Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anonym
hat nach 0 Millisekunden 711 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Anomöusiebis Anordnung |
Öffnen |
. gehören manche in den Tropen als Obstbäume kultivierte Arten.
Anonym (grch.), d. i. namenlos, heißt jedes Schriftstück (Brief) oder litterar. Erzeugnis, dessen Verfasser sich nicht nennt. Nicht zu verwechseln ist anonym mit Pseudonym (s. d
|
||
87% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Anomalonbis Anorthit |
Öffnen |
und Asimina in Tertiärschichten gefunden. Manche A. haben eßbare, äußerst wohlschmeckende und nahrhafte Früchte.
Anonym (griech., "namenlos"), von Schriftstücken (z. B. Briefen) oder gedruckten Werken, deren Verfasser sich nicht genannt hat, daher
|
||
61% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Societas Jesubis Sociologie |
Öffnen |
gewisser Vereinigungen innerhalb einer Gemeinde (s. Gemeindehaushalt), zur Versicherung gegen Brandschaden (Feuersocietäten, s. Feuerversicherung) etc.
Societätsinseln, s. Gesellschaftsinseln.
Société anonyme (franz.), s. Aktiengesellschaft, S. 262
|
||
61% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
durch Annahme der Form der société anonyme die
beschränkte Haftbarkeit erreichen können. Das franz. Gesetz kennt keinen Registrierungszwang, bedroht vielmehr jeden
Verstoß gegen die Errichtungsvorschriften mit einer auf Anrufen
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
. Feuerversicherung).
Societätsinseln, s. Gesellschaftsinseln.
Societätsspiel, s. Schafkopf.
Société anonyme (frz., spr. ßohĭeteh -nihm), s. Anonyme Gesellschaft.
Société Asiatique (spr. ßoßĭeteh -tik), franz. gelehrte Gesellschaft, s. Asiatische
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
bestimmten Gesellschaftern, sondern dem Verein zukommt,
wird die Aktiengesellschaft in Frankreich Société anonyme genannt. Sowohl die
Mitgliedschaft wie die über dieselbe ausgestellte Urkunde heißt Aktie (frz. action ; engl.
share
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Pseudoparenchymbis Pskow |
Öffnen |
anonymes et pseunonymes publiés par des religieux da la Compagnie de Jésus»
(2 Bde., Par. 1884). Für das Mittelalter vgl. Franklin, Dictionnaire des noms, surnoms et pseudonymes latins du moyen âge
(Par. 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Ortsteinbis Oruro |
Öffnen |
Träume, deutsche Siege" (ebd. 1877),
"Eigene Wege" (anonym, Bresl. 1879), "Kaiser
Wilhelm, Kaiser Friedrich" (Berl. 1888), "Sommer-
fahrt eines Iunggebliebenen" (ebd. 1888), "Lieder
im Wiederhall, deutsche und sranz. Originaldich-
tungen" (Hamb
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wehr (Dorf)bis Wehrordnung |
Öffnen |
" (Berl. 1857), die "Geschichte der deutschen Politik unter dem Einfluß des ital. Krieges" (anonym, ebd. 1860), "Die äußere Politik des Abgeordnetenhauses und die Militärreform" (anonym; ebd. 1860), "Die Gesetzgebung der Jahre 1871-76" (in Hirths
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0336,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
notwendige schriftliche Abfassung der Lehrverträge immer mehr zur Geltung gelangen kann. Auf diesem Wege wird nach und nach tatsächlich ein Stück schweizerischer Rechtseinheit verwirklicht.
Zur gefl. Notiz.
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0591,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
warm empfehlen und sind überzeugt, daß Jeder davon befriedigt sein und den Fortschritt der Liebhaberkünste auf diesem Gebiet bewundern wird.
