Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Geschlecht 1815 hat nach 2 Millisekunden 255 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geschlechtliche'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0624, Frauenfrage (weibliche Erwerbsthätigkeit, Frauenstudium) Öffnen
624 Frauenfrage (weibliche Erwerbsthätigkeit, Frauenstudium). heirateten. In der Hauptsache wird die soziale Stellung des weiblichen Geschlechts stets bestimmt bleiben durch die Ehe und Familie und durch die Aufgaben, welche der Frau
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0123, von Kaplan bis Kaponniere Öffnen
.). Kapodistrĭas , Johannes Anton, Graf, Präsident des griech. Staates 1827–31, geb. 11. Febr. 1776 zu Korfu, stammte aus einem edeln Geschlecht, das von seiner ursprünglichen Heimat, der Stadt Capodistria bei Triest, den Namen führte, studierte zu
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0901, von Geschlechtsorgane (der Pflanzen) bis Geschlechtsregister Öffnen
899 Geschlechtsorgane (der Pflanzen) - Geschlechtsregister Geschlechtsstosfe reifen indessen zu verschiedener Zeit, die weiblichen vor den männlichen. Unter den Mollusken sind die Kopffüßer stets, die Muscheln meist getrennten Geschlechts
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0647, Schulenburg Öffnen
und Detzel, und die jüngere weiße Linie, aus den Häusern Trampe, Altendorf (freiherrlich), Emden, Altenhausen, Bodendorf, Burgscheidungen, Vitzenburg und Angern bestehend; die Linie Kehnert erlosch 1815 im Mannesstamm. Die schwarze Linie besteht nur
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0637, Hohenzollern (Linien Hechingen und Sigmaringen) Öffnen
, erschien er völlig verwandelt. Nicht nach weltlicher Macht stand sein Sinn, zum Heiligen Land pilgerte er und fand dort seinen Tod (1443). Mit ihm erlosch sein Geschlecht und der Hader dazu. So konnte denn Eitelfriedrichs I. (gest. 1439) Sohn Jost
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0081, von Auerhahnbeller bis Auersperg (Geschlecht) Öffnen
79 Auerhahnbeller - Auersperg (Geschlecht) schön abgerundete Quarzkörner (Perlen) gefunden. Der A. lebt in der Regel einsam, nur während der Begattungszeit in Gesellschaft mehrerer Hennen; diese fällt in die ersten Frühlingsmonate; der Hahn
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0835, von Woltmannscher Flügel bis Wolzogen (Ernst, Freiherr von) Öffnen
Frankreichs» (Berl. 1797), «Geschichte Böhmens» (2 Bde., Prag 1815), «Kleine histor. Schriften» (2 Bde., Jena 1797). Eine Ausgabe seiner «Sämtlichen Werke» veranstaltete seine Witwe (14 Bde., Berl. 1818‒27). «Die Memoiren des Freiherrn von S-a» (3 Bde., Prag
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0259, von Nosokomie bis Nostitz Öffnen
, Redlichkeit, Gewissenhaftigkeit, Genügsamkeit etc. anempfehlen, doch sind ihre Sitten noch meist roh. Obwohl die Vielweiberei für unerlaubt gilt, so gestatten sie doch an gewissen Festtagen willkürliche Vermischung der Geschlechter. Die Türken
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0846, von Muff bis Mufti Öffnen
geschlungenen Schnur befestigt, auf den Leib herab. Nachdem er sich gegen das Ende des 18. Jahrh. verloren, kam er im 19. bei dem weiblichen Geschlecht wieder in Aufnahme. Muffe, ein zur Verbindung von Wellen oder Röhren dienendes kurzes Rohrstück. Muffel
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0169, Ewald Öffnen
und sein Geschlecht von Gott verflucht (1833), brachte ihm eine erste Medaille und den (bald nachher von ihm ausgeführten) Auftrag für zwei Gruppen an der Westseite des Triumphbogens in Paris: Widerstand des französischen Volks gegen die eindringenden
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0280, Finnland (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
22840 414,8 170693 Kuopio 42730 776,1 265128 Wasa 41711 757,6 373777 Uleåborg 165641 3008,4 218507 Zusammen: 373604 6785,4 2142093 Die Bevölkerung betrug 1815 erst 1,095,957 Seelen. Auf das QKilometer kommen ca. 6 Einw., doch ist die Dichtigkeit
