Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alte Garde
hat nach 1 Millisekunden 495 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Alte Gardebis Altenahr |
Öffnen |
462
Alte Garde - Altenahr
von Stralsund am schiffbaren Rügenschen Bodden, den hier die Linie Stralsund-Bergen-Crampas der Preuß. Staatsbahnen auf einer Dampffähre überschreitet, hat etwa 900 E., Post, Telegraph, Personen-Dampferstation, evang
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Gardaseebis Garden |
Öffnen |
536
Gardasee - Garden
Gardasee (ital. 1^30 di 6a.i'äli; bei den Römern
I.HCU8 V6UH0U8), der größte Alpensee Italiens, liegt
64 m ü. d. M., ist 55 km lang, 5-18 km breit,
366 yllm groß und bis 300 m tief. Das obere Ende
greift in Tirol ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0539,
Gardenia |
Öffnen |
im Laufe seiner Negierung die be-
rühmte l^aräe imp8rigl6, die, schließlich auf 70 000
Mann aller Waffen vermehrt, in die Alte und
Junge Garde eingeteilt wnrde und die Kern-
und Mustertruppe der franz. Armee bildete. (S.
Alte Garde.) Napoleon wußte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
905
Garde - Garde du Corps.
tronen, gedeihen, während die Ostküste hauptsächlich der Olivenkultur gewidmet ist. Die Zitronen werden massenweise in Gärten gezogen, die bald vereinzelt, bald terrassenweise übereinander liegen. Das reizende
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
0792e
Register zur Karte 'Berlin'. IV.
Öffentl. Gebäude ect.
^[Leerzeile]
Abgeordnetenhaus, Altes. F5.
Admiralität, Kaiserl. D. E5.
Akademie. E. F5.
----, Kriegs-. E4. 5.
----, Kunst-. F5.
----, Sing-. F4.
Amalienhaus. B. C7
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
Zunfthäuser der alten Gilden (Fishmonger's Hall, Merchant Taylor's Hall), Reste früherer Klosterbauten, wie Charterhouse mit seiner Schule und das Rathaus Guildhall.
^[Abb: London (Polizeibezirk).]
Am östl. Ende der City, am Themse-Ufer, liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
(1/100 Peso). Die Abkürzung für C. ist c , ct ( cts ).
Cent ( spr. ßang ; auch Centaine , grand cent , d. h. großes C.), ein in mehrern nordwestlichen franz. Departements übliches altes großes Salzmaß von 100 Setier s =
208 hl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
auf Christianshavn (Kopenhagen) ist für weibliche Verbrecher, das Zuchthaus in Horsens für ältere männliche und für rückfällige Verbrecher bestimmt, das Korrektionshaus Vridslöselille (auf Seeland) für jüngere männliche Verbrecher. Die Polizeiverwaltung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
der evangelische Oberkirchenrat, die beiden Häuser des Landtags.
Von Militärbehörden befinden sich in B. der Generalstab der Armee, die Landesverteidigungskommission, die Generalkommandos des Garde- und des 3. Armeekorps nebst den Stäben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
sehr reich. Doch sind unter den Kirchen zu erwähnen: die neue Kathedrale (auf hoher Terrasse an Stelle der demolierten alten Bischofskirche erbaut), eine Basilika im byzantinischen Stil, und die alte berühmte Wallfahrtskapelle Notre Dame de la Garde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
geschichtet sind, daß ein Öffnen der Schale möglichst ausgeschlossen ist. Gute A. sollen nicht über fünf und nicht unter drei Jahre alt sein; das Alter erkennt man an der Anzahl der blätterigen Schichten der stärker gewölbten Schale, die sich jährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
in Europa bis um die Mitte des 19. Jahrh. (Petersb. 1861); Engelmann, Die L. in Rußland (Lpz. 1884); G. F. Knapp, Die Bauernbefreiung und der Ursprung der Landarbeiter in den ältern Teilen Preußens (ebd. 1887); ders., Die Landarbeiter in Knechtschaft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
getrennt. An den Ufern des Sees liegen die alten Schlösser von Bourget im S. und von Châtillon im N., dann die 1125 gegründete, 1824 restaurierte Abtei Hautecombe mit den Grabmälern der savoyischen Fürsten. Östlich vom See liegt Aix les Bains (s. d
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Elisabethpolbis El Kalaa |
Öffnen |
; sie müssen vier Ahnen aufweisen können, 18 Jahre alt und katholisch sein. Bayrische Ordenskandidatinnen zahlen 500, nichtbayrische 1000 Mk., außerdem einen jährlichen Beitrag von 25 Mk. Ordenszeichen ist ein weiß emailliertes Kreuz, darüber ein Kurhut
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
boat), s. v. w. Schleppdampfer, Schlepper.
