Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unfällen
hat nach 0 Millisekunden 354 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Unbeständigbis Unfall |
Öffnen |
Unbeständig ? Unfall.
1003
Es soll kein Fremder eines unbeschnittenen Herzens ? w mein
Heiligthum kommen, Ezech. 44, 9. Ihr Halsstarrigen und Unbeschnittenen an Herzen und Ohren,
A.G. 7, 51.
Unbeständig
Kein Unbeständiger wird die beständige
|
||
80% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
904
Eisenbahnunfälle
Datum des Zahl der Datum des Zahl der Unfalls Unfalls Jahr Tag und getöteten verletzten Ort und Art des Unfalls Jahr Tag und getöteten verletzten Ort und Art des
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Unčovbis Unfallnervenkrankheit |
Öffnen |
Kant ein solches, worin dem Subjekt ein verneinendes Prädikat positiv beigelegt wird, z. B. die Seele ist immateriell.
Unendliche Teufe, s. Teufe.
Unentgeltliche Verträge, s. Entgeltliche Verträge.
Unfall, ein plötzliches Ereignis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
907
Eisenbahnunfälle
Von der Zahl
der "sonstigen Unfälle" entfallen auf
1888 1889!
Atmosphärische Einwirkungen . .
Mängel am Bahnkörper.....
Hindernisse auf der Bahn . . . .
Falsche Signal- und Weichen-
stellungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
).............. 21
Durch andere Unfälle.......108
Bahnbeamte:
Durch Zugunfälle......... 9
Durch andere Unfälle.......525
Sonstige Personen:
Beimübersckreiten Vonübergängen 77
Beim unbefugten Betreten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
, Güter- und Verkehrsräumen, bei Bauten, Reparaturen etc. vorkommenden, mit dem Eisenbahnbetrieb nur mittelbar zusammenhängenden Unfällen pflegt man als E. im engern Sinn die bei der Bewegung der Maschinen, Fahrzeuge und Züge hervorgerufenen Unfälle zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Unfallverhütungbis Unfallverhütungsvorschriften |
Öffnen |
64
Unfallverhütung – Unfallverhütungsvorschriften
pflichtigen Gewerbe erfolgten Unfälle bezieht. Eine wertvolle Ausbeute liefern schon jetzt die «Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften», die in den «Amtlichen Nachrichten des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
905
Eisenbahnunfälle
Großes Aufsehen hat der Unfall bei Borki erregt, von dem der Kaiser von Rußland mit seiner Familie auf der Rückreise vom Kaukasus nach Petersburg (17. (29.) Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Ungarische Nationalparteibis Ungarn |
Öffnen |
-
versicherung insofern, als sie dem Versicherten, der
einen durch U. gedeckten Unfall erleidet, dessen Kei-
lung ihm Kurkosten verursacht, oder infolgedessen er
in seiner Erwerbsfähigkeit beschränkt wird, die dar-
aus erwachsenden Nachteile
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Berufsgenossenschaft der chemischen Industriebis Berufsstatistik |
Öffnen |
. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 1336839 M., die Ausgaben auf 1226289 M., der Reservefonds (Ende 1893) auf 2881454 M. Entschädigt wurden (1893) 3212 Unfälle, darunter 683 im Laufe des Jahres neu hinzugekommene, mit 727264 M. 79 Unfälle hatten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Armenwesen (Statistik, Litteratur) |
Öffnen |
die Ziffern für das ganze Reich beachtet, die Hauptursachen der Verarmung Verwaisung, Verwitwung und Krankheiten nebst Altersschwäche sind; auf alle andern Ursachen entfallen nicht einmal ganz ein Viertel aller Fälle. Wenn es gelingt, mittels der Unfall
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0992,
Unfallversicherung |
Öffnen |
.
Der Versicherungszwang richtet sich nur gegen die
Arbeitgeber; diese sind verpflichtet, ihren Arbeitern
(exklusive der Betriebsbeamten) oder deren Rechts-
nachfolgern für den Eintritt eines Unfalls gegen
Invalidität und Tod eine Entschädigung sicher
zu stellen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Unfallrentebis Unfallstatistik |
Öffnen |
63
Unfallrente – Unfallstatistik
Unfallrente, die auf Grund der Unfallversicherung (s. d.) an dem durch Unfall (s. d.) verletzten Versicherten oder dessen Hinterbliebene zu gewährende Entschädigung. Sie kann nur beansprucht werden, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
, die ursprünglich Kalkstein waren, jetzt als Hornstein vorliegen.
