Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 6n
hat nach 0 Millisekunden 201 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Konskribierenbis Konsonanz |
Öffnen |
führt noch die Obertöne 2n, 3n, 4n, 5n, 6n ... mit sich, während die Oktave desselben außer dem Grundton 2n noch die Obertöne 4n, 6n, 8n ... enthält, sodaß diese beim Zusammenklang sämtlich mit den
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Schollenbrecherbis Scholz (Adolf Heinr. Wilh. von) |
Öffnen |
), "D6 leer äer K66rvormä6 I(6l1i"
(2 Bde., Leid. 1848-50; 4. Aufl. 1861; deutsch von
Nippold in der "Zeitschrift für bistor. Theologie",
1865), "<368c1iieä6ni8 van 60(l8äi6N8t 6n >v)'8d6-
F66i-t6" lebd. 1853; 3. Aufl. 1863; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Karakolbis Karl |
Öffnen |
das hohenzollernsche Füsilierr.giment Nr. 40 den Namen Füsilierregiment Fürst K. Anton von Hohenzollern.
32) K IV'., Herzog von Lothringen. Vgl.Des
Robert, Onmp ÄAne« ä6 (ÜIiu.ri68 IV, äu<^ ä6 I^orrain6 6t äe Zar, 6U IVaucll L-Om M, 6n ^Ilsao?, eu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Martinbis Marvin |
Öffnen |
likd^o 6n N8p:lM<) folgte.
Martinet (spr.-nä«, Achille Louis, franz. Kupferstecher, geb. 21. Jan. 1806 zu Parls, war Schüler des Kupferstechers Forster und des Malers Heim und stach mit gründlichem Verständnis und genauem Eingehen in den Geist
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Meermanbis Mehl |
Öffnen |
^6t6N8(ÜiN.W6I1 6N KuN8tftN in Iiet koninß'i'^'k
Hoiwiä 0V61- ä6 .M'6N 1806-1807« (1809-10); Ausgaben von Hn^onis Arotii parniision i^ium Md Ü^rnm 1id6l teitiu8« (Haarl. 1801-1802, 3 Bde.), »6rotii 6pi?lo1a6 ineäiwß« (das. 1806) und eine holländische
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reinhardtbis Renouf |
Öffnen |
i6Hl0Nt6N6Frt)«l1876); »V(N«^6 6N
0ri6nt« (1879, 2 Bde.); »1.68 I^6ciäivist68«'(1882);
1.6minist6i'6(5amd6Na.< (1884); »I^60n(?ll.inb6ttg.« <1884); »^NM'6i ä'6N86iAN6M6nt primliir6< (mit Richet, 1888); »Ntuä68 66 1itt6i-Htur6 6t 6'di8toii'6
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rostoffbis Roumanille |
Öffnen |
Frieden trat er in den Ruhestand und starb 30. Jan. 1890 in Pallanza. Er schrieb: »1>; P0liti^u6 i'ranhlN86 6n 1866 (Par. 1879, von der Akademie preisgekrönt); »I/Mlüi-6 |
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Rousseaubis Rühl |
Öffnen |
711
Rousseau - Rühl
melt unter dem Titel: »Lis 0ul)r6to 6n V6i'8«,diepro-! salschen als »0udr6to 6n pi080« (von beiden neue! Ausg. 1864). Vgl.Saint-Remy,^o8.Il.(Gap1883). Rousseau, 2) Je an Jacques, franz. Schriftsteller.
Vgl. noch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
(Stadt», Northeim
Kl)N6il, (Nord'.vinde), Amerika 469,l,
Monsune 758, > 1^17) j
NortheNSchneesturm),VlizzardlVd. j
^'oit!6N>1"6l'i^^N')',Nordterritorium l
Nol'th Fork, Platte Niver
^lorth Park, Colorado (Staat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Heizungbis Herzog |
Öffnen |
. Er schrieb: »Xotics Iii8toi'ihU6, 8t^ti8ti(iu6 6t
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
. 1857-59), "Änz-^nZ" (Vrüss.
1866), "I^6ä6r6ii" (Groningen 1868); auch über-
setzte er "D6 8l)1i00N8t6 1i6ä6i'6n Vkw Ködert Vurus"
(Brüss. 1862). Von 1861 ab leitete er die von seinem
Schwiegervater Dautzenberg (s. d.) gegründete Zeit-
schrift
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0841,
von David (Pierre Jean)bis Daviel |
Öffnen |
Förderung und Belebung der vläm. Studien i
hat er sowohl als Gründer und beständiger Vor-
stand der Gesellschaft "Net t^ä 6n vi^t" ("Mit
Zeit und Fleiß"), wie durch seine akademischen Vor-
lesungen und sprachlichen Schulbücher mit Erfolg
gewirkt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Delislebis Delitzsch (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
ist das "N6inoii'6 8ur I3 uon-
V6Ü68 (leeoiivei-tsZ an norä ä6 I". Nei' 6n 3uä"
(Par. 1752; 2. Aufl. 1753). Es entbält das Ergebnis
der Bemühungen der Nüssen zur Entdeckung eines
Weges aus dem Südmecre in die Gewässer im Nor-
den von Amerika
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Desmurgiebis Desolation-Land |
Öffnen |
6t Is
1'0u68t ä6 19, I^r9ilc6)> (im "Vu1i6tiu ä6 19, 3oci6t6
F6olo^i(iu6", 1852-55), "^0^xi8t6lic6 66 I'domnis
9.V60 1'Vi6p^98 M6i'iäioil9ii8)) (1863) u. s. w.; seine
histor. Arbeiten: "10^0^9^1116 6eci68i93tihu6 äs
19, ^i'9nc:6M8liu'6n 1790
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Digynusbis Dijon |
Öffnen |
"06li6i6 6Iüi)6i" (2. Aufl., Holwerd 1884). Mit
van der Mculen zusammen schrieb er "In lloa^e lol
^läe 8N7i)3u^-6N)' (Franeker 1856; 2. Aufl. 1882),
BrocklMlö' Kouv^vsationZ-Lexilon. 14. Aust.. V.
