Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach komitat torontal hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0982, von Nagy-Kalló bis Nähen Öffnen
, Bezirksgericht und schönem Schloß des Grafen Keglevich. Nagy-Kikinda (spr. nádj-, Groß-Kikinda), Markt im ungar. Komitat Torontál, an der Bahnlinie Szegedin-Temesvár: mit (1881) 19,839 Einw. (meist Serben), Gymnasium, Getreidebau, Viehzucht
4% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0615, von Csaiken bis Csárdás Öffnen
erworben. Csanád (spr. tschánnahd). 1) Komitat in Ungarn, grenzt im N. und O. an die Komitate Békés und Arad, im S. an Torontál, im W. an Csongrád, ist 1618,20 qkm groß und hat (1890) 130575 E., darunter 95229 Magyaren, 13689 Rumänen, 15735 Slowaken
4% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0690, von Temerin bis Temir-Chan-Schura Öffnen
im S. und O. gelegen und die drei Komitate Torontal, Temes (s. d.) und Krassó umfassend, 1849 mit der Serbischen Wojwodschaft zu einem eigenen Kronlande der österr. Monarchie vereinigt, 1860 jedoch (bei Aufhebung dieses Kronlandes) wieder dem
4% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0476, von Szene bis Szilagy Öffnen
.), Markt im Komitat Csik. - 2) Kún-S. (s. d.), Markt im Komitat Pest. - 3) Liptó-S. (s. d.), Markt im Komitat Liptau. - 4) Nagy-S. (s. d.), Markt im Komitat Torontál. - 5) Török-S., Markt im Komitat Jász-Nagy-Kun-Szolnok, an der Ungarischen Staatsbahn
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1001, Ungarn (Komitate, Bevölkerung) Öffnen
unterhalb der Donau (Wieselburg, Ödenburg, Eisenburg), in den südlichen Landstrichen (Tolna, Baranya, Bács-Bodrog, Torontál, Temes) sowie im südlichen Siebenbürgen (Hermannstadt, Groß-Kokelburg, Kronstadt) und in den Komitaten Zips und Bistritz-Naszód
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0910, von Tornata bis Torpedo Öffnen
. Kanizsa. Török Szent-Miklós (spr. ßent micklohsch), Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Tisza-Roff des ungar. Komitats Jazygien-Großkumanien-Szolnok, an der Linie Budapest-Szolnok-Großwardein der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 18 772 meist kath. magyar. E
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1006, Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) Öffnen
1006 Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen). sowie die Murinsel als eignes Kronland abgelöst, ferner die Komitate Bács-Bodrog, Torontál, Temes und Krassó als Woiwodschaft Serbien und Temeser Banat ausgeschieden
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0620, von Bécs bis Bedall Öffnen
, eine kath. und eine griech.-orient. Kirche, eine Synagoge und starken Getreidehandel. Der Ort wurde 1526 und 1551 von den Türken erobert. – 2) Neu- oder Türkisch-Becse, ungar. Uj- oder Török-Becse, Groß-Gemeinde im Komitat Torontál, links an
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0307, von Bamis bis Banat Öffnen
zu haben. Es umfaßte die frühern Komitate Torontál, Temes und Krassó, wozu noch die Banater Militärgrenze mit drei Regimentsbezirken (dem Deutsch-, Serbisch- und Romanisch-Banater) kam. Es bildete ein unregelmäßiges Viereck, das im N. durch die Maros
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0595, von Becs-de-corbin bis Beddoes Öffnen
im Komitat Torontál, an der Theiß, Dampfschiffstation mit Schloß, griechischer und kath. Kirche, (1881) 6348 Einw., Getreide- und Tabaksbau sowie großem Fruchthandel und Bezirksgericht. Becskerek (spr. betschk-, Nagy- oder Groß-B.), Stadt, Sitz des
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0460, von Kaninefaten bis Kannegießer Öffnen
, Getreidehandel, Rindvieh- und Schafzucht. - 3) Türkisch- oder Klein-K. (ungar. Török-K.). Markt im ungar. Komitat Torontál, an der Theiß, Ö-K. gegenüber, mit 3333 meist serbischen Einwohnern. Kankakee (spr.-kih), Stadt im nordamerikan. Staat Illinois
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0952, Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) Öffnen
938 Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) Komitat QKil. Einw. Zunahnie auf ,1 hkm Ginw. ^Proz.^1890) V. Am linken Theißufer. Vl'kcs.... Bchar. .. .. . Hajdu .. .. . Märmm os. Ezabolcs. . Ezatmär. . Szilägy. .. . Ugocsa
