Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gewerbegericht
hat nach 0 Millisekunden 90 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0979,
Gewerbegerichte |
Öffnen |
977
Gewerbegerichte
aktive Wahlrecht steht denen zu, die ihr 25. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens einem Jahre in dem Gerichtsbezirke wohnen oder beschäftigt sind. Die Wählbarkeit ist an die Vollendung des 30. Lebensjahres und an
|
||
98% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0980,
Gewerbegerichte |
Öffnen |
978
Gewerbegerichte
Anzahl von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Ihre Kompetenz erstreckt sich auf Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie den letztern unter sich, wenn sich die Zwistigkeiten auf die Berufsarbeit
|
||
61% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Gewährverwaltungbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
361
Gewährverwaltung - Gewerbegerichte.
Ölen wird jedoch das Mahlen erschwert und die Backfähigkeit und Haltbarkeit des Mehles verringert. Vgl. Shirreff, Die Verbesserung der Getreidearten (a. d. Engl., Halle 1880); Vilmorin-Andrieux u. Komp
|
||
61% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
288
Gewerbefreiheit - Gewerbegerichte.
gewöhnlich mäßige Reinertrag ist wesentlich Arbeitsertrag. In der Gesamtheit der Unternehmungen überwiegt beim Personal die Zahl der selbständigen Gewerbtreibenden; das Gros der "Handwerker" gehört
|
||
61% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
289
Gewerbegerichte - Gewerbegesetzgebung.
besten dürfte dies ortsstatutarischer Bestimmung überlassen werden, um den an sich so verschiedenen örtlichen Verhältnissen gebührend Rechnung zu tragen. Diese Gerichte existieren noch nirgends
|
||
61% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
483
Gewerbegerichte - Gewerbegesetzgebung
stehenden Gewerben zu neuen G. vereinigt wurde;
die Zahl der vor 1883 bereits vorhandenen G. war
daher weit größer, als obige Tabelle vermuten ließe.
Die im Gesetze vorgesehene Gehilfenversammlung
|
||
53% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
362
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890).
bestimmt; er braucht der Innung nicht anzugehören. Die Annahme der Wahl zum Beisitzer kann nur aus Gründen abgelehnt werden, aus welchen die Übernahme einer Vormundschaft abgelehnt werden
|
||
53% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
363
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890).
2) über die Leistungen und Entschädigungsansprüche aus dem Arbeitsverhältnis sowie über eine in Beziehung auf dasselbe bedungene Konventionalstrafe; 3) über die Berechnung und Anrechnung
|
||
52% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
364
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890).
Zivilprozeßordnung aufzuzählen, sondern stellt durch eine Reihe weiterer Vorschriften, welche sich an die wesentlichsten Bestimmungen der Zivilprozeßordnung anlehnen, den Gang des
|
||
52% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
365
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890).
der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sind; sofern aber Arbeiter in diesem Alter nicht, oder nicht
|
||
52% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
366
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890).
