Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Freiburg 1890
hat nach 1 Millisekunden 331 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiburg 1890) |
Öffnen |
351
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiburg 1890).
hinweist, und welche als interglazial zu bezeichnen sind. An der vom Vortragenden neu aufgefundenen Stelle folgt unter oberm Geschiebemergel ein Thon und unter demselben ein feiner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
Stahlwaren, Leinwand,
Eteinnußknöpfen und emaillierten Kochgeschirren.-
26) N. im Schwarzwald, Amtsbezirk im bad.
Kreis Freiburg, hatte 1890:15182,1895:14945 E.
und 3268 Haushaltungen in 31 Gemeinden. - 27) N.
im Schwarzwald, Hauptstadt des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saalfeldenbis Saarbrücken |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz eines Bezirksgerichts (386,37 qkm, 6899 E.), hat (1890) 1320 E. – Vgl. Blank, Illustrierter Führer durch S. und seine Seitenthäler und Berge (Wien 1890)
Saalfelder Bergordnung, s. Bergrecht (Bd. 2, S. 777 b).
Saalkirchen, s. Gotischer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Gruyèrebis Gryphius (Andreas) |
Öffnen |
^äklkins)) (1884), "Vo^a^s autour
du 83.I011 cai'ls au mu866 äu. I^ouvrs" (1890).
Gruyere, La(spr. grüuähr), auch Greyerzer-
land. 1) Landschaft im sa)weiz. Kanton Freiburg,
grenzt im O. und S. an Bern und Waadt, im W. und
N. an die freiburgischcn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bechstein (Reinhold)bis Beck (Friedrich, Freiherr von) |
Öffnen |
), «Altdeutsche Märchen, Sagen und Legenden» (2.Aufl., Lpz. 1877), «Gottfrieds von Straßburg Tristan» (3. Aufl., ebd. 1890‒91), Heinrichs von Freiberg «Tristan» (ebd. 1877), Ulrich von Liechtensteins «Frauendienst» (2 Bde., ebd. 1888) u. a. und schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0263,
Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
261
Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung)
dem sind noch zu nennen Karlsruhe, Konstanz, Lahr, Pforzheim und Freiburg.
Verkehrswesen. Der Wasserverkehr ist an Dampf-, Segelschiffen und Flößen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Baumgartner (Gallus Jak.)bis Baumgärtners Buchhandlung |
Öffnen |
, Gallus Jak., schweiz. Staatsmann, geb. 18. Okt. 1797 zu Altstätten, studierte die Rechte zu Freiburg i. d. Schweiz und in Wien, nahm 1817 eine Hauslehrerstelle in Ungarn an, wurde 1819 als Teilnehmer einer Privatgesellschaft von Schweizern politisch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Rotte Korahbis Rotterdam |
Öffnen |
1025
Rotte Korah - Rotterdam
Freiburg. Er starb 26. Nov. 1840. In Freiburg
wurde ihm 1848 ein Denkmal errichtet, das nach
der Revolution beseitigt, 1862 aber wieder auf-
gestellt worden ist. Eine weite Verbreitung der
liberalen Ideen unter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Baumgartnerbis Bayern |
Öffnen |
Partei aus, trat der Fusion mit der Fortschrittspartei bei und wurde 1884 und 1890 vom 5. Berliner Wahlkreis zum Reichstagsabgeordneten gewählt. Als Vertreter der deutschfreisinnigen Partei trat er 7. Mai 1890 als zweiter Vizepräsident in den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Brehm (Christian Ludw.)bis Breisach |
Öffnen |
, Sarkophage und Fundstätten von Altertümern.
Breisach. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Freiburg, hat (1890) 19 432 (9403 männl., 10 029 weibl.) E., darunter 5051 Evangelische und 771 Israeliten, 4378 Haushaltungen und 21 Gemeinden. - 2) B., auch Altbreisach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Eckenbohrerbis Eckernförde |
Öffnen |
.). -
Vgl. Volte, Der "starke Mann" I. C. E., in den
"Forschungen zur Brandend, und Preuß. Geschichte"
II, 2 (Lpz. 1890).
Gckenbohrer, s. Bohrer (Bd. 3, S. 239 a).
Gckenbrecher, Themistokles von, Maler, geb.
17. Nov. 1842 zu Athen, verlebte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Stoltzebis Stolzenfels |
Öffnen |
.