Zur geff. Uotiz
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
mit der von St. Andrews vertauschte. Er starb 1880. Als Schriftsteller erregte er zuerst Aufsehen mit einer Reihe anonym erschienener Aufsätze in "Frasers Magazin": "Recreations of a country parson" (2 Serien, separat ausgegeben 1859-78), an die sich eine ganze
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kaposvárbis Kapper |
Öffnen |
philosophischen Anschauungen der alten und neuen Zeit vereinigt", in den Schriften: "Christus und die Weltgeschichte" (Heidelb. 1823, anonym), "Einleitung in die Philosophie" (Berl. 1825), "Über den Ursprung der Menschen und Völker" (Nürnb. 1829) und in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von)bis Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von) |
Öffnen |
, veröffentlichte hierauf eine anonyme Broschüre «Pro nihilo, Vorgeschichte des Arnim-Prozesses» (Zür. 1876), in der er, gestützt auf Mitteilungen über geheime diplomat. Vorgänge, den Reichskanzler in der schärfsten Weise angriff. Infolgedessen wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Briançonbis Bricolschuß |
Öffnen |
nötigen Befestigungen erstattete, welche Vorschläge auch zur Ausführung kommen sollen. B. machte sich zuerst bekannt durch die anonymen Schriften "Éloge de la guerre ou réfutation des doctrines des amis de la paix" (Brüss. 1849), "De la guerre, de l'armée
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Duruybis Dusch |
Öffnen |
und
künstlerifchen Neigungen lebte. Von D.s litterar.
Arbeiten sind hervorzuheben: "über das Schicksal
der Antiken und Weltschätze zu Paris. Eine Frage
und ein Wunsch" (anonym, Heidelb. 1814), "über
das Gewissen eines Deputierten" (anonym, ebd.
1822
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Jappenbis Jarkand |
Öffnen |
erwähnen das "Handbuch
des gemeinen deutschen Strafrechts" (3 Bde., Verl.
1827 - 30), die anonym erschienene Schrift |
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Pseudolorbis Pseudonym |
Öffnen |
Bde., Par. 1869-70), nebst Barbiers "Dictionnaire des ouvrages anonymes" (3. Aufl., 4 Bde., ebd. 1872-79; Supplement von Brunet, ebd. 1889). Für einzelne Länder sind zu nennen Doorninck, "Vermomde en naamloze schrijvers der nederlandsche en vlaamsche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Ruhepunktbis Ruhnken |
Öffnen |
mit Decker das «Militär-Wochenblatt», dessen Leitung er längere Zeit in Händen hatte. Von seinen Schriften sind besonders zu nennen: «Bericht eines Augenzeugen von dem Feldzuge der 1806 unter Fürst Hohenlohe gestandenen Truppen» (anonym, 2. Aufl., Tüb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
starb. Von seinen zahlreichen Schriften sind be-
merkenswert: "Aktenstücke zur neuesten scklesw.-bol-
stein.Geschickte" (anonym, 3 Hefte, Lpz.1851-52),
"Zum Verständnis der deutschen Frage" (Stuttg.
1867), "Zur Frage der Besteuerung des Tabaks"
(Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
Wert der Gefühle im Christentum" (anonym, Lpz. 1761), "Über die Nutzbarkeit des Predigtamtes" (anonym, Berl. 1772), "Religion, eine Angelegenheit der Menschen" (anonym, Lpz. 1797) u. a. - Vgl. S.s Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
Bibliothekswissenschaft
Encyklopädie
Gelehrte Gesellschaften
Palatina bibliotheca
Realencyklopädie, s. Encyklop.
Kritik und Methode.
Adnotiren
Allegiren
Analekten
Anekdoton
Anepigrapha
Anonym
Antibarbarus
Antikritik
Auslegung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0429,
von Popelinbis Porter |
Öffnen |
423
Popelin - Porter.
mont und Oudiné, stellte anfangs viele anonyme Porträtmedaillons aus, später zahlreiche andre mit Namen sowie Porträtbüsten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Wir nennen nur Donogal, Kensington, Flämisch etc. etc. Linen und wie sie alle heißen. A. H.
Zur gefl. Notiz.
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, bitten wir, mit einer Zehnermarke zu begleiten.
Die Red.
Zur gefl. Notiz.
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben und in den Papierkorb wandern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Die Red.
Zur gefl. Notiz.
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben und in den Papierkorb wandern.
Die Redaktion.
Bei Magenbrennen (Herzwasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0559,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
selbst ist anregend und bietet manches, was für das spätere Leben von Nutzen ist. Die sorgenlose Zeit ihrer Kochstudien bleibt denn auch jedem einzelnen in froher Erinnerung!
Zur gefl. Motiz.