munalverbänden zu richten. Das Nähere hat das Statut zu bestimmen. Der Kommissionsbericht erwähnt, daß auch die rheinischen G., welche in der preußischen Rheinprovinz eingeführt wurden (s
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0065,
Arbeiterfrage (Einigungsämter. Gewerbegerichte) |
Öffnen |
63
Arbeiterfrage (Einigungsämter. Gewerbegerichte)
ansieht. Und in den Verhandlungen der Gewerkschaften tritt weniger die Lohnfrage in den Vordergrund, als daß man sich angelegen sein läßt, für hygieinische Verbesserungen, Unterstützung
|
||
49% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Gewerbegehilfenbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
976
Gewerbegehilfen - Gewerbegerichte
in der Förderung egoistischer Triebe und unlauterer Konkurrenz. Die G. paßt daher wie jede Freiheit nicht für jede Kulturstufe eines Volks. Sie setzt ein hohes Maß von Einsicht, Tüchtigkeit, Selbstbeherrschung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Bodenwüchsige Industrie
Einigungs-(Einungs-)Aemter, s. Fabrik- u. Gewerbegerichte
Erfindungspatent
Fabriken
Fabrikgesetzgebung
Fabrikinspektoren
Fabrikkinder
Fabrikordnungen
Fabrik- und Gewerbegerichte
Fabrik- und Handelszeichen
Freizeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0066,
Arbeiterfrage (Arbeitsämter) |
Öffnen |
64
Arbeiterfrage (Arbeitsämter)
schon diese Statistik den großen Nutzen der neuen Institute an, so findet auch die Rechtsprechung allgemein Anklang. So schnell, billig und bequem wie beim Gewerbegericht können weder Amtsgericht noch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gidebis Giovi-Hilfseisenbahn |
Öffnen |
gehindert, für ihren Bezirk ein Gewerbegericht für den Bergbau einzurichten, sofern die Landesbehörde damit zögert. Wenn aber diese später ein Gewerbegericht errichtet, so hört damit die Zuständigkeit des gemeindlichen Gerichts auf. Bei diesen vom Staate
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Einhornbis Einjährig |
Öffnen |
bisherigen Arbeitsvertrags, bez. über die Bedingungen eines neu abzuschließenden Arbeitsvertrags (Lohnhöhe, Art der Lohnzahlung, Dauer der Arbeitszeit, Fabrikordnung, Kündigungsfristen etc.). Sie sind berufen, die Gewerbegerichte, deren Aufgabe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0165,
Gericht (deutsche Gerichtsverfassung: bürgerliche Rechtsstreitigkeiten) |
Öffnen |
der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer über das Arbeitsverhältnis. In manchen Staaten bestehen besondere Verwaltungsgerichte, in einzelnen Städten sind Gewerbegerichte errichtet, auch sind besondere Behörden zur Entscheidung von Kompetenzkonflikten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Gewerbliche Schiedsgerichtebis Gewerkvereine |
Öffnen |
das Arbeitsbuch. Streitigkeiten über den Arbeitsvertrag werden nicht im ordentlichen Gerichtsverfahren, sondern durch besondere hierfür geschaffene Organe erledigt (s. Gewerbegerichte). Beim Abgang können die gewerblichen Arbeiter ein Zeugnis über Art
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
von dem neuen Reichskanzler v. Caprivi 6. Mai 1890 zwei große und wichtige sozialpolitische Gesetzentwürfe vorgelegt. Der eine betraf die Organisation von Gewerbegerichten, die zugleich als Einigungsämter wirken können, und wurde noch 1890 (Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0981,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
); von Schulze-Gävermtz, Zum socialen frie-
den (2 Bde., Lpz. 1890); Wilb. Stieda, Das Ge-
werbegericht (ebd. 1890); ders., Einigungsämter und
Gewerbegericht (im "Handwörterbuch der Staats-
Wissenschaften", Bd. 3, Jena 1892, S. 37 fg. und
S. 950 fg.); K
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Sociale Praxisbis Socialinstinkte |
Öffnen |
" (1893-95 hg. von Brückner) und des "Socialpolit. Centralblattes" (1892-95 hg. von Braun) herausgegeben, mit der Monatsbeilage "Das Gewerbegericht", Organ des Verbandes deutscher Gewerbegerichte.