Remotion (lat.), Entfernung, besonders Absetzung von einem Amt oder Verabschiedung wider den Willen des Beamten; s. Disziplinargewalt.
Remoulins (spr. römuläng), Marktflecken im franz. Departement Gard
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Garçonbis Gardarsholm |
Öffnen |
Gefühl
und Verstand schildert.
Gard (spr. gahr) oder Gardon (Varäo), rechter
Nebenfluß der Rhone, entsteht in den Cevennen aus
zwei reißenden Gebirgswässern, dem 62 km langen
Kleinen G. oder Gardon d'Alais und dem
72 km langen Gardon d'Anduze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
, Grosvenor-Square, die Public-Gardens in Chelsea und die Recreation-Grounds in Paddington. Der großartigste Komplex neben Hydepark (s. d.) und Kensington-Gardens ist im S. von Piccadilly Greenpark (28 ha) und Palace-Gardens und, durch den Buckinghampalast
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Hohenlohe-Ingelfingenbis Hohenlohe-Langenburg |
Öffnen |
.), geb. 31. März 1819, bayr. erblicher Reichsrat, Kron-Oberstkämmerer und kaiserl. Statthalter von Elsaß-Lothringen. Er erbte mit seinem ältern Bruder Victor (geb. 10. Febr. 1818, gest. 30. Jan. 1893) von dem letzten Landgrafen Victor Amadeus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Cambridge (George William Frederick Charles, Herzog von)bis Camburg |
Öffnen |
, die Unternehmung gegen Irland mit und kämpfte darauf in allen Feldzügen der Republik und des Kaiserreichs mit Tapferkeit und Auszeichnung. 1814 wurde er Brigadegeneral und folgte Napoleon nach Elba als Commandeur der 400 Mann der alten Garde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
sind, Wynd, wenn sie dieselben zulassen. Abweichend von London, bewohnen hier viele Familien ein und dasselbe Haus, jede meist ein Stockwerk (flat). In der Altstadt befinden sich viele öffentliche Gebäude, so namentlich die älteste Kirche der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0773,
Aquädukt |
Öffnen |
, mit
berühmten kalten und warmen Quellen, jetzt Dar; A. Tauri , im alten Etrurien, jetzt
Bagno bei Civitavecchia u. s. w.
Aquädukt (lat. aquae ductus ,
Wasserleitung ), bezeichnet einen Leitungskanal, welcher bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Grenadillholzbis Grenoble |
Öffnen |
schneller gewordene Kavallerie nicht mehr standhalten und kamen deshalb außer Brauch. Die Garde Napoleons III. hatte bis zu ihrer Auflösung 1870 Grenadierregimenter (s. Elite). In Deutschland bedingt jetzt der Name G., der bei den Garde- und den ersten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Infandum, regina, jubes etc.bis Infanterie |
Öffnen |
Rückkehr I. in seine alten Ämter wieder ein. Nach der Revolution von 1820 trat der durchaus reaktionär und absolutistisch gesinnte Herzog von seinen Stellen zurück. Er wurde angeklagt, sich bei der Verschwörung der Garden im Palast des Königs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lafuentebis Lageabweichungen der Eingeweide |
Öffnen |
Vaters Leitung die Tierheilkunde und war 18 Jahre alt, als er Vorlesungen über Anatomie begann. 1758 trat er als Pferdearzt bei der Armee ein, und 1767-70 hielt er zahlreich besuchte Vorlesungen in einem von ihm selbst erbauten Amphitheater. Großen Ruf
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
568
Couverttnaschinen - Covent-Garden
Couvertmaschinen, zur fabrikmäßigen Her-
stellung der Couverts (Briefumschläge), sind neuer-
dings sehr vervollkommnet worden. Während man
mit den ältern Maschinen, bei denen die einzelnen
Bewegungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0020,
Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
, jetzt die Kopfbedeckung der deutschen Armee, außer bei den Jägern und Schützen, die den Tschako, den Husaren, die die Pelzmütze, den Ulanen, die den Czapka tragen. Dieser H. ist bei dem Regiment Garde du Corps, dem Gardekürassierregiment und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Büdnerbis Budweis |
Öffnen |
, wurde im Kadettenkorps erzogen, trat 1830 als Offizier in das Kaiser-Alexander-Garde-Grenadierregiment, wurde 1844 Premierlieutenant, machte 18. März 1848 den Straßenkampf in Berlin mit als Adjutant des Füsilierbataillons, ging mit demselben nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gathbis Gatterer |
Öffnen |
weisen auf das hochgelegene Dorf
Dikrm nördlich von Bet Dschibrin, das offenbar
einem bedeutendem alten Orte entspricbt.
