Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Der 18. Oktober
hat nach 1 Millisekunden 491 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0069,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
Brücken überschreitenden Dammstraße nach Lindenau gestattete.
Der 18. Oktober . Schwarzenbergs Heer war zum erneuten Augriff in drei Kolonnen geteilt.
Die rechte Flügelkolonne unter Bennigsen brach früh auf, fand den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
von 27 Tagen 13 St. 18 Min. 37,4 Sek. oder 27,55460 Tagen von einem Durchgang des Mondes durch sein Perihel bis zum nächsten; er ist länger als der siderische M., weil das Perihel während eines solchen ungefähr 3½° weiter nach Osten rückt. Alle bisher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
unter Bedingungen anbieten, die im August ihm den Frieden verschafft hätten. Jetzt aber
^[Abb.: Karte zur Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813.]
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0182,
Afrika (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
,
dessen meteorolog. Verhältnisse noch nicht genauer erforscht sind. Das nordafrik. Passatgebiet wird durch eine von O. nach W. gerichtete Grenze
(16–18° nördl. Br.) in zwei sehr verschiedene klimatische Hälften geteilt: in die unfruchtbare Wüste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
Ausgaben
18 322 622
7 127 240
90 674
Bandepavtement...........
Betriebskosten............
Provisorische Organisation.......
Zusammen 25 540 536
Nacb Abzug später erwachsener Verbindlichkeiten
betrng der reine Überschuß
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0374,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Das Marthahaus (36 Zähringerstraße, Dienstbotenherberge), vor 15 Jahren ganz im kleinen begonnen, hat im vergangenen Jahr 2017 Passanten und 16 bis 18 Pensionärinnen beherbergt. Von jenen waren 774 Schweizerinnen und 1243 Ausländerinnen. Die Zahl der bezahlten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
Männer, 14,416,214 Frauen im "produktiven" Alter (15-70 Jahre), 542,238, bez. 634,366 Greise (70 Jahre und darüber). Im Alter der Wehrpflicht (vom 17. bis 42. Jahr) waren 8,144,371 Männer (18 Proz. der Bevölkerung), wovon 1,189,018 (2,63 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1052,
Peru (Republik) |
Öffnen |
von Mai bis Oktober wird der Boden durch rieselnde Nebel ( garua ) erfrischt. In wenigen
Tagen sprießt dann wie auf Zauberschlag ein üppiges Grün, und vier Monate lang finden Rinder-, Pferde-und Schafherden reichliche Nahrung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0735,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die wegen ihrer auf wöchentlich zwei Halbtage beschränkten Kurszeit auch den Hausfrauen zugänglich sind und jeweilen gerne von ihnen besucht werden. Mitte Oktober beginnen wieder solche Kurse zu einem mäßigen Kursgeld, das im Notfall noch reduziert
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
843
Pamir
im März 1893 - 19,5, April - 13,5, Mai - 1,
Juni -1, Juli >4,5, August ->1, September
- 0,3, Oktober - 18, November - 25,i, Dezem-
ber - 30, Januar 1894 -45, Februar - 40°0.;
durch einen großen Temperaturunterschied am Tage
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0137,
Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe |
Öffnen |
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus, XIII. Band, Nr. 18
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dänemark (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
516
Dänemark (Geschichte: neueste Zeit).
zurück, welche 18. April von den Preußen erstürmt wurden, während die Österreicher in Jütland eindrangen. Auf einer Konferenz der Mächte in London (25. April bis 25. Juni), welche vermitteln wollte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0090,
Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) |
Öffnen |
(September bis Oktober 1808) erneuert und genauer bestimmt wurde. Rußland überließ Napoleon die Herrschaft über Deutschland, Spanien und Portugal und trat der Kontinentalsperre gegen England bei, wogegen ihm Schweden und die Türkei preisgegeben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0880,
Serbien (Geschichte bis 1878) |
Öffnen |
erklärte sich Alexander hierauf zur Abdankung bereit. Milosch ergriff von der Herrschaft Besitz und ward auch 12. Jan. von der Pforte bestätigt, starb aber schon 26. Sept. 1860, und sein Sohn folgte ihm als Michael III. Die seit 18. Aug. 1861 zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
192
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890.
