Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Übereinkommen
hat nach 0 Millisekunden 157 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) |
Öffnen |
445
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen).
kommen ferner die Normen
|
||
74% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Bernerbis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
Oberland, s. Bern (Kanton).
Berner Oberlandsbahnen, s. Bern (S. 824a).
Berner Übereinkommen, internationales, über den Eisenbahnfrachtverkehr, s. Eisenbahnrecht und Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Bernesk, nach Art von Berni (s. d.), burlesk.
Bernh
|
||
43% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
in Deutschland 442 V. Betriebswesen : Betriebsordnung; Bahnpolizeireglement 443 Fahrpläne 443 Die einzelnen Betriebszweige 444 VI. Wirtschaftliche etc. Bedeutung 445 VII. Internationale Übereinkommen 445 Litteratur 446
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
880
Eisenbahnrecht
ständige Neuordnung erfahren, die auch für andere
Länder von großem Interesse ist, weil Belgien der
erste Staat ist, der seinem Landesrecht die Grund-
sätze des internationalen (Verner) Übereinkommens
(s. unter 3) zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
sämtlicher
Verwaltungen. Als besondere Vereinbarungen des
Vereins sind hervorgegangen das Betriebsreglement
(s. d.) des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen
(letzte Ausgabe vom 1. März 1890 mit sechs Nach-
trägen), das Übereinkommen zum
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
. Okt. 1890 ist zu Bern durch die Bevollmächtigten von Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich und Rußland, ferner der Niederlande, Luxemburgs, Belgiens und der Schweiz ein internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
enger als die Verkehrsordnung an das Berner internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr (s. Eisenbahnrecht II, 3) an, auch
da, wo dieses mit dem Handelsgesetzbuch in Widerspruch steht, während
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
-
einsreglement nebst zugehörigem Übereinkommen
ist in der Vereinsversammlung in .Hamburg am
3./4. Aug. 1892 genehmigt. Es ist durchweg darauf
Bedacht genommen, daß die volle Übereinstimmung
mit dem Berner Übereinkommen und die thunlichste
Übereinstimmung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
einem internationalen Übereinkommen, betreffend die Arbeit in den Fabriken, vorhanden sei. Das Resultat dieses ersten Schrittes war sehr wenig erfreulich und aufmunternd. Die belgische Regierung gab auf wiederholte Anfragen gar keine Antwort, die deutsche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Eisenbahnbrückenbis Eisenbahnhygiene |
Öffnen |
Eisenbahnfrachtrecht, internationales. Das internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr (s. Bd. 18, S. 225) übt unausbleiblich auf die gesetzlichen und sonstigen Bestimmungen über den Eisenbahnfrachtverkehr der einzelnen daran beteiligten Staaten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
Gefängnisvereine (internationale Verbindung; Aufgaben) |
Öffnen |
zunächst zwischen der Schweiz und Deutschland herzustellen. Im Oktober 1886 kam ein Übereinkommen zwischen der Zentralleitung der badischen Schutzvereine und dem Schutzverein in Basel behufs gegenseitiger Überweisung derjenigen entlassenen Strafgefangenen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
).
Das engl.-russ. Übereinkommen 1872/73 setzte die I richt von dem Anrücken der Russen sofort in ihr
südl. und westl. Grenze des P. fest; Rußland er- Gebiet hinter dem Sarikol zurückgegangen wären,
hielt den P. sowie auch Schugnan und Roschan
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0088,
Dietaheimer |
Öffnen |
in eine Feldschlacht mit ihnen einlassen oder einen Einzelkampf d. h. ein Duell mit einem bestehen. Durch gegenseitiges Übereinkommen beschlossen die Häupter der Schwaben das Duell, indem sie hiezu ihren tapfersten Mann, den Marschall von Papenheim
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
.
