Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 160
hat nach 0 Millisekunden 771 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
17% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0168,
Werbung |
Öffnen |
160
Werbung
|
||
17% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0608,
Werbung |
Öffnen |
160
Werbung
|
||
13% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0162,
Berlin [Verkehrswesen, Tabellen A bis D] |
Öffnen |
160
Berlin
^[Abbildung]
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
148 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die hellenische Kunst ^[Titel nicht im Original]
Attische Flachbilder aus dem fünften Jahrhundert v. Chr.
^[Abb.: Fig. 159. Die eleusischen Gottheiten.
Athen, National Museum.]
^[Abb.: Fig. 160
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
Romanae 157.
- - vulgaris 158.
- chrysanthemi 162.
- cinae 159.
- convallariae 160.
- cyani 160.
- genistae 165.
- gnaphalii 160.
- lamii albi 160.
- lavendulae 161.
- lupuli 161
- macidis 200.
- malvae arboreae 161.
- - vulgaris 162
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0016,
Hauptteil |
Öffnen |
von 160 geogr. Meilen in einer Minute über Dalmatien, das Adriatische Meer und Italien dahin eilte, südwärts von Livorno zersprang, und zertrümmert ins Meer fiel.
Im Jahre 1719 wurde eine solche Kugel in England beobachtet, die in einer Minute 300
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 70
Philadelphia (Situationsplan) 83
Philodendron 94
Phonisches Rad 103
Photometer 120
Photophon (3 Figuren) 121
Physalis (2 Figuren) 125
Pilsen (Stadtwappen) 149
Pipa 157
Pirmasens (Stadtwappen) 160
Pirna (Stadtwappen) 160
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Eisenhammerbis Eisenindustrie |
Öffnen |
deutscher Eisen-
und Etahlindustrieller stellten sich die durchschnitt-
lichen Preise pro Tonne ab Werk Anfang der Jahre:
Guhwaren
1882 M.
1886 M.
1890 M.
1892 M.
200 233
160 205
235 195
161 176
230
175
280
210
380
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
000
70
120
200
300
400
500
600
900
50
75
100
130
160
200
250
400
2000
3 000
4 500
6 000
7 500
10 000
13 000
16 000
50
80
120
160
200
250
300
450
250
400
600
800
1000
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
278.
Kardobenediktenkraut 136.
Karoben 175.
Kartoffelmehl 614.
Kartoffelstärke 614.
Kasseler Braun 694.
- Erde 694.
Kastanienbraun 694.
- mehl 616.
Katzenaugenharz 232.
Katzenkraut 142.
Katzenpfötchen 160.
Kaufmännische Ausdrücke 819
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
792 491
Centralprovinzen 75 942 2 160 511
Zusammen (mit den Außenposten der Schanstaaten) 1 535 530 66 050 479
Genaue Messungen und Zählungen liegen noch nicht vor für die brit
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0173,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
160
Flores. Blüthen.
Man achte darauf, dass nicht filzige, behaarte Blüthenknospen von anderen Artemisiaarten beigemengt sind, z. B. der sog. russische Wurmsamen von Artemisia Lercheana und A. pauciflora aus dem Kaukasus.
Der berberische
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0218,
Semina. Samen |
Öffnen |
cm lang, mehr cylindrisch oder walzen-^[folgende Seite]
^[Abb:Fig. 160. Physostigma venenosa mit den Schoten. ½ nat. Gr.]
