Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Errungenschaft
hat nach 0 Millisekunden 124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eigenschaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Museum gelangten.
Michelangelo. Die gesamten Errungenschaften der Zeit: Erfassen der Natur und Erkenntnis der Antike, den hohen Gedankenflug und die volle Herrschaft über die Form, den Kunstgeist und die Kunstfertigkeit finden wir nun vereinigt
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Errungene Güterbis Ersatzbehörden |
Öffnen |
ihr Eigentümer
durch eigene Thätigkeit und Sparsamkeit erworben
hat. Im ehelichen Güterrecht ist der Ausdruck gleich-
bedeutend mit Errungenschaft (s. d.).
Errungenschaft oder Erkoberung, in der
Rechtssprache dasjenige, was der Ehemann
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
ist ein solches "rein aus sich heraus" - ohne Mischung mit anderen und ohne Uebernahme vorhandener Errungenschaften - geworden.
^[Abb.: Fig. 3. Geräte und Gefäße der Steinzeit. (Nach Ranke und Hoernes.)
1. Lanzenspitze aus Feuerstein (Frankreich). 2
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0443,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Zögerung wett macht, indem es gleichsam die Errungenschaften der florentinischen Baukünstler zusammenfaßt und in abgeklärter Form zur Erscheinung bringt.
Bramantes Bauten. Dieses Bauwerk ist der Palast der päpstlichen Kanzlei, die sogen. Cancelleria
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Einzelheiten, namentlich in den Verzierungen, und man versteht es, daß die Römer ungeheure Summen für solche Stücke bezahlten. Das römische Kunstgewerbe hielt sich an die vorzüglichen griechischen Muster, verwertete aber auch die Errungenschaften
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
wiedergegeben. (Fig. 398).
Diese Errungenschaft verblieb den Holländern und in der späteren Folgezeit wird sie weiter ausgebaut und zu einer hohen Vollendung gebracht.
Die Malerei in den anderen Ländern. Außerhalb der vorbehandelten Gebiete kam im 15
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0948,
Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
, und überdies das Mußteil, d. h. die vorhandenen Speisevorräte, und die etwa am Morgen nach der Brautnacht bestellte Morgengabe zu Eigentum herausgegeben werden; bald wird das sämtliche bewegliche Vermögen oder doch die Errungenschaft, d. h. das gemeinsam
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0180,
von Ferstlbis Fiedler |
Öffnen |
Laboratorium, Lacépède, der die Geschichte der Fische schreibt, Soldaten und Grisetten, der Schuhflicker und der Bankier (1878) und die 1879 in München ausgestellten: die schöne Krämerin, die letzte Errungenschaft des Meisters, der Neffe des Pfarrers
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0444,
Richter |
Öffnen |
Errungenschaft der modernen französischen Schule einen gewaltigen Enthusiasmus hervor, obwohl es nicht frei ist von dem der Pariser Schule eignen theatralischen Anstrich. 1856 brachte er auch sein erstes durchschlagendes Porträt, das schon damals in diesem
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0511,
von Steinerbis Steinike |
Öffnen |
Kolossalgruppen, welche die Post und die Telegraphie darstellen und auf sehr sinnreiche Weise in den Attributen alle Errungenschaften dieser beiden Weltverbindungsmittel zeigen.
Steinhausen , Wilhelm Aug. Theod
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0373,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
sorgfältigem Studium all' dieser Richtungen die Errungenschaften zusammenfassend, seinem eigenen Kunstgeiste folgte. Sandro Botticelli (1446-1510) ist eine Persönlichkeit von scharf ausgeprägter Eigenart, so daß auch ein minder geschultes Auge
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0768,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
Errungenschaft der modernen Farbenkunst.