Im J. 1885 waren die Beratungen sowohl über den Entwurf des internationalen Übereinkommens über
das Eisenbahnfrachtrecht als auch über denjenigen, betreffend die einheitliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0686,
Friede (die Weltfriedensidee) |
Öffnen |
686
Friede (die Weltfriedensidee).
langen sollen. Gewöhnlich geht dem Abschluß des Definitivfriedens das Übereinkommen über einen Präliminarfrieden voraus, in welchem nur die Hauptmomente des Streits verglichen oder die Grundbedingungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
100-200 Mk. 30 Pf., über 200-400 Mk. 40 Pf. Über den Austausch von P. im internationalen Verkehr ist gemäß Art. 13 des Pariser Weltpostvertrags vom 1. Juni 1878 ein besonderes Übereinkommen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Poststrafsachenbis Post Trinitatis |
Öffnen |
Verkehr auszudehnen, indem sie 31. Mai 1882 mit Belgien ein Übereinkommen traf, auf Grund dessen die Inhaber von Postsparkassenbüchern ihre Ersparnisse bis zum Meistbetrag von 2000 Fr. kostenfrei von der einen Postsparkasse auf die andre übertragen lassen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnpersonenverkehrbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
Übereinkommen vereinbart werden sollte, welches in gleicher Weise, wie dies durch das Berner Übereinkommen bezüglich des Frachtverkehrs geschehen ist, Grundsätze für eine internationale Regelung des Personenverkehrs aufstellt. Die Regierungen der meisten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
gegenüber den englischen Ansprüchen. Nachdem ein be^ reits 20. Aug. 1890 zwischen England und Portugal getroffenes Abkommen die Genehmigung der gesetzgebenden Körperschaften in Portugal nicht gefunden hatte, wurde endlich 11. Juni 1891 ein Übereinkommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
über inteicn^ionales Verlagsrecht abgeschlossen worden, mit Deutschland 15. Jan. 1892 ein Übereinkommen, das den gegenseitigen Schutz des Urheberrechts bezüglich der Werke der Litteratur und Kunst sowie den Schutz der Photographien den Bürgern beider
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Internationalen Übereinkommens von
Gerstncr (Berl. 1892), Gareis (Gieß. 1893), Eger
iVerl. 1894), Kommentar von Eger (ebd. 1893fg.)'.
Systematische Darstellungen des Internationalen
Eisenbahn-Frachtrechts von Gerstner (ebd. 1893)
und Rosenthal (Jena 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
Frachtunterschiedes und dem
Ersatz des entstandenen Schadens, sowie den gesetz-
lichen Strafen für jedes Kilogramm brutto einen
Frachtzuschlag von 12 M. zu erlegen.
Nach dem Verner internationalen Übereinkommen
über den Eisenbahnverkehr (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
, außer wenn
er nachweist, daß die Anerkennung auf entschuld-
barem Irrtum beruht.
In rechtlicher Beziehung ist der Kontokor-
rentvertrag als ein ausdrücklich oder stillschwei-
gend getroffenes Übereinkommen anzusehen, nach
welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Possenbis Postanweisung |
Öffnen |
., über 200 bis 400 M.: 40 Pf.
Im Weltpostvereinsverkehr sind auf Grund
des Wiener Übereinkommens vom 4. Juli 1891 und
auf Grund besonderer Übereinkommen Deutschlands
P. nach verschiedenen fremden Ländern zulässig. Der
Meistbctrag für P
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Postkrankenkassebis Posto |
Öffnen |
begonnene Werk und begründete mit der
Annahme des einheitlichen Weltportos von 25 Eent.
^ 20 Pf. für den einfachen Brief den Welt-
postverein (Vertrag vom 1. Juni 1878). Gleich-
zeitig wurden Übereinkommen getroffen hinsichtlich
der Versendung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
. Im Hafen kamen 1895 an 1322 Schiffe mit 511780 t Ladung und gingen ab 414 Schiffe
mit 63909 t Ladung.
* Güter . Nach einer 1. Jan. 1896 für die Vertragsstaaten des Berner internationalen Übereinkommens über den Eisenbahnverkehr
(s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
Postkar-
ten, Postanweisungsformulare, Briefumschläge und
Streifbänder, Postfreimarken, Stempelbogen und
Stempelmarken sowie ähnliche amtliche Wertzeichen.
