Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 28. Juli
hat nach 1 Millisekunden 2085 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
Marbach, Oswald, Dichter (28. Juli 1890)
Marvin, Charles, engl. Reisender (5. Dez. 1890)
Maximowicz, Karl Joh., russ. Botaniker (16. Febr. 1891)
Mazuranic, Ivan, kroat. Dichter (3. Aug. 1890)
Meissonier, Jan Louis Ernest, franz. Maler (31
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
(1. Juli 1890)
Ellis, Alex. John, engl. Sprachforscher (28. Okt. 1890)
Engel, Joh. Dan. Friedr., Bautechniker (13. Mai 1890)
Esterhazy, Moritz, Graf von, österreich. Minister (10. Nov. 1890)
Feuillet, Octave, franz. Dichter (29. Dez. 1890
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
, Matthew, engl. Schriftsteller (15. April 1888)
Arrighi de Casanova, Erneste Louis Henri Hyacinthe, Herzog von Padua (28. März 1888)
Baird, Spencer Fullerton, Naturforscher (20. Aug. 1887)
Baltzer, Eduard, Schriftsteller (24. Juni 1887
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
381
Preußisch-deutscher Krieg.
erste Armee des Flußübergangs bei Podol, Clam-Gallas wurde 28. Juni aus seiner Stellung am Muskyberg bei Münchengrätz herausgeworfen, und 29. Juni wurden Österreicher und Sachsen nach heftigem, verlustreichem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
; Italien 8. Aug. 1873; Rumänien 3. (15.) Okt. 1893; sonst in Handels- und Freundschaftsverträgen (Griechenland, Rußland, Serbien, Transvaal).
Antisklavereikonferenz, Generalakte der Brüsseler A. nebst Deklaration 2. Juli 1890 (u.D.).
Armenrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Deutscher Landwirtschaftsrat |
Öffnen |
und die Plassenburg, 28. Juli Bayreuth, hatte 29. Juli kleine Gefechte gegen bayr. Infanterie bei Kolmdorf und Seubottenreut und erreichte 31. Juli Nürnberg, während die Mainarmee in Würzburg eingezogen war. Der Waffenstillstand begann 2. Aug. auch hier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
für die Gerichtsvollzieher. Endlich sind 9) noch besonders hervorzuheben die großen und tief eingreifenden Socialgesetze über Krankenversicherung der Arbeiter vom 15. Juni 1883, 28. Jan. 1885 und 10. April 1892, Unfallversicherung vom 6. Juli 1884, 15
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
seine Operationsarmee am Soghanlü-Dagh bis auf 35000 Mann verstärkt und war auf der nach Bajasid führenden Straße vorgerückt; 19000 Mann unter Ismail Pascha schlugen 26. Juni bei Zewin einen Angriff der Russen unter Melikow ab, so daß 9. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
über Abschaffung des divorce, vom 14. Juli 1819 über Abschaffung des droit d’aubaine, vom 17. Mai 1826 über Substitutionen, vom 31. Mai 1854 über Abschaffung des bürgerlichen Todes, vom 23. März 1855 über die Transskription, vom 22. Juli 1867 über
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0082,
Spanien (Geschichte bis 1812) |
Öffnen |
in S. eindrang und die Franzosen 27. und 28. Juli bei Talavera schlug; doch mußte er sich vor einem neuen französischen Heer nach Portugal zurückziehen, und der spanische General Vanegas wurde 11. Aug. bei Almonacid, der englische General Wilson
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Peters, Clinton - 18. April 1607
99 Dike Borrelly, Marseille - 28. Mai 1708
100 Hekate Watson, Ann Arbor - 11. Juli 1983
101 Helena Watson, Ann Arbor - 15. Aug. 1516
102 Miriam Peters, Clinton - 22. Aug. 1585
103 Hera Watson, Ann Arbor - 7. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
erworben) 65,10 1. April 1880 (1. April 1880) - - 1 638,28 28. März 1882 Bergisch-Märkische Eisenbahn 1 336,14 1. Jan. 1882 1. Jan. 1886 210,000 262,500 (4) Thüringische Eisenbahn 503,69 1. Jan. 1882 1. Juli 1886 71,935 133,874 (4) Berlin-Görlitzer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0582,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
Reichstagswahlen vom 10. Jan. 1877 errangen die Klerikalen 31, die Liberalen 17 Sitze. Vom 2. bis 14. Juli fand eine Sitzung des Landtags statt, der dann am 28. Sept. wieder eröffnet wurde. Der liberale Antrag auf Aufhebung der außerdeutschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
; die Gesetze vom 7. und 8. April 1876, betreffend gewerbliche Hilfskassen (Titel 7 der Gewerbeordnung); das Gesetz vom 11. Juni 1878, betreffend den Gewerbebetrieb der Maschinisten auf Seedampfschiffen; die sogen. Gewerbeordnungsnovelle vom 17. Juli 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
den S. G. 28. Okt. 1871; Nachtrags-V. 12. März 1878.