Armeekorps und Generalkommandos Divisionen-Nummer Stabsquartiere Brigaden und Infanterie-Regimenter Kürassiere Ulanen Husaren Dragoner
Brig. Nr. Infanterie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0522,
Bruno |
Öffnen |
den heidnischen Slawen, war seit 1004 in Polen, Ungarn und Rußland als Missionär thätig und wurde 14. Febr. 1009 mit 18 Begleitern von den Preußen erschlagen. Herzog Boleslaw I. erkaufte lange nachher ihre noch unbeerdigten Leichname. Später wurde B
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwechtenbis Schweiß |
Öffnen |
beschäftigt. 1867 setzte er seine Studien an der Berliner Bauakademie fort, bestand 1869 die Baumeisterprüfung und studierte dann von Oktober 18»>9 bis Juni 1870 in Italien. Im Juni 1871 übernahm er die Leitung des Prozektionsbüreaus der Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0189,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Kaiserslau-
tern (s. d.) und schloß im Oktober Landau ein; doch
mußte die Belagerung dieser Festung aufgehoben
werden, nachdem das östcrr. Hilf^korps, das sich
unter Wurmser auf eigene Faust im Elsaß vorge-
schoben hatte, 26. Dez. bei Weißenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0042,
Kalender |
Öffnen |
von 29- und 30tägigen Monaten, indem sie dem März, Mai, Quinctilis und Oktober 31, den übrigen Monaten dagegen mit Ausnahme des Februar, auf den bloß 28 Tage entfallen konnten, 29 gaben. Zur Ausgleichung mit dem Sonnenjahr wurden in jedem zweiten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Desterrobis Destillation |
Öffnen |
717
Desterro - Destillation.
Kapitän in der Westpyrenäenarmee, wurde Adjutant des Generals Reynier und dem Generalstab attachiert, im Oktober 1793 zum Generaladjutanten ernannt und wohnte 1796 dem italienischen Feldzug unter Bonaparte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0765,
Dänemark (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Der Reichstag versammelt sich regelmäßig am ersten Montag des Oktober in Kopenhagen und besteht aus Folkething und Landsthing. Zum Folkething werden 102 Abgeordnete, je einer auf 16000 E., auf 3 Jahre gewählt. Kopenhagen wählt 9, die Inselstifter 47
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
1895 184165
* Eröffnung des städtischen Lagerhauses.
Der Getreideverkehr im Lagerhaus der Stadt betrug 1895: 171180 t Ein- und 174313 t Auslagerung, der höchste Lagerstand 42470, der niedrigste 20440, die Tagesbewegung im Mittel 1464, im Oktober an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aalenbis Aali Pascha |
Öffnen |
als Großwesir war A. Minister der auswärtigen Angelegenheiten in der vielbewegten Zeit von 1846
bis 1852. Dann eine kurze Zeit selbst Großwesir, fiel er schon im Oktober 1852 in Ungnade und ward Statthalter zu Smyrna, dann in Brussa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
die Division von Lyon und zeichnete sich 1859 namentlich bei Solferino aus. Dann erhielt er das Kommando der 1. Gardedivision. Im Juli 1870 mit dem Kommando der Garde betraut, nahm er an den Schlachten der Rheinarmee um Metz (14., 16. und 18. Aug
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
, Wappenkönig, weil der Herzog von Clarence in England ehemals das Geschäft desselben besorgte.
Clarendon (spr. klärrend'n), 1) Edward Hyde, Graf von, Großkanzler von England, geb. 18. Febr. 1608 zu Dinton in Wiltshire, gehörte seit 1640 im kleinen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Corsinibis Corssen |
Öffnen |
im Mai 1794 Bastia und Calvi, worauf sich die Nation in einer allgemeinen Versammlung der Deputierten der Corsen zu Corte 18. Juni 1794 dem britischen Zepter unterwarf. C. wurde nun als ein Königreich konstituiert und erhielt eine der englischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Dachpfannenbis Dachspäne |
Öffnen |
(Dachrohre, Dachschläuche, Abfallrohre).
Dachs (Meles Storr.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Marder (Mustelida), mit der einzigen Art M. Taxus Pall. (gemeiner D.). Dies Tier ist 75 cm lang, mit 18 cm langem Schwanz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Dunantbis Duncker |
Öffnen |
212
Dunant - Duncker.
erobert und Augustusburg genannt, 1701 wieder von den Schweden erobert, denen es 18. Aug. 1710 die Russen abnahmen, in deren Besitz es nun blieb.
