Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fahrgeschwindigkeit
hat nach 0 Millisekunden 87 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten) |
Öffnen |
875
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten)
Züge oder einzelne Wagengruppen bilden wohl für, gewöhnlich ein untrennbares Ganze (Blockzüge). Die Kuppelungen sind dabei in London besonders kurz, um die Züge kurz zu halten
|
||
32% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
444
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige).
die den Fahrplänen zu Grunde zu legende Fahrgeschwindigkeit der Züge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
868
Eisenbahnfahrkarten
Länder Tägliche Schnellzugskilometer Verwendete Fahrzeit in Minuten Durchschniitl. Fahrgeschwindigkeit in der Stunde km
Norddeutschland 57570,0 66413 52,0
(Preußische Staatsbahnen) 56191,7 64673 52,1
Holland 12235,8
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit |
Öffnen |
die Fahrgeschwindigkeit niemals diejenigen Grenzen übersteigen, welche für die einzelnen Lokomotiven je nach ihrer Bauart festgesetzt sind, der in den Zügen vorhandenen Anzahl der zu bremsenden Wagenachsen (s. Eisenbahnbremsen) entsprechen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eisenbahnhygienebis Eisenbahn-Personengeldtarife |
Öffnen |
zahlreicher und zeitraubender, mithin notwendigerweise die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit geringer. Ferner haben alle diese Züge wegen der Insellage Englands keine Anschlüsse zu erreichen und abzuwarten und können deshalb mit der überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0281,
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit |
Öffnen |
für jede Strecke genau die Geschwindigkeit vor. Damit diese von den Lokomotivführern innegehalten wird u. besonders das zulässige Maximum der Fahrgeschwindigkeit nicht überstiegen wird, ist eine Kontrolle nötig. Einen gewissen Anhalt gibt schon
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
deutschen und englischen Schiffen Angriffs- und Widerstandskraft sorgfältig gegeneinander abgewogen, sind in Italien die Geschützärmierung und Fahrgeschwindigkeit anf Kosten der Panzerung sehr bevorzugt, ein System, das viele Freunde hat, und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
den Bremsen am Tender und
an der Lokomotive so viele Bremsen vorhanden
sein, daß je nach den Neigungen der Bahn und der
Fahrgeschwindigkeit des Zuges ein bestimmter, bei
Personen-und bei Güterzügen verschieden zu berech-
nender Teil der im Zuge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0427,
Nordostseekanal |
Öffnen |
für Segelschiffe in Schleppzügen (unter Um-
ständen auch einzeln). Die Fahrgeschwindigkeit ist
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454b,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
Pferdekräften eine Fahrgeschwindigkeit von 15 Knoten erhalten; jedes dieser Boote führt zwei Bugtorpedokanonen. Die Boote sind ganz aus verzinktem Stahl gebaut und durch fünf Querschotten in sechs wasserdichte Abteilungen geteilt, welche vom Deck
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
die Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit der Personenzüge, besonders der großen, schnell fahrenden Überlandzüge. Die vergleichenden Untersuchungen über die Eisenbahnverhältnisse verschiedener Länder haben sich neuerdings auch auf die Fahrgeschwindigkeit dieser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
Wagen hinlaufenden Zugstange c ä wird der Winkel der Rollenachse zur Trommelachse und damit die Fahrgeschwindigkeit geändert. Ist der Winkel - 0 oder ^^ 90", so ist die Geschwindigkeit 0; bei einem Winkel von über 90" bewegt sich der Wagen rückwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
870
Eisenbahnfahrplan-Konferenzen - Eisenbahnfusion
Wegen der den E. zu Grunde zu legenden Zeit s. Eisenbahnzeit.
Für Aufstellung der E. ist vor allem die zugelassene Fahrgeschwindigkeit (s. Eisenbahnfahrgeschwindigkeit) zu beachten. Da
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Lofleybis Log |
Öffnen |
Botschafter beim Norddeutschen Bund und 1871 in Petersburg. 1879 von dort abberufen, wurde er zum Gouverneur von Neusüdwales ernannt.