Gäthäs, ein Teil des Zendavesta (s. d.).
Gätinais (spr. -näh), alte Landschaft in Franl-
reich, zerfiel in Gätinais
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
). Die Lackindustrie (s. Taf. II, Fig. 3 u. 5), die gleichfalls einen hohen Grad der Vollendung erreicht hat, wurde bereits in den ältesten Zeiten gepflegt. Die ältesten, noch erhaltenen Erzeugnisse derselben, welche im Tempel Tōdaiji zu Nara aufbewahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0069,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
67
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig)
aufgestellt, hinter ihnen die Junge Garde und eine Division
Alter Garde als Reserve, das 4. Kavalleriekorps hinter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
schließt sich das achteckige Kapitelhaus an, das 1282-1547 dem Parlament als Sitzungssaal diente. Im SW. der schöne Kreuzgang mit alten Grabsteinen und die Jerusalem Chamber mit Fresken, wo Heinrich IV. starb. Ein Anbau ist hier geplant. Vor dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
ihn zum Generalleutnant, Grafen und Pair. Bei Waterloo befehligte er eine Division der alten Garde und soll, lange Widerstand leistend, die berühmten Worte gesprochen haben: "La garde meurt et ne se rend pas!" ("Die Garde stirbt, aber ergibt sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
).
Saint-Hippolyte du Fort (spr. ssängt ippolit dü for), Stadt im franz. Departement Gard, Arrondissement Le Vigan, am Vidourle und an der Eisenbahn Sommières-Le Vigan, hat ein Handelsgericht, ein protest. Blinden- und Taubstummeninstitut, Seidenzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
. Dragonerregiments "Karl V.
Leopold, Herzog von Lothringen und Bar", alte
Wälle und Thore, Werkstätte' der Nordwestbahn;
Zuckerfabrik, Brauerei, Vieh- und Pferdemärkte und
bedeutenden Handel mit Getreide, Holz und Vieh.
Nimbus (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Werdenbergbis Werdohl |
Öffnen |
ist Buchs. - 2) Stadt im Bezirk W., zur Gemeinde Grabs gehörig, 13 km nördlich von Sargans, in 446 m Höhe, auf der linken Seite des Rheinthals, hat (1888) 457 evang. E.; Landwirtschaft, Pferdezucht und ein altes Schloß.
Werdenfels, Schloßruine bei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Waterloo (Antonj)bis Watford |
Öffnen |
die Schlacht nach der Niederlage der Kavallerie fort. Um 7 Uhr, da alles darauf ankam, die Briten vor Ankunft der Preußen zu vernichten, ordnete Napoleon den Hauptschlag mit Aufbietung seiner letzten Streitkräfte an. Auch die Alte Garde wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0434,
von Quartleybis Raab |
Öffnen |
. Als Architekt der Kommission für die historischen Denkmäler machte er eine Aufnahme vom Amphitheater in Arles und vom Pont du Gard. Er ist Architekt der Schlösser in Versailles und Trianon, Professor der Architektur an der École des beaux-arts , Inhaber
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0280,
von Illebis Injalbert |
Öffnen |
274
Ille - Injalbert.