Socialer Reichsverein, s. Antisemitismus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0074,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
, welche
die Beisitzer des Gewerbegerichts aus ihrer Mitte,
und zwar je zur Hälfte die Arbeitgeber und die
Arbeitnehmer, zu wählen hätten. Damit sollte er-
zielt werden, daß sowohl die Unternehmer wie die
Arbeiter der Leitung gleiches Vertrauen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
von 10 km Länge, welche die Stadt selbst und deren Umgebung durchziehen. Die Presse ist durch sechs Zeitungen vertreten. Unter den Handels- und Verkehrsanstalten stehen obenan die Handelskammer, eine Reichsbankstelle, ein Gewerbegericht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
) erfolgen. Jede andre einseitige Auflösung ist Kontraktbruch (s. d., vgl. auch Arbeitsbücher und Gewerbegerichte). Über das Lehrlingswesen vgl. Lehrling, über die besondern Verhältnisse der jugendlichen Arbeiter und Frauen vgl. Fabrikgesetzgebung, S
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Gewerbegerichte, von G. v. Schönberg 361
Hausindustrie, von F. Ziegler 403
Kontraktbruch, von H. Jacoby 491
Krankenkassen, von L. Nolte 498
Unfallversicherung, von Demselben 950
Vortragsvereine (Kaufmännische Vereine) 970
Wohlfahrtseinrichtungen, von L
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
Zeichenämter, nach dem Vorbild der alten rheinischen Gewerbegerichte zusammengesetzt, an den Vororten der Hauptgewerbszweige gebildet werden, welche festzustellen haben, ob das angemeldete Zeichen einem bereits bestehenden zum Täuschen oder Verwechseln
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
Köln) mit 9 Amtsgerichten (Barmen, E., Langenberg, Lennep, Mettmann, Remscheid, Solingen, Wermelskirchen, Velbert" und Kammern für Handelssachen in Barmen und E., eines Amts- und Gewerbegerichts, einer königl. Eisenbahndirektion mit 1246,2 km
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
einzugreifen (s. Fabrikgesetzgebung, Gewerbegesetzgebung und Gewerbegerichte). Für die Förderung des Gewerbefleißes, bez. zur Regelung der Beziehungen zwischen den Gewerbetreibenden unter sich sowie mit ihren Gehilfen, dem Publikum und den Behörden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
. Über die weitern Bestrebungen der Handwerker zur Ausgestaltung des heutigen Innungswesens, namentlich zur Einführung des Innungszwanges s. auch Handwerkertage, über die Einrichtung der Innungsgerichte vgl. Gewerbegerichte.
Die Verbreitung der I
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Rechnungsmünzenbis Recht |
Öffnen |
Mitwirkung bei der Strafrechtspflege, Kaufleute zur Entscheidung in den Kammern für Handelssachen, Arbeitgeber und Arbeiter für die Gewerbegerichte berufen.
Daß das R. auch national sein müsse, ist eine in vielen Beziehungen übertriebene Forderung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
, des Landesversicherungsamtes, der Oberpostdirektion für die Bezirke Ober- und Unterelsaß, eines Hauptsteueramtes, Gewerbegerichts, kath. Bischofs, des Oberkonsistoriums und des Direktoriums der Kirche augsburg. Bekenntnisses, eines Konsistoriums
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Gerichtsbannbis Gerichtsbarkeit (staatliche) |
Öffnen |
und Zusammenlegungen (in Preußen: Generalkommissionen und Oberlandeskulturgericht), die Gemeindegerichte und Gewerbegerichte (§. 14). Über die Zulässigkeit des Rechtsweges entscheiden grundsätzlich die Gerichte selbst; doch ist der Landesgesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Conscience-moneybis Considérant |
Öffnen |
, in Frankreich gewerbliches Schiedsgericht mit sachverständigen Vertrauensmännern (s. Gewerbegericht); C. d'état, Staatsrat; C. de préfecture, Präfekturrat, den französischen Präfekten zur Seite stehend; C. d'arrondissement, die kommunale Vertretung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0840,
Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) |
Öffnen |
sich mit der Auseinandersetzung in Separationssachen, bei Ablösungen, Konsolidationen u. dgl. zu beschäftigen haben; 3) Gemeindegerichte in geringfügigen Fällen; 4) Gewerbegerichte; 5) Militärgerichte, deren Jurisdiktion sich jedoch auf Strafsachen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Dieppebis Diersheim |
Öffnen |
vereinigten preußischen Landtags und des Abgeordnetenhauses bis 1860, wo er in den Freiherrenstand erhoben und als lebenslängliches Mitglied ins Herrenhaus berufen wurde. Er gründete das Gladbacher Gewerbegericht, präsidierte demselben 25 Jahre und starb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
Gewerbegericht, eine Handelskammer, eine königliche Eisenbahndirektion, die Vaterländische Feuer-, Lebens-, Hagel- und Transport-Versicherungsgesellschaft. An Promenaden bietet E. wenig. Erwähnenswert sind: die sogen. Diemelshöhe, eine städtische parkähnliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Elsaß-Lothringen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
und die Gewerbeordnung. Es bestehen unter dem Oberlandesgericht zu Kolmar 6 Landgerichte (zu Kolmar, Mülhausen, Straßburg, Zabern, Metz und Saargemünd) und 73 Amtsgerichte. In Mülhausen, Thann, Markirch, Straßburg und Metz gibt es Gewerbegerichte. Landesgefängnisse sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Fabrikgerichtebis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
).