Stolz, Alban, kath. Theolog und Volksschriftsteller, geb. 8. Febr. 1808 zu Bühl in Baden, studierte in Freiburg und Heidelberg, empfing 1833 die Priesterweihe, wurde Vikar zu Rothenfels, 1841 Lehrer am Gymnasium zu Bruchsal, 1843 Repetent am theol
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fredericqbis Freiburg |
Öffnen |
:
Amtsbezirke
Ortsanwesende
Bevölkerung
1895
1890
Breisach......... > 19 587
Emmendingen...... z 47 696
Ettenheim........ ! 17 8'.>6
Freiburg........ i 30 517
Neustadt......... ! 14 935
Staufen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Mermis nigrescensbis Meroe |
Öffnen |
. residierte seitdem in Freiburg und wurde 1890 zum Kardinal ernannt. Er starb 23. Febr. 1892 in Rom. M. schrieb: «Lettres à un protestant sur l’autorité de l’église et le schisme» (1860), «De l’intelligence et du gouvernement de la vie» (1864; neue Aufl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
. Hofmeister (Rostock 1889, Bd. 1), dann die Geschichten der Universitäten Heidelberg von A. Thorbecke (Heidelb. 1886 ff.), Freiburg (in finanzieller Hinsicht) von E. Pfister (Freiburg 1889), Wien (1520-65) von J. ^[Joseph] v. Aschbach (Wien 1889, als 3
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) |
Öffnen |
von Braunschweig hat W. Varges (Marb. 1890), die Anfänge der Stadtverfassung in Koblenz M. Bär (»Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte«, Germanistische Abteilung, Bd. 12) behandelt; die Teilnahme der Städte an den Reichsversammlungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Parnellbis Patentwesen |
Öffnen |
. im Vorjahr). Hierzu lieferten Getränke 64,1, andre Flüssigkeiten 18,4, Eßwaren 34,2, Brennmaterialien 13,8, Baumaterialien 6,7, Viehfutter 5,3, Nutzholz 4,8 Mill. Fr. etc. Im J. 1890 beschäftigte man sich in P. vielfach mit der Frage der Fleischzufuhr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Badenbis Bähr |
Öffnen |
. (Tauberbischofsheim 1887); »Erhebungen über die Lage des Kleingewerbes in B.« (Karlsr. 1888, 3 Bde.); v. Philippovich, Der badische Staatshaushalt (Freiburg 1889); v. Weech, Badische Geschichte bis zur Gründung des Deutschen Reichs (Karlsr. 1890).
Baden, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bulle (Rind)bis Bullinger |
Öffnen |
(spr. bull; deutsch Boll), Hauptstadt des Bezirks Greyerz (s. d.) im schweiz. Kanton Freiburg, in 760 m Höhe, 22 km südsüdwestlich von Freiburg, Endpunkt der Linie B.-Romont (18,2 km) der Jura-Simplonbahn, in fruchtbarer Ebene am Rande des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Schwarzgalligkeitbis Schwarzwald |
Öffnen |
, am Kurischen Haff, durch eine dichte Kiefernwaldung gegen den Flugsand der im N. und S. sich ausbreitenden Dünen (der Grikinn im N. 54 m hoch) geschützt, hat (1890) 400 E., Postagentur, Telegraph, Dampferstation, evang. Kirche, ein besuchtes Seebad (jährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Turbinengeschossebis Turdetaner, Turduler |
Öffnen |
Theorie der T. und Kreiselpumpen (Berl. 1887); Ludewig, Allgemeine Theorie der T. (ebd. 1890); ders., Allgemeine Theorie der Freistrahlturbinen (Lpz. 1891); Reifer, Einfache Berechnung der T. u. s. w. (2. Aufl., Zür. 1892); Linnenbrügge, Berechnung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Schwerkraftbahnenbis Schwiegereltern |
Öffnen |
. Verbrauchssteuern.
In kirchlicher Beziehung hat das Jahr 1890 die Eröffnung einer auf großem Fuße angelegten, vom Papst approbierten international-katholischen Hochschule in Freiburg, an welcher die wichtigsten Lehrstühle den Dominikanern übertragen wurden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
erschienen, welche ihrer Sprache halber weitern Kreisen in Deutschland nicht zugänglich sein werden. Doch mögen E. H. Meyers Untersuchungen über »Eddische Kosmogonie (Freiburg 1890), welche die eddische Lehre von der Weltent"stehung auf christlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Geoïdbis Geologische Gesellschaft |
Öffnen |
11.-13. Aug. 1890 in Freiburg i. Br. Die erste. Sitzung eröffnete Professor Steinmann mit einem Überblick über die ausgeführten und noch auszuführenden Ausflüge und gedachte der Verluste, welche die Geologie durch den Tod von Quenstedt, Neumayr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Emmebis Emmenthal |
Öffnen |
Einleitung
der Fchlgedurt (s. d.) benutzt. sEmmenthal.