gersohn er wurde. Während eines längern Aufenthalts in Italien studierte er die alten Meister, kopierte viele Bilder nach
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Creuse
Deule
Diège
Dives
Dordogne
Dore
Doubs
Drac
Drance
Drôme
Dronne
Durance
Epte
Erdre
Essonne
Eure
Gard
Garonne
Gartempe
Gave
Gers
Giffre
Grande-Eau
Hérault
Huisne
Ille
Indre
Isère
Isle 1)
Iton
Ley, s. Lys
Liamone
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0108,
von Chasebis Chauvin |
Öffnen |
, die kaiserliche Garde bei Magenta (1861), Einnahme von Bomarsund (1863), Belagerung von Toulon 1793 (1865), Herbstmanöver (1876), die Rückkehr von Inkjerman und Winterfeldzug (1878). Für das Museum in Versailles malte er mehrere Porträte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0241,
von Hammerbis Hanoteau |
Öffnen |
, Edmund Guido , Tier- und Jagdmaler, geb. 4. Febr. 1821 zu Dresden, wurde durch seinen ältern Bruder, den Dichter Julius H., zur Kunst geführt, besuchte die dortige Akademie, aber als leidenschaftlicher Jäger noch mehr die Wälder und Fluren, wobei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0516,
von Streittbis Struys |
Öffnen |
, von dem er auch seine entschiedene Vorliebe für diesen Stil annahm. Unter seinen zahlreichen dahin gehörenden Bauten sind die bedeutendsten: das theologische Kolleg in Cuddesden, die Kirchen in Bournemouth, Boyne Hill, Hagley, Garden Street
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
897
London (Straßen, Squares, Parke).
ihrer Anfahrten 746,6 m lang, und ihre neun Korbbogen haben eine Weite von je 36,5 m. Die Eisenbahngitterbrücke bei Charing Croß nimmt die Stelle einer alten Hängebrücke ein. Auf sie folgt die 1862 von Page
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0145,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
unter sich. - Inserate.
Resten im Haushalt.
III.
(Schluß.)
Am nächsten Tage steigen wir empor zur "alten Garde" auf den Estrich.
In einem Schrank hängen da die ausrangierten Kleider. Da ist zuvorderst Mutters helles Sommerkleid, das sie selber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Gardbis Gardasee |
Öffnen |
904
Gard - Gardasee.
lehnte sich an die Richtung seines Freundes Mickiewicz an und hinterließ eine von diesem herausgegebene episch-philosophische Dichtung: "Die Schicksale Waclaws", die an mystischer Tendenz kränkelt, sich aber
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nil mortalibus arduum estbis Nîmes |
Öffnen |
franz. Departements Gard, Kreuzungspunkt der Eisenbahnen Lyon-Montpellier, Marseille-Tarascon-Clermont und N.-Lunel, am Abhang einer Hügelkette der Cevennen 45 m ü. M. gelegen, zerfällt in die alte eigentliche Stadt mit engen Gassen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nimptschbis Nimwegen |
Öffnen |
Dianatempel, das Augustusthor, die Ruine Tourmagne (wahrscheinlich ein kolossales römisches Grabdenkmal) u. a. 18 km nordöstlich von N. liegt der berühmte Aquädukt Pont du Gard (s. Gard). N. ist Geburtsort von J. ^[Jean] Nicot, welcher die nach ihm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Paladilhebis Palamas |
Öffnen |
613
Paladilhe - Palamas.
starb 26. Juni 1876 in Prag. Von seinen Werken sind noch hervorzuheben: "Würdigung der alten böhmischen Geschichtschreiber" (Prag 1830, neue Ausg. 1869); "Synchronistische Übersicht der höchsten Würdenträger, Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0890,
von La garde meurtbis Lager (militärisch) |
Öffnen |
888
La garde meurt - Lager (militärisch)
VoLtreni contlil ^Ilinic1iH603 lidi-i IV" (ebd. 1859),
"(^eopoiiica" (ebd. 1860), "(^i6iliLnti8 Ii.0iiiiiiii r6>
c0Fniti0H68)) (ebd. 1861), und die mit diesen Texten
inVeziehung stehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Leibrockbis Leicester (Stadt) |
Öffnen |
Bezeichnung. Im letztgedachten Sinne wird die 1. Compagnie des preuß. 1. Garderegiments zu Fuß noch heute als Leibcompagnie, die 1. Schwadron der preuß. Garde du Corps als Leibeskadron, die 1. fahrende Batterie des Garde-Feldartillerieregiments
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Lind.bis Lindau |
Öffnen |
. der Vorarlberger Bahn, 394 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein altes und ein neues Rathaus, einen alten römischen Wartturm ("Heidenmauer"), eine bedeutende Getreideschranne, ein Theater, eine Badeanstalt (für römisch-irische und russische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
.) zusammengetragen. Bei der Kavallerie und Artillerie hat man auch Nationales von den Pferden, welche deren Größe, Alter, Farbe etc. angeben. N. heißt auch das an den Tschakos der Jäger und des Trains getragene rosettenförmige Abzeichen mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Alvensleben (Albr., Graf von)bis Alvensleben (Konstant. von) |
Öffnen |
. und Berl. 1865); Codex diplomaticus Alvenslebianus, hg.von von Mülverstedt, Bd. 1-2 (Magdeb. 1877-80).
