Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektricitätswerke
hat nach 0 Millisekunden 87 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
988
Elektricitätswerke
dorfer Elektricitätswerk (1892) zwei Dampfmaschinen von je 3-400 Pferden mit je einer zugehörigen Dynamomaschine, und die neuen Stationen der Berliner Werke haben 1200pferdige Dampfmaschinen mit je zwei zugehörigen
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
989
Elektricitätswerke
Barmen 4000 36000 11,1 116144 34
Berlin 50000 827000 6,0 1578794 31
Breslau 8000 120000 6,7 335186 23
Düsseldorf 10000 53000 18,9 144642 69
Elberfeld 7000 50000 14,0 125899 55
Hamburg 11000 355000 3,1 569260 19
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
987
Elektricitätsmesser - Elektricitätswerke
Elektricitätsmesser, soviel wie Elektricitätszähler.
Elektricitätswerke, Einrichtungen, um von einer Erzeugungsstation aus ganze Städte oder Teile von solchen mit elektrischer Energie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
. und ihre Anwendungen (5. Anfl., Stuttg.
1895): Schwartze, Die Lehre von der E. und deren
praktische Verwendnng (Lpz. 1895)', Benisckke,
Magnetismus und E. mit 3tücksicht auf die Bedürf-
nisse der Praxis (Berl. 1896).
'"Elektricitätswerke. Seitdem die E. den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
Elektrometallurgie einschließlich der schon früher ausgebildeten Galvanoplastik und Galvanostegie, die elektrischen Eisenbahnen, die Kraftübertragung, die Elektricitätswerke, kurz alles das, was man heute unter dem Begriffe Starkstromtechnik
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
. Wegfall der teuren Accumulatoren eintritt. Auch für Straßenbahnen erweist sich die elektrische K. vorteilhaft. Die für diesen Zweck errichteten Centralen haben dieselbe Einrichtung wie die Elektricitätswerke für elektrische Lichtanlagen. Weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Weißenburg (in Siebenbürgen)bis Weißenfels (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
, auf einem Sandsteinfelsen, 1664‒90 erbaut, seit 1869 zu einer Unteroffizierschule eingerichtet, Oberrealschule, Schullehrerseminar, Provinzial-Taubstummenanstalt mit neuem Gebäude, Wasserleitung, Gasanstalt, Elektricitätswerk, Schlachthof; Zuckerfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
, Cichorienfabriken und Elektricitätswerke. Der älteste und bedeutendste Industriezweig ist die Waffenfabrikation. Während 1860 in der königl. Probeanstalt 563 000 Waffen produziert wurden, sind 1891: 1 233 234 und 1894: 1 039 757 Stück durch die Probe gegangen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
aber wieder ab. Für Zwecke,
wo es auf Konstanz der Spannung ankommt, z. B.
zur Verteilung von elektrifcher Energie von einem
Centralpunkt aus, also für Elektricitätswerke (s. d.)
