Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berliner Kongress
hat nach 1 Millisekunden 609 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Berliner Konferenzbis Berliner Kongreß |
Öffnen |
816 Berliner Konferenz – Berliner Kongreß
1856 mit einem Aktienkapital von 15 Mill. Thlr.; 1857‒59 wurde dieses bis auf 3786000 Thlr. herabgesetzt; dagegen 1869 auf 5625000, 1871 auf 7500000, 1872 wieder
auf 15 Mill. Thlr. erhöht
|
||
78% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
608
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890).
zu geben, weil es an unverkennbaren konstanten Merkmalen fehlt. Ähnlich verhält es sich mit Diphtheritisbakterien, während Tuberkelbacillen und Cholerabakterien unverkennbare Merkmale darbieten
|
||
78% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
609
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890).
ist immun. Experimente beweisen, daß diese Immunität keineswegs auf besonderer Lebenstüchtigkeit (Energie) der Leukocyten beruht, welche sie im ersten Kampfe gegen den Krankheitsträger erworben haben
|
||
78% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
610
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890).
den Tropen Eigenschaften, welche eine größere Widerstandskraft des Herzens bedingen, oder die Gefahr ist in den Tropen deshalb geringer, weil bei der höhern Temperatur das Chloroform schneller wieder
|
||
65% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
und als Wasser-, Öl- und Kalkfarbe brauchbar.
Berliner Eisen, s. Schwanenhalseisen.
Berliner Kongreß, die Versammlung von Vertretern der Großmächte Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland und Türkei, welche, von Österreich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
, vereinbarte man das in Deutschland von Stephan ins Leben gerufene Worttarifsystem, und auf dem sechsten Kongreß, Berlin 1885, wurde von Stephan der Antrag auf Schaffung eines Einheitstarifs, wenigstens für den europäischen Verkehr, eingebracht. Dieser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Maurikbis Medizinischer Kongreß |
Öffnen |
die Veranlassung gaben, daß viele der bekanntesten Gelehrten der Vereinigten Staaten dem Kongreß fern blieben.
Der zehnte Kongreß tagte vom 4. bis 8. Aug. 1890 in Berlin und wurde von Virchow eröffnet. Nach dem Bericht des Generalsekretärs und nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Kongruenzbis Kongruieren |
Öffnen |
). Aus der neuesten Zeit ist der Berliner K. (vom 13. Juni bis 13. Juli 1878) behufs Regelung der orientalischen Angelegenheiten von besonderer Wichtigkeit. Auch die Congokonferenz in Berlin (1884/85) hatte mehr den Charakter eines Kongresses.
Kongresse als frei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
1890 der internationale medizinische Kongreß eine nicht minder bedeutende Ausstellung in Berlin gesehen. Hier fesselten besonders die hygienischen Einrichtungen für Krankenpflege und Krankentransport, welche in Natura, in Modellen oder Photographien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
Wanderversammlungen der British Association for the advancement of sciences anschlossen, welche eine besondere geographische Sektion besitzt. In Deutschland fand der erste geographische Kongreß 1881 zu Berlin statt; seitdem wur-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Berg (Franziska)bis Bergarbeiterkongresse |
Öffnen |
in Fachorganisationen vereinigten Ar-
beitern haben die Bergarbeiter die meisten interna-
tionalen Kongresse nnter sich abgehalten, ^eit 1890
haben sie Jahr für Jahr einen solchen veranstaltet,
die in Iolimont, Paris, London, Brüssel, Berlin,
Paris und Aachen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Berlin-Dresdener Eisenbahnbis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
, s. Berliner Kongreß .
Berliner Grün , der in den Mutterlaugen der Blutlaugensalzfabrikation entstehende
grüne Niederschlag, der durch Filtration abgesondert als Nebenprodukt in den Handel gebracht und als
Malerfarbe, wiewohl selten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0812,
Geographische Kongresse und Geographentage |
Öffnen |
; war sie doch in allen Teilen vorzüg-
lich beschickt. Der nächste Kongreß wird 1895 in
London stattfinden.