Dunant (spr. dünang), Henri, schweizer. Schriftsteller und Reisender, geb
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0582,
Franz (Österreich) |
Öffnen |
-Carolinum führt), in gutem Andenken. Er starb 8. Mai 1878 in Wien.
10) F. Joseph I. Karl, Kaiser von Österreich geb. 18. Aug. 1830, ältester Sohn des vorigen und der Prinzessin Sophie von Bayern, wurde unter der Aufsicht seiner Mutter und des ultramontan
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0821,
Großbritannien (Geschichte 1855-1857) |
Öffnen |
blieben aus; vielmehr machten der vergebliche Sturm auf Sebastopol vom 18. Juni, bei dem die Engländer 1300 Mann verloren, und die Ersetzung des 28. Juni gestorbenen Oberbefehlshabers Lord Raglan durch General Simpson einen wenig günstigen Eindruck
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
, April = 30, Mai = 31, Junius = 30, Quintilis = 31, Sextilis = 31, September = 30, Oktober = 31, November = 30, Dezember = 31 Tagen; im Schaltjahr aber erhielt der Februar 29 Tage, wobei als Schalttag der 24. Febr., der Tag nach dem Feste
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Kanarienweinebis Kanarische Inseln |
Öffnen |
auf der Insel Ipsara, war vor der Erhebung seines Vaterlandes Kapitän eines kleinen griechischen Kauffahrteischiffs. Als 1822 Chios der Übermacht der Türken unterlegen war, zerstreute K. mit zwei Brandern in der Nacht vom 18.-19. Juni die noch vor der Insel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Meisenheimbis Meißen |
Öffnen |
gefangen. In der Gefangenschaft hält sie sich gut und wird sehr zahm. Die Tannenmeise (Holz-, Harz-, Sparmeise, P. [Poëcile] ater L.), 11 cm lang, 18 cm breit, an Kopf, Hals, Kinn und Kehle schwarz, Backen, Halsseiten und ein Streifen am Hinterhals weiß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0330,
von O'Donovan Rossabis Odontine |
Öffnen |
in die österreichische Armee und stieg bis zum Obersten empor. 1848 focht er in Italien, 1849 in Ungarn und ward dann Flügeladjutant des Kaisers Franz Joseph. Durch seine Geistesgegenwart rettete er 18. Febr. 1853 das Leben des Kaisers bei dem Attentat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Rätselkanonbis Rattazzi |
Öffnen |
. "Tragemundeslied" und der "Wartburgkrieg", außerdem zahlreiche im Volksmund und in Volksbüchern erhaltene Überreste von Rätseln. Eine weitere Ausbildung hat das R. im 18. und 19. Jahrh. erhalten, wo man ihm durch die poetische Form größern Reiz zu geben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Roncagliabis Rönne |
Öffnen |
zu Trier im Oktober 1844 veranlaßte ihn, einen vom 1. Okt. 1844 datierten offenen Brief an den Bischof Arnoldi zu Trier in den "Sächsischen Vaterlandsblättern" (15. Okt.) zu veröffentlichen, welcher ungemeines Aufsehen machte. Hierauf wurde er 4
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0029,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
der Großmächte in Bukarest zusammen. Die Diwane versammelten sich im Oktober zu Bukarest und zu Jassy und beschlossen in gleichlautenden Programmen die folgenden Punkte: 1) Aufrechterhaltung der Autonomie und der Rechte der Fürstentümer; 2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Steinlebis Steinmine |
Öffnen |
1839 als Major das Düsseldorfer Gardelandwehrbataillon und 1841 ein Bataillon Gardereserve in Spandau. Während des Barrikadenkampfs in Berlin 18. März 1848 befehligte er das 2. Infanterieregiment, mit welchem er auch nach Schleswig ging. Im Oktober
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0270,