mit Colmjon und Boonemmer "^Viske ninter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Ducangebis Duccio di Buoninsegna |
Öffnen |
" (Limoges
1845),"I'r6oi8 Ki8tori(iu6 ä68 0p6r2.tioii8 ä6i'3.riu66
(^6 I^0N 611 1814" (Par. 1849), uOi)kräVi0H8 än
9^ C0lp8 ä6 1a, Fliniäo arni66 6n 8ii68i6, 1806 6t
1807" (2 Bde. mit Atlas, ebd. 1851), "Nem0ir68
poiii' 861'vir ü. 1'di8t0ir6 (16
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Dupin (Maurice)bis Duplikat |
Öffnen |
-
bibliothek angestellt und später Konservator des-
selben. Er schrieb: "Mtic6 8ur 1a vi6 6t 168 tia-
vaux ä6 (^6iaill ^uärau" (Lyon 1858), "lliätoire
ä6 1a Fravui^ 6n^raiic6" (1861), "^88ai äodidlio
ßrapliw ä68 0uvraZ68 r6iatil8 a 1'1ii8toii-6
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gautier de Costesbis Gavazzi |
Öffnen |
., 1843 u. d. u. d. T. "Vov^c
6N ^8MFN6"), "ÄA2aF8" (1845), "Italia" (1852;
2. Aufl. 1855), "00N8tantill0zii6" (1854 u. ö.), wozu
später noch die "'Ii^oi-Z ä'art äs 1a li.u88i6" (1861 fg.)
hinzukamen. Seit 1856 leitete G. das litterar. Feuille
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0812,
Geographische Kongresse und Geographentage |
Öffnen |
wesentlich haudelsaeogr. Zwecke verfolgen. Im
Haag (früher in Delft) besteht das 1851 gegründete
Xoninkl. Instituut V0OI- äs tllkl,!-, I9,nä- 6N Vs)N(6N-
kunäs van ^ßäeriauäFcn Incliß, das sich aus-
schließlich der Erforschung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grodziskbis Groen van Prinsterer |
Öffnen |
. in ii6ä6i'wnä8cli6ii ^in". In demselben
Jahre zum Abgeordneten erwählt, verteidigte er
seine polit. Grundgedanken, die er später in dem
Werke "OnFeloot' 6n i-6vokiti6" (Leid. 1847;
2. Aufl., Amsterd. 1868) weiter entwickelte. 1848
und 1849 griff
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Guérin (Leon)bis Guerra-Junqueiro |
Öffnen |
^68 .M1N68 U3.viF^t6N18 " (1844), "V61II668 6n
vi6UX1NHt6i0t" (1848), "1^68 uo1)i68 603U18" (1865).
Guöritt (fpr. geräng), Pierre, Baron, franz.
Maler, geb. 13. Mai 1774 zu Paris, war Schüler
Regnaults und erhielt 1797 für das Bild: Tod des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
), "1)6 1a
<^6lnocrati6 6n ?raQ66" (ebd. 1849), "?oui'huoi
la Involution ä'^n^.6t6rr6 a-t-6ll6 1'6U881" (ebd.
1850), "Nouk. (Hut6 ä6 la r6^adlihu6 6t i-6tadli886'
M6nt ä6 1a, irl0N3,rcki6 6n ^n^l6t6ri'6 su 1660"
(ebd. 1851), "1^wä68 dioArapkihu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Herrenhausener Bündnisbis Herrfurth |
Öffnen |
ist die "IligtoriH Zsusrai äs log 60Q08 cle 1o8 (^8-
t6i1an08 6N 1il8 1813.8 v tierra tii'iny äkl inar oceano,
1492-1554') (4 Bde., Madr. 1601-15), die in Ant-
werpen (1728) und Madrid (1728) neu heraus-
gegeben wurde. Eine Einleitung dazu bildet seine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hoogebis Hooker (Mount-) |
Öffnen |
). - Vgl. Barham,
I^ilo anä r6uiHw8 ok Id. H. (Lond. 1852 u. ö'.;
neueste Aufl. 1877).
Sein älterer Bruder, James H., Dechant von
Worcester und Archidiakonus von Huntingdon, geb.