oder auch nur zur Glühlichtbelcuchtung, für elektro-
chem. Zwecke u
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Glorioso-Inselnbis Gold |
Öffnen |
mit 2-2,5 Watt pro
Kerze fabriziert, die allerdings eine entsprechend ver-
ringerte Lebensdauer (300- 400 Brennstunden)
haben; sie können mit Vorteil nur da verweudet
werdeu, wo die Elektricitätswerke den Strom zu
sehr hoheu Preisen abgeben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
Leistungsfähigkeit bedeutend kleiner angenommen werden, als wenn die Erzeugung unmittelbar dem Verbrauch sich anzupassen hat. Wie groß dieser Unterschied ist, zeigt ein Blick auf das nebenstehende Tagesdiagramm der Berliner Elektricitätswerke vom Dezember 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
vortrefflichen Akustik berühmte Tonhalle, die vergrößerten Elbquai- und Fischmarktanlagen, die neuen Bahnhöfe, die Gebäude der Eisenbahndirektion, des Elektricitätswerkes, der Hauptfeuerwehr, Realschule, des Realgymnasiums, die bei Blankenese gelegenen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0666,
Beleuchtungsapparate |
Öffnen |
4776 65 6543
1883 217 649 1244 6087 230 8427
1889 190 517 1995 6470 2130 11302
Über Einzelheiten der Beleuchtungsarten s. Leuchtstoffe, Lampen, Gasbeleuchtung, Bogenlicht, Glühlicht, Gasglühlicht, Elektricitätswerke; über Messung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
- und Eisenbahnverwaltungen, für Werkstätten, Gas- und Wasserleitungen, Elektricitätswerke u. s. w. Die bedeutendsten Fabriken der Metallindustrie sind Borsig für Dampfmaschinen, Dampfkessel, Transmissionen, Gußwaren, hydraulische Pressen; die Berliner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
und wurde 1890 mit einem Aufwand von 1300000 M. durch eine Thalsperre vergrößert. Die städtischen Gasanstalten liefern jährlich etwa 8 Mill. cbm Gas, darunter 1,447 Mill. cbm für die öffentliche Beleuchtung. Ein städtisches Elektricitätswerk zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
. Es besteht eine Schutzmannschaft (54), freiwillige Feuerwehr (250 Mann), ausgezeichnete Wasserleitung, Gasanstalt (1,7 Mill. cbm) und ein Elektricitätswerk mit 5000 Glühlampen. ^[Spaltenwechsel]
Finanzen. D. hatte (1890/91) etwa 11,056 Mill. M. Vermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
) bereits eine von 125 Pferdestärken. Heute findet man in gröhern Elektricitätswerken nach Art der Fig. 10 und 12 der Taf. II und Fig. 2 der Taf. III gebaute Maschinen von 500 bis 600 Pferdestärken, in der von Ferranti für die Beleuchtung eines Teiles
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Elektricitätszähler |
Öffnen |
. i. dem Integrale ^[Formel] ist, so haben einige Elektricitätswerke ihren Tarif auf dieser Summe, d. i. der verbrauchten Strommenge aufgebaut. Diesem verschiedenen Zahlungsmodus entsprechend hat man auch zwei Klassen von Zählern zu unterscheiden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
, Glühlicht, Elektrische Kerze, Elektricitätswerke.
Elektrische Bilder. Liegt eine Münze auf einer Glastafel, die eine mit der Erde leitend verbundene Metallplatte zur Unterlage hat, und läßt man auf die Münze mehrere elektrische Funken überschlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
. siehe die Artikel: Accumulatoren (elektrische), Bogenlicht, Dynamomaschinen, Elektricitätswerke, Elektrische Einheiten, Elektrische Fernmelder, Elektrische Kraftübertragung, Elektrische Telegraphen, Elektrische Uhren, Elektrometallurgie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
Gasanstalt (Compagnie L'Union des gaz, Société anonyme) lieferte 1896/97: 7,099 Mill. cbm Gas. Elektrische Beleuchtung (privates Elektricitätswerk) besteht in der Bahnhofsanlage, auf dem Bahnhofsplatz, im Theater, in gewerblichen Anlagen, Gasthäusern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
Elektricitätswerken (s. d.) erhält. Im allgemeinen hat bei der S. die Verteilung der einzelnen Lichter so zu geschehen, daß die durchschnittliche Helligkeit für Hauptstraßen 1 Meterkerze, für untergeordnete Straßen nicht unter 1/10 Meterkerze beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
oder Mehr-
pbasenstrom betrieben wird, also unter voller Be-
lastung anläuft und feine Drehrichtung umgesteuert
werden kann. Da aber in neuester Zeit verschiedene
Elektricitätswerke, wie Frankfurt a. M., Dresden^
Nürnberg, mit einpbasigem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
Zusatzwicklung ist im allgemeinen hinter die Armatur und den Widerstand geschaltet.