In der Entwicklung derselben lassen sich verschiedene Stufen unterscheiden. Zunächst begnügt man sich mit der einfachen Wiedergabe der Natur, einer getreuen Darstellung der wirklichen Erscheinung (Realismus
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0233,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Telegraph sowie alle möglichen Errungenschaften der modernen Technik haben unser ganzes Leben in nie geahnter Weise umgestaltet und gehoben, haben den Verkehr der Menschen untereinander erleichtert, den Austausch ihrer materiellen und geistigen Güter
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zelewskybis Zelle |
Öffnen |
. Die Kenntnis von den Lebenserscheinungen der Z. hat neuerdings sehr wesentliche Fortschritte gemacht. Als eine Errungenschaft von hervorragendem Interesse sind die Resultate über die an den Zellen sich abspielenden Bewegungsvorgänge und, im Zusammenhang
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0570,
Bayern (neuere Geschichte 1508-1806) |
Öffnen |
. Die wichtigste Errungenschaft unter Ludwig Ⅰ. war die Erwerbung der Rheinischen Pfalz (s. Pfalz) 1214. Allein schon unter Otto Ⅱ. (1231–53) zeigten sich sichere Zeichen des Verfalls. In dem Kampfe um die erledigten Herzogtümer Österreich und Steiermark
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0157,
Französische Kunst |
Öffnen |
entwickelte auch die klassische Schule neue Kräfte. An ihrer Spitze stand Ingres, ein Meister sicherer Zeichnung, fein abgewogener Verhältnisse und zarter, geschmeidiger Pinselführung, der sich auch die Errungenschaften der Romantiker, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
(Art. 77). Über die Litteratur des deutschen Reichsstaatsrechts vgl. Staatsrecht.
Rechtspflege.
Eine der wichtigsten Errungenschaften des neuen Reichs ist die einheitliche Justizorganisation desselben, welche durch die Justizgesetze von 1877 und 1878
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0040,
Konsul (das deutsche Konsularwesen) |
Öffnen |
40
Konsul (das deutsche Konsularwesen).
Ausbildung des deutschen Konsulatswesens ist nicht die kleinste Errungenschaft der neuen Reichseinheit.
[Organisation des Konsulatswesens.] Die Konsuln haben keinen diplomatischen Charakter und nicht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Spiegelbis Spiegelinstrumente |
Öffnen |
, wo er 10. Aug. 1881 starb. Er begründete mit Credé das "Archiv für Gynäkologie" und schrieb ein großes "Lehrbuch der Geburtshilfe" (2. Aufl., Lahr 1880). Spiegelbergs Verdienste bestehen in der Einführung der Errungenschaften der neuern Gynäkologie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
angedeutet wird. In diesem vorgebauten Proszenium sieht Genée die eine der beiden großen Errungenschaften der neuen Shakespearebühne (die andre ist der leichte Szenenwechsel), weil nach seiner Meinung auf diesem Proszenium das Wort des Dichters ganz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
mit Grubenbahn, Gesteinsbohrmaschmen, Pumpen, Ventilatoren etc., alles elektrisch betrieben, ließ die Vorzüge dieser Antriebsart deutlich erkennen. Selbstverständlich fehlten auch die wissenschaftlichen und medizinischen Errungenschaften nicht, sie füllten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Fibulabis Fichte (botanisch) |
Öffnen |
), Bartholomäusnacht (1869), Daubenton in seinem Laboratorium, Lacepede die Geschichte der Fische schreibend (1873), Die Münzkenner, Die Schachspieler, Die schöne Krämerin, Die letzte Errungenschaft des Meisters, Der Neffe des Pfarrers (1879), Der letzte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. In den achtziger Jahren trat eine Gärung innerhalb der D. L. ein, die noch nicht völlig zum Abschluß gekommen ist, wenn sich auch allmählich die Anzeichen einer beginnenden Abklärung mehren. In einer auf die Errungenschaften von 1870 und 1871 stolzen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0003,
Allerlei von kalten Bowlen |
Öffnen |
; sie ist wohl in der Reihe der kalten Bowlen die jüngste Errungenschaft. Man nimmt zu derselben frische Gurken, die ganz fein geschält sein müssen, da das Fleisch, das dicht unter der Schale ist, zumeist das charakteristische Aroma erzeugt. Dann werden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0416,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
400
Ferienversorgung!