Volksschule (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
in verschiedenen deutschen Ländern die ersten staatlichen Verordnungen über die allgemeine Schulpflicht erlassen. Seit Beginn des 18. Jahrh. übernahm Preußen auch auf diesem Gebiet die Führung, wozu namentlich der Einfluß des Spener-Franckeschen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Wasserheilanstaltenbis Wasserhuhn |
Öffnen |
behaupten, von Whaitehurs. Von andern W. waren die Wurfräder im 18. Jahrh. schon bekannt, ebenso die Wurf- und Schwungschaufeln. Das Prinzip der Strahlapparate war von dem Wassertrommelgebläse her (s. Gebläse) längst bekannt, doch rührte die Idee des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Wicklowbis Wickram |
Öffnen |
. Pilleriana H.), 18 mm breit, auf den ockergelben oder grünlich messingglänzenden Vorderflügeln mit zwei rostfarbenen Querbinden und graubraunen Hinterflügeln, legt im August an die Weinblätter je 15-20 Eier, aus welchen im September die Räupchen ausschlüpfen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0634,
Wilhelm (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
er den Oberbefehl über die zur Bewältigung der süddeutschen Revolution bestimmten Truppen und unterwarf, nachdem er in Mainz einem Attentat glücklich entgangen, in wenigen Wochen die aufständische Pfalz und Baden. Im Oktober d. J. zum Militärgouverneur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Wittenbergebis Wittich |
Öffnen |
in der Wittenberger Konkordienformel vom Mai 1536 zu Tage getreten war. In der Wittenberger Kapitulation (18. Mai 1547) trat Kurfürst Johann Friedrich sein Land nebst der Kurwürde an Herzog Moritz ab; 22. Mai ergab sich auf des entthronten Fürsten Rat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Davylbis Deiters |
Öffnen |
der Agrargesetzgebung seiner Heimat erstrebte; die erste Versammlung der Landliga fand im Oktober 1879 statt. Wegen dieser Agitation 1880 abermals angeklagt und 15 Monate im Gefängnis gehalten, trat D. bald danach die Leitung der Landliga an Parnell ab. D. ward
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Illegitimität (besondere Eigentümlichkeiten der unehelichen Nachkommenschaft) |
Öffnen |
9,66 März Juni 8,77 9,04 April Juli 8,29 8,59 Mai August 7,88 8,42 Juni September 7,70 7,96 Juli Oktober 7,93 7,66 August November 8,25 7,89 September Dezember 8,59 7,30 Oktober Januar 8,45 7,69 November Februar 8,37 8,23 Zusammen: 100,00 100,00
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Antikleiabis Antillen |
Öffnen |
Bogen von Yucatan und Florida nach der Nordostküste Südamerikas erstreckt. Die A. dehnen sich über 18 Breitengrade (28° bis 10°nördl. Br.) und über 26 Längengrade (85° bis 59° westl. L. von Greenwich) aus. In ihrem bogenförmigen Verlaufe schließen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
der Mündung. Südlich vom Kap Roque mündet etwa unter 10½° südl. Br. der 2900 km lange Rio São Francisco (s. d.), dessen Schiffbarkeit zwischen dem 17. und 18.° südl. Br. durch bedeutende Stromschnellen und 1500 km unterhalb wieder durch die 80 m hohen Fälle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
und Kupferschlägcrei. Im Mai, Sep-
tember und Oktober finden auf der Rennbahn (I^u.
leimig) 7 vielbesuchte Wettrennen statt. - Das
Schloß C., seit 1632 im Besitz der Familie Condö,
inmitten eines großen Parkes gelegen, besteht aus
dem Chatelet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Emirbis Emission |
Öffnen |
-
'disten bei Dusils zurück.