Auch hat die Anlage I des Vcrner Übereinkommens
eine neue Fassung erhalten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Treibenbis Treu |
Öffnen |
, die man empfindet, 3) daß mau diese Triebe nach der Negel des Wortes GOttes sorgfältig prüfe, ob sie damit übereinkommen, 4) daß man den Triebeu zum Guten, die mit dem geoffenbarten Worte GOttes übereinkommen, ungesäumt und willig folge, ohne sich lange
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Praktikbis Pram |
Öffnen |
. Präliminarkonvention ist ein vorläufiges Übereinkommen über eine besondere Forderung, von welchem der eine Teil die Friedenspräliminarien abhängig macht.
Pralinés (franz.), eigentlich gebrannte Mandeln; dann eine Art Bonbons, meist aus Schokolade, gefüllt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Staatsverfassungbis Stabel |
Öffnen |
Verfassung) oder daß sie zur Vertretung des ganzen Volkes berufen sind (Repräsentativsystem). Über die verschiedenen Arten der S. (Staatsformen) s. Staat.
Staatsvertrag, das zwischen zwei selbständigen Staaten getroffene völkerrechtliche Übereinkommen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
415
Handelsverträge (der europäischen Staaten)
lSpanicn.) Spanien hat 1887 und 1888 mit mehreren Staaten neue Verträge geschlossen, welche sich jedoch der Hauptsache nach als Erneuerungen ablaufender Übereinkommen darstellen.
Der Vertrag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
Zollbegünstigungen gewähren, ..und Maximalsätze für Länder, welche mit S. kein Übereinkommen geschlossen haben, feststellt.
Mit Ausnahme des unabänderlichen Zollsatzes auf Sprite und Liköre (160Pesetas pro Hektoliter/können übrigens die Minimalzollsätze
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
"Internationalen Übereinkommens über
den Eisenbahnfrachtverkehr" einer Umarbeitung
unterzogen worden (s. Eisenbahnrecht, Nr. II, 3 und
Eisenbahn-Verkehrsordnung), sind auch die Zusatz-
bestimmungen und hiermit gleichzeitig auch die
Tarifvorschriften
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
, übereinkommen.
Zu den wichtigsten E. zählt der Verein deutsch er
Eisenbahnverwaltungen (s. Eiscnbahnverein).
^.
Eisenbahnen
3.. Deutsche Bahnen.
Zusammen 1892.........
" 1891.........
" 1890.........
li. Österreichisch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Ervalentabis Erweichung |
Öffnen |
, mit unsern modernen Laven übereinkommen; auch die den ältern Formationen zuzurechnenden Diabase und Diorite, die Porphyrite und Melaphyre, Quarzporphyre, die eigentlichen Granite und Syenite (d. i. diejenigen, die nicht als Glieder des krystallinischen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Kontritionbis Konventikel |
Öffnen |
; Rücksicht auf das Zusammenpassende in Bezug auf äußere Verhältnisse, Rang, Vermögen u. s. w. (daher Konvenienzheirat); auch Bequemlichkeit, Zuträglichkeit.
Konvenieren (lat.), passen, bequem sein; auch übereinkommen, eine Übereinkunft treffen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
. w. pflegen für den Transportschutz, den sie gesetzlich (deutsches Binnenschiffahrtsgesetz vom 15. Juni 1895, in Kraft getreten am 1. Jan. 1896, internationales Übereinkommen für den Eisenbahnfrachtverkehr, in Kraft getreten am 1. Jan. 1893
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0154,
von Gerbsäurebis Gerste |
Öffnen |
Pflanzensubstanzen, die alle darin übereinkommen, daß sie mit Eisenoxydsalzen dunkelschwarzblaue oder dunkelgrüne Färbungen geben und durch Leimlösung gefällt werden. Im Handel kommt jedoch bis jetzt nur eine dieser G. vor; es ist dies die Gallusgerbsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
dem Titel: Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands zugleich mit dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr auch 1. Jan. 1893 in Kraft (s. Eisenbahnverkehrsordnung und Eisenbahnrecht, S. 880).
Über die Gesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Addiktionbis Addizieren |
Öffnen |
derselben erfolgte 1. Juni 1815 auf einem Maifeld in Gegenwart des Kaisers, der sieben Tage darauf zur Armee abreiste. Die Elb-A. von 1842 ist ein Übereinkommen der Elbuferstaaten über Regulierung des Elbfahrwassers.