Die Zeit ist wieder da, welche uns an diese nie genug gepriesene, menschenfreundliche Errungenschaft denken läßt. Wie viele kränkliche Schulkinder oder solche, die Anlage haben, es zu werden, sehen der Zeit des
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0674,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Augen vererbt werden, oder achtet man in der jetzigen, schnelllebigen Zeit, trotz aller Errungenschaften des Wissens und Könnens nicht genugsam auf die mancherlei schädigenden Einflüsse? Eine Nmschau im näheren und weiteren Kreise zeigt ost-mals traurige
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0726,
Arabische Litteratur (Poesie) |
Öffnen |
wissenschaftlichen Bestrebungen, welche sich an jene Übersetzungen anknüpften und die zwar nur in einzelnen Fällen Neues geschaffen, jedenfalls aber die Errungenschaften des klassischen Altertums erhalten und für das Mittelalter fruchtbar gemacht haben. Dieses rege
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Baden (Geschichte: Revolution 1848) |
Öffnen |
kurzweg abgelehnt wurde, gleichzeitig die Regierung zu ihrem Schutz Bundestruppen einrücken ließ und die Kammer sich gegen sonderbündlerische Schilderhebungen erklärte, welche die schon gewonnenen Errungenschaften gefährden müßten, als ferner Fickler
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Bibelanstaltbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
eigentümlichen Druckfehlern und sonstigen Änderungen, wie solche teils die Errungenschaften der Wissenschaft, teils die fortschreitende Veränderung der deutschen Sprache für das Verständnis in Kirche, Schule und Haus nötig zu machen schien. Die Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0341,
Brasilien (Staatsverfassung und Verwaltung, Gerichtswesen) |
Öffnen |
Provinzialständen, einer demokratischen Errungenschaft der Föderalisten seit 1834, werden nach demselben System gewählt wie die zur Reichsvertretung. Ihnen ist die Lokalverwaltung und die ganze Sorge für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
Seiten gerühmt, ebenso seine Bedeutung als Redner; seine politischen Grundsätze, welche wesentlich darauf abzielen, daß die Großmachtstellung Englands zurücktreten müsse gegen die innere Entwickelung, haben zwar zu einer Reihe von Errungenschaften
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Burg (im Jagdwesen)bis Burg (Stadt) |
Öffnen |
die Normannen anzusehen, die, als siegreiche Eroberer vordringend, befestigter Schlösser bedurften, um ihre Errungenschaft zu behaupten. Die Burgen der Normannen entwickelten sich entweder in der Form eines mächtigen, mit Wall und Graben umgebenen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Christenheitbis Christentum |
Öffnen |
einen auffallenden Rückschritt gegenüber den prophetischen Errungenschaften dar. Eine um so unmittelbarere Fortsetzung und Vollendung fanden die letztern dort, wo der erste und letzte Erklärungsgrund für die eigentümliche Lebensfülle und schöpferische Kraft
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Cirsocelebis Cisio-Janus |
Öffnen |
. Die Errungenschaften der französischen Revolution wurden sofort auf den neuen Staat ausgedehnt. Im Mai 1799 durch die Siege der Russen und Österreicher aufgelöst, von Bonaparte 1800 nach seinem Sieg bei Marengo wiederhergestellt, erhielt die C. R. eine neue
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von County-Hallbis Courbet |
Öffnen |
Klavierschule als eine vollständige Darstellung der klaviertechnischen Errungenschaften seiner Zeit. Eine neue Ausgabe Couperinscher Klavierstücke besorgte Brahms in den von Chrysander herausgegebenen "Denkmälern der Tonkunst".
Couplet (franz.), s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
, ist eine besondere Errungenschaft der neuesten Zeit. Die Sicherheit des Verkehrs hat durch die wachsende Solidität des Schiffbaues und der Maschinen fortwährend Steigerung erfahren. Auch die Schnelligkeit der Dampfschiffe hat durch Aufstellung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0568,
Darwinismus (mechanische Erklärung der organischen Natur) |
Öffnen |
der Schlangen, das Gift vieler Pflanzen sind solche Errungenschaften. Dadurch, daß er aus demselben Prinzip die relative Zweckmäßigkeit und Unzweckmäßigkeit, also z. B. auch die der rudimentären Organe, erklärte, wurde Darwin jener Newton
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0771,
Deutscher Befreiungskrieg (Pariser Friede) |
Öffnen |
.