^[Abb:Fig. 161. Calabarbohne in nat. Gr.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, sondern die ursprünglichen Werke vor uns und zwar in weit größerer Zahl als von diesen. Nicht nur die Giebel und Metopen waren geschmückt, sondern auch die Wände der Cella, um welche sich ein 160 m langer, 1 m hoher Flachbilderfries zog. Der Parthenon
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Bierdruckapparat |
Öffnen |
35
Breslau 180 Moskau 28
Frankfurt a. M. 428 Prag 172 Marseille 14
Augsburg 400 Berlin 160 Paris 11
Nürnberg 321 Kassel 160 Lyon 8
Arras 310 Wien 145 Bukarest 8
Stuttgart 292 Straßburg 136 Bordeaux 7
Würzburg 246 Heidelberg 120 Rom 5
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
österreichischen Städten:
Austritts-Erklä ------.-----
rungen. .. . 160 5 33 86 12
Eintritts-Erklä
rungen. .. . 106 18 61 7 86
Aus dieser Tabelle ist auch ersichtlich, bei welchen Konfessionen die Übertritte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Tuchfabrikation 286
Tübet 95
Türkei, europ., Geographie 88
- - Geschichte 21
- asiatische 92
- Kulturgeschichte 113
Türkische Literatur 130 und bei den einzelnen Fächern
Tunis 98
Turan 89. 93
Turkistan 25. 93. 95
Turnkunst, Turnlehrer 160
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Jagdregalbis Jagdzeug |
Öffnen |
, die in
der Regel 160 Schritte, im Gebirge dagegen oft nur
80 Schritte stellen (lang sind). Unter 80 Schritte
dürfen sie nicht stellen. Sie heißen auch "dunkles
Zeug", im Gegensatz zu den Iagdnetzen, die auch
"lichtes Zeug" genannt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Naphthalingelbbis Naphtholblau |
Öffnen |
Erwärmen von Napbtbalin (s. d.)
mit engl.Echwefelsäure,und zwar bei möglichst niedrig
gehaltener Temperatur vorwiegend die "-Säure,
oberhalb 160" nur ß-Säure. Beide Säuren lassen sich
in Form ihrer Varyum- oder Bleisalze leicht von-
einander
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
.
Borassus flabelliformis , s.
Sago .
Borax , vgl.
Glas (160); -glas, s.
Borax ; -kreide, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Krebssteine , s.
Krebsaugen .
Kreide , s.
Glas (160),
Kalk u.
Seife (519); rote, s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0492,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und einem kleinen Stengel Zimmt zum Sieden gebracht. Das Gewürz entfernt man und verkocht mit dem Wein 8 kleine Wecken à 5 Cts., wohl verschnitten und verrührt sie ganz glatt. Die Masse wird zum Verkühlen bei Seite gestellt; inzwischen werden glatt verrührt 160
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
Georgia, lange gelblichweiß sehr rein, finnenfrei 25-35 1/75/1/140 210 Louisiana, lange weiß sehr rein, finnenfrei 21-28 1/45-1/60 160 Louisiaua, gewöhnliche. Georgia, Neu- die erstern recht rein, die erstere orleans, Alabama, Florida, Missi
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
1 - 1 verletzt:Reisende 179 81 161 124 31 38 Bahnbedienstete 253 193 247 160 107 101 Sonstige Personen 49 36 35 10 12 9 Infolge eigener Schuld oder Unvorsichtigkeit wurden getötet
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0342,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
durch die Einwirkung gespannter Dämpfe von 160 ° oder durch schnelles Erhitzen bis auf 240° zerstören; es wird hierdurch nach dem Absetzenlassen schmutzig weiss.
Anwendung. Medizinisch nur selten gegen Frostbeulen und spröde Haut; technisch dagegen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0439,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
). Er schmilzt bei 111-115° zu einer dünnen, hellgelben Flüssigkeit, bei 160° wird er dickflüssiger und dunkelgelb, bei 240-260° sehr zäh und rothbraun. (Wenn man ihn in diesem Zustände durch Eintauchen in Wasser rasch abkühlt, so bleibt er mehrere
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0620,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
mittelst Hefe nicht direkt, sondern verwandelt sich zuvor in Traubenzucker. Bis zu 160° C. erhitzt, schmilzt er und erstarrt zu einer glasigen, ganz allmälig wieder krystallinisch werdenden Masse. Hierauf beruht die Bonbonfabrikation, und auf dem wieder
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0630,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
617
Chemikalien organischen Ursprungs.
welches in die untergestellten Gefässe fällt. Oder man erhitzt das Stärkemehl in flachen, eisernen Kästen, welche im Oelbade auf 160° C. erhitzt werden, unter beständigem Umrühren so lange, bis
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0654,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, Siedepunkt zwischen 160° und 180° C. Bringt man einen, mit Salzsäure befeuchteten Glasstab in seine Nähe, so entwickelt es, gleich dem Ammoniak, weisse Dämpfe.