Alvensleben, Albr., Graf von, preuß. Staatsminister, geb. 23. März 1794 zu Halberstadt als ältester Sohn des nachmaligen braunschw. Ministers
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Commodumbis Commoner |
Öffnen |
als Hercules dargestellt
zu sehen. Als Gladiator soll er 735 mal auf-
getreten sein und sich für jedesmal 1 Mill. Sester-
zien aus der Gladiatorenkasse haben zahlen lassen.
Die Verwaltung des Reichs überließ er anfangs
dem Präfetten der Garde, Perennis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
dauernd hindern, störender wirkten die polit. Stürme der J. 1848/49, während deren D. vom 3. bis zum 9. Mai 1849 der Schauplatz eines blutigen Straßenkampfes war, bei dem auch das alte Opernhaus und ein Teil des Zwingers eingeäschert wurden. Am 18
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
Mars die Kirche Ste. Croix, die alte Abteikirche (11. Jahrh.), die bis auf
das alte Portal 1860 umgebaut ist, zur Abtei gehörte auch das Gebäude, worin das berühmte Gestüt sich befindet; auf dem Hügel am Präfekturplatz ist außer
der Präfektur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
zu erwähnen: das College Green mit Trinity College und der Bank, wo die Hauptverkehrsstraßen der Stadt zusammenlaufen, mit den Standbildern Wilhelms III., Oliver Goldsmiths und Edmund Burkes; die schönen College Gardens (bei Trinity College
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Freyungbis Friaul |
Öffnen |
", das. 1881, 2 Bde.), machte sich neben der alten Sicherheit, dem prächtigen Genretalent, dem historisch treuen Kolorit ein gewisser Archaismus des Ausdrucks geltend, der an Manier streift, aber keineswegs eine Berechtigung zu jenen abfälligen Urteilen in sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0613,
Katharina (Rußland: K. I. und K. II.) |
Öffnen |
Menschikow, Bassewitz und Jagushinsky in der Eile alle Garden heran, und der Erzbischof von Pleskow, Theophanes, bezeugte, Peter habe auf dem Totenbett ihm erklärt, K. allein sei würdig, ihm in der Regierung zu folgen. So bestieg sie den Thron
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Leibregimenterbis Leicester |
Öffnen |
Schule (2. Aufl., Heidelb. 1867); Pichler, Die Theologie des L. (Münch. 1869, 2 Bde.).
Leibregimenter, s. Leibkompanien.
Leibrente, s. Rente und Leibgedinge.
Leibschmerz, s. Kolik.
Leibtruppen, s. Garde und Leibkompanien.
Leibung, s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Pontarlierbis Pontevedra |
Öffnen |
niederes Seminar, einen Gerichtshof und ein Handelsgericht.
Pont Canavese, Flecken in der ital. Provinz Turin, Kreis Ivrea, unweit der Mündung der Soana in den Orco, hat eine alte sehenswerte Kirche, Baumwollmanufaktur, Eisenwarenfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Androsaemumbis Äneas (Held) |
Öffnen |
', Andusia), Hauptstadt des Kantons A. (108,34 qkm, 8 Gemeinden, 8154 E.) im Arrondissement Alais des franz. Depart. Gard, an dem zum Gard gehenden Gardon d'A., in 131 m Höhe auf dem Plateau von St. Julien, an der Linie Lezan-A. (6 km) der Franz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
(spr. brehd-), alte Ortschaft an der Ostküste der zur engl. Grafschaft Hampshire gehörenden Insel Wight, 6½ km im S. von Ryde, im Hintergrunde der tief einschneidenden Bucht Brading-Harbour, hat (1891) 1060 E., in der Kirche die Begräbniskapelle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Coldingbis Colenso |
Öffnen |
-^uHläs (s. d).