Verklarung, Seeprotest, eine Aussage des Schiffers und der Mannschaft eines Seeschiffs vor einer Behörde zum Zwecke des Beweises über die Umstände, welche infolge von Unfällen Verlust
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Seeamselbis Seebach |
Öffnen |
Reichskanzler zu stellen berechtigt ist. Ge-
genstand der Untersuchung der S. sind die See-
unfälle 1) aller deutschen Kauffahrteischiffe; 2) aus-
ländischer Kauffahrteischiffe nur dann, wenn sich
der Seeunfall innerhalb der deutschen Küstenge-
wässer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
^ckic-
nenbrücken haben nur 48 Unfälle veranlaßt. Zur
möglichsten Einschränkung der E. haben sich die
meisten deutschen Eisenbahnverwaltungen, zwischen
denen ein Wagcnaustausch stattfindet, verpflichtet,
ihre Eisenbahnacksen nach Zurücklcgung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Straßenpflasterbis Strommesser |
Öffnen |
den folgenden nicht, sondern entschließt sich zum Gehen, wird also als Fahrgast und Einnahmequelle verloren.
Die Unfälle auf Straßenbahnen sind für Berlin von 1882 bis 1889, für Deutschland von 1882 bis 1888 ermittelt worden. In dieser Zeit sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
491 587,6 1 024 177 1 024 177 2 322 706
12 8 806 43 413 26 898 633 619,5 401 995 401 814 976 835
Zus. 138 304 970 261 518 298 760 534,1 8 987 902 8 677 552 17 600 351
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Entschädigte Unfälle:
^[Leerzeile
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0640,
Haftpflichtgesetze |
Öffnen |
einen Anspruch auf Ersatz des infolge eines Unfalls
erlittenen Schadens nur gegen diejenigen Betriebs-
unternehmer, Bevollmächtigten oder Repräsentan-
ten, Betriebs- oder Arbeiteraufseher geltend machen,
gegen welche durch strafgerichtliches Urteil
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
304724 270512 527828
3 8026 21561 10,034 465 177299 138758 244853
An Unfällen waren von den 3 S. zu entschädigen:
Nr. Entschädigte Unfälle überhaupt auf 1000 Versicherte Gezahlte Entschädigungen* M. Unfälle mit tödlichem Ausgang Unfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Süddeutsche Bodenkreditbankbis Suderode |
Öffnen |
beliefen sich auf 157 806 M., die Ausgaben auf 128 081 M., der Reservefonds Ende 1895 auf 370 833 M. Entschädigt wurden 1895: 132 Unfälle (3,oi auf 1000 versicherte Personen), darunter 8 Unfälle mit tödlichem Ausgang. Die Summe der gezahlten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Textilindustriebis Thackeray |
Öffnen |
4 410 62 654 39 494 814 258 513 218 079 508 010
5 2065 118 448 81 556 817 501 871 403 066 1 096 542
6 3284 168 990 95 855 112 480 174 423 927 1 050 061
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Entschädigte Unfälle im J. 1895:
^[Leerzeile
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Umsonstbis Urtheil |
Öffnen |
gearbeitet, Gal. 4, 11. Haben auch nicht umsonst das Brod genommen, 2 Thess. 3, 8. Die Schrift sage umsonst: Den Geist gelüstet wider den Haß, Iac. 4, 5.
Unfall. Es möchte ihm (Benjamin) ein Unfall begegnen, 1 Mos. 42, 4. Die mich überwältigten zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Compagnien. (S. Deutsches Heerwesen, S. 67 a .) über die E. der außerdeutschen Heere s. das Heerwesen der einzelnen Staaten.
Eisenbahnunfälle . Als E. im weitern Sinn werden alle Unfälle bezeichnet, die beim Betrieb der Eisenbahnen selbst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
467
Eisenbahnunfallversicherung - Eisenbahnzeit.