Das Coniin ist die erste organische Base, die man auf künstlichem Wege dargestellt hat
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0166,
Kosmetika |
Öffnen |
160
Kosmetika.
Uebel zum Stillstehen zu bringen, das Ausfallen der Haare auf seinen normalen Verlauf zurückzuführen und so, allerdings auf indirektem Wege, den Haarwuchs zu befördern.
Die Zahl der zu diesem Zweck in den Handel gebrachten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
160
Die hellenische Kunst.
lichen nicht zurückschreckt, stark ausgebildet zeigt. Ich gebe in Fig. 155 die kleine Bronzefigur eines Anglers, die in Pompeji gefunden wurde, jedenfalls aber alexandrinischen Ursprungs ist. Andere solcher Bildwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0050,
Centrumbohrer |
Öffnen |
zum Reichstag 1893 nicht wieder gewählt wurden.
In der franz. Nationalversammlung (1871‒75) zerfiel die Mittelpartei, die eigentliche Stütze der Regierung Thiers’, in ein rechtes und ein linkes C. Das rechte C. hatte etwa 160 Mitglieder
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0756,
Schweiz (Finanzen, Heerwesen, Wappen) |
Öffnen |
Füsilier- und 8 Schützenbataillone (zu je 4 Kompanien à 185 Mann; Landwehr ebenso); die Kavallerie: 24 Eskadrons Dragoner (à 124 M.) und 12 Kompanien Guiden (à 43 M.) im Auszug (Landwehr ebenso); die Artillerie: 48 fahrende Batterien (à 160 M.), 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Lambescbis Landgesetzgebung |
Öffnen |
in westlichen Territorien .. Demselben folgten 2. Juni 1862 ein Vorkaufsgesetz, wonach der erste Ansiedler einen Anspruch auf Vorkauf von 160 Acres zum eignen Gebrauch und zum Negierungsminimalvreis von i^ Dollar für den Acre hat; das Heimstättegesetz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
Challemel-Lacour, Paul Armand 153
Charmes, Francis 153
Christophle, Albert 158
Civry, Gräfin v., u. Sohn 160
Constans, Jean Ant. Ern. 164
Cornat, Aug. Vict. Cassiod. 165
Dautresme, Aug. Lucien 182
Decrais, Pierre Louis Albert 183
Deloncle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
-7
IX
Übersicht des Inhalts.
Cherest, Aimé 153
Chuquet, Arth. Maxim. 160
Cipolla, Carlo 160
Claretta, Gaudenzio, Baron 160
Coomans, Jean Bapt. Nic. 165
Courcy, Mar. René Roussel, Marquis de 165
Creighton, Mandell 165
Cucheval
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Acier à la rosebis Ackerbau |
Öffnen |
-), Hauptstadt des Kreises A. (130697 E.) in der ital. Provinz Catania an der Ostküste Siciliens, am südöstl. Fuße des Ätnas, in 160 m Höhe auf einer ungeheuern Masse basaltischer Lava, an der Mündung des vom Ätna herabkommenden Flüßchens Aci, das hier
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
der Narew sowie der Bug an der Süd- und der Bobr an der Ostgrenze. Die Bewohner sind Polen und Juden. Die Hauptbeschäftigung bilden Ackerbau, Vieh-, besonders Pferdezucht. Vorhanden sind 160 Fabriken mit 1270 Arbeitern und 3,3 Mill. Rubel Produktion
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Paris (Paulin)bis Pariser Formation |
Öffnen |
Nordwest Viertels
liegt bei La Fere 53 in, an der Oisemündung nur
17 in hoch und an der Seine- und Sommemün-
dung im Niveau des Meers. Von allen vier
Seiten steigt man zu einem Plateau von 160 bis
550 in Hohe auf; aber die Mitte ist zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0161,
Berlin |
Öffnen |
die Tabelle auf S. 160 über den Verkehr an den beiden Pfingstfeiertagen der letzten 5 Jahre ein übersichtliches Bild. Bei den von der Stadt- und Ringbahn beförderten Personen ist der über die Stadtbahn gehende Vorortverkehr eingerechnet.
Das Jahr 1894 hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0359,
Einkommensteuer |
Öffnen |
.
In England wurde 1894 die Grenze der Steuer-
freiheit heraufgesetzt. Einkommen unter 160 Pfd.