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0483,
Mahlmaschinen |
Öffnen |
sind, kommt eine sanfte Wehmut zum Ausdruck, während sein anonym herausgegebenes "Marionettentheater" (Lpz. 1806) und sein "Herodes vor Bethlehem" (ebd. 1803 u. ö.; neue Ausg. in Reclams "Universalbibliotkek"), eine Parodie von Kotzebues "Hussiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
die Persönlichkeit vollständig in den Hintergrund tritt, wird die Aktiengesellschaft (besonders in Frankreich) im Gegensatz zur offenen Handelsgesellschaft auch als anonyme Gesellschaft (société anonyme) bezeichnet. Außer zum Betrieb von Handelsgeschäften können
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
ausdrücklich die Forderung der Staatsgenehmigung, an welcher bis in die neuere Zeit festgehalten wurde. Nachdem das Recht der Aktiengesellschaften (sociétés anonymes) im Code de commerce geregelt worden war, gestattete ein Gesetz vom 23. Mai 1863 neben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Andrias Scheuchzeribis Androgynie |
Öffnen |
556
Andrias Scheuchzeri - Androgynie.
teil und veröffentlichte 1847 den 2. Teil der oben erwähnten Schrift zu Hamburg. Gleichzeitig gab er im Sinn der ständischen Opposition Österreichs anonym die wichtige Sammlung "Historische Aktenstücke zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
Anwalt John A. in London verheiratet. Vortrefflich erzogen und der deutschen Sprache und Litteratur besonders zugethan, erwarb sie sich das Verdienst, die letztere in England zu Ehren zu bringen. Sie begann anonym mit einer Übersetzung von Pücklers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bibliokapelebis Bibliomanie |
Öffnen |
Wissenschaften und deren Zweige sind daher unter den betreffenden Artikeln namhaft zu machen. Zu der zweiten Kategorie gehören die Werke über Inkunabelnkunde (s. Inkunabeln) und die Verzeichnisse der anonymen und pseudonymen Schriften, letztere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0076,
Faust |
Öffnen |
(anonym, "Doktor F. oder der große Negromantist", Berl. 1832), Simrock ("Dr. Johannes F., Puppenspiel in 4 Aufzügen", Frankf. a. M. 1846; neue Ausg. o. J. mit dem Volksbuch und einem Anhang: "Versuch über den Ursprung der Faustsage", 1873), W. Hamm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gosanbis Göschen |
Öffnen |
. 1861 in Naumburg. Obgleich nicht Theolog von Fach, ist G. doch für die Stellung des Hegelschen Systems zur Theologie entscheidend geworden. Schon seine anonym erschienene Schrift "Über Goethes Faust und dessen Fortsetzung" (Leipz. 1824) bewies seine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Gottscheebis Götz |
Öffnen |
ist, daß sie es besser als ihr Gatte verstand, das Fremde der deutschen Bühne anzueignen. Ihr Lustspiel, das, obgleich Nachbildung, als Originalwerk unter dem Titel: "Die Pietisterei im Fischbeinrock" (Rost. 1736) anonym erschien, war eine Bearbeitung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Häuserbis Hausfleiß |
Öffnen |
, während in den "Grenzboten" (1878, Nr. 23-25) H. für einen Sohn des Bamberger Domherrn v. Gutenberg und einer Dame Königsheim erklärt wurde und sowohl eine anonyme Broschüre (Regensb. 1882) als eine von Kolb (das. 1883) die Beschuldigungen gegen Baden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Siversbis Sixtus |
Öffnen |
" (Leipz. 1860); "Über Madeira und die Antillen nach Mittelamerika" (das. 1861); "Das Buch der Güter Livlands und Ösels" (Riga 1863); "Livländische Lebensfragen" (das. 1864, anonym); "Herder in Riga" (das. 1868); "Livlands lebendiges Recht" (anonym
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meynertbis Michaelis |
Öffnen |
, machte sich durch die anonym erschienenen »Memoiren einer Idealistin (Berl. 1876, 3 Bde.; 2. Aufl. 1877) bekannt, welchen die »Stimmungsbilder aus dem Vermächtnis einer alten Frau« (Leipz. 1879, ebenfalls anonym), die »Gesammelten Erzählungen« (Zürich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0792,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
verdienen Erwähnung zwei anonyme Reisende, die im 9. Jahrh. Indien und China besuchten ("Relation des voyages faits dans l'Inde et à la Chine", arabisch und französisch von Reinaud, 2 Bde., Par. 1845), Ibn Dschubair (Ende des 12. Jahrh., hg. von W
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Austinbis Austrägalgericht |
Öffnen |
», auch1869-70 dessen Korrespondent vom Vatikanischen Konzil und 1870-71 aus dem preuß. Hauptquartier. Parteigänger Beaconsfields, bekämpfte er Gladstones «Bulgarian horrors» in «Tory horros» (1870). 1857 veröffentlichte A. ein Gedicht «Randolph» (anonym
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bamberger Konferenzbis Bambuk |
Öffnen |
schied er aus der
nationalliberalen Partei aus und bildete mit einer Anzahl Gesinnungsgenossen die sog. secessionistische Gruppe (später liberale Vereinigung). Zur
Begründung dieses Schrittes veröffentlichte er anonym die Schrift «Die Secession
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Barbezieuxbis Barbier (Henri Auguste) |
Öffnen |
6.Dez. 1825. Von seinen bibliogr. Arbeiten ist sein Hauptwerk: «Dictionnaire des ouvrages anonymes et pseudonymes» (4 Bde., Par. 1806-8; 3. Aufl. 1872-79; s. Anonym). Erwähnung verdienen noch «Nouvelle bibliothèque d'un homme de goût » (5 Bde., Par
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Bàrladbis Barletta |
Öffnen |
in der Not.