In der nachfolgenden Übersicht sind die bisher stattgefundenen größern E., d. h. die Unfälle, bei denen die Zahl der verunglückten Personen eine verhältnismäßig große war, zusammengestellt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Unehrliche Gewerbebis Unfallversicherung |
Öffnen |
gegen die Folgen persönlicher Unfälle, sowohl körperlicher Verletzungen als auch des Todes. Diese Art der Versicherung hat eine hohe Bedeutung für den Arbeiterstand gewonnen. Wie die Besonderheiten des Arbeiterlebens überhaupt zu verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
auf nicht vorbehaltene Mineralien, auf Werften, Stapeln und Brüchen sowie in den zu diesen Betrieben gehörigen Anlagen beschäftigten Arbeiter und Betriebsbeamten gegen die Folgen der beim Betrieb sich ereignenden Unfälle versichert. Als Arbeiter, bez
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dampfmaschine (Zerstörung von Dampfmaschinen) |
Öffnen |
auf ähnliche Vorkommnisse an den Maschinen zurückzuführen sein dürften.
H. J. C. E. Lange in Hamburg ist bei der Beobachtung eines ähnlichen Unfalles bei einer großen Landdampfmaschine zu derselben Ansicht gekommen. Er berichtet darüber in derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Papierhütebis Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
. Die Jahreseinnahmen betrugen 745794, die Ausgaben (einschließlich der Einlage in
den Reservefonds) 670480 M.; der Reservefonds (Ende 1894) 1684074 M. Entschädigt wurden (1894) 445 Unfälle (7, 17 auf 1000
versicherte Personen), darunter 53 Unfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Traumabis Traumbücher |
Öffnen |
, Unfallnervenkrankheit, allgemeine Bezeichnung für diejenigen Nervenkrankheiten, die nach Unfällen beobachtet werden und nicht auf groben materiellen Verletzungen, sondern auf feinern, anatomisch nicht nachweisbaren Veränderungen des Nervensystems beruhen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Unflathbis Ungeduldig |
Öffnen |
1004
Nnstath ? Ungeduldig.
Unfall wird nicht von ihm (dem Gottlosen) lassen, Hiob 15, .30.
Sprw. 6, 15.
So will ich auch lachen in eurem Unfall, Sprw. 1, 26. Wer eilet zum Reichthum, und ist neidisch, der weiß nicht, daß
ihm ein Unfall (Maugel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
bestimmt werden, daß und unter welchen Bedingungen Unternehmer der versicherungspflichtigen Betriebe berechtigt sind, sich selbst oder andre nicht versicherungspflichtige Personen gegen die Folgen von Unfällen zu versichern (fakultative Versicherung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Unfallversicherungbis Ungarische Litteratur der Gegenwart |
Öffnen |
jene gegen sämtliche Unfälle, nur geringe Fortschritte macht; weit über die Hälfte der Prämien entfällt auf die Haftpflichtversicherung. Die eigentliche Arbeiterunfallversicherung ist jedoch in Händen der Arbeiterkassen, welche ihren Mitgliedern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Steinbockbis Steinbrück |
Öffnen |
) auf 4929304 M. Entschädigt wurden (1895) 1354 Unfälle (5,94 auf 1000 versicherte Personen), darunter 171 Unfälle mit tödlichem Ausgang, 18 mit völliger Erwerbsunfähigkeit. Die Summe der gezahlten Entschädigungen, einschließlich der Renten für Unfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Versicherungsanstaltenbis Versicherungswesen |
Öffnen |
, Doppelversicherung, Versicherungswesen und die einzelnen Arten der Versicherung.
Versicherungswesen, die Gesamtheit der Einrichtungen zur Ersetzung des durch zerstörende Unfälle entstehenden Schadens. Über das Wesen der Versicherung (Assekuranz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
. (hg. vom Verband der deutschen Berufsgenossenschaften, Berl. 1889 u. 1890); Wirschinger, Die Unfallverhütung in der Land- und Forstwirtschaft (Münch. 1894).
Unfallversicherung, die Versicherung gegen die nachteiligen Folgen von Unfällen, die den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Unfälle:
Iugunfälle
Beschädigte Personen
Entgleisungen
Zusammenstöße
Sonstige Unfälle
Reisende
Beamte
sonstige Personen (auf den Gleisen)
Bezeichnung der Eiscnbahngesellschaft
beim
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Rheinischer Böschungsmesserbis Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken |
Öffnen |
auf 1 43? 263 M., !
der Reservefonds (Ende 1893) auf 3 943199 M. !