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0047, von Bismarck (Ludolf Aug. von) bis Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) Öffnen
1815 auf dem Familiengute Schönhausen im Regierungsbezirk Magdeburg geboren und gehört der Linie Schönhausen des Geschlechts Bismarck (s. d.) an. Sein Vater, Karl Wilhelm Ferdinand von B. (geb. 13. Nov. 1771, gest. 22. Nov. 1845), war Rittmeister a. D
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1025, von Montmédy bis Montmorency (Geschlecht) Öffnen
1023 Montmédy - Montmorency (Geschlecht) Martis geheißen, nachher aber den Namen Mons Martyrium erhalten haben soll, weil am Fuße desselben der heil. Dionysius und seine Glaubensgenossen den Märtyrertod erlitten. Ludwig VI. gründete hier 1133
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0686, von Pappel, weiße bis Pappenheim Öffnen
1288 durch König Rudolf die Rechte der Stadt Weißenburg. P. ist der Stammsitz des reichsgräflichen Geschlechts von P., das ursprünglich nach der Herrschaft Kalden (bei Kempten) Kalindin (Calatin) hieß und schon im 10. Jahrh. urkundlich vorkommt. Treu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0368, von Wallis bis Wallmoden Öffnen
deutsch geworden war, manche Freiheiten, welche ihnen 1354 von Kaiser Karl IV. bestätigt wurden. Während eines Kampfes mit dem mächtigen Geschlecht der Raron, das den Bischofsitz und die Landeshauptmannschaft innehatte, verbanden sich die Zehnten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0487, von Alvensleben (Albr., Graf von) bis Alvensleben (Konstant. von) Öffnen
Erstgenannten jedoch wegen nicht erfüllter Bedingungen auf seine Person beschränkt blieb. - Vgl. Wohlbrück, Geschichtliche Nachrichten von dem Geschlechte von A. (3 Bde., Berl. 1819-29); von Alvensleben, Stammtafeln des von A.schen Geschlechts (Erxleb
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0950, von Eisernes Geschlecht bis Eisfeld Öffnen
948 Eisernes Geschlecht - Eisfeld fast in ganz Teutschland eingeführt. Er besteht aus einer festen Eisenplattenwand oder aus einer eiser- nen Rolljalousie. Besonders ratsam ist die Ver- wendung von gewelltem Blech, das schneller
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0624, von Recanati bis Rechenmaschinen Öffnen
, österreich. Politiker, geb. 6. Jan. 1815 zu Graz, studierte daselbst die Rechte, trat in den Staatsdienst, ward 1859 Hof- und Gerichtsadvokat in Graz, vertrat 1848 die Grazer Universität, 1861 die Stadt Graz im steirischen Landtag, ward 1861 in den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0755, von Wranje bis Wrede Öffnen
of Berlin, Dresden, Warsaw and Vienna« und 1815 »Historical memoirs of my own time« (neue Ausg. 1839, 4 Bde.) heraus. 1813 wurde er zum Baronet erhoben. Er starb 7. Nov. 1831. Nach seinem Tod erschienen noch »Posthumous memoirs of his own time« (Lond
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0681, von Recipieren bis Recklinghausen (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
dem «Tagebuch einer Reise durch einen Teil Deutschlands und durch Italien» (4 Bde., Lpz. 1815‒17) erschienen von ihr «Geistliche Lieder einer vornehmen kurländ. Dame» (mit Melodien von Hiller, ebd. 1780; 3. Aufl. 1815), «Gedichte» (hg. von Tiedge
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0606, von Annenbrüderschaften bis Annenorden, St. Öffnen
eine ungeschlechtliche, teils eine geschlechtliche. Bei der erstern, welche namentlich kleinere A. betrifft, bildet sich entweder für eine bestimmte Anzahl von Segmenten ein besonderer Kopf, und dann löst sich der junge Wurm ohne weiteres ab
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0201, von Babahoyo bis Babenhausen Öffnen
und Australienreisender, geb. 1815, seit 1851 als Ingenieur in Südaustralien thätig, vollendete 1856 daselbst die erste Eisenbahn der Kolonie von Adelaide nach Port Adelaide, bereiste dann mit Bonner die Flinderskette und wurde 1858 Führer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0311, von Julienne bis Julius Öffnen