Log (Logg), Werkzeug zur Messung der Fahrgeschwindigkeit von Schiffen, besteht aus dem Logbrett, der Logrolle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Panzerschränkebis Panzerstecher |
Öffnen |
und 17 Knoten Fahrgeschwindigkeit. Die Seitenwände des Schiffs sind ungepanzert. Man glaubt aber, daß das Schiff vermöge seines ausgezeichneten Zellenbaues sowohl durch Torpedos als Artilleriegeschosse unversenkbar sei.
In Deutschland handelte es sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
Ansicht, daß dic ileinen behenden Boote von den schwerfälligen Pan. zergeschützen wenig zu fürchten hätten, daß aber diese Sicherheit mit ihrer Größe schwindet. Wen/r ullch ihre im ^auf weniger Jahre außerordentlich gesteigerte Fahrgeschwindigkeit ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Eisenbahnbrückenbis Eisenbahnhygiene |
Öffnen |
Fahrgeschwindigkeit nicht übersteigen dürfen, wie z.B. bei starken Gefällsstrecken oder bei Einfahrten in Kopfstationen. Durch diese Apparate wird auf elektrischem Wege auf einer Registrieruhr in der nächstbelegenen Station die Fahrgeschwindigkeit jedes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Panzerpufferbis Panzerschiffe |
Öffnen |
Sinne auch das Schiff selbst in seinen Eigenschaften und Leistungen als Ramme, wie in seiner Fahrgeschwindigkeit, Manövrierfähigkeit und seinem Aktionsradius (ohne Kohlenauffrischung unter Dampf zurückzulegende Entfernung) Q^s» Waffe ansehen kann, so
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aktionsradiusbis Alabama |
Öffnen |
oder weniger spar-
sam im Kohlenverbrauch sein kann). Den größten
bekannten A. hat der russ. Panzerkreuzer Rjurik;
er kann bei 10 Seemeilen Fahrgeschwindigkeit die
Strecke von 20000 Seemeilen, also etwa von Pe-
tersburg bis nach Wladiwostok, zurücklegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0481,
Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) |
Öffnen |
) aus und ist wie die Thornykrofftschraube (Fig. 9) an Bord englisch-amerikanischer Schiffe nicht selten. Sie zeigt stark nach hinten gekrümmte Flügel, um mit Hilfe der so gewonnenen langen Hebelarme große Fahrgeschwindigkeit zu bewirken, welche für Torpedoboote
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0889,
Lokomotive (Bewegungsstörungen, besondere Formen) |
Öffnen |
gleichmäßigen Geschwindigkeit in der Schienenrichtung dahinläuft, vielmehr in ihrer Bewegung sogen. Störungen erleidet, welche mit der Fahrgeschwindigkeit zunehmen. Man unterscheidet dabei das Rucken, geringe Unterschiede in der Geschwindigkeit, hervorgerufen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
Steigungsverhältnisse und wenig oder keine Kurven oder höchstens solche von möglichst großem Radius zu überwinden hat, und der auf einer möglichst langen Strecke ohne Haltestellen seine Fahrgeschwindigkeit auszunutzen vermag. Selbst wenn der Zug nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Hemicephalusbis Hemsterhuis |
Öffnen |
, die auch nach dem Dorf Eppenwöhrden benannt wird.