Den westeurop. Bearbeitungen liegt eine lat. Übersetzung aus dem Griechischen zu Grunde (älteste Handschrift aus dem 12. Jahrh.). Es sind dies u. a. drei französische in Versen aus dem 13. Jahrh.: eine anonyme, eine anglo-normannische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Baumseglerbis Baumstark |
Öffnen |
Wege zur kath. Kirche" (ebd. 1871; gemeinsam mit seinem Bruder Hermann, gest. 2. Febr. 1876 in Cincinnati), "Die kirchenpolit. Gesetze und Verordnungen für die röm.-kath. Kirche im Großherzogtum Baden von 1860 bis 1888" (anonym, ebd. 1888). Von seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Beckmannbis Becksche Buchhandlung, C. H. |
Öffnen |
616
Beckmann - Becksche Buchhandlung, C. H.
eine Jahresrente von 100000 Pfd. hinterließ. Unter der Aufsicht Chathams sorgfältig erzogen, zeigte B. früh ungewöhnliche Anlagen und veröffentlichte 1780 anonym (W. B.), wie alle seine Schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
(Juli 1876 bis Juni 1884, Neuyork 1885). Hierher gehören auch die zahlreichen Gelehrten-, Schriftsteller-, Künstler- und sonstigen biogr. Wörterbücher (s. Biographie) sowie die Verzeichnisse der anonymen und pseudonymen Litteratur einzelner Länder
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0973,
Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
zu Geschoß durchdringt.
Was das Beamtenpersonal betrifft, so ist erst neuerdings, namentlich in Anregung einer kleinen Schrift von Klette (anonym, Lpz. 1871), die "Selbständigkeit des bibliothekarischen Berufes" allgemein anerkannt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Breton de los Herrerosbis Bretschneider |
Öffnen |
., von Ebel, Berl. 1868-71); Wörterbücher von Lagadeuc ("Catholicon", Tréguier 1499; neu hg. von Le Men, Par. 1868), Grégoire de Rostrenen (französisch-bretonisch, Rennes 1732), L'Armerye (französisch-bretonisch, anonym, Leid. 1744), Le Pelletier (Par. 1752
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
der Schreckenstage in Hamburg von 1813 und 1814 gab sie Lebensbilder von J. D. Gries sowie von Nikol. Böhl von Faber (1858), Vater der span. Schriftstellerin Fernan Caballero, heraus (beide anonym und als Handschrift gedruckt) und veröffentlichte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Caritàbis Carleton |
Öffnen |
durch die anonym erschienenen und auch ins Deutsche übersetzten Novellen «Agnes Tell» (1861), «Tuva» (1862), «Helene» (1863), «Bröllopet i Bränna» (1863), «Tre år och tre dagar» (1864), «Tatarnes son» (1866), «Lifvet på landsbygden» (1866) und «Cornelius, hans
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Cottbus-Großenhainer Eisenbahnbis Cottunni |
Öffnen |
ausgezeichneten Romane «Claire d’Albe» (erste Ausgabe anonym, 1799 u. ö.; deutsch von Meißner, Prag 1800), «Malvina» (erst anonym, 4 Bde., Par. 1801 u. ö.; deutsch, 3 Bde., Frankf. 1802), «Amélie Mansfield» (4 Bde., Par. 1803; deutsch, 2 Bde., Berl. 1803
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Duncker (Max Wolfgang)bis Duncombe |
Öffnen |
Stiche nach Kaulbachs Wand-
gemälden, <^Ein Kaiserheim", u. a. D. erhielt 1841
den Titel eines königl. .Hofbuchhändlers. Er schrieb
selbst "Abseits vom Wege, Gedichte eines Laien"
(anonym; illustriert von P. Thumann, 2. Aufl.,
Verl. 1878), einige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Epistolae laureataebis Epithymie |
Öffnen |
hat G. Schwetschle
in Halle "Xovao 6pi8t0ia.6 ol)8cui'oruin viroruin"
(anonym, Franks. a.M. 1849; Iubelausgabe, Halle
1874) und tt^piLtolao ol)3cui'oi'uin vn'ornin äe con-
oilio VaticAiw" (anonym, Lpz. 1872) veröffentlicht.