Addizieren (lat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Attrahierenbis Ätzen |
Öffnen |
, das Schlangenhaar der Furien, die Strahlenkrone der Heiligen. Zufällige Attribute sind solche, welche bloß auf einem gewissen, historisch gewordenen Übereinkommen beruhen, ohne daß in der Beschaffenheit ihres eignen Wesens ein bestimmter Grund ihrer Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aufklärungsdienstbis Auflassung |
Öffnen |
es jedoch, daß beide Teile schon im voraus über die bei künftigen Auflagen zu beobachtenden Bedingungen übereinkommen; ist die Zahl der Exemplare einer A. im Kontrakt bestimmt, so muß der Verleger zu jeder neuen A. die Einwilligung des Verfassers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bastardagiumbis Bastardpflanzen |
Öffnen |
verhalten. Dagegen gehen im allgemeinen die konstanten Merkmale, in denen die Stammformen übereinkommen, auch unverändert auf den Bastard über, und die variabeln Merkmale jener sind es auch an diesem. Indessen zeigen die B. doch auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0575,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
575
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels).
Verlagsunternehmen entschieden hat, so schließt er nötigenfalls mit dem Autor ein Übereinkommen (Verlagsvertrag, Verlagskontrakt), gewöhnlich schriftlich, ab. In demselben sind
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
245
Congostaat.
freie Schiffahrt auf dem Congo durch internationales Übereinkommen geregelt werden müsse, und nachdem Rohlfs und Laveleye nacheinander in der Presse die Neutralisierung des Congo empfohlen, hatte das Institut 1883 bei seiner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
460
Eisenbahneinheit - Eisenbahnfusion.
Eisenbahneinheit, die durch internationale Übereinkommen geregelten Verhältnisse im Eisenbahnwesen (Frachtverkehr, Technik, Statistik etc.); vgl. Eisenbahn, S. 445.
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Erbrechtbis Erbschaftssteuern |
Öffnen |
sehr groß, wenn auch das römische E. das gemeinrechtliche ist und im wesentlichen die Grundlage der erbrechtlichen Bestimmungen in den einzelnen Staaten und Landschaften bildet. Vgl. Erbfolge.
Erbrezeß (Erbvergleich), das Übereinkommen mehrerer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Exostrabis Experto credite |
Öffnen |
Land stehen, oft im Winter eingeschlagen oder bedeckt werden müssen; viele ertragen aber auch unser Klima so gut wie die bei uns heimischen Pflanzen.
Ex pacto et convento (lat.), nach Vertrag und Übereinkommen.
Expandieren (lat.), ausbreiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Familienbrüderbis Familienschluß |
Öffnen |
, Geschichte der F. (Stuttg. 1884).
In der Zoologie und Botanik versteht man unter Familie gewisse Abteilungen des Systems, nämlich den Inbegriff aller derjenigen Pflanzen und Tiere, welche in gewissen wesentlichen Charakteren übereinkommen und sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
für die Vervollständigung des Eisenbahnnetzes aufgewendet; doch vermochte sich das System des Staatsbahnbetriebs in F. nicht Eingang zu verschaffen, es wurden vielmehr neue Übereinkommen mit den großen Privatgesellschaften abgeschlossen, welche den Betrieb
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Gasteiner Konventionbis Gastfreundschaft |
Öffnen |
. (hospitium) zusicherten. Im letztern Fall reichte man sich wechselseitig Geschenke, und ein solches Übereinkommen dauerte fort und pflegte noch von den beiderseitigen Nachkommen in Ehren gehalten zu werden. Besonders bei den Römern bildete sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
durch Übereinkommen als Zeichen für Vorstellungen festgestellt werden, mit denen sie nur in entferntem oder an sich in gar keinem Verhältnis stehen, so nennt man das künstliche G. So wurden z. B. in der früher verbreiteten G. für Taubstumme
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Gelbveigeleinbis Geld |
Öffnen |