Die rücksichtslose Reaktion, welche die Bourbonen und die Emigranten nach ihrer Rückkehr in Frankreich versuchten, und welche dem Volk auch seine teuersten Errungenschaften zu entreißen und die Vermögensverhältnisse zu zerrütten drohte, machte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0871,
Deutschland (Geschichte 1635-1648. Dreißigjähriger Krieg) |
Öffnen |
.
Das deutsche Volk mußte nach dem Dreißigjährigen Krieg seine Kulturarbeit ganz von vorn anfangen; die Errungenschaften einer glorreichen Vergangenheit waren gänzlich zerstört. Und von welchen Schwierigkeiten war der Wiederaufbau begleitet, welche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) |
Öffnen |
brachte indessen dem Elsaß ruhigere Tage, und in den folgenden Jahren wuchsen die Sympathien für Frankreich in einer erstaunlichen Weise. Teils die Errungenschaften der Revolution, teils die militärische Schule unter Napoleon I. brachten den Bruch des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
Luft und Licht, und beide Errungenschaften gaben einer Reihe höchst bedeutsamer Dichter Kraft und Gedeihen. Zunächst macht sich in Schottland ein Aufschwung bemerkbar. Durch die aus dem Herzen des Volkes entstandenen Jakobitenlieder, welche die Triumphe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
u. a., hatten sich bisher etwas exklusiv verhalten und sich mit den Errungenschaften eines einseitigen Smithianismus begnügt. In der neuern Zeit machte sich jedoch eine regere Thätigkeit, der Drang nach Selbständigkeit und damit ein Umschwung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
Bemühungen in andrer Richtung gaben. Großartige Erfindungen gehören in diese Kategorie, der man auch die wichtigsten Errungenschaften zuzählen kann, welche auf rein empirischer Basis gemacht wurden, wie z. B. die E. der Holzschneidekunst (1420
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Erkenntnisbis Erlach |
Öffnen |
. w. Errungenschaft (s. Errungene Güter).
Erlach (franz. Cerlier), Bezirksstadt im schweizer. Kanton Bern, 444 m ü. M., am südwestlichen Ufer des Bieler Sees und am Fuß des Jolimont, mit Schloß und (1880) 683 reform. Einwohnern, die Weinbau
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Err, Piz d'bis Ersatzreserve |
Öffnen |
acquisita), aus eignen Mitteln und Kräften erworbene Güter, im Gegensatz zu ererbten oder auf ähnliche Weise erlangten. Errungenschaft (Erkoberung, acquaestus conjugalis), das Vermögen der Eheleute, welches durch Ersparnisse
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0560,
Frankreich (Geschichte: die Hundert Tage, Ludwig XVIII.) |
Öffnen |
560
Frankreich (Geschichte: die Hundert Tage, Ludwig XVIII.).
und die meisten seiner geraubten Kunstschätze behalten durfte. Dann gab der König 4. Juni die neue Verfassung, die sogen. Charte, um die freiheitlichen Errungenschaften
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Frères ignorantinsbis Fréron |
Öffnen |
vor dem Fehler der sogen. rationalistischen Schule (Henle), nämlich bei Überschätzung der streng wissenschaftlichen Errungenschaften auch das Heilverfahren nur nach sogen. rationellen Grundsätzen, d. h. nach einfachen Verstandesrechnungen, leiten zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Frescobis Freskomalerei |
Öffnen |
und dem Klavier von seinen Zeitgenossen enthusiastisch verehrt, hat er sich doch als Komponist noch größern Ruhm erworben, da seine Arbeiten die Errungenschaften aller seiner Vorgänger zusammenfaßten und nicht allein für die Klaviaturinstrumente
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Gesellschaft à conto metà etc.bis Gesellschaftsinseln |
Öffnen |
, von der industriellen oder bürgerlichen G., welch letztere auf Grund der technisch-wirtschaftlichen Errungenschaften der neuern Zeit die erstere ablöste und an ihrer Stelle ihren Interessen im Staatsleben an erster Stelle Geltung verschaffte, während
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0396,
Glas (moderne Glaskunstindustrie) |
Öffnen |
lieferte. Eine neue Errungenschaft sind die Leistungen der Fabrik Ehrenfeld bei Köln a. Rh. (Fig. 5), welche die alten deutschen Römer mit ihrem aus einem Glasfaden geringelten Fuß und andre derartige Becher, Humpen, Weinkelche etc. mit ihren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Grignonbis Grillparzer |
Öffnen |
den unseligen Geistesdruck, die gewaltsame Bildungsreaktion unter der Regierung des Kaisers Franz I. in tiefster Seele empfand; wer auf der einen Seite die geistigen Errungenschaften der Sturm- und Drangperiode und der klassischen Litteratur in sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0806,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
806
Großbritannien (Geschichte: Georg III.).