Gmmenalpen, s. Westalpen; s. auch Emme und
Gmmendingen. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis
Freiburg, hat (1890) 46495 (22150männl., 24345
weibl.) E., darllnter 20565 Katholiken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kentucky-Riverbis Kephalothrypsie |
Öffnen |
der Elz und der Linie Karlsruhe–Freiburg der Bad. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Freiburg) und einer Bezirksförsterei, hat (1890) 2569 E., darunter 254 Evangelische; Post, Telegraph, eine höhere Bürger-, eine Haushaltungsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Lewishambis Lex Papia Poppaea |
Öffnen |
, der Wasserkraft liefert, Auburn gegenüber, treibt Textilwarenindustrie Wolle und Baumwolle) und zählt (1890) 21 701 E.
Lews, Hebrideninsel, s. Lewis.
Lex (lat.), Gesetz, wie es zur Zeit der röm. Republik und der ersten Kaiser in den Komitien (s. d.j
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
aus Island« (Gera 1885); A. Baumgartner, »Nordische Fahrten« (Freiburg 1889-1890, 2 Bde.). Über Rußland sind Veröffentlichungen von grundlegender Bedeutung: A. Tillo, »Die Orographie des europäischen Rußland« (russ., Petersb. 1890); H. Wild
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0274,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
Erzbischofs Orbin (8. April 1886) wurde Bischof Roos von Limburg Erzbischof von Freiburg.
Die Wahlen zu dem Landtag von 1887-88, der am 22. Nov. 1887 eröffnet wurde, hatten der ultramontanen Partei einen Verlust von 5 Stimmen, den Demokraten einen solchen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Georgen (in Ungarn)bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
280 Sankt Georgen (in Ungarn) – Sankt Gotthard (Gebirgsstock)
in Villingen nieder. –
2) S. G. im Breisgau , Dorf im bad. Kreis und Amtsbezirk Freiburg i. Br., 4 km im SW. von Freiburg, an
der Linie Heidelberg-Basel der Bad. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hiller (von Gärtringen)bis Hiltensperger |
Öffnen |
nach Verheiratung mit dem bad. Hofgerichtsdirektor und Kammerherrn Hermann von H. in Freiburg i. Br. (gest. 8. Dez. 1882 als Landesgerichtspräsident daselbst) von der Bühne zurück. Sie lebt seit 1889 in Oberammergau. Sie schrieb die Romane
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Schwarz (Berthold)bis Schwarzburg (Dorf) |
Öffnen |
675
Schwarz (Berthold) - Schwarzburg (Dorf)
(Chemn. 1876), «Mimbo und Mimba», ein Missionsroman aus Kamerun (Lpz. 1888), «Nachtigals Grab», Roman aus dem Negerleben (ebd. 1890), «Aus allerlei Land und Volk» (Hof 1895). S. giebt eine «Touristen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Bistritzabis Bistum |
Öffnen |
und Klausenburg-Dees-B. der Szamosthalbahn, eine alte sächs. Stadt, ist Sitz der Komitatsbehörden und hat (1890) 9109 meist sächs. E. (1126 Magyaren, 2274 Rumänen), in Garnison das 2. bis 4. Bataillon des 63. ungar. Infanterieregiments «Paul
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
Altbreisach des bad. Kreises Freiburg, 13 km nördlich von Altbreisach, am Rhein und am westl. Fuß des Kaiserstuhls, hat (1890) 706 E., Post, Telegraph, kath. Kirche, Wein- und Obstbau. Nördlich auf einem Felsen Ruine der Burg Sponeck.
Bürklein, Friedr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Freibriefebis Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
252
Freibriefe - Freiburg (in Baden)
aus der Spaltung der demokratischen Partei bei
Gelegenheit des Abfalls der Anhänger van Burens
bei der Präsidentenwahl von 1844. Letztere nahmen
die Bezeichnung Freibodcnpartei an/ vereinigten
sich Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Schultzebis Schultzes Pulver |
Öffnen |
644
Schultze - Schultzes Pulver
(Gotha 1881), "Predigten" (ebd. 1882), "Zur Lehre
vom Heiligen Abendmahl" (ebd. 1886), "Grundriß
der evang. Dogmatik" (Gott. 1890; 2. Aufl. 1892),
"Grundriß der christl. Ethik" (ebd. 1891), "Grund-
riß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
346
Geographische Litteratur (Afrika).
Welt« (Neudamm 1890) verbreitet sich über die Forsten des Kaukasus und ihre traurige Zerstörung.
Von Afghanistan handelt I. S. ^[richtig: I. L. für Ivan Lavrovič] Jaworski, »Reise der russischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
. Die Bevölkerung betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 1,657,867 Seelen (gegen 1,601,255 im J. 1885), nämlich:
Bezirk Einwohner Zunahme n Proz.
