braunes Manganoxyd enthält. Die beste Sorte wird auf der Insel Cypern gefunden und als cyprische oder türkische U. am teuersten verkauft. Sie sieht graulichbraun aus und gibt, in verschiednen Graden mit Weiß versetzt, eine Menge
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0719, Farben und Farbwaaren Öffnen
706 Farben und Farbwaaren. Grüne Erde, Veroneser Erde, cyprische Erde. Diese sehr dauerhafte, namentlich für Kalk sehr verwendbare Farbe findet sich als erdiges Mineral an verschiedenen Orten der Erde. Sie ist entstanden aus der Verwitterung
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0857, Sachregister Öffnen
844 Sachregister. Cudbear 677. Cumarin 637. Cuminöl 283. Cuminsamen 179. Cuprum aceticum 551 - - basicum 552. - oxydatum 551. - sulfuricum 552. Cuscus 100. Cyankalium 459. Cyanwasserstoff 425. Cynosbata 180. Cyprische Erde 706
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Amerika Öffnen
Halbsäulen mit jonischen Kapitälen und darüber einen Triglyphenfries. Das Grabmal ist nicht eigentlich gebaut, sondern aus dem Felsen gehauen worden. Die cyprische (phönizische) Kunst wird durch die Abbildungen Fig. 64-69 zu kennzeichnen gesucht
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0174, von Boltenhagen bis Bolus Öffnen
in eine feinerdige, plastische Masse zerfallen. Ihre Farbe ist isabellgelb bis kastanienbraun und wird zumeist durch Brennen rot, bei Mangangehalt braun (cyprische Umbra). Ihre Härte ist 1-2, ihr spez. Gew. 2,2-2,5. Ihrer chemischen Zusammensetzung nach
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0910, von Guidiccioni bis Guienne Öffnen
unter dessen Nachkommen fortbestand. Ein Sprößling aus diesem cyprischen Königsgeschlecht, gleichfalls G. von Lusignan genannt, kam in seiner Kindheit als Geisel 1310 nach Armenien und erhielt nach mancherlei Schicksalen 1343 die Krone dieses Reichs
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0179, Vasen Öffnen
. in der Keramik überhaupt vorherrscht. Die große Masse cyprischer V. schließt sich eng hier an. Die Gefäße sind von fein geschlämmtem Thon, von hellgelber Oberfläche und mit reichhaltigen Mustern in verschiedenen Farben (schwarzbraun, weiß, rot) bemalt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0150, von Galläpfel bis Gallussäure Öffnen
werden gewöhnlich aufgeführt: Morea-G., cyprische, istrianer, ungarische, italienische, französische, deren geringe Bedeutung um so mehr schwinden muß, da gute Ware jetzt so reichlich aus Asien an den Markt gebracht wird. Die chinesischen und japanischen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0285, von Königsblau bis Kopaivabalsam Öffnen
und cyprische, die kleiner, schwerer und vielsamiger sind. Die Apotheken führen ein weingeistiges, durch Abdampfen erhaltenes trocknes Extrakt (extractum Colocynthidis). Die Frucht selbst läßt sich nicht ohne weiteres zu Pulver stoßen, sondern nur erst
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0304, von Kupferoxyd bis Kürbisse Öffnen
Stoff, welcher Glasflüssen die schöne an böhmischen Gläsern so häufig verwandte Rubinfarbe erteilt, die man früher nur durch Gold zu erzeugen vermochte. - Zollfrei. Kupfervitriol (Blauer Vitriol, blauer Galitzenstein, Cyprischer Vitriol
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0576, von Terpentin bis Terpentinöl Öffnen
, wie der cyprische T. von Pistacia terebinthus, der ungarische oder karparthische Balsam von der Zirbelkiefer, sind keine gangbaren Artikel mehr. - Die Terpentine haben ihre hauptsächliche Bedeutung als Zusatz zu Harzen, um sie weicher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0936, Bildhauerkunst (orientalische) Öffnen
Elemente der B. miteinander verschmolzen und sind insofern von großer Bedeutung, als sie dieselben den Griechen vermittelten. Die B. Kleinasiens wurde von assyrischen und griechischen Einflüssen beherrscht, ebenso wie die cyprische, welche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0898, von Ceratonia bis Cercar la nota Öffnen