Schiffahrts-V., s. Freundschafts-, Handels. und Schiffahrtsvertrag.
Schutzgebiete, s. Auslieferungs-V.
Schutzrecht, Konvention über die Ausübung de S. in Marokko 3. Juli 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Österreich - Sept. 1828 Budweis-Kerschbaum 64, 5 (Pferdebahn, demnächst in Lokomotivbahn umgebaut) Frankreich 1. Okt. 1828 St. Etienne-Andrézieux (Pferdebahn desgl.) 18 Amerika, Vereinigte Staaten 28. Dez. 1829 Baltimore-Ellicots-mills 24 Belgien 5
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Heinrich XXII. (Fürst Reuß älterer Linie)bis Heinrich (der Vogler) |
Öffnen |
. 28. Juli 1852, gest. 28. Sept. 1891); aus dieser Ehe entsprossen
fünf Kinder, darunter der Erbprinz Heinrich XXIV. (geb. 20. März 1878).
Heinrich XIV. , Fürst Reuß jüngerer Linie , geb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
Wilhelm, Dichter (18. Jan. 1887)
Gerhardt, Eduard, Maler (6. März 1888)
Ghyczy, Koloman v., ungar. Minister (28. Febr. 1888)
Giller, Agaton, poln. Schriftsteller (18. Juli 1887)
Gleichen-Rußwurm, Adalbert v. (26. Juli 1887)
Gleig, George Rob., engl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
, Amalie (Emmy) von, Schriftstellerin (28. Juni 1891)
Dohrn, Karl August, Entomolog (4. Mai 1892)*
Dolgorukow, Wladimir, Fürst, ehemal. Generalgouverneur von Moskau (2. Juli 1891)*
Donaldson, Thomas Leverton, engl. Architekt (1. Aug. 1885)
Döpfner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
Arbeiterunfallversicherung sind in dem (industriellen) Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 niedergelegt (seit 1. Okt. 1885 in Kraft). An dieses schlossen sich das Ausdehnungsgesetz vom 28. Mai 1885 (seit 1. Juli 1886 in Kraft), welches die U
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Erdbeerätherbis Erdbeere |
Öffnen |
Salvador (Centralamerika) in der Nacht vom 16. zum 17. April 1854, zu Brussa 28. Febr. und 18. April 1855, in Wallis (Visp) 25. Juli 1855, zu Jeddo (Japan) 12. Nov. 1855; sodann im Neapolitanischen (Atena, Padula, Polta) seit 16. Dez. 1857, zu Korinth
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
Erdbeben (Fortschritte der Seismologie) |
Öffnen |
Linie die Einwirkung der mikroseismischen Bewegungen auf die astronomischen Beobachtungen feststellen zu können. In Italien, der Heimat der Erdbebenkunde, ist infolge der Katastrophe von Casamicciola 28. Juli 1883 der seismologische Beobachtungsdienst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Adolf (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Adonis |
Öffnen |
. 1845, vermählt mit Maximilian, Herzog von Württemberg; seit 28. Juli 1888 Witwe; 2) Georg (s. d.), sein Nachfolger; 3) Hermann, geb. 19. Mai 1848; 4) Ida, geb. 28. Juli 1852, vermählt mit Heinrich XXII. Reuß älterer Linie, gest. 28. Sept. 1891; 5) Otto
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
, Fuentes, die Königin Isabella zu ermorden, wurde 28. Dez. 1870 General Prim tödlich verwundet und 19. Juli 1872 auf König Amadeus sowie 25. Okt. 1878 und 30. Dez. 1879 in Madrid auf Alfons XII. ein mißlungenes A. verübt. In Griechenland ward 9. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0579,
Bayern (neuere Geschichte 1864-71) |
Öffnen |
., doch erlangte es am 28. Juli den Eintritt in den Waffenstillstand. Derselbe trat am 2. Aug. in Wirksamkeit und führte am 22. Aug. zum Frieden. Die Bedingungen Preußens hatten sich geändert in dem Augenblick, da Bismarck die Bereitwilligkeit B.s zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
O. oder W. von Greenwich Seehöhe in m Januar Juli Jahr
Hammerfest 70° 42' 23° 44' 10 -5,2 11,8 1,9
^[Leerzeile]
Bronö 65° 28' 12° 14' 11 -1,1 13,2 4,9
Haparanda 65° 51' 24° 11' - -13,1 15,2 0,0
Archangelsk 64° 33' 40° 32' 10 -13,6 15,8 0,4
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
., zusammen 20 Torpedofahrzeuge, 26 im Bau; 150 Torpedoboote, 53 im Bau; 9 gedeckte Kreuzer, 12 Kreuzer 1. Kl., 28 Kreuzer 2. Kl., 6 im Bau, zusammen 49 Kreuzer, 6 im Bau; 20 Schraubenavisos, 16 Kanonenboote; außerdem 64 Transportschiffe; zusammen 305
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Maximilian Franz (Kurfürst von Köln)bis Maximilianstürme |
Öffnen |
Kurstaat nicht geringe Verdienste. Die Bonner Akademie erhob er 1786 zur Universität. Nachdem die Franzosen 1797 Bonn eingenommen hatten, verließ der Kurfürst das Land. Er starb 28. Juli 1801 zu Hetzendorf bei Wien.