OolÄstrsI.in-Vna.rHs (spr. köhldstrihm gards),
der Name eines engl. Garde-Grenadicrregiments.
Bei der Wiederherstellung der engl. Monarchie (1660)
löste König Karl II. das gesamte Heer mit Aus-
nahme des 1656 errichteten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Landwirten und Gärtnern sind am verbreitetsten "The Gardener's Chronicle and Agricultural Gazette" und die "Gardener's Gazette". Die Juristen haben ihre "Law Times" und "The Justice of the Peace".
In litterar. Hinsicht und für Buchhändler kommen folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Infambis Infanterie |
Öffnen |
Königin, du weckst der alten Wunde unnennbar
schmerzliches Gefühl".
lutans (lat.), im röm. Recht ein Kind unter
sieben Jahren (s. Alter).
Fnfänt (span. infauts; vom lat. wiauZ, d. i.
Kind) wurde sehr früh in Spanien und Portugal
der Titel sür
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Kalorimetriebis Kaltenborn-Stachau |
Öffnen |
. Kopfbedeckung und der Pelzmütze der
Husaren; im deutschen Heere (hier Kolpack ge-
schrieben) nicht die Pelzmütze selbst, sondern der
farbige Tuchbeutel, der den Deckel bildet und an
der linken Seite herunterhängt.
Kalpe (Calpe), alter Name
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rhoiobis Rhône (Strom) |
Öffnen |
837
Rhoio - Rhône (Strom)
Gaertringen, Moderne und antike Ortsnamen auf N. I
(in den "Mitteilungen des Deutschen Archäologi-
schen Instituts zu Alben", XVII, 1892); Selivanow,
Über die Topographie des alten R. (Kasan 1892).
Rhoio
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
Unteroffizieren von langer Dienstzeit. In Preußen
wurde 30. März 1829 eine Garde-Unteroffizier-
compagnie von 70 Mann unter Führung eines
Flügeladjutanten errichtet, die seit 3. Okt. 1861
Schloßgardecompagnie heißt. Die über 25
Jahre dienenden Mannschaften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
eine Kaiserkrone. Außerdem bestehen in der Armee noch eine Anzahl A., z. B. Litzen der Garde, der
Haarbusch der Garde- und Grenadierregimenter, die Schwalbennester der Musiker und Spielleute,
Schnureinfassungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
, 1875 zum Generalmajor befördert, erhielt er 1878 das Kommando der 1. Garde-Infanteriebrigade, 1881 das der 2. Garde-Infanteriedivision und wurde bald darauf Generalleutnant. Nach dem Rücktritt Kamekes erhielt B. 3. März 1883 das Portefeuille des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Lindnerbis Linealsystem |
Öffnen |
garden of new or remarkable plants" (Lond. 1851-53, 3 Bde. mit 108 kolorierten Tafeln). Auch redigierte L. den botanischen Teil des "Gardener's Chronicle".
Lindner, 1) Albert, dramat. Dichter und Schriftsteller, geb. 24. April 1831 zu Sulza in Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Loysonbis Lübbenau |
Öffnen |
und Cantal, im O. an Ardèche, im SO. an Gard, im W. an Aveyron und umfaßt einen Flächenraum von 5170 qkm (93,9 QM.). Das Departement besteht aus dem südöstlichen Teil des zentralen Hochlandes von Frankreich, den höchsten Erhebungen der Cevennen mit dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Militärlastenbis Militärmusik |
Öffnen |
der Rekrutierungsordnung vom 28. Sept. 1875 für das Deutsche Reich muß das M. für alle zum Dienst mit der Waffe auszuhebenden Mannschaften betragen: für die Garde mit Ausnahme des Eisenbahnregiments 1,70, die Fußartillerie, Kürassiere und Ulanen 1,67
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Nosokomiebis Nostitz |
Öffnen |
Tschernigow, Kreis Njeshin, an der Eisenbahn Kursk-Kiew, mit 7 russischen Kirchen, Branntweinbrennereien, Zuckerfabrik und über 11,000 Einw.
Nostalgīe (griech.), s. v. w. Heimweh (s. d.).
Nosten, Mehrzahl von Nostos (s. d.).