Fabrikgerichte, s. Gewerbegerichte.
Fabrikgesetzgebung (Arbeiterschutz-Gesetzgebung). Die F. ist die besondere Gesetzgebung für Lohnarbeiter in größern Unternehmungen mit Ausschluß der land- und forstwirtschaftlichen und eigentlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gjölbaschibis Gladbach |
Öffnen |
) und eine Pfennigsparkasse mit einem Reservefonds von etwa ½ Mill. Mk. Außer der städtischen Verwaltung befinden sich in G.: ein Amtsgericht mit Gewerbegericht und einer Kammer für Handelssachen u. eine Handelskammer. - In Verbindung mit der 793 gegründeten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0939,
Industrielle Arbeiterfrage (Heilmittel) |
Öffnen |
, besteht allein in England, Gesetz vom 29. Jan. 1875); die Errichtung von Gewerbegerichten (s. d.); die staatliche Anerkennung von Einigungsämtern (s. d.); die gesetzliche Regelung des Hilfskassenwesens (s. Hilfskassen), der Haftpflicht (s. d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kontraktilitätbis Kontraprotest |
Öffnen |
Arbeitsvertragsbruchs" von C. Roscher, Schmoller, Brentano, Hirsch u. a. in den "Schriften des Vereins für Sozialpolitik", Bd. 7 (Leipz. 1874); die Verhandlungen desselben Vereins, Bd. 9 (das. 1875); H. B. Oppenheim, Gewerbegerichte und K. (Berl. 1870
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Oppelnbis Oppermann |
Öffnen |
" (Leipz. 1871); "Der Kathedersozialismus" (Berl. 1872, 2. Aufl. 1873); "Waldeck, der Führer der preußischen Demokratie" (das. 1873); "Gewerbegerichte und Kontraktbruch" (das. 1874); "Aus der Geschichte der englischen Kornzölle" (das. 1879). O. starb 29
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0358,
Preußen (Rechtspflege, Kirchenverwaltung) |
Öffnen |
- etc. Sachen (Generalkommissionen und Oberlandeskulturgericht) und Gewerbegerichte in Rheinland. Die Richter werden vom König auf Lebenszeit ernannt, sind unabhängig und unabsetzbar und können unfreiwillig nur durch Richterspruch ihres Amtes enthoben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Prsh.bis Prügelstrafe |
Öffnen |
. Clemens (Leipz. 1872); Rösler, Der katholische Dichter Aur. P. Clemens (Freiburg 1886); Puech, Prudence; étude, etc. (Par. 1888).
Prud'hommes (franz., spr. prüdómm), in Frankreich die sachverständigen Mitglieder der Gewerbegerichte (s. d
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
eines Amts- sowie eines Gewerbegerichts und hat ein Realgymnasium und eine Fachschule für Kleineisen- u. Stahlwarenindustrie. Unter den zahlreichen Orten, die mit R. eine Stadtgemeinde bilden, sind Bliedinghausen, Ehringhausen, Hasten und Vieringhausen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0811,
Richter (Personenname) |
Öffnen |
auf die Gewerbtreibenden, welche Mitglieder der Fabrik- und Gewerbegerichte sind, und auf diejenigen, welche als Schöffen oder Geschworne fungieren; auch auf die zur Verhütung von Prozessen bestellten Schiedsmänner oder Friedensrichter finden diese Vorschriften
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schicksalsbaumbis Schiedsmann |
Öffnen |
. Eid, S. 366.