Maximilian, Ferdinand Joseph
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
; floh dann, durch die Ordonnanz vom 24. Juli geächtet, nach Bayern und lebte in der Nähe von Baireuth. Infolge der Amnestie vom 28. Mai 1825 nach Frankreich zurückgekehrt, erhielt er nach der Julirevolution 1830 den Oberbefehl über die 12. Division
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0429,
Colloredo-Mansfeld |
Öffnen |
Gesandter am engl., dann am russ. Hofe, seit 1758
Feldmarschalllieutenant, starb 28. Okt. 1786 zu Vene-
dig. Der älteste, Graf Rudolf Joseph von C.,
geb. 6. Juli 1706, seit 1737 Reichsvicekanzler, ward
29. Dez. 1763 von Kaiser Franz I. nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Friedrich (Fürst v. Hohenz.-Hechingen)bis Friedrich Wilhelm (Großherz. v. M.-Str.) |
Öffnen |
., Großherzog von Meck-
lenburg-Schwerin, geb. 19. März 1851 als älte-
ster Sohn des vorigen, dem er 15. April 1883 in
der Regierung folgte. Er ist vermählt seit 24. Jan.
1879 mitAnastasia, Tochterdes Großfürsten Michael
von Rußland, geb. 28. Juli 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0696,
Temperaturverteilung |
Öffnen |
694
Temperaturverteilung
Äquator nach den Polen zu abnimmt. Es treten jedoch bemerkenswerte Abweichungen von diesem allgemeinen Gesetz auf. Man sieht drei Gebiete höchster Temperatur von den Isothermen +28 bis 30° C. umschlossen ungefähr unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ägyptische Bohnebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
Voraussetzungen über Bonapartes Absichten weder das Auslaufen aus Toulon noch die weitere Fahrt. Am 19. Juni verließen die Franzosen Malta und landeten 1. Juli bei Alexandria, das 2. Juli nach kurzem Kampf genommen ward. Eine Proklamation
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bonaparte (Joseph, Lucian) |
Öffnen |
gegen die Napoleoniden zu wirken; aber erst 1841 erhielt er die Erlaubnis, nach Italien überzusiedeln, wo er 28. Juli 1844 in Florenz starb. Sein Leichnam ward im Juni 1862 in den Dom der Invaliden zu Paris übergeführt. Verständig, gutmütig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0927,
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) |
Öffnen |
für Selim erhob, ward dieser im Gefängnis ermordet. Bairaktar rückte nun auf Konstantinopel, erstürmte das Serail und setzte an Mustafas Stelle dessen jüngern Bruder, Mahmud II. (28. Juli 1808), auf den Thron, der einen neuen Aufstand des von den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0418,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
.