gal, Spanien aber Florida an G. abtraten. Gleichwohl war die Opposition im Parlament, da die Nationalschuld durch diese Kriege auf 138 Mill. Pfd. Sterl. angewachsen war, mit jenen Errungenschaften
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0827,
Großbritannien (Geschichte 1868-1871) |
Öffnen |
, welche G. als eine besonders bedeutende Errungenschaft des Krimkriegs ansah. Granville beantwortete die russischen Noten über diese Angelegenheit zuerst in ziemlich schroffem Ton, sah sich aber bald genötigt, da er auf die Unterstützung keiner andern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0834,
Großbritannien (Geschichte 1881-1882) |
Öffnen |
und Afrika. In Asien entschloß dasselbe sich, die Errungenschaften des afghanischen Kriegs im wesentlichen aufzugeben, und räumte im April Kandahar vollständig von britischen Truppen. Die Folge war, daß nun der mit englischer Hilfe eingesetzte Emir Abd ur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Heijebis Heilbronn |
Öffnen |
Religiosität, Errettung von Sünde und Schuld, kurz die ganze Errungenschaft Jesu als des Heilands (s. d.); daher in der Kirche: Tag des Heils der Zeitpunkt, an welchem, Heilsmittel die Mittel, durch welche, und Heilsordnung (s. d.) der naturgemäße
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0168,
Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
machen; allein den Umfang und Wert des gewaltigen Materials können wir kaum erst ahnen, geschweige denn bemessen. Dieselbe Regsamkeit, Gewandtheit und Empfänglichkeit, mit der die Japaner sich heute die Errungenschaften europäischen Wissens und Denkens
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0216,
Jesus Christus (Litteratur) |
Öffnen |
waren.
Einstweilen war aber auch in der Seele Jesu eine neue Errungenschaft gemacht worden. Dem thatsächlich sich steigernden Unglauben des lauter Enttäuschungen bereitenden jüdischen Volkes war verheißend das religiöse Bedürfnis und manche erfahrene
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Keramohalitbis Kerasus |
Öffnen |
die Staatsanstalten ganz eingegangen. Sèvres bewahrt Reste seines alten Ruhmes durch Beschäftigung erster Künstler und hat das hohe Verdienst, die Dekoration pâte sur pâte geschaffen zu haben, eine der glänzendsten künstlerischen Errungenschaften auf diesem Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Krugrechtbis Krumir |
Öffnen |
medizinischen Richtung nach gehörte er zu den Eklektikern. Dadurch, daß er die neuesten Errungenschaften seiner Zeit für die praktische Medizin richtig zu verwerten und durch eignes Beobachten zu fördern wußte, verschaffte er seiner Klinik einen Ruf in ganz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0475,
Landwirtschaft (im Altertum) |
Öffnen |
Errungenschaften im Gebiet der Kultur und Industrie gebracht. Gallien dankt ihnen den Wein (Burgunder), die Olive, den Flachs und die wertvollern Futterpflanzen (Klee), der Rhein den Pflug (als rheinischer Wessel noch heute üblich), den Wein und den Weizen sowie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0979,
Ludwig (Zuname) |
Öffnen |
Nerveneinflusses auf die Drüsenzellen der Absonderungsorgane und zwar zunächst der Speicheldrüsen gehören zu den schönsten Errungenschaften der neuern Physiologie. Sein Hauptwerk ist das "Lehrbuch der Physiologie des Menschen" (Leipz. 1852-56, 2 Bde.; 2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
Aufgaben entsendet worden (s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen). Zur Veröffentlichung der Errungenschaften auf diesen Gebieten stehen folgende Zeitschriften zur Verfügung: "Beihefte zum Marine-Verordnungsblatt", die "Nachrichten für Seefahrer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0919,
Musik (im Altertum) |
Öffnen |
ihrer kurzen Dauer von nur anderthalb Jahrhunderten an Bedeutsamkeit ihrer Errungenschaften von keiner spätern erreicht worden ist.
