Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 4. abteilung hat nach 1 Millisekunden 1763 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gradabteilung'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0617, Markthallen (Paris, London) Öffnen
601 Markthallen (Paris, London). zwei den Abteilungen 3 u. 4 und vier den Abteilungen 5 u. 6 der Ostseite an Größe gleichen. Die Gesamtanlage bedeckt eine Grundfläche von etwa 44,000 qm, wovon etwa 25,000 qm auf die ausgeführten 10 Pavillons
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0401, Preußen (Verfassung) Öffnen
. Angelegenheiten (s. Kriegsministerium); die landwirtschaftlichen, Domänen-und Forstangelegenheiten. Das Finanzministerium besteht aus drei Abteilungen: für das Etats- und Kassenwesen (I.) unter Leitung des Unterstaatssekretärs, für die direkten Steuern (II
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0464, Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) Öffnen
Korps- und 12 Divisions-) Artillerieregimenter zu je 2 Abteilungen à 4 Batterien mit 6 Geschützen; die Divisionsregimenter pro Abteilung 1, die Korpsregimenter 2 Trainkompanien und 1 Depot; 1 Regiment reitende Artillerie zu 3 Abteilungen à 2
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0680, Osmanisches Reich (Heerwesen) Öffnen
Regimentern (à 5 Eskadrons), 2 bis 3 Artilleriebrigaden zu 2 Regimentern von je 2 bis 3 Abteilungen (à 3 Batterien), ferner 1 Geniebataillon und 3 Traineskadrons. Die Infanterie zählt 4 Leibgarde-Zuavenbataillone, 15 Schützenbataillone, 66
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0210, Deutschland (Heerwesen) Öffnen
und zählt dann in 2 Regimentern (Nr. 13 und 29) 6 Abteilungen zu 3 und eine zu 2 fahrenden, zusammen 20 Batterien. 4) Bayern stellt eine neue, 5. Division (in der Rheinpfalz) und dazu eine 10. Infanterie- und eine 5. Kavalleriebrigade auf. Für die neue
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0515, von Kriegsministerium bis Kriegssanitätswesen Öffnen
Benennung, unterden KreuzernersterKllisse tillerie:c.), 1^3 Abteilung für berittene Truppen solche von 2400 und unter denen zweiter Klasse solche! (Kavc.ll:rie, Feldartillerie), ^.4 Festungsabteilung von 3000 T. aufgeführt; in der deutschen Marine
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0238, Deutschland (Heer und Flotte) Öffnen
neuen Infanterieregimenter Nr. 140 bis 144 sind aus den 4. Bataillonen von 15 Regimentern gebildet. Die neuen Feldartilleriebrigaden haben die Nummern der Armeekorps 16 und 17. Die Feldartillerieregimenter Nr. 33 und 36 bestehen aus je 2 Abteilungen zu
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0809, von Seeversicherungsbedingungen bis Seewarte Öffnen
ist die als 4. Auflage 1888 in Hamburg erschienene. Die Bremer Bedingungen sind 1875 revidiert und unter der Bezeichnung «Versicherungsbedingungen der bremischen Seeversicherungsgesellschaften, revidiert 1875
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0563, Systematik Öffnen
.: Sphagnaccen. 2. " Andreäaceen. 3. " Phascaceen. 4. " Bryaceen. ^[Leerzeile] III. Klasse: Pilze. ^[Leerzeile] 1. Gruppe: Flechten oder Lichenen. 1. Abteil.: Ascolichenen. 2. Abteil.: Basidiolichenen. ^[Leerzeile] 2. Gruppe
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0816, von Seevölkerrecht bis Seewolf Öffnen
816 Seevölkerrecht - Seewolf. schen Seeversicherungsrechts (Leipz. 1870); Schneider, Von Havereien und Seeversicherungen (Brem. 1875); Voigt, Deutsches Seeversicherungsrecht (Jena 1884-87, 4 Tle.); Andersen, Die S. (Hamb. 1888); Newson, Law of
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0038, von Physikalisch bis Physikus Öffnen
38 Physikalisch - Physikus. 1886, 4 Bde.); Derselbe, Kompendium (das. 1879, 2 Bde.); Mousson, Die P. auf Grundlage der Erfahrung (3. Aufl., Zürich 1879-84, 3 Bde.); Reis, Lehrbuch der P. (5. Aufl., Leipz. 1882); Recknagel, Kompendium
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0466, Großbritannisches Heerwesen Öffnen
464 Großbritannisches Heerwesen teers umfassen 212 Infanteriebataillone, 1 Rad- mhrerkorps, 1 Korps berittene Infanterie, 4 Korps Kavallerie, 63 Korps Artillerie, 19 Korps Genie und verschiedene Korps bei einer Gesamtstärke ?