Konstanz 281 770 734 0,3
Freiburg 469 515 9 131 2,0
Karlsruhe 445 156 23 372 5,5
Mannheim 461 426 23 375
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Hollenhühnerbis Holm (technisch) |
Öffnen |
, eine Nebenlinie der Bad. Staatsbahnen, 34,89 km lang von Freiburg i. Br. bis Neustadt.
Höllenthalbahn, s. Höllenthal.
Höllenzwang, s. Fausts Höllenzwang.
Holleschau. 1) Bezirkshauptmannschaft in Mähren, hat 825,80 qkm und (1890) 71205 (33984 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Lorisbis Lorsch |
Öffnen |
. Ludwig-L. (11,9 km) der Bad. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Freiburg), Hauptsteueramtes, einer Bezirksbau-, Wasser- und Straßenbauinspektion und einer Reichsbanknebenstelle, hat (1895) 9036 (1890: 8121) E., darunter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Goschebis Gram |
Öffnen |
ernannt; im gegenwärtigen Ministerium bekleidet er seit August 1886 das Amt eines Unterstaatssekretärs für Indien. Im März 1890 wurde er zum ersten britischen Delegierten bei der internationalen Arbeiterschutzkonferenz in Berlin ernannt. Er schrieb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
. Haupt, »Waldensertum und Inquisition im südöstlichen Deutschland« (Freiburg 1890).
Ehemals deutsche Länder. Österreich. Schweiz.
In die Zeit des Josephinischen Österreich führen zwei Arbeiten: eine Geschichte des Aufstandes der Niederlande gegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
: Bridgett, »ITTTTT« (Lond. 1890); Derselbe, »TTTTT« (das. 1891); E. T. Bradley, »TTTTT« (das. 1890), denen sich natürlich wieder einige Maria Stuart-Leben, die wir nicht aufzählen, zur Seite stellen. A. Zimmermanns »Maria die Katholische« (Freiburg 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Hammalbis Hammer (Bernh.) |
Öffnen |
, rechts der Durme und an der Linie Dendermonde - St. Nicolas der Belg. Privatbahnen, hat (1890) 12039 E., Ackerbau, Tabakkultur, Spitzen- und Leinwandfabrikation.
Hammel oder Schöps, das zum Zwecke der Mästung kastrierte männliche Schaf.
Hammelburg. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Alyssumbis Amadeus (savoyische Fürsten) |
Öffnen |
auf und mündet nach 45 km Lauf im NW. von Marktl.
Alzenau. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, hat (1890) 19 540 (9604 männl., 9936 weibl.) E., 43 Gemeinden mit 94 Ortschaften. - 2) Marktflecken und Hauptort des Bezirks A., in 126 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Bindehautbis Bingen |
Öffnen |
in Basel, 1870 in Freiburg i. Br., 1872 in Straßburg, 1873 in Leipzig. Er schrieb: «Das Burgundisch-Romanische Königreich» (Bd. 1: «Geschichte»; mit einer Beilage W. Wackernagels über die Sprache und Sprachdenkmäler der Burgunden, Lpz. 1868
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Friedberg (in Hessen)bis Friedberg (Heinr. von) |
Öffnen |
. 1894) und
ein "Formelbuch für Handels-, Wechsel- und See-
recht" (ebd. 1890). Im Verein mit Richard Tove
gab F. seit 1864 die "Zeitschrift für Kirchenrecht"
(Freiburg) heraus, feit 1891 mit Eehling die
"Deutsche Zeitschrift für Kirchenrecht" (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bunzelwitzbis Buol-Schauenstein |
Öffnen |
in viele fremde, auch asiat. und afrik. Sprachen übersetzt (deutsch z. B. von F. H. Ranke, 6. Aufl., Calw 1890; von Ahlfeld, Lpz. 1853; anonym: 1. «Der Pilger», 12. Aufl., Barm. 1892; 2. «Die Pilgerin», 9. Aufl. 1892). Von den übrigen Werken B.s, 1692
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
geographischer Fragen« (Münch. 1889); W. J. ^[Wilhelm Jacob] van Bebber, »Lehrbuch der Meteorologie« (Stuttg. 1890); E. Brückner, »Klimaschwankungen seit 1700« (Wien 1890); W. Ferrel, »A popular treatise on the winds« (Lond. 1890); G. Berndt, »Der Alpenföhn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wolseleybis Woronin |
Öffnen |
eine sichere Auffassung der Vorgänge in den W. gewonnen werden kann. Für beide Zwecke kann dabei die Photographie wertvolle Dienste leisten.