Die nächstfolgenden Jahrhunderte würden als musikalisch unfruchtbar zu bezeichnen sein, wäre nicht an Stelle des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0926,
Musik (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
die musikalischen Errungenschaften Italiens einen unmittelbaren Einfluß auf das Musikleben ganz Europas. Keine derselben aber wirkte in gleichem Maß anregend wie die von den Neapolitanern ausgebildete Opera buffa, und namentlich war es Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0929,
Musik (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
(gest. 1799), dem Zeitgenossen Mozarts, und im 19. Jahrh. in Lortzing (gest. 1851) gefunden hat, mit ganzer Kraft zu widmen. Eine zweite musikalische Nachwirkung der sprachlichen und dichterischen Errungenschaften des 18. Jahrh. war die Ausbildung des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0931,
Musik (Gegenwart) |
Öffnen |
das Studium des Kunstgesanges für die Ausbildung des Musikers unerläßlich ist; und wenn die musikalischen Errungenschaften früherer Jahrhunderte (bis zu Beethovens Zeit) vorwiegend dem Umstand zu danken sind, daß damals jeder Musiker, mochte er mehr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Naturforschungbis Naturgefühl |
Öffnen |
und in verschiedenen Zeitepochen den mannigfachsten Wandlungen und Kultureinflüssen unterliegt. Man hat in neuerer Zeit behauptet, daß das N. eine neuere Errungenschaft und ein Erbteil des germanischen Geistes sei, welches den Romanen und andern Stämmen mehr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0526,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1871-1874) |
Öffnen |
Vertreter erhielten, während der Großgrundbesitz 85, der Bauernstand 131 zählte.
Die Wiener Weltausstellung, welche 1. Mai 1873 eröffnet wurde, sollte die großartigen Errungenschaften der neuen liberalen Ära verherrlichen. Der Besuch der Ausstellung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Ouvirandra fenestralisbis Ovariotomie |
Öffnen |
Bauchschnitt, eine der größten Errungenschaften auf dem Gebiet der modernen operativen Chirurgie. Nachdem noch in der Mitte des 19. Jahrh. die O. von den bedeutendsten Chirurgen ihrer großen Gefahr wegen als eine unzulässige Operation erklärt worden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Proskribierenbis Prosopopöie |
Öffnen |
416
Proskribieren - Prosopopöie.
ger Liebigs, bethätigte P. die Errungenschaften der neuen Epoche durch sein Beispiel wie durch Feldpredigten, welche die benachbarten Groß- und Kleingrundbesitzer zu gesteigerter Produktion anregten. Seit 1861
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0716,
Religion |
Öffnen |
vernachlässigten innern Erlebnis, beschäftigte sich nur die Mystik. Aber gerade die wenigen Errungenschaften derselben gingen dem Protestantismus zunächst wieder verloren. Soweit es hier überhaupt zu einem faßbaren Religionsbegriff kommt, schwankt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Schutzbegleitungbis Schütze |
Öffnen |
, daß er die musikalischen Errungenschaften Italiens, sowohl die polyphone Setzkunst der ältern Schule als die nach 1600 dort ausgebildete dramatische Musik, in Deutschland einführte und in seinen Arbeiten beide Elemente zu einem ihm durchaus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Staßfurtitbis Statistik |
Öffnen |
der Dünger zurückgibt. Nicht nur im chemischen Laboratorium, auch im großen praktischen Betrieb der intelligenten Wirtschaften macht man sich täglich die Errungenschaften der Agrikulturchemie mehr zu nutze, wendet die Lehre der S. thätig an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Tiersagebis Tierschutz |
Öffnen |
städtischer Lehrer (für Gesang) in Berlin. T. ist als Musiktheoretiker eine interessante Erscheinung, da er den Versuch macht, die neuesten Errungenschaften der Akustik und Physiologie des Hörens für die Harmonielehre zu verwerten, und demgemäß ein eignes
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0290,
Elektrotherapie (Fortschritte) |
Öffnen |
auf die Zentralorgane zurückzuführen sind (Rumpf u. a.). Als weitere Errungenschaft ist die von Amerika aus von Beard und Rockwell zuerst empfohlene allgemeine Faradisation zu erwähnen. Bei derselben werden methodisch sämtliche Teile des Körpers