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0616, von Császár bis Csik Öffnen
und der Kisfaludy-Gesellschaft. Er starb 17. Aug. 1858. Csatád (spr. tscháttahd), Groß-Gemeinde im ungar. Komitat Torontál, nordöstlich von Hatzfeld, hat (1890) 3066 deutsche kath. E., bedeutenden Ackerbau und ausgezeichnete Pferdezucht. C
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0980, von Komitat bis Kommanditgesellschaft Öffnen
(spr. -losch), 1) Banat-K., Markt im ungar. Komitat Torontál, mit (1881) 5073 rumänischen und deutschen Einwohnern. - 2) Tót-K., Dorf im ungar. Komitat Békés, mit (1881) 8416 ungar. Einwohnern und viel Gewerbfleiß. Komma (griech., Mehrzahl
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1003, Ungarn (Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
und Torontál bis an die südliche Grenze, im Komitat Bács-Bodrog, in Syrmien, im ehemaligen Haidukendistrikt und in Siebenbürgen. Die Gesamtzahl der Pferde betrug 1881: 1,8 Mill. (darunter 96,600 Hengste). Das ungarische Hornvieh (weißhaarig, mit langen
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0610, von Befruchtungssäule bis Begas Öffnen
durch die Komitate Temesvár und Torontál und ergießt sich bei Titel in die Theiß. Er ist im obern Lauf zum Flößen eingerichtet; von Temesvár bis Groß-Becskerek erstreckt sich der 30 km lange schiffbare Begakanal. Bega, Cornelis, holländ. Maler
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0352, von Cruzada bis Csárdás Öffnen
östlich und nördlich an die Komitate Arad und Békés, westlich an Csongrád, südlich an Torontál, hat ein Areal von 1618 qkm (29,4 QM.), wird im S. von der Maros umspült und besteht aus einer weiten, hier und da von sanften, mit Eichen und Reben bewachsenen
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0353, von Császár bis Csiky Öffnen
(spr. tschatahd), Marktflecken im ungar. Komitat Torontál, mit (1880) 3165 Einw., Geburtsort des Dichters Lenau. Csengery (spr. tschénngeri), ungar. Publizist und Politiker, geb. 2. Juni 1822 zu Großwardein, studierte die Rechte, trat 1845
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0252, von Bacon (John) bis Baczko Öffnen
die Komitate Pest-Kleinkumanien und Csongrád, im O. an Torontál, im S. an Kroatien-Slawonien, im W. an Baranya, und ist ausgezeichnet durch natürliche Fruchtbarkeit und seine günstige Lage an den beiden Hauptflüssen des Landes. Die Einwohner
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0618, von Csongrád bis Cuarto Öffnen
und gleichzeitig ungarisch) heraus. Csongrád (spr. tschónngrahd). 1) Komitat in Ungarn, grenzt im N. an Jazygien-Groß-Kumanien-Szolnok, im O. an Békés und Csanád, im S. an Torontál und Bács-Bodrog, im W. an Pest-Pilis-Solt-Klein-Kumanien, hat 3413
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0624, von Marokkoleder bis Maros-Torda Öffnen
, den Mühlbach und Streiu aufgenommen, die Grenze zwischen den Komitaten Arad und Csanád einer- und Krassó-Szörény, Temes und Torontal andererseits und mündet oberhalb Szegedin. Sie wird bei Karlsburg schiffbar und bildet die Hauptverkehrsstraße
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0354, von Csokonay bis Cuatro Ciénegas Öffnen
Komitaten Békés, Csanád, südlich von Torontál und Bács-Bodrog, westlich vom Pester Komitat und nördlich von Jász-N.-Kun-Szolnok begrenzt, hat 3414 qkm (62,1 QM.), bildet eine fruchtbare, von Hügeln durchzogene Tiefebene, die jährlich den
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0560, von Syrjanen bis Syrmien Öffnen
und ihre Sprachen (Budapest 1888). Syrmien, ungar. Szerém, slaw. Srěm, Komitat im Königreich Kroatien und Slawonien, ein Teil des ehemaligen Herzogtums S., grenzt im N. an das ungar. Komitat Bács-Bodrog, im O. an Torontäl, im S. an Serbien und Bosnien
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0843, von Pancratium bis Pandora Öffnen
ist die dankbarste Art P. speciosum Salisb., beide haben schneeweiße, sehr wohlriechende Blumen und werden durch Brutzwiebeln oder Samen vermehrt. Pancsova (spr. -tschŏwa), serb. Pančevo, Stadt mit Municipium im ungar. Komitat Torontal, links an der Temes