Wolseley, Garnet Joseph, Viscount, brit. General, legte im Herbst 1890 sein Amt als Generaladjutant der Armee nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Andidschanbis Andlaw-Birseck |
Öffnen |
Unterelsaß, an der links zur Ill gehenden A., am Fuße des Ungersberges (910 m), hat (1890) 1704 meist kath. E., Postagentur, Telegraph, kath. Pfarrei und Kirche (ehemalige Abtei aus dem 9. bis 12. Jahrh. (im 15. und 18. Jahrh. erneuert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Breslau (Friede von)bis Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn |
Öffnen |
514
Breslau (Friede von) - Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn
quartierung. Trotzdem ging Handel und Wohlstand im 17. Jahrh. allgemach abwärts, die alte Verfassung verknöcherte und die Bürgerschaft verlor das Vertrauen zu der Weisheit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Busoltbis Bussard |
Öffnen |
Altertumswissenschaft", Nördl. 1887; auch selbständig, vermehrt, in russ. Übersetzung, Charkow 1890; 2. Aufl. 1892).
Busquieren, s. Busc.
Busra, Ruinenstadt in Syrien, s. Bosra.
Buß, Ernst, prot. Theolog, geb. 15. Febr. 1843 zu Tennikon (Basel-Land
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Dreimasterbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
der Elz im Großherzogtum Baden, entsteht in dem Zartner Thal östlich von Freiburg aus vielen Bächen, von denen einer bei Breitnau in 925 m Höhe entspringt und das Höllenthal durchfließt, ein anderer von St. Märgen (840 m), ein dritter von St. Peter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Heißluftmotorbis Heizeffekt (absoluter) |
Öffnen |
Sachsen.
Heitersheim, Stadt im Amtsbezirk Staufen
des bad. Kreifes Freiburg, 20 km im SW. von
Freiburg, am Sulzbach und an der Linie Freiburg-
Bafel der Bad. Staatsbahnen, hat (1890) 1215
meist kath. E., Post, Telegraph, Obst- und Weinbau
sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Staudenbis Stauffenberg |
Öffnen |
1828 Repetent im Wilhelmsstift zu Tübingen, 1830 ord. Professor an der kath.-theol. Fakultät zu Gießen, 1837 in Freiburg i. Br., wo er 1843 auch zum Domkapitular ernannt wurde und 19. Jan. 1856 starb. S.s Streben galt der spekulativen Konstruktion des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Buys-Ballotbis Capello |
Öffnen |
. 1887); »Wörterbuch der Suahelisprache« (Berl. 1890); »Sammlung von arabisch geschriebenen Suaheli-Schriftstücken« (das. 1891) u. a. Er ist Ehrendoktor der philosophischen Fakultät zu Königsberg.
Buys-Ballot, Christoph Heinrich Diedrich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Dscholanbis Dugué de la Fauconnerie |
Öffnen |
als ordentlicher Professor nach Freiburg, in demselben Jahr nach Tübingen, 1874 an die Technische Hochschule in Berlin berufen und starb 7. April 1889 auf einer Reise in Freiburg i. Br. Seine Arbeiten beziehen sich besonders auf die Integration der partiellen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) |
Öffnen |
zahlreiche Vorlesungen über vergleichende Religionsgeschichte gehalten: eine Sammlung solcher Sonntagsvorlesungen namhafter Gelehrter ist in dem Buche »The religious systems of the world« (Lond. 1890) vereinigt, es beginnt mit der Religion der Assyrer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Viettebis Vitrit |
Öffnen |
war er geadelt, 1885 zum Oberstleutnant, 1888 zum Obersten, 1890 zum Generalmajor befördert worden.
Villinger, Hermine, Novellistin, geb. 6. Febr.
1849 zu Freiburg i. Br. als Tochter des Geheimen Kriegsrates V., kam schon im ersten Lebensjahr nach Karlsruhe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Hefner-Alteneckbis Hegel (Georg Wilh. Friedr.) |
Öffnen |
der lat. Sprache» (ebd. 1852; Zusätze 1855).
Hefner-Alteneck , Friedrich von, Sohn des folgenden, geb. 27. April 1815
zu Aschaffenburg, besuchte die technischen Hochschulen in München und Zürich. Von 1867 bis 1890 bei Siemens + Halske in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Büchelbis Buchenspinner |
Öffnen |
Freiburg i. Br., 1866 zu Greifswald, 1870 zu Bonn. Man hat von ihm Ausgaben des Frontinus "De aquis urbis Romae" (Lpz. 1858), Petronius (Berl. 1862 u. 1882), Herondas (Bonn 1892), der homerischen Hymnen auf Demeter (Lpz. 1869), des Quintus Cicero (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Schweidnitz-Freiburger Eisenb. 600,37 1. Jan. 1883 1. Juli 1886 38,250 43,032 (4) Rechte Oder-Ufer Eisenbahn 335,87 1 Jan. 1883 1. Jan. 1886 45,000 83,250 (4) Altona-Kieler Eisenbahn 298,82 1. Jan. 1883 1. Juli 1886 18,450 42,435 (4) Posen-Kreuzburger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bulmerincqbis Bury |
Öffnen |
148
Bulmerincq - Bury.