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0773, von Generalsekretär bis Generalstab Öffnen
die ausländischen Kriegskarten vorzubereiten hatte, wurde 1^)4 aufgelöst und ihre Aufgaben auf die einzelnen Abteilungen verteilt. Einen besondern Teil des Großen G. bildet das einem Chef der Landesaufnahme unterstellte gesamte Vermessungswesen des G
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0360, Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) Öffnen
Staatsbaubeamten auch die unmittelbare Leitung der vom Staat auszuführenden Bauten obliegt. Zentralinstanz ist der Minister der öffentlichen Arbeiten, bez. die dritte Abteilung (für das Bauwesen) seines Geschäftskreises; die Provinzialbehörde bildet
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0068, Deutsches Heerwesen (Landheer) Öffnen
, mit mittlerm 704 Mann, 682 Pferde, mit hohem 734 Mann und 702 Pferde. Die Feldartilleriebrigaden bestehen aus je 2, die 11., 12. und 2. bayrische aus je 3 Regimentern; die Regimenter haben 3 bis 4 Abteilungen zu je 2 bis 3 Batterien, von denen bei 22
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0536, Bayern (Religionsverhältnisse, Bildungsanstalten) Öffnen
(darunter 241 Nichtbayern) zählte. Außerdem bestehen in B. 4 Industrieschulen (München, Nürnberg, Augsburg, Kaiserslautern) mit 1882/83: 268 Schülern. Sie zerfallen in eine mechanisch-technische, chemisch-technische und bautechnische Abteilung. Zur
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0250, Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) Öffnen
- und eine Werftdivision (I. in Kiel, II. in Wilhelmshaven), die Freiwilligen- und Maschinisten-Schulschiffe, die Wachtschiffe sowie die in Reserve stehenden Schiffe unterstellt sind. Jede Matrosendivision besteht aus 4 Kompanien in 2 Abteilungen. Sie haben
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0804, Italienisches Heerwesen Öffnen
- compagnien und 1 Depot, und 12Divisionsartillerie- regimenter zu je 2 Abteilungen (ö. vier 9 cm-Bat- terien), 1 Traincompagnie und 1 Depot (pro Bat- terie 3 Offiziere, 87 Mann, 4 Geschütze, 45 bez. 43 Pferde); 1 Regiment reitende Artillerie von 6
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0259, von Dwina bis Dyasformation Öffnen
auszudrücken, so ist das System für den praktischen Gebrauch ungeeignet. Man würde z. B. die Zahlen des dekadischen Systems: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, dyadisch in der Form schreiben: 1, 10, 11, 100, 101, 1000, 1001, 10,000. ^[richtig: 1, 10, 11, 100, 101
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0202, von Avantage bis Avaren Öffnen
. Avantgarde (spr. Awáng-), Vorhut, Vortrab, diejenige Abteilung eines marschierenden Truppenkörpers, welche dieser (das Gros) auf eine gewisse Entfernung vorschiebt, um sich gegen die Erkundung durch den Gegner und seine überraschenden Angriffe zu sichern
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0164, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
Städten der 1. Abteilung 5000 Thlr., der 2. Abteilung 3000 Thlr., der 3. Abteilung 2000 Thlr., der 4. Abteilung 1000 Thlr. Zeitungen, die weniger als dreimal wöchentlich erschienen, zahlten die Hälfte der Sätze. Auch in Baden hatte sich während
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0307, von Deutscher Sprachverein bis Deutsches Heerwesen Öffnen
Pferde. über die Detachements Jäger zu Pferde s. Melderciterdetachenn'nts. Die ^eldartilleriebrigadcn bestehen aus je 2, die 11., 12. und 2. bayrische aus je 3 Regimentern; die Regimenter haben 3 bis 4 Abteilungen (zu je 2 bis 3 Hatterien
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0510, von Facettenauge bis Fächer Öffnen
508 Facettenauge - Fächer Facettenauge (spr. faß-), s. Gliederfüßer. Fach, Abteilung (einer Wissenschaft, eines Regals u. s. w.). F. in der Baukunst, s. Fachwerk. - In der Botanik nennt man F. die Abteilungen der Fruchtknoten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0395, Schall (schwingende Saiten, Stäbe, Platten) Öffnen
umgekehrt, der Quadratwurzel aus der Spannung aber direkt proportional ist. Schwingt die Saite als Ganzes (Fig. 11A), so gibt sie ihren Grundton; sie kann sich aber auch durch ruhende Punkte (Schwingungsknoten) in 2, 3, 4... schwingende Teile (Bäuche
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0867, Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) Öffnen
865 Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) abteilung für Gelehrten- und Realschulen, die Universität u. s. w. Unter dem Finanzministerium stehen: die Oberfinanzkammer (mit drei Abteilungen: Domänendirektion, Forstdirektion
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0895, von Centronen bis Cephaelis Öffnen