Hemmschuh (Radschuh), Vorrichtung zur Verzögerung der Fahrgeschwindigkeit eines Fuhrwerks, bestehend aus einer schwach gekrümmten eisernen Platte, welche mittels einer hinlänglich starken Kette an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen) |
Öffnen |
ist, und welchem die Idee zu Grunde liegt, daß eine leichtere und vollkommnere Bewältigung des Massenverkehrs in großen Städten weniger durch Anwendung neuer Kraftmittel und erhöhter Fahrgeschwindigkeit als durch Beseitigung der vielen mit der Benutzung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Blaßbis Blattläuse |
Öffnen |
. Er ist von der französischen Ostbahngesellschaft an ihren verschiedenen Lokomotivgattungen angebracht und erprobt worden. Stets ist das betreffende Vakuum mit der größten Genauigkeit verzeichnet worden, selbst bei der hohen Fahrgeschwindigkeit der Schnellzüge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
belg.-preuß. Überlandszug eine Fahrgeschwindigkeit von 80 km, für die westliche europ.-russ. Strecke von Warschau bis Batraki 60 Werst (= 64 km), für die östliche europ.-russische von Batraki bis Tscheljabinsk 50 Werst (53 1/3 km) und für die S. E
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0480,
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) |
Öffnen |
Fahrgeschwindigkeit des Schiffs, möglichst groß gewählt; von den Schaufeln tauchen am besten nur drei zugleich, wobei die mittlere senkrecht steht, während die andern eben tauchen. Nach einer Verbesserung lassen die Räder dem jedesmaligen Tiefgang gemäß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
Eisenbahnbau (Schienen) |
Öffnen |
stellen würde, wobei man auf die größte stattfindende Fahrgeschwindigkeit Rücksicht nimmt. Die Lichtweite zwischen den Schienenköpfen, d. h. die Spurweite, beträgt in den geraden Strecken der meisten Bahnen ca. 1,435 m (normale Spur). Ausnahmen bilden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
und Betriebsmittel; unzureichende Bremskraft; falsche Signalgebung und Weichenstellung; übermäßige Fahrgeschwindigkeit mit Rücksicht auf Maschine, Bahn oder andre Umstände; zu schnelles Einfahren in die Stationen; mangelhafter oder fehlender Verschluß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
Apparate, z. B. das Chronoskop. Auch das ballistische Pendel gehört hierher. Zur Ermittelung sehr kleiner Weg- und Zeitteilchen wird besonders die Elektrizität angewendet. Zur Messung der Fahrgeschwindigkeit dient der Stathmograph, für Umdrehungs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Lolobis Lombard |
Öffnen |
hat sich auf fast sämtlichen genannten Bahnen mit bemerkenswerter Gleichmäßigkeit um 15-^l) Proz. geringer als derjenige gewöhnlicher Lokomotiven gleicher Gattung ergeben, während sich die Leistungsfähigkeit je nach der Fahrgeschwindigkeit um 5 - 50
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbau (Girards Gleiteisenbahn, Radreifenbrüche) |
Öffnen |
daß der Kraftbedarf zur Fortbewegung ein geringer ist und große Fahrgeschwindigkeiten erreicht werden können (nach Barre bis 200 km pro Stunde, was aber wohl noch zu bezweifeln sein möchte). Die Auflagerränder sind behufs Verminderung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) |
Öffnen |
222
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen)
schen London und Dover, London und Brighton und zwischen London und Edinburg, vorkamen, während auf den übrigen Linien erheblich langsamer gefahren wird.
Fahrgeschwindigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0106,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
Fahrgeschwindigkeit verhindern; endlich auch die Vorrichtungen zum Abschluß des Fahrschachtes während der Bewegung des Fahrstuhls, sowie die Einrichtungen zum selbstthätigen Anhalten beim Auftreffen auf ein Hindernis während der Abwärtsfahrt.
Gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Benzolkernbis Beowulf |
Öffnen |
mit Ebbe und Flut. Der Eintritt der feindlichen Schiffe in den Wirkungsbereich muß genau erkannt und rasch benutzt werden, da bei voller Fahrgeschwindigkeit das Schiff nur kurze Zeit im Bereich der Mine verweilt; es ist daher eine stete Beobachtung des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
Grünewald (Schmargendorf, Paulsborn, Hundekehle) u. s. w. Die Geschwindigkeit der Wagen auf der Trambahn Kopenhagen-Klampenborg ist auf 16 km für die Stunde beschränkt. Bei Berlin beträgt die Fahrgeschwindigkeit 10 km in der Stunde. Die Dampfmaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Studelbis Stufenbahn |
Öffnen |
findet auf der obersten, höchstbelegenen Fahrbahn statt, die zu diesem Zweck mit einer langen Reihe von Sitzbänken versehen ist und die größte Fahrgeschwindigkeit besitzt. Die neben ihr in Höhenabständen von je 10 cm herlaufenden untern Fahrbahnen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
elektrische Adhäsionsbahnen bisher praktisch überwunden haben, mit 1:9 und für elektrische Zahnradbahnen mit 1:5 auf. Der kleinste Kurvenradius beträgt 12 m. Die mittlere Fahrgeschwindigkeit ist meist 12-25 km pro Stunde, je nach örtlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Bestederbis Bestrichener Raum |
Öffnen |
ermittelten Fahrgeschwindigkeit), so hat man es mit dem gegißten B. zu thun. In beiden Fällen wird der gefundene Ort auf der Seekarte verzeichnet.