Entschädigt wurden (1893) 882 Unfälle (10 auf
1000 versicherte Personen), darunter 84 Unfälle
mit tödlichem Ausgang und 27 mit völliger Erwerbs-
unfähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
-
sicherte Reise verändert wird, so baftet der Versiche-
rer gar nicht mehr oder doch nicht für die nach der
Veränderung der Reise eintretenden Unfälle. Dem-
jenigen, der schiff und Fracht versichert hat, gegen-
über ist bei Antritt einer andern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0818,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
(bis dahin fallen dieselben der Krankenversicherung zur Last) und Gewährung einer Rente an den Verunglückten nach Maßgabe der durch den Unfall verursachten Verminderung seiner Erwerbsfähigkeit, im Sterbefall Ersatz der Beerdigungskosten und Gewährung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
, von je 30 einer verletzt; von der Zugbe-
Art des Unfalls
Beamte
Reisende
Andere Personen Zusammen
getötet
verletzt
getötet
verletzt
getötet
verletzt
getötet ! verletzt
Beim Kuppeln der Wagen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
die nachstehende Zusammenstellung der
in der Zeit von 1886/87 bis 1890/91 aus dem Per-
sonenverkehr erzielten Einnahmen und der in dieser
Zeit gezahlten Entschädigungen für Unfälle, die
Personen bei dem Eisenbahnbetriebe erlitten:
Einnahme
aus dcm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
der Erleichterung und Sicherung des Verkehrs. Die meist auf Aktien gegründeten Transportversicherungsgesellschaften betreiben gewöhnlich die Seeversicherung als Hauptgeschäftszweig, und andere Geschäftszweige nebenbei, z. B. Unfall
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
-Anstalt............
Allgemeine Versorgnngs-Anstalt..........
Bremer Lebensvcrsichernngs-Bank.........
Deutsche Lebensversicherung............
"Prometheus", Lebens-, Invaliden- und Unfall-Ver-
sicheruugs-Gesellschaft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0426,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
durch unrichtiges Halten der Flaschen kleine Unfälle herbeigeführt, und zwar dadurch, daß man die Flasche mit der linken Hand oben am Halse festhält, anstatt unten; bei sehr festsitzenden Korken kommt es zuweilen vor, daß der Flaschenhals springt und die Scherben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lederfeilebis Ledermosaik |
Öffnen |
) auf 518965 M. Entschädigt wurden (1892) 168 Unfälle (3,57 auf 1000 versicherte Personen) mit 149327 M., darunter 12 Unfälle mit tödlichem Ausgang, 4 mit völliger Erwerbsunfähigkeit. (S. Berufsgenossenschaft.)
Lederkarpfen, s. Karpfen.
Lederlaufkäfer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0691,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der Arbeiter (Wien 1888 fg.); Menzel, Die Arbeiterversicherung nach österr. Recht (Lpz. 1893).
Krankenversicherungsgesetz, jedes die Krankenversicherung (s. d.) regelnde Gesetz, also beispielsweise
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0754,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
eintreten. Die Erwerbslosigkeit kann durch den Arbeiter selbst (selbstverschuldete Unfälle, durch Unachtsamkeit, verkehrtes Leben veranlaßte Krankheit, Nichtbenutzung vorhandener Arbeitsgelegenheit) oder durch dritte Personen (Unfälle, Entlassung durch den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Unfehlbarkeitbis Ung. |
Öffnen |
995
Unfehlbarkeit - Ung.