die Heerstraße von Italien nach Lugdunum. Centrospermae (Zentrospermen), Ordnung im natürlichen Pflanzensystem aus der Abteilung der Dikotylen, charakterisiert durch einfächerige Fruchtknoten mit einer zentral- oder grundständigen, ein- oder vieleiigen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0662, Panzerschiff Öffnen
662 Panzerschiff. vordern Turms liegen jedoch 5,23, die des hintern 4 m über Wasser; beide Türme sind durch ein 7,11 m über Wasser liegendes Sturmdeck verbunden, in welchem die in das Innere des Schiffs führenden Öffnungen münden, welche daher
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0502, von Dreikaiserschlacht bis Dreiklassenwahlsystem Öffnen
-Dur: d f a, e g h, a c e); 3) den kleinen oder verminderten D., der aus zwei kleinen Terzen zusammengesetzt wird und in jeder Dur-Tonart einmal (auf der 7. Stufe), in Moll zweimal (auf der 2. und 7. Stufe) vorkommt; 4) den übermäßigen D
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0381, von Fronrezeß bis Fronto Öffnen
eines Gebäudes. - Militärisch ist die F. einer in Linie aufgestellten Abteilung diejenige Seite, wohin bei normaler Aufstellung der Abteilung (das erste Glied vorn) die Mannschaften das Gesicht haben. Der Gegensatz zur Front- oder Stirnseite
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0867, Germanische Sprachen Öffnen
größern Teile beendet und es waren bereits in über 80 Sälen, Hallen, Zimmern und Kabinetten die Sammlungen ausgestellt. Diese bestanden aus folgenden, gewissermaßen selbständigen, doch aber organisch miteinander verbundenen Abteilungen: 1
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0129, von Physikalisch bis Physikalisch-Technische Reichsanstalt Öffnen
, Katechismus der P. (4. Aufl., ebd. 1889); Jochmann und Hermes, Grundriß der Experimentalphysik (11. Aufl., Berl. 1890); Reis, Lehrbuch der P. (7. Aufl., Lpz. 1890); Koppe, Anfangsgründe der P. (19. Aufl., Essen 1893); Beetz, Leitfaden der P. (11. Aufl., Lpz
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0562, Systematik Öffnen
. Abteil.: Sympetalen. ^[Leerzeile] 1. Ordn.: Aggregaten. 1. Fam.: Kompositen. 2. " Dipsaceen. 3. " Valerianaceen. 2. Ordn.: Rubiinen. 1. Fam.: Rubiaceen. 2. " Kaprifoliaceen. 3. Ordn.: Campanulinen. 1. Fam.: Campanulaceen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0633, von Jara-Jara bis Jasło Öffnen
in 2 Abteilungen; ihm sind außerdem zu- geteilt die kriegsgeschichtliche Abteilung und die geogr.-statist. Abteilung. Der Generalinspektion der Armee sind unterstellt die Inspektionen 1) der Mili- tärschulcn, 2) der Kavallerie, 3) der Artillerie, 4
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0577, Elsaß-Lothringen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) Öffnen
. Die Vertreter der Regierung müssen in den Sitzungen wie in den Abteilungen und Kommissionen auf Verlangen jederzeit gehört werden. Der Landesausschuß hat das Recht, innerhalb des Bereichs der Landesgesetzgebung Gesetze vorzuschlagen und an ihn gerichtete
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0181, Germanisches Nationalmuseum Öffnen
) durch Katalogisierung und Nutzbarmachung der vorhandenen Schätze sowie durch Repertorien in Schrift und Bild, in denen, im Anschluß an die eignen Sammlungen, auch wichtiges anderwärts vorhandenes Material aufgezeichnet ist; 4) durch Veröffentlichung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0215, von Kriegsmarine bis Kriegsrat Öffnen
(s. d.) samt den damit verbundenen Hilfsmitteln. Erst in der Kaiserzeit kam der Katapult in allgemeine Aufnahme. Im 4. Jahrh. n. Chr. finden wir im römischen Heer zwei neue Geschütze, den Onager, einen einarmigen Katapult, und ein eisernes
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0509, von Schleiertuch bis Schleifen Öffnen
509 Schleiertuch - Schleifen. deren Mitglied S. seit 1811 war, ihn 1814 zum Sekretär der philosophischen Abteilung erwählte, ließ er sich von seiner Beschäftigung im Ministerien entbinden, wie er denn überhaupt wachsende Ungunst seitens
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0178, Spiritusfabrikation Öffnen
die unterste Kolonne erreicht, sie auch vollkommen entgeistet ist. Die am meisten verbreitete Form dieser Destillierapparate ist in Taf. II, Fig. 4 dargestellt. Derselbe besteht in seinen Hauptteilen aus der Maischsäule A, dem Rektifikator B, dem Dephlegmator
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0150, Krankenhäuser (Isolierpavillons) Öffnen
in eine zweite Abteilung des Korridors, welchem ^[Abb.: Fig. 4. Dachventilation der Baracke.] ^[Abb.: Fig. 5. Isolierpavillon mit Unterbau und Dachventilation.] ^[Abb.: Fig. 6. Städtisches Krankenhaus in Berlin (Friedrichshain).]