St. sind ganz frei; bei Einkommen von 160 bis
400 Pfd. St. bleiben 160 Pfd. St., bei einem
Einkommen von 400 bis 600 Pfd. St. bleiben
100 Pfd. St. frei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0027,
von Jodidebis Kalkutta |
Öffnen |
. c. e. Tartaro, k. c. depuratum, das. (441); k. cantharidinicum, s.
Kantharidin ; -dünger, s.
schwefelsaures Kali ; -glas, s.
Glas (160); -hydrat, s.
Kali
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kulonkibis Kultivator |
Öffnen |
mit Inschriften, die bis 951 zurückreichen.
Kulpa, Nebenfluß der Save, entspringt im O. des Krainer Schneebergs, wird bei Karlstadt schiffbar und mündet nach 334 km langem Lauf, wovon 160 km schiffbar sind, bei Sissek, links. Am 22. Juni 1593 siegten an der K
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0172,
Pädagogik: Biographien, Turnkunst |
Öffnen |
160
Pädagogik: Biographien, Turnkunst.
Lektor
Licentiat
Magister
Magnificenz
Privatdocent
Professor
Prorektor
Reader
Rektor
Spectabilis
Utriusque juris doctor
Studentisches.
Alma mater
Bursa
Kollegiaturen
Konvikt
Burschikos
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
Universität bildet eine Académie Universitaire mit 1837 Studierenden und vier Fakultäten (ohne Theologie). Außerdem befindet sich hier seit 1712 eine Akademie der Wissenschaften und Künste, eine öffentliche Bibliothek (160 000 Bände, 250 Manuskripte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Rangschiffahrtbis Rangun |
Öffnen |
. Auf sie können, sobald sie festgestellt
sind, mit Ermächtigung des Gerichts unabhängig
von den Verteilungen Zahlungen geleistet wer-
den. Auch werden sie durch einen Zwangsvergleich
nicht berührt (ßß. 157, 160 der Konkursordnung).
Übrigens sind
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1066
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Speyer (Stadtwappen) 144
Sphinx (2 Figuren) 147. 148
Spinell 157
Spinnerei (8 Figuren) 160. 162. 163
Splintkäfer 184
Spremberg (Stadtwappen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
.
Idrisöl 285.
Jesuiter-Thee 122, 134.
Ignatiusbohnen 209.
Immortellen 160.
Indian rubber 223.
Indicum 671.
Indigo 671.
- carmin 673.
- extrakt 673.
- Komposition 673.
- solution 673.
Indischgelb 691.
- roth 693.
Infusorienerde 352
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
- sulfuricum cryst. 520.
Mahagonibraun 694.
- ocker 694.
Maiblumen 160.
Maigrün 707.
Maisstärke 615.
Maiwürmer 349.
Majoran 142.
- öl 288.
Malachitgrün 705.
Malaguetta-Pfeffer 204.
Malakkanüsse 168.
Malvenblüthen 162.
Malvenkraut 142
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
- unterschwefligsaur. 498.
- wasserglas 471.
- weinsaures 500.
- weinstein 474.
Neapelgelb 691.
- grün 705.
Negerkaffee 197.
Nelken 155.
- cassia 106.
- öl 279.
- pfeffer 167.
- - öl 294.
- stiele 157.
- wurzeln 75.
Nessel, weisse 160
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
Sandelholz 679.
- - öl 298.
Sandruhrblumen 160.
Sandseggenwurzeln 74.
Sanguis draconis 232.
Santoninum 640.
Sapanholz 669.
Sapo 598.
Sapocarbol 661.
Sarsaparillwurzeln 95.
- deutsche 74.
Sassafrasholz 97.
- öl 298.
Satinober 691.
Satinocker 691
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
856
Sachregister.
Tartarus emeticus 474.
- natronatus 474.
- solubilis 473, 485.
- stibiatus 474.
- tartarisatus 473.
Tassenroth 679.
Taubnesseln 160.
Tausendgüldenkraut 136.
Technische Präparate, Fabrikation 757, 771.