Als 1878 zum 50jährigen Jubiläum der Gesell-
schaft für Erdkunde zu Berlin sich Vertreter aller
geogr. Gesellschaften Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0945,
Socialdemokratie |
Öffnen |
sollen fernerhin
alle drei Jahre stattfinden. Auf dem Kongreß waren
anwefend: 136 Delegierte für 56 Organisationen mit
rund 300000 Mitgliedern.
Während der Ostertage 1896 fand in Berlin d(?r
erste Kongreß socialdemokratischer deut-
scher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Bratianubis Braunschweig |
Öffnen |
einem Konflikt zwischen dem Präsidenten und dem Kongreß. Nach Art. 38 der neuen Verfassung war das Vetorecht des Präsidenten dadurch beschränkt, daß eine Gesetzvorlage trotz des Vetos des Präsidenten Gesetzeskraft erhalten sollte, wenn sie zum zweitenmal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889) |
Öffnen |
Urteil seine Vorgänger in Paris, London, St. Petersburg, Florenz, Berlin, Leiden und Wien mindestens erreicht, ja in den Schatten gestellt. Zwei Umstände trugen vorzugsweise zu dem glänzenden Gelingen dieser gelehrten Vereinigung bei: die persönliche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
Prüfung der schwebenden Fragen in London eine Donaukonferenz zusammen, an welcher Vertreter der Signatarmächte des Berliner Vertrags (s. Berliner Kongreß) und der beteiligten mittlern und kleinern Staaten, letztere aber nur mit beratender Stimme
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0013,
Geschichte |
Öffnen |
Babenberger Fehde
Bauernkrieg
Befreiungskrieg, s. deutscher Befreiungskrieg
Berliner Kongreß *
Deutsche Farben *
Deutscher Befreiungskrieg
Deutsch-französ. Krieg von 1870/71
Dreißigerausschuß
Dreißigjähriger Krieg
Frankfurter Attentat
Frankfurter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
61
Ausstellungen - Auster
westdeutschland an. Unter den Maschinen glänzten besonders die Milchzentrifugen. Sehr vollständig war die Moorkultur vertreten. In Berlin fand auf dem Zentralviehhof eine Mastviehausstellung statt, welche 869 Tiere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
internationalen Berliner medizinischen Kongreß heran, und der Wegfall aller gemeinsamen Sitzungen ließ die Berührungspunkte unter den Vertretern der verschiedenen Fächer völlig verschwinden.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
von Schlesien als Ersatz zu fordern. - Auch der auf dem Berliner Kongreß (s. d.) 1878 abgeschlossene Friedensvertrag wird als B. B. bezeichnet.
Berliner Weißbier ("Kühle Blonde"), ein in Berlin gebrautes und dort sehr beliebtes obergäriges, und wegen seines
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Orientalistenkongreßbis Ornament |
Öffnen |
September 1892 ausgeschriebene Kongreß, der auch von dem in Christiania gewählten Ausschuß als der wirkliche neunte O. anerkannt wurde. Den zum Teil von starker Erbitterung zeugenden Schriftwechsel über den O. veröffentlichte A. Weber in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0257,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte seit 1885) |
Öffnen |
zum Zweck hatte, wurde im Febr. 1887 von beiden Häusern des Kongresses angenommen. Danach wurde Vielweiberei als Verbrechen behandelt, Polygamisten des Stimmrechts beraubt, das Frauenwahlrecht in Utah abgeschafft und allen dortigen Wählern ein Eid
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0559,
Werres |
Öffnen |
, die Taufe in des Künstlers Haus darstellend, folgte. Werners neuestes Bild ist: der Berliner Kongreß 1878; noch im Entstehen begriffen ist die Einfahrt des Kaisers in Saarbrücken.
2) Fritz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bernusbis Beröa |
Öffnen |
789
Bernus - Beröa.