bezeichnet einerseits Bivio (1776 m) im Oberhalbstein, anderseits Silvaplana (1816 m) im Engadin. Julier, röm. Geschlecht, s. Julius. Julifloren, s. Amentaceen. Julin, bedeutender Handelsplatz der Obotriten im Mittelalter, wahrscheinlich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0828, Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) Öffnen
Venner (Bannerträger) und Steuereinzieher. Das erkaufte und eroberte Land trat der Stadt gegenüber in ein Unterthanenverhältnis und wurde durch Landvögte aus städtischen Geschlechtern regiert. Die Erwerbung des Bürgerrechts wurde vom 16. Jahrh. an
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0846, von Bernstorff (Geschlecht) bis Bernstorff (Christian Günther, Graf von) Öffnen
844 Bernstorff (Geschlecht) - Bernstorff (Christian Günther, Graf von) scharfrandig ist. Die über den größten Teil der Erde verbreiteten Arten (etwa 160) leben amphibisch am Ufer der süßen Gewässer auf und von Pflanzen. Bernstorff, altes
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0697, von Dalberg (Geschlecht) bis Dalberg (Karl Theod. Ant. Maria, Reichsfreiherr von) Öffnen
695 Dalberg (Geschlecht) - Dalberg (Karl Theod. Ant. Maria, Reichsfreiherr von) Seitenstücke zuni "Wasserträger" und zum "Fidelio" beiten iu Baden, verließ nach dem Frieden den bad. genannt werden. Hervorragend ist D. in den Melo- Dienst
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0406, von Fügeeisen bis Fugger Öffnen
der Täufer (1811), Heil. Magdalena (1816) und Allegorie auf den Frieden von 1815 (sämtlich im Hofmuseum zu Wien), Coriolans Abschicd von seiner Mutter (Ga- lerie Czernin in Wien), Die Musen der Tragödie und Komödie, Orpheus und Eurydice, Prometheus
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0997, von Singleton bis Singvögel Öffnen
, 1879). Grammatiken von Chater (Colombo 1815); Lambrick (ebd. 1834); C. Alwis, A romanised handbook (Cotta 1857); An introduction to Sinhalese Grammar (ebd. 1869). Wörterbücher von Clough, Singhalesisch-Englisch, Englisch-Singhalesisch (neue Ausg
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0257, von Ahausen bis Ahlfeld Öffnen
verkauft und kam 1803 durch Reichsdeputationshauptbeschluß an die Fürsten Salm. Seit 28. Nov. 1811 bildeten die Salmschen Besitzungen einen Teil des franz. Depart. Lippe, kamen 1815 an Preußen und wurden auf die Kreise A., Borken, Kösfeld
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0259, von Krudität bis Krüger Öffnen
. Bd., 3. Aufl. 1830; 3. Bd., 2. Aufl. 1823); "Geschichte der Philosophie alter Zeit" (Leipz. 1815, 2. Aufl. 1826); "System der praktischen Philosophie" (Königsb. 1817-19, 3 Bde.; 2. Aufl. 1829-38); "Handbuch der Philosophie u. philosophischen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0187, Auswanderung Öffnen
der Gesamtbevölkerung dagegen nur 49 Proz. männlichen Geschlechts. Ein sicheres Urteil über die Frage nach den Berufsverhältnissen der Auswanderer lassen die bisherigen statist. Ermittelungen nicht zu. Im Frühjahr pflegt die A. am stärksten, im Winter
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0862, von Arnshaugk bis Arnstadt Öffnen
. Die Grafschaft war fortan ein zum sogen. Werlschen Quartier gehöriger Teil des Kölner Herzogtums Westfalen, wurde mit diesem 1802 an Hessen abgetreten und kam ebenso 1815 an Preußen. Vgl. v. Lilien, Statistik des Kreises A. (Arnsb. 1876
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0044, von Bludenberg bis Bludow Öffnen
44 Bludenberg - Bludow. feldherrn der preußischen Armee ernannt, nahmen er und Wellington in Belgien eine etwas zu ausgedehnte Stellung ein. Bei Ligny 16. Juni 1815 von der französischen Hauptmacht geschlagen, wobei er infolge des Sturzes
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0165, von Clausewitz bis Claustrum Öffnen
Waffenstillstandes schrieb er: "Übersicht des Feldzugs von 1813" (Leipz. 1814). Nach dem Frieden von 1814 trat er wieder ins preußische Heer und wurde 1815 Chef des Generalstabs des 3. Korps unter Thielemann. In dieser Stellung blieb er in Koblenz bis
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0631, Hohenlohe Öffnen