In den erstern werden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Feuerbach (Paul Joh. Anselm, Ritter von)bis Feuerballen |
Öffnen |
durch Landstände"
(anonym, Lpz. 1814). Da er allem, was das öffent-
liche Leben betraf, seine Aufmerksamkeit widmete,
überdies auch auf dem religiösen und kirchlichen
Gebiete dem Grundsatz der Freiheit und Gerechtig-
keit huldigte, so befand er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gärbenbis Garches |
Öffnen |
zu Florenz.
Garborg, Arne, norw eg. Novellist, geb. 25. Jan.
1851 auf Thime in Ioederen, war erst Volksschul-
lehrer und schrieb gleichzeitig für Zeitungen. In
Kristiania, wo er 1875 Student wurde, debütierte
er 1873 anonym mit seinem erstern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.)bis Gose |
Öffnen |
178
Göschen (Joh. Friedr. Ludw.) - Gose
1823 wurde auch die Buchhandlung nach Grimma
verlegt. G. starb daselbst 5. April 1828. Er schrieb:
"Meine Gedanken über den Buchhandel" (Lpz. 1802),
"Reise von Johann" (anonym, 1791), das Lustspiel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Götzbis Götze (Auguste) |
Öffnen |
mit Uz' Bei-
hilfe gearbeiteten Übersetzung der Oden Anakreons
l Franks. 1746; 2. vermehrte Aufl., Karlsr. 1760),
teils in einer anonym herausgegebenen Sammlung
("Gedichte eines Normsers", ohne Ort 1752); die
meisten sind nur zerstreut
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Grasseyierenbis Graßmann |
Öffnen |
"
(Dresd. 1876), "Bierstudicn" (ebd. 1872), "Iäger-
brevier" (1. Aufl. anonym, ebd. 1857; 2. Aufl.,
Wien 1869) und als Fortsetzung "Iägerhörnlein"
(anonym, Dresd. 1861), "Hubertusb rüder" (2. Aufl.;
2. Tl. des "Iägerbrevier", Wien 1875; neue Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
Zeit anonym die sehr unreifen "Briefe eines Narren
an eine Närrin" (Hamb. 1832) fowie den phan-
tastischen Roman "Maha Guru. Geschichte eines
Gottes" (2 Bde., Stuttg. 1833), ciue Satire auf
das Papsttum, aber zugleich eine Gedankendichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Hauser (Miska)bis Hausfideikommiß |
Öffnen |
. Prinzentum, Heidelb. 1870.) Eine
1883 erschienene anonyme Broschüre: Kaspar H.
(Regensb.), welche die Fabel von dem bad. Prinzen-
tum H.s von neuem litterarisch verwertete, führte
gegen den Verleger zu einem Verleumdungsprozeft
und zu des letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
Schrift "Vom Beruf unserer Zeit
sür Gesetzgebung und Rechtswissenschaft" übersetzte
er (Lond.^ 1831). H. starb 2. Febr. 1884 in London.
Von seinen sonstigen Schriften sind zu nennen:
"3om6 account ol 3. ^ourn6^ acrosL tns ^Ip8"
(anonym, Lond. 1834
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Helfer (Joh. Wilh.)bis Helgoland |
Öffnen |
. in das Herrenhaus des österr. Reichsrats, wo er als Vertreter der klerikal-föderalistischen Partei eine hervorragende Rolle spielt. Er schrieb: «Hus und Hieronymus» (Prag 1853), «Mailand und der lombardische Aufstand 1848» (anonym, Frankf. 1856
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0104,
Herzentzündung |
Öffnen |
sei, die Welt zu
verjüngen. Diese Ansichten spraH er aus in einer
Reihe von Aufsätzen u. d. T. "Vom andern Nfer.