, das wird das G. zur Messung und als Ausdruck der Tauschwerte. Während diese beiden Eigenschaften weder auf Fiktion oder Willkür noch auf staatlicher Vorschrift beruhen, sondern sich aus dem stillschweigenden Übereinkommen und dem Bedürfnis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
-französischen Kriegs haben sie vermöge eines ausdrücklichen Übereinkommens zwischen den kriegführenden Staaten in praktischer Geltung gestanden. Die damals gemachten Erfahrungen werden nicht dazu beitragen, die Abneigung der Mächte gegen eine staatsverbindliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0197,
Gesandte (Geschichtliches, Arten von Gesandten, Gesandtschaftsrecht) |
Öffnen |
Friedens einigten sich auf dem Wiener Kongreß über ein in dem Protokoll vom 19. März 1815 niedergelegtes, nachmals durch ein Übereinkommen der fünf Großmächte auf dem Kongreß zu Aachen vom 21. Nov. 1818 in einem Punkt modifiziertes Reglement über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0944,
Gustav-Adolf-Stiftung |
Öffnen |
(1846) rief die Wahl des Königsberger Dissidentenpredigers Rupp heftige Debatten hervor, die fast zu einer Spaltung des Vereins geführt hätten; doch ward die Angelegenheit auf der folgenden Hauptversammlung zu Darmstadt (1847) durch das Übereinkommen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
.). Ein Versicherungszwang wird in Deutschland zur Zeit für Fälle der Krankheit und bei Unfällen ausgeübt (vgl. Krankenkassen und Unfallversicherung); doch bedürfen auch die auf freiem Übereinkommen beruhenden Kassen der gesetzlichen Regelung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1015,
König (Personenname) |
Öffnen |
einer Stereotypenschlagmaschine gehörte, zu verwirklichen hoffte, segelte jedoch, abermals enttäuscht, schon im Spätherbst d. J. nach London. Hier schloß er 1807 mit dem Buchdrucker Bensley ein Übereinkommen behufs Ausführung seiner Pläne zur Erbauung einer Buchdruckmaschine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Konvenerbis Konversion |
Öffnen |
, Vermögen etc. (daher Konvenienzheirat, im Gegensatz zu Neigungs- oder Affektionsheirat); auch s. v. w. Bequemlichkeit, Zuträglichkeit.
Konvenieren (lat.), passen, sich schicken, bequem sein; auch übereinkommen, eine Übereinkunft treffen.
Konvént (lat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Medizinalpflanzenbis Medizinieren |
Öffnen |
, daß sie sich der in dem andern Land geltenden Gesetzgebung und namentlich nochmaliger Prüfung unterwerfen. Ein Übereinkommen gleichen Inhalts ist mit Luxemburg (4. Juni 1883) und mit der Schweiz (29. Febr. 1884) abgeschlossen. Die M. stehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0563,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
Übereinkommen mit den englischen Gläubigern vom 23. Juni 1886 reguliert worden und soll im Juni 1887 nur 151,020,600 Pesos betragen haben. Nicht anerkannt sind die im Dezember 1857-60 und 1. Juni 1883 bis 21. Juni 1887 kontrahierten Schulden. Die neue
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Noterbebis Nothomb |
Öffnen |
Endurteile und für die Revision eine N. von einem Monat gegeben, während im Strafprozeß für die Berufung und für die Revision eine N. von einer Woche gegeben ist. Im Zivilprozeß können Notfristen durch Übereinkommen der Parteien nicht verlängert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0525,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) |
Öffnen |
hinfällig geworden sei, befahl der Kaiser 30. Juli 1870 dem Minister, die formelle Aufhebung des Übereinkommens dem päpstlichen Stuhl zu notifizieren und die erforderlichen Gesetzesvorlagen für den Reichsrat vorzubereiten. Im August traten die Landtage
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Pacinibis Pädagogik |
Öffnen |
Verträge"), die Übereinkommen, welche der König von Polen vor seiner Wahl mit den Ständen abzuschließen genötigt war; P. dotalia, Ehepakten; P. familiae, Familienhausverträge.
Pactum (lat., Pakt), Vertrag.