Schiedsgericht, s. Schiedsrichter. Über gewerbliche Schiedsgerichte (Schiedsämter) s. Gewerbegerichte und Einigungsämter.
Schiedsmann (Friedensrichter), die zur Herbeiführung und protokollarischen Aufnahme von Vergleichen, die unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0444,
Schiedsrichter |
Öffnen |
(s. d.). Ebenso sind die Schiedsgerichte der Unfallversicherung (s. d.) ständige Organe mit amtlichem Charakter. Dasselbe gilt von den gewerblichen Schiedsgerichten (s. Gewerbegerichte). Aber auch Fragen des öffentlichen Rechts und Differenzpunkte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
Umständen verzichtete Windthorst auf die zweite Resolution, und die Heeresvorlage wurde mit 211 gegen 128 Stimmen (Deutschfreisinnige, Volkspartei, Sozialdemokraten, Welfen und 18 süddeutsche Ultramontane) angenommen.
Das Gesetz über die Gewerbegerichte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
der Entschädigung fürchte. Übrigens sei letzterer Beweis durch die neuere Gesetzgebung ansehnlich erleichtert, da nach § 260 der Zivilprozeßordnung die freie richterliche Überzeugung im Schadenbeweis walte und die Einführung der Gewerbegerichte die Prozeß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0823,
Arbeitslohn |
Öffnen |
Lohnstreitigkeiten allgemeiner Natur nicht an sie. Es ist daher bemerkenswert, daß 1895 zum erstenmal bei dem Leipziger Maurerstreik das Gewerbegericht als Einigungsamt angerufen worden ist und nach kurzer Thätigkeit den Streik beigelegt hat. Die Fabrikgesetzgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Ausmachenbis Ausnahmegesetze |
Öffnen |
, die Gewerbegerichte (Gesetz vom 29. Juli 1890), die reichsgesetzlich zugelassenen Sondergerichte in den einzelnen Ländern: namentlich die landes- und hausgesetzlichen Sondergerichte für die Landesherren, die Mitglieder der landesherrlichen Familien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bachbungebis Bachmann |
Öffnen |
der Centrumspartei anschloß, zu deren hervorragendsten Rednern er zählt. B. war Referent der Reichstagskommission für das Gesetz über die Gewerbegerichte und gab eine «Erläuterung» dieses Gesetzes heraus (Köln 1890).
Bachem, J. P., Verlag mit Buchdruckern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0422,
Barmen |
Öffnen |
- und 174000 M. Gewerbe- und Betriebssteuer. Die Vieh- und Schlachthofanlage ist 1894 eröffnet worden.
Behörden. B. hat ein Amtsgericht (Landgericht Elberfeld) mit Kammer für Handelssachen, ein Gewerbegericht, eine Eisenbahnwerkstätte, ein Untersteueramt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0290,
Bonn |
Öffnen |
, Handelskammer, Reichsbantnebenstelle und eines Gewerbegerichts für Stadt und Landkreis B. (seit März 1892).
Bildungs- und Vereinswesen. Die 1777 vom Erzbischof Maximilian Friedrich von Köln gestiftete Akademie wurde 1784 durch Diplom Kaiser Josephs II
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Consecratiobis Considérant |
Öffnen |
. Gewerbegerichte); C. ^öuera.!