Organen der Berufsgenossenschaft auf Grund vorausgegangener polizeilicher Untersuchung des Unfalls festgestellt, gegen diese Feststellung kann Berufung an ein Schiedsgericht, zu gleichen Teilen aus Mitgliedern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
Dampfmaschine (Geschichtliches) |
Öffnen |
durchschlagen werden würden. Die Frage nach den Ursachen der drei Fälle von Zerstörungen ist bis jetzt noch nicht gelöst. Bei den Verhandlungen Beteiligter wurde einerseits der Bruch der Bleuelstangenkopfbolzen als die unmittelbare Ursache der Unfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Dienstmiete |
Öffnen |
vom 6. Juli 1884 haben
die Arbeiterund deren Hinterbliebene für den durch
Unfälle im Betriebe und die dadurch verurfachte
Körperverletzung oder Tötung erwachsenen Schaden
Ersatz von der Berufsgenossenschaft zu fordern, dar-
über hinaus von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fuhrmannbis Fulbe |
Öffnen |
. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf
1238405 M., die Ausgaben auf 1061502 M., der Reservefonds (Ende 1893) auf 1852899 M. Entschädigt wurden (1893) 912 Unfälle
(13, 3 auf 1000 versicherte Personen), darunter 148 Unfälle mit tödlichem Ausgang, 34
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Holzbeizenbis Holzbiegmaschinen |
Öffnen |
291!4116 359
An schwerern Unfällen waren von den 4 Be-
rufsgenossenfchaften zu entschädigen:
mtschädigte Unfälle
l auf
über- 1000 Ver-
Haupt sich^te
121
1288
247
189
Gezahlte
Ent-
schädigungen
M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Leimapparatbis Leinenindustrie |
Öffnen |
, deren anrechnungsfähige Jahreslöhne 24 025 889 M. betrugen. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 123 566 M., die Ausgaben auf 129 729 M., der Reservefonds (Ende 1894) auf 336 072 M. Entschädigt wurden (1894) 148 Unfälle (3,51 auf 1000 versicherte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Nahrungsmittelgesetzbis Nahrungspflanzen |
Öffnen |
. Die Jahreseinnahmen beliefen
sich auf 413387 M., die Ausgaben auf 407267 M.,
der Reservefonds (Ende 1893) auf 618435 M. Ent-
schädigt wurden (1893) 366 Unfälle (5,75 auf 1000
versicherte Personen), darunter 12 Unfälle mit töd-
lichem Ausgang, 4 mit völliger
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Norddakotabis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
.
betrugen. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf
353 372 M., die Ausgaben auf 291904 M., der
Reservefonds (Ende 1894) auf 688096 M. Ent-
schädigt wurden (1894) 262 Unfälle (3,92 auf 1000
versicherte Personen), darunter 8 Unfälle mit töd'
lichem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Nordmannenbis Nordostseekanal |
Öffnen |
. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf
726125 M., die Ausgaben auf 570939 M., der
Reservefonds (Ende 1894) auf 1391445 M. Ent-
schädigt wurden (1894) 419 Unfälle (7,25 auf 1000
versicherte Personen), darunter 34 Unfälle mit töd-
lichem Ausgang, 16
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
., die Ausgaben auf 961862 M., der
Reservefonds (Ende 1894) auf 2185923 M. Ent-
schädigt wurden (1894) 730 Unfälle (9,20 auf 1000
versicherte Perfonen), darunter 33 Unfälle mit töd-
lichem Ausgang und 58 mit völliger Erwerbsun-
fähigkeit. Die Summe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Sächsisches Erzgebirgebis Sachverständige |
Öffnen |
-
fähige Jahreslöhne 63356923 M. (842,82 M. auf
den Kopf) betrugen. Die Jahreseinnahmen beliefen
sich auf 705171 M., die Ausgaben auf 567 015 M.,
der Reservefonds (Ende 1893) auf 1 369 807 M. Ent-
schädigt wurden (1893) 565 Unfälle (7,5 auf 1000
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Schlesische Dichterschulenbis Schlesische Kriege |
Öffnen |
. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 706467 M., die Ausgaben auf 671759 M., der Reservefonds (Ende 1893) auf 1461275 M. Entschädigt wurden (1893) 576 Unfälle (8,3 auf 1000 versicherte Personen), darunter 45 Unfälle mit tödlichem Ausgang, 12 mit völliger
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Speditionbis Speichel |
Öffnen |
700 versicherten Personen, deren anzurechnende Jahreslöhne 91 977 820 M. betrugen. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 2 156 043 M., die Ausgaben auf 1 594 337 M., der Reservefonds Ende 1895 auf 3 062 279 M. Entschädigt wurden 1895: 1048 Unfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Straßenbis Straßenbahnen |
Öffnen |
, deren anzurechnende Jahreslöhne 20 719 036 M. betrugen. Die Jahreseinnahmen betrugen 1895: 209 800, die Jahresausgaben 167 063 M., der Reservefonds (Ende 1895) 415 530 M. Entschädigt wurden 1895: 109 Unfälle (4,99 auf 1000 versicherte Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 470 833 M., die Ausgaben auf 413036 M., der Reservefonds Ende 1895 auf 1 092 194 M. Entschädigt wurden 1895: 271 Unfälle (7,62 auf 1000 versicherte Personen), darunter 36 Unfälle mit tödlichem Ausgang, 7