Besteder, der Bauherr, welcher ein Schiff erbauen läßt. Je nachdem von dem B. dem Baumeister (Annehmer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
, außerdem noch Reservedampfer zu halten. Die Fahrgeschwindigkeit muß mindestens auf der ostasiatischen Hauptlinie 12, auf der australischen Hauptlinie 11½, auf der Mittelmeerlinie 12 Knoten betragen. In die Konkurrenz der englischen und französischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
Fahrgeschwindigkeit außerordentlich entwickelt und sich als ein neues Element in die Kriegsmarine derart eingeführt, daß der Wert großer Panzerschiffe in demselben Grad einbüßte, wie der der Torpedoboote in taktischer Beziehung gewann. Dies war die Veranlassung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fahrbühnebis Fahrenheit |
Öffnen |
freundlich zureden, über Stock und Stein jagen, ohne anzustreifen oder umzuwerfen; für die schlechtesten gelten die französischen. Über Fahrgeschwindigkeit s. Geschwindigkeit. Vgl. Hamelmann, Die Fahrkunst (3. Aufl., Leipz. 1884); Heinze, Pferd
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Kanonenbis Kanonische Bücher |
Öffnen |
sein, und man erhielt größere Fahrgeschwindigkeit. Diese mit einem Rammsteven und Torpedolancierapparaten versehenen K. sind daher auch Torpedorammkreuzer genannt worden. England besitzt eine größere Anzahl K. mit einem schweren Geschütz im Bug
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Kontrollebis Konvaleszenz |
Öffnen |
Kontrollapparat von Finckbein u. Schäfer registriert auch die Fahrgeschwindigkeiten. Er besteht im wesentlichen aus einem Zentrifugaltachometer mit horizontaler Achse, bei welchem die Schwerkraft durch Federkraft ersetzt ist. Die Rotation dieser Achse
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Korybantenbis Kosaken |
Öffnen |
106
Korybanten - Kosaken.
und 2100 indizierten Pferdekräften, welche den Schiffen die Fahrgeschwindigkeit von 13-15 Meilen erteilen. Die Zahl ihrer Geschütze wechselt zwischen 8 und 14, von 8,7-15 cm Kaliber. Zuvor unterschied man drei Arten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kreuzenbis Kreuzholz |
Öffnen |
. Die neuen Kreuzerfregatten der deutschen Marine sind schnelle, nicht gepanzerte Dampfer der Klasse 3 von 2856-3995 Ton. Deplacement, mit 2600-4800 indizierten Pferdekräften, aus Eisen oder aus Eisen und Holz erbaut, 13-16 Meilen Fahrgeschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Logaubis Logik |
Öffnen |
. Freimaurerei, besonders S. 652.
Logg, s. v. w. Log.
Loggen, die Fahrgeschwindigkeit eines Schiffs messen (s. Log).
Logger, s. Lugger.
Loggia (ital., spr. lóddscha, franz. Loge), eine halb offene Bogenhalle, wie z. B. die L. de' Lanzi
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
Vorbedingungen für seinen Kampfwert in der zweckmäßigen Bauart und in der Fahrgeschwindigkeit. Dem Bau der Schiffe aus Stahl mit ausgedehntem Zellensystem wie der Vervollkommnung der Maschine wird daher mit Recht die größte Aufmerksamkeit zugewendet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Nebel (Fluß)bis Nebenbahnen |
Öffnen |
Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung" vom 12. Juni 1878 allgemeine Bestimmungen getroffen, welche für normal- und schmalspurige Bahnen untergeordneter Bedeutung beim Innehalten einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km pro Stunde wichtige Erleichterungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0662,
Panzerschiff |
Öffnen |
Fahrgeschwindigkeit empfohlen, aber zuletzt gewann man doch die Überzeugung, daß Panzerschiffe als Kern der Hochsee-Schlachtflotten und im Kampf mit Küstenwerken unentbehrlich seien; in ihnen muß die größte Defensiv- und Offensivkraft der Flotte vereint
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454a,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