1772, gest. 1828, schrieb zwei Romane: "?6n 0^6n"
(Edinb. 1822
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hugenottenstilbis Hughes (David Edwin) |
Öffnen |
Verfassungen
seit 1848 aufrecht erhalten worden ist.
Litteratur. Beza, Hi8t.0il6 6eci68ia.8tiqu6 ä68
NFii868 r6k0i'iu668 6N ^I'HNCS (3 Bde., 1580; beste
Ausg. Par. 1883-89); Aymon, 87110668 nktionkux
ä68 NZI1868 röloriii668 äs ?ra.nc6 (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lambtonbis Lamennais |
Öffnen |
.
19. Juni 1782 zu St. Malo in der Bretagne,' er-
warb sich eine umfassende wissenschaftliche Bildung
und empfing 1816 zu Rennes die Priesterweihe.
Nachdem er sich schon in den "N6Ü6xion3 8ur I'etat
äk 1'6AÜ86 6N I>HN06 penäant 16 XVII^ 8iöcl6 6t
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Larreybis Larven |
Öffnen |
Professor an der mediz. - chirurg.
Schule zu Val-de-Grace. Bonaparte berief ihn
1797 nach Italien und nahm ihn dann mit nach
Ägypten. (Vgl. seine Rölatian k^torihus 6t cki-
rni-Ficals ä6 I'sxpeäitiou äs 1'arm66 ä'Orißiit sn
^FM6 6t 6N 8M6, Par. 1803
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Paris (Graf von)bis Paris (Gaston) |
Öffnen |
. Der Prinz schrieb
eine "Histoirs äs 1a FU6i'l6 oiviw 6Q ^nieri^ue"
(4 Bde., mit Atlas, Par. 1874 - 75) und mehrere
Broschüren: "1)61^ ßiwHtion ä68 ouvrisrä 6n ^nZIe-
teri'6" (ebd. 1873), "1^68 aL8ocia,ti0N3 ouvi-ier^
(t,i'3>cl6-nni0n8) 6Q
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Potibis Potocki (Familie) |
Öffnen |
wurde eingezogen und fein Bildnis an den
Galgen geschlagen. Suworows Siege vereitelten
jedoch diese Beschlüsse, und Katharina ernannte P.
1795 zum russ. General 6n cktif. Doch lebte er
meist auf feinen Gütern und starb 1805. Von sei-
nen Söhnen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Remusat (Jean Pierre Abel)bis Renan |
Öffnen |
768
Remusat (Jean Pierre Abel) - Renan
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Rohan (Louis Rene Edouard, Prinz von)bis Rohbau |
Öffnen |
er sich zwar unterwarf, aber doch feinen
Glaubcnsbrüdcrn freie Rcligionsübung sickerte.
Hierauf zog R. sich nach Venedig zurück, wo er
"^I^moireL 8ur 168 cdo868 aäv6nu68 6n I>^nc6 äs-
M131a moi-t (16 llkuri 16 (^ranä M8 |
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
Lustspiele, Bemerkungen auf einer
Reise durch Deutschland und die witzigen "NemoirßZ,
eeritZ 6n äix minut63" wurden in Petersburg 1853
herausgegeben. - Vgl. Kotzebue, RLknwtions 668
N6N0ir63 86er6t8 8UI' 1a KU8816 (Par. 1802);
Varnhagen von Ense
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sätherbergbis Satrapen |
Öffnen |
den Reisenden; vgl. z. V. Tavernier, 3ix
V0)'llF68 6N lui'huie, 6N I>ei's6 6t aux Indes (Bd. 2,
S. 427 fg. der Ausgabe Utrecht 1702, ursprünglich
Par. 1676).
Satin (frz., spr. -täng, d. i. Atlas), im allgemei-
nen jeder atlasartig gewebte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Atlantischer Oceanbis Auer |
Öffnen |
der Altertümer sorgt der Staat und
die Archäologische Gesellschaft.
Litteratur. Mommsen, ^tiienas cki-iätianks
(Lpz. 1868); Nerutsos, Xp'.^o^x^ ^v^al. (im
Vd. 3 u. 4, Athen 1889-92); Nubio y Lluch, 1)6
I". 6^003. 6N <^U6 '13 c^t3,IaN8 Z)61
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Hornhausenbis Howa |
Öffnen |
-
gungen dcs Besitzes geknüpft wird, wurde von ihm
eingebracht. Seme bedeutendsten Schriften sind:
"v6 8tÄ^8io6i- van ^Ii-. 11i0i-I)6(^6" (2. Aufl.,
Haarlem 1888), "Lijäi-^6n tot äen Ltri^ä over
(^oä, 6iZ6iiäoni 6n t'Hinilie" (ebd. 1878), "3taat8
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Drontheimbis Drosophor |
Öffnen |
in die nieder-
länd. Litteratur brachte. So fchrieb er: "Nakainkn
6Q 6Ka86i6ii" (Gent 1866; 2. Aufl. 1887) und die
geschätzten Abhandlungen über ausländische Vers-
formen: "K1i^tinu8 6n IHin" (Mecheln 1883), "^1-
ß6M66Q Ovoröielit äer iu 1i6t
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
"6i-Hini
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Potteriesbis Potwale |
Öffnen |
. 1858; unter dem
Pseudonym Dom Iacodus), "1^08 pl6ini6r8 8i6ci68
1itt6rg.ir68" (2 Bde., 1870), "1)6 1a Korruption lit-
tki-air6 6n ^rano"" (1873), "1^6 laux miraein än
8aint 8acl6iii6iit ä6 Zi-ux6ii63" (1879, unter dem
Namen Dom Liber), "N88ai8
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0615,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Frl. Anna Gentsch in Anisres bei Genf und die Adresse von Nmy. Vv6. I^6n, 29 rny äs 1a ^are, Nomreux. Ueberall mäßige Preise.