Am 18. Jan. 1889 erschien Stanley zumzweiten-
male bei Kavalli, und zwar gut ausgerüstet und
mit verstärkten Kräften. Er machte E. P. drei Vor-
sckläge: entweder am Nil zu bleiben und in den
Dienst des Kongostaates zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
er gegen die
Friedenspräliminarien und versuchte bei dem Auf-
stand des 18. März 1871 den Bürgerkrieg zu Ver-
bindern. Angeklagt, Beziehungen zur Commune in
Paris zu unterhalten, wurde er in Biarril; verhaftet
! und im Juni im Schloß zu Pau gefangen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
, von der holländ. Küste und aus Hannover
kommend, zu Anfang Oktober bei Würzburg, die Korps von Davout, Soult, Lannes und Ney, die Reservekavallerie unter Murat, die Garden
unter Mortier und Bessières trafen vom Kanal her bereits vom 20. bis 24. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hurricanebis Husaren |
Öffnen |
Jahreszeiten auf, am häufigsten aber im Juli bis Oktober, also in den besonders warmen Monaten. Von 355 H. von 1493 bis 1855 kamen 5 im Januar, 7 im Februar, 11 im März, 6 im April, 5 im Mai, 10 im Juni, 42 im Juli, 96 im August, 80 im September, 69
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
weiß. Dennoch wirkt es auf den
Europäer erschlaffend. Es giebt zwei Regenzeiten: die erste dauert von Mitte März bis Ende Mai; die zweite von Mitte Oktober bis Mitte Dezember. Der April
ist der feuchteste, der August der trockenste Monat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Syria Deabis Syrien |
Öffnen |
Ausfuhr. Außerdem werden Baumwolle und Wein, um
Taschkent Reis gebaut. Die Seidenzucht ist in den Anfängen. Bedeutend ist die Fischerei im Amu-darja. Es giebt 71 Fabriken mit
2, 18 Mill. Rubel Produktion, darunter besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Tagwechselbis Taillandier |
Öffnen |
auf,
können also als wahre Äquinoktialstürme (s. d.) bezeichnet werden. Von 46 T. in der Zeit von 1780 bis 1845 kamen auf Juni 2, Juli und August je
5, September 18, Oktober 10, November 6. – Vgl. Reye, Die Wirbelstürme, Tornados
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0253,
Kartoffeln |
Öffnen |
bei uns nicht feil geboten werden. Den besten Geschmack hat der Fisch von Oktober bis April. Sehr gute Fische hat Böhmen und versendet davon viele nach Wien und in die benachbarten Länder; auch die schlesische Ware ist gut und kommt bis auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wienbargbis Wiener Joch |
Öffnen |
wurden folgende vier Frieden abgeschlossen:
1) Der Friede vom 18. November 1738, dem die 3. Okt. 1735 abgeschlossenen Präliminarien vorausgegangen waren, beendete den Polnischen Thronfolgekrieg von 1733 bis 1738 (s. d.).
2) Der Friede vom 14. Oktober
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Gadarabis Gangarten des Pferdes |
Öffnen |
in Sarajévo, 1887 zum Stellvertreter des Chefs des Generalstabes, hierauf zum Feldmarschallleutnant befördert, wurde er Oktober 1891 zum Kommandanten des 10. Korps und kommandierenden General in Przemysl ernannt. G. ist seit Oktober 1891 Inhaber des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0502,
Frankfurt am Main (Geschichte) |
Öffnen |
502
Frankfurt am Main (Geschichte).
thätigkeit der Stadt ungemein förderten. Dazu brachten die verschiedenen Kaiserkrönungen viel Leben in die Stadt.
Im französischen Revolutionskrieg bemächtigte sich Custine im Oktober 1792 Frankfurts
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Marinetruppen eingestellt werden; dazu 20,000 Freiwillige in F. und 7000 Rekruten und Freiwillige in Algerien, zusammen rund 232,000 Mann. Die Gesamtzahl der Pferde einschließlich Gendarmerie beträgt 142,870. »La France militaire« berechnete im Oktober 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
. Die Haupternte erfolgt im September und Oktober, die frühesten Sorten (Jakobskartoffeln) werden schon Mitte Juli reif. Das Ausnehmen geschieht mit Hacke und Forke, oder mit dem Pfluge. Die großen Ansprüche, welche die Aussaat und die Ernte der K. an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
. B. ist seitdem im Besitz der Osmanen geblieben. Vergeblich versuchte Nadir Schah im 18. Jahrh., es ihnen wieder zu entreißen Vgl. Wellstedt, Travels to the city of Caliphs (Lond. 1840; deutsch, Pforzh. 1841, 2 Bde.); die Reiseberichte von H
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dadapbaumbis Daendels |
Öffnen |
und Russen, worüber zu vergleichen sein "Rapport des opérations du lieutenant-général D., depuis le 22 août jusqu'à la capitulation de l'armée anglaise et russe, le 18 oct. 1799". Anfeindungen bewogen ihn, 1803 seine Entlassung zu nehmen. Beim Ausbruch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Manquementbis Mans |
Öffnen |
-französischen Krieg 1870/71 spielte M. wegen seiner Lage im Mittelpunkt des nordwestlichen Frankreich sowie als Knotenpunkt zahlreicher Straßen und Eisenbahnen eine bedeutende Rolle. Bereits im Oktober 1870 war M. zum Hauptquartier der Armee der Région
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0923,
Römer |
Öffnen |
ein, wo er an den Arbeiten des Verfassungsausschusses lebhaften Anteil nahm. Nach der Übersiedelung des Rumpfparlaments nach Stuttgart im Juni 1849 verweigerte er entschieden die Anerkennung der Beschlüsse desselben und ließ dasselbe endlich 18
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
von 10 km in der Stunde zu erzielen. Die Betriebskosten sollen unter Einrechnung der Verzinsung des Anlagekapitals 7 Pf. für ein Wagenkilometer betragen. - In Bern ist seit Oktober 1890 eine nach dem System Makarski ausgeführte, mit Preßluft betriebene S
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0975,
Geweih |
Öffnen |
jeder Stange gleichviel Enden.