eine Fahrgeschwindigkeit von 15 Knoten. Der Schiffskörper ist aus Stahl nach dem Zellensystem gebaut. Ein vom Kiel bis zum Zwischendeck reichendes Längsschott, welches vom Vordersteven bis zum Heck durch das ganze Schiff geht, sowie eine große Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
Fahrgeschwindigkeit und mit Schnellfeuer- und Revolverkanonen reich armiert, werden als Torpedobootsjäger zur Abwehr der feindlichen Torpedoboote im Vordertreffen dann nicht fehlen dürfen. Nachdem die Schlachtschiffe aneinander gekommen sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Staßfurtitbis Statistik |
Öffnen |
Kontrolle der Fahrzeiten, Aufenthaltszeiten und Fahrgeschwindigkeiten von Eisenbahnzügen, verbunden mit einem Kilometerzeiger. Letzterer schlägt bei jedem Kilometerstein in einen durch ein Uhrwerk fortgezogenen Papierstreifen ein Loch. Auf diesem über
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Tauereibis Tauern |
Öffnen |
. Das Schiff befördert eine Last, die so groß ist wie die von 4-6 Güterzügen von 100 Achsen, und überwindet ungleich größere Hindernisse als ein gewöhnlicher Schlepper. Auf der Oberelbe beträgt die mittlere Fahrgeschwindigkeit zu Berg 1,4 m pro Sekunde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0135,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Straßenfahrzeuge) |
Öffnen |
. Die Bewegungswiderstände der Räderfahrzeuge bei verschiedenem Zustand oer Fahrstraßen, verschiedenen Raddurchmessern und verschiedenen Fahrgeschwindigkeiten sind nach den Versuchen Marins in folgender Tabelle zusammengestellt und zwar wieder als Teile der Last
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eisenbachbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
ist von allen Seiten den Witterungseinflüssen, besonders dem durch die Fahrgeschwindigkeit entspringenden starken Zug, ausgesetzt, hat sehr dünne, Wärme durchlassende Wände und infolge der zahlreichen Fenster, Thüren und sonstigen Öffnungen unvermeidliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Geroldbis Geschütz |
Öffnen |
der fchnett fahrenden Torpedoboote die Revolverkanonen Zu ihrer Bekämpfung hervorgerufen, so verlangte die Bekämpfung der in der Folgezeit an Fahrgeschwindigkeit immer mehr zunehmenden größern Kriegsschiffe bis zu den gepanzerten Kreuzern von 4- 6000Ton
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
werden, nach einem im März 1889 vorgelegten Programm, 8 große Panzerschiffe von je 14,150 Ton. Gehalt und 17^2 Knoten Fahrgeschwindigkeit, 2 Barbetteschiffe zu 9000 T. und gleicher Geschwindigkeit, 42 teilweise gepanzerte Kreuzer (2575-7350 T. und 20
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
in Oberitalien, nämlich in der Lombardei 905, in Piemont 774, in Venetien 165 km. Die Fahrgeschwindigkeit ist bei den meisten Linien 18 km in der Stunde, die Züge enthalten durchschnittlich 4-5 Wagen.
Über die publikatorische Thätigkeit in I. liegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0514,
Kriegsflotten (gegenwärtige Bedeutung der Panzerschiffe etc.) |
Öffnen |
Gewässer notwendig machen. Diese Schiffe bedürfen außer hinreichenden Panzerschutzes der vitalen Teile (Maschinen, Kessel) auch großer Fahrgeschwindigkeit und Kohlenvorräte. Man hat diese Schiffe ih.rer Verwendungsart entsprechend geschützte Kreuzer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bremsebis Brieftauben |
Öffnen |
. in Thätigkeit. Um die B. zu lüften, muß ein Strom in einer zweiten Leitung entsendet werden, welcher den Gegensperrkegel aushebt. Die B. arbeitet nur bei geringen Fahrgeschwindigkeiten befriedigend. Bei der Cardbremse nötigt ein elektrischer Strom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland (Flotte; Geschichte 1890) |
Öffnen |
Reiche systematisch bearbeitet (Kassel 1890); H. v. Arnim, Garnisonkarte der deutschen Armee (Berl. 1890).