sandter nach Wien, wo er 1814 dem Kongreß als dänischer Bevollmächtigter beiwohnte. In gleicher Eigenschaft ging er darauf nach Berlin, wo er 1818 in den preußischen Staatsdienst übertrat. Als Minister der auswärtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0955,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
eine Gruppe von Vereinen, welche eine solche Zusammenfassung für verwandte Ziele nur für größere Bezirke innerhalb Deutschlands bezwecken. Dahin gehören der "Kongreß Deutscher Landwirte" (s. d.), die 1875/76 in Berlin ins Leben gerufene "Vereinigung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
, Gotha, Hannover, Harburg, Magdeburg, München, Naumburg, Nürnberg, Witten, 6 in Berlin 2c.) hat sich 168^ um 7 Vereine verringevt (1887: 35, 1888: 28). Für diese Art von G. wird vielleicht die beschränkte Haftpflicht für die Folgezeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Caulaincourtbis Cauquenes |
Öffnen |
, war Schüler seines Vaters, 1846-47 A. Wolffs in Berlin, lebte seit 1848 in Rom und siedelte 1881 nach Kreuznach über, wo er am 17. April 1885 starb. Seine klassische Richtung wurde noch durch zweimaligen Aufenthalt in London genährt, wo er an den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0422,
Humboldt (Wilh. von) |
Öffnen |
und Unterrichtsangelegenheiten beauftragt. Die geistige Wiedergeburt Preußens ist wesentlich mit H.s Namen verbunden, insbesondere ist die Berliner Universität seine Schöpfung. Doch verließ er auch diese Stellung schon im Aug. 1810, um mit dem Range eines Geh
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Volksunterhaltungsabendebis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
Zeit Vorsitzender), V. Böhmert, Th. Barth, M. Weigert u. a. Der letzte 22. Kongreß wurde im Sept. 1885 in Nürnberg abgehalten. Der Kongreß hatte in Berlin eine ständige Deputation, welche im Verein mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Freihandelsparteibis Freiheit |
Öffnen |
und Abhandlungen, herausgegeben von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in Berlin und der ständigen Deputation des Kongresses deutscher Volkswirte. Übrigens ist zu betonen, daß die Zahl der Anhänger eines extremen Freihandels verschwindend klein ist. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0268,
Statistik |
Öffnen |
Mittelstädte statist. Ämter errichtet. Die internationalen statistischen Kongresse (der erste 1853 in Brüssel, die folgenden in Paris 1855, Wien 1857, London 1860, Berlin 1863, Florenz 1866, Haag 1869, Petersburg 1872 und der letzte 1876 in Budapest) haben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Elektrikerkongreß (Frankfurt 1891) |
Öffnen |
.« Nachdem hierauf Oberbürgermeister Adickes von Frankfurt namens der Stadt den Kongreß willkommen geheißen, wurde v. Siemens (Berlin) zum Vorsitzenden gewählt. Derselbe schlug die Bildung von vier Sektionen vor: 1) für Theorie und Meßkunde, 2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0358,
von Manthebis Marcellin |
Öffnen |
ansprechend, z. B.: Kongreß der Störche unter den Ulmen, Runenstein im Eichenwald, Mondaufgang im Föhrenwald, vor allen der 1878 in Berlin und 1879 in München ausgestellte Cyklus: Waldeinsamkeit in zwölf Kohlezeichnungen, die eine große
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
Potsdam, widmete sich zuerst dem Bergfach, studierte später in Berlin, habilitierte sich nach mehrfachen Studienreisen durch Belgien, England und Frankreich 1867 in Marburg, wurde 1873 zum außerordentlichen, 1878 zum ordentlichen Professor ernannt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Persönlichkeiten«.)
-
Kongresse.
Amerikanistenkongreß (Paris) 17
Anthropologenkongreß (Münster) 26
Balneologische Gesellschaft (Berlin) 88
Chirurgenkongreß (Berlin) 156
Geologische Gesellschaft (Freiburg) 350
Gesundheitspflege (Braunschweig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Arbeitsratbis Aristoteles |
Öffnen |
Mitgliedern zähle, mithin als Vertretung der letztern nicht zu betrachten sei.
Archoplasma, s. Zelle.
