Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach D. M.
hat nach 5 Millisekunden 15914 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dbis Dacca |
Öffnen |
gratia (lat.), durch Gottes Gnade, "von Gottes Gnaden".
d. h. = de hodierno, vom heutigen (Tag).
d. m. = destra mano (ital.), rechte Hand, oder: mit der rechten Hand (zu spielen).
D. M. in England = Doktor of Music, Doktor der Musik.
D. M. (S
|
||
61% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Dmitrijew (Iwan Iwanowitsch)bis Dnjepr-Liman |
Öffnen |
ist;
parallele Dur-Tonart ist F-dur (s. Ton und Tonarten ).
D. M. S. , auch nur D. M. ,
s. Dii .
Dne. , hinter Pflanzennamen Abkürzung für
Joseph Decaisne (s. d.).
Dnjepr
|
||
56% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
in der Schreibung vieler Eigennamen, wie Bauer, Pauer, Betz, Petz. Im Auslaut geht auch in der heutigen Aussprache b in p über, z. B. gab (sprich gap). Sprachgeschichtlich betrachtet, ist das deutsche b durch die sogen. Lautverschiebung (s. d.) aus aspiriertem
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Musterschneidemaschinebis Mutanabbî |
Öffnen |
für geschmackvolle wie der Vorbilder für praktische
Gestaltung der Gegenstände, wonach der M. in Schutz der Geschmacks- und Schutz der
Nützlichkeits- oder
Gebrauchsmuster (s. d.) zerfällt. Im engern Sinn, insbesondere in dem
der deutschen
|
||
43% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Nystagmusbis Oaxaca |
Öffnen |
für Order.
Ö (skandinav.), Insel.
Oahu, die zweitgrößte, aber wichtigste und bevölkertste der Sandwichinseln (s. d.), mit 1680 qkm und (1890) 31194 E. Die Insel wird von zwei parallelen, von NW. nach SO. streichenden vulkanischen, fast 1200 m hohen
|
||
42% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Vaugirardbis Vechte |
Öffnen |
will).
Vd, chem. Zeichen für Vanadin (s. d.).
v. d. Hoev., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Jan van der Hoeven (s. d.).
V. D. M., Abkürzung für Verbi divini Magister oder Minister (lat., d. h. Lehrer oder Diener des göttlichen Worts).
V
|
||
39% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0224,
von hlbis Hoang-ho |
Öffnen |
Lehren der Landwirtschaft» (ebd. 1867), «Maulbeerbaum und Seidenzucht» (1880) u.a.
Hluboká , czech. Name von Frauenberg (s. d.) in Böhmen.
h. m
|
||
36% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Nyonbis Oahu |
Öffnen |
(z. B. O'Connell = Sohn des Connell).
O. oder Otto, bei naturwissenschaftl. Namen für F. Ch. Otto, gest. 1856 als Inspektor des botanischen Gartens in Berlin. "Allgemeine Gartenzeitung" (1833-47).
O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam (lat
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
; außerdem
veröffentlichte er als Entgegnung auf G. Sands «Elle et Lui» nach Aufzeichnungen seines Bruders
«Lui et Elle» (1860) und
«Biographie d’Alfred de M., sa vie et ses œuvres, avec fragments inédits» (3. Aufl., Par. 1877), eine den
|
||
32% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
geogr. und histor. Kommentaren herausgegeben u. d. T.
«Le livre de M. P.» (2 Bde., Par. 1865). Im ganzen giebt es über 50 Ausgaben in
ital., franz., engl., deutscher, span., portug. und holländ. Sprache. Die Handschriften und Drucke
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0580,
von March (Stadt)bis Märchen |
Öffnen |
., eine Lateinschule, Handel mit Kohle, Holz und Getreide.
March (spr. mahrtsch) , Edmund Mortimer, Graf von,
s. Plantagenet .
Marchand (frz., spr. -scháng ),
Kaufmann; M. tailleur (spr
|
||
29% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Dolzflötebis Domänen |
Öffnen |
, kaufte 1866 General
Vogel von Falckenstein (s. d.), dessen Sohn gegenwärtig Besitzer ist.
D. O. M. , röm. Tempelinschrift, Abkürzung für
Deo Optĭmo Maxĭmo , d. h. dem besten, höchsten Gott (nämlich Jupiter, geweiht).