[Flotte.] Im August 1889 ist das Panzerfahrzeug Siegfried (von 3495 Ton., 16 Knoten Fahrgeschwindigkeit, armiert mit drei 24 cm Kanonen L/35
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
der heutigen Zeit; 3 Panzerschiffe von je 10,800 und eins von 8118 Ton. sind bereits fertig, ein neues von 10,180 T. befindet sich im Bau; diese neuen Schiffe haben eine Fahrgeschwindigkeit von 15-17 Knoten und eine starke Geschützarmierung von 30,5 cm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Schiff (Haenleins Motor etc.) |
Öffnen |
des Wasserlaufs zu beginnen oder zu unterbrechen, ohne ans Land steigen zu brauchen; die Bewegung soll beim Beginn der Fahrt mittels eines besondern Mechanismus in der Weise übertragen werden, daß dem S. die Fahrgeschwindigkeit mit Vermeidung jedes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
gezogen werden sollen, außerdem auf die örtlichen Steigungsverhältnisse u. die gebräuchliche Fahrgeschwindigkeit. Beim Zweispännerbetrieb mit Decksitzwagen und beim Einspännerbetrieb sind schwere Pferde erforderlich, die aus Dänemark, Mecklenburg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Brückebis Brunner |
Öffnen |
und sonstiges anspruchsvolles Verhalten der Reisenden zurückgeführt werden können, und es erscheint daher hier am Platze, hervorzuheben, daß das in neuerer Zeit beliebte Drängen nach Einführung wesentlich größerer Fahrgeschwindigkeit, selbst bezüglich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
vom Stapel, fie hat bereits ihre ^r^ fahrten gut bestanden. Wenn alle diese Schiffe ]^ sind, wird die Marine über 33 Panzerschla^a^ und 62 Stahldeckkreuzer neuer Konstruktion un^ großer Fahrgeschwindigkeit verfügen. ^-on ^^ ;.,.. -Kreu^ern hc^en 19
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Manchesterbis Marinekonferenz |
Öffnen |
Fahrgeschwindigkeit der Dampfer, besonders der Post- und Passagier dampfer, haben die Zahl der Zusammenstöße von Schiffen derart vermehrt, daß der Admiral Jurien de la Graviere 6. Juni 1887 der Pariser Akademie die Frage vorlegte, inwieweit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
600
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885)
signale bei Nebel, Regen 2c., Artikel 16 die Ermäßigung der Fahrgeschwindigkeit bei Nebel 2c., Artikel 17-27 enthalten die Steuer- und Segelregeln. Letztern ist als Einleitung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
Kreuzer, die bei einer kraftvollern Geschützarmierung nahezu die gleiche Fahrgeschwindigkeit haben wie die geschützten Kreuzer. England besitzt 10 Panzerkreuzer mit 254 mm dickem Gürtelpanzer und 406 mm Querpanzerwänden (Auroratypus). Sie führen außer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Südringes 38,5 Km (20 Stationen), die Strecke bis zum Potsdamer Bahnhof doppelt gerechnet. Die Reisegeschwindigkeit der Züge beträgt etwa 25 km in der Stunde, die reine Fahrgeschwindigkeit etwa 30 km. Die eigentliche Stadtbahn wird zwischen Stralau
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
auf der dritten Avenuebahn (13,55 km), welche 27 Stationen zählt, beträgt 43 Minuten, was 19 km Reisegeschwindigkeit entspricht. Die reine Fahrgeschwindigkeit beträgt 30km, darf aber auch im besondern Fall 40 km keinesfalls überschreiten. Der Sonntagsdienst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
mit Betriebsmaterial zu sorgen (Art. 43).
Die Eisenbahnverwaltungen haben die für den durch-
gehenden Verkehr und zur Herstellung ineinander
greifender Fahrpläne nötigen Pcrfonenzüge mit ent-
sprechender Fahrgeschwindigkeit, desgleichen die zur
Bewältigung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
für diePerfonenmeile je nach
der Fahrgeschwindigkeit der zu benutzenden Züge
verschieden bemessen wollte (1843). Der Galtfche
Zonentarif ist daher kein eigentlicher Zonentarif, fon-
dern ein Entfernungstarif. Erst Ende der fechziger
Jahre wurden von Ür
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Elektrische Energiebis Elektrische Entladung |
Öffnen |
und bei schlechtem Wetter bis fünfmal so groß als während der Fahrt. Wäre der Stromzufluß unveränderlich, so würde die Fahrgeschwindigkeit dementsprechend eine sehr wechselnde sein. Das zu verhindern schaltet der Führer durch eine Kurbel, die er neben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Fahrende Postämterbis Fahrlässigkeit |
Öffnen |
, ohne zu
gefrieren. F. starb 16. Sept. 1736.