Arends, Leopold. Über der Grabstätte von A. auf dem Kirchhof der französischen Gemeinde zu Berlin ist 1889 von seinen Anhängern ein Denkmal
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Schöll (Friedrich)bis Schollen |
Öffnen |
Hardenberg
berief ihn nach Wien, wo er bis zur Beendigung des Kongresses blieb. Sodann war er wieder bis zum Kongreß in Aachen als Legationsrat der preuß. Gesandtschaft
in Paris zugeteilt. 1819 wurde er in Berlin vortragender Rat beim
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adams (John)bis Adams (John Quincy) |
Öffnen |
der Präsidentschaft seines Vaters 1798 in Berlin. A. teilte ganz die Ansichten seines Vaters, weshalb ihn Jefferson 1801 aus Berlin zurückrief. Er wurde darauf 1802 in den Senat von Massachusetts und 1803 als Senator in den Kongreß gewählt. Infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
veröffentlicht u. d. T. "Statistik der im
Betriebe befindlichen Eisenbahnen Deutschlands"
(Berlin). In andern Ländern wird die betreffende E.
meist von den Eisenbahnaufsichtsbchörden in mehr
oder weniger vollständiger Weise angefertigt und bcr-
ausgegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Eisenbahnverein |
Öffnen |
913
Eisenbahnverein
greh "die Organisation einer dauernden internatio-
nalen wissenschaftlichen Versammlung" und unter
andenn auch die Anbahnung einer Welteisenbahn-
statistik. Aus dieser Anregung ist der Inter-
nationale Eisenbahn kongreß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0991,
Gewerkvereine |
Öffnen |
Gesellenver-
bindungen (Gesellenschaften, s. Gesell) bestanden,
wurden die eigentlichen G. erst seit dem Herbst 1868
zunächst durch die Berliner Maschinenbauer, Tischler
u. s. w. unter Leitung von Mar Hirsch und Franz
Duncker und Mitwirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
deutscher Landwirte , trat als freie landwirtschaftliche Vereinigung zuerst unter dem Namen «Kongreß
norddeutscher Landwirte» im Febr. 1868 in Berlin zusammen. Trotz der 1872 erfolgten Erweiterung des Rahmens blieb die Mitgliedschaft thatsächlich fast
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Österreich-Ungarn 696
Rußland 794
Schweiz 821
Militärschriftsteller etc.
Boguslawski, Albert v. 115
Brunner, Moriz v. 130
Lebel, Nicolas 575
Taysen, Adalbert v. 908
Verdy du Vernoys 941
Kongresse.
Anthropologenkongreß (Danzig) 28
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0025,
von Arnouxbis Aßmus |
Öffnen |
Jahren brachte er auch einige Scenen aus dem Leben unsrer Zeit, z. B.: Kaiser Wilhelm auf der Promenade, Abschiedsdiner zu Ehren des Kongresses im Weißen Saal, die durch ihre Auffassung und Naturwahrheit große Anerkennung fanden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
6112 - 210829
Rhabarber 6039 - 206978
Galgant 10815 - 8052
Strohhüte 6389845 Stück 60453
Chirurgenkongreß. Der 19. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie wurde 9. April 1890 in Berlin durch v. Bergmann mit einer Rückschau
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Berlin) 75
Chirurgenkongreß (Berlin) 149
Kongreß für innere Medizin (Wiesbaden) 473
Mediziner, Anatomen etc.
Armitage, T. R. 48
Gärtner, August 350
Koch, Robert 529
Kotelmann, Louis 548
Meynert, Theod. Herm. 613
Mosso, Angelo 638
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Enge Lagebis Engelberg |
Öffnen |
er eine Übersicht über die Ergebnisse der ersten vier statistischen Kongresse (Berl. 1863) und einen "Rechenschaftsbericht" (das. 1865, 2 Bde.) über die Verhandlungen des Berliner internationalen statistischen Kongresses von 1863, welchem er präsidierte. Weitere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Itúbis Itzenplitz |
Öffnen |
Liechtenstein in Wien), die Himmelskönigin und die Himmelfahrt Mariä (1858-61, für die Remigiuskirche in Bonn), vier Altarbilder für die St. Michaelskirche in Breslau (1865-68), die heilige Familie in Ägypten (1868, Nationalgalerie in Berlin) u. a.
Itú, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0550,
Metternich |
Öffnen |
zum ständigen trierschen Gesandten ernannt, war 1790 Wahlbotschafter bei der Wahl und Krönung Leopolds II., 1791-94 dirigierender Minister in den Niederlanden, dann österreichischer Prinzipalkommissarius bei dem Rastatter Kongreß und, nachdem er 1803
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
der Meteorologie. Aus seinem Schoße gingen die neuen »Internationalen meteorologischen Tabellen < hervor. Die Schaffung einer allgemeinen Bibliographie wurde vom Komitee unter Beiziehung von Hellmann in Berlin eingehend besprochen. Hellmanns ^Repertorium
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Klotz (Hermann)bis Klüber |
Öffnen |
, Bota-
niker, geb. 9. Juni 1805 zu Wittenberg, gest.