Nostitz, altes Adelsgeschlecht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rhônebis Rhônemündungen |
Öffnen |
fahrbar ist. Dennoch ist die Bedeutung des R. als Wasserstraße seit Vollendung der Eisenbahn und durch deren auf alle Weise aufrecht erhaltene Konkurrenz sehr gesunken. Die ältern Kanäle von Arles zum Port de Bouc und von Beaucaire nach Aigues-Mortes
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0091,
Russisches Reich (Geschichte 1814-1831) |
Öffnen |
verschiedenen Provinzen des Reichs starb Alexander unerwartet 1. Dez. 1825 in Taganrog.
Da Alexander keine Söhne hinterließ, so schien sein ältester Bruder, Konstantin, der berechtigte Thronfolger zu sein, und auf die Kunde von Alexanders Tod huldigten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Schlegelbis Schliemann |
Öffnen |
, besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium und die Universität zu Berlin, trat 1853 beim 2. Garde-Ulanenregiment als Avantageur ein, ward 1854 Sekondleutnant, besuchte seit 1859 die Kriegsakademie, wurde 1861 Adjutant der Gardekavalleriebrigade, 1862
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bau-Unfallversicherung |
Öffnen |
).
Geschichtliches. Ursprünglich eine alte Landesfeste der slaw. Milzener, behauptete B. auch unter der im 10. Jahrh. begründeten deutschen Herrschaft diese Bedeutung und tritt daher seit 1002 zuerst in den Kämpfen der Deutschen gegen Boleslaw Chrobry
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
die ältesten Ansiedelungspunkte von Europäern für den westl. Teil der Südsee. Eine Station der Neuguinea-Compagnie ist seit 1889 auf Neupommern und zwar in dem auf der Gazelle-Halbinsel gelegenen Ralum, «Herbertshöh». Der B. war 1879‒82 bei Liki-Liki und bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
. 1891) mit den Namen Herbert-, Wilhelm-, Otto- und Marien-Berg belegt.
Bismarck-Schönhausen, Graf Herbert Nikolaus von, Staatssekretär und preuß. Staatsminister a. D., ältester Sohn des Fürsten Bismarck, geb. 28. Dez. 1849 in Berlin, genoß bis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Bourget (Lac du)bis Bourget (Paul) |
Öffnen |
auf dem rechten, dem die Mont-Cenisbahn folgt, zwischen Berg und See ein fruchtbares Hügelgelände. Außer dem Flecken Le Bourget (s. d.) sind die wichtigsten Uferorte links die alte Burg Bourdeau und die Abtei Haute-Combe, rechts Port de Puer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Chevalierbis Chevilly |
Öffnen |
) das von den
herrschenden Schulen des Tags so heftig angegriffene
System der alten Nationalökonomie. Infolge des
Staatsstreichs vom 2. Dez. 1851 wurde C. Staats-
rat in ordentlichem Dienste und 1860 Senator.
Seitdem that er sich durch seine praktische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gardingbis Garfield |
Öffnen |
) 1695 E., Post, Telegraph, Volksbank; zwei Druckereien, Tabakfabrik, Handel mit Vieh und Getreide.
Gardist , der einzelne Mann bei den Garden (s. d.).
Gardner , Stadt im County Worcester des nordamerik. Staates Massachusetts
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Haustruppenbis Hauswirtschaft |
Öffnen |
; sie bilden eine Leibgarde, bei der
kriegerische Verwenduug streng genommen außer-
halb ihrer Aufgabe liegt. Die in mehrern Staaten
in frühern Jahrhunderten errichteten Garden waren
zunächst meist nur H.; später, als sie auch im Kriege
Verwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Herulerbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
(später 2. Garderegiment
zu Fuß) ein und nahm 1813 an den Befreiungs-
kriegen teil. 1835 wurde er als Major zum damali-
gen Garde-Referveregiment, 1839 zum 1. Garde-
regiment zu Fuß verfetzt, das er während der Ber-
liner Märzrevolution 1848
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Hirschfeld (Karl Friedr. von)bis Hirschhorn |
Öffnen |
bei Gorkum) aus, wurde in den Rheinfeld-
zügen 1792-94 mehrfach mit Auszeichnung ge-
nannt, befehligte 1806 als Generalmajor die Garde
und wurde bei Auerstedt gefangen. 1813 übernahm
H. den Befehl über neuerrichtete Landwehrtruppen
in den Marken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Horowitzbis Hörselberg |
Öffnen |
(frz., spr. ohr de kongbä), Kampfunfähig.