Dom
|
||
29% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Girardin (Cécile Stanislas Xavier, Graf von)bis Girardin (Emile de) |
Öffnen |
und veröffentlichte eine «Lettre du vicomte d’Ermenonville à M...» . 1790 wählte ihn das
Depart. Oise in die Nationalversammlung, wo er sich auf der Linken bei allen Fragen lebhaft beteiligte, später aber seinen Sitz auf der
Rechten, unter den
|
||
27% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0001,
A |
Öffnen |
, wie
b die zweite bekannte und x die
unbekannte. In sprichwörtlichen Redensarten drückt A den Begriff des
Ersten aus, z. B. von A bis Z, d. h. vom Anfang bis zum Ende. In der Offenbarung Johannis
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Giocosobis Giolitti |
Öffnen |
versetzte;
«Esercizio logico sugli errori d’ideologia e di zoologia» (Mail. 1824),
«La filosofia della statistica» (4 Bde., ebd. 1826; spätere mit Noten und Zusätzen von Romagnosi versehene Ausg.,
ebd. 1829–30; ein Neudruck, Tur. 1852
|
||
21% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
),
entspringt an der Nordseite des Puigmal (2909 m) im franz. Depart. Ostpyrenäen, geht zuerst im nördl. Bogen, dann südwestlich durch die Cerdaña,
durchbricht eine Vorkette der Pyrenäen, wendet sich nach SW. und erhält links bei Pons den
|
||
21% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Zaunliliebis Zebraholz |
Öffnen |
:
Bd. 17
Zchenis-Zchali oder Zcheni-Skale (d. i. Pferdefluß), der
Hippos der Alten, rechter Nebenfluß des Rion im russ. Gouvernement Kutais in Transkaukasien,
entspringt den Gletschern des großen Kaukasus nicht weit von den Quellen des
|
||
21% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
, franz. Schriftsteller, geb. 10. Sept. 1788 zu Rethel, wurde von
Napoleon I. mit zahlreichen Sendungen nach Italien, Dalmatien, Ungarn, Osterreich und D eutschland beauftragt. Nach der
Restauration entfaltete er als Präsident der Société
|
||
18% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Gazellenflußbis Geaster |
Öffnen |
und Syrien
häufig wie Haustiere gehalten. Von hier kommen zuweilen einige Arten nach Europa, die dort bei Hafer und Heu gut aushalten. Der Preis ist sehr
veränderlich und beträgt für die am häufigsten eingeführte arab. Gazelle etwa 100 M
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Gitterschwammbis Giulio Romano (Maler) |
Öffnen |
und finden sich daher im untiefen Wasser.
Gitterschwamm , s. Clathrus .
Gitterträger , s. Eisenbrücken (Bd. 5, S.920b).
Giudecca (spr.dschudékka) , Insel im Adriatischen Meere, im S. von
Venedig (s. d.), von diesem durch den
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
252
Ägyptische Augenentzündung
par les membres de la mission archéologique française au Caire, sous la direction de M. Maspero, Grébaut, Bouriant
(bis jetzt 5 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
294
Bahnhöfe
sind Ausgänge, e Telegraphenamt, f', f'' Gepäckräume, g', g'' Postbureaus, h', h'', h''' Wartesäle erster Klasse und vorbehaltene Zimmer für den Hof, i Damenzimmer, k', k'' Wartesaal, l', l'' Bahnhofswirtschaft zweiter Klasse, m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
698
Ostalpen
gengebirge (s. d.) und die Göllkette (Hoher Göll ^s. d.)
2519 m). Das Tennengebirge ist die durch den
Salzachdurchbruch losgerissene Fortsetzung des Ha-
gengebirges und des Vollzuges; sein höchster Punkt
ist Raucheck (2428 m
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
von 215339637 M. gegenüberstand. Die Rente vom ganzen rentierenden Vermögen beträgt 18559697, d. i. 3,32 M. auf den Kopf der Bevölkerung.
Rechtspflege. Bezüglich der Civilgesetzgebung verblieb es bei den Kodifikationen von der Mitte des 18. und Anfang des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0697,
Ostalpen |
Öffnen |
zur Seite. Die
meisten Gipfel der Ortleralpen erreichen Höhen von
3300 bis 3600 in, zehn Spitzen übersteigen 3600 in;
die höchsten sind: Ortler (s. d., 3902 m), Königsspitz
(s. d., 3857 m), Cevedale (3774 m), Monte-Zebru
(3740m), Pallondella
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Mbis Maanen |
Öffnen |
= Mikromillimeter (0,001 oder 1/1000 Millimeter).