5. Nov. 1860 in Berlin als Leiter des könlgl. Her-
bariums.
Klöven, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842 a).
Klöwen, s. Iakobslauch.
Klub (engl. Olud), bedeutet ursprünglich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Schriftvergleichungbis Schrobenhausen |
Öffnen |
621
Schriftvergleichung - Schrobenhausen
Unterstützung notleidender Kollegen zur Aufgabe gestellt haben, bestehen an fast allen größern Plätzen Deutschlands und Deutsch-Österreichs. Die hervorragendsten sind: der Verein "Berliner Presse
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) |
Öffnen |
367
Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889)
tung einer Ausstellung der neuern Erscheinungen der Litteratur Abstand genommen und sich auf die Vorführung von Instrumenten für Höhenmessungen und deren Verwertung bei graphischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Dyck (Florenz, Palast Pitti) (1887).
Beratung Hauensteiner Bauern - Knaus (1872).
Bergpredigt - Cos. Rosselli (Rom, Sixtinische Kapelle); v. Uhde.
Bergner Kongreß von 1878 - A. v. Werner (Berlin, Rathaus).
Bernardinus, St., von Siena, sein Leben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Klotzdruckbis Klüber |
Öffnen |
.
4) Moritz, Abgeordneter, geb. 6. Aug. 1813 zu Potsdam, besuchte das Gymnasium daselbst, studierte in Berlin die Rechte, trat sodann in den Staatsjustizdienst, ward 1840 Kammergerichtsassessor und 1850 Richter in Berlin, wo er noch jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0343,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
vergrößert, sich selbst gar nicht berücksichtigt. Seine Bitte um Zulassung zum Berliner
Kongreß fand nur eine beschränkte Erfüllung, sofern seine Vertreter, der Minister des Auswärtigen, Delijannis, und der Gesandte in Berlin,
Rhangabé
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Itsibubis Itzenplitz |
Öffnen |
. Als sich
diese über die einzuführende Regierungsform nicht
eimgen konnte, berief das Volk und die Garnifon
der Stadt Mexiko I. als Kaifer auf den Thron von
Mexiko. Der Kongreß erklärte am folgenden Tage
feine Zustimmung, und I. wurde 21. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Sallbachbis San Francisco |
Öffnen |
906
Sallbach - San Francisco
*Sallbach, Reinhold, starb 21. Dez. 1895 in
Berlin.
Salophen,Salicylsäureacetylamidophenyläther,
den man dnrch Einwirkung von Phosphoroxychlorid
anf Acetylparaamidophenol bei Gegenwart von Sali
cylsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Werner (Anton von)bis Werner (August Wilhelm Ernst) |
Öffnen |
zu Breslau gelangten Farbenkarton zu dem Mosaik am Sockel der Siegessäule zu Berlin. 1873 wurde W. zum Professor und Mitglied der Akademie, 1875 zum Direktor der Lehranstalt an derselben ernannt. Von 1878 bis 1881 entstanden: Der Berliner Kongreß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Hayesinbis Haymerle |
Öffnen |
in den österr. Freiherrenstand erhoben
wurde, und wurde 1877 zum Botschafter am ital.
Hofe ernannt. 1878 nahm er als genauer Kenner
des Orients am Berliner Kongreß teil und wurde
8. Okt. 1879 als Nachfolger Ändrässys Minister
der auswärtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Evangelisch-sociale Bewegungbis Exerzierreglement |
Öffnen |
des E. H." (Berlin).
Evangelisch-sociale Bewegung, s.Christlich-
sociale Partei und Evangelisch-socialer Kongreß.
Evangelisch-socialer Kongreß, eine Ver-
einigung von Evangelischen verschiedener Stände
und Richtungen zu dem Zweck, die socialen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
. Aufl., Lpz. 1880), darunter auch die rnssische, und
in verschiedene orient. Sprachen übersetzt wurde.