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Tabak-Berufsgenossenschaftbis Tabaksbesteuerung |
Öffnen |
Ende 1895 auf 177474 M. Entschädigt wurden 1895: 43 Unfälle (0,35 auf 1000 versicherte Personen), darunter 2 Unfälle mit völliger Erwerbsunfähigkeit. Die Summe der gezahlten Entschädigungen, einschließlich der Renten für Unfälle aus frühern Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tiedm.bis Tiefseeforschung |
Öffnen |
versicherten Personen, deren anzurechnende Jahreslöhne 76 328 630 M. betrugen. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 8 899 701, die Ausgaben auf 1 615 284 M., der Reservefonds (Ende 1895) auf 1 483 890 M. Entschädigt wurden 1294 Unfälle (7,73 auf 1000
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Topasfelsbis Töpffer |
Öffnen |
. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 233 579 M., die Ausgaben auf 188 645 M., der Reservefonds Ende 1895 auf 404 657 M. Entschädigt wurden 1895: 120 Unfälle (1,90 auf 1000 versicherte Personen), darunter 12 Unfälle mit tödlichem Ausgange und 14 mit völliger
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zuckerbäckerbis Zuckerfabrikation |
Öffnen |
wurden 1896: 509 Unfälle (5,06 auf 1000 versicherte Personen), darunter 53 Unfälle mit tödlichem Ausgang und 7 mit völliger Erwerbsunfähigkeit. Die Summe der gezahlten Entschädigungen, einschließlich der Renten für Unfälle aus frühern Jahren, betrug 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0068,
Arbeiterfrage (Arbeitslosenversicherung) |
Öffnen |
68817372 M. Der ganze Vermögensbestand am Schlüsse des Jahres in den Kassen der Versicherungsanstalten war 303570970 M.
Von der Unfall-, Kranken- und Invalidenversicherung des Deutschen Reichs haben die beiden ersten durch die Gesetze vom 28. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Hacheneybis Hagenbach |
Öffnen |
Steinindustrie, der deutschen Tiefbauunternehmer, Haftpflichtgenossenschaft der Landwirte im Königreich Sachsen, Altenburger Unfall-Nebenversicherungsgenossenschaft, Haftpflicht-Versicherungsanstalt des hannov. Provinzialverbandes für die Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Uganda-Eisenbahnbis Unfallversicherung |
Öffnen |
mit 658367 versicherten Per-
sonen. Im ganzen waren am Schlnsse des Jahres
1895 über 18Mill. Personen gegen Unfall versichert,
wovon jedoch etwa 1-1^ Mill.'inAbzug zubringen
sind, die in der Gesamtzahl doppelt erscheinen, da
sie gleichzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Ziege (Fisch)bis Ziegenfelle |
Öffnen |
167 291 M., der Reservefonds Ende 1896 auf 2 625 850 M. Entschädigt wurden 1896: 938 Unfälle (3,38 auf 1000 versicherte Personen), darunter 95 Unfälle mit tödlichem Ausgang und 12 mit völliger Erwerbsunfähigkeit. Die Summe der gezahlten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
Unfallversicherungsanstalten |
Öffnen |
die Berufsgenossenschaften befugt, auch schon vorher das Heilverfahren zu übernehmen. Personen, welche zwar unfalls-, aber nicht krankenversicherungspflichtig sind (z. B. vorübergehend Beschäftigte), haben dem Betriebsunternehmer gegenüber für die ersten 13
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
., die Ausgaben auf 61012 M., der Reservefonds (Ende 1893) auf 135843 M. Entschädigt wurden (1893) 48 Unfälle (1 auf 1000 versicherte Personen), darunter 4 Unfälle mit tödlichem Ausgang, 1 mit völliger Erwerbsunfähigkeit. Die Summe der gezahlten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0481,
Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) |
Öffnen |
ist endlich die unzugängliche Lage der Schraube, die ein Auswechseln während der Fahrt meist unstatthaft macht und im Hafen das Docken des Schiffs erfordert. Im J. 1881 kam bei Gelegenheit des Unfalls, welcher die Vandalia betroffen, der Umstand zur Sprache
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0054,
von Beyrerbis Biard |
Öffnen |
gewonnenen Anschauungen zu Bi ldern zu verarbeiten, die seinen Ruf begründeten und lange Jahre auf derselben Höhe erhielten. Sowohl diese wie andre Genrebilder, in denen er die kleinen Gebrechen und Unfälle des Spießbürgertums in komischer, leicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
auf Unfälle etc. in England (deutsch von Weber, Weim. 1868); Endemann, Die Haftpflicht der Eisenbahnen, Bergwerke etc. für die bei deren Betrieb herbeigeführten Tötungen und Körperverletzungen (Berl. 1871); Eger, Das deutsche Frachtrecht, mit besonderer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
Fabrikgesetzgebung (Schweiz) |
Öffnen |
er findet, daß Personen, die auf Grund solcher Zeugnisse in Arbeit genommen sind, die Arbeit nicht zuträglich sei, die Beschäftigung derselben untersagen und eine ärztliche Untersuchung veranstalten.