Johannisbrot zur Bereitung von Tabaksaucen und in der Medizin als Bestandteil des Brustthees, der geröstete Same als Kaffeesurrogat. Im Handel ist das levantische Johannisbrot am meisten geschätzt, dann das cyprische, italienische, dalmatische
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0908, von Cesena bis Cessio bonorum Öffnen
etc., die, von hoher Bedeutung als Denkmäler der ältesten Kunst, 1872 in New York als "Cesnola-Sammlung cyprischer Altertümer" ausgestellt wurden. C., der 1873 nach Cypern zurückkehrte, setzte die Nachgrabungen mit Erfolg fort. 1877 veröffentlichte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0146, von Citoyen bis Citrus Öffnen
als Colocynthides; die ägyptischen samenarmen sind den samenreichen cyprischen und syrischen vorzuziehen, sie enthalten einen gefährlich drastisch wirkenden, schwer kristallisierbaren Bitterstoff, Kolocynthin, welcher durch Säuren in Zucker und harzartiges
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0385, von Cynthius bis Cypern Öffnen
. Für den großen Wohlstand des alten C. zeugt auch die reiche Ausbeute der von Cesnola (s. d.) veranstalteten Ausgrabungen, welche eine große Menge von Statuen, Reliefs, Thonvasen (vgl. Vasen) und Metallarbeiten zu Tage gefördert haben. Diese als cyprische
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0046, Farbstoffe Öffnen
, Ringelblumengelb. Grüne Farben: Saftgrün (Kreuzbeergrün, Pistaziengrün, Apfelgrün), Ultramaringrün (Leykaufs Grün), Grünerde (Veroneser Grün, Seladongrün, Steingrün, cyprische Erde, böhmische Erde, Kaadener Erde, französische Erde), Mischungen aus Berliner Blau
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0170, von Fesselbein bis Feste Öffnen
man an den Festen der cyprischen Göttin in Tempeln und Hainen im Genuß der sinnlichen Liebe; am Feste der ägyptischen Göttin Bubastis beging man Schamlosigkeiten der gröbsten Art, und in Indien ehrte man den Gott Schiwa, das Prinzip der Zeugung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0874, von Grünerde bis Grüner Turban Öffnen
, französisches Grün etc.) hauptsächlich als Anstrichfarbe, auch in der Öl- und Wassermalerei und ihrer Beständigkeit wegen in der Freskomalerei. Die veronesische G. ist hoch spangrün und ziemlich fest, die cyprische apfel- bis spangrün und weicher
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0045, von Isoëtes bis Isolani Öffnen
Hektor, Graf von, kaiserlicher General im Dreißigjährigen Kriege, geb. 1586 aus einem cyprischen, dann in der Emilia angesessenen Adelsgeschlecht, trat früh in kaiserliche Kriegsdienste. 1602 geriet er in türkische Gefangenschaft, entkam jedoch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0684, von Keplersche Gesetze bis Keramik Öffnen
Emailüberzug ans Licht gefördert. (S. Tafel "Ornamente I", Fig. 1-5.) Cyprische Thongefäße, graugelb mit brauner Malerei, erinnern, wie überhaupt die dort gefundenen Kunstarbeiten, bald an ägyptischen, bald an vorderasiatischen, bald an griechischen Stil
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0333, von Kupfervergiftung bis Kupfervitriol Öffnen
eine leichtverdauliche, aber nahrhafte Diät. Kupfervitriol (schwefelsaures Kupferoxyd, Kupfersulfat, Kuprisulfat, blauer, cyprischer Vitriol, blauer Galitzenstein) CuSO_{4} findet sich in der Natur (Chalkanthit) als Zersetzungsprodukt von Kupfererzen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0451, Ornament Öffnen
Schliemannschen Funden in Troja, Mykenä und Tiryns und auf den cyprischen Altertümern übereinstimmen (s. Tafel I, Fig. 16-22), sind denjenigen der Naturvölker verwandt und vorwiegend geometrisch (Wellen- und Zickzacklinien, Spiralen). Erst allmählich werden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0091, von Pisogne bis Pistia Öffnen
durch Einschnitte in die Rinde den cyprischen Terpentin oder den Terpentin von Chios. An den Enden der Äste entstehen häufig durch die Stiche einer Blattlaus (Aphis Pistaciae L.) hülsenartige Gallen (Carobbe de Giudea), welche 60 Proz. Gerbsäure
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0414, von Propositio major bis Prorer Wiek Öffnen