M., bei naturwissenschaftl. Namen = J. W. ^[Johann Wilhelm] Meigen (s. d.).
M' = Manius (altrömischer Name) oder = Mac (s. d.).
MA. = Mittelalter.
M. A. = Magister artium (engl. Master of arts
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
Westalpen |
Öffnen |
Belledonne nur 2981 m Höhe. Die Gruppe der Grandes-Rousses (s. d.) ist geologisch und orographisch minder einheitlich gestaltet als die beiden erstern. Ihr krystallinischer Kern, der sich zu 3478 m erhebt, streicht parallel der Belledonnekette
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Dienste (architektonisch)bis Diensteinkommen |
Öffnen |
278
Dienste (architektonisch) - Diensteinkommen
-123; Deutscher Entwurf §.1499). Ergiebt sich
aber aus den Umständen, daß jemand, welcher sich
von einem Tritten D. leisten ließ, nur erwarten
konnte, dieselben seien ihm gegen Entgelt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
279
Dienstenthebung - Dienstleute
obenngenieur 590 M.; Maschineningenieur, Ober-
zahlmeister 375 M.: Maschinenunteringenieur 300
M.; Marinezahlmeister 275 M. Der Generalarzt
der Marine erhält 6-700M.; Oberstabsarzt erster
Klasse 450-525 M
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Turmabis Turmalin |
Öffnen |
, Venedig und Mailand. Der für die Pariser Weltausstellung von 1889 auf dem Marsfeld von Eiffel und Sauvestre errichtete T. ist 300 m hoch, bedeckt eine Grundfläche von mehr als 1 Hektar und ruht auf vier Mauerwerkskörpern, die durch Mauern zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0483,
Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
siebenbürgischen Hochland hin. Ein Nebengebirge der Alpen ist der Karst (s. d.), der sich um das Adriatische Meer herumzieht, durch ganz Dalmatien fortsetzt und in die benachbarten Provinzen Bosnien und die Herzegowina hinein erstreckt; auch das Bergland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Ostangelnbis Ostasien |
Öffnen |
gegenwärtig ziemlich allgemein als Riff'
bildungen aufgefaßt werden. Folgende Gruppen
sind zu unterscheiden: Fassaner Dolomite, be-
stehend aus den drei wohlindividualisierten Berg-
gruppen des Latemar (2846 m), der Marmolada
(s. d., 3344 m) und der Pala
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
gehörige Spaargebirge (200 m). Zu beiden
Seiten der Elbe von Tetschen abwärts bis Pirna bildet das
Elbsandsteingebirge oder die
Sächsische Schweiz (s. d.) ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Magnetische Induktionbis Magnetisierungskurve |
Öffnen |
. Man kann es durch Versuche und theoretisch zeigen, daß ein galvanischer Strom, der den Umfang der M. D. umfließt, bei bestimmter Stromstärke magnetisch ebenso wirkt wie die M. D., was die Übersicht der Fernwirkung (s. d.) der galvanischen Ströme
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521a,
HABSBURGER |
Öffnen |
—1308,
vm. m. Elisabeth v. Görz-Tirol.
s§2
1
Hartmann, +1281
1
Rudolf II., + 1290,
vm. m. Agnes, T. Kg. Ottokars v. Böhmen.
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Montenottebis Monte-Rosa |
Öffnen |
von Italien") genannt, da sein Gipfel einem Reiter ähnlich ist, 3169 m hoher, dreigipfeliger Kalkstock der Agordinischen Dolomite im südtirol. Hochlande, gegenüber dem Antelao (s. d.) und der Civetta (s. d.), wird ziemlich schwierig von San Vito
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0696,
Ostalpen |
Öffnen |
ist der Piz Kesch (s. d., 3422 m); die Ver-
gletscherung ist nicht beträchtlich. DieFermunt-
aruppe, zwischen Val Torta, Schlappiner Joch,
Zeinisjoch und Fimberpaß, erscheint von fern selt-
sam gestreift und gebändert, was durch den raschen
Wechsel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0456,
Schiff (Schiffbau) |
Öffnen |
Regeling, m Ruder.]