Generalquartiermeister und im Herbst 1890 als Nachfolger Lord Wolseleys zum Generalleutnant und Generaladjutanten der Armee ernannt.
Bulmerincq, August von, Staatsrechtslehrer, seit 1882 Professor zu Heidelberg, starb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hennebergbis Hessen |
Öffnen |
411
Henneberg - Hessen.
Henneberg, 1) Johann Wilhelm Julius, Agrikulturchemiker, Direktor des landwirtschaftlichen Instituts an der Universität Göttingen, starb 24. Nov. 1890 in Greene.
Hennig, Karl, Komponist, geb. 23. April 1819 zu Berlin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Mantelblätterbis Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz |
Öffnen |
., Königin von England. Vgl. Zimmermann, M. die Katholische (Freiburg 1890).
10) M. Antoinette, Königin von Frankreich. Vgl. F. de Vyré, Marie-Antoinette, sa vie, sa mort (Par. 1889); Chaix d'Est-Ange, Marie-Antoinette et le procès du collier
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Reußbis Riemenräderwerke |
Öffnen |
der Regierung in den Händen geistlicher Orden. Die Brüder von zwei Orden leiteten 1889 89 Schulen mit 2379 Schülern, 94 Schwestern 31 Schulen mit 3567 Mädchen. Das Budget für das Volksschulwesen betrug 404,211 Fr. 'Es stehen 126 km Eisenbahnen im Betrieb; 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Bibliothekographiebis Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
000 Bände, 2900 Handschriften), Freiburg i. Br. (250 000 Bände), Bonn (220 000 Bände, 1000 Handschriften; 1890 genau gezählt), Königsberg (200 000 Bände; 1890 genau gezählt). Österreich-Ungarn hat seine größten B. in Wien (Hofbibliothek 500 000
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rosenäpfelbis Rosenbusch |
Öffnen |
(1890)
4812 meist kath. magyar. E., in Garnison eine Es-
kadron des 1. Husarenrcgiments "Kaiser", eine Dom-
kirche, bischöst. Schloß, tath.-theol. Lehranstalt, ein
kath. und ein luth. Obergymnasium, mehrere Klöster;
viele Fabriken, darunter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Hartfelderbis Haupt |
Öffnen |
Theologie, dann in Heidelberg, Berlin und Freiburg Philologie und Geschichte, ward Gymnasiallehrer in Freiburg (Breisgau), dann Archivrat in Karlsruhe und 1885 Gymnasialprofessor in Heidelberg. Außer zahlreichen Aufsätzen in theologischen, historischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
von der Maas, 15 km unterhalb Namur, an den Linien Lüttich-Namur der Nordbelg. Bahnen und Samson-Gives der Belg. Vicinalbahn, hat (1890) 7075 E., Post, Telegraph; Fayence- und Papierfabriken, Steinkohlenwerke und Hochöfen, Marmorbrüche, Blei- und reiche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccalaureus |
Öffnen |
. Epping, Astronomisches aus Babylon (Freiburg 1889) und dazu Jensen, Die Kosmologie der Babylonier (Straßb. 1890) und Gunkel, Schöpfung und Chaos. Mit Beiträgen von Zimmern (Gött. 1895).- Über Mythologie und Kultus: Knudtzon, Assyr. Gebete an den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0256,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
254
Freiburg (in der Schweiz)
Enghien und Turenne in der Schlacht vom 3. und
5. Aug. 1644 zum Rückzüge nötigten. Letztere
nahmen sie unter Crequi 16. Nov. 1677 ein, und im
Nimweger Frieden 1679 wurde F. an Frankreich
abgetreten. Doch kam
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Herdersche Verlagshandlungbis Hereford |
Öffnen |
) und «35 Tafeln Abbildungen der vorzüglichsten Apparate zur Erwärmung der Gebläseluft auf den Hüttenwerken» (Freiberg 1840).