Ellwangen. 1814 ward er von dem Metropolitanstift in Olmütz zum Domicellar erwählt, erhielt 1815 die Priesterweihe und ward 1817 Priester in München. Hier sowohl als in Bamberg, wo er geistlicher Rat bei dem Generalvikariat geworden war, beschuldigte man ihn
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0176, von Jauernig bis Jauréguiberry Öffnen
Professor der Rechte und nahm an der Einführung des Code Napoléon eifrigen Anteil. 1815 ward er als Geheimer Referendar ins Staatsministerium nach Darmstadt berufen, 1820 zum Geheimen Staatsrat ernannt und 1821 dem Ministerialdepartement der auswärtigen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0277, von Nuevitas bis Nukahiwa Öffnen
war dieselbe 1815 bis 1817 häufig Kriegsschauplatz. Nuevitas (San Fernando de N.), Hafenstadt an der Nordküste der Insel Cuba, Haupthafen von Puerto Principe (s. d.), mit Ausfuhr von Zucker und Melasse, Schildkrötenfang und 5000 Einw. Nuevo Leon
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0117, von Plate-forme bis Platen Öffnen
ist in Schweden reichssässig, die jüngere nennt sich P. zu Hallermund und führt seit 1829 das Prädikat Erlaucht. Die namhaftesten Sprößlinge des Geschlechts sind: 1) August, Graf von P.-Hallermund, hervorragender Dichter, geb. 24. Okt. 1796 zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0133, Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
darübergelegtem grünen Rautenkranz zeigt, vom Hausorden der Rautenkrone umhangen ist, von der Königskrone bedeckt und von zwei Löwen gehalten wird. Die Landesfarben sind seit 1815 Weiß
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0160, von Sachwalter bis Sacken Öffnen
und 1815 als Brigadeprediger an den Feldzügen teil. Nachdem er sich 1817 in Berlin habilitiert hatte, ward er 1818 als außerordentlicher Professor nach Bonn versetzt, daselbst 1832 zum ordentlichen Professor der Theologie, 1847 zum Konsistorialrat
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0853, von Berthierit bis Berthollet Öffnen
851 Berthierit - Berthollet ten Eröffnungen Napoleons beantwortete er weder, noch machte er Ludwig XVIII. davon Anzeige, wodurch er beiden Parteien verdächtig wurde. Er ging, durch die Ereignisse von 1815 in geistige Verwirrung gebracht, zu
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0127, von Blepharophimosis bis Bletonismus Öffnen
und die Innenseite der Beine weiß. Die Hörner, welche beide Geschlechter tragen, sind leierförmig gebogen und am Grunde geringelt. Der B. gelangt häufiger in den Besitz der zoolog. Gärten, hält sich dort sehr gut und pflanzt sich auch nicht allzuschwer fort. Das Paar
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Dupe bis Dupin (André Marie Jean Jacques) Öffnen
. Jahrh, der Gürtel, der nicht selten aus Gliedern von edlem Metall bestand, aber nicht die Taille umschloß, sondern lose über den Lenden saß und von beiden Geschlechtern ge- tragen wurde. shaben
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0381, Grimm (Jakob) Öffnen
ältesten deutschen Gedichte" (Cass. 1812), Hartmanns "Armer Heinrich" (Berl., 1815), "Die Lieder der alten Edda" (Bd. 1, ebd. 1815), die trotz ihrer Trefflichkeit wenig beachtet wurden, ihr die gemeinsame Zeitschrift der Brüder "Altdeutsche Wälder" (3
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0301, von Holstein (Franz von) bis Holtei Öffnen
für sich und feine Nachkommen die Anwartfchaft auf das Herzogtum für den Fall, daß Abels Geschlecht aussterbe. End- lich ward Gerhard von einem jütländ. Ritter, Niels Ebbesen, zu Randers 1340 ermordet. Seine Söhne Heinrich der Eiserne (gest. 1385
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0303, von Holtzendorff (Ernst Konrad) bis Holtzendorff (Karl Friedr. von) Öffnen
für Förderung der Erwerbsfähigkeit und höhern Bitdung des weiblichen Geschlechts, des Deutschen Protestantenvereins und des Vereins für Verbreitung von Volksbildung, der Bluntschli- Stiftung für allgemeines Staatsrecht und Völker- recht hat H
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0442, von Hungermoos bis Hunnen Öffnen
die Räumung der äußern Werke erzwingen. Am 14. April 1814 erlangten die Österreicher und Bayern die Übergabe der bis dahin noch nie eroberten Festung. Auch 1815 mußte H., nach tapferer Verteidigung durch General Barbanègre, 26. Aug. an Erzherzog Johann