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
3 u. 4). Dieselbe verzichtet zwar auf die Ausbeutung ihrer Errungenschaften in jeder Weise, aber unleugbar wird durch sie die Illusion von einem weiblichen Überschuß in der Erdbevölkerung endgültig zerstört. v. Fircks erstreckt seine Berechnungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
reinen, unverfälschten Natur zurückgekehrt zu sein glauben, haben sie jedoch zugleich die malerische Technik, die Errungenschaft von Jahrhunderten, auf die niedrigste Stufe zurückgeschraubt. Höher als diese Landschaften stehen die Bildnisse von James
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
der chemischen Elemente. Als eine der größten Errungenschaften des Jahrhunderts gilt allgemein die Erkenntnis, daß die Kräfte, die wir als Wärme, Licht, Elektrizität etc. unterscheiden, nichts andres sind als verschiedene Arten einer aus derselben Quelle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
wie vor ist die Philosophie vornehmlich das Arbeitsfeld der Theologen, und so gehen auch die philosophischen Erscheinungen der jüngsten Periode von dem Bestreben aus, die modernen Errungenschaften der Naturforschung mit den religiösen Dogmen in Einklang zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
, und daß der Verzicht auf viele Errungenschaften, die die szenische Kunst mit Hilfe der modernen Maschinentechnik, der Malerei und der verwandten Künste in unserm Jahrhundert gemacht, in Wirklichkeit ein historischer Rückschritt sei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
Errungenschaften zu retten. Brazza, gegen dessen Rat die Expedition Crampels unternommen worden war, erklärte sich nun sofort bereit, an der Spitze einer großen, sorgfältig vorbereiteten Expedition die Scharte auszuwetzen und die geplanten Vereinbarungen mit den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
Bakterien (Geschichte der Bakteriologie) |
Öffnen |
schloß er daraus, daß das Aufhören der Gärung auf der Vernichtung der gärungserregenden Organismen durch die Karbolsäure beruhe. Diese Versuche gaben weiter Veranlassung zu einer der wichtigsten Errungenschaften auf dem Gebiete der Heilkunde dadurch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Balfourbis Balkanhalbinsel |
Öffnen |
sichern Errungenschaften relativ arm sind. Als besonders wichtig mag hier noch hervorgehoben werden, daß man infolge von Entdeckungen Winogradskys zur Zeit die in den humösen Bodenschichten sich abspielende Nitrifikation der Thätigkeit von B. zuschreibt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zugbremsen, Signalwesen) |
Öffnen |
bedeutet eine wichtige Errungenschaft, welche sich in ihren Folgen sofort als überaus segensreich erwiesen hat. Thatsächlich sind heute schon sämtliche Personenzüge, auch die mit einer geringern Geschwindigkeit fahrenden, mit durchgehenden Bremsen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Elementartransportbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
haben; jedoch ist näheres noch nicht an die Öffentlichkeit gelangt, wiewohl diese Errungenschaft von ganz hervorragendem Interesse für die weitere Ausbildung der Mehrphasenstrommotoren sein wird. Eine praktische Verwendung haben diese Motoren vor
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
Entwickelungsgeschichte (Häckels "Rekapitulation" und "Fälschungslehre") |
Öffnen |
sehen, oder die Napfschnecken (Patella-Arten), deren unter den Genossen ganz fremdartige Schale sich als spätere Errungenschaft dadurch verrät, daß der Embryo ein spiraliges Gehäuse hat wie alle andern Schnecken. Die abweichende Bildung innerer Organe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
, Aufenthalt in frischer Luft, Meidung von Überanstrengungen. Die chirurgische Behandlung bezeichnet Redner als eine äußerst wertvolle Errungenschaft und gibt über ihren heutigen Standpunkt eine gedrängte Übersicht. Trotz aller glänzenden Resultate
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0240,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
, eine fast fertige