ä'3.Fi-icmIwi'6 (spr. scheneräll dagrikültühr), Ober-
landwirtschaftsrat; (^. 8iip6i'i6ui- ä6 1'iu3trneti0u
pudii^us (spr. ßüperlöhr de längßtrükßiöng püblik),
Oberschulrat. - (^. .juäiciair6 (spr. schüdißlähr)
und (^. 8p6eia1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Arbeiterschutzes und namentlich in der Beschränkung der Sonntagsarbeit brachte, wurde nach oft schwierigen Verhandlungen am 6. Mai 1891 zum Abschluß gebracht und am 1. Juni 1891 vom Kaiser vollzogen. Ein Gesetz über die Bildung von Gewerbegerichten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Düsseldorf |
Öffnen |
Amtsgerichten (D., Gerresheim, München-Gladbach, Grevenbroich, Krefeld, Neuß, Odenkirchen, Opladen, Ratingen, Rheydt, Ürdingen, Viersen) und Kammer für Handelssachen, eines Amtsgerichts, Gewerbegerichts, einer Reichsbankstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Ebertybis Ebioniten |
Öffnen |
in Markthallen» (ebd. 1884), «Der Markt und die Hauswirtschaft» (ebd. 1886), «Heimstätten für Genesende» (Lpz. 1888), «Gewerbegericht und Einigungsämter» (Bresl. 1890) u. a.
Eberty, Georg Friedr. Felix, Schriftsteller, geb. 26. Jan. 1812 zu Berlin, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Einsiedlerpunktebis Einsteckschloß |
Öffnen |
eines
Gewerbegerichts (s. d.) nach dem Gesetz vom
29. Juli 1890, §. 38. Er ist eingeschränkter und
hat die Bedeutung der Wiedereinsetzung, wenn das
Urteil nach einem fortgesetzten Termin ergeht, in
welchem eine Partei nicht erscheint (§. 42
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0074,
Frankreich (Gerichtswesen) |
Öffnen |
bestätigt werden; 2) von den Gewerbegerichten (Conseils de prud'hommes), welche hauptsächlich über Streitigkeiten zwischen Fabrikanten oder Meistern und Gesellen oder Arbeitern und über Streitigkeiten aus Lehrverträgen entscheiden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Gesellenbaubis Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
Arbeitgebern
s. Gewerbegerichte, llber Krankenversicherung und
Unfallversicherung s. diese Artikel; über Alters-
und Invaliditätsversicherung s. Altersrente uud
Invaliditäts- und Altersversicherung.
llber die srühere Bezeichnung G. beim Berg-
bau s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0983,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
einige Einschränkungen, die aber während des zweiten
Kaiserreichs wieder beseitigt wurden. Das gewerb-
liche Lebrlingswcsen (s. Lehrling) wurde 1851 ge-
regelt; die gewerbliche Rechtspflege in den ^on86ii8
äs I'i'uä'IioinmkI (s. Gewerbegerichte, S
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
und an der Nebenlinie München-G.-Stolberg
(57, 6 km) der Preuß. Staatsbahnen, ist Sitz des Landratsamtes des Landkreises, eines Amtsgerichts (Landgericht Düsseldorf) mit einer Kammer
für Handelssachen, eines Handelsgerichts, Gewerbegerichts, Zoll
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Guischardbis Guise (François, zweiter Herzog von) |
Öffnen |
, Gewerbegericht; Eisenwerke,
Fabrikation von Papier, Wollspitzen, <^eife, Ofen
und Heizanlagen. - G. war schon im 11. Jahrh,
ein fester Platz ((-ui^a) und wurde im 16. Jahrh,
durch seine herzogl. Familie berühmt; 1527 wurde
es zum Range eines Herzogtums
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Heidenheimbis Heidenschanzen |
Öffnen |
(Landgericht Ellwangen), eines Gewerbegerichts, Hauptsteueramtes, einer Handels- und Gewerbekammer und hat (1890) 8001 (3704 männl., 4297 weibl.) meist evang. E., Post zweiter Klasse, Telegraph, eine Lateinschule, Realanstalt, Fortbildungs-, Frauenarbeits
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0119,
Hessen (Großherzogtum; Handel und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Gewerbegerichte (Schieds-
gerichte), insbesondere für die großern Städte. Die
wichtigern Gegenstände für die Ausfuhr sind:
Leder und Lederwaren, Galanterie- und Kurzwaren,
Leinwand und Leinenwaren, beiden- und Halb-
seidenwaren, Woll- und Halbwollwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0175,
Karlsruhe (Stadt) |
Öffnen |
, eines
Gewerbegerichts, eines Verwaltungsgerichtshofs,
Verwaltungshofs der Versicherungsanstalt Baden,
einer Oberpostdirektion für die bad. Kreife Mosbach,
Heidelberg, Mannheim, K. fowie für einzelne Teile
des Kreises Offenburg und für den Hess. Amts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
und das 2. Festungsartilleriebataillon, ein 1893 enthülltes Denkmal der Schlacht von
Wattignies (s. d.) mit Skulpturen von Léon Fagel, ein Kommunal-College, eine Handelsschule, Zollstätte,
Sparkasse, Gewerbegericht; Fabrikation von Zucker, Nägeln
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
andern höchsten Staatsbehörden, des Kassationshofs, eines Appellationsgerichts, Tribunals erster Instanz, Gewerbegerichts und der 20 Friedensgerichte. Die Garnison der Stadt bilden 9 Infanterieregimenter, 4 Bataillone Marineinfanterie, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Probiergutbis Probus |
Öffnen |
, lüoiie^i äsi, s. Gewerbegerichte
(Bd. 7, S^ 978 a).