Elektrische Anlagen, s. Elektricitätswerke, Elektrotechnik, Wasserkraftanlagen.
Elektrische Einheiten *. Um das für die elektrischen Größen theoretisch festgesetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
mit Elektricitätswerken für Beleuchtung und Kraftabgabe sehr zweckmäßig ist.
Die Heilmannsche Lokomotive soll keine günstigen Resultate ergeben baben; der Erbauer war von dem Bestreben geleitet, das Schubkurbelgetriebe der üblichen Dampflokomotiven zu vermeiden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
.
Wahlershausen , Dorf im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Cassel, an der Linie Cassel-Gießen-Frankfurt a. M. der Preuß. Staatsbahnen, mit
Cassel durch Dampfstraßenbahn verbunden, hat (1895) 3056 E., Post, Telegraph, Bürgermeisterei, Elektricitätswerke
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Elektrometerbis Elektromotorische Kraft |
Öffnen |
. Elektrische Eisenbahn) und als Motor für das Kleingewerbe, gespeist aus dem Netze städtischer Elektricitätswerke. Wegen der Konstruktion der E. s. Dynamomaschinen (Bd. 5, S. 653 fg.).
Elektromotorische Kraft nannte Volta die Ursache der ungleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Elektrisches Lichtbis Elektrisches Potential |
Öffnen |
ausgerüstet, mittels welcher Hilfssignale gegeben werden können, wenn sich Unfälle aus der Bahn ereignen.
^[Abbildung:]Fig. 2
^[Abbildung:]Fig. 3
Elektrisches Licht, s. Beleuchtung, Bogenlicht, Glühlicht, Elektrische Kerze, Elektricitätswerke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
täglich zu, und zwar verwendet man sie sowohl als Ausgleichsapparate, wie auch als Vorratsmagazine für Elektricität. Als Ausgleichsapparate bilden sie einen wichtigen Bestandteil der Elektricitätswerke (s. d.), indem sie dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
(Aktiengesellschaft),
ein Elektricitätswerk, freiwillige Feuerwehr und Schlachthaus. Städtische Einnahmen (1893)
625 275 M., Ausgaben 580 661 M., Schulden 1 410 715 M
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Battakbis Batthyányi (Familie) |
Öffnen |
Pulvermunition für etwa 24 Stunden sichernder, gegen wage- und senkrechtes Feuer gedeckt angelegter Bau (s. Batterie).
Batterieschloß, s. Handfeuerwaffen.
Batterie-Transformator, s. Elektricitätswerke.
Battersea (spr. bättersih), Stadtteil
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
gelieferten auf 130,029 Mill. cbm. Die vier Centralanlagen der Berliner Elektricitätswerke versorgten (1894) 5673 Bogen- und 121262 Glühlampen, 306 Apparate und 361 Motoren in 2380 Einrichtungen. Die Einzelanlagen zur Erzeugung des elektrischen Lichts
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0828,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
826
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz)
Industrie, Gewerbe, Handel. Ein 350 m langer Schwellendamm zweigt von der Aare einen Kanal für den Betrieb der städtischen Wasserwerke und des Elektricitätswerkes ab. Die Fabriken liefern Woll
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0494,
Bremen |
Öffnen |
). Die Zahl der Sicherheitsbeamten beträgt 175. Die Errichtung eines städtischen Elektricitätswerkes (1,9 Mill. M.) für 8000, später 20000 brennende Glühlampen ist neuerdings (1892) beschlossen.