^[Abb.: Fig. 4-6. Hölzernes Schiff. Konstruktion. a Kiel, b Vorsteven, c Achtersteven, d Bodenwrangen, e Kimmstücke, f Auflanger, g Kielschwein, h Loskiel, i Deckbalken, k Balkweger, l Wassergänge, m äussere, n innere Beplankung, o
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0699,
Ostalpen |
Öffnen |
, besteht aus dem Tschirgant
(2366 m), der Mieminger Kette (Obere Platte
2717 m) und dem Wettersteingebirge, das zwei kleine
Gletscher beherbergt und sich im Zugspitz (s. d.)
2968 m hoch erhebt. Die Karwendelgruppe,
zwischen Scharnitz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Madonnabis Madras |
Öffnen |
, Verkündigung, Heimsuchung, Himmelfahrt (s. d.) u.a. (S. Maria, die Mutter Jesu.) Nach der Legende soll der Evangelist Lukas das erste Bild der M. mit dem Kind und zwar nach dem Leben gemalt haben. Die ersten Madonnenbilder finden sich in den christl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
Westalpen |
Öffnen |
in Verbindung mit dem Col de Lacroix zerfallen die Cottischen Alpen in die Monte-Viso-Gruppe im S. und die Rochebrunegruppe im N. In ersterer kulminiert der Monte-Viso (s. d.) 3843 m, dadurch vor allen übrigen Alpengipfeln ausgezeichnet, daß er, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ostalpen |
Öffnen |
und der Hohen Wildstelle beherrscht. Gipfelhöhe ge-
wöhnlich 2400-2700m; höher sind: Hochgolling
(s. d., 2863 m), Hohe Wildstelle (2746 m), Roteck
(2743 m), Preber (2741 m), Kasereck (2740 m), Wald-
horn (2700 m). Wölz er Alpen, von der Sölker
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
458
Magdeburg
hof. Der Kämmerei-Haushaltplan (1896/97) schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 7077400 M. Die direkten Steuern betragen etwa 53 Proz. der Einnahmen. Es bestehen eine städtische Sparkasse, mehrere Spar- und Vorschußvereine, 34
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.); Zeitblom (Stuttgart, M.); Murillo (Madrid, M.); seine Geburt - v. d. Weyden (Berlin, M.); s. auch »Taufe Christi«.
Joseph, der Patriarch - Gozzoli (Pisa, Campo santo); von seinen Brüdern in den Brunnen gesenkt - Elsheimer (Dresden, M
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Salzätherbis Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
(2519 m) und der Untersberg (1975 m). Der Dachstein (s. d.; 2996 m) gehört nur zum kleinen Teile S. an. Den Voralpen gehören an das Ischler Gebirge mit dem Gamsfeld (2024 m), der Schafberg (1780 m), insoweit es auf salzburg. Gebiete liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
Wismutoxyd empfohlen. Gegen eintretende Magenblutungen ist so zu verfahren, wie unter Blutbrechen (s. d.) ausführlich angegeben. - Vgl. von Ziemssen, über die Behandlung des einfachen M. (Lpz. 1871); Hauser, Das chronische M. (ebd. 1883).
Magengrube
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Florenz, Santa Maria Maddalena dei Pazzi); s. auch »Jerusalem«.
Kreuztragung Christi - Raffael (lo Spasimo di Sicilia, Madrid, M.); Gaud. Ferrari (Canobbio, Madonna della Pietà); P. Brueghel d. ä. (Wien, Belvedere).
Krieger, der, und sein Kind - Th
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
Schiffe mit 18427 t Gütern und 715 leere.
Der Floßvcrkehr nach dem Main betrug 1067, in
der Richtung nach der Donau 55 Flöße. Die Ein-
nahmen betrugen 1894: 108 804 M., die Ausgaben
193557 M. Äuf dem Frankenthaler Kanäle kamen
1895 au zu Berg 14
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Mechanikerbis Mechanische Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
700
Mechaniker - Mechanische Gesteinsbohrmaschinen
der wissenschaftlichen oder theoretischen M. ist Archimedes anzusehen, indem er die Theorie der einfachen Maschinen (Hebel, Schraube, Keil, Flaschenzug u. s. w.), des passiven Schwimmens
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
von vornherein zur Anwendung gekommen. Für Nebenbahnen (s. d.) ist schmalere Spur zugelassen, jedoch soll dieselbe nach der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 in der Regel 1,00 oder 0,75 m betragen, in Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
Jeguas (3457 m),
Peteroa, Tinguiririca (4480 m), Maipo (5315 m).