1862), Salvador < !3. Juni.1870), Türkei nebst Bulgarien, Ostrumelien und Ägypten l30. Vtärz 1862 und Friedensvertrag vom 13. Juli 1878 zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Großbritannien und der Türkei), Vereinigte Staaten von Nordamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0192,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
am Oberrhein 18. Juni an Graf Latour ^
und reiste nach Italien ab, und Moreau führte vom ^
24. bis 27. Juni bei Kehl 50000 Franzofen über z
den Rhein, zog an die Kinzig, warf am 28. die nur >
17000 Mann starken Österreicher an der Rench zu-
rück
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
bei San Marcial an der Bidassoa
und schlugen 31. Juli den Angriff eines 15000 Mann starken franz. Korps blutig zurück. Am 28. Aug. erstürmte Graham die Stadt San
Sebastian, und 9. Sept. ergab sich die Besatzung des Kastells, worauf Graham 11
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
Kamerungebiet unter selbständigen Häuptlingen, deren mächtigste die
Duallakönige waren. Im Juli 1884 schlossen die deutschen Finnen Woermann, Jantzen und Thormälen mit den «Königen» einen Vertrag ab, welcher ihnen,
den Kaufleuten, die volle Souveränität
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
sich Wellesley bei Plasencia mit Cuesta, der jedoch im weitern Vormarsch von Victor am 23. angegriffen und zurückgeworfen
wurde. Wellesley ließ das verbündete Heer bei Talavera de la Reina Stellung nehmen und wies in dieser 27. und 28. Juli alle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Haynaldbis Hayward |
Öffnen |
seinem Bistum. Als Titularerzbischof
von Karthago lebte er dann in Rom, bis er 186?
als Erzbischof von Kalocsa nach Nngarn zurück-
kehrte. Die Kardinalwürde erhielt er 1879. Erstarb
4. Juli 1891. Sein Herbarium und seine botan.
Bibliothek, die dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
. Ohne erheblichen Widerstand zu finden, rückte man am 28. in Wilna ein. Murat mit einem Teile der Kavallerie und drei Divisionen folgte der ersten russ. Westarmee auf ihrem Rückzüge nach der Düna; Davout brach gegen Minsk auf, um Bagration, den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0374,
von Meunierbis Meyerheim |
Öffnen |
.
2) Fanny , Landschaftsmalerin, geb. 28. Aug. 1842 zu Bremen, genoß dort den ersten Unterricht bei dem Maler Chr. Grabau, bezog 1869 die Kunstschule zu Karlsruhe, wo Hans Gude
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
konzentriert. Den Oberbefehl übernahm der Kaiser Napoleon III. selbst, der die Kaiserin in Paris zur Regentin einsetzte und 28. Juli in Metz eintraf; der bisherige Kriegsminister Leboeuf ward Generalstabschef.
In Deutschland, wo die Mobilmachung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
und zurückgeschlagen worden. Benedek verstärkte das Korps Ramming durch das 8. Armeekorps, aber dieses, unter Erzherzog Leopold, wurde 28. Juni von Steinmetz bei Skalitz geschlagen, indem es aus allen Stellungen geworfen wurde, wobei auch die Stadt verloren ging. An
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
57
Deutscher Krieg von 1866
Am 18. Juli verlegte König Wilhelm sein Hauptquartier nach Nikolsburg, und das preuß. Heer stand nun im Marchfelde im Angesicht von Wien, noch 194000 Mann stark, hinter denen in Böhmen, Mähren und Oderschlesien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
worden sei. Beide Heere trafen im Vormarsch am 24. morgens aufeinander, woraus sich die Schlacht von Solferino (s. d.) entwickelte.