Behörden. B. ist Sitz eines Landgerichts (s. oben unter 1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Dreiklauenschildkrötebis Drei Männer im feurigen Ofen |
Öffnen |
der der Außenleiter höchstens
wie 1:10 verhält, dünnerwählt. Das Verhältnis
des Kupferaufwandes für die beiden Systeme ist
dann nur noch etwa 2:5. In der Ersparung noch
bedeutend weiter geht das Fünfleiterfystem,
wonach die Elektricitätswerke Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Düsseldorf |
Öffnen |
) 9,913 Mill. cbm Gas für 4360 Konsumenten (5468 Gasmesser, 70630 Flammen. Privatanlagen für elektrische Beleuchtung bestanden 58 mit 93 Dynamomaschinen, 256 Bogen- und 2571 Glühlampen. Das städtische Elektricitätswerk ist seit 1891 im Betriebe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Geusenbis Gewächshäuser |
Öffnen |
-
einrichtung, städtisches Elektricitätswerk, städtische
höhere Knabenschule, private höhere Mädchenschule,
Krankenhaus, evang. Vercinshaus; Brauereien,
Breunereien sowie Fabrikation von t)fen und Koch-
herden, Schlittschuhen, Baubeschlägen, große
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0701,
Hamburg |
Öffnen |
von Gebäuden, 2,702 von der Stadtwasserkunst, 4,187 von den Gas- und Elektricitätswerken, 1,193 von den Quaianlagen, 1,370 Mill. M. von der Lotterie), ferner Steuern und Abgaben 37,385 Mill. M. (10 Mill. M. Einkommensteuer, 11,159 Grundsteuer, 1,822
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0703,
Hamburg |
Öffnen |
. Die elektrische Beleuchtung wird durch eine größere Anzahl privater Anlagen und durch die staatlichen Elektricitätswerke, deren Betrieb verpachtet ist, unterhalten; Anfang 1890 bestanden im ganzen 159 elektrische Beleuchtungsanlagen mit 32800 Glühlampen und 750
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
Magistratsmitglie-
dern (8 besoldet) und 24 Stadtverordneten. Die
Berufsfeuerwehr besteht aus 95 Mann und hat
2 Dampf-, 10 Handfpritzen und 1304 Hydranten;
die freiwillige Feuerwehr zählt 68 Mann. Ferner
bestehen 2 Gasanstalten, ein Elektricitätswerk
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Hektisches Fieberbis Helbig |
Öffnen |
.
Hektowattstunde, 1 Hektowatt X 1 Stunde (oder auch 1 Watt X 100 Stunden, oder 10 Watt X 10 Stunden u. s. w.), höhere Einheit für Stromquantitäten, auf welcher fast sämtliche Elektricitätswerke ihren Tarif aufbauen. Die H., entsprechend dem stündlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0615,
von In naturabis Innere Mission |
Öffnen |
-Compound-
maschine von van den Kerchove & Co. in Gent an-
getriebenen großen Dynamomaschinen der Berliner
Elektricitätswerke (für 2600 Ampere bei 140 Volt)
konstruiert, deren Beschreibung und Abbildung die
Elektrotechnische Zeitschrift 1890, S
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0500,
Köln |
Öffnen |
, für Feuerlöschwesen eine Berufsfeuerwehr (seit 1871, 96 Mann), eine Reservefeuerwehr (63) und eine Freiwillige Feuerwehr (309); ferner 1 städtische und 1 private Gasanstalt, ein Wasserwerk (seit 1871), ein städtisches Elektricitätswerk, städtisches Leihhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
. Anstalt, Buchbinderei. Ferner
besitzt das Werk eigene Gasanstalt, Wasserleitung
und Elektricitätswerk, sowie Eisenbahnnetz mit
85 km Gleislänge, 33 Lokomotiven und 1217 Wa-
gen, Telegraphennetz mit 20 Stationen und 80 km
Leitung, Fernsprechnetz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
von Würzburg gestifteten
Klosters, Rathaus mit Turm (12. Jahrh.) des ehe-
maligen Schlosses, neues Krankenhaus, elektrische
Straßenbeleuchtung, Weinbau und ein Cementwerk,
dessen Elektricitätswerk Kraft und Licht nach Heil-
bronn abgiebt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
des Rohrnetzes 248 km). Die östl., nördl. und westl. Stadtteile werden durch drei der Thüringer Gasgesellschaft gehörige Gasanstalten versorgt. Eine elektrische Centrale (Leipziger Elektricitätswerke, Aktiengesellschaft) zur Beleuchtung der innern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
Wohlthätigkeitsvereine und Anstalten, eine Berufs- und freiwillige Feuerwehr, Wasserleitung, Kanalisation und Gaswerk. Die Errichtung eines Elektricitätswerkes steht bevor.