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0872, von Pappelpomade bis Pappus Öffnen
mit einer Insantericbrigade 30. Okt. 1813 die Kinzigbrücke während der Schlackt bei Hanau und war 1814 unter Wrede bei der Belagerung von Hüningen und Schlcttstadt thätig. Nachdem er dem Wiener Kongreß beigewohnt hatte, ward er 1815 bei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1008, von People's Party bis Pepoli Öffnen
, zuletzt in leitender Stellung, mit. Aus russ. Kriegsgefangenschaft entlassen, focht er 1814 und 1815 für Murat. Von Franz I. (s. d.) 1820 mit der Unterwerfung Siciliens beauftragt, brachte er Palermo zur Ergebung, legte aber hierauf, mit den
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0357, von Sayda bis Sayn und Wittgenstein Öffnen
Kreis gehörige reichsunmittelbare Grafschaft Sayn umfaßte 1380 qkm und bestand aus zwei Teilen, Hachenburg, das jetzt zum preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, und Altenkirchen, das seit 1815 zum preuß. Reg.-Bez. Koblenz gehört. Die Grafschaft war eine Besitzung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1008, von Trivalent bis Trochu Öffnen
der 1678 erloschenen alten Familie wurde 1679 auf Anton Cajetan Theodor Gallio übertragen, dessen Linie 1767 erlosch. Die Erneuerung des Titels "Fürst von Musocco" wurde 1885 von Italien dem Gian Giacomo T., jetzigem Haupt des Geschlechts, gewährt. Gian
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0488, von Walliser bis Wallmoden Öffnen
von der Schweiz getrennt und 1810 mit dem franz. Reiche vereinigt. Nach dem Einmarsch der Verbündeten erhob sich das W. gegen die franz. Herrschaft, wurde durch den Pariser Frieden als Kanton der Eidgenossenschaft zugeteilt und gab sich (12. Mai 1815
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0848, von Wrangelland bis Wrede Öffnen
. Wratislaw, Name mehrerer slaw. Fürsten, insbesondere aus dem Geschlecht der Přemysliden in Böhmen. – W. Ⅰ., Sohn Bořiwojs und Ludmilas, regierte um 912‒926. – W. Ⅱ. wurde 1061 Herzog von Böhmen und erhielt 1086 von Kaiser Heinrich Ⅳ. den Titel
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0667, von Kotzebue (Otto von) bis Kotzebuesund Öffnen
alle liberalen Ideen, über ständische Verfassungen, Preßfreiheit u. s. w. ergoß. Der Hohn, womit er namentlich die Begeisterung des jüngern Geschlechts verfolgte, erregte endlich den krankhaft schwärmerischen Karl Ludwig Sand zur Ermordung K.s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0094, Boccaccio Öffnen
Labirinto d'amore" (zuerst Flor. 1487), eine heftige Satire auf das weibliche Geschlecht; "L'Ameto" (zuerst Rom 1478), ein Schäferroman, aus Prosa und Versen gemischt; seine Biographie Dantes: "Origine, vita e costumi di Dante Alighieri", zwar sehr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0528, von Brüssow bis Brüste Öffnen
. Hierauf kam es als Hauptstadt des Dyledepartements an Frankreich, wurde im ersten Pariser Frieden davon getrennt und 21. Sept. 1815 mit ganz Belgien dem König der Niederlande als dessen zweite Hauptstadt zugeteilt. Am 25. Aug. 1830 brachen hier die ersten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0644, von Buoni del tesoro bis Bura Öffnen
, geb. 1571 zu Arras in den Niederlanden aus einem ursprünglich französischen Geschlecht, Sohn eines unter Alexander Farneses Führung vor Tournai gefallenen Kriegsobersten, diente zuerst unter dem Erzherzog Albrecht von Österreich und nahm als General
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0276, von Ebenaceen bis Ebenbürtigkeit Öffnen
die vernunftlose Kreatur zu herrschen, also Gottes Regiment teil- und beziehungsweise zu vertreten; in diesem Sinn vererbt daher Adam das E. (1. Mos. 5, 3) und ist letzteres unverlierbar (1. Mos. 9, 6; Jak. 3, 9), dem männlichen Geschlecht unmittelbarer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0652, von Gregor (Heiliger) bis Gregor (Päpste) Öffnen