In der Nacht gingen die Österreicher in die alten Stellungen hinter dem Mincio zurück und am 28. bis hinter die Etsch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
. Mai 1888 104 2 626 2 532
Maria-Veen, Westfalen (kath.) 1. Okt. 1888 120 2 575 2 454
Alt-Latzig, Provinz Posen 26. Okt. 1888 45 1 098 1 039
Magdeburg, Provinz Sachsen 23. Nov. 1888 70 1 840 1 777
Geilsdorf bei Stadt Ilm, Thüringen 28. Juli 1889
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0562,
Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) |
Öffnen |
Deputierten der Adresse wurden wieder gewählt. Aber ermutigt durch die Eroberung der Stadt Algier (5. Juli), beschloß Karl X., den Willen der Nation mit Gewalt zu brechen. Sonntag, 25. Juli 1830, unterzeichnete er fünf Ordonnanzen, die 26. Juli
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0338,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
334
Frankreich (Heerwesen)
lHeerwescn.) Durch das neue Militärgesetz vom 15. Juli 1889 ist die Dienstzeit bei der Fahne in der Armee und bei den Marinetruppen, also auch in den Kolonien, von 5 auf 3 Jahre herabgesetzt, die Dienstzeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Argentinische Republik (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
, Leandro Allem, zum Präsidenten und Romero zum Finanzminister aus. Die Regierungstruppen baten um einen Waffenstillstand, der bis 28. Juli gewährt wurde, und die Vertreter der fremden Mächte bemühten sich, einen friedlichen Ausgleich zu stande zu bringen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0115,
Frankreich (Geschichte 1873-79) |
Öffnen |
der Regierung noch mehr Geld an als diese verlangte. Das Kriegsdienstgesetz vom 28. Juli 1872 führte die allgemeine Wehrpflicht in der Weise ein, daß ein Teil der Mannschaft zu fünfjähriger Präsenz, der andere zu sechsmonatigen Übungen verpflichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0225,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
hielt, unterbrochen wurde. Wellington ging 13. Juni mit 50000 Mann über die
Agueda, schloß am 17. Salamanca ein und erstürmte die befestigte Stadt 28. Juni, worauf Marmont hinter den Duero zurückging,
denselben 17. Juli bei Tordesillas überschritt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0802,
Seerecht |
Öffnen |
über die Registrierung der Kauf-
fahrteischiffe in staatlichen Schiffsregistern (s. d.>
Gesetz vom 28. Juli 1873, nebst den Verordnungen
vom 25. Okt. 1867 über die von den Kauffahrtei-
schiffen zu führende Flagge (dazu Gesetz vom 15. April
1885
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Personen Personen 1842 8. Mai 50 - Belleville, Frankr. (Zusammenstoß). 1852 6. Mai 46 30 Norwalk, Conn., Ver. St. v. A. (in- folge Offenstehens einer Drehbrücke). 1854 24. Okt. 40 - Canada, Great-Westernbahn. 1856 17. Juli 62 100 North-Pennsylvaniabahn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0944,
Rom (das antike) |
Öffnen |
Aemilia. 17. Domus Liviae. 28. Templum Jovis. 7. Templum Divi Juli. 18. Janus quadrifrons. 29. Templum Junonis. 8. Templum Castoris. 19. Monumentum argentariorum. 30. Templum Herculis Musarum. 9. Templum Vestae. 20
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0316,
von Kraußebis Kretzschmer |
Öffnen |
), nach demselben, u. a.
2) Isidor Robert , Historien- und Porträtmaler, geb. 28. Juli 1834 zu Weimar, widmete sich anfangs in seiner Vaterstadt dem Baufach, kam dann nach Leipzig, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Mehrzahl
viel leichter gebaut sind als bei uns und auch
die Beaufsichtigung des Betriebes und die Bahn-
bewachung vieles zu wünschen übrig läßt. Gleich-
wohl geben die jetzt bekannt werdenden amtlichen
Zahlen ein erschreckendes Bild. Aus einem 28
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Fehlschlagenbis Fehrbellin |
Öffnen |
99
Fehlschlagen - Fehrbellin.
1839 ging F. als Professor der Chemie an die polytechnische Schule in Stuttgart, trat 1882 in den Ruhestand und starb 2. Juli 1885. F. hat als Lehrer, als Mitglied der Zentralstelle für Handel und Gewerbe sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
. beistehenden Situations-
plan.) G. hat das wärmste
Klima in Europa (Januar 16,4,
Juli 22,4° 0.), geHort aber Zu
den gesündesten Orten der Erde;
schädlich ist nur der scharfe Ost-
wind (Levanter). O bgleich nach
der Belagerung von l.782 völlig
neu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0147,
Hansen |
Öffnen |
galt, erhielt H. das Portefeuille der Finanzen. Nach Camphausens Rücktritt (25. Juni) bildete er mit Auerswald, Kühlwetter u. a. ein neues Kabinett, das aber schon 28. Sept. wieder zurücktrat. Denn wenn er auch durch seine ausgezeichnete
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0090,
Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) |
Öffnen |
, erreichte 28. Juni Wilna, 28. Juli Witebsk und stieß erst Mitte August bei Smolensk auf die russische sogen. Westarmee unter Barclay de Tolly, welche, 116,000 Mann stark, Widerstand leistete, aber 17. Aug. geschlagen wurde. Die Russen deckten den weitern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0114,
Frankreich (Geschichte 1870-73) |
Öffnen |
112
Frankreich (Geschichte 1870-73)
übernehme. Am 19. Juli wurde die franz. Kriegserklärung in Berlin überreicht, und Napoleon III. übernahm in Metz 28. Juli das Oberkommando der Rheinarmee, nachdem er der Kaiserin Eugenie die Regentschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gablenzbis Gaboriau |