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0564, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) Öffnen
Königreichen und Ländern, im J. 1890 über 250,000 Gulden für spezielle Kunstzwecke, über 142,000 Guld. für Museumszwecke und über 188,500 Guld. für kunstgewerbliche Lehranstalten ausschließlich der kunstgewerblichen Abteilungen der Staatsgewerbeschulen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0986, von Vortragsvereine bis Wahrnehmung Öffnen
970 Vortragsvereine - Wahrnehmung. auch nach ihrem jeweiligen, durch die Unbeständigkeit des Bewußtseins veranlaßten Verschwinden gegenseitig als sogen. Hilfen. 4) Sämtliche Reproduktionsgesetze erhalten die abgeschwächte Bedeutung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0498, von Bauakademie bis Bauanschlag Öffnen
. gliedern sich gewöhnlich in die Bauverwaltung (in größern Städten getrennt in die Abteilungen für Hochbau- und Tiefbauverwaltung) und die Baupolizei; ihr Personal wird aus einem Stadtbaurat
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0815, Darmstadt Öffnen
Docenten, 497 Studierende und 111 Hospitanten; die einzelnen Zweige der Hochschule sind: Hochbauabteilung, Ingenieurabteilung, Maschinenbauabteilung, chem.-technische Abteilung, mathem.-naturwissenschaftliche Abteilung, elektrotechnische Abteilung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0402, Preußen (Verwaltung) Öffnen
400 Preußen (Verwaltung) Grund dessen sowie des preuß. Ausführungsgesetzes vom 24. April 1878 und des Gesetzes vom 4. März 1878 ist das Land in 13 Oberlandesgerichtsbezirke, und diese ihrerseits wieder in Landgerichts- und weiter
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0508, von Unknown bis Unknown Öffnen
die wir bis zu Ende des Berichtsjahres verfügen konnten, sind 33 tätig in den beiden Abteilungen des Schwesternhauses, in der Privatpflege und als Ersatz für die erkrankten Schwestern auf der auswärtigen Stationen. Die von unsern Schwestern besorgten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0526, von Unknown bis Unknown Öffnen
Elementarschule erteilt werden. Freilich finden sich auch hier Schüler von verschiedenster Begabung. Im Bau II (Stocker-Escherhaus) für weibliche Erwachsene sind 7 Abteilungen mit je 10 Betten und 4 Pfleglinge der 1. Klasse in Privatzimmern; im ganzen 74
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0586, von Unknown bis Unknown Öffnen
von ze 4 cm mit gleichfarbigem Faden wie die Dulle fest aufeinander aufgenäht, so daß man 12 Abteilungen erhält. 10 cm des äußeren Streifens werden vom innern nicht bedeckt, fie dienen zum Ueberdecken beim Einrollen der Bestecke. Dann wird ein gutes
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0496, von Kollerhahn bis Kollision Öffnen
der Mahlplatte oder über derselben. Zuweilen wird die kreisende Bewegung nicht den Läufern, sondern dem Bodenstein erteilt. Einen bei der Goldgewinnung angewendeten K. zeigt die Tafel: Goldgewinnung Ⅱ, Fig. 4. ^[Abb.] Kollerhahn, s. Kampfläufer. Kollermühlen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0261, Botanik (Litteratur) Öffnen
); Schleiden , Grundzüge der wissenschaftlichen B. (4. Aufl., Leipz. 1861, 2 Bde.); Leunis , Synopsis der drei Naturreiche, 2. Teil: B. (3. Aufl., Hannov. 1882, 2 Bde
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0085, Rußland (Verwaltung) Öffnen
, der Generalstab; außerdem die sieben Generaldirektionen der Artillerie, des Geniewesens, der Intendanz, des militär. Sanitätsdienstes, der Militärjustiz, der Militärschulen und der irregulären Truppen. 4) Das Ministerium der Marine mit dem Admiralitätsrat hat
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0940, Gaskraftmaschine (von Otto) Öffnen
Cylinder leitet, während die andre g in die Höhlung h führt, welche durch das Rohr i (Fig. 4) mit der atmosphärischen Luft außerhalb des Gebäudes kommuniziert. In der in Fig. 5 gezeichneten Stellung des Schiebers kann daher zunächst Luft in den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0789, von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb) bis Buschmänner Öffnen