Herdersche Verlagshandlung in Freiburg i. Br., gegründet 1801 als Buchhandlung und Buchdruckerei in Meersburg am Bodensee
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Krankenwagenbis Krankheit |
Öffnen |
691
Krankenwagen - Krankheit
(Freiburg 1890); Haepe, Krankenversicherungsrecht (Lpz. 1885); Rosin, Recht der Arbeiterversicherung (Bd. 1, Berl. 1890-93); Seydel, Recht der Arbeiterversicherung in seiner Anwendung auf Bayern (Freiburg 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Quaibis Quäker |
Öffnen |
544
Quai - Quäker
Baukunst zu studieren und die berühmten Denkmale derselben, wie die Münster zu Freiburg, Ulm, München, Straßburg und Köln, das Rathaus zu Löwen, die Sebalduskirche zu Nürnberg, den Dom zu Regensburg u. s. w. zu malen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
993
Mondstein - Monge
Dampferstation und Sitz eines Bezirksgerichts (207,14 qkm, 8148 (5.), hat (1890) 1590 deutsche E., mehrere schöne Villen, eine Holzschnitzereischule; Fabrikation von Sensen und Schachtelkäse. Das berühmte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Musikinstrumente (mechanische)bis Musikinstrumentenbauschulen |
Öffnen |
109
Musikinstrumente (mechanische) - Musikinstrumentenbauschulen
Seit 1888 ist ein Rückgang der Ausfuhr und ein Steigen der Einfuhr zu bemerken, welch letztere schon seit 1880 in stetem Zunehmen begriffen ist. Abgenommen hat seit 1890
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Baynebis Beaucourt |
Öffnen |
(Freiburg 1890 ff.); Rosenthal, Geschichte des Gerichtswesens und der Verwaltungsorganisation Bayerns (Würzb. 1889 ff.).
Bayne (spr. behn), Peter, engl. Schriftsteller, geb. 19. Okt. 1830 zu Fodderty in der schottischen Grafschaft Roß, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Schönbartbis Schönborn (Franz, Graf) |
Öffnen |
" (ebd. 1815). -
Vgl. Hagenbach, Christian Friedrich S. (Bas. 1868).
Schönberg. 1) Bezirkshauptmanuschaft in
Mähren, hat 806,55 ql
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Beaujonbis Bedingte Verurteilung |
Öffnen |
ernannt. B. ist seit Dezember 1890 Inhaber des neuerrichteten 15. Dragonerregiments.
Beck, Friedrich, Freiherr von, Chef des Generalstabes der österreichisch-ungar. Armee, geb. 21. März 1830 zu Freiburg i. Br., trat 1846 als Kadett in die österreich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fiore della Nevebis Fische |
Öffnen |
Mill.). Der Schiffsbestand belief sich 1888 auf 336 Dampfschiffe mit 17,454 Ton. und 1799 Segelschiffe mit 235,161 T. Das Eisenbahnnetz umfaßte 1890: 1825 km; die Gesamteinnahmen waren 1886-88 durchschnittlich 8,344,379 Rub., die Ausgaben 5,397,433 Rub
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
), das amtliche »Kolonialblatt« (das., seit 1890), die »Nachrichten über Kaiser-Wilhelmsland und den Bismarck-Archipel« (das., seit 1886), das seit 1887 in Leipzig erscheinende »Jahrbuch der deutschen Kolonialpolitik« und das von Meinecke herausgegebene
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
. Green, »Among the Selkirk Glaciers« (das. 1890); W. R. Kennedy, »Travel and adventure in New Foundland« (das. 1885). Für deutsche Leser verdienen außerdem noch genannt zu werden: E. v. Hesse-Wartegg, »Kanada und Neufundland« (Freiburg 1888); Lemcke
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Guerrierbis Günther |
Öffnen |
machen, nochmals von der Bühne zurück, zu der er erst 1875 wieder zurückkehrte. Nach Anstellungen in Riga, Lübeck, Freiburg und Bremen gehörte er seit 1880 der Dresdener Hofoper an, zuletzt mit dem Titel eines königlichen Kammersängers, bis er 1890
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Ponfickbis Porter |
Öffnen |
des Fürsten K. Radziwill«, 1889; »Polen und Europa in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts«, Bd. 1, 1890), W. Zakrzewski (»Stefan Bathory«, 1887), W. Lozinski (»Lemberger Altertümer«, 1890, 2 Bde.), ferner Gromnicki, Kraushar, Mycielski (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumannshöhlebis Baumbach |
Öffnen |
Araberführers Buschiri geriet, in Ketten gelegt und erst gegen Lösegeld befreit wurde. 1889 begab er sich abermals nach Montenegro zum Zwecke der kartogr. Aufnahme des centralen Gebirgsstockes. Im Januar 1890 vollendete er im Auftrage der Deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettalbis Ettingshausen |
Öffnen |
der LokalbabnRhein-Ettenbeimmünster
(15,9 km), ist Sitz eines Bezirksamtes, Amtsgerichts
(Landgericht Freiburg) und einer Bezirkeforftei, hat
(1890) 2921 E., darunter 104 Evangelische und 93
Israeliten, Post, Telegraph, schöne kath. Pfarrkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kegelstuhlbis Kehlkopf |
Öffnen |
. (Landratsamt in Freiburg a. d. Elbe) im preuß. Reg.-Bez. Stade mit 378,88 qkm und (1890) 21 014 (10 858 männl., 10 156 weibl.) E., 1 Stadt und 9 Landgemeinden.