Mit zunehmender Höhe wird die Andenkette aber
auch gegliederter und in der Gegend des 6970 m
hohen Aconcagua (s. d.), des höchsten Berges Ame-
rikas, teilt sie sich in zwei Äste
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Magierbis Magisterium |
Öffnen |
Personen (Medien), Spiritualismus oder Spiritismus (s. d.), wieder Bedeutung erlangt. Unter natürlicher M. versteht man heutzutage die Kunst u. Geschicklichkeit, durch physikalische, mechanische und chemische Mittel Wirkungen hervorzubringen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0903,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
aus 6807 dl und 127663 t Roh-
stoffen und zahlten 6,3 Mill. M. Branntweinsteuer.
DerFleischverbrauch betrug 1895:51465tRind-
lohne Kalbfleisch und 88470 t Schweinefleisch, d. i.
per Kopf 13,7 und 23,5 KZ.
Verfassung. Die Wahl der Abgeordneten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Magnesiumphosphatbis Magnetische Doppelschale |
Öffnen |
(s. d.) vor. M. benutzt man wie die Magnesia alba. (S. Magnesiumcarbonat.)
Magnesiumphosphat, phosphorsaure Magnesia, Mg3(PO4)2, entsteht als farbloser krystallinischer Niederschlag durch Fällen einer Magnesiumsalzlösung mit dreibasischem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Molukkenkrebsebis Molybdän |
Öffnen |
982 Molukkenkrebse – Molybdän
Nebeninseln und die Inseln im O. von Ceram, wie Ceramlaut und die Watubelagruppe. Die nördlichen M. sind: Obi und
Batjan, die sog. kleinen M., wie Ternate, Tidur und Makjan, ferner Halmahera (s. d.), Morotai u
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Dispositionsfondsbis Disputa |
Öffnen |
unterworfen sind. - Geheime Fonds sind
im Etat des Deutschen Reichs enthalten fürs Aus-
wärtige Amt 500000 M., für den preuh. Kriegs-
minister 34500 M., für den Staatssekretär der Ma-
nne 15000 M.; im preuh. Etat findet sich ein D
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Malabarenbis Malaga |
Öffnen |
514
Malabaren – Malaga
sallenstaaten, das Fürstentum Kotschi (s. d.) und das Königreich Trawankur (s. d.).
Der Distrikt M., von Südkanara im N., von Kurg, Maisur und Kojambatur im O. und Kotschi im S. begrenzt, zählt auf 14931 qkm (1881
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0204,
Semina. Samen |
Öffnen |
, süss und milde.
Bestandtheile. Fettes Oel ca. 50 % (s. d.), Emulsin (ein dem Casein ähnlicher Körper), 20-25% Zucker und Gummi. Die bitteren Mandeln enthalten ausserdem noch das krystallinische bittere Amygdalin. Dies letztere spaltet sich, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
"
Salzsteuer 1182798 "
Spielkartenstempel 1554 "
Brausteuer 1994721 "
Stempelabgaben von Wertpapieren 10753081 "
Stempelsteuern 7080714 "
Erbschaftssteuern 1405747 "
Brücken-, Strom- u. Hafengelder 202834 "
Zusammen 64422532 M. d. i. 39,6 M. auf den Kopf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Chiersbis Chifferschrift |
Öffnen |
c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z
a b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a
b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b
c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b c
d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Montbrisonbis Monte-Baldo |
Öffnen |
.
Seitdem 1786 der Führer Jacques Balmat zuerst allein, dann mit Dr. Paccard, 1787 Saussure (s. d.) mit 18 Führern den M. bezwungen haben, wird die Besteigung sehr häufig, auch von Frauen von Chamonix aus unternommen. Als Nachtquartier dient das kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
(«Sangreich war dein Ehrenweg»). –
Vgl. O. von Riesemann in der «Allgemeinen musikalischen Zeitung» (Lpz. 1875); A. Niggli, G. E. M. (ebd. 1881).
Mara , La , Pseudonym von
Ida Maria Lipsius (s. d.).
Marăbu ( Leptoptilus argala
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf) |
Öffnen |
53
Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf).