Öffnen |
G. Holstein räumen,
erhielt das 10. österr. Korps, mit dem er 27. und
28. Juni bei Trautenau (s. d.) tapfer kämpfte und
3. Juli au der Schlacht bei Königgrätz teilnahm.
Im Sept. 1866 trat G. auf kurze Zeit aus dem
aktiven Dienste und wurde 1
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0871,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
Ablösung der Grundlasten und Volksbewaffnung vereinbart und 27. März die Kammer aufgelöst, um dem Lande Gelegenheit zu Geben, seine Gesinnung in neuen Wahlen auszusprechen. In die Deutsche Nationalversammlung sandte W. 28 Abgeordnete, die teils
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0324,
Heinrich (Preußen, Reuß, Sardinien, Schlesien, Thüringen) |
Öffnen |
vermählt. Der Erbprinz Heinrich XXIV. ist 20. März 1878 geboren.
46) H. XIV., Fürst von Reuß jüngerer Linie, geb. 28. Mai 1832, Sohn des Fürsten Heinrich LXVII. und der Prinzessin Adelheid von Reuß-Ebersdorf, folgte seinem Vater 11. Juli 1867
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0640,
Wilhelm (Hessen, Lippe, Mecklenburg, Meißen) |
Öffnen |
- und Staatsgesetz oktroyierte. W. starb 27. Febr. 1821.
15) W. II., Kurfürst von Hessen, Sohn des vorigen, geb. 28. Juli 1777, studierte in Marburg und Leipzig und vermählte sich 13. Febr. 1797 mit der Prinzessin Auguste, der Tochter des Königs Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Pischelbis Planeten |
Öffnen |
Euterpe Hind, London - 8. Nov. 1313
28 Bellona Luther, Bilk 1854, 1. März 1693
29 Amphitrite Marth, London - 1. März 1491
30 Urania Hind, London - 22. Juli 1329
31 Euphrosyne Ferguson, Washington - 1. Sept. 2038
32 Pomona Goldschmidt, Paris - 26
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Planitzbis Plankton |
Öffnen |
. Gardeinfanteriedivision.
2) Ernst, Edler von der P., ebenfalls preuß.
General, Bruder des vorigen, geb. 4. Juli 1836 zu Altenburg, wurde im Kadettenkorps erzogen, trat 1855 als Sekondleutnant in das 2. Dragonerregiment, besuchte 1858 - 61
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. (Siehe unter XIV.)
(2) Schuld an die Regierung ult. 1891: 25 885 120 Doll. und 28 952 230 Doll. ungetilgte Zinsen. Kurs der Aktien 32½, 35¾, 34, 29, 28¾% (-1891), 1384-86 keine Dividende, 1388-91 wurden 2% gezahlt.
6% Central-Pacific erste Mortgage
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Hall (Marshall)bis Hallatz |
Öffnen |
Scheeles Sturz wurde er 13. Mai 1857
Conseilpräsident, 10. Juli 1858 zugleich Minister
des Auswärtigen, mußte 2. Dez. 1859 dem baucrn-
sreundlichcn Ministerium Rottwitt Platz machen,
aber schon 24. Febr. 1860, nach dem plötzlichen
Tode Rottwitts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1055,
Peru (Republik) |
Öffnen |
. Am 9. Juli 1821 hielt San-Martin seinen Einzug in Lima, und 28. Juli wurde die Unabhängigkeit P.s verkündet und beschworen. Das in das Innere
vorgerückte span. Heer schl ug zwar 19. Jan. 1823 die Patrioten bei Moquegua
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0435,
Frankreich |
Öffnen |
Kabinett bildete, nach vergeblichen Ver-
suchen des Radikalen Bourgeois, 27. Jan. 1895
Ribot, Hanotaur behielt das L'luhere. Das Ministe-
rium betrieb eine Fortsetzung der Dezentralisation
in der Verwaltung und trug im Juli in den General
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Mantuabis Mantuanisches Gefäß |
Öffnen |
Entsetzungsversuch 2. Febr. 1797 den Franzosen. Es wurde nun erst zur Cisalpinischen und dann zur Italienischen Republik geschlagen, bis es 28. Juli 1799, nachdem es vom Mai bis Juli von dem österreichischen General Kray eingeschlossen und zuletzt vier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0577,
Bayern (neuere Geschichte 1848-64) |
Öffnen |
Gleichgewichte zwischen Preußen und Österreich sahen Maximilian Ⅱ. und von der Pfordten das Heil für B., leider waren sie nicht im stande, dieses Gleichgewicht zu erhalten.