Fahrer, f. Befpannung.
Fahrgeschwindigkeit der Eisenbahnzüge, s.
Fahrkarten, s. Eisenbahnfahrkarten.
Fahrkunst, s. Fahren; als Beförderungsmittel
für Bergleute, s. Bergbau Vd. 2, S. 761a
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Italienische Entebis Italienische Kunst |
Öffnen |
779 Italienische Ente – Italienische Kunst
Die bedeutendste der Dampftrambahngesellschaften ist die
«Società per le ferrovie del Ticino» , die Linien von über 250 km Länge betreibt. Die
Fahrgeschwindigkeit der durchschnittlich aus 4–5
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
auf den Schiffsweg und seine
Sicherheit beziehen. Hierzu gehört die Feststellung des Schiffskurses und der Fahrgeschwindigkeit, das Anstecken der Positionslaternen (s. d.)
bei Dunkelwerden, Abgeben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0223,
Nebenbahnen |
Öffnen |
-
triebe. Von den normalspurigen entfielen 10879 km
auf Staatsbahnen, 77 km auf Privatbahnen unter
Staatsverwaltung und 1576 km auf Privatbahnen
unter eigener Verwaltung. (S. Deutsche Eisen-
bahnen.) Die größte zulässige Fahrgeschwindig-
keit (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
Klassen feindlicher
Schiffe, gegen Küstenwerke und Torpedoboote den Kampf bei jeder Witterung aufzunehmen; sie müssen also die stärkste
Armierung und Panzerung, genügende Fahrgeschwindigkeit und hinreichenden Kohlenvorrat haben und jeden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schiffahrtskundebis Schiffbaukunst |
Öffnen |
für bestimmte Postdampferlinien gewährt. Die Postprämien sind sehr hoch,
sie legen den Schiffen aber auch bestimmte Forderungen auf, z. B. Innehalten einer Fahrgeschwindigkeit und Bereitsein zum
Kriegsdienste als Hilfskreuzer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
. Entgleisungen sind nicht möglich, Abstürze der Wagen werden durch Sicherungen verhütet. Die Fahrgeschwindigkeit soll 30-40 km in der Stunde betragen; Steigungen von 1:10 und Krümmungen von 10 m Halbmesser hofft man leicht überwinden zu können
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Spulwürmerbis Spurweite |
Öffnen |
konnten, weshalb die Fahrgeschwindigkeit ermäßigt werden mußte. Im Aug. 1846 war bereits gesetzlich festgestellt worden, daß die S. bei allen noch zu bauenden Eisenbahnen für den Personenverkehr in England 4 Fuß 8½ Zoll, in Irland 5 Fuß 3 Zoll (1,6 m
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Widerstand gegen die Staatsgewaltbis Widukind (Heerführer) |
Öffnen |
der Spurkränze bei Krümmungen, Schienenstöße u. dgl. auf 1/100 und mehr.
Bei Wasserfahrzeugen ist der Bewegungswiderstand in viel höherm Maße von der Fahrgeschwindigkeit abhängig, ferner von der Größe und Form des eingetauchten Schiffsrumpfes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
-
weisen. Auch die in der ersten Hälfte der acht-
ziger Jahre gebauten Kreuzer der Olgaklasse, sowie
Alexandrine und Arcona sind vollständig von dcn
Eckiffen der neuen Bauart überholt; sie haben geringe
Fahrgeschwindigkeit, wenig Kohlenvorrat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
Bedeutung. Auf dem 20,9 km langen Innenringe verkehren von 6 Uhr morgens bis 12 Uhr nachts in Zwischenräumen von 2, 3 und 5 Minuten täglich über 550 Personenzüge mit einer reinen Fahrgeschwindigkeit von durchschnittlich 30 km in der Stunde. Befördert
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
wechselt zwischen 400 und 800 m. Die Fahrgeschwindigkeit darf 40 km in der Stunde nicht übersteigen; auf starken Neigungen wird sie auf 20 km und in starken Krümmungen sowie beim Durchfahren von Weichen auf 10 km ermäßigt. Die Züge folgen in den
|