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0850, von Peristerium bis Perkussion Öffnen
. Perityphlītis (griech.), Entzündung des Blinddarms und seiner Umgebung. Perjámos, Dorf im ungar. Komitat Torontál, an der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahnlinie Valkány-P. und der Mündung der Aranka in die Maros, mit Holzhandel, Pferdezucht
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0292, von Verschwindungslafetten bis Versicherungsamt Öffnen
verabredet haben, ohne daß es auch nur zum Beginn gekommen ist (s. Hochverrat). Versecz, deutsch Werschetz, Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Temes, am Fuße des Berges V. (645 m), in der Nähe des Alibunarer Sumpfes und am Theresienkanal, an
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0356, von Banana bis Banca Nazionale nel Regno d'Italia Öffnen
genannt zu werden. – Umgekehrt erhielt d as Temeser B. diese Benennung nach dem Passarowitzer Frieden (1718), ohne jemals einen Ban gehabt zu haben. Dieses sog. B. umfaßt die Komitate Torontal, Temes und Krassó. Infolge einer kaiserl. Bestimmung
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0210, von Hatto bis Hatzfeld Öffnen
1340 Stadtrecht. Von hier leitet die später fürstliche Familie H. (s. unten) ihren Ursprung her. - 2) (ungar. Zsombolya) Dorf im ungar. Komitat Torontál, an der Bahnstrecke Szegedin-Temesvár, in sehr fruchtbarer Gegend, mit (1881) 8626 Einw. (meist
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0471, von Syrjänen bis Syrphus Öffnen
-slawonische Komitat S. grenzt an die Komitate Torontál, Bács-Bodrog und Veroviticz sowie an Bosnien und Serbien, hat ein Areal von 6848,5 qkm (124,4 QM.), ist gebirgig (Fruska-Gora), fruchtbar (vorzüglicher Weizen und Wein, Mais, Obst, Kastanien
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0579, von Tellurblei bis Temes Öffnen
. Komitat T. längs der Maros und Theiß grenzt im W. an das Komitat Torontál,
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0764, von Tornberg bis Torpedo Öffnen
, Bezirksstadt in der span. Provinz Zamora, rechts am Duero (mit schöner Brücke) und an der Eisenbahn Medina-Zamora, mit (1878) 7754 Einw. Torontál, ungar. Komitat, längs der Maros und Theiß, wird von diesen Flüssen, der Donau und vom Komitat Temes
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0870, von Hatt-i-Scherif bis Hatzfeldt (Adelsgeschlecht) Öffnen
. Asomdoi^a, Groß-Gemeinde im ungar. Komitat Torontal, an der Linie Budapest - Verciorova der Ungar. Staatsbahnen, eine der blühendsten Ortschaften der sog. "Heide" im Vanat, dem Hauptsitze der südungar. Schwaben, die das 1718 von den Türken
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0097, von Kankakee bis Kannelieren Öffnen
macht. – 2) Türkisch-Kanizsa ( Török-Kanizsa ) oder Neu- (Klein-, Kis-) Kanizsa , Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks Türkisch-Kanizsa (42300 E.) im Komitat Torontál, links der Theiß, hat (1890) 3429 magyar., deutsche und serb
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0155, von Nagy-Megyer bis Nähen Öffnen
mi- klohsch). 1) Serbisch- (Szerb-) oder Raiczisck- Szent-Miklös, Groß-Gemciudo und Hauptort eines Stuhlbezirts (47188 E.) ini ungar. Komitat Torontäl, hat (1890) 10340 E., Weberei. In dcr Nähe wurde 1799 ein reicher Fund von goldenen Geräten
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0759, von Theiner (Joh. Anton) bis Theiß Öffnen
nach Südwesten bis Szolnok, von hier aber nach Süden, der Donau parallel und von ihr durchschnittlich 90 km entfernt, über Csongrad und Szegedin an der Grenze der Komitate Bács-Bodrog und Torontal, und mündet unterhalb Titel, dem Dorfe Slankamen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0817, von Bessemer bis Bessières Öffnen
auch bei unruhigem Wetter stets in unveränderter Lage erhalten und dadurch die Seekrankheit verhindern sollte. Vgl. Bessemers Biographie im "Practical Magazine" (1876, Bd. 6, S. 98). Bessenyö (spr. béschenjö, O-B. oder Alt-B.), Markt im ungar. Komitat