Industrie und Handel. M. steht mit 1683 in das Handelsregister eingetragenen Firmen unter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0482,
Nürnberg |
Öffnen |
und 51 Gemeindebevollmächtigten. Für Feuerlöschwesen besteht eine freiwillige Feuerwehr von 421 Mann; ferner hat die Stadt ein Gaswerk, Elektricitätswerk (1896), eine Wasserleitung (1886) und einen Vieh- und Schlachthof (1892).
Unterrichts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Orangbis Orangelogen |
Öffnen |
von Newark, dessen Vorort es bildet, mit Hutfabri-
ken, den Edifon-Elektricitätswerken und (1890)
18844 E. Am Ostabhang derOrange-Mountains der
besuchte Llewellynpark mit vielen Villen.
Orangebäckcheu, s. Prachtfinken.
Orangelogen (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0353,
Prag |
Öffnen |
Produktion 12, 25 Mill. cbm), ein städtisches Elektricitätswerk, ein
Viehhof und eine Centralmarkthalle. Die Neukanalisation der Stadt, die Anlage einer Wasserleitung, sowie die Assanierung der
Josefstadt und gewisser Teile der Alt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
Elektricitätswerks (s. d.) angehören.
Primärschulen (Ncoi68 primairsL), im franz.
und belg. Schulwesen alle Lehranstalten, die eine
allgemeine Vorbildung bezwecken; sie sallen im
wefentlichen mit unsern Elementar-, Volks- und
Bürgerschulen zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Registerbücherbis Regnard |
Öffnen |
astron. und meteorolog. Erscheinungen, registrieren den Verlauf von Ebbe und Flut und die Änderung des Wasserstandes in Flüssen und Hochwasserbassins, zeigen die Schwankungen der Spannung im Netz von Elektricitätswerken, des Dampfes im Kessel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Riechenbis Riedel |
Öffnen |
,
Obergymnasium, Bürgerschule; Elektricitätswerk;
Wollspinnerei, Fabrikation von Leder, Pech, Wagen-
fett und landwirtschaftlichen Maschinen, Kunst-
mühle, Brauerei, Ziegeleien und Heilbad sowie
Handel mit Landesprodukten. In R. wurde zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Rottmeisterbis Rotulus |
Öffnen |
Wilhelmshall und der Prim
gefunden. Ferner hat die Stadt ein ansehnliches
Hospital mit Krankenhaus, Wasserleitung, Kanali-
sation, Gas- und Elektricitätswerk; bedeutende Pul-
verfabrik (Zweigniederlassung der Vereinigten Köln-
Rottweiler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Schalmeibis Schaluppe |
Öffnen |
, Regulierung und Sicherung dienenden Apparate der Anlage sich vereinigt finden. Bei Elektricitätswerken (s. d.), wo die Schalttafeln entsprechend groß sind, hat sich die Bezeichnung Apparatenwand für dieselbe eingebürgert.
Schaltcyklus, eine Periode
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schwan (Sternbild)bis Schwanenorden |
Öffnen |
138 Evangelische, Post, Telegraph, kath. und evang. Kirche, eine Wallfahrtskirche (Kreuzberg), Elektricitätswerk; Fabrikation von Thonwaren, Pechsiederei und Kunstmühle.