Der Ursprung der D. liegt am südöstlichen Abhang des Schwarzwaldes auf badischem Gebiet und wird unterhalb Donaueschingen durch die Vereinigung zweier Quellströme, der am Roßeck 1000 m hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Mast (in der Viehzucht)bis Mastdarmfistel |
Öffnen |
., dem Topp, befindet sich das Eselshaupt (s. d.). Unterhalb des Eselshauptes (2-3 m) ist der M. durch starke Planken, die Backen, verstärkt. Darauf liegen die Salings (s. d.) und auf diesen die Marsen (s. Mars). Die M. stehen mit ihrem Fuß auf dem Kiel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0339,
Preußen (Gebirge) |
Öffnen |
Weinlagen des Deutschen Reichs an seinem südlichen Fuß; 5) der Westerwald (s. d.), ein Plateau zwischen Rhein, Lahn und Sieg, mit dem Fuchskauten (657 m) und dem merkwürdigen Siebengebirge (s. d.) als Vorposten des Berglandes bei Königswinter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
804
Einkorn - Einlage
Bei Einkommen bis zu 3000 M. wird für jedes
Kind unter 14 Jahren 50 M. vom Einkommen ab-
gezogen. Bei Einkommen bis zu 9500 M. können
besondere, die Leistungsfähigkeit wesentlich beein-
trächtigende Verhältnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0073,
München |
Öffnen |
). Von Aktiengesellschaften ragen außer den Banken hervor die Lokalbahn-Aktiengesellschaft (s. d.), die Trambahnaktiengesellschaft (3,7 Mill. M. Aktienkapital), Löwenbräu (5,4 Mill. M.), Hackerbräu (3 Mill.), Schmedererbrauerei (2,9 Mill.), Bürgerbräu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
).
Verklärung Christi - Fiesole (Florenz, San Marco); Giov. Bellini (Neapel, M.); Perugino (Perugia, Cambio); Raffael (Rom, Vatikan).
Verklärung des heil. Hermengild - Herrera d. j. (Madrid, M.).
Verkündigung, s. »Maria 4)«.
Verleugnung Petri - Elsheimer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0188,
Karpaten |
Öffnen |
‒1600 m hohen Gipfeln, mit tiefen, besonders auf der mehr durchbrochenen und daher zugänglichern Westseite zahlreichen Einsenkungen und Thälern. Namentlich bemerkenswert ist die Basaltmasse der Detunata-Gola (s. d., 1114 m) bei Abrudbánya
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
Beskid (947), der Magurka (1153), dem Smrk (1339), der Knicin, d. h. Fürstin (1252), dem Radhost (1135), der Lissa Gora (1320 m) und der Barania sowie die niedrigere Kette der Ostbieskiden, welche die Hochkarpathen in einem Bogen umfaßt und sich bis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Minenlogementbis Mineralien |
Öffnen |
einer wissenschaftlichen Beschreibung derselben bilden, sind dreierlei Art, indem sie sich auf die Form, aus ihr physik. Verhalten und auf den Stoff beziehen. Nach ihren morphologischen Eigenschaften zerfallen die M. zunächst in krystallisierte, d. h. nach bestimmten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
, der erste (unterste) Grad der mediz. Fakultät in England, auch lateinisch für Musicae Baccalaureus, englisch für Bachelor of Music.
M. B., s. Bieb.
Mbambwa, Station in Deutsch-Ostafrika, in Usagara (s. d.).
Mbarawui, Negerstamm, s. Wakuafi
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Möbeldamastbis Mobile Kolonne |
Öffnen |
951
Möbeldamast - Mobile Kolonne
malung der Truhen und Kästen (z. B. mit Wappen und Figuren) hielt sich am längsten in Italien, wo sie in die Intarsia (s. d.) überging. Die Gotik hatte hinsichtlich des M. noch die Eigentümlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
, im Gegensatz zu Totschlag, der vorsätzlichen, nicht überlegten Tötung. Schon die Carolina (s. d.) straft in Art. 137 den "fürsätzlichen mutwilligen M." mit dem Rade, denjenigen aber, welcher "ein Totschlag aus Zähheit und Zorn abgethan", mit dem Schwert
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0915,
Museum |
Öffnen |
., und vereinigte dieselben auch wohl mit Kunstgegenständen der neuern Zeit. Cosimo I. von Medici veranstaltete mehrere bedeutende Sammlungen, unter denen das Florentiner M. den berühmtesten Namen gewann. In Rom gehen die Museen im Vatikan (s. d.) auf Julius II
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Marienblattbis Mariengulden |
Öffnen |
-, Eisenstein- und Thongruben. M. wird als Sommerfrische besucht. - 4) Feste von Würzburg (s. d.). - 5) Augustinernonnenstift bei Helmstedt(s.d). - 6) Benediktinerstift bei Mals (s. d.).