Templinöl 303
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0166,
von Engelhardtbis Epinay |
Öffnen |
160
Engelhardt - Epinay.
bronzene Schiller-Statue daselbst, Amor den Löwen bändigend (im Besitz des deutschen Kaisers), Christus die Kinder segnend
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0181,
von Fildesbis Fitger |
Öffnen |
für die Kunstgewerbe schätzbaren Werken: »Ornamente der Gewebe« (160 Tafeln mit Text), »Album für Stickerei«, »Südslawische Ornamente«, »Ornamente der Hausindustrie Ungarns«, »Album für Wohnungsdekoration (Spitzengewebe, Teppiche)« u. a., sämtlich in eignem
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0168,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
162
Die hellenische Kunst.
vollendet ist der klassische Flachbildstil in dem zweiten attischen Werke (Fig. 160) mit der Darstellung des Abschiedes des Orpheus von Eurydike, die der Götterbote Hermes zur Unterwelt zurückgeleitet. Die Behandlung
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
er sie erobern (pag. 160) und von Grund aus zerstören. Da aber der Herzog von Sachsen die Macht des Königs Konrad fürchtete, besprach er sich mit seiner Frau, der Frau Lucia, von der er die Burg hatte, wegen des erhaltenen Befehls: und siehe da
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
Von dem Kloster Ottenbüren |
Öffnen |
und Herzog von Franken, nebst seiner Frau Erwinswind und 3 Söhnen Gauzibert Bischof, Totto und Dagobert gestiftet worden.
3) Die sieben Brüder, Söhne der hl. Felicitas, welche zu Rom am 10. Juli 160 den Märtyrertod fanden.
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
das Flores), 160 Gassen, 4 große Marktplätze (die Praça de San Ovidio auf einer Anhöhe mit prächtigen Anlagen), eine Menge Promenaden und drei öffentliche Gärten, darunter der 100 m über dem Douro gelegene des Palacio de Crystal der bedeutendste
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
Chuquisaca des südamerikanischen Staats Bolivia, am Rio C., 160 km südlich von Chuquisaca, hat Weinbau, Branntweinbrennerei und etwa 1500 Einw.
Cintra (spr. ssíntra), Stadt in der portug. Provinz Estremadura, Distrikt Lissabon, in reizender
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbsthilfeverkaufbis Selbstverbrennung |
Öffnen |
a b a b a b a b a b
1871 1495 66 4903 135 4490 123 367 72 2040 99 836 31
1873 1518 65 5241 142 5525 152 377 72 2463 119 975 36
1875 1601 67 5420 143 5472 150 336 62 2741 129 922 33
1877 1699 69 7261 187 5922 160 470 87 3598 168 1139 41
1879 2035
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
einen gesetzlichen Rechtstitel auf die von ihnen bebauten Grundstücke zu erwerben, wobei nur die Beschränkung stattfinden sollte, daß kein Kolonist mehr als 160 Acres auf einmal ankaufen oder auf die zu Schul- und andern gemeinnützigen Zwecken bestimmten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0413,
Wasser (physikalische und chemische Eigenschaften; Regenwasser) |
Öffnen |
Siedepunktes ist abhängig vom Druck, der auf der Flüssigkeit lastet. Unter gewöhnlichem Atmosphärendruck (Barometer 760 mm) siedet das W. bei 100°, auf dem Montblanc (417 mm) bei 85°, bei einem Druck von 5,56 kg auf 1 qcm (4652 mm) erst bei 160
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0975,
Zucker (Arten, allgemeine Eigenschaften, Gewinnung) |
Öffnen |
60,000
1,3190 65,000
1,3507 70,000
1,3824 75,000
1,4159 80,000
1,4499 85,000
1,4849 90,000
1,5209 95,000
1,5504 100,000
Rohrzucker schmilzt bei 160°, erstarrt zu einer amorphen Masse (Bonbon), ist in diesem Zustand hygroskopisch, leichter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
bayrischen Verkehrsanstalten betrug 107,9, die Ausgaben 64,4 Mill. Mk., der Ertrag somit 43,5 Mill. Mk.
Finanzen. Das Budget von 1888/89 bilanziert mit 260 Mill. Mk., hiervon entfallen 100 Mill. auf Verwaltungsausgaben und 160 Mill. auf sonstige
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
.