Gleich nach Erscheinen des Vnchcs wurde W. Kor-
respondent der "1iin68" erst in Petersburg, dann
1878 (während des Kongresses) in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0155,
Hardenberg |
Öffnen |
Auswärtigen, das er indes bloß bis Anfang Juli behielt, da Napoleon Hardenbergs Entlassung als Vorbedingung des Tilsiter Friedens forderte. Er lebte dann auf seinem Gute Tempelhof bei Berlin, bis er nach Steins Rücktritt 6. Juni 1810 zur Würde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Arcadiusbis Archäologische Litteratur |
Öffnen |
. für den neuen Staatshaushaltsetat anstandslos durch, wovon 5000 Mk. dem Verein überwiesen sind, denen der Reichskanzler aus Reichsmitteln den gleichen Betrag hinzugefügt hat. Unter den günstigsten Anzeichen konnten so der neunte Kongreß für erziehliche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0112,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
in der schlesw.-holstein. Frage Vorteil zu ziehen. Er unterstützte Bismarcks Politik, ließ Mai 1866 durch seinen Gesandten Grafen Benedetti in Berlin einen europ. Kongreß in Vorschlag bringen und deutete in einem Gespräch mit dem preuß. Gesandten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Webervögelbis Webster |
Öffnen |
., Spremberg und Berlin. Bayern besitzt drei W., zu Passau, Münchberg und Lambrecht (Pfalz), wovon letztere die bedeutendste ist. Eine sehr gut und vollständig eingerichtete Webschule besitzt Württemberg in der Fachschule für Spinnerei, Weberei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
369
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891)
Geographie oder Weltwirtschaft gesandt. Die Verhandlungen wurden vorzugsweise in französischer Sprache geführt, für die Vorträge waren außer dieser die deutsche, englische und italienische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
verbunden; ein dritter tagte in der Zwischenzeit (1889) in Paris. Von den Beratungsgegenständen und Beschlüssen dieser Kongresse war der wichtigste die Feststellung des heute geltenden internationalen elektrotechnischen Maßsystems (s. Elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Frauenvereinbis Fraureuth |
Öffnen |
und Gemeinde. In gemäßigten Bahnen hingegen bewegte sich der 20. bis 26. Sept. desselben Jahres in Berlin abgehaltene internationale Kongreß, der von etwa 500 Teilnehmerinnen besucht war; außer Deutschland waren besonders Amerika, Frankreich, England
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0907,
Deutschland (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
dar. Ja, während der Kaiser an seinen Wunden schwer daniederlag, während die Wahlkämpfe tobten, war die Reichshauptstadt Berlin zum erstenmal der Sitz eines Kongresses der bedeutendsten europäischen Staatsmänner. Dieser Berliner Kongreß war zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
Berliner Kongresses (13. Juni bis 13. Juli 1878). Allerdings wurden in Berlin mehrere Bestimmungen des Friedens von San Stefano zu gunsten der Türkei verändert: Aladschkert und Bajesid in Armenien fielen an sie zurück; das autonome Fürstentum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0420,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
und Ethnographie.