Damwild : Bei dem Anfang Juli gesetzten Damhirschkalb erheben sich in freier Wildbahn die
Rosenstöcke bereits in den Monaten Oktober bis Dezember (Periode des Junghirsches ) etwas.
Während der nächsten 16
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
überhaupt, hat fünf Gipfel, wovon der höchste sich bis 1094 m erhebt. Die Walliser nennen den S.
Eryri , d.h. Adlerberg. Er ist vom April bis Oktober schneefrei und gewährt eine herrliche Rundsicht. Seit 1895 führt
eine Zahnradbahn (8 km
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nach Neujahr zur Verwendung gelangt, wird erst Mitte oder Ende Oktober eingekellert. Man legt die Aepfel einzeln auf ein Bretterlager, diesmal die Stiele uach oben, in Reihen. Besonders feine Früchte kann man einzeln in Papier wickeln, doch darf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
von Sträflingsarbeiten etc. verbunden.
Im J. 1890 hat außer dem Petersburger Kongreß (Juni) noch ein zweiter internationaler Kongreß zu Antwerpen (Oktober) stattgefunden, welcher, von der belgischen Regierung einberufen, sich auf die Fragen des Schutzes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
Südwestwinde, kommen von Argentinien herüber, meist im Oktober bis Januar. An der Küste sind Südoststürme bisweilen lästig. Der Nordwind bringt schwüle Hitze, der Südwind ist kühl und trocken. Die Flora schließt sich teils an das südlichste Brasilien, teils
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
Uruguay (Geschichte der Republik) |
Öffnen |
., für nasse Häute = 75 Pfd.
Die Unabhängigkeit der Republik wurde durch den Vertrag von Montevideo (27. Aug. 1828) von Brasilien anerkannt und die Verfassung derselben 18. Juli 1831 proklamiert. Die gesetzgebende Gewalt wird ausgeübt durch einen Senat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Chilebis China |
Öffnen |
der siegreichen Kongreßpartei übernahm nun die Herrschaft im Staate. Sie erkannte das von Valmaceda ausgegebene Silber- und Papiergeld an und ordnete die Neuwahl des Kongresses für 18. Okt. an. Gegen die Anhänger Balmacedas, die von ihm ernannten Beamten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
August (Oldenburg, Preußen) |
Öffnen |
mit Widerstreben und auf Andringen seiner Räte vollzog der Großherzog 18. Febr. 1849 das mit dem Landtag vereinbarte Staatsgrundgesetz, welches dann 1852 revidiert wurde. Vgl. Oldenburg, Geschichte. Er starb 27. Febr. 1853. Vgl. Mosle, Paul Friedrich A
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Brunnenzollbis Bruno |
Öffnen |
1869), "Der Humor in der Diplomatie und Regierungskunde des 18. Jahrhunderts" (das. 1872, 2 Bde.), die Biographie Josephs II. (Freiburg 1874), "Ein Benediktinerbuch", Geschichte etc. der Benediktinerstifter (Würzb. 1880), "Ein Chorherrenbuch" (das. 1883
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0719,
Friedrich (Preußen: F. III.) |
Öffnen |
. Dem blutigen Straßenkampf in Berlin (18. März), während dessen er aus Scheu vor Blutvergießen keine Energie entfaltete, folgten der Umritt des Königs mit der deutschen Fahne (21. März) und die bekannte Erklärung, welche die Sache Schleswig-Holsteins
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0672,
Leipzig (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
672
Leipzig (Kreishauptmannschaft).
gingen die Verbündeten auf dies Anerbieten gar nicht ein und würdigten es nicht einmal einer Antwort.