Abdera 1
Adramyttion 5
Am (Tell Nebescheh) 16
Bubastis 146
Cimbern 160 Daphne (Deffneh) 181
Deutz 201
Elateia 228
Kilikien 477
Kition (Kiti) 478
Korykische Höhle 497
Kythera 554
Labyrinth 554
Ledroi 560
Mantineia 597
Marathon
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
260 Frank
in Zug 206 Frank
in Bern 160 Frank
in Tessin 160 Frank
in Graubünden 150 Frank
Allzu weitgehende Folgerungen freilich darf man aus all diesen Ziffern nicht ziehen, schwankt doch die Höhe der hier ausgewiesenen Beträge nicht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Haynaldbis Heimstätterecht |
Öffnen |
unbebauten Landes (höchstens 160 Acker;!1 Acker - 0,4 Hektar) zusichernd, gewährt Exemtion dieses Besitztums (Heimstätte) gegenüber solchen ! Schuldverbindlichkeiten, welche vor Ausgabe der die ^ Einweisung in den Besitz aussprechenden Urkunde eingegangen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0807,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
. Lange
Leibniz- 1876 28 15 478 3 160 Dr. Friedländer
Königstädtisches 1877 32 15 468 3 151 Dr. Wellmann
Lessing- 1882 30 15 449 3 152 Dr. Quaatz
Königliche:
Joachimsthalsches 1607 33 15 531 - - Dr. Bardt
Französisches 1689 29 15 374 4 122 Dr. Schulze
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Beschwerdebuchbis Beschwören |
Öffnen |
auf die Zulässigkeit der Rechtshilfe (s. d.) und die Handhabung der Sitzungspolizei (s. d.) beziehen, entscheidet in allen Fällen das Oberlandesgericht (Gerichtsverfassungsgesetz §§. 72, 123, Nr. 5, 160, 183).
Die Österr. Strafprozeßordnung läßt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Deuskebis Deutsch |
Öffnen |
Pfennigen (Penningen). 8 D. galten einen Stüber, 160 einen Gulden. Gesetzmäßig wurden aus dem holländ. Troypfund 160 Stück hergestellt, sodaß ein Stück 64 holländ. As oder 3,076 g wog. Als Teilstück des Guldens war der D. = etwa 1 1/12 jetzigen deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
200 ? ? 80 S. 6
Ulan O - 377 800 ? 76 41 S. 7
Grille O 3 350 700 13 67 73 S. 5
Hay N 2 203 160 10 81 40 S. 7
Otter O - 129 140 10 77 43 "
7) Schiffe zu besondern Zwecken.
Hohenzollern O 4 4187 9000 22 92 279 S. 3
Pelikan O - 2360 3000 ? 91
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
(Westfalen) 160 110 180 115 93
Gezogener Draht (Westfalen) 180 130 190 130 107
Weißblech (Saar) 480 370 416 350 280
Stahlschienen (Westfalen) 157 137 165 115 108
Nieten (Rheinland) 230 163 258 178 160
Drahtstifte (Westfalen) 190 140 225 135 122
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Fahnenmarschbis Fähre |
Öffnen |
,
aber auch Hellebardiere und Rundtartschiere befan-
den sich darunter. Im Anfang des 17. Jahrh,
sollte ein deutsches F. folgende Stärke haben:
100 Pikeniere, 160 Musketiere, 20 Hellebardiere,
20 Rundtartschiere, also 160 Feuergewehre und
140
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
F.1866
4 München.......... 349024 F.1866
B.1879 66 131 725 - 922 20 2 15 6850 1601 249079 0,71
5 Breslau.......... 335186 1856 160
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
450 000
230 000
39 970
2 400 000
780 000
3
2 408 948
1 400 144
302 092
480 000
40
5 077 823
2 160 093
252 491
6 000 000
1 200 000
4
3 280 970
1426 530
176? 166
1 380 000
76,6
5 373 138
5 344 407
260
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0124,
Gold (Metall) |
Öffnen |
im jährlichen Durchschnitt:
Pro- Wert Pro- Wert Jahre duktion Tausend Jahre duktion Tausend kg M. kg M. 1493–1520 5 800 16 182 1781–1800 17 790 49 634 1521–1544 7 160 19 976 1801–1810 17 778 49 600 1545–1560 8 510 23 742 1811–1820 11 445 31 932
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Kupferacetatbis Kupferdruck |
Öffnen |
durchschnitt-
lich 160 M., 1893 kaum 100 M.