» von Sprengel und Wahl (Tl. 11, Abteil. 2–4, Hamb. 1802–7), von Hartmann (Tl. 12, Abteil. 1, ebd. 1799) und von Ebeling (Tl. 13, Bd. 1–6, ebd. 1800–3). Unter B.s zahlreichen andern Werken sind noch zu erwähnen das «Magazin für Historie
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0067, Deutsches Heerwesen (Landheer) Öffnen
Infanterieregimentern zu 3 (4 großherzoglich hessische zu 2) Bataillonen, 18 Jägerbataillonen, 76 Kavallerieregimentern zu 5 Schwadronen, 13 Regimentern und 1 (hess.) Abteilung Feldartillerie, 9 Regimentern Festungsartillerie, 13 Bataillonen und 1 (hess.) Compagnie
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0053, Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
getrennt unterrichtet, die Mäd- chen in den kath. Gemeinden überwiegend von Schul- schwestern. Es bestanden (1893) außer der Univer- sität Straßburg (s. d.) 26 öffentliche höhere Schulen (14 Gymnasien, 4 Progymnasien, 3 Oberrealschulen, 5
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0042, Glas Öffnen
. Die erstern finden gegenwärtig wenig Anwendung. Der vorzüglichste Ofen der letztern Art, der Siemenssche hufeisenförmige Wannenofen mit freier Flammenentfaltung , ist in Taf. I , Fig. 3, 4 u. 5 durch zwei Vertikalschnitte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0018, Petersburg (in Rußland) Öffnen
. Rubel Ausgabe. Zur Beleuchtung der Stadt dienen 9874 Gas- (4 Gasanstalten), 7040 Petroleum- und 148 elektrische Laternen. Großartig sind die Vorrichtungen zur Wasserfiltrierung mit einer Röhrenleitung von 375 km in die Häuser links von der Newa
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0852, Eisenbahnbeiräte Öffnen
(Verordnung vom 16. März 1881), S ach scn (Verordnung vom 9. Juli 1881), Baden (Verordnung vom 4. Nov. 1880), Hessen (Verordnung vom 5. Juli 1881) und M c ck- lenburg-Schwerin (Verordnung vom 12. Mai 1890) und der Beirat der Verkchrsanstaltcn
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831f, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
versprengt) in der Travemünder Bucht beobachtet. Austern finden sich nicht in der Ostsee. In der deutschen Nordsee liegen zunächst Bänke 4 Seemeilen ostsüdöstlich von Helgoland in einer durchschnittlichen Tiefe von 25 m. Ferner sind zahlreiche (45
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0276, von Dieffenbach bis Diego Suarez Öffnen
soviel als möglich zu vereinfachen. Er schrieb: «Chirurg. Erfahrungen» (4 Abteil., Berl. 1829–34); die Fortsetzung des Scheelschen Werks: «Die Transfusion des Blutes und die Infusion der Arzneien in die Blutgefäße» (Tl. 1, ebd. 1828), «Über
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) Öffnen
142 Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) tärbildungsanstalten das Kadettenkorps und die Militärreitanstalt zu Dresden sowie die Unteroffizierschule zu Marienberg. Das Kriegsministerium umfaßt 5 Abteilungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0946, von Bezifferung bis Bezirk Öffnen
für double Bézique 500, den bei diesem Spiele höchsten Gewinn, an. Auch andere Kartenzusammenstellungen bringen dem Besitzer besondern Gewinn, und zwar Sequens 250, 4 Asse 100, 4 Könige 80, 4 Königinnen 60, 4 Buben 40, König mit Königin
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0080, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
, Straßb. 1891, S. 526‒633); J. Grimm, Deutsche Grammatik (Bd. 1, Gött. 1819; 3. Aufl. 1840; Bd. 2‒4, 1826, 1831 u. 1837; neuer Abdruck Bd. 1‒3, Berl. 1870, 1878 und Gütersloh 1890); W. Wilmanns, Deutsche Grammatik (Abteil. 1, Straßb. 1893; auf 4 Bde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0220, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
(fortgesetzt von Bülau, 6 Bde., Hamb. 1829-42); Wirth, Geschichte der Deutschen (4 Bde., 4. Aufl., Stuttg. 1860-64); Leo, Vorlesungen über die Geschichte des deutschen Volkes und Reiches (5 Bde., Halle 1854-67); Sugenheim, Geschichte des deutschen Volks
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0396, Lutheraner Öffnen
und Bindseil (4 Abteil., Lpz. 1844–48); in Auswahl u.a. Berlin (2. Aufl.) 1877, «Tischreden aus den J. 1531 und 1532 nach Schlaginhausen» gab Preger heraus (Lpz. 1888); ferner seine «Drei großen Reformationsschriften vom J. 1520» (hg