Schwanebeck, Stadt im Kreis Oschersleben des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simbachbis Similia similibus |
Öffnen |
. Staatsbahnen und S.-Wels (91 Km) der
Osterr. Staatsbahncn, Sitz eines Amtsgerichts
(Landgericht Passau), Hauptzollamtcs, Nent-, Forst-,
Straßen- und Flußbauamtes, hat (1890) 3158 E.,
darunter 102 Evangelische, Post, Telegraph, ein
Elektricitätswerk, neue
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sinfonische Dichtungbis Singhalesische Sprache |
Öffnen |
und der Linie S.-Winterthur (45 km) der Schweiz. Nordostbahn, Sitz eines Hauptsteueramtes, hat (1890) 2228 E., darunter 224 Evangelische, Post, Telegraph, altkath. und evang. Kirche, Schloß, Spital, Elektricitätswerk mit Kraftübertragung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Sodagranitbis Soden (Friedr. Jul. Heinr., Graf von) |
Öffnen |
und Krankenhaus Bethesda für Unbemittelte, Kinderheim, israel. Kuranstalt, eine Centralstation des Taunus-Elektricitätswerkes. S. ist berühmt durch seine 24 Kochsalzquellen (15‒28,7° C.), die zum Teil sehr reich an kohlensaurem Eisenoxydul (0,008‒0,066 g
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Solothurn-Lebernbis Solowezk |
Öffnen |
, Elektricitätswerk, breite Straßen, alte Wälle und Türme, 11 Kirchen, darunter die St. Ursuskathedrale, seit 1828 Domkirche des Bistums Basel, 1762-73 an der Stelle einer 1050 gegründeten eingestürzten Kirche erbaut, mit großer Kuppel und zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Temerinbis Temir-Chan-Schura |
Öffnen |
Batterie des Divisions-Artillerieregiments Nr. 19, städtisches Elektricitätswerk und Pferdebahn. An Stelle der Festungswerke sind schöne Anlagen getreten, so der Stadtpark vor dem Siebenbürger und der Scudierpark mit dem Denkmal des Feldzeugmeisters Baron
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Tempelhofbis Tempeln |
Öffnen |
der Tempelherren, höhere Knaben- und Mädchenschule, Garnisonlazarett, Militärmagazine; ein Elektricitätswerk, Eisenbahn-Reparaturwerkstätten, Fabriken für Feldbahnen und große Baumschulen. T., ein beliebter Sommeraufenthalt und Vergnügungsort, ist im 12
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Tettenbornbis Teuchern |
Öffnen |
,
Latein- und Realschule, weibliche Fortbildungs- und gewerbliche Schule, Bezirkskrankenhaus, Oberamtssparkasse, Kreditbank, Wasserleitung; ein Elektricitätswerk für
Bahnbetrieb, Beleuchtung und Motorenbetrieb, Sägewerk und Holzbearbeitungsanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tokiobaibis Toldy |
Öffnen |
in der Nähe des Ujenoparks, wovon besonders der zweite ein prächtiges Gebäude in Gold und blendenden Farben ist. Im NO. der Stadt befindet sich der Joshiwara, das staatlich überwachte Quartier der Freudenmädchen. Seit 1885 hat T. ein Elektricitätswerk und seit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
, Krankenhaus,
histor. Museum, Sparkasse, Wasserleitung, Elektricitätswerk, Märkte und wird als Luftkurort besucht. Am Fuß des 5 km entfernten Blombergs (1113 m) in 830 m
Höhe die jod-, schwefel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Traumdeutereibis Trautenau |
Öffnen |
, Elektricitätswerk mit Straßenbeleuchtung, Gasanstalt, Bezirksgremium für Handel und Gewerbe (Traunstein-Trostberg), Kreditverein, Filiale der Bayrischen Notenbank; Handel mit Holz und Getreide, Jahr- und Viehmärkte. In der großartigen Saline in der Au
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Trianon-Fliederbis Tribun |
Öffnen |
der Linie Offenburg-Singen der Bad. Eisenbahnen, Sitz des Bezirksamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Offenburg), hat
(1895) 2779 E., darunter 326 Evangelische, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Gewerbehalle, Wasserleitung, Elektricitätswerk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0464b,
Register zur Karte 'Stuttgart'. |
Öffnen |
, Kath. D2.