VI. Geschichtliches. Das K., im Altertum häufig
Erz <^"8) genannt, ist eins der Metalle, die am
frühesten bearbeitet wurden. Wie die Pfahlbauten
lehren, waren viele Gegenstände von K. oder Vronze,
die weit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ober-Garonnebis Oberhautgewebe |
Öffnen |
10 656
15 782
9 947
3 770
410
38 949
!7 693
6 790
7 558
8113
399 27 693
160
53 27 558
17
263 25 236
28 080
3 27 763
2 15 083
160 22 599
119,28 256
238! 27 228
- 24 209
141
29 355
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
Flüssigkeitsmaß besonders für Wein,
jetzt nur noch in Dänemark und Rußland von gesetzlicher Geltung; in Dänemark ist die Ahm im Großhandel = 160 Pott = 154, 579
l, in Rußland = 147, 587 l. In der Schweiz war der Saum oder die Ohm = 150 l
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Savoyer Alpenbis Saxifraga |
Öffnen |
.
Sawatch Range (spr.-watsch rehndsch) oder National Range, auch Saguache-Mountains, nordsüdlich laufende Hauptkette des nordamerik. Felsengebirges in Colorado, etwa 160 km lang, die Wasserscheide zwischen dem Colorado und dem Mississippi, endigt im Norden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Theodosius III. (byzantinischer Kaiser)bis Theologie |
Öffnen |
die von Hänel (Bonn 1842) wegen Vollständigkeit und Behandlung des Textes ausgezeichnet.
Theodosius III., bvzant. Kaiser, s. Byzantinisches Reich.
Theodotion, Bibelübersetzer, um 160 n. Chr. Seine griech. Übersetzung des Alten Testaments
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Osnabrückbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Kreisbahnen) gehören-
den schmalspurigen Bahnen übernommen hat, von
deueu 1. Jan. 1897 etwa 160 km iu Betrieb waren.
Osten, Dorf im Kreis Nenhaus des preuß. Neg.-
Bez. Stade, an der Ostc und der Linie Harburg-Cur-
baven der Preuß. Staatsbahnen (Station
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Seitenbewegungbis Serbien |
Öffnen |
12l 377
3 480,3
162 896
2 295,0
148 608
2 873,0
93 905
3 319,4
160 655
2 988,9
174 81?
3 168,1
126 281
3 635,7
189 939
3 314,5
224 430
4 156,5
218 703
4 315,8
160 719
2 056,4
98 541
3 813,3
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
197
?
__
297
250
547
__
8
! 3 500
! 320
10 593
0,19
Bochum ......
53 842
F. 1862
160
160
750
15
i 331
3 300
0,06
Mi'mcheu-Gladbach ,
53 666
-
4
180
-
184
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
.
Glas (160),
Nitrate ,
Schießpulver ; -äthergeist, s.
Salpeteräther ; -mehl, s.
Salpeter (480); -säureglycerinester u. Salpetersäuretriglycerid, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Achtzehnerbis Ackererde |
Öffnen |
Ar; in Sachsen-Altenburg à 200
QRuten = 64,43 Ar; in Sachsen-Meiningen und Koburg à 160 QRuten = 28,976 Ar; in Hessen-Kassel à 150 QRuten = 23,865 Ar.
Ackerbau , s. Landwirtschaft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bischofshutbis Bisextil |
Öffnen |
der Vereinigung der Flüsse Thur (über welche eine Brücke von 160 m Länge führt) und Sittern, an der Eisenbahn Sulgen-Gossau, ein beträchtlicher Markt, namentlich für Vieh, mit einiger Industrie und (1880) 2126 Einw. Der Ort ward durch Bischof Salomo
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Feldmarkbis Feldmeßkunst |
Öffnen |
.