H. blieb zunächst in Paris, besuchte dann seinen Bruder in Rom und ging mit Leop. von Buch zum Vesuv und endlich über die Alpen nach Berlin. Von hier begleitete er den Prinzen Wilhelm von Preußen im Spätherbst 1807 auf seiner schwierigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0101,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
Englands. Nach langen Verhandlungen kam durch die Vermittelung der deutschen Regierung der Berliner Kongreß (s. d.) zu stande, der die orient. Verhältnisse endgültig regeln sollte und unter dem Vorsitz des Fürsten Bismarck 13. Juni 1878 eröffnet wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Gentz (Wilhelm)bis Genua (Provinz) |
Öffnen |
Staatsmann fehlte ihm die sittliche Kraft und Charakterfestigkeit. Trotz seiner reichen Einnahmen, die seit dem Wiener Kongreß mehr als 60000 M. jährlich betrugen, war er in beständiger Geldverlegenheit, weil er ohne epikureischen Sinnengenuß nicht zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Hildebrandsliedbis Hildebrandt |
Öffnen |
anthropologisch-archäologischen Kongresses zu Stockholm und vertrat Schweden auf den Kongressen zu Bologna, Brüssel, Pest und Lissabon. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Svenska folket under hedna tiden" (2. Aufl. 1872; deutsch: "Das heidnische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0436,
Europa (Litteratur) |
Öffnen |
und der Russisch-Türkische Krieg von 1877 und 1878 hatten große Veränderungen im Osten E.s zur Folge. Gemäß den Beschlüssen des Berliner Kongresses vom 13. Juli 1878 erhielt Rußland den 1856 abgetretenen Teil von Bessarabien zurück und in Armenien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Tropisches Jahrbis Trottoir |
Öffnen |
der Österreichischen Nationalbank, eine Filiale der Österreichischen Kreditanstalt und eine Aushilfskasse für Gewerbtreibende. In der Stadt T. fand vom 20. Okt. bis 20. Dez. 1820 ein Monarchenkongreß (Kongreß von T.) statt, welcher die Befestigung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Altiloquenzbis Altkatholizismus |
Öffnen |
, die Annahme des Dogmas in der deutschen Kirche noch rückgängig machen zu können, schwand durch die in einem gemeinsamen Hirtenbrief des deutschen Episkopats ausgesprochene Unterwerfung desselben. Ihr stellte der Kongreß der Altkatholiken zu München
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
Hamburgs in Frankfurt zurück, vertrat Hamburg im Verwaltungsrat und im Fürstenkollegium zu Berlin sowie im Erfurter Parlament und bei den Dresdener Konferenzen. Nach Herstellung des Bundestags nahm er in diesem seinen Sitz wieder ein. Er starb 17
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Kosegartenbis Kosel |
Öffnen |
112
Kosegarten - Kosel.
bis ihn 1798 eine Mission des Kongresses nach Frankreich führte, wo er, mit Auszeichnung aufgenommen, sich in der Nähe von Fontainebleau niederließ. Als Napoleon I. 1806 die Wiederherstellung Polens beabsichtigte, bot
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0501,
Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
. Nov. 1821. Chef der dritten Linie ist jetzt Charles Angélique, Graf von T.-Périgord, geb. 8. Nov. 1821, er war 1862 bis 1864 französischer Gesandter zu Berlin, 1864-69 in Petersburg.
Talleyrand-Périgord (spr. tall'rang-perigör), Charles Maurice
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
Völkerrecht |
Öffnen |
Gebrauchs explosiver Geschosse aus den Handfeuerwaffen, der Berliner Vertrag vom 13. Juli 1878 über die Orientfragen und die Congoakte vom 26. Febr. 1885, welche nicht nur Handelsfreiheit und Neutralität für das Congobecken und für den Congostaat garantierte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
Orientierungssinn der Tiere |
Öffnen |
sprach, an die Spuren einer duodezimalen Zählmethode in einigen indogermanischen Sprachen anknüpfend, Professor Johannes Schmidt aus Berlin; andre Probleme der vergleichenden Sprachwissenschaft behandelten der Schwede Professor Tegnér, ein Enkel des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Reedbis Regulator |
Öffnen |
Generalfiskal des Staates Maine, 1874-77 Stadtsyndikus von Portland, wurde als Mitglied der republikanischen Partei in den 45.-51. Kongreß gewählt und bekleidete vom 2. Dez. 1889 bis zum 4. März 1891 das Amt eines Sprechers des Repräsentantenhauses
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0449,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80) |
Öffnen |
und Deutschland bei seinen friedensfreundlichen Bemühungen beharrte, so konnte 3. Juni 1878 beiden Häusern die Einladung zu einem Kongreß, der in Berlin stattfinden sollte, vorgelegt und die