"), in der Musik s. v. w. Thema, insbesondere der Dux in der Fuge und die beginnende Stimme im Kanon. Vgl. Risposta. Propötiden, im alten Mythus cyprische Mädchen, welche von Aphrodite, deren Gottheit sie geleugnet hatten, zu schamloser Liebeswut
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0971, von Rosenholder bis Rosenkranz Öffnen
. Amerikanisches R., s. Amyris. Cyprisches R., das Holz von Cordia Myxa. Rosenholzbaum, ostindischer, s. Dalbergia. Rosenkäfer, s. Goldkäfer. Rosenkönigin, s. Rosenfeste. Rosenkrantz, Wilhelm, philosophischer Schriftsteller, geb. 2. März
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0536, Tauben (Haustaubenrassen) Öffnen
übrig ist, gilt in England als die Königin der T., für "bezaubernd". Andre Rassen sind der Englische Dragoner, die Französische Bagdette, die bogenschnäbelige Nürnberger (Fig. 20), die kurzschnäbelige Türkische, die Berbertaube (Indianer, Cyprische
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0989, von Umber bis Umgeld Öffnen
braunen Karmin. Cyprische U., s. Bolus. Umbrechen, s. Buchdruckerkunst, S. 559. Umbreit, Friedr. Wilhelm Karl, protest. Theolog, geb. 11. April 1795 zu Sonneborn bei Gotha, studierte in Göttingen, ward daselbst 1818 Dozent der orientalischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0573, von Larochejacquelein bis Laudon Öffnen
levantinischen Schiffs- und Handelsverkehrs Sitz von 10-12 europäischen Konsulaten. Infolge des Emporkommens von Alexandria unter Mehemed Ali und später von Beirut sank es wieder; für den cyprischen Handel hat es neuerdings in Limasol einen kräftigen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0576, von Lecky bis Lehrerversammlungen Öffnen
(Löwenhügel), ca. 6 km südöstlich von Nikosia, welche Gegenstände aus der ältesten Periode cyprischer Kultur, der sogen. vorphönikischen Zeit, zu Tage förderten, erheben die Vermutung von Ohnefalsch-Richter, daß beide Lokalitäten, L. und Leondari
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0494, von Amalie (Herzogin zu Sachsen) bis Amanweiler Öffnen
Urenkel Hugo (1253 - 67) erlosch der Mannsstamm. - Vgl. K. Herquet, Cyprische Königsgestalten des Hauses Lusignan (Halle 1881). Amalrich von Bena, Mystiker und Pantheist, Stifter einer religiösen Sekte, zu Bena in der Diöcese Chartres geboren, lehrte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0497, von Amasia bis Amatitlan Öffnen
. Photographie . Amathus , alte phöniz. Stadt auf der Südküste von Cypern, östlich von der neuern Stadt Limisso (Limasol), leistete am längsten unter allen cyprischen S tädten der Hellenisierung Widerstand. Bis auf Alexander d. Gr. ein selbständiges
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0965, von As (im Kartellspiel) bis Asante Öffnen
der Glacialzeit, doch ist ihre Entstehungsweise noch nicht aufgeklärt. Aes (lat.), Erz; A. Corinthium, s. Korinthisches Erz; A. Cyprium, cyprisches Erz, d. h. Kupfer. Asaba, Hauptort der Nigercompagnie (s. d.). Asa dulcis, s. Benzoe. Asa
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0988, Biene (Insekt) Öffnen
wurden besonders von dem Altmeister der deutschen Bienenzucht, Dr. Dzierzon, ins Licht gestellt. Der cyprischen B. wird großer Fleiß nachgerühmt, aber sie ist sehr stechlustig; auch der Krainer fehlt es nicht an guten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0568, von Brohktau bis Brokmannen Öffnen
, Kleider und Möbelüberzüge erzeugt wurden; jetzt nennt man B. überhaupt schwere, mit Figuren, Blumen u. s. w. reich durchwebte Seidenstoffe. An die Stelle der harten Gold- und Sildergespinste sind neuerdings die Cyprischen Gold- und Silberfäden getreten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0074, von Chablais-Alpen bis Chaco (Ebenengebiet) Öffnen
hat ein Ge- wicht von etwa 630000 kF. Ehabrlas,athen. Feldherr, war 388 v. Chr. in dem Korinthischen Kriege Anführer der zur Un- terstützung des cyprischen Königs Euagoras abge- sandten Flotte. AlsPelopidasEnde379Thebenvom spartan" Joche
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0518, von Cormontaigne bis Corneille (Pierre) Öffnen
. ist die Heldin der Opern: von Halévy ("La reine de Chypre", 1841), von F. Lachner (1841), von Donizetti (1844). - Vgl. K. Herquet, Carlotta von Lusignan und Caterina C. (Regensb. 1870); ders., Cyprische Königsgestalten des Hauses Lusignan (Halle 1881