Litteratur.
Diätetisches Kochbuch. Von Dr. O. Dorn-blüth. 2. Auflage. Eleg. geb. Fr. 7.35. A.
Stuber's Verlag
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
einer Rückgratverletzung, die ersich vor vielen Jahren auf einem Ausflug in die Ardennen zugezogen hatte. Seine Hauptwerke sind: I^o cri^l 6au(I'^l6V6i'i66 (Brüssel 1844); »Hi^toii 6 <1uC0int6 6N Z6^i
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Karlbis Kartell |
Öffnen |
vo n N eapel.
Vgl. Jeaffreson, 'Id6
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Käsebis Katkow |
Öffnen |
litterarische Bewegung Cambouliu, N88l^i 8ur 1'ki8wii6 ä6 1a. li Nör^turO cat», lane (2. Aufl., Par. 1858); Tubino, Moorig, äst rsn^imißuto litkrario 6n (^t^wiia. (Madr. 1880); E. Vogel, Neukatalanische Studien (Padorb. 1886, mit reichhaltigen Litteraturangaben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Klavierautomatbis Klima |
Öffnen |
Werken sind hervorzuheben: >8veri^(?8 liiüm^tißka li Nkrutur« (1863-75); »^6N KM6(^UKI'68 5kNiiuo-ln>« (neue Aufl. 1880-82) und »8v0N5k dokti'^icei'iliißwi'i H« (mit I. G. Nordin, 1884, 2 Bde.). Zahlreiche seiner Arbeiten (wie 8v6nsk
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Laokaibis Layard |
Öffnen |
Heldengedicht I^ixouiii 1845), sein bestes Werk, die Satire »Die Mysterien Kephalonias« (1856), die ihn in dauernden Kampf mit der Geistlichkeit versetzte und ihm wiederholte Verurteilungen zuzog, und endlich 1868 in italienischer Sprache Nie 8<)fkei'6n^0
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manahikibis Mangischlak |
Öffnen |
Abgeordneter. Außer zahlreichen kunsthistorischen Aufsätzen für schwedische Zeitschriften hat er auck zu Kuglers »Kleinen Schriften« Beiträge geliefert. Seit 1878 gibt er den >^tl^8 ci6 I'niktoir« ä6 Ia s-ivilißktiou 6N 8uixl6< heraus.
Mandry
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Marathonbis Marchetti |
Öffnen |
^ im Juli 1865. Von seinen Werken sind hervorzuheben: ^onvknii'« cle 1'Oiiont (Par.
1839, 3. Aufl. 1861); »Vin^..js)urft 9N 8icii6 < (1841, 2Bde.); (Amnts äu p6UiÜ6 6n<3i'öe6^ (1851,2Bde.); »1^N80(i68iittei'll,ii'68 6u() I6nt' (1851, 2Vde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Marschall von Bibersteinbis Martens |
Öffnen |
'
(Brüssel 1879, auch russ., deutsch u. engl. hrsg.); »I^Ä yU68lis)n 6A)'M6NN6« (das. 188^i); »1.6 ooiitlit li6 1a 1^115316 2.V6C la. ^1iin6« (das. 1881; auch deutsch u. russ.); »1^2, coni6i'6n^6 att'ic3.ili6 |
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pfuscherbis Philipp |
Öffnen |
. Davidsohn, P. II. August von Frankreich und Ingeborg (Stuttg. 1888).'
17) P. II., König von Spanien. Vgl. >^oi'i'68poiiä6ncni. ä6 I^elipk II C0N 8U8 6mdaMor68 6n lg. eoi'tk äk Inß'i^tßli'll., 1558-84« (bis )etzt 4 Bde., Madr. 1888).
18) P III
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Picardbis Pilatus-Eisenbahn |
Öffnen |
seiner fachwissenschaftlichen Thätigkeit (»^rait6 cles dl6V6t.8 li'wv LMioii ,, 1865; »Na.-misi pratili UO ä6 1a, pi'0t'688ioii ä'avocnt 6n Lsi-S1HU6«, 1869; »I'lu.itO F6N6ra1 ä6 i'kx^r^ri Htion pour C3.N86 ä'utilito publi^ue-, 1875; ^63 ?g.nä6et63
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Rapperswylbis Read |
Öffnen |
^ terrichts, nachdem er 1849 zum Mitglied der Akademie ernannt worden war. Von seinen Schriften sind zu nennen: »L88ai 5wr 1a möwpli)'8l(iu^ ä'^rigrot^ (1837 46, 2Vde.), »1.3. Vßnns äs Nilo^ (1871) und »I.a. Pln1o80pin6 6N Granes au XIX. 81601s« (zuerst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Sankt Gallenbis Sattler |
Öffnen |
den Krieg mit Paraguay zum glücklichen Ende, legte Eisenbahnen und Telegraphen an, errichtete zahlreiche Schulen, in jeder Provinz ein Nationalkolleg uud gründete das Nationalobservatorium. Seit 1874 Senator und Redakteur der Zeitung »N1 ^6n«m'«, starb
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Simonosekibis Skarbina |
Öffnen |
Stücke sind: I^N6 taetion äs uuit> (1842), »l^u vo^a^k 6N K8P3AU6« (1843), »Un6 1il8tl)ii6 ä6 voieulS" (1846), »^i Hucliiik« (1851), »1.6 migautblopß et.