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0451, von Melkart bis Melnik Öffnen
, einen Gerichtshof. M. (Metallum) hatte ehemals Silberbergwerke und war später Münzstätte. Mellence, Markt im ungar. Komitat Torontál, an der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn (Groß-Kikinda-Groß-Becskerek), mit (1881) 7966 serb. Einwohnern
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0715, von Moiré métallique bis Mola Öffnen
. Kaffeebaum), ist zum größten Teil auf Aden, Hodeida und Lohaia übergegangen. Mokkastein, s. Chalcedon. Mokkathaler, arab. Münze, = 80 Cabis = 3,50 Mk. Mokrin, Markt im ungar. Komitat Torontál, an der Bahnlinie Szegedin-Temesvár, mit (1881
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0649, von Pancsova bis Pandora Öffnen
-), königliche Freistadt im ungar. Komitat Torontál, an der Temes (unweit ihrer Mündung in die Donau), mit (1881) 17,127 Einw. (meist Serben und Deutsche), hat eine Staats-Oberrealschule, eine katholische und eine griechisch-nichtunierte Kirche
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0764, von Reuterdahl bis Reval Öffnen
. Revaccination (lat.), die an bereits Geimpften wiederholte Kuhpockenimpfung (s. Impfung). Révai, Nikolaus, ungar. Philolog, geb. 24. Febr. 1749 zu Szent-Miklós im Torontaler Komitat, trat nach absolvierten Studien in den Piaristenorden, wurde 1802
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0633, von Miceli bis Milch Öffnen
: »Ma jeunesse« (1884) mit der Fortsetzung: »Mon journal 1820-1822« (1888). Mihálovich (spr. -witsch), Josef, Kardinal-Erzbischof von Agram, geb. 16. Jan. 1814 zu Torda (Komitat Torontál in Ungarn), beendigte seine theologischen Studien in Temesvár
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0879, von Besemschon bis Besetzung (des Gerichts) Öffnen
, Bešenova), Name mehrerer Ortschaften und Pußten in Ungarn, Siebenbürgen und Syrmien. Das Wort wird von dem Volke der Petschenegen (magyar. Besenyök) hergeleitet. Die bedeutendsten Orte sind: 1) Ó-Besenyö (Alt-Bessenova), Groß-Gemeinde im Torontaler Komitat
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0524, von Komitium bis Kommanditgesellschaft Öffnen
. kömmlohsch), Nagy-Komlös oder Vänät-Komlös, Groß-Gemeinde im Stuhl- bezirk Zsombolya des ungar. Komitats Torontal, hat (1890) 5235 meist griech.-orient.-rumän. E. (1467 Deutsche), darunter 1486 Katholiken. Komma (grch., Mehrzahl Kommata), Ein
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1022, von Periplaneta bis Perkussion Öffnen
umschlossen ; Peritonītis, die Bauchfellentzündung. Perityphlītis (grch.), die Entzündung des Blinddarms und seiner Umgebung (s. Darmentzündung). Perjámos (spr. pérjahmosch), Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks P. (32914 E.) im ungar. Komitat
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0076, Ungarn (Unterrichtswesen) Öffnen
74 Ungarn (Unterrichtswesen) Komitate qkm Einwohner Magyaren Deutsche Slowaken Rumänen Ruthenen Kroaten Abauj-Torna 3260,06 179884 119526 10010 48240 25 249 27 Arad 6443,39 343597 86780 37303 4157 208957 199 77 Árva 2077,42 84820 773 1918
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0040, von Algraphie bis Alkoholismus Öffnen
sehr gute und haltbare Umdrucke liefern. Kosten- und Raumersparnis sowie das geringe Gewicht der Platten bieten hierbei wesentliche Vorteile. Alibunár (d. i. die Quelle oder der Brunnen des Ali), Groß-Gemeinde im ungar. Komitat Torontál, hat (1890
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0290, von Daniel bis Dänisches Heerwesen Öffnen
Dienst des Torontäler Komitats, wurde 1867 Stuhlrichtcr und 1868, nach Erlangung des Advo- katendiploms, Gerichtsbeisitzer. Der Bezirk Bega- Szcnt-György entsandte D. 1870 in den Reichstag, wo er sich der Liberalen Partei ansckloß, der er seit
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0162, von Valerius Cato bis Valladolid (in Spanien) Öffnen
machen, in rechtsgültiger Form vollziehen; für gute Zahlung gelten; Validation, Gültigkeitserklärung u. s. w.; Validität, Rechtsgültigkeit. Valieren (lat.), gelten, wert sein. Valkány (spr. wállkahnj), Groß-Gemeinde im ungar. Komitat Torontál, an