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0803, Berlin (Verwaltung) Öffnen
, öffentliches Fuhrwesen; 3) Bauabteilung; 4) Kriminalabteilung und Kommission für Sittenpolizei; 5) Paß- und Fremdenwesen nebst Einwohnermeldeamt; 6) Abteilung für Übertretungen und Polizeianwaltschaft. An der Spitze des Magistrats (34 Mitglieder
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0506, von Grenzwache bis Grenzwert Öffnen
der Grenzen des europ. und kaukas. Rußlands und Transkaspiens, namentlich im Zollinteresse. Ihre Stärke beträgt (1896) 30 Brigaden und 3 selbstän- dige Abteilungen, zusammen etwa 870 Ossiziere, 29 000 Mann und 1160 Pferde', längs der West- grenze stehen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1026, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
Regimenter erhalten die Nrn. 1-16. 4) Bei den Jägern: 1 Bataillon Nr. 15 als 3. königlich sächsisches beim 12. Armeekorps. 5) Bei der Feldartillerie. Bei jeder Feldartilleriebrigade hatte bisher das 1. (Korpsartillerie-) Regiment 3 Abteilungen à 4 und 3
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0092, Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) Öffnen
90 Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) teil. in 4 Bdn., Lpz. 1884); Strelbizkij, Berechnung der Oberfläche des Russischen Reichs unter der Regierung Alexanders III. (russisch, Petersb. 1889); Lewakowskij, Die Gewässer R.s (russisch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0860, Bewässerung (Petersens Wiesenbausystem) Öffnen
Anlegung von Wegen erleichtert die Abfuhr. Die Neubildung der Grasnarbe erfordert viel Rasen zur Bedeckung oder bei der Ansaat große Vorsicht und längere Dauer der Nichtbenutzung. Poröser Boden, tief gelockert, darf nicht fehlen. 4) Das Petersensche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0999, von Luisenburg bis Lukaszewitsch Öffnen
. Ähnliche Erneuerungen fanden 1861, 1865, 1866 und 1871 statt. 1865 ward eine zweite Abteilung in zwei Klassen hinzugefügt: 1) Anerkennung für Frauen und Jungfrauen, welche Kranke im Kriege gepflegt, und 2) für solche, welche durch hochherzige
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0932, von Sichelwespen bis Sicherheitslampe Öffnen
durch einen Unteroffizierposten, d. h. durch einen Doppelposten, in dessen Nähe die Ablösung von 4 Mann unter einem Unteroffizier sich befindet. Ein Unteroffizierposten an einem größern Verkehrsweg, vornehmlich zum Examinieren der die Postenkette
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0578, Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 Öffnen
564 Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 und Tert) seit 1889 erscheint und bald zum Abschluß gelangen wird. 4) Von dem Werke: »Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden«, das F. X. Kraus im Verein mit Baudirektor Durin und Geh
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0597, von Liguster bis Lithospermum arvense Öffnen
den Namen K. ^eeaäkini^ äoi I^ineei und wurde in zwei Abteilungen geteilt, die eine für die medizinischen, mathematischen und Naturwissenschaften, die andre für die philosophischen, geschichtlichen und philologischen Wissenschaften. 1878 stiftete
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0848, Eisenbahnbehörden Öffnen
- zen 75) zwischen 4 (Elberfeld und Frankfurt a. M.) und 10 (Berlin und Vromberg) mit je einem Ge- schästsbezirk von 106 km (Berlin, Stadt- und Ring- bahn) bis 712 km (Königsberg i. Pr.) Umfang. Das, wenn auch nickt nach seiner örtlichen Ausdehnung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0850, Eisenbahnbehörden Öffnen
der Bahnerhaltung Vberingenieur,Vahndirektor, Betriebsingenieur ge- nannt) überwacht den guten Zustand aller unbe- weglichen Teile der Bahn. 4) Der Chef für den Maschinen- und Transportdienst (Oberma- schinenmeister,Maschinendirektor,3Naschinenmeister
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0562, von Schneiderschulen bis Schnelldampfer Öffnen
560 Schneiderschulen - Schnelldampfer ein histor. Roman (4 Bde., ebd. 1338; 2. Aufl. 1871) u. s. w. Unter seinen histor. Schriften sind zu ucnnen: "Geschichte der Oper und des königl. Opernhauses in Berlin" (Berl. 1852), "König Wil- helm