Aus dem russ. Manuskript" (anonym, Hamb. 1850),
die gleichzeitig russisch und später auch französisch
erschienen. Als sich jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Palladium (mythologisch)bis Pallasch |
Öffnen |
. Nachrichten über die mongck.
Völkerschaften" (2Bde., ebd. 1776-1802) und "Neue
nordifche Beiträge zur Physik, und geogr. Erd- nno
Völkerbefchreibung, Naturgeschichte und Ökonomie"
(anonym, 7 Bde., ebd. 1781-96). Die großartigen
Sammlungen, die P
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Raumer (Georg Wilh. von)bis Raumer (Rudolf von) |
Öffnen |
Dialoge
über Krieg und Handel" (anonym; Hamb. 1806),
"Das brit. Besteuerungssystem" (Berl. 1810), "001
6in6nä3.tion63 in I^olimeiei-i et (^kdiiaiäi tadnla3
FknealoFicHZ 6)'iia8tiai-uni araliicai-uni 6t turci-
cai-um" (Heidelb. 1811), "Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Schweidnitzer Gebirgebis Schweighofer |
Öffnen |
" (Wien 1878; 2. Aufl. 1879), "Zwischen Pon-
tus und Adria" (ebd. 1879), "Serail und Hohe
Pforte" (anonym, ebd. 1879), "Arab. Landschaften"
(ebd. 1879), "Das Fraucnleben der Erde" (ebd.
1881), "Der Orient" (ebd. 1882), "Die Orientreise
des Kronprinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Trockenästungbis Trockne Destillation |
Öffnen |
. Krieges in der Schlacht von Solferino hervor. Nach dem Friedensschlusse wurde er wieder ins Kriegsministerium berufen. Eine kritische militär. Broschüre "L'armée française en 1867" (anonym; Par. 1867; 20. Aufl. 1870), in der er sich rücksichtslos über
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Eckartbis Eckenberg |
Öffnen |
die anonymen Schriften «Aus der Petersburger Gesellschaft» (5. Aufl., Lpz. 1880), «Rußland vor und nach dem Kriege» (2. Aufl., ebd. 1879), «Berlin und Petersburg» (2. Aufl., ebd. 1880), «Von Nikolaus Ⅰ. zu Alexander Ⅲ.» (2. Aufl., 1881), «Russ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Müller (Johs.)bis Müller (Karl, Naturforscher) |
Öffnen |
Vorlesungen in einem Privatzirkel zu Genf im Winter 1777 über die Universalhistorie entwickelten sich seine «24 Bücher allgemeiner Geschichte» (3 Bde., Tüb. 1811 u. ö.). Josephs Ⅱ. Staatsreformen veranlaßten ihn zur Herausgabe der «Reisen der Päpste» (anonym
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Russell (John Scott)bis Rüsseltiere |
Öffnen |
32
Russell (John Scott) - Rüsseltiere
time» (anonym; Bd. 1u. 2, Lond. 1824-29). Ferner gab er heraus «Memoirs and Correspondence of Thomas Moore» (8 Bde., Lond. 1852-56) und «Life and Times of C. J. Fox» (3 Bde., edd. 1859-66). Minder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Lyttabis Lytton |
Öffnen |
., Lond. 1848). Unterdessen hatte die anonyme Satire "The new Timon, a romance of London" (Lond. 1846, vollendet 1847), die die socialen Zustände Londons schildert und die namhaftesten polit. Charaktere des Tages auftreten läßt, Glück gemacht und ihn zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kotzebue (Otto von)bis Kotzebuesund |
Öffnen |
. 1840‒41 u. ö.). Auch gab K. einen «Almanach dramat. Spiele» heraus, den er bis an seinen Tod fortsetzte (18 Jahrg., Lpz. 1803‒20). K.s Leben beschrieben Cramer (anonym; Lpz. 1820) und Döring (Weim. 1830). Vgl. ferner W. von Kotzebue, August von K
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
. Mit ihm erlosch die Peerswürde.