I'^uvkr^uat« (1852), »l Hu mari qui roii Üe« (1854), »1^66 äeux ti'tt Mius« (1tt58), »I?ou?o?o
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
863
Camp du drap d'or - Cassianer
Register
(.^mp 6n ärnp ci'ar, Ardres
Campellensts, Wilhelm v. Champeaux
Camperiothal, Lukmanier
Camperscher Gesichtswinkel, Ge-
sichtslinien, Säugetiere 345,1
Campferer See, Silvaplana
Campiglio
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
Payuches, Payutes (Indianer),
Päzend, Parsi lPah Utah
Pazifischer Küstentypus, Gebirge
(Bd. 17) 364,1
?6n!i (hebr.), Armenwesen 840,2
?eak (engl., »Aergspitze«), Pik
Peakeboot, Rettungswesen zur See
Peale
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
Societätslasten, Gemeindehaushalt
8oeiLd6 lt, ca^itsli va.lig.l'16, Aktie
, 266,2; 8. 611 00MwHnäil6, Kom-
manditgesellschaft; 8. 6N U0M col-
le^dit, KollekUvgesellschaft
8oei6t^ ot Küllioil ^rcliÄeolo^,
Asiatische Gesellschaften
Lucius «leiu^i
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Hornleiterbis Hypnotismus |
Öffnen |
und politischer Zustände sprach er in vielen Flugschriften und Büchern aus, vornehmlich in »<3oä, ei^enäom 6n ikmilis« (2. Aufl., Haarl.
1883) und »1)6 8wkt8i66i' van Hlr. ^1i0il)6ek6« (2. Aufl., das. 1888).
Howe, Samuel, Leiter der Blindenanstalt zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Konstantinbis Kotelmann |
Öffnen |
. Bei entstehenden Streitigkeiten entscheidet ein Schiedsgericht. Vgl.
Herbert Ward, Fünf Jahre unter den Stämmen des Kongostaates (deutsch, Leipz.1891); Allart, I/ Ntkt inä^euälnit cln ^011^0 (Brüssel 1891); Blink, Ü6t XonFO'I^nä 6N 2isti6 I)6^0U61
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
wirksam sind.
Lytton, 2) Edward Robert Bulwer-L., Earl, engl. Dichter und Diplomat, starb 24. Nov.
! 1891 in Paris, wo er seit 1888 als britischer Vot! schafter thätig war. Von ihm sind noch erschienen:! »^.fter Mi'^äisk, or I^6g'6n |
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
. 1891); Banate, 1^68 coliisionZ 6n mm' (in der »It,6vu6 maritime 6t ooloniaw« 1888 u. 1889).
Maritime wissenschaftliche Expeditionen. Zur Erforschung der Ozeane ist in den letzten Jahren eine Reihe von erfolgreichen größern oder kleinern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
)
1082100 -»- 1162 000 - 2 244 000 1218 500 ^-^- 1055 000 - 2 273 000
375600-1- 699 000-1074000 1084 400 -i- 6N M |
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Volkszählungenbis Vulliet |
Öffnen |
Trance (1856); »Hi8toii'68 ineclite8 et recits
^ clestiues 5 int6r6886i' ä. I'6tu<^t) (?6 lg. AeoAr3.pkie«
(3. Aufl. 1859-65, 6 Bde.); »Hi^oire anoienue«
(7. Aufl. 1862); Hi8toii>6 äu M0)'6N ^e« (4. Aufl.
1859); >lli8toii'6 moderne« (2
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Chartographbis Chartres |
Öffnen |
) entsprangen. Der Her-
zog von C. nahm im Unionsheere am amerik. Bür-
gerkriege teil, über den er das Werk veröffentlichte:
"HiLwilL 66 1a. AU6I-I-6 civile 6n ^M6i-ihii6" (Bd.1
-7, nebst Atlas 1-6, Par.1874 fg.), trat nach dem
4. Sept. 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Chenalopex aegyptiacusbis Chénier (André Marie de) |
Öffnen |
nur zwei Gedichte ge-
druckt, das "^6n äe panine" und die Hymne auf die
ausständigen Schweizer. Erst 1819 entzündete ein
Teil seines von Latouche veröffentlichten poet. Nach-
lasses eine ungemeine Begeisterung. Vollständig
wurden seine Poesien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0156,
Cherbuliez |
Öffnen |
und modifiziert,
"Ri<:Ii6886 6t MUVI-6t6" (Par. 1841), "^1l60I'i6 668
^a,ra.iiti68 00U8tiwti0iiii6N68" (2 Bde., ebd. 1838)
und "D6 1a, ä6ui06n 8ui"86" (2 Bde., Genf
1843). Infolge der Revolution von 1846 mit feinen
polit. Freunden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
Schriften sind noch zu nennen: "Hi8toii'6 ä'mi
trop bon cni6n" (Par. 1867; illustr. Ausg. 1884),
"?3,UVI'68 döt68 6t Mnvr68 ß6N8" (ebd. 1869),
"lÜ8t0ir6 N9>tur6ii6 6N Motion" (ebd. 1873), "1^9.