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0469, von Waldegge bis Waldemar I. (König von Dänemark) Öffnen
den größern Wald in einzelne Reviere (s. d.), diese in Betriebsklassen (s. d.), Hiebszüge (s. d.) und Abteilungen (s. d.). Die W. geht Hand in Hand mit der Forstvermessung, d. h. den geometr. Vorarbeiten der Forsteinrichtung, deren Schluß
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0443, von Fußesbrunnen bis Fußlager Öffnen
Abteilungen und ein in Holz geschnitzter Christus am Kreuz. Daneben die Benediktinerabtei St. Mang (oder ad Fauces), 629 vom heil. Magnus gegründet, und von Pippin reich ausgestattet, 788 zerstört, aber vom Augsburger Bischof Sigmund wiederhergestellt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0954, von Patentamt bis Patentdecke Öffnen
die Beschlüsse über Versagung der Eintragung zu fassen und Gutachten, analog wie in Patentsachen, zu erteilen. Das P. hat seinen Sitz in Berlin. Es bestehen vier Abteilungen für Patentanmeldungen, zwei Abteilungen für Beschwerden in Patent
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0562, von Laurentie bis Laurentische Formation Öffnen
la certitude des connaissances humaines" (Par. 1829); "Histoire des ducs d'Orléans" (1832-34, 4 Bde.); "Theorie catholique des sciences" (1836, 4. Aufl. 1846); "Histoire de France" (1841-43, 8 Bde.; 4. Aufl. 1873); "Liberté d'enseignement" (1844-45
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Armstrong bis Arzt Öffnen
), die fahrenden Abteilungen zu 3 (bisher 4) Batterien formiert. Die Gefechtsbatterie besteht aus 6 Geschützen und der ersten Wagenstaffel (3 Munitions- und einem Vorratswagen), die Kriegsbatterie aus 6 Geschützen, 8 Munitions-, 3 Vorratswagen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0882, von Aristoxenus bis Arithmetische Zeichen Öffnen
. 2, Abteil. 2: Aristoteles (Berl. 1853-57): Zeller, Philosophie der Griechen, Tl. 2, Abteil. 2 (3. Aufl., Lpz. 1879); Lewes, Aristotle (Lond. 1864; deutsch von Carus, Lpz. 1865); Grote, Aristotle (2 Bde., Lond. 1872; 2. Aufl. 1880); Grant, Aristoteles
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0738, von Benzil bis Benzoe Öffnen
). Die Besitzer der europ. Häuser sind: Karl Benziger-Schnüringer, geb. 6. Juni 1854 in Schwyz, Leiter der litterar.-artistischen Abteilung; Karl Benziger-Gottfried, geb. 17. Okt. 1860, Leiter der technischen Abteilung, und Joseph Benziger, geb. 6. Juni 1864
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0524, von Fahne (Anton) bis Fahnenlehn Öffnen
von Hövcl" (3 Bde. in 4 Abteil., ebd. 185^-60), "Die Dynasten, Freiherren und jetzigen Grafen von Vocholtz" (4 Bde. in 5 Abteil., ebd. 1857 - 63), "Geschichte der Grafen, jetzigen Fürsten zu Salm-Neifferscheid" (2 Bde. in 3 Abteil., ebd. 1858-66
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0857, von Tinnevelly bis Tinte Öffnen
und Sprachwissenschaft eingeführt worden ist. Derselbe gliedert sich in drei oder vier Abteilungen, von denen die erste die genannten athabaskischen Völker im engern Sinne umfaßt, während eine zweite durch die unter fremden Stämmen eingesprengten Völkerreste
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0673, von Telegraphenstation bis Telegraphenverkehr Öffnen
bestimmten Truppen. Die meisten europ. Staaten besitzen hierfür Friedensformationen, aus denen im Kriege die den verschiedenen Aufgaben der Feldtelegraphie dienenden Abteilungen gebildet werden. Neben der Verbindung der Armeeoberkommandos mit den
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0148, Chemnitz (Stadt) Öffnen
Feuerschutz dient eine Berufs- und eine freiwillige Feuerwehr mit 89 in allen Teilen der Stadt aufgestellten elektrischen Feuermeldern und 752 Hydranten. Das städtische Wasserwerk (Anlagekosten über 4 Mill. M.) führt aus dem Gebirge das nötige Wasser zu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0630, Fehn- und Moorkolonien Öffnen
im Zuge des Haupt- und Nebenkanals auf etwa 90–100 m Länge ein Netz von Längs- und Quergräben ( Raygräben ) aus, die man, während man gleichzeitig mit diesem Netz um je eine Abteilung vorrückt, allmählich in den folgenden 4 Jahren