Kehl. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Offenburg, hat (1890) 27 551 E. und 5513 Haushaltungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
der Stadt Freiburg
und des kleinburgund. Adels.
Laupheim. 1) Obcramt im württemb. Donau-
kreis, hat 329,90 <^m und (1890) 26 215 (12 420
männl., 13 795 weibl.) E. in 1 Stadt und 40 Land-
gemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt L.,
an der Linie Ulm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0732,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) |
Öffnen |
1889); Adams, The Suiss Confederation (Lond. 1889; französisch von Loumyer, Bas. 1890); P. Wolf, Die schweiz. Bundesgesetzgebung (2 Bde., Bas. 1889-91); Strickler, Schweiz. Verfassungsbüchlein (Bern 1890); Pfenninger, Das Strafrecht der S. (Berl. 1890
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glykosebis Gorresio |
Öffnen |
...), und ist in der Ausarbeitung eines Werkes über die Madame de Charrière, Verfasserin der "Lettres neuchâteloises", begriffen. Sein litterargeschichtliches Hauptwerk, die "Histoire littéraire de la Suisse francaise", erhielt von der französischen Akademie 1890
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Zeitungen (Deutschland) |
Öffnen |
betrug seit 1851 die Kaution 5000, 3000, 2000 und 1000 Thlr.
In deutscher Sprache erscheinen nach der Zeitungspreisliste des kaiserlichen Postzeitungsamtes für 1890 auf der ganzen Erde 6978 Z. Die Gesamtzahl der in Deutschland publizierten Z. betrug
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Decizebis Delémont |
Öffnen |
); "Souverain" (3. Aufl., Dresd. 1889); "Um ein Grafenschloß" (Berl. 1887); "Die Junker von Luzern" (Dresd. 1888); "Ein Sohn" (Freiburg 1889); "Eine alte Schuld" (Berl. 1890, 3 Bde.). Seit 1883 lebt die Dichterin, 1875 verwitwet, in Hannover
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Stromeyerbis Stumpf |
Öffnen |
angesehene und nur durch die Amputation ,u bessernde Verkrümmungen in überraschender Weise geheilt wurden. 1838 folgte S. einem Ruf als Professor der Chirurgie nach Erlangen, 1841 nach München. 1842 nach Freiburg und 1848 nach Kiel. Er nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Biblische Geschichtebis Biblische Theologie |
Öffnen |
., Freiburg 1870); Haneberg, "Geschichte der biblischen Offenbarung als Einleitung ins Alte und Neue Testament" (4. Aufl., Regensb. 1876); Kaulen, "Einleitung in die heilige Schrift Alten und Neuen Testaments" (3. Aufl., Freiburg 1893). Innerhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
Weltanschauung und Verhängnis
(Lpz.1882); ders., G. B.s Lehre vom Kleinsten als die Quelle der prästabilierten Harmonie von Leibnitz (ebd. 1890); Plumptree,
Life and works of Giordano B. (2 Bde., Lond. 1884); Frith,
Life of G. B., revised by
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0257,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
255
Freiburg (in der Schweiz)
(in Murten), Papier (F., Marly), Tabak und Ci-
garren (F.), Webwaren, Parkettfußböden und Glas
(Semsales). Die Strohflechterei (7300 Personen,
im Winter meist mehr) ist allgemein verbreitet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Furtwänglerbis Fusan |
Öffnen |
). - Vgl. Kreuzer, Zeitgeschichte von F. (1850).
Furtwängler, Adolf, Archäolog, geb. 30. Juni 1853 zu Freiburg i. Br., studierte in Freiburg, Leipzig und München klassische Philologie und Archäologie und reiste 1876-78 als Stipendiat des deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Giraffe (Klavierinstrument)bis Girard (Jean Baptiste) |
Öffnen |
und veröffentlicht); dann die
«Scritti estetici» (2 Bde., Mail. 1864); aus dem Nachlaß gab Ferraro die Komödie «Gli Eudemoni»
(Ferr. 1877) heraus. – Vgl. P. Vilancini, G. B. G. e la tragedia italiana nel secolo XVI. (Aquila 1890).
Girande
|