Marienblatt, Pflanzenart, s. Tanacetum.
Marienborn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
Schmarotzer ist, und zwar die Conidienform eines noch nicht vollständig bekannten, zu den Ascomyceten (s. d.) gehörigen Schlauchpilzes. Die M. kann unter den Seidenraupen große Verheerungen anrichten. Nasse Witterung begünstigt die Entwicklung des Pilzes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0433,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
von nahezu 148 Mill. M.
Zur Anlegung großer Rangier- und Sammelbahnhöfe, zur Erweiterung und Umgestaltung bestehender größerer Bahnhöfe (s. d.) sind ebenfalls aus Kreditgesetzen über 170½ Mill. M. aufgewendet, so für Bremen 9½ Mill. M., Breslau nahezu 20
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0393,
Preußen (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
wird auf etwa 8,8 Mill. M. jährlich veranschlagt. 1892-93 wurden 196 774 Jagdscheine ausgegeben, darunter 4900 unentgeltlich.
Die Fischzucht ist durch Schongesetze, durch Verpflanzung edler Fischarten u. s. w. neuerdings sehr gehoben worden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Magister equitumbis Magliabecchi |
Öffnen |
.), hieß bei den Römern der vom Diktator (s. d.) ernannte Unterbefehlshaber.
Magisterium (lat.), Würde eines Magisters (s. d.); Meisterstück (in der Alchimie, s. d.). M. Bismuti, die alchimist. Bezeichnung für basisch salpetersaures Wismut (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0726,
Meer |
Öffnen |
724
Meer
Treibeis mit sich. Auch giebt es sog. Doppelströmungen des M., die sich kreuzen, d. h. übereinander in direkt entgegengesetzter Richtung sich bewegen. So hat man unwiderleglich nachgewiesen, daß unterhalb des sichtbaren, vom
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
die Militärvorlage trennte sich die D. f. P. 8. Mai 1893 in zwei Gruppen, die Freisinnige Volkspartei (s. d.) und die Freisinnige Vereinigung (s. d.).
Deutsche Gasbahngesellschaft, 4. März 1895 zu Dessau mit einem Aktienkapital von 1350000 M. gegründete
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Mikrometerzirkelbis Mikrophon |
Öffnen |
. d.) mit M. (Vgl. Differentialschraube.)
^[Abb.]
Mikrometerzirkel, ein Zirkel zum Messen sehr kleiner Dimensionen, wie z. B. der Gegenstände der Uhrenfabrikation (Räder, Federn). Der M. (s. nachstehende Figur) besteht aus einem doppelten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
54
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt).
0,7 m auf 10 km. Durch die Stromteilungen entstehen große Inseln, namentlich Csepel (Raczkevi) und Margitta. Von der Draumündung (75 m ü. M.) an wendet sich die D. gegen SO., indem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
von Dresden nach den Muldener Hütten (s. d.) verlegt. 1892 wurden daselbst Münzen im Werte von 433552 M. ausgeprägt (222811 Einmarkstücke, für 74490 M. Zwanzig-, 87000 M. Zehn-, 17300 M. Fünf- und 31951 M. Einpfennigstücke u. s. w.).
Versicherungswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0715,
Medici |
Öffnen |
nach Neapel, und als diese 28. Dez. 1503 am Garigliano von Gonsalvo de Cordova (s. d.) überfallen wurden, ertrank Piero auf der Flucht in dem Fluß. – Sein jüngerer Bruder, Giovanni de’ M., bestieg 1513 als Leo Ⅹ. (s. d.) den päpstl. Stuhl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0260,
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) |
Öffnen |
. w. Grenzland, Grenzprovinz (so hießen namentlich im Deutschen Reich die den Slawen, Ungarn etc. entrissenen Landesteile Marken und, insofern sie einem kaiserlichen Markgrafen [s. d.] zur Bewachung anvertraut waren, Markgrafschaften, wie M
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
die Ausläufer der siebenbürg. Karpaten, rechts
die der serb. Gebirge dicht heran und erzeugen zwi-
schen hier und Kladovo die großartigste Flußenge
Europas (128,6 km lang), Klissura oder das Eiserne
Thor (s. d.). In ihr fällt der Fluß von 37,3 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Mizpabis Mnium |
Öffnen |
949
Mizpa - Mnium
Mizpa (Mizpe, hebr., "Warte"), im Alten Testament Name mehrerer hochgelegener Orte. Die wichtigsten sind: 1) M. in Gilead, d. i. im Ostjordanlande, von dem gewöhnlich auch die Namen Ramoth Mizpe und Ramoth Gilead, wofür auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Metzebis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. |
Öffnen |
später wieder mehr auf. Über die Kämpfe um M. 1870 s. Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 (Bd. 5, S. 101 d). (Hierzu eine Karte: Die Kämpfe um Metz am 14., 16. und 18. August 1870.) Nach diesen blutigen Kämpfen fanden nur noch kleinere Gefechte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Romano, (Madonna della Catina Dresden, M.); Correggio (London, N.-G.); Burgkmair (Berlin, M.); Holbein (Augsburg, Gal.); van Dyck (Turin, Gal.); Murillo (Paris, L.); Knaus (1876).
Familie des Darius vor Alexander d. Gr. - P. Veronese (London, N.-G
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Montanstatistikbis Montblanc |
Öffnen |
abgetreten wurden. Stadt und Schloß wurden 9. Nov. 1870 von den Deutschcn besetzt. Während der Kämpfe an der Lisaine (s. d.) bildete M. einen Stützpunkt der Werderschen Stellung. - Vgl. Duvernoy, M an 18e siècle (Montbeliard 1891).
Mont-Beuvray, s. Beuvray
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Myokardiumbis Myricylalkohol |
Öffnen |
. über Antiochus Ⅲ. erfocht.
Myoparalȳse (grch.), Muskellähmung.
Myopăthie (grch.), Muskelkrankheit.
Myophorĭa, ein auf die Trias beschränktes und darin in sehr zahlreichen, als Leitfossilien wichtigen Arten (M. pes anseris Br., s. Tafel: Petrefakten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Donatorbis Donau |
Öffnen |
liegt der Spiegel der
D. noch 679 m ü. d. M.
Oberlauf. Von Geisingen an (24 km im N.
von Schaffhaufen am Rhein) bis Scheer unterhalb
Sigmaringen (568 m) durchbricht sie raschen Laufs
in einem mit steilen, zum Teil großartigen Fels-
wänden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Mikrocytenbis Mikrometerschraube |
Öffnen |
echte Tierähnlichkeiten anzuerkennen und die M. als ein durch Rückschlag (Atavismus) entstandenes Zwischenglied zwischen den Menschen und den Affen zu erklären und sie als Affenmenschen (s. d.) zu bezeichnen.
Mikroklin (vom grch. mikrós, klein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Militärkommissionbis Militärmusik |
Öffnen |
887
Militärkommission - Militärmusik
des Landes angewendeten Niederlassungen, in denen ganze Truppenteile oder ausgediente Soldaten angesiedelt sind. Landmann und Soldat sind in den M. in einer Person vereinigt. Schon Alexander d. Gr. siedelte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0609,
Milch (Behandlung, Prüfung etc.) |
Öffnen |
diese letztern Fehler sind "ansteckend", d. h. an bestimmte Fermente gebunden, und lassen sich durch Zusatz kleiner Mengen der betreffenden "kranken" M. auf normale oder "gesunde" M. übertragen. Wieder andre Milchfehler werden durch grobe Verstöße
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0187,
Karpaten |
Öffnen |
Jablunkagebirge (Lissa Hora 1325 m) und den kuppelförmigen eigentlichen Beskiden (s. d.) mit der Babia-Gura (1725 m). Parallel mit dieser ganzen Kette zieht sich, von ihr durch das Wagthal geschieden, das Neutra- oder Galgóczgebirge (Innovec 1050 m
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0231,
Böhmerwald |
Öffnen |
(Kvildy) genannten Hochplateau hervorragend, mit dem 1458 m hohen Großen Arber (s. d.), dem Kulminationspunkte des ganzen B., und dem Kleinen Arber (1391 m), ferner der Rachel (1454 m), der Mittagsberg (1314 m) und der Lusen (1369 m
|