Eberhard-Ludwigs-Gymnasium. C2 (3).
Eberhardstr. C. D3.
Effektenbörse. C2 (5)
Eichstr. C. D3.
Eisenbahndörfchen. E1.
Elektricitätswerk. C3.
Englische Kirche. D4.
Esslinger Str. D3.
Etzelstr. C4.
Eugensdenkmal. E3.
Eugensplatte. E3
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
, Wasserleitung, Elektricitätswerk für elektrische Straßenbeleuchtung, Schlachthaus, Sparkasse, eine Handwerkerbank; bedeutende Schuhwarenfabrikation (18 Fabriken), Fabrikation von chirurg. Instrumenten und Messerwaren, Gerbereien. Über der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Yaquibis Yellowstone-Nationalpark |
Öffnen |
(1890) 4286 E., alte Mauern und Türme, Landes-Irrenanstalt, Versorgungshaus der Stadtgemeinde von Wien, Elektricitätswerk und mehrere Fabriken.
Ybbsthalbahn, schmalspurige (0,76 m) Lokalbahn von Waidhofen a. d. Ybbs über Groß-Hollenstein (1896
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Zarabis Zarew |
Öffnen |
. Der wichtigste Industriezweig ist die Fabrikation von Marasquino; ferner hat Z. Elektricitätswerk, Dampfmühle und Glasfabrik. Unter den Cisternen ist die der Cinque Pozzi (Fünf Brunnen) ein Meisterwerk der hydraulischen Baukunst (1574 wahrscheinlich nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Acetylenbis Achenwall |
Öffnen |
durchgeführt, um
die Feuersgefahr sowie die Luftverfcklechterung zu
vermeiden. Für Elektricitätswerke finden die A.
nach wie vor ausgedehnte Verwendung; trotzdem in
den letzten Jahren dem Wechsel- und Drehstrom
vielfach der Vorzug vor dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0159,
Berlin |
Öffnen |
(außerdem lieferten Privatwerke 31,529 Mill. cbm), wovon zur Straßenbeleuchtung (24366 Flammen) 16,262 Mill. cbm und von Privaten 82,176 Mill. cbm (dazu 31,616 Mill. von der engl. Gasgesellschaft) gebraucht wurden. Die vier Centralen der Elektricitätswerke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bifertenstockbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
durch Blitzschlag zerstörte Rochus-
kapclle auf dem Rochusberge ist im got. Stil aus
roten und weißen Steinen neu aufgebaut und
18. Aug. 1895 eingeweiht. Der Winterhafen ist neu
angelegt. Die Erbauung eines Elektricitätswerkes
und elektrischer Bahnen nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Chemiebis Chemnitz |
Öffnen |
-
werken find zu nennen die 1895 vollendete St.
Markuskirche von Abesfer und Kroger und der
Saroniabrnnnen. Das städtische Elektricitätswerk
ist seit 1894 im Betrieb. Das Vermögen der Stadt
betrug Ende 1894: 15912265 M., die Anleiheschul-
deu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Grebberbis Grenfell |
Öffnen |
, der Eheschließungen 162, der
Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 450. Ein
Vismarckdenkmal wurde 1895 enthüllt. Die Er-
ricktung eines städtischen Elektricitätswerkes ist 1896
beschlossen. - Vgl. Jahresberichte und Mitteilungen
des Vereins
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Nostitzbis Oberbayern |
Öffnen |
- und Kunstausstellung (s. d.) statt.
Seit 1896 besteht ein Elektricitätswerk und wird eine
Linie der Straßenbahn elektrisch betrieben.