Broughton (spr. braut’n), Rhoda, engl. Erzählerin, geb. 29. Nov. 1840 zu Segrwyd Hall in Nordwales, lebt in Oxford. Ihre Novellen und Romane «Cometh up as a flower» (anonym, 1867; deutsch von Dohmke als «Wie eine Blume
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
., Ebersdorf 1752‒56), «Patriotische Gedanken von der Staatsfreigeisterei» (anonym, Frankf. 1755), «Der Herr und der Diener» (ebd. 1759; 2. Aufl. 1763), «Reliquien» (anonym, ebd. 1767) «Patriotisches Archiv» (12 Bde., Frankf., Mannh. und Lpz. 1784‒90
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Andrews (Thomas)bis Andrieux |
Öffnen |
Staatsdienst, wurde 1844 Sekretär bei der Hofkanzlei, trat aber 1846 in das Privatleben zurück, um bei seinen polit. Bestrebungen nicht durch äußere Rücksichten gebunden zu sein. Schon 1841 war von ihn: anonym die Schrift «Österreich und dessen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Auskultationbis Ausland |
Öffnen |
, daß sie die Vertretung in handelsrechtlichen Angelegenheiten übernehmen und die Einziehung von Forderungen von säumigen Schuldnern in wirksamer Weise besorgen. Solche A. (Mercantile agencies), welche sich oft anonymer Firmen (Mutua Confidentia, Secreta Relata etc
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
der Katalogisierung sind hauptsächlich zwei Arten von Katalogen notwendig: 1) ein alphabetischer Generalkatalog nach den Namen der Verfasser oder bei anonymen Schriften nach den Stichworten; 2) wissenschaftliche oder systematische Kataloge über
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Petroleummotorbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
, meist Parodien bestimmter Geschmacksrichtungen. Die erste kritische Ausgabe ist die von Bücheler (Berl. 1862; Textausgabe, 3. Aufl., Berl. 1882). Übersetzungen erschienen von W. Heinse (anonym, Rom 1773; Schwabach 1783), von Schlüter (Halle 1792
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stolzenaubis Stopfbüchse |
Öffnen |
Justizprüfungsbehörde fungiert, deren Präsident er seit 1886 ist. Von seinen zahlreichen rechtswissenschaftlichen Arbeiten sind hervorzuheben das im Verein mit andern anonym herausgegebene "Handbuch des kurhessischen Zivil- und Zivilprozeßrechts" (Kassel 1860-61, 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
. 1887).
O. S. in Darmstadt. Wir lassen anonyme Zuschriften unbeachtet.
H. K. in Kulm. Wenn die Mitteilungen über die Arsenikesser verschieden lauten, so ist anzunehmen, daß die Folgen des Arsenikgenusses vielfach von den Verhältnissen abhängig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
eine wesentliche Unterstützung. Vgl.
Cardinal vo^. Widdern, Das Nachtgcfccht im Feld- und Festungsknege (2. Aufl., Verl. 1890), und die anonyme Schrift Über N., ihre Eigentümlichkeit und ihre Bedeutung« (Hannov. 1889).
! Nachtigal, Gustav, Afrikareisender
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Steuerverein, s. Zollverein
Zoll, s. Zölle
Zollniederlagen
Zollordnung
Zollverein
Geld und Kredit.
Geld
Kredit
Agio
Agiotage
Aktie und Aktiengesellschaft
Abschlagsdividende
Aktionär
Anonyme Gesellschaft
Antheilschein, s. Aktie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Bohrer (Musikerfamilie)bis Bohrkäfer |
Öffnen |
Pfarrer in Glattfelden (Kanton Zürich) wurde. Anläßlich der Berufung von Dav. Friedr. Strauß an die Universität Zürich schrieb er 1839 die vielbesprochenen, anonym erschienenen "Briefe eines Zürichers an einen Basler". 1853 legte er sein Amt nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
mit zwei Kameraden und schilderte die Gefahren des Seelebens in einem Gedichte von drei Gesängen:
«The shipwreck» (anonym, Lond.1762; dann unter F.s Namen 1764 und seitdem oft, zuletzt 1887 von
Adams). Der Herzog von York, dem F. sein Werk gewidmet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
genossenschaftlichem Princip begründete
private Gesellschaft oder eine (anonyme) Aktiengesellschaft, oder aber öffentliche Institutionen, wie der Staat, die Kreisvertretung, die Provinzialstände, die
Gemeinde. Die Übernahme von Versicherungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
1inßU3.6HU6 I>Q06Iij"H6 IN0NUM6M3. huot-
Huot 8up6r8UQt" (3 Tle., Lpz. 1837). - Vgl. Haym,
G. Eine Erinnerung für seine Freunde (anonym,
Verl. 1843); H. Gesenius, W. G., ein Erinnerungs-
dlatt an den 100jädrigen Geburtstag (Halle 1880).
Gesenk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
Gasanstalt (Compagnie L'Union des gaz, Société anonyme) lieferte 1896/97: 7,099 Mill. cbm Gas. Elektrische Beleuchtung (privates Elektricitätswerk) besteht in der Bahnhofsanlage, auf dem Bahnhofsplatz, im Theater, in gewerblichen Anlagen, Gasthäusern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0503,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wir, mit einer Zehnermarke zu begleiten.
Die Red.
Zur gefl. Notiz.
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben und in den Papierkorb wandern.
Die Redaktion.
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0543,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
weihen, so darf man getrost zuraten. Sp. Sch.
Zur gefl. Notiz.
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben und in den Papierkorb wandern.
Die Redaktion
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0576,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Apfelkuchen" in Nr. 12 der Kochfchule soll es auf letzter Linie Seite 93 heißen V4 Pfund Butter wird auf dem Feuer flüssig gemacht, nicht wie irrtümlich gedruckt wurde, V4 Pfund Zucker.
Zur gefi. Mottz. KV
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0687,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Emailgeschirr und anderes Küchengeschirr repariert: PH. Wild, Spengler, Malergasse 2, Zürich.
Zur gest. Motiz.
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0695,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben und in den Papierkorb wandern.
Die Redaktion
Wer an Appetitlosigkeit, Blutarmut, Nervenschwäche und deren Folgezuständen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Hüttenbis Hüttenberg |
Öffnen |
von Münch (Stuttg. 1838), seine «Gespräche» (Lpz. 1860) von Strauß ins Deutsche übertragen. Außer den ältern Biographien von Burckhard (3 Tle., Wolfenb. 1717‒23), Schubart (anonym, Lpz. 1791), Wagenseil (Nürnb. 1823) und Bürck (Lpz. 1846) ist besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Gastrektasiebis Gastrotricha |
Öffnen |
und Getränke nach ihrem wahren Genuß zu würdigen (Feinschmeckerei). Im letztern Sinne wird die G. auch Gastrosophie genannt. Ein klassisches Buch über G. ist Brillat-Savarins «Physiologie du goût» (anonym, Par. 1825 u. ö.: deutsch von C. Vogt, «Physiologie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Abduzierenbis Abel |
Öffnen |
er sich bekannt gemacht durch seine anonym erschienene
Schrift gegen die Gräfin Hahn-Hahn: "Babylon und Jerusalem" (Berl. 1851).
4) Christian Wilhelm Ludwig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Agglomerierenbis Agidi |
Öffnen |
gethan, die Venia docendi für Staatsrecht entzogen. Von 1857 bis 1859 war er Professor in Erlangen. Im J. 1859 war er publizistisch für das Ministerium Hohenzollern-Auerswald thätig und schrieb, nachdem er schon 1858 die bekannte anonyme Schrift "Suum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Ägyptologbis Ahlfeld |
Öffnen |
.
Ahlefeld, Charlotte von, geborne v. Seebach, Schriftstellerin (zum Teil unter dem Namen Elisa Selbig), geb. 6. Dez. 1781 zu Stedten bei Weimar, trat, kaum 16 Jahre alt, anonym mit ihrem Erstlingsroman: "Liebe und Trennung" (Weißenf. 1797
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Alveariumbis Alvinczy |
Öffnen |
"Le folliculaire anonyme", 1835, u. a.) sowie durch fachwissenschaftliche Werke bekannt gemacht, z. B. "Les nielles de la bibliothèque royale de Belgique" (Brüss. 1857) und "Annuaire de la bibliothèque etc." (1851-56). Außerdem gab er heraus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Amalrich von Benabis Amapola |
Öffnen |
439
Amalrich von Bena - Amapola.
von Sachsen, geb. 10. Aug. 1794, gest. 18. Sept. 1870 in Dresden, veröffentlichte seit 1829 teils anonym, teils unter dem Pseudonym Amalie Heiter eine große Zahl von Lustspielen und Familiendramen, unter denen
|