V. Von Unfällen, welche Arbeiter in Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
, betreffend die Ausdehnung der Unfall- und Krankenversicherung, sowie das Gesetz, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886. Zu den die Gewerbeordnung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Havariekommissionenbis Havel |
Öffnen |
der wichtigsten Staaten (Berl. 1884).
Havariekommissionen, in der deutschen Kriegsmarine Organe der Admiralität und zwar Untersuchungskommissionen mit der Bestimmung, die Ursachen der Unfälle, von welchen in Dienst gestellte Kriegsschiffe, resp. Fahrzeuge
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1044,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
u. noch nicht 14 Jahre alte Kinder oder Kindeskinder derselben). Was die Ursachen der Hilfsbedürftigkeit anlangt, so verteilen sich die Unterstützten auf dieselben in folgender Weise:
^[Liste]
Tod des Ernährers nicht durch Unfall 273939 = 17,2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffer |
Öffnen |
, weil meist keine Hilfe in der Nähe ist. Verschollene Schiffe sind wohl oft auf solche Weise zu Grunde gegangen. Die Zahl der Schiffsunfälle ist wesentlich von der Witterung abhängig. So wurden an der deutschen Küste 1886: 162 Unfälle gezählt, welche 226
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Arnay le Ducbis Arnold |
Öffnen |
Jahre alte Kinder oder Kindeskinder derselben). Nach den Ursachen der Hilfsbedürftigkeit gruppieren sich die Unterstützten wie folgt:
^[Liste]
Tod des Ernährers nicht durch Unfall 273939 = 17,2 Proz.
Krankheit des Unterstützten oder in dessen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
. Befördert wurden 19,7 Mill. Personen (4,5 Proz. in Schnellzügen) und 9,9 Mill. Ton. Güter. Die Gesamteinnahme beziffert sich auf 90,6, der Überschuß auf 42,3; Mill. Mk. An Unfällen ereigneten sich im J. 1888: 137 Entgleisungen, 37 Zusammenstöße
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0631,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) |
Öffnen |
1888 auf 3,846,429,554 Guld. und zeigt gegen Ende 1887 eine Zunahme um 179,358,338 Guld.
Auf dem Gebiet der Gesetzgebung ist namentlich der nach deutschem Muster geschaffenen Gesetze vom 28. Dez. 1887 und vom 30. März 1888 über Unfall
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
Dampfkessel (Sicherheitsabblasevorrichtung, Statistisches) |
Öffnen |
festgewordenen Schlammpfropfen durchstoßen kann. Derselbe löst sich dann oft plötzlich und läßt das heiße Wasser mit großer Gewalt durchbrechen, wobei häufig Verbrühungen des Personals vorkommen. Auch sind Unfälle durch Undichtwerden und den Bruch des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) |
Öffnen |
am Rade.
Achsbuchsendichtungsring. Das Heißlaufen der Eisenbahnachsen, welches, wenn nicht rechtzeitig bemerkt, die schwersten Unfälle (Wagenbrand, Entgleisung) herbeiführen kann, wird verursacht durch Überladung der Wagen, gänzliche Vernachlässigung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Elektrische Postbis Elektrisches Licht |
Öffnen |
die Elektrizitäten sich durch dazwischengeschaltete Apparate (Lampen, Motore) ausgleichen läßt, so daß man die Elektrizität zwingt, irgend eine gewünschte Arbeit (Licht, Kraft) zu verrichten. Es kann nun aber durch einen Unfall vorkommen, daß die beiden Leitungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Deutschland) |
Öffnen |
) daß Eisenbahnunternehmer haften, sofern sie nicht beweisen, daß der Unfall durch höhere Gewalt oder durch eignes Verschulden des Getöteten oder Verletzten verursacht ist; 2) Bergwerks-, Steinbruchs-, Gräberei- (Gruben-), Fabrikunternehmer haften, wenn ein Bevollmächtigter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Brücken, Wagenachsen, Radteile) |
Öffnen |
und etwanige Erneuerungen einzuleiten. Diese Prüfungen werden in Deutschland sehr gewissenhaft ausgeführt, und es ist auch hier Thatsache, daß durch Brückeneinstürze Unfälle noch nicht herbeigeführt sind. Der im Sommer 1891 in der Schweiz bei Mönchenstein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Traumatische Neurosebis Triesch |
Öffnen |
. 1889); Tissie, 1^63 i'6V68, i)1i.y3io1og'i6 et Mtliolu Z'ik (Par. 1890). Traumatische Neurose (Verletz nngsneurose). 9tach Unfällen und Verletzungen (Traumen) treten ofi Krantheitssymptome auf, welche sich vorzugsweise durch Alterationen im Bereiche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Türkisches Reichbis Unfallversicherung |
Öffnen |
. Illegitimität.