Der Güterverkehr des Ludwig-Donau-Main-
Kanals im Hafen von N. betrug 1895 auf Schiffen
in Durchgang, Ankunft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Stiepelbis Strafprozeß |
Öffnen |
-
duktion auf ein gesundes Maß zurückgekehrt. Die
Wasserleitung hatte 1895:166 856 m Leitungsrohre,
die Gaskonsumtion betrug 15^ Mill odm; dieLei-
tuugen der städtischen Elektricitätswerke hatten
1894: 73 816 m Länge. Die Ausgaben betrugeu
1894
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tokiobis Torpedo |
Öffnen |
der Freudenmädchen. Seit 1885
hat T. ein Elektricitätswerk und seit 1890 Telephon-
anlage. Von den zwei Bahnhöfen liegt der Shim-
bashibahnhof im Süden, der Ujenobahnhof im Nor-
den, ersterer für die Linie nach Iokohama und die
Eüdbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Vieselbachbis Villingen |
Öffnen |
, Elektricitätswerk und ein Eisen-
werk (Vietzer Schmelze).
Vilich, Landgemeinde im Landkreis Bonn des
preuß. Reg.-Bez. Köln, hat (1895) 10138 (5023
mannl., 5115 weibl.) E., Bürgermeisterei, kath.
Kirche; Cementfabrikation.
^Villingen, Stadt, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Zollbeiratbis Zuckersynthesen |
Öffnen |
1035
Zollbeirat - Zuckersynthesen
deutsche E. (darunter 17121 Czechen). Die Stadt
Z. hat seit 1894 ein Elektricitätswerk.
Zollbeirat, die Sachverständigenkommission,
die die deutsche Negierung in Zollsachen, nament-
lich vor Abschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zabrus gibbusbis Zachariä (Heinr. Albert) |
Öffnen |
903
Zabrus gibbus - Zachariä (Heinr. Albert)
(9108 männl., 9281 weibl.) E., darunter etwa 600 Evangelische und 150 Israeliten, Post, Telegraph, Wasserleitung, Gasanstalt, Elektricitätswerk; Steinbrüche, Steinkohlenbergbau, Briquettfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
der Telegraphenleitungen mittels Porzellanglocken an Tragpfosten aufgehängte Leitungen. Für größere Anlagen, namentlich für die in städtischen Straßen liegenden L. von Elektricitätswerken (s. d.) verwendet man ausschließlich Bleikabel (s. d.). Größere der-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Leitungsvermögenbis Leixner-Grünberg |
Öffnen |
von der Erzeugungsstelle aus Strom zugeführt wird, und sog. Ausgleichsleitungen zwischen den einzelnen Centren; beide zu dem Zwecke, die Spannung innerhalb des Netzes besser konstant erhalten zu können, was bei der bei Elektricitätswerken stets angewendeten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Glühofenbis Glühstoff |
Öffnen |
.
bekannt und populär gemacht hat, namentlich auch durch die Errichtung von Beleuchtungscentralen
oder, wie man sie heute nennt,
Elektricitätswerken
(s. d.), deren erstes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Licht (elektrisches)bis Lichtdruck |
Öffnen |
); Volkmann, Vorlesungen über die Theorie des L. (Lpz. 1891); Poincaré, Elektricität und Optik (deutsch von Jaeger und Gumlich, 2 Bde., Berl. 1891‒92).
Licht, elektrisches, s. Beleuchtung, Bogenlicht, Glühlicht, Elektrische Kerze, Elektricitätswerke
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Centralblatt für das Deutsche Reichbis Centralindien |
Öffnen |
von Denver, in 2500 m Höhe, in einer reichen Goldregion gelegen, hat 2480 E. und zahlreiche Bergbaugesellschaften.
Centrāle, elektrische, s. Elektricitätswerke.
Centralfeuer, schon von mehrern Pythagoreern in der Mitte der Erde angenommenes Feuer
|