Am 18. Okt. um 2 Uhr morgens gab Napoleon die alte, in ihrer Ausdehnung nicht mehr zu behauptende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
247
Marienflachs - Marienkäfer.
der Name Lichtmeß). Das Fest Mariä Himmelfahrt (festum assumtionis Mariae, dormitio, pausatio Mariae), 15. Aug., ursprünglich als Fest Mariä Schlaf (d. h. Tod) 18. Jan. gefeiert, wird in vielen Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Modena (Herzogtum)bis Modena (Stadt) |
Öffnen |
Mirandola und wurde 1737 von demselben mit dem Herzogtum Novellara belehnt. Der letzte Herzog von M. aus dem Haus Este, Herkules III. Rinaldo (seit 1780), verlor im Oktober 1796 sein Land an die Franzosen und erhielt im Lüneviller Frieden 1801 den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Otto (Brandenburg, Braunschweig etc.)bis Otto (Heiliger) |
Öffnen |
von Griechenland gewählt und als solcher 8. Aug. von der griechischen Nationalversammlung anerkannt, nahm er 5. Okt. die königliche Würde an und bestieg 6. Febr. 1833 den Thron Griechenlands. Da er noch nicht 18 Jahre alt war, so ward ihm ein aus drei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Picciolinibis Pichegru |
Öffnen |
als Präsident eines politischen Klubs das Kommando eines Bataillons Nationalgarde, das er zur Rheinarmee führte. Hier zeichnete er sich so aus, daß er 1792 in den Generalstab kam und 1793 zum Divisionsgeneral befördert wurde. Im Oktober mit dem Kommando über
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simonosekibis Simplon |
Öffnen |
Schiffswerfte und Seearsenal. In gewissen Perioden des Jahrs ist S. ein vorzüglicher Hafen und wird dann auch von Handelsschiffen statt der Kapstadt aufgesucht.
Simonyi (spr. schimonji), 1) Ernst, ungar. Geschichtsforscher, geb. 18. Dez. 1821 zu Nyitra
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Groß-Müritzbis Grün |
Öffnen |
(das. 1889 ff.).
Moß-Müritz, Dorf in Mecklenburg-Schwerin, an der Ostsee und in der Ribnitzer >>eioe, mit Seebad, Seelwsviz für Kinder und 133 Einw.
Grotesend, 4) Hermann, Geschichtsforscher, geb.
18. Jan. 1845 zu Hannover, Sohn uon G. 2). studierte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
wesentlich gebessert. Daß mit diesem System anderseits mancherlei Nachteile unvermeidlich verbunden sind, läßt sich natürlich nicht leugnen.
Man unterscheidet: Junior Local (für Kandidaten unter 16 Jahren), Senior Local (unter 18 Jahren), Higher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
. Der A. entsteht unter 18° 30' südl. Br. auf der Serra Cayapo, einem Teile der brasil. Wasserscheidekette (Serra dos Vertentes) mit zwei Quellflüssen, dem Cayaposinho oder Grande und dem Rio Bonito, spaltet sich bei Lagoa Tucupa unter 13° südl. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, mit Ausnahme der neuangekommenen Reservedivision Schmeling, die zur Belagerung von Schlettstadt und Neu-Breisach im Elsaß zurückblieb, rückte Anfang Oktober nach Burgund vor (s. unten). Gleichzeitig wurde von Paris her das 1. bayr. Korps (von der Tann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0136,
Franz Joseph I. (Kaiser von Österreich) |
Öffnen |
Ministerium Schwarzen-
berg kräftig uach außen hin, besonders in Deutsch-
land. Die 4. März 1849 gegebene Versassung wurde
wieder aufgehoben und das frühere absolutistische
Regierungssystem auf das ganze Reich ausgedehnt.