Pacuvius, Marcus, röm. Tragiker, geb. 220 v. Chr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
eines im Dezember 1885 getroffenen Übereinkommen mit 4,250,000 Pesos. Abgesehen von dieser Schuldenlast, sind die Finanzen jetzt wieder in geordnetem Zustand, indem die Einnahmen 1886-87: 873,241 Pesos betrugen, die Ausgaben nur 823,580 Pesos. Zölle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0274,
Post (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
der Postverkehr mit den süddeutschen Staaten und Österreich-Ungarn unter Auflösung des deutsch-österreichischen Postvertrags durch besondere Übereinkommen auf Grundlage weiterer Verkehrserleichterungen eine neue Regelung. Die oberste Verwaltung des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Postpaketverkehrbis Postrecht |
Öffnen |
Kolonien der Paketpostdienst durch besonderes Übereinkommen eingeführt worden.
Postpliocän, s. v. w. Diluvium.
Postprädikaménte (lat.), in der alten Logik die von Aristoteles nach den von ihm aufgestellten zehn Kategorien behandelten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Prokurazienbis Prolongation |
Öffnen |
einer Lieferungs- oder Zahlungsfrist. P. eines Wechsels, die Hinausschiebung der Zahlungszeit eines Wechsels durch Übereinkommen zwischen dem Wechselinhaber und dem Wechselschuldner, welche der Regel nach durch Ausstellung eines anderweiten Wechsels bewirkt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rückfalltyphusbis Rücksteuer |
Öffnen |
ihres frühern Verkäufers, jetzt Käufers, von dem frühern Käufer, jetzt Verkäufer, auf Grund vertragsmäßiger Übereinkunft. Das Wesen dieses Übereinkommens besteht entweder in der Verpflichtung des Käufers, dem Verkäufer auf Verlangen die Ware (meist
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0444,
Schiedsrichter |
Öffnen |
voraus, nämlich einmal das Übereinkommen der Parteien (Kompromiß, Schiedsvertrag), die Entscheidung des zwischen ihnen obschwebenden Rechtsstreits einem Schiedsgericht übertragen zu wollen, und sodann den zwischen den Parteien einerseits und dem S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
die nordamerikanische Union dem hierauf gerichteten Übereinkommen der europäischen Seemächte nicht angeschlossen hat. Was das neutrale Eigentum zur See anbelangt, so gilt dasselbe für unverletzlich, abgesehen von folgenden Beschränkungen, welche im Fall
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Sequestrationbis Seraphimenorden |
Öffnen |
ist. Sie tritt ein entweder infolge Übereinkommens unter den Parteien (sequestratio voluntaria) oder auf Anordnung des Richters (s. necessaria) und dient hauptsächlich dazu, um während eines Rechtsstreits dessen Gegenstand der einseitigen Verfügung einer Partei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
Uruguay (Geschichte der Republik) |
Öffnen |
aus Zöllen und der Einkommensteuer und betrug 1888: 14,739,000 Pesos, wogegen sich die Staatsausgabe auf 13,382,800 Pesos belief. Die Staatsschuld wurde 17. Nov. 1883 durch ein Übereinkommen mit den Gläubigern reguliert und betrug 1887: 72,205,722 Pesos
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
Völkerrecht |
Öffnen |
diejenigen Rechtsgrundsätze, welche auf vertragsmäßigem übereinkommen bestimmter einzelner Staaten oder doch auf feststehendem Gebrauch im Verkehr dieser Staaten untereinander beruhen, als praktisches oder positives V. bezeichnet. Praktisches
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0246,
Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) |
Öffnen |
Interessensphäre gehörigen Somalküste, welche sich nördlich bis Kismaju, das dem Sultan von Sansibar gehört, erstreckt. Da D. somit in dem größern südlichen Teil keinen Hafen besitzt, so wurde mit dem Sultan von Sansibar ein Übereinkommen getroffen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0250,
Deutsch-Ostafrika (Buschiris Aufstand 1889) |
Öffnen |
mit einem Umkreis von fünf Seemeilen als dem Sultan von Sansibar gehörig anerkannt. Demselben wurden auch durch ein zu gleicher Zeit getroffenes Übereinkommen außer den Inseln Sansibar und Pemba diejenigen kleinern Inseln zuerkannt, welche in der Nähe der erstern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Höffdingbis Hoffmeister |
Öffnen |
435
Höffding - Hoffmeister