Baden: Morgen = 400 QRuten und Schweizer Juchert Bayern: Tagwerk = 400 QRuten England: Acre = 160 QRuten Frankreich: Hektar = 100 QDekameter Österreich: Wiener Joch = 1600 QKlafter Preußen: Morgen = 180 QRuten Sachsen: Acker = 300 QRuten Württemberg
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
Seile, schwache - - - 610 200
- starke - - - 480 160
Drahtseile - - - 3300 1100
Riemen - - - 290 95
Die festesten Körper sind rohe Kokonfäden und Spinngewebfäden, welche, 1 QZoll dick gedreht, gegen eine Million Pfund tragen würden. Ein Menschenhaar
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
); oberhalb Itschang stellen auf einer Strecke von 160 km bis Kueitschou Stromschnellen Schiffen europäischer Bauart große Hindernisse entgegen, die aber von einheimischen Booten leicht überwunden werden. Die ganze Länge des J. wird auf 5300 km
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Kaiserschwammbis Kaiserstuhl |
Öffnen |
einer und derselben Frau mehrmals mit gutem Erfolg ausgeführt worden. In neuester Zeit wird der K. sehr häufig nach einem Verfahren von Porro mit gleichzeitiger Entfernung der ganzen Gebärmutter ausgeführt; von den ca. 160 bisher bekannten Fällen endeten 55,7 Proz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
, 160 km vom Golf von Bengalen, unter 22° 33' nördl. Br. und 86° östl. L. v. Gr., erstreckt sich von N. nach S. am Fluß entlang nahe an 5 km, während die Breite zwischen 2 und 3 km schwankt. Die eigentliche Stadt, vom Fluß und der Circular Road
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
, die durch zwei verschiedene Erhebungen entstanden zu sein scheinen. Die erste erstreckt sich von der Halbinsel Anurutsangane bis 22° südl. Br. und hat eine durchschnittliche Breite von 160 km, die zweite zieht die ganze Ostküste von Wohemar bis Fort Dauphin
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Poabis Pobjedonoszew |
Öffnen |
von der südlichsten beträgt 94 km. Weiteres über die Deltabildung des Po s. Delta (mit Kartenskizze). Die Länge des Stroms beläuft sich auf 570 km. Seine Breite ist sehr verschieden, sie beziffert sich beispielsweise bei Turin mit 160, bei Cremona mit 910, bei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schwefelsäure (Eigenschaften der reinen S.; rauchende S.) |
Öffnen |
von Säure angegriffen, welche ein höheres spezifisches Gewicht besitzt als 1,71. Auch durch Kohle, Schwefel, Phosphor und bei 160° durch Wasserstoff wird sie zu schwefliger Säure reduziert. Leitet man den Dampf von S. durch glühende Röhren, so zerfällt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0236,
Stärke (natürliches Vorkommen, Chemisches; Gewinnung) |
Öffnen |
, Diastase, Speichel, Hefe und andern Fermenten. Bei 160° geht die S. in Dextrin über, mit konzentrierter Salpetersäure bildet sie explosives Nitroamylum (Xyloidin), mit verdünnter Salpetersäure gekocht, Oxalsäure. Beim Erhitzen mit Wasser quillt die S
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Zärtebis Zauberspiegel |
Öffnen |
) und übersetzte Vaubans »Traité de l'attaque des places et de la défense« (das. 1841).
Zatas (Sorraia), linker Nebenfluß des Tejo in der portug. Provinz Alemtejo, entspringt oberhalb Portalegre und hat 160 km Länge.
Zator, Stadt in der galiz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zwangsabtretungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
bevorzugten Gläubiger bindend ist. Nach der deutschen Konkursordnung (§ 160 ff.) muß die Gesamtsumme der Forderungen oder zustimmenden Gläubiger wenigstens drei Vierteile der Gesamtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen betragen. Der Z. muß allen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
........
Rheinland und Hohenzollern
Ponnncru.......
Schl'sung-Holstein ....
Hannover ......
Westfalen.......
160
40
147
<;
18<;
72
1'i?
0?
27
Königreich Preußen:
Bayern...........
Tachsen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Chrysanthemum-Orden (Japan) 159
Chulachondac-Orden (Siam) 160
Elefanten-Orden (Siam) 228
Elisabeth-Orden (Rumänien) 240
Hausorden, montenegr. 404
Heiliger Orden (Siam) 407
Indische Krone, Orden 439
Kalakaua-Orden (Hawai) 470
Kamehameha-Orden (Hawai) 470
|