Mit der Kurie wurde 18. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0454,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
mehrere Wochen (27. Jan. bis 18. Febr.), und es zeigte sich daher als Notwendigkeit, vor allem Weitern, besonders vor der Inangriffnahme weiterer irischer Gesetze eine Reform der Geschäftsordnung vorzunehmen. Erst 18. März wurde der Kampf darum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Leipzig-Dresdener Eisenbahnbis Leipziger Missionsgesellschaft |
Öffnen |
ihnen zum Rückzuge frei, welchen Napoleon bereits 11 Uhr vormittags befohlen hatte.
Der 19. Oktober . Die Verbündeten gingen nun zum Angriff auf die Stadt über,
in welcher die Verwirrung bald den höchsten Grad erreichte. Zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint Pons de Thomièresbis Saint Riquier |
Öffnen |
., einen
Gerichtshof erster Instanz, Ackerbaukammer, Kleines Seminar, eine Kathedrale aus dem 12. Jahrh. (Umbau im 18. Jahrh.) mit altem Portal und hübschen
Holzschnitzereien; Tuchfabrikation, Wollspinnerei, Marmorbruch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0101,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
, und verabredete mit ihm eine Zusammenkunft auf den 18. und 19. Sept. in den beiden Grenzorten Biarritz und San Sebastian. Während die Königin in San Sebastian verweilte, brach die Revolution aus. Die verbannten Generale wurden von den Canarischen Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Schöllkrippenbis Schulze-Gävernitz |
Öffnen |
als Iustizminister mit dem ganzen Ministerium
Windisch - Grätz 18. Juni 1895 zurück und wurde
im Oktober desselben Jahres zum Präsidenten des
Verwaltungsgerichtshofs ernannt.
* Schönburg. Das Haupt der Linie Schönburg-
Hartenstein, Fürst Alexander
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
Tag.
951
der HErr das Haus David und seine Kirche erhalten würde.
8. 7. Offb. 18, 8. Darum werden ihre Pla-gen auf einen Tag kommen. Das gewaltsame Ne-giment über die Kirche Christi und die Herrschaft über die Gewissen, Offb. 13, 17. über den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
Thoren Mantuas. Im August 1797 kehrte er, durch schamlose Erpressungen bereichert, nach Paris zurück; wo er zum Befehlshaber der Pariser Militärdivision ernannt wurde und den Staatsstreich vom 18. Fructidor (4. Sept. 1797) mit brutaler Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Geschichte: 1870) |
Öffnen |
geschlossen, und der Präsident setzte infolge einer Aufforderung des Ministeriums den Beginn der Spezialdebatte nicht auf den 16., sondern erst aus den 18. Juli fest. Aber an diesem Tag wurden der Abgeordnetenkammer ganz andre Vorlagen gemacht, und von den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Beckerbis Beckerath |
Öffnen |
, und welches, seiner Zusammensetzung entsprechend, das Klavierquartett und Streichtrio kultivierte. B. starb 10. Okt. 1884 in Mannheim.
18) Christiane, geborne Neumann, Schauspielerin, geb. 15. Dez. 1778 zu Krossen in der Neumark, kam mit ihrem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
Bennigsen |
Öffnen |
Generalgouverneur von Litauen und dann zum General der Kavallerie ernannt, zog er im November 1805 mit der Nordarmee Österreich zu Hilfe, erhielt aber bei Breslau den Befehl zur Rückkehr, da der Preßburger Friede geschlossen worden war. Im Oktober 1806 rückte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Berg |
Öffnen |
Polen verließ; im Oktober trat B. vollständig an seine Stelle. Schon vorher hatte er die energischten Maßregeln ergriffen. Seiner furchtbaren Strenge und seiner Umsicht gelang es, allmählich die geheime Nationalregierung, die ihren Sitz in Warschau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bodminbis Boedromios |
Öffnen |
Motive namentlich aus öden, einsamen Waldgegenden und zeichnete sich besonders durch die schwermütige Stimmung, welche er der Natur zu verleihen wußte, aus. Er starb 18. April 1880.
Bodoni, Giambattista, der vorzüglichste ital. Buchdrucker des 18
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bordeauxweinebis Bördelmaschine |
Öffnen |
213
Bordeauxweine - Bördelmaschine.
ter. Die Stadt besitzt auch ein Irren-, ein Waisen- und Findelhaus, mehrere Hospitäler, Kranken- und Wohlthätigkeitsanstalten etc. B. ist der Sitz des Präfekten, des Generalkommandos des 18. Armeekorps
|