C.K3.886 aiix 8011V6Iiir8" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Chevalierbis Chevilly |
Öffnen |
; 4. Aufl. 1842; deutsch,
4 Bde., Lpz. 1837) im besondern Abdruck erschienen.
Sodann veröffentlichte er das Wert "1)68 intörätLina.-
t6ri6i8 6n^r3,nc6, tru.vmix pud1ic8, i'ouw8, canaux,
ck6inw8 äo t6i'" (Par. 1838; 7. Aufl. 1843; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
herausgegebenen "'Iraite tk6o-
l-jhnli 6t ^la,tihU6 äu ^6n 663 6c1i6c8", findet.
Außerdem erfann er noch eine interessante Variante
im schott. Gambit.
Cochrane (spr. köckränn), Thomas, Graf von
Dundonald, brit. Seemann, geb. 14. Dez. 1775
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Colombat de l'Isèrebis Colombier (Papierformat) |
Öffnen |
er den Hauptwert
bei der Behandlung des Stotterns auf die
rhythmische Aussprache der Worte. Er starb 10. Juni
1851. Seine Hauptschriften sind: "1r^it6 äs wus
163 vice" äs 1a. parois 6t 6n pHrtieniisr äu dsAllie-
M6M" (Par. 1830; 3. Aufl. 1843
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Consolsbis Constabulus |
Öffnen |
. über das ganze
llunäreä (s. d.) hatte der Ili^n (^. die Aufsicht, in
den Ortschaften auf dem Lande wachten ?6N^ lüon-
8tadl68 (auch kkmidoronAk tituin^insu und dois-
koläers genannt), in den Städten sog. ^Vawii-
ui6Q über die öffentliche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Copabis Cöpenick |
Öffnen |
er einer der Vorbereiter der klassischen Periode
der niederländ. Litteratur. - Vgl. Heppe, Geschichte
des Pietismus und der Mystik in der reform. Kirche
(Leid. 1879); Moorrees, Dirk Voloksrt^ooQ 0.
(Schoonhoven 1887); ten Vrink, v. V. 0. 6n 21M
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Couleur favoritebis Coulombs Gesetz |
Öffnen |
,
die durch diese vermittelten Operationen Coulissen-
geschäfte, eine Bezeichnung, welche auch wohl den
ohne Dazwischentritt eines Mäklers unmittelbar zwi-
schen den Parteien verhandelten Geschäften gegeben
wird. Coulissenpapiere (Vaisiii-8 6n dan^us
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Crédit foncierbis Credner (Herm.) |
Öffnen |
vorsichtiger und geschickter Ge-
schäftsführung mit Erfolg behauptet. - Vgl. Aycard^
lli"wir6 6n 0. m., 1852-67 (Par. 1867).
Crcditon (spr. kreddlt'n) oder Kirton, Markt-
flecken in der engl. Grafschaft Devon, 11 km im NW.
von Excter, am Creedy, nahe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Cremabis Crémieu |
Öffnen |
: "v6 I^eiis vg.u 'g
(3rHV6udHF6", "1)3.ui6i 3Ü8", tt^QQ3.K00^6" (1867),
"Dolltor Iloliliouä 6H 2M Vl0li^" (1870), "UHUUN
äs ii'6n1ti" (1873), "^00N66i8poi6i'8". Weniger Er-
folg hatte er als Dramatiker; seine besten Stücke
sind: "Vo6r 6n
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0749,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
-
6n^in68 HU<1 I>0ii6i 8 (Lond. 1886); Edwards, Noäei'u
^meiican mai ine eu^in^si, doii6i'8 ancl8ei'6^-pi'0-
P6116I-8 (Philad. 1881); Fre'minville, I^wä68 8UI-168
macniu68 l^ompounä (Par. 1878); Knorr, Hand-
buch der Schiffsdampfmaschinenkunde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Danckelmanbis Danckwortt |
Öffnen |
: "Die Ergebnisse der
Nicderschlagsbeobachtungen zu Leipzig 1864 - 81"
(Lpz. 1882) und "^Ikinnii-ß 8nr 168 od86rvHtion8
IN6t601'0i0^il1U68 iait68 ü, Vivi 6t LU1- 13. cüm^w'
10^16 äk 1a. cöts 8N(1-0U68t (1'^fiiliu6 6N A6N6ra1"
(Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Deludierenbis Dema |
Öffnen |
-
t6ri6" und " 0d86I-V3,tioi18 8UI- UQ U0UV63U MOlikis
äs caindiiis 1-3.^66 6t 8ur 16 l6u ä68 tii-a,ill6ui'3
6N ^fi-itiu6" bewirkten, daß die Chasseurbataillone
mit Delvigne-Gewehren bewaffnet wurden. Der
von D. gegebene Anstoß hat die Entwicklung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Demanovabis Dematophora necatrix |
Öffnen |
Benachteiligten, um die Un-
verbindlich teit herbeizuführen; die desfallsige Klage
heißt ä6inlmä6 6n r68c>i88i0n. Sie steht zu z. V.
den Minderjährigen (0oä6 1313).