trat er mit der Schrift hervor: "De la constitution française de l'an 1814" (Par. 1814, 4. Aufl. 1819), worin er die Mängel des vom Senat entworfenen Grundgesetzes nachwies. Nach Napoleons Rückkehr von Elba 1815 sprach er sich gegen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0189, von Hartmann von Aue bis Hartt Öffnen
("Dorf und Stadt"), Louis ("Pariser Taugenichts"), Grille, Hermance ("Kind des Glücks"), Helene ("Vornehme Ehe"), Dörte ("Hans Lange") u. a. Hartmann von Aue (Owe), mittelhochd. Dichter, um 1170 aus einem edlen Geschlecht in Schwaben geboren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0912, von Kogilnik bis Kohl Öffnen
nannte. Bedeutend wird das Geschlecht erst seit Emmerich K. in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. Es wurde 1616 in den Freiherren-, unter Wolfgang K. (gest. 1704) in den Grafen- und 1815 in den Fürstenstand erhoben, erlosch aber schon 27. Juni 1826
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0523, von Laroche bis Larochefoucauld Öffnen
der Restauration in französische Dienste über. Bereits 1814 zum Brigadegeneral ernannt, war er 1815 im Gefolge Ludwigs XVIII., als dieser nach Gent flüchtete. 1823 erhielt er den Befehl über eine Kavalleriebrigade in Katalonien übertragen, wurde später bei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0894, von Lombard Street bis Lommel Öffnen
1794 unter der Guillotine. 2) Louis Léonard de, franz. Schriftsteller, geb. 3. Dez. 1815 zu St.-Yrieix (Obervienne) aus altberühmtem Geschlecht, studierte in Avignon, widmete sich in Paris litterarischen Arbeiten, namentlich für die "Revue des Deux
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0010, von Naturalkomputation bis Naturforscherversammlungen Öffnen
Sinn die ganzen Familien, Stämmen, Völkern, die unter gemeinsamem Himmelsstrich und verwandten physischen Bedingungen leben, sowie die Geschlechtern und Lebensaltern allenthalben gemeinschaftliche leibliche Beschaffenheit in Betracht gezogen, so
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0330, von O'Donovan Rossa bis Odontine Öffnen
330 O'Donovan Rossa - Odontine. der Niederwerfung des Aufstandes durch die Schlacht am Boynefluß flohen abermals viele Glieder des Geschlechts in das katholische Ausland. In Österreich machten sich die O'Donnells 1720 unter dem Namen der Grafen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0561, von Ottenstein bis Öttingen Öffnen
mit Dampfbetrieb, Tabaks- und Maschinenfabrikation und (1885) 3156 meist kath. Einwohner. Öttingen, in den beiden Linien Ö.-Spielberg und Ö.-Wallerstein blühendes Geschlecht, das seine Abstimmung auf die alten schwäbischen Herzöge zurückführt, war schon in den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1017, von Rovuma bis Roxolanen Öffnen
", eine Nachahmung Shakespeares, in der Richard III. auftritt, soll dem schönen Geschlecht beweisen, daß verletzter Tugend Schande folgt. "Lady Jane Gray" wurde von Wieland in seinem Trauerspiel gleiches Namens stark benutzt (vgl. Lessing, 63. und 64
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0344, von Stokessche Regel bis Stolberg Öffnen
übergegangen ist (seit 1815), zwei Standesherrschaften, S.-Stolberg und S.-Roßla, im Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Sangerhausen, bildet. - Die Stadt S. (S. am Harz), Hauptort der Standesherrschaft S.-Stolberg, in einem engen Waldthal an der Tyra, 297 m ü
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0492, von Tagewasser bis Tahiti Öffnen
, und von denen die Töchter in altadlige Geschlechter heirateten, sind Maria und Paul zu Berühmtheit gelangt. Seine Tochter Maria, geb. 23. April 1804 zu Stockholm, wirkte seit 1827 an der Großen Oper in Paris, seit 1832 zu Berlin und zog sich 1847 nach
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0743, von Woltschansk bis Wolzogen Öffnen
wendete sie sich nach Berlin, wo sie 18. Nov. 1847 starb. Von ihren Schriften sind hervorzuheben: »Volkssagen der Böhmen« (Prag 1815, 2 Bde.) und »Neue Volkssagen der Böhmen« (Halberst. 1820, 2. Aufl. 1835); »Historische Darstellungen« (das. 1820
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0832, von Zapfenbäume bis Zara Öffnen