berufen werde (sogen. Aufgriffsrecht). Der Übernehmer wird bei der Erbteilung bis zur Höhe des lastenfreien Wertes des Hofs Schuldner der Verlassenschaft. Der Wert des Hofs wird durch Übereinkommen der Beteiligten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Martinbis Marvin |
Öffnen |
1878 eine Abschrift des geheimen Übereinkommens zwischen Lord Salisburu und Rußland an die Zeitung >>(islob6«) verlor (vgl. seine Schrift 0ur Mdlie 0jüo68«, 1879). Indes gab ihm seine in England seltene Vertrautheit mit der russischen Sprache vielfache
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Beecherbis Beeger |
Öffnen |
Ausschuß darauf eine im wesentlichen mit dem belgischen Gesetz übereinkommende Bestimmung dem neuen Strafgesetzentwurf einverleibt hat. Seit diesem Vorgang europäischer Gesetzgebungsarbeiten ist die Bewegung für die b. V. in kriminalistischen Kreisen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
Fernsprecher (Bautechnisches, Verwaltung) |
Öffnen |
Fernsprechleitungen und die zugehörigen Apparateinrichtungen gegen eine Entschädigung einzulösen, die durch gemeinschaftliches Übereinkommen oder nach Schätzung durch Sachverständige bestimmt wird, daneben aber behalten sie sich das Recht vor, gleichfalls
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kreditreformbis Kreideformation |
Öffnen |
. eine Provision von ½ Proz. Die Vertretung der Mitglieder in Konkursen wird von den Vereinen ebenfalls in wirksamer Weise besorgt, doch bedarf es dazu eines besondern Übereinkommens mit dem betreffenden Geschäftsführer.
Beitrag. Der Jahresbeitrag beträgt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
. Durch das letzterwähnte Gesetz wurde die Regierung ermächtigt, mit der galizischen Landesvertretung ein Übereinkommen abzuschließen, wonach die vom Staate dem galizischen Grundentlastungsfonds bis 1882 gegebenen Vorschüsse im Gesamtbetrag von 75,17 Mill. Gulden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Ostindien (Rechtspflege) |
Öffnen |
) Nichtbezahlung einer verabredeten Löhnung, 7) Bruch eines Übereinkommens, 8) Rückgängigmachung von Käufen und Verkäufen, 9) Streitigkeiten zwischen dem Eigentümer (von Vieh) und seinem Viehtreiber, 10) Grenzstreitigkeiten, 11) Realinjurien, 12
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
, Die Postanweisung zivilrechtlich betrachtet (Leipz. 1889).
Postauftrag. Der Meistbetrag für Postaufträge ist für das Reichspostgebiet sowie für Bayern und Württemberg vom 1. Jan. 1889 ab auf 800 Mk. erhöht. Dem Lissaboner Übereinkommen vom Jahre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
, haben 1890 Vertreter verschiedener Vereinsverwaltungen in Brüssel einen Entwurf zu einem Übereinkommen über den internationalen Postzeitungsvertrieb festgestellt, welcher der 1891 in Wien zusammentretenden Konferenz des Weltpostvereins zur Annahme
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
einzelnen ein bestimmtes Betriebsfeld überlassen. Nur ausnahmsweise findet auf Grund gegenseitigen Übereinkommens zwischen verschiedenen Betriebsunternehmern desselben Ortes ein Übergreifen des Betriebes eines Unternehmers auf eine Linie des andern statt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Afrika (Kolonisierung; Forschungsreisen) |
Öffnen |
und den französischen Besitzungen auf Grund des Übereinkommens vom 10. Aug. 1889 genau festzulegen, trat 27. Nov. 1890 eine franzosischenglische Kommission zusammen, welche 4. Juni 1891 ihre Arbeiten beendete, nachdem sie das ganze, bisher wenig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Döpfnerbis Dreisinnige |
Öffnen |
198
Döpfner - Dreisinnige
stände das Ertragsergebnis bedeutend. Zur Förderung des derart in finanzielle Bedrängnis geratenen Unternehmens ist von der Regierung mit der Gesellschaft 21. Mai 1891 ein Übereinkommen abgeschlossen worden, welches
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kartelle (Rechtsschutz in Deutschland) |
Öffnen |
, daß solche Übereinkommen, als dem Gedanken der Gewerbefreiheit widersprechend, vor Gericht nicht anerkannt werden dürften. Mit dieser Auffassung steht schon der Umstand im Einklang, daß ganz ausdrücklich die Sonderbestimmung im Gesetz Aufnahme gefunden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kolonien (Portugal, Belgien, Italien) |
Öffnen |
.