Demanova, ungar.v6M6uf3.In (d.i. Damians-
dorf), Dorf im Bezirk Szent Miklos des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Demidowbis Demiurg |
Öffnen |
. Rußland unternom-
men, auf der die dort gesuchten Steinkohlenlager in
der That entdeckt wurden. Beschrieben ist diese Reise
in der "Vo^H^o äknä 1". Ü.viääi6 N6riäi0U2.i6 6t 1a
^i'im66 etc., 6x6cut6 6n 1837" (4 Bde., Par. 1839
-42; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Derwisch Paschabis De Sanctis (Francesco) |
Öffnen |
. Vrown, ^ks V6rvi8k68 or
Orientai 8pii-iwg.1i8iQ (Lond. 1868); über die Vek-
täschi: Lamartine, soiivLnirg, imz)i'688i0Q8, p6N8668
ot p3.vLaF63 P6lläant UN V0^ÄF6 6N Orisnt (4 Bde.,
Par. 1835 u. ö.).
Derwisch Pascha, Ibrahim, türk. General
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dollar (Stadt)bis Döllinger (Ignaz) |
Öffnen |
in Ncuyork 3 Proz.
Verlust gegen Goldmünze. Von dem Metalldollar
der Vereinigten Staaten muß der Papierdollar
(Dollar (^ni'i'6n<^) unterschieden werden. Tiefer ist
teils Bundes-(Unions-) Papiergeld (welches wegen
der grünen Rückseite der Scheine
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Dombrowski (Raoul, Ritter von)bis Domesnäs |
Öffnen |
403
Dombrowski (Raoul, Ritter von) - Domesnäs
l(^i0N3 pu1()Ncli868 6N ItaÜ6 80U8 1e c0MM3.nä6"
M6iit cw tt6Q6i-a1 O. (2. Aufl., 2 Bde., Par. 1829).
Dombrowski, Raoul, Ritter von, Neffe des
vorigen, geb. 3. Juni 1833 zu Prag
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Doppelwandgranatenbis Dopplersches Princip |
Öffnen |
. 1880); Laveleye, I^a monnaie dimswlii^u;
(Brüss. 1876); ders., 1^3. HU68tion inonetaii^ on
1880 et 6n 1881 (ebd. 1881); O. Arendt, Die ver-
tragsmäßige D. (2 Tle., Verl. 1880); ders., Der Wäh-
rungsstreit in Deutschland (ebd. 1886); ders., Leit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Douceurbis Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
ernannt. 1865 wurde er Mitglied der Franzosischen z
Akademie und feit 1876 ihr ständiger Sekretär.
Seine "^om6äi68 6n verZ" (2 Bde.) erfchienen 1855,
feine "(^uvi'68 comMt68" 1875 (2 Bde.) zu Paris.
vouoeur (frz., fpr. duhöhr), eigentlich Süßig
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Dr.bis Drache (fliegender) |
Öffnen |
-^däoun" (ebd. 1848; mit Einleitung,
Noten, Glossar und Index), und von Ibn Adharis
"IIi8t0ir6 ä61'^trihue et ä61'N8p"<^n6" (2 Bde., ebd.
1848-51); ferner die "H60Q6rc1i68 8ur 1'di8t0ir6
et lg. Iittoiatui'6 ä'N8p3FN6 Z)6NäHNt 1s M0)^6N 3,^6"
(ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Dufrénoybis Dufresny |
Öffnen |
im Depart. Seine-et-Oise, gest. 20. März
1857 als Generalinspektor der Bergwerke und Di-
rektor der kaiserl. Bcrgwerksschule. Er schrieb:
"Vo^kFS IU6t9.Il!II'AihU6 6N ^.NZl6t6I'r6" (mit Elie de
Beaumont, 2. Aufl., 2 Bde. u. 2 Atlanten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Dujardinbis Dukaten |
Öffnen |
. Er schrieb: "1^03 trou-
1)163 (1ö I'appareil oculairo
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Duplikatorbis Dupont (General) |
Öffnen |
6n 1808" (Par. 1823), "I^6tti'6 8ur
1" ckmpa§n6 6'^uti'il^1i6" (edd. 1826).