. Jungmaß, s. Altmaß. Zapolya (spr. sapolja), ein ursprünglich slawisches, dann magyarisiertes Geschlecht, das erst unter Matthias Corvinus, namentlich in der Person Emerichs (Palatin 1485), emporkam. Dessen jüngerer Bruder, Stephan, zunächst königlicher
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0432, Historische Litteratur (Preußen) Öffnen
416 Historische Litteratur (Preußen). ßischen Standpunkt aus ansieht, ist bei der Art seiner Quellen nicht verwunderlich. Nach einem Überblick über die deutsche Geschichte seit 1815 behandelt er vom 2. Bande an die Regierung Wilhelms I
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0489, von Bath (in Nordamerika) bis Báthory Öffnen
gab es einen Großmeister und 36 Genossen ( Companions ), außerdem nur noch die Offizianten des Ordens: Dechant, Registrator, Wappenkönig und Genealog, Sekretär, Hauswart und Bote. Der Prinzregent gestaltete den Orden 2. Jan. 1815 zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0966, von Pauli (Georg Reinhold) bis Paulinus Öffnen
der von Lappenberg (s. d.) begonnenen "Ge- schichte von England" (vom 12. bis zum Beginn des 16. Jahrh., Bd. 3-5, Gotha 1853-58), "Bil- der aus Altengland" (ebd. 1860; 2. Aufl. 1876), "Geschichte Englands seit den Friedensschlüssen von 1814 und 1815
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0640, von Schüler bis Schulhoff Öffnen
seit 1786) und Jahmen gehörten zu dieser Linie. Die großen Besitzungen der Familie liegen in den preuß. Provinzen Sachsen, Brandenburg und Hannover, in Braunschweig und Mecklenburg. Von berühmten Mitgliedern des Geschlechts sind folgende
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0229, von Stadler bis Stadt Öffnen
Pfarrdienst. Gleichzeitig galt er für einen der tüchtigsten Orgelspieler. Seit 1791 lebte er hauptsächlich in Wien, seit 1815 ausschließlich der Tonkunst. Er starb 8. Nov. 1833. Unter seinen Kompositionen, die unter einem starken Einflusse Mozarts stehen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0759, von Wimpern bis Wimpffen (Geschlecht) Öffnen
757 Wimpern – Wimpffen (Geschlecht) (z. B. Stylonychia mytilus Ehrbg., Fig. 10), Chilodon (z. B. Chilodon cucullulus Ehrbg.), Aspidisca (z. B. Aspidisca lyncaster Stein, Fig. 11, mit hartem, bestacheltem Rückenpanzer) u. s. w. 4) Die Peritricha
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0247, von Grammatiker bis Grammont Öffnen
. Deutsche Philologie, über die indischen s. Indische Sprachen und Sanskrit.) Grammátisch, Grammatikālisch, auf die Sprachlehre (Grammatik, s. d.) bezüglich, ihr gemäß; Grammatisches Geschlecht, s. Genus. Grammatischer Wechsel, eine eigenartige
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0007, von Aalen bis Aali Pascha Öffnen
7 Aalen - Aali Pascha. Weibchen durch einen auffallend bronzeartigen Metallglanz. Andre Forscher nehmen an, daß die geschlechtlich ausgebildeten A
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0031, von Aben Esra bis Aberdeen Öffnen
, engl. General, geb. 1734 zu Tullibodie in der Grafschaft Clackmannan aus altem schottischen Geschlecht, trat 1756 in die Armee, stieg rasch zum Major, wurde aber 1783 nach dem Versailler Frieden als Oberst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0275, von Alapajewsk bis Alarich Öffnen
(Madr. 1848) und Garcia Ramon (1884, 2 Bde.). Seine Biographie schrieb Guerra y Orbe (Madr. 1872). Alard (spr. allár), Delphin Jean, franz. Violinvirtuose, geb. 8. März 1815 zu Bayonne, erhielt von 1827 an seine Ausbildung am Pariser
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0415, von Altea bis Altenbergen Öffnen
. 1764 zu Burgwedel bei Hannover, Sprößling eines altadligen Geschlechts, trat 1781 in den hannöverschen Militärdienst, machte die Feldzüge von 1793 und 1794 in den Niederlanden mit und ging 1803, nach der Auflösung der hannöverschen Armee
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0634, von Antichthon bis Antietam Öffnen
Stellung. Seither erblickte jedes Geschlecht, welches den christlichen Glauben durch eine mächtige Zeitrichtung bedroht sah, in dem jedesmaligen Repräsentanten derselben den A., so z. B. Wiclef, die Hussiten und Reformatoren im Papst. Ja, der Gedanke