Problem (grch.), eine wissenschaftliche Aufgabe
oder Frage, welche noch der Entscheidung harrt.
Problematisches Urteil, ein folches, das
die Wahrheit des Ausgefagten im Ungewissen
laßt (es kann
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Prozymitenbis Prüfung |
Öffnen |
); Puech, Prudence; étude sur la poésie latine chrétienne au 4e siècle (Par. 1888).
Prud’homme (frz., spr. prüdómm), Biedermann; Sachverständiger; Conseil de prud’hommes, s. Gewerbegerichte. P. ist auch soviel wie Spießbürger, Philister
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Remontierenbis Rémusat (François Marie Charles, Graf von) |
Öffnen |
. - Hasten
(75,9 kni), R.-Solingen-Hilden-
Düsseldorf (im Bau) und der
Nebenlinie It.-Opladcn (32,9 km,
der Preuß. Etaatsbahnen (vier
Bahnhöfe), Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Elberfeld),
Gewerbegerichts, Kataster-
amtes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rhein-Rhône-Kanalbis Rheinsberg |
Öffnen |
. Rechtsgebiet.
Gewerbegerichte bestehen in 11, Handelskammern in
20 Städten. Die Bergbehörden unterstehen dem
Oberbergamt zu Bonn (s. d.), einige Teile dem
Obcrbcrgamt zu Dortmund (s. d.); die Verwal-
tung der fiskalischen Gruben und Kutten sührcn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0006,
Socialdemokratie |
Öffnen |
, Gewerbegerichten, Bezirksausschüssen u. s. w. sitzen Vertreter der S. Sie ist jetzt im sächs. Landtag mit 8, in dem bayrischen mit 5, im württembergischen mit 2, dem badischen mit 3, dem hessischen mit 6, dem gothaischen mit 7, dem altenburgischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0007,
Socialdemokratie |
Öffnen |
und die Gemeinderäte; Schaffung ländlicher Gewerbegerichte; Verbot des Verkaufs von kommunalem Grundeigentum; Ankauf von landwirtschaftlichen Maschinen durch die Kommunen und Überlassung an die Ackerbauern zum Kostenpreise; Bildung ländlicher Einkaufs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0341,
Stettin |
Öffnen |
, Fiddichow, Gartz a. O., Greifenhagen, Neuwarp, Pasewalk, Penkun, Pölitz, Stepenitz, S., Swinemünde, Ückermünde, Wollin), eines Amtsgerichts, zweier Gewerbegerichte (für Stadtkreis S. und Kreis Randow), eines Seeamtes, Seemannsamtes, Katasteramtes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Stiedabis Stiehle |
Öffnen |
Hausindustrie" (Bd. 1, Lpz. 1889), "Das Gewerbegericht" (ebd. 1890), "Studien zur Geschichte des Buchdrucks und des Buchhandels in Mecklenburg" (ebd. 1894), "Hansisch-venet. Handelsbeziehungen im 15.Jahrh." (Rostock 1894), "Der Befähigungsnachweis" (Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Streichkohlebis Streik |
Öffnen |
, den S. vorzubeugen, erscheinen die Einigungsämter (s. Gewerbegerichte).