In der Zeit, als die Demokratie ihre entscheidenden Niederlagen erlitt (Juli 1849
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0688,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
686
Belgien (Geschichte seit 1865)
der (für den im Juli 1891 de Burlet eintrat), Justizminister wurde Lejeune. Wiederum im Interesse der Arbeiter wurde 5. Mai 1888 ein Gesetz angenommen zur Verschärfung der Regierungsaufsicht über gefährliche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0995,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 |
Öffnen |
von hier aus zum Angriff vorgehen zu können. Als man 4. Juli im deutschen Hauptquartier erfuhr, daß die Truppen auf Holgenäs nach Fünen gebracht worden und von Alsen eine Flotte in nördl. Richtung gesegelt sei, wurde die Sammlung der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Eisenbahnfrachtverkehr
1. Jan. 1893 ein neues Betricbsreglement trat
(f. unter 3 und Eisenbabn-Vertehrsordnung), das
Gesetz vom 14. Dez. 1877 über die Regelung der
Rechtsverhältnisse garantierter Eisenbahnen, das
Lokalbahngesetz vom 17. Juni 1887 und 28
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Russisch-Turkestanbis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 |
Öffnen |
seinen Zwecken. Es schloß 6. Juli 1827 mit England und Frankreich einen Vertrag ab zur Herstellung eines selbständigen griech. Staates. Auf die Weigerung der Pforte, in diesem Sinne zu handeln, erfolgte 28. April 1828 die Kriegserklärung Rußlands an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
VI
VII
Zu,
VIII sam
2 (3)
5
5
3
1«
50
28
26
27
24
10
I II III IV V VI VII Zusammen
Religion ....
2 2 2 2 (D (D ! (N 8 (11)
Unterrichtssprache . 4 3 4 3 3 3 3 23
I. moderne Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0557,
Bayern (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
Niederschlagsmenge in mm
Mittlere Absolutes Minimum unter 0° Absolutes Maximum über 0°
Speyer 105 9,5 21 34 128 15 473
Aschaffenburg 136 8,9 24 35 160 26 651
Würzburg 179 8,4 26 35 151 28 532
Kissingen 209 7,6 31 34 149 32 547
Kaiserslautern 242 8,1 23 32 142
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
beabsichtigte Ordnung der öffentlichen Verhältnisse des Staats zum Ziel zu bringen. Am 28. Jan. folgte ein Reskript, betreffend die Einführung einer Verfassung, die gleichzeitig die unantastbaren Rechte im allgemeinen sowie die besondern Rechte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
infolge offen gelassener Drehbrücke
1854 24. Okt. Kanada 40 Personen getötet auf der Great Western-Bahn
1856 17. Juli Pennsylvanien 62 Pers., meist Kinder, verbrannt, 100 verletzt auf d. North Pennsylvaniabahn
1857 17. März Kanada bei Des Jardins 60
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0532,
Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) |
Öffnen |
geschlagen, legte noch auf dem Schlachtfeld die Regierung nieder, verließ sofort das Land und begab sich nach Portugal, wo er 28. Juli d. J. in Oporto starb. Von seinen beiden Söhnen folgte ihm der ältere, Viktor Emanuel, auf dem Thron. K. Albert war vermählt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0533,
Karl (Schweden) |
Öffnen |
im Januar 1656 den Großen Kurfürsten von Brandenburg, das Herzogtum Preußen von ihm zu Lehen zu nehmen, und schlug sodann, mit letzterm vereinigt, Johann Kasimir in der dreitägigen Schlacht bei Warschau (28.-30. Juli 1656), worauf er den Kurfürsten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0690,
Leo (Päpste: L. I.-X.) |
Öffnen |
855. Sein Tag ist der 17. Juli.
5) L. V., aus Priapi bei Ardea, war erst Benediktiner, dann Kardinal, bestieg den päpstlichen Stuhl 28. Okt. 903 und starb, von Empörern verdrängt, im Gefängnis 6. Dez. d. J.