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0835, Armenische Kirche Öffnen
Sultans Schaban erlag. Der letzte König, Leo VI., aus dem Haus der Könige von Cypern aus dem Geschlecht Lusignan, mütterlicherseits von den Rhupeniden abstammend, fiel in ägyptische Gefangenschaft und begab sich nach seiner Freilassung nach Paris, wo
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0966, Asthma Öffnen
. [Litteratur.] Außer den bahnbrechenden Werken von Kant ("Kritik der Urteilskraft", 1790), Schelling ("Über das Verhältnis der bildenden Künste zu der Natur", 1807), Solger ("Erwin. Vier Gespräche über das Schöne und die Kunst", Berl. 1815) und Hegel
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0228, Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
.). Die Volkszahl, welche sich 1815 auf nur 993,414 Seelen belief, ist 1875 auf 1,507,179, 1880 auf 1,570,254 Einw. gestiegen. Von 1816 bis 1880 hat sich dieselbe um 58,1 Proz., auf das Jahr um 0,88 Proz., vermehrt. - Für die innere Verwaltung ist B. in 4
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0273, von Bak. bis Baker Öffnen
die an 200 Familien starken B. eine Oligarchie. Durch Luxus und Übermut verhaßt, wurde das Geschlecht 657 von Kypselos, der durch seine Mutter selbst den B. angehörte, mit Hilfe der untern Stände größtenteils aus Korinth vertrieben. Bakchos, s
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Bathmetall bis Bathos Öffnen
ausführliche Statuten gab. Eine Erweiterung derselben führte Extraritter ein. Am 2. Jan. 1815 wurden abermals Statuten gegeben, welche den Orden in drei Klassen teilten, nämlich erste Klasse: Ritter-Großkreuze, Militärpersonen vom Rang
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Bellica columna bis Bellini Öffnen
von Waterloo unterwarf er sich Ludwig XVIII. aufs neue, ward jedoch von der Liste der Pairs gestrichen und im November 1815, der Teilnahme an einem Komplott zur Befreiung Napoleons verdächtig, verhaftet. Nach einigen Monaten freigelassen, erhielt er 1819 auch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0770, Bern (Geschichte der Stadt und des Kantons) Öffnen
bei der Bürgergemeinde, welche Rat und Schultheiß wählte; aber darin, daß das Regiment naturgemäß den zahlreichen edlen Geschlechtern, die sich in der Stadt eingebürgert hatten, zufiel, und daß die Handwerker nie dazu gelangen konnten, ihren
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0901, von Biegsamkeit bis Bielefeld Öffnen
unter beschränkter bischöflicher Oberherrschaft, wurde B. 1798 französisch und erst 1815 dem Kanton Bern einverleibt. Vgl. Blösch, Geschichte der Stadt B. (Biel 1856, 3 Bde.). Biel, Gabriel, scholast. Philosoph, geboren zu Speier, seit 1484 Professor
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0981, von Bisexuell bis Bismarck Öffnen
981 Bisexuell - Bismarck. Bisexuell (lat.), beide Geschlechter habend, hermaphroditisch (besonders von Pflanzen). Bisgurre, s. Schmerle. Bishop (spr. bischop), Henry Rowley, Komponist, geb. 1782 zu London, machte seine Studien unter Leitung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Blanchieren bis Blandrata Öffnen
von, konservativer Politiker, geb. 25. Mai 1815 auf dem Familiengut Zimmerhausen in Pommern (Kreis Regenwalde), besuchte das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin und studierte daselbst die Rechte und Staatswissenschaften. Nachdem er am Gericht zu Stettin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0179, von Bomben bis Bomfim Öffnen
179 Bomben - Bomfim. 1815 als Adjutant des Erzherzogs Ferdinand mit. Später wurde er Gesandter in Petersburg, dann am portugiesischen und endlich am Turiner Hof. Im J. 1836 übernahm er in Wien die Erziehung der Enkel des Kaisers Franz, des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0457, von Brong. bis Bronn Öffnen
von Müller, Halle 1850). Als Pflanzenphysiolog bemühte er sich um die Frage des Vorganges bei der geschlechtlichen Zeugung und verglich die Protoplasmakörnchen des Pollenkorns mit den Spermