Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 766
hat nach 0 Millisekunden 148 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '476)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
) 724
Kreuzsupport 726
Kreuzritt 726
Kris (4 Figuren) 743
Kristiania (Stadtwappen) 743
Kronstadt (Stadtwappen) 757
Kronwerk (2 Figuren) 758
Kröpfung 760
Kruciferen (2 Figuren) 766
Krümmling (2 Figuren) 766
Krupps Schnellfeuerkanonen (2
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Matrikularbeiträgebis Matrosenartillerieabteilungen |
Öffnen |
875 3 697 4 161 4 520 4 579
Sachsen-Weimar 711 1 121 1 392 1 488 2 029 2 115 2 088 2 417 2 548 2 600
Mecklenburg-Strelitz 230 352 428 466 636 663 626 699 766 779
Oldenburg 775 1 220
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 755
Bergbau (26 Figuren) 756. 757. 758. 759. 762
Bergbohrer (29 Figuren) 766
Bergen (Stadtwappen) 769
Berlin (Stadtwappen) 791
Berlin (Dom, 2 Figuren) 798
Berliner Eisen (2 Figuren) 815
Bern (Stadtwappen) 825
Bernburg (Stadtwappen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
(Karte) 688
Schweine 713
Schweinerassen 714
Schweiz (Karte) 718
Schwimmpolypen (Chromotafel) 753
Schwimmvögel I. II. III. IV. 754
Scitamineen 766
Seekarte 790
Seidenraupe und Seidenzucht (Chromotafel) 820
Seilbahnen 825
Sibirien I
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0779,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
766
Geschäftliche Praxis.
farbe verdeckt, oder eine Haartinktur, welche weissgewordenes Haar wieder auffärbt, ist ein Kosmetikum. In weiterem Sinne aber gehören dazu alle die Mittel zur Pflege der Haut, der Haare und der Zähne, indem
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 752
Winden (3 Figuren) 763
Windmeßapparate (5 Figuren) 766. 767
Winkelspiegel 773
Wirkmaschine (3 Figuren) 782
Wismar (Stadtwappen) 790
Witherit 794
Wittenberg (Stadtwappen) 797
Witwenvogel 801
Wolfenbüttel (Stadtwappen) 817
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
.
Hauhechelwurzeln 87.
Hausenblase 350.
Hausirhandel 794.
Hausroth 693.
Hautpflege, Mittel 766.
Heber 20.
Hefeschwarz 709.
Heideckerwurzeln 99.
Heidelbeeren 182.
Helices 348.
Heliotropinum 637.
Hepar sulfuris 456.
Herba abrotani 132
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
die Einnahmen auf 887, die Ausgaben auf 910 Mill. Pesetas angegeben, für 1891/92 auf 979 und 832, für 1891/95 auf 755 und 780, für 1895/96 auf 766 und 788 Mill. Pesetas. Voranschlag für 1896/97:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Einnahmen Pesetas
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0906,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
-
gehörige
Bevölkerung
überhaupt
58 646
51753
12277
2037
8 591
2 390
14 796
9 926
1588
1683
1329
3
1298
61
1309
1309
68 506
78 535
18 687
1767
9 584
315
6 766
6 753
128 740
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
158 251 5934 37, 5 25 015 305 1887 2 918 147 25 272 998 8660 49 825 1619 32, 5 132 057 4292 32, 5 25 190 766 1888 2 920 330 21 910 996 7500 58 772 2821 48, 0 215 076 11 829 55, 0 21 754 692 1889 2 917 720 26 603 965 9120 54 759 3120 57, 0 119 704
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
(bei Mehl Barrels):
Weizen Roggen Gerste Hafer Mais Getreide zusammen Mehl Alles auf Getreide reduziert
1868 17907 96 59 541 7049 25652 2764 39475
1875 55073 544 318 1466 49494 106895 4297 128380
1879 153253 2913 1129 766 98170 256231 6367 288066
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Bergblaubis Bergbohrer |
Öffnen |
766
Bergblau - Bergbohrer
unter Aufsicht der höhern B. stehende Behörden (Bergwerksdirektionen, Bergwerksinspektionen, Hüttenämter, Salinenämter) eingesetzt, unter denen Subalternbeamte (Bergverwalter, Obersteiqer, Werkmeister, Obermeister u
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
waren 104 Briggen, 63 Schonerbriggen und Brigantinen, 170 Schoner, 213 Schonergalioten, Galeassen und Galioten, 61 Gaffelschoner und Schmacken und 766 andere zweimastige Schiffe.
Unter den 267 Heimatshäfen der deutschen Schiffe gehörten 52 dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
, Februar 1170, März 610, April 1069, Mai 1249, Juni 918, Juli 841, August 648, September 906, Oktober 1307, November 1525, Dezember 766. Die Unterschiede werden teils durch natürliche Einflüsse (Witterung und davon abhängige Landarbeiten), teils
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Enschedébis Ensisheim |
Öffnen |
! der Futtermittel (deutsch von Geehl, ebd. 1885).
^ Ensisheim, Hauptstadt des Kantons E. (264,8?
(il
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hängeeschebis Hängegurt |
Öffnen |
).
^[Fig. 3. East-Riverbrücke zwischen Neuyork und Brooklyn (1878).]
Hängeesche, s. Esche (Bd. 6, S. 345 a).
Hängefichte, s. Fichte (Bd. 6, S. 766 a).
Hängefrucht, s. Eccremocarpus scaber.
Hängegurt, ein an der Innenseite gefütterter, mit Vorder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Krummholzarbeitbis Krupp (Krankheit) |
Öffnen |
766
Krummholzarbeit - Krupp (Krankheit)
Krummholzarbeit, Krummhalsarbeit, die mit der Keilhaue ausgeführte Arbeit der Bergleute in dem schwachen Mansfelder Kupferschieferflöz. Die Bergleute haben zum Schutz gegen die Nässe hölzerne Schienen an
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0786,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
766
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke.
steinen, zusammengesetzten Bogen heißen die beiden tragenden Mauerstücke die "Widerlager", und deren oberste Teile, auf denen die Bogenfüße ruhen, die Bogenkämpfer". Der mittelste Wölbstein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
1884 34583 62265 598144 694992 766 183616 75712 1885 32465 60986 603762 697213 924 183777 73512 1886 32331 60686 632567 725584 1104 181941 72668 1887 31323 64139 638215 733678 1066 193255 75671 1888 30261 63304 648934 742499 1176 201576 80172 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
Mittlere Betriebslänge km 2 663 3 606 4 525 4776 5106 8 235 3 3 036 Lokomotiven Stück 529 1 662 1 363 1 386 1 323 2 443 795 Personenwagen Stück 1 765 4 892 3 312 3 766 3 332 5 314 1 950 Gepäck- und Güterwagen Stück 14 095 49 993 30 488 23 048 26 785 87 297
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alkoranbis Alkuin |
Öffnen |
. Nachdem er eine Wallfahrt nach Rom gemacht, ward er 766 von seinem Lehrer Älbehrt, als derselbe Bischof von York geworden, zum Vorsteher der dortigen Schule ernannt. Auf einer zweiten Reise nach Rom 781 traf er in Parma mit Karl d. Gr. zusammen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
766
Archäische Formationsgruppe - Archangel.
Archäische Formationsgruppe (Azoische Formationen), die laurentische Gneis- und die huronische Schieferformation umfassend (s. d. u. Systeme).
Archaïsmus (griech.), Nachahmung von etwas
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
766
Berliner Braun - Berlioz.
als blaue Tinte, zur Aquarellmalerei, zum Illuminieren von Landkarten und zum Ausspritzen der Gefäße bei anatomischen Präparaten. In der Zeugdruckerei befestigt man bisweilen das fertige B. mit Eiweiß auf den Geweben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
766
Campbell.
Hafen Port Perseverance. Die Insel wird zuzeiten von Walfisch- und Seehundfängern besucht; 1874 diente sie als Beobachtungsstation für den Durchgang der Venus.
Campbell (spr. kämml oder kämbl), 1) Archibald, brit. General
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Chichimekenbis Chieri |
Öffnen |
Minuten im Umfang haltend, mit einem 766 gestifteten, durch König Ludwig I. den Benediktinerinnen zurückgegebenen Kloster (Pensionat), einem von Sommergästen vielbesuchten Wirtshaus und einigen Fischerhütten. Das Portal der Klosterkirche gehört zu den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Christusordenbis Chromalaun |
Öffnen |
zu Metz und starb 6. März 766. Er stellte eine strenge Zucht unter der verwilderten Geistlichkeit her, indem er die von Benedikt von Nursia für die Regularen festgesetzte Ordnung und Lebensweise auch auf die Weltgeistlichen übertrug. Seine Regel des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Derwischbis Derwisch Pascha |
Öffnen |
der Mönchsorden) Olwan (gest. 766), Ibrahim Edhem (gest. 777), Bajesid von Bestam (gest. 874) und Sirri Sakati (gest. 907), die Stifter der Orden Olwani, Edhemi, Bestami und Sakati, in seine Fußstapfen. Berühmter ist der Scheich Abd ul Kadir Gilani
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Deutsche Morgenländische Gesellschaftbis Deutsche Mythologie |
Öffnen |
766
Deutsche Morgenländische Gesellschaft - Deutsche Mythologie.
(Gotha 1845-47, 3 Bde.; 3. Aufl. 1875); Hettner, Litteraturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Braunschw. 1862-72, 4 Bde.; 3. Aufl. 1879); Gruppe, Leben und Werke deutscher Dichter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Dreysebis Drighlington |
Öffnen |
° C. Das Wasser leistet besonders bei Blutarmut, Menstruationsstörungen, Nervenschwäche, chronischen Schleimhautkatarrhen, Blasenkatarrh, Gicht und Rheumatismus gute Dienste. Die Quellen bei D., das schon 766 erwähnt wird, kamen erst seit 1782
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
Erdöl (Entstehung, Verwendung) |
Öffnen |
766
Erdöl (Entstehung, Verwendung).
artig. Das Öl von Apscheron hat je nach der Tiefe der Bohrlöcher ein spezifisches Gewicht von 0,855-0,925, während das schöne gelbe Öl von Surachana nur 0,750 spez. Gew. besitzt. Allgemein liefern die obern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Fuà-Fusinatobis Fuchs |
Öffnen |
766
Fuà-Fusinato - Fuchs.
begleitete er 1834 den Großadmiral Tahir Pascha auf der Expedition gegen Tripolis, gab aber nach seiner Rückkehr den ärztlichen Beruf auf und trat in das Büreau der Dolmetschen der Pforte. Wegen seiner Kenntnisse
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
".
Übersicht des Inhalts:
Lage und Grenzen S. 761
Bodenbeschaffenheit 761
Klima 761
Areal und Bevölkerung 762
Aus- und Einwanderung 762
Bevölkerungsverhältnisse 763
Religion 764
Kriminaljustiz 764
Bildung 765
Nahrungszweige 765
Landwirtschaft 766
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0766,
Großbritannien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
766
Großbritannien (Landwirtschaft).
Beschäftigungen Personen Pro Mille der Bevölk. Personen weibl. Geschlechts
England Schottland Irland England Schottland Irland England Schottland Irland
1) Beamte 104592 13235 28369 4,0 3,5 5,7
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0042,
Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
), war im ganzen Staatsgebi et 1883: 107,740, welche ein Einkommen von 270,15 Mill. mit
fast 6,3 Mill. Mk. versteuerten. Ein Einkommen von 10-25,000 Mk. versteuerten 2231 Personen, von 25-50,000:
766
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Handwerksburschebis Hänel |
Öffnen |
, geb. 699 n. Chr. zu Kufa, 766 vergiftet. Die H., welche besonders in Irak mächtig waren und jetzt bei Türken und Tataren in hohem Ansehen stehen, gelten bei den Mohammedanern als Rationalisten. Ihr Ritus ist der herrschende im türkischen Reich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Hart- und Weichzerrennarbeitbis Harun al Raschid |
Öffnen |
, der Held der "Tausendundeine Nacht", Sohn des Kalifen Mahdi, geb. 766 n. Chr., folgte seinem Bruder Hadi als fünfter Kalif aus der Dynastie der Abbassiden (786). Mit der Sage, welche H. als Muster der Gesetzesheiligkeit, Gerechtigkeit, Großmut
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Hugbis Hugenotten |
Öffnen |
766
Hug - Hugenotten.
viel für die Heilung der Krankheit zu erwarten sein. Auch von der Anwendung des galvanischen Stroms auf den kranken Hüftnerv hat man häufig den besten Erfolg gesehen. Eine neue Art der Behandlung datiert seit Einführung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0766,
Kirchenpolitik (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
766
Kirchenpolitik (18. und 19. Jahrhundert).
8. Dez. 1864, Nr. 77, 78). Auf der andern Seite muß aber die römische Kirche thatsächlich mit dem Protestantismus leben; sie muß in Staaten mit einer Bevölkerung von verschiedenem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Kölner Braunbis Kolokasie |
Öffnen |
Rheinbach 397 7,21 32425 82
Siegkreis 766 13,91 90075 118
Waldbröl 300 5,45 22831 76
Wipperfürth 312 5,67 28081 90
Kölner Braun, s. Umbra.
Kölner Gelb, s. v. w. Chromgelb, s. Chromsäuresalze.
Kölner Schwarz, s. v. w. gereinigte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Lichtenaubis Lichtenberg |
Öffnen |
766
Lichtenau - Lichtenberg.
Lichtenau, 1) Stadt im bad. Kreis Offenburg, an der Acher, hat Seidenzeugweberei, Hanf-, Zichorien- und Tabaksbau und (1885) 1207 meist evang. Einwohner. -
2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Mainzer Beckenbis Maire |
Öffnen |
und einen Palast darin wieder erbaut haben. Mit mehr Grund wird der Bau der Stadtmauer auf Bischof Siegbert (712) zurückgeführt. Unter den Karolingern stand hier ein königlicher Palast, der schon 766 erwähnt wird. Der von Erzbischof Willigis erbaute Dom
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Montefalcobis Montemayor |
Öffnen |
766
Montefalco - Montemayor.
Montefalco, Stadt in der ital. Provinz Perugia, Kreis Spoleto, an der Maroggia, mit einer Gemäldesammlung, welche berühmte Fresken von Benozzo Gozzoli und Bilder aus der Schule Peruginos enthalten, einem Gymnasium
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Oberpflegämterbis Oberpyrenäen |
Öffnen |
23577 51
Nabburg 406 7,37 19699 49
Neumarkt 658 11,99 32228 49
Neunburg v. W. 614 11,16 34047 55
Neustadt a. W.-N. 589 10,70 30254 51
Parsberg 766 13,91 29411 38
Regensburg (St. u. Bez.) 645 11,89 66229 103
Roding 526 9,56 24424 46
Stadtamhof 494 8,37
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
, nicht gebläut;
d) Tapetenpapier.
^[Leerzeile]
Formate (in Millimetern):
breit hoch
Groß Elefant 1028 675
Klein Elefant 900 633
Colombier 821 590
Imperial 766 554
Groß Regal 736 529
Super Regal 688 487
Mittel Regal 657 498
Klein Regal (Regal Royal
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Passageinstrumentbis Passarge |
Öffnen |
und Neubraunschweig bildende St. Croix-Fluß mündet. An seinen Ufern wohnte sonst der jetzt untergegangene Stamm der Passamaquoddy-Indianer. Einfuhr des gleichnamigen Zollbezirks der Vereinigten Staaten 1886-87: 590,102 Dollar, Ausfuhr 429,281 Doll.; 766
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Pastazabis Pastete |
Öffnen |
766
Pastaza - Pastete.
Pastaza (Pastaça), Fluß in der südamerikan. Republik Ecuador, entspringt als Rio de los Baños auf den Andes in der Nähe des Vulkans El Altar, fließt südöstlich und fällt nach einem Laufe von 520 km zwischen Borja und Nauta
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Rangebis Rank |
Öffnen |
1852 von den Engländern besetzt, nahm die Stadt unter der englischen Verwaltung einen großen Aufschwung. S. Karte "Hinterindien".
Rangunöl, s. Erdöl, S. 766.
Ranieri, Antonio, ital. Schriftsteller, geb. 8. Sept. 1809 zu Neapel, studierte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
Rheinpfalz 4 613 21 23 30 26
Lothringen (Metz) 1 648 23 22 28 27
Elsaß, Vogesen 3 1360 28 24 24 24
" Rheinebene 5 668 20 24 31 25
Baden 12 918 17 25 30 28
Württemberg 24 718 18 24 34 24
Bayern 10 766 19 22 35 24
^[Leerzeile]
Zur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Reventlowbis Réversis |
Öffnen |
766
Reventlow - Réversis.
1848 Mitglied der provisorischen Regierung und im Oktober von der deutschen Reichsgewalt zum Mitglied, dann Präsidenten der Statthalterschaft ernannt. Nach Beselers Rücktritt führte er die Regierung allein, bis
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
766
Schwemmkanalsystem - Schwerd.
warenhandlungen und (1885) 13,009 meist evang. Einwohner. Dabei Harkortsche Bergwerke (auf Eisenerz u. Schwefelkies). Unfern der Schwelmer Gesundbrunnen, eine kräftige Eisenquelle mit Badeanstalt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Areal, Bevölkerung, geistige Kultur, Ackerbau) |
Öffnen |
mit einer Temperatur von 44-73° C. Das Klima ist gemäßigt und angenehm, rauh nur im südlichen gebirgigen Teil des Landes. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt +10,15 C°, die Summe der Niederschläge 766 mm.
Areal und Bevölkerung.
Das Areal beträgt 48,586 qkm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0766,
Torpedo (ältere und neuere Konstruktionen) |
Öffnen |
766
Torpedo (ältere und neuere Konstruktionen).
Schiff über der Mine befindet. Bei den meisten Apparaten sind zwei Meßtische aufgestellt, deren Abstand als Basis für das Beobachtungsdreieck genügend groß sein muß. Auf jeder der beiden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
bildete W. mit Neuenburg und einem Teil des Kantons Freiburg die seit 766 urkundlich erwähnte große Grafschaft Waldgau (pagus Waldensis), woher das französische Vaud und das korrumpierte W. 888 wurde W. ein Bestandteil des neuburgundischen Reichs
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Woroniczbis Worsaae |
Öffnen |
Handels sind Woronesh und Ostrogoshsk. An Unterrichtsanstalten hat W. (1885) 539 Elementarschulen mit 42,791 Schülern, 20 Mittelschulen mit 4913 Schülern und 4 Fachschulen mit 766 Zöglingen. Das Gouvernement, 1779 errichtet, zerfällt in zwölf Kreise
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Würbenthalbis Wurfbewegung |
Öffnen |
766
Würbenthal - Wurfbewegung.
Reichs zählt (über 400 auf 1 qkm), sind: Wipperfürth, Hückeswagen, Lennep, Remscheid, Ronsdorf, Lüttringhausen, Radevormwald, Gräfrath, Solingen, Höhescheid, Merscheid, Dorp, Burscheid und Leichlingen. Wupperfeld
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Griechenlandbis Grillenberger |
Öffnen |
395
Griechenland - Grillenberger
voll 39,774 T., zusaiillnen aus 4441 Schiffen langer Fahrt von 262,000 T. und mit einer Besatzung von 21,591 Matrosen. An Eisenbahnen gab es Juni 1889: 708 km, 330 km waren im Bau begriffen, und für 766 km
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0428,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
....
2342 18345 1898 42843 172161 15187 3988 44476 3338 12634 27160 2749 1599 8277 672 11335 2127 8332 517 65 733 290106 24361 12) 766 132 50362 3112 1887 1880 1881 4450870 37882712 4 708178
Österreich-Ungarn .. .. . Rumänien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Solitairebis Sonne |
Öffnen |
766
Solitaire - Sonne
den Flüssen Tas und Vaschkus. Sie sind meist Nomaden und stehen zum Teil unter der Oberhoheit der Chinesen, von denen lieU ly angha i genannt werden, zum Teil (ca. 13,000) leben sie auf sibirischem Gebiet.
^Solitaire
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hornbis Hutablösung |
Öffnen |
ÜNAI16IN)t6, Hugenotten 766
Hühnerpest, Hühnercholcra
Hühnerratten, Watuögel
Hui (Holland. Fahrzeug), Heu
Huibert (Fürst), Bayern 548,2
Huil, E. (Reis.), Asien (Bd. 17) 62,.'
Uml6 ä6 I'enfki'. Olivenöl
Huilliche, Araukancr
Huimling, Hümmlmg
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
. Ferd., Prinz von 569
Neipperg, Erwin, Graf von 640
Paar, Eduard, Graf 679
Pitner, Max., Freih. v. 716
Reicher, Joseph 766
Reinländer, Wilh., Freih. v. 776
Rodich, Gabriel, Freih. v. 786
Salis-Soglio, Daniel, Freiherr v. 809
Schönfeld, Anton
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
, von Espin besorgt, enthält 766 rote und 629 rötliche Sterne, außerdem werden noch anhangsweise 77 Sterne verzeich-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Regulatorbis Reicher |
Öffnen |
766
Regulator - Reicher.
gestatteter, sogen. Expansionsapparat dargestellt, wie er bei gewöhnlichen Schiebersteuerungen mit einem Schieber in die Dampfzuleitung eingeschaltet wird. Derselbe besteht in einem Kolbenschieber, durch dessen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
104
Stuttgart 855 14 836 13 739 3 405 1 - - - -
Zusammen 25713 3197 34024 797 13568 1161 4921 766 43 7 1914 2391
Außerdem waren noch 2830 Zentrifugen unter der Aufsicht der Vereine, an denen 1192 Revisionen außer Betrieb und 923 Revisionen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.) |
Öffnen |
766
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.)
welches 1850 aus einer Konkurrenz von 280 Bootskonstruktionen hervorging, genügt nicht allen Ansprüchen, weshalb auch heute noch selbst in England sehr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Selbstmord (Ursachen etc.) |
Öffnen |
, gereiht nach der Häufigkeit ihres Auftretens im J. 1889:
Selbstmordursachen Zahl der Selbstmorde 1883 1885 1887 1889
Geisteskrankheiten 1505 1582 1559
Kummer 814 766 646
Körperliche Leiden 446 477 519
Lebensüberdruß 655 611 592
Reue, Scham
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
28942
27 727
27179
Szentes ....
Felegyhäza. .. . Ödenburg .. .. . Stuhlweißenburg.
Czegled ....
Nyiregyhäza .. .
Hermannstadt... 24 766
Körös..... 2412?
Iäszbcrcny .... 24594
Tzarvas..... 24399
Raab...... 23956
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Aprikosenätherbis A prima vista |
Öffnen |
766
Aprikosenäther - A prima vista
praecocia genannt; daraus entstand bei den Byzantinern prekokkia, bei den Arabern alberkuk (neugrch. berýkukkon); nach Italien kam sie später als albercoco und nach Spanien als albericoque zurück, woraus
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
dienstliche, zusammen 880 141 Depeschen. Die Eisenbahntelegraphen beförderten 218 570, 1194 und 1 020 002, zusammen 1 239 766 Depeschen.
Verwaltung und Verfassung. Die Republik zerfällt in 14 Provinzen oder Staaten, die sich in vier Gruppen ordnen. Zur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Argobis Argonauten |
Öffnen |
§§.
766 fg.).
Daß jemand vorsätzlich oder bewußt einen Schaden in Ausübung eines Rechts zufügt, schließt die Widerrechtlichkeit der Schadenzufügung
und deshalb auch den Ersatzanspruch noch nicht aus. Anders, wenn das dem Schadenstifter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
durch Kohlen- und Eisenbergbau, sowie durch Industrie und hat 7696,18 qkm, (1890) 1 342 711 (695 915 männl., 646 766 weibl.) E., 47 Städte mit 949,13 qkm und 528 110 (270 689 männl., 25)7421 weibl.) E., 798 Landgemeinden und 5 Gutsbezirke mit 6747,05
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
069 220 561 456 393
8 12 110 68 226 36 531 687 535,4 593 705 561 591 951 594
9 17 405 118 957 74 766 972 628,5 1 152 706 1 099 711 2 310 855
10 14 567 38 106 18 030 433 473,1 297 439 280 055 626 448
11 14 182 72 916 42 847
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Hospitaliten, eine andere Abteilung für die Verwaltung des «Städtischen Obdachs» mit durchschnittlich jährlich 1200 obdachslosen Familien und 766 nächtlichen Obdachslosen auf den Tag, und noch eine andere für die
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
, der versendeten Briefe 6,79 Mill., der Zeitungen 0,87 Mill., der Telegraphenbureaus 107. Die Länge der Telegraphenlinien betrug 2789,7 km, der Drähte 5568 km, die Zahl der Depeschen 295 766.
Verfassung und Verwaltung. Hinsichtlich der staatsrechtlichen Stellung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
: 27 766 Freie. Kirchlich ist B. eingeteilt in 1 Erzbistum: Bahia, dessen Inhaber Metropolit und Primas von B. ist, und 11 Bistümer: Belem (Para), San Luiz de Maranhão, Fortaleza (Ceara), Olinda, Rio de Janeiro, São Paulo, Porto-Alegre, Marianna
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Burgaubis Burger (Adolf) |
Öffnen |
Burgbernheim-Wald.
Burgdorf. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Lüneburg, hat 837,82 qkm, (1890) 35 766 (18 258 männl., 17 508 weibl.) E., 1 Stadt, 82 Landgemeinden und 4 Gutsbezirke. - 2) B. in Hannover, Kreisstadt im Kreis B., in der Mitte zwischen Hannover
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0768,
Burgund (Landschaft) |
Öffnen |
766
Burgund (Landschaft)
534, und nun wurde B. mit dem Frankenreiche vereinigt, doch so, daß es bei dessen zahlreichen Teilungen meist ein besonderes Königreich bildete. - Vgl. Binding, Das burgund.-roman. Königreich (Lpz. 1868); Drapeyron, De
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chiclana de la Fronterabis Chiesa libera in libero stato |
Öffnen |
der beiden Klöster, ist jetzt unbewohnt. Beide Klöster
sind Stiftungen Herzog Tasstlos (766 und 776).
Herrenchicmsee, eine Abtei der Benediktiner, war
von 1215 bis 1805 zugleich ein anfangs reichsfreies,
später unter dem Erzstift Salzburg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Christusdornbis Chromalaun |
Öffnen |
am fränk. Hofe, 742 Bischof von Metz, geleitete 753 den von den Langobarden hart bedrängten Papst Stephan II. im Auftrage Pippins nach Gallien, wurde dafür zum Erzbischof ernannt und starb 6. März 766. Er erwarb sich große Verdienste um
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0768,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
766
Dänemark (Geschichte)
gestraft die Lehnspflicht verweigern, seit welcher Zeit das Verhältnis nicht mehr erneuert wurde; vielmehr trat D. jetzt wieder als erobernde Macht auf. Schon Waldemar I. hatte die heidn. Wenden an der Ostseeküste
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Derventbis Derwisch |
Öffnen |
. und ind. Ideen in den Islam zusammen. Der älteste, historisch
nachweisbare Orden ist der 766 begründete Alwânija-Orden. Die bekanntesten Derwischorden sind heutzutage die Rufâ'ija (seit 1182), deren Mitglieder
heulende D. genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0045,
Elsaß |
Öffnen |
635
8 868
Ein-
wohner
Evan-
ge-
lische
50 840 1006
85 489^26 739
62 046! 2161
152 049 21499
61848,11212
59 337 1909
tholi-
ten
48 671
55 611
58 324
126 340
49 829
56 766
Is-
rae-
liten
851
2859
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Ericaceenbis Erich |
Öffnen |
Grich, Name mehrerer Könige von Dänemark;
s. Dänemark (Bd. 4, S. 765 d und 766 a) und Erich
(schwed. Könige).
Erich, schwed. Erik, Name mehrerer Könige
von Schweden. Der erste berühmte Träger des-
selben war E. der Heilige, König von Ober
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
.......
Hohenzollern.......
Feuerversicherung^ - Ver-
band in Mitteldeutsch-
land, preuß. Anteil . .
152 305 060
486 677 150
244 500 314
806 320 535
766 648 816
4 361 792 010
1 910 761 870
2 373 883 839
1 248 787 620
1 347 996 504
1 300
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0768,
Fichte (botanisch) |
Öffnen |
766
Fichte (botanisch)
Samenlappen. Im ersten Jahre bildet sich eine ziemlich lange, tiefgehende Hauptwurzel mit vielen Nebenwurzeln
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Genellibis General |
Öffnen |
766
Genelli - General
Zustimmung der Eltern zur Ehe ihrer Kinder, oder
die Zustimmung des Eigentümers, wenn ein anderer
dessen Sachen in dem Glauben veräußert, sie ge-
gehören ihm. In jedem Falle wird die G. auf die
Zeit der Vornahme
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Gestelbis Gerstner (Franz Ant., Ritter von) |
Öffnen |
1759).
Mit dein "Gedicht eines Skalden" lKopenb. l 766; mit
dem "llgolino", neu hg. von Hamcl in Kürschners
"Deutsckcr Natiouallitteratur", Stuttg. 1881) sübrtc
er den Bardenkultus in die deutsche Ticktung ein.
Seine musikalisch gedachte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
300 000 '
42 437 344
33 864 831
228 116
1660 221
2 099 798
658 845
357 396
204 802
486 395
792 942
730 370
^ 130 252
258 901
55 816
38 222
1613 460
395 646
1 793 835
282 341
673 595
163 766
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0768,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
766
Handfeuerwaffen
Von großem Einfluß auf die Entwicklung des Mehrladers war das 1879 patentierte System des Amerikaners Lee. (Vgl. Tafel: Handfeuerwaffen II, Fig. 5.) Die Grundzüge der Konstruktion sind folgende: der Boden des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Hausorden der Treuebis Haussastaaten |
Öffnen |
Wald
(632–766 m) und reicht bis zur Mattig. Das Gebiet zwischen dem H. und der Traun, Hausruckviertel oder
Hausruckkreis (Hauptstadt Wels), war einer der vier ehemaligen Kreise Oberösterreichs.
Haússa , ein aus Tuareg und Berbern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Holzgeistbis Holzhandel |
Öffnen |
805 811
603 908
1 199 644
1 333 966
Wert in
1000 M.
66 552
139 421
140 023
Ausfuhr.
1886
248 569
238 975
25 835
1890
197 366
100 687
15 766
1892
194 082
94 444
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ikonoklastbis Ilex |
Öffnen |
Glockenturm. Nahe südlich die alte sehr
interessante evang. Kirche St. Martin sin 783 m
Höhe). - Schon 766 urkundlich erwähnt, gehörte I.
später den Freiherren von Velmont, dann den Gra-
sen von Sar und schloß sich 1424 dem Grauen
Bunde an. 1526
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0768,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
766
Italien (Geschichte 1846-49)
geheimen geistlichen Rate die letzte Entscheidung über die Beschlüsse der Kammer vor.
Unmittelbar darauf lief die Nachricht von der Wiener Revolution ein, und alsbald erhob sich Mailand, um nach fünftägigem Ringen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0861,
Japan (Bergbau. Industrie. Handel) |
Öffnen |
die folgende Tabelle. Es betrugen in Yen (1 Yen = 3–4 M.):
Jahre Ausfuhr Einfuhr Gesamthandel 1883 36 268 019 28 444 841 64 712 861 1885 37 146 691 29 356 967 66 503 659
1887 52 407 681 44 304 251 66 503 659
1889 70 060 705 66 103 766 136 164 472
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kindererziehung (religiöse)bis Kindergarten |
Öffnen |
18,04
18-21 534 16,31 18,95 19,46
31-33 555 16,95 19,69 20,22
46-69 651 19,88 23,10 23,72
105-113 749 22,87 26,57 27,23
161-163 766 23,39 27,18 27,91
^[Leerzeile]
In der Muttermilch verhält sich die Eiweißmenge zu der Menge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Korponabis Korps |
Öffnen |
. Gesetzb.
1^25, Schweizer Obligationenrccht §§. 53, 54: Der
Nichter kann auch, abgesehen von dem Falle erweis-
lichen Schadens, eine angemessene Geldsumme zu-
sprechen. Der Deutsche Entwurf ß. 766 kennt das
Schmerzensgeld nicht, billigt aber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Leinwandbandbis Leipzig (Amtshauptmannschaft) |
Öffnen |
Israeliten, 10 Bekenner anderer Religionen und 209 mit
unbestimmter Angabe. 1895 wurden 943599 (462833 männl., 480766 weibl.) E. gezählt. 1895 waren vorhanden 3207 Fabrikanlagen, darunter 1313 mit
Dampfbetrieb, 1128 mit sonstigen und 766 ohne Motoren
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Mannitbis Manometer |
Öffnen |
1894 eine besonders einfache, halb automatische Repetierpistole als Ersatz des Revolvers konstruiert. (S. Handfeuerwaffen, Bd. 8, S. 766.)
Mannloch, eine Öffnung in der Wand des Dampfkessels (s. d., Bd. 4, S. 728 b).
Mann mit der eisernen Maske, s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
766
Menderes – Mendoza (Provinz)
linie Fröndenberg-Letmathe der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Hagen), hat (1895) 7509 E. (1890: 6654
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
766
Ostrog – Ostrumelien
und Kürschnerei. 1 km südlich davon das Kloster Marienthal (s. d.).
Ostróg . 1) Kreis im südl. Teil des russ. Gouvernements
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0387,
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
385
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit)
an letzterer sind beteiligt: Rußland mit 1357, Österreich mit 766, Luxemburg mit 125, Belgien mit 112, Niederlande mit 607, Dänemark mit 75 km. (Über den Verlauf der Grenzen im NW., N., O
|