Die Geschichte der S. reicht bis ins 14.Jahrh. zurück. Indessen beruhen die ältern bekannt gewordenen Fälle, abgesehen von den S. in der Buchdruckerei und in den Bauhütten, nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Trienter Konzilbis Trier |
Öffnen |
, Hermeskeil, Hillesheim, Merzig, Neuerburg, Neumagen, Perl, Prüm, Rhaunen, Saarburg, T., Wadern, Waxweiler, Wittlich), eines Amtsgerichts, Gewerbegerichts, Hauptsteueramtes, einer Oberpostdirektion, Handelskammer, Reichsbanknebenstelle, eines belg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
); Arbeiterfreund. Zeit-
schrift für A. (Berl. 1890-95). - N. Schmitz, Die
königl. Gewerbegerichte in der Rheinprovinz (1891);
I. L. van Marken, Durch die Arbeit für die
Arbeit (Dessau 1894); David F.Schloß, Import
0N protit 8darin^, Pi'686nt6ä to dotii
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0075,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
der Leitung von durch
die Regierung Ernannten und von Vertretern der
11 Sektionen des Gewerbegerichts stehen soll; der
Name ist, wie das Nachfolgende zeigt, franz. Schö-
pfungen entlehnt.
In Frankreich begegnet die Frage des A. be-
sonderm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Cavelierbis Centralgenossenschaft |
Öffnen |
Fürstentnms Lüneburg und eines Bezirkskom-
mandos und hat (1895) 19438 (10227 männl., 9211
weibl.) E., darunter 1310 Katholiken und 117 Is-
raeliten. Es besteht ein Gewerbegericht und neben
der Handelsschule eine gewerbliche Fortbildungs-
schule
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wiesbachhornbis Wiesbaden |
Öffnen |
, Hochheim, Höchst a. M., Idstein, Katzenellenbogen, Königstein a. Taunus, Langenschwalbach, Nastätten, Niederlahnstein, Rüdesheim, St. Goarshausen, Usingen, Wehen, W.), eines Amtsgerichts, Gewerbegerichts, Bezirkskommandos, einer Reichsbankstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0631,
Marseille |
Öffnen |
, Handelsgerichts, einer Handelskammer, eines Gewerbegerichts und eines Hauptzollamtes. In Garnison befindet sich ein Teil des 61., das 141. Infanterie-, das 9. Husarenregiment und die 15. Gendarmerielegion.
Unterrichts- und Bildungswesen. An der Spitze
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Ohio-Erie-Kanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
, eines Amtsgerichts (Landgericht Brieg), Gewerbegerichts, Kataster-, Steuer- und Aichamtes, hatte 1890: 8632, 1895: 9181 E., darunter 2962 Katholiken und 117 Israeliten, in Garnison das Husarenregiment von Schill Nr. 4, Postamt erster Klasse, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0055,
Mülheim (am Rhein) |
Öffnen |
), Gewerbegerichts, einer Handelskammer und Reichs- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Mundabis Mündig |
Öffnen |
Arbeitgebern und Arbeitern eingerichtet (s. Gewerbegerichte); seitdem nahm M. hervorragenden Anteil an der Verhütung und Beilegung von Streiks. 1868 für Sheffield ins Unterhaus gewählt, errang er bald eine angesehene Stellung in allen Fragen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
1858 und 26. Nov. 1873 über Fabrikzeichen, vom 20. Febr. 1810 und 1. Juni 1853 über Gewerbegerichte (conseils de prud’hommes), vom 3. März 1840, 17. Okt. 1870, 21. Dez. 1871 über Handelsgerichte, vom 14. Juni 1865 über chèques, vom 24. Juli 1867 über
|