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0656, von Cyperus bis Cypresse Öffnen
-Richter, Cyprische Reisestudien (in "Unserer Zeit", 1880,1); ders., Kypros. Die Bibel und Homer (2 Bde., Berl. 1893); Herquet, Cypriscke Königsgestalten des Hauses Lusignan (Halle 1881); (^^i'U8 (luiäo nud Directory (Limassol 1885); Kitchener
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0402, von Etzel (Karl von) bis Euagoras Öffnen
wurde. Guagöras, König des cyprischen Salamis aus dem Hause der Teukriden, der die Herrschaft feiner Familie über die Stadt Salamis um 410 v. Chr. durch einen Handstreich zurückgewann. Er erlangte die Gunst des pers. Hofs, der ihn gegen Zahlung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0885, von Gerwig bis Gesamtbürgschaft Öffnen
als ein Risse mit drei (selten mit zwei) vollständigen Leibern geschildert, später wurde ihm ein Leib mit drei Köpfen und sechs Ar- men und Beinen zugeschrieben. Außer den zahl- reichen griech. Kunstdarstellungen ist ganz besonders ein cyprisches
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0542, von Guido (von Lusignan) bis Guillaume (de Lorris) Öffnen
eintrat, den vorher die Templer über diese Insel mit dem engl. Könige abgeschlossen hatten. Doch schon im April 1194 starb er. Ihm folgte sein Bruder Amalrich (s. d.). – Vgl. K. Herquet, Cyprische Königsgestalten des Hauses Lusignan (Halle 1881
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0028, von Helvetische Konfession bis Helvius Cinna Öffnen
mit Aufwand von Gelehrsamkeit schilderte. Sein Hauptwerk jedoch war das mit mytholog. Anspielungen überladene Gedicht «Smyrna», an dem er neun Jahre lang feilte. Es behandelte die unnatürliche Liebe der cyprischen Königstochter Smyrna (Myrrha) zu ihrem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0352, von Kinogerbsäure bis Kioto Öffnen
es den Verkehr aus dem Innern nach Assinie an der franz. Elfenbeinküste. Kintâr , Handelsgewicht in Marokko, s. Artal . Kintyre (spr. -teir) , schott. Halbinsel, s. Cantire . Kinyras (lat. Cinyras ), in der cyprischen Sage
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0299, Neuyork Öffnen
sNßtropolitan Nu86uin of ^rt), 1879 eröffnet, mit besonders wertvollen cyprischen, assyr. Altertümern, Terrakotten, Glassammlung, span. und Holland, und modern-franz. Gemälden, Gemmen, Radierungen und orient. Kunstgegenständen. Große
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0212, von Salamander (Geister) bis Salat Öffnen
Namen S. trug im Altertum auch eine Stadt in der Mitte der Ostküste der Insel Cypern, die der Sage nach von Teukros, dem Sohne des Telamon, des Herrschers der Insel S., gegründet war. Sie wurde, wie andere cyprische Städte, von Königen beherrscht
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0286, von Cygnaeus bis Dahome Öffnen
etwa 600 km gute Straßen und 370km Telegraphen- linien. Durch Kabel ist C. mit Alexandria und Sy- rien verbunden. Als Courantgeld sind festgesetzt engl., türk. und franz. Gold, engl. Silber, cyprische Piaster-, Halb- und Viertelpiasterstücke (9
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0038, Baumwolle Öffnen
, im südlichen Spanien, Portugal gezogen werden. Manche früher gesuchte Sorten, z. B. die cyprische, die aus der Gegend von Castellamare, haben ihren Ruf eingebüßt, wohl aus dem natürlichen Grunde
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0391, von Luschnitz bis Lussin Öffnen
Bde., Par. 1852-61); Herquet, Cyprische Königsgestalten des Hauses L. (Halle 1881). Lusingando (ital.), musikalische Vortragsbezeichnung: schmeichelnd, lieblich. Lusitanier, Volksstamm im alten Spanien (s. Hispania), nach denen die Römer seit
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0064, von Cesinge bis Cession Öffnen
und Ausgrabungen vornahm. Seine Funde enthält seit 1872 die «Cesnola-Sammlung cyprischer Altertümer» in Neuyork. C. schrieb: «Cyprus, its ancient cities, tombs and temples» (Lond. 1877; deutsch, Jena 1879). Céspedes, Pablo de, span. Maler, Architekt