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Dupont (Liederdichter)bis Düppel |
Öffnen |
)o1iticiu6 con3icl6i'66 äau8 863
vkpport8 av66 i'^ämin^triNion Iocal6" (1864), "1)6
1'6(iui1idr6 6Q Rurop6" (1867), "1^6 pi'0Zr63 poli-
ti^U6 6N 1?ranc6" (1868), "^tucl6 8ur 16 8uÜ"rÄF6 uui-
V6I-861" (1870), "N6lkNF68 p1ni080I)5liHU68" (1878
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Düppel-Schanzen-Papierbis Dupray |
Öffnen |
'^triHU6 86pt6ntri0N9.i6" (Par. 1845),
tt^imon 6t 89.I0A1HU6" (ebd. 1845), "1^68 ta,di68 ä6
pro8criz)ti(in d6 I^oui8 Louap9.rt6 6t 868 coinplic68 "
(3 Bde., Lüttich 1853), "1^68 6n<^cl0psäi8t68,16ur8
tl'HVKUX, 16UI-8 ll00trin68 6t I6U1' inÜU6N06
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Duprébis Dupuy de Lôme |
Öffnen |
1842 nach England geschickt, um den
Bau eiserner Schiffe kennen zu lernen. Nach feinem
"N6ili0ir6 8UI- 13, coi^trnetioii ä68 datimentZ 6N
ker" (1844) wurden die ersten franz. Eisenschiffe ge-
baut. D. d. L. wurde 1857 in das Ministerium
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Duran (Charles Auguste Emile)bis Durando |
Öffnen |
618
Duran (Charles Auguste Emile) - Durando
die "Irovas 6n anti^a parill cHgteillkmk" (ebd. 1830),
als durch sein gleichfalls in der Sprachedes 15.Jahrh,
versisiziertes Rittergcdicht"I^8 tr68 toronj^ äsiver-
^61 äs aintt!-; 1)011^101-68 ä6
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Duvernoisbis Duveyrier |
Öffnen |
-Far^oii" (1821), "Valerie"
(1823), "I^'auid3,88aä6ni'" (1826), "1.3. cdiUt6 inötN-
N10I-PQ0866 6N lsinnik " (1827), "Zo^" (1830), "1^6
lao ä68 f668" (1839) u. a. Er starb im Nov. 1865.
Duveyrier (spr. düwerieh), Charles, franz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Ecgoninbis Echeveria |
Öffnen |
), !
Ausflucht. ^Hemmung, s. Hemmung. !
Gchappement (frz., spr. eschapp'mang), Nhr-
Echappieren (frz., spr. eschap-), entwischen.
Lo^arpo (frz., fpr. eschärp), Schärpe, Feld-
binde; in der Fechtkunst: Querhieb; 6n
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Emailfarbenbis Emancipation |
Öffnen |
-
besondere biblischen und religiösen Inhalts. Die
schönsten derartigen Emailarbeiten sind zum Teil
bloß 6n Fri8aili6, oder mit Hinzufügung des Fleisch-
tons; andere sind von außerordentlicher Schönheit
in den Farben und glänzend durch hinzugefügte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Escosurabis Escudo |
Öffnen |
", schrieb ein Handbuch der Mythologie,
das als Lehrbuch an den span. Universitäten Ein-
gang fand, und begann ein episches Gedicht "Hernan
Aort68 6n (ükowia". Nachdem er 1843 nach Madrid
zurückgekehrt war, ward er Nnterstaatssekretär in
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Evansscher Lenkerbis Eventualmaxime |
Öffnen |
der Buchmacherei (s.d.) abgeschlossene
! Wette mit gleichen Sätzen. (S. Oääs.)
! ^vsnt2.i1 (frz., spr. ewangtaj), Fächer; Auf-
marfch 6n 6V6iitaiI (spr. annewangtäj), früher Aus-
druck für den gewissermaßen fächerförmig erfolgen-
den Aufmarsch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Fabiusbis Fabre d'Eglantine |
Öffnen |
" (4 Bde., 1878), "1.6 ro-
man ä'uu P6ii2tl6" (1878), eine romanhaft zugestutzte
Lebensbeschreibung des Malers Jean Paul Laurens,
"I/N08^itiiljöl'6, äl-2.M6 1'U8ti^U6 6N CiQ<1^0U1'll668>>
(1880), ein Buchdrama, die Bearbeitung seines
1868
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Faujasbis Faulhorn |
Öffnen |
V0ica,u8 6t6int8 äu ViviN'kig
ot äu Vela^" (1778), "I^i3t0ii'6 uatursllk äu Dan-
1'Inue" (1782), "NinLrllloFis ciß8 vc>1cau8" (1784),
"Vftva^s 6n^nFl6t6ri-6"(2Bde., 1797; deutsch von
Wiedemann, Gott. 1799) u. s. w.
Faulaffen, bisweilen Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
"5l6t 6i-Hk" (Amsterd. 1792; 2. Aufl. 1819;
deutsch von Eichstorf, Zütphcn 1821) noch durch-
klingt. Frei davon, aber ohne bestimmten Plan, ist
"1)6 oucloräom" (Amsterd. 1802; 2. Aufl. 1819).
Unter seinen "Oäen 6n ^eäicktßu" (5Bde., ebd. 1796
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Fermatbis Fermente |
Öffnen |
der F. ab. So fpaltet z. V. der sich durch Spros-
sung vermehrende Hcfepilz (Z^ociiHrom^ceZ c6i-6-
visiae ^/c?/en und 8liecil3.i'0m^68 vini H/s?/6n) ge-
lösten Traubenzucker in Äthylalkohol und Kohlen-
fäure; ein in faulenden Eiweihstoffen
|