Die erythräischeK 0 lonie am Noten Meere wird nach einen: mit England getroffenen Übereinkommen begrenzt durch eine Linie, welche von Ras Kasar im S. bis zum Kreuzungspunkte des 17." nördl. Br. mit dem 37." östl. L. v. Gr. gezogen ist. Die Linie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
- und Telegraphenwesens beliefen sich auf31,i4, die Ausgaben auf 27,30 Mill. Guld.
Vom ^0. Mai bis 4. Juli 1891 fand in Wien der vierte Weltpostkongreß (f. d.) statt. Für den Telegraphenverkehr zwischen Ö.-Ungarn und Deutschland wurde ein Übereinkommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Österreich (Geldmarkt, Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Sozialpolitik) |
Öffnen |
eines gütlichen Übereinkommens zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern über die Bedingungen der Fortsetzung oder Wiederaufnahme des Arbeitsverhältnisses) bestellt werden. Eine analoge Vorlage betrifft die Errichtung von Genossenschaften
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Reichardtbis Rentengüter |
Öffnen |
die Bestellung von kündbaren Renten zugelassen wurde.
So bestimmte Art. 1911 des französischen (^oäk civil: »Die beständige Rente ist ihrem Wesen nach ablösbar. Die Parteien können nur übereinkommen, daß die Ablösung nicht vor einer bestimmten Zeit, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
getretene Übereinkommen zwischen der deutschen und der Vereinigten Staaten-Postuerwaltung in betreff der Sortierung der Poststücke während der Fahrt der Postdampfer wurde schon in unserm vorjährigen Bericht erwähnt. Dadurch ist es möglich geworden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Argentinabis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. Nov. 1878 der Pilcomayo. Außerdem aber beanspruchte die A. R. seit 1843 auch Patagonien gegen Chile, bis ein zwischen beiden Regierungen 23. Juli 1881 getroffenes Übereinkommen die West- und Südgrenze folgendermaßen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Bargebis Barhebräus |
Öffnen |
412
Barge - Barhebräus
drückung des Sklavenhandels, dagegen erkannte er erst nach hartnäckigem Sträuben die Deutsche Schutzherrschaft in Ostafrika im Aug. 1885 an. 1887 traf er mit Dr. Peters ein Übereinkommen, das die Grundlage für den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Binturongbis Binz |
Öffnen |
. Juli und 2. Aug. 1886 getroffene Übereinkommen, nach dem der Stromlauf des B. von Jola an abwärts in den Machtbezirk der brit.
Royal Niger Company (s. d.) fällt, der von der engl. Regierung
beschränkte Hoheitsrechte verliehen worden sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0177,
Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
gebraucht, derart, daß nach Übereinkommen der im schriftlichen Verkehr stehenden Personen zu den geschriebenen Ziffern noch andere zugezählt oder von ihnen abgezogen werden.
Das anfänglich bei der telegraphischen Kryptographie meist in Anwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Child (Lydia Maria)bis Chile |
Öffnen |
4200 km. Die Breite ist nur in der Provinz Antofagasta etwas über 400, gewöhnlich nur über 140, an einzelnen Stellen nur 110 km. Patagonien wurde durch ein am 23. Juli 1881 mit der Argentinischen Republik abgeschlossenes Übereinkommen so geteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Cudowabis Cueva |
Öffnen |
Willen bestimmt; diese so begründete Moral ist
auch ursprünglich in der menschlichen Vernunft ge-
legen und nicht durch Übereinkommen entstanden.
Sein Hauptwerk ist: "1b6 tru6 iuteiiscwg.! 8M6N
ot tk6 univ6l86) ^lisrsin 9.U t1i6 l69.80Q g.nä
|