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1040, von Zunge (bei Blasinstrumenten) bis Zungenwürmer Öffnen
. Fistulina. Zungenreden, s. Glossolalie. Zungenschlundkopfnerven, das neunte Hirnnervenpaar, s. Gehirn nebst Tafel, Fig. 4, 14 und Geschmack. Zungentragende Froschlurche (Phaneroglossa), eine Abteilung der Froschlurche (s. d.), die sich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0845, von Worthen bis Wostokow Öffnen
843 Worthen - Wostokow Rückzug. Die Deutschen verloren in der Schlacht bei W. 10642 Mann; der Verlust der Franzosen betrug an Toten und Verwundeten gegen 8000 Mann, außerdem 6000 unverwundet Gefangene, 6000 Versprengte und 1 Adler, 4 Fahnen, 28
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0692, von Belgorod bis Belgrad Öffnen
690 Belgorod - Belgrad sammen 8 Regimenter mit 40 aktiven und 8 Depoteskadrons, 368 Offizieren, 5744 Mann und 5560 Dienstpferden. 3) Feldartillerie: 4 Regimenter mit 12 fahrenden und 2 reitenden Abteilungen, zusammen 30 aktive, 10 Reserve-, 4
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0130, Jäger (Personenname) Öffnen
konnte. Das Gardejägerbataillon darf jedoch nur gelernte J. mit vorschriftsmäßigem Lehrbrief einstellen. 1848 wurden die genannten Abteilungen sämtlich in Jägerbataillone zu 4 Kompanien umgebildet, was die Heranziehung eines Teils des Ersatzes aus nicht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0496, von Takeu bis Takowo-Orden Öffnen
(C und D) an den Bram- und Oberbramraaen (3 und 4) eingerichtet. Die Taljen, resp. Taue, mit denen die Raaen geheißt werden, heißen Fallen. Sollen die Segel geborgen (eingezogen) werden, so werden sie mittels der Geitaue und Gordings zusammengeschnürt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0527, von Baumgartner (Gallus Jak.) bis Baumgärtners Buchhandlung Öffnen
, das er jedoch mit Antritt des Ministeriums Doblhoff niederlegte. Seitdem war er als Chef einer der Abteilungen im Finanzministerium thätig. Nach dem Rücktritte Brucks übernahm B. 23. Mai 1851 das Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0112, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
Tage der Ratifikation an verzinst. 4) Die deutschen Truppen werden alle Requisitionen in den von ihnen besetzten Departements unterlassen, jedoch trägt Frankreich die Kosten ihres Unterhalts. 5) Den Bevölkerungen der abgetretenen Provinzen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0031, von Sokratiker bis Solanum Öffnen
Xenophontischen und Platonischen Berichten über die Persönlichkeit und die Lehre des S. (Upsala 1870); Grote, History of Greece, deutsch von Meißner, Bd. 4 (2. Aufl., Hamb. 1883); Zeller, Philosophie der Griechen, Tl. 2, 1. Abteil. (4. Aufl., Lpz. 1889
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0149, von Belgrad bis Belutschistan Öffnen
-, 2 Jäger- und 4 Lanciers- regimcnter, mit zusammen 40 aktiven und 8 Depot- cskadrons, 368 Offizieren, 5744 Mann und 5560 Dienstpfcrden. 3) F eldartillerie: 4 Regimenter mit 12 fahrenden und 2 reitenden Abteilungen, zusammen 30 aktive, 10 Reserve
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0566, Bayern (Orden. Geistige Kultur) Öffnen
564 Bayern (Orden. Geistige Kultur) 10009 nur zum Landsturm tauglich befunden. Die oberste Behörde für die Militärverwaltung ist das Kriegsministerium, das in 5 Abteilungen zerfällt, für 1) persönliche Angelegenheiten, 2) allgemeine
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0790, von Humbotdt (Alexander v.) bis Humboldt-Akademie Öffnen
Abteilungen: 1) "Relation historique", unvollendet, reicht nur bis zur Reise nach Peru, April 1801 (Par. 1811-29, 3 Bde. in 4., oder das. 1816-1832, 13 Bde. in 8.; deutsch, Stuttg. 1815-32, 6 Bde.; besser von Hauff, das. 1859, 4 Bde.). Zur "Relation
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0134, Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1873) Öffnen
und Skulptur bezeichnet werden, man wollte dadurch "den Fortschritt und gegenwärtigen Stand der modernen Künste beleuchten". Alle Gegenstände waren in 4 große Abteilungen gebracht worden, welche zusammen 40 Klassen bildeten. Vgl. den "Offiziellen Bericht des