Kunst, eine vollständig entwickelte Schrift und Litteratur. Die religiösen Anschauungen sind zu einem systematischen Abschluß
gekommen. Wie lange Zeit das Volk zu diesen Errungenschaften gebraucht hat, ist unbekannt, nur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Baillybis Bain |
Öffnen |
der «Internationalen wissenschaftlichen Bibliothek», Lpz. 1874, 2. Aufl. 1881). B.s Arbeiten beruhen auf der Theorie von Hartley und James Mill, die er jedoch mit großem Geschick durch die Errungenschaften der neuern Physiologie ergänzt und erweitert
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0314,
Bakteriologie (Geschichtliches) |
Öffnen |
Phasen erlebt und selbst nach den gewaltigen Errungenschaften der neuesten Zeit noch keinen Abschluß erreicht hat. Die
Vereinigung dieser pathol. Fragen aber mit denen der Biologie der Mikroorganismen hat das Interesse für die letztere teilweise immer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Bierwagebis Biester (João Ernesto) |
Öffnen |
der Dreißigjährige Krieg der deutschen Bierbrauerei eine empfindliche Stockung brachte, so entwickelte sich das Brauwesen doch bald wieder und gestaltete sich in der Neuzeit zu einem hervorragenden, die technischen Errungenschaften im vollsten Maße
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
erweiterte, das oft geradezu divinatorisch spätern kosmologischen Errungenschaften vorgriff. Er erklärte das
Universum für unendlich, dem Raum und der Zeit nach; unzählige Welten schweben in demselben, sich gegenseitig je nach ihrer
Verwandtschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Castel (bei Mainz)bis Castelfidardo |
Öffnen |
., Propaganda für die Föderativrepublik. In Saragossa und Lerida wurde er zum Abgeordneten für die konstituierenden Cortes gewählt und sein Name ist mit der größten Errungenschaft der Septemberrevolution, der Kultusfreiheit, eng verknüpft
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0238,
Chirurgie |
Öffnen |
sie die Mittelspersonen, welche die mediz.-chirurg. Bildung des Altertums dem Mittelalter überlieferten.
Während des Mittelalters sank die C. tief herab; manche Errungenschaft der alten griech. und röm. Chirurgen geriet in Vergessenheit. Nur wenige Mönche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
gewonnenen Errungenschaften der SprackWissen-
schaft vollständig angeeignet hat und die strengste
Methode auf die Erforfchung seiner Heimat an-
wendet, was Sprache, Dialekte, Ethnographie, Ono-
mastikon, Folklore u. s. w. anbetrifft, ^eine wich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
Deutsche Musik |
Öffnen |
sie dieselbe auch an Tiefe und Allgemeingültigkeit nicht völlig erreichte. Durch diese beiden Schulen zusammen, durch die Errungenschaften eines einzigen Jahrhunderts, haben die Deutschen alle übrigen Völker in allen Hauptgebieten der Tonkunst überflügelt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
795
Einhard - Einheit
den kann. - Bei der Gemeinschaft des beweg-
lichen Vermögens und der Errungenschaft
(gesetzliches Güterrecht des 0oä6 eivil und des Va-
difchen Landr. Art. 1400 fg.) besteht das Sondergut
eines jeden Ehegatten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
auszubilden und dem Weltverkehr dienstbar zu machen. Zu den bedeutendsten Errungenschaften der Neuzeit ans diesem Gebiete gehört die Vereinbarung eines internationalen Eisenbahnfrachtrechts (s. Eisenbahnrecht, S. 880 a), durch welches die bisherigen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0154,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Berücksichtigung der öffentlichen Ordnung gebot. Auch hier haben stets die gewöhnlichen Gerichte darüber zu entscheiden, ob ein Eingreifen berechtigt war (s. Meeting). Die Preßfreiheit ist eine Errungenschaft der neuern Zeit; denn hier handelte es sich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Erkoberungbis Erlangen |
Öffnen |
verständlicher wird. (S. Theorie.) Über die Erklärung von Schriften, Gesetzen u. s. w. s. Interpretation; über Erklärung der Bibel s. Exegese.
Erkoberung, s. Errungenschaft.
Erlach. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Bern, zwischen dem Bieler- und dem
|