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0412,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
und Thatkraft führten vorzugsweise in den glorreichen Feldzügen von 1813 bis 1815 zur Befreiung Deutschlands aus den Fesseln der Fremdherrschaft. Infolge der Friedensschlüsse zu Paris (s. Pariser Friede) und des Wiener Kongresses (s. d.) nahm P. seine frühere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
368
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891)
von Samarkand, Sarrea Prado über die Verkehrswege in den portugiesischen Kolonien u. a. Der siebenten Gruppe war das Gebiet der Anthropologie, Völkerkunde und Sprachenkunde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Kriminalitätbis Kriminalpolitik |
Öffnen |
des im Aug. 1896 in Genf abgehaltenen vierten internationalen kriminalanthropolog. Kongresses (frühere Kongresse in Rom 1885, Paris 1889, Brüssel 1892), das sich, wie schon das des dritten Kongresses, scharf gegen Lombroso wendet. Die neuesten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gesamtsachebis Gesandter |
Öffnen |
während des Fricdenszustandes
und zum Zweck von Friedensverhandlungen beauf-
tragte Staatsbeamte. Nach den Festsetzungen des
Wiener und Aachener Kongresses sind vier Rang-
klasscn der G.anerkannt: 1)Votschafter (s.d.), 2) Ge-
sandte (im engern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Börseratbis Borsig |
Öffnen |
Wurzel gefaßt, und lästige Censurvorschriften erschwerten den Betrieb. Bereits 1814 wurde von den zur Ostermesse versammelten Buchhändlern eine Deputation gewählt, die beim Wiener Kongreß für geordnete litterar. Rechtszustände eintreten sollte; ihr Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wilbergbis Wilckens |
Öffnen |
Einschreiten gegen den Menschenhandel anderer Nationen zu bewegen. Auf seine Veranlassung brachte Castlereagh die Abschaffung der Sklaverei auf dem Wiener Kongreß zur Sprache, und es erfolgte der Abschluß der Verträge, die Frankreich, Spanien und Portugal zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Caudexbis Caulaincourt |
Öffnen |
Fabrikation von Wollwaren, Tüll, Musselin, Zucker etc. und (1876) 4548 Einw.
Cauer, 1) Emil, Bildhauer, geb. 29. Nov. 1800 zu Dresden, trat in Rauchs Atelier zu Berlin, dann 1824 in das von Haller zu München. Von hier wandte er sich 1825 nach Bonn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Inneres Lichtbis Innocenz |
Öffnen |
Deutschen Zentralvereins für i. M. führten, der 1886 bereits seinen 24. Kongreß zu Breslau abgehalten hat. Außer den schon erwähnten Rettungshäusern für verwahrloste Kinder wie den Diakonissenhäusern für Armen-, Krankenpflege und Kleinkinderschulen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Deutschsoziale Parteibis Dieppe |
Öffnen |
haben.
*Deutschsoziale Partei , eine neue Spielart der antisemitischen Bewegung, welche auf einem 1889 in Bochum versammelten Kongreß ihr Programm feststellte, das mit dem der christlich-sozialen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Antisciibis Antiseptisch |
Öffnen |
durch die Schriften von Wilhelm Marr, "Der Sieg des Judentums über das Germanentum" (Bern 1873); Otto Glagau, "Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin" (Lpz. 1876) und (als 2. Teil) "Der Börsen- und Gründungsschwindel in Deutschland" (ebd. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
. Nach Fer-
dinands III. Rückkehr übernahm er das Ministe-
rium des Innern, vertrat Toscana auf dem Wiener
Kongreß, war auf dem Kongreß von Troppau Okt.
1820 anwesend und trat endlich im April 1844
an Fossombronis Stelle als erster Minister
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Gerlach (Leopold von)bis Gerlos |
Öffnen |
auf Orosius", ebd. 1855).
Gerlach, Leopold von, preuß. General, Bruder
von Ernst Ludw. von G., geb. 17. Sept. 1790 zu
Berlin, trat sehr jung in preuß. Militärdienste und
nahm 1806 an der Schlacht bei Auerstedt teil. An
den Befreiungskriegen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Rechenbis Rechenmaschinen |
Öffnen |
in Württemberg folgte. Sein Großvater Graf Aloys von R. u. R. ,
geb. 18. Sept. 1766, war kurbayr. Gesandter beim Kongreß in Rastatt und bei der Reichsdeputation von 1802, unterzeichnete 1806 als bayr. Komitialgesandter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0270,
Cholera |
Öffnen |
(Lpz. 1893); Kochs Neden
auf dem 10. internationalen mediz. Kongreß in
Berlin 1890 (in den "Verhandlungen des 10. inter-
nationalen mediz. Kongresses in Berlin vom 4. bis
9. Aug. 1890", Bd. 1, Verl. 1891) sowie auf der
Versammlung des Deutschen
|