6) L. VI., ein Römer, wurde 928 zum Papst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1020,
Nassau (Geschichte) |
Öffnen |
und hatte seinen Sohn Adolf (geb. 24. Juli 1817) zum Nachfolger. Dieser gab den Wünschen der durch die Februarrevolution erregten Bevölkerung nach und vereinbarte mit einem nach einem neuen Wahlgesetz berufenen Landtag, der nur eine aus indirekten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0518,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1848) |
Öffnen |
Bauernstand um die Aufhebung des drückenden Unterthänigkeitsverhältnisses und die Abschüttelung der Feudallasten (Robote), welche zwar meist thatsächlich erfolgt, aber nicht gesetzlich sanktioniert waren. Der dahin gehende Kudlichsche Antrag vom 26. Juli
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Vigorosobis Viktor Emanuel |
Öffnen |
der Monarchianer und starb den Märtyrertod. Er wurde heilig gesprochen; sein Gedächtnistag ist der 28. Juli. -
2) V. II., früher Bischof Gebhard von Eichstätt, Verwandter und Freund des Kaisers Heinrich III., wurde 1054 Nachfolger Leos IX
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
begleitet, auf der kaiserlichen Jacht Hohenzollern nach Kronstadt fuhr. Nach mehrtägigem Aufenthalt in Peterhof begab sich der Kaiser 24. Juli ebenfalls zur See nach Stockholm zum Besuch des Königs Oskar und von da 28. Juli nach Kopenhagen. Nach Kiel 31
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
Kometen (neuentdeckte periodische) |
Öffnen |
' und die Umlaufszeit 8,69 Jahre. 4) Komet 1884 II, 16. Juli 1884 von Bernard in Nashville entdeckt, hat nach Berberich eine elliptische Bahn mit der großen Halbachse 3,08 der Exzentrizität 0,58, der Neigung 5° 28' und die Umlaufszeit von 5,4 Jahren. 5) Komet 1884 III
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0396,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
, das die Stadt wie die Befestigungen und die Seemacht des Deis zerstörte. Dieser sah sich 28. Aug. zu einem Vertrage genötigt, wonach die Christensklaven unentgeltlich freigelassen, die bereits für ital. Gefangene entrichteten Lösegelder zurückerstattet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0266,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
zum erstenmal 22. April 1819 zusammen, wurden aber wegen bald ausbrechender Reibungen mit dem Ministerium sowie wegen Streitigkeiten zwischen der Ersten und Zweiten Kammer 28. Juli schon wieder entlassen, so daß die gestellten Anträge auf Preßfreiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0780,
Bergrecht |
Öffnen |
Schürfen, von der Bergwerksverleihung, sowie die Bestimmungen über die Gewerkschaft und das Verhältnis des Grundeigentümers zum Bergbauberechtigten. Über letztere steht eine Novelle bevor. Das Knappschaftswesen (Bruderladen) ist durch Gesetz vom 28
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0344,
Bosnien |
Öffnen |
Ungunst zu tragen hätte, daß es seiner Lage nach ein Zwitter zwischen Orient und Occident ist, dem es an jedem positiven und bestimmten Ziel des Strebens fehlt. Dem im Juli 1875 in der Herzegowina ausgebrochenen Aufstande gegen die türk. Herrschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0771,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
und neun aus Schleswig, nach Flensburg berufen; dieselbe verlief jedoch ohne Resultat (14. Mai bis 16. Juli 1851). Dann wurden, aus Grundlage der Vereinbarungen mit den deutschen Großmächten, in einer königl. Proklamation vom 28. Jan. 1852 folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0509,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
für ein unteilbares Ganzes erklären, das nach der weiblichen Erbfolgeordnung des dän.Königsgesetzes von 1665 vererbe. Nun setzte Christian VIII. eine Kommission nieder zur Untersuchung der Erbfolgefrage, und erließ den "Offenen Brief" vom 8. Juli 1816
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
Turnen |
Öffnen |
. a. M. 21. bis 28. Juli 1880, in Dresden 18. bis 22. Juli 1885, in München 28. bis 31. Juli 1889, in Breslau 21. bis 25. Juli 1891. Über die gegenwärtigen Turnvereinsverhältnisse s. Turnerschaft. Das Wiederaufblühen des Turnvereinslebens wirkte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
auf 1. Febr. 1892, von da an mit jährlicher Frist) u. Serbien (Handelsvertrag vom5./17. Jan.
1885, kündbar erstmals auf 17.29. Juli 1893).
^iiederlandc.i Die von den Niederlanden abgeschlossenen Verträge befinden sich fast alle im Sta
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0568,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III., deutsch-französischer Krieg) |
Öffnen |
Deputierte gewählt wurden, und in der kurzen Kammersession im Juli 1869 verlangten bereits 116 Deputierte der Linken und einer neugebildeten Mittelpartei in einer Interpellation Verantwortlichkeit der Minister und Unabhängigkeit sowie freie parlamentarische
|