Hors d'oevre (frz., spr. ohr döhwr), Bei-, Nebenwerk; Nebengericht (nach der Suppe); Anbau, vorspringender Teil eines Gebäudes.
Horse-Guards (spr. hohrs gahrds, "Garde zu Pferde"), das dritte Regiment
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Jenatschbis Jenbach |
Öffnen |
in Bewegung, stieß aber 14. Okt. bei Auerstedt (s. d.)
auf Davout und wurde geschlagen. Napoleon hatte
am 13. das 4. Korps (Soult), die Reservekavallerie
und die Garden auf I. marschieren lassen. I. wurde
von den preuß. Vortruppen unter Tauenzien ge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Kurankobis Kurator |
Öffnen |
oder Stahl verfertigt und öfter mit einem Überzug von Messing, Tombak u. dgl. versehen.
Kürassiere (alte Form Kyrisser , Kürisser ), eine
Truppengattung, die aus den geharnischten Geschwadern des Mittelalters entstand. Im 16. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
48
Ukermünde – Ulcus
(1895) 170946 E. zählen. Nächst der Hauptstadt Prenzlau sind die größern Städte Schwedt a.O., Angermünde, Strasburg und Templin. – In ältester Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lutzenbis Lützen |
Öffnen |
Merseburg, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Naumburg), hat (1895) 3675 (1890: 3504) E., darunter 50 Katholiken, Post, Telegraph, ein altes Schloß, eine Zuckerfabrik und Fenchelbau und ist denkwürdig durch zwei Schlachten. - Die erste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
1028
Montrose Burghs - Monumenta Germaniae historica
ist Douglas Graham, fünfter Herzog von M., geb. 7. Nov. 1852, General der königlich-schott. Garde-Bogenschützen.
Montrose Burghs (spr. -rohs börgs), Gruppe schott. Städte (Arbroath
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
953
Charlottenhof - Charondas.
von 3 besoldeten und 9 unbesoldeten sowie eine Stadtverordnetenversammlung von 42 Mitgliedern. Garnison: 1 Eskadron des Regiments Garde du Korps.
Charlottenhof, Schloß, s. Potsdam.
Charlottenlund, Schloß, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Naturspielebis Nauck |
Öffnen |
Gesellschaften, Ver
eine von Gelehrten zum Zwecke der Förderung der
Naturwissenschaften, namentlich durch Veröffent-
lichung von Zeitschriften. Die älteste derselben ist die
Kaiserlick Leopoldinisch-Karolinische Akademie der
Naturforscher
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen |
Öffnen |
die Kavallerieschule zu Saumur, in Rußland die Nikolaus-Kavallerieschule (für Offiziere) und die Garde-Bereiterschule (für Unteroffiziere) zu Petersburg.
Militärroßarztschule, Anstalt zur Ausbildung des roßärztlichen Personals der preuß. Armee, steht unter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
Außerordentl. Zuschüsse aus den beiden letztgedachten Fonds und aus der Anleihe 49969716
Matrikularbeiträge 138443060
Zusammen: 696615509
^[Leerzeile]
Heerwesen des Deutschen Reichs.
Schon das alte Deutsche Reich hatte seine Reichsarmee, doch bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Imbricatusbis Immanent |
Öffnen |
; 1859 die Hügel von Ste.-Marguerite bei Marseille und Am Rhôneufer, denen 1861 die Brücke des Gard und der Waldesrand von Montespin folgten. 1863 malte er die Lerinischen Inseln und den Golf Juan, 1865 den Teich der Fourdines im Berry und die Ruinen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kadenzbis Kadettenhäuser |
Öffnen |
. Offizier. Der Seekadett heißt in England Midshipman, in Frankreich Aspirant de la marine, in Rußland Garde-marine, in Holland Adelborst, in Italien Guardiamarina.
Kadette (franz.), veralteter Ausdruck für Steinplatte; daher kadettieren, mit Steinplatten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
als Beinbrech, Beinwell bei Knochenbrüchen benutzt.
Kalkül (v. lat. calculus, Steinchen, deren man sich in der ältesten Zeit beim Rechnen bediente), Berechnung, Überschlagung, auch Rechnungsmethode; im geschäftlichen und amtlichen Leben angewandt
|