Unfallversicherung (Privatunfallversiche rung). Die U., eine der jüngsten Zweige des Versicherungswesens, hat im letzten Jahrzehnt eine sehr bedeutende Allsdehnung erlangt. Ursprünglich nur dazu bestimmt, gegen die Folgen von Unfällen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Deutschland) |
Öffnen |
931
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Deutschland)
Währung von Invaliditätsrenten und durch Entschädigung der Familie des Verunglückten, falls der Unfall dessen Tod zur Folge hatte, für den erlitte^ nen Unsatt zu decken. Viel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Arbeiterschutzkonferenzbis Arbeiterversicherung |
Öffnen |
gewähren bezwecken. Entsprechend den verschiedenartigen Notfällen, denen die Arbeiter ausgesetzt sind, gliedert sich die A. in Kranken-, Begräbnis-, Unfall-, Alters-, Invaliden-, Witwen-, Waisen- und Arbeitslosigkeitsversicherung. Schon bei den alten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Bekleidenbis Beklemmung |
Öffnen |
auf 175739 M., die Ausgaben auf 162745 M., der Reservefonds (Ende 1891) auf 223173 M. Entschädigt wurden (1891) 175 Unfälle (1,67 auf 1000 versicherte Personen) mit 82152 M., darunter 7 Unfälle mit tödlichem Ausgang, 5 mit völliger Erwerbsunfähigkeit. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
. (1078 M. pro Kopf) betrugen. An Unfallentschädigungen wurden gezahlt 961 826,34 (1891: 787 998) M., der Reservefonds betrug (Ende 1892) 3 858 497 M. Entschädigt wurden (1892) 1033 Unfälle (13,4 auf 1000 versicherte Personen), darunter 85 Unfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brennereibis Brennerei-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 420677 M., die Ausgaben auf 324611 M., der Reservefonds (Ende 1890) auf 484095 M. Entschädigt wurden (1890) 217 Unfälle (5 auf 1000 versicherte Personen) mit 141906 M., darunter 35 Unfälle mit tödlichem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Deutsche Bühnengenossenschaftbis Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos" |
Öffnen |
63815242 M. (861,50 M. auf den Kopf) betrugen. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 222944,47 M., die Ausgaben auf 184462,96 M., der Reservefonds (Ende 1892) auf 336086,93 M. Entschädigt wurden (1892) 530 Unfälle (1,78 auf 1000 versicherte Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Deviation (des Kompasses) |
Öffnen |
für die Vodmereisänild persönlich
daftbar werden. Vei der Seeversicherung haften
die Versicherer bei einer von dem Versickerten selbst
oder mit seiner Genehmigung vorgenommenen D.
für alle später eingetretenen Unfälle nicht, wenn
nicht erbellt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gefährdeeidbis Gefahrentarif |
Öffnen |
641
Gefährdeeid - Gefahrentarif
letzung eines Menschen entstanden ist, es sei denn,
daß der Unfall durch höhere Gewalt oder durch
eigenes Verschulden des Getöteten oder Verletzten
verursacht ist. Damit hängt es serner zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Glas (für wissenschaftliche Zwecke)bis Glasbrillanten |
Öffnen |
Kopf) betrugen. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 240830 M., die Ausgaben auf 230223 M., der Reservefonds Ende 1892
auf 449 594 M. Entschädigt wurden (1892) 166 Unfälle (2, 37 auf 1000 versicherte Personen) mit 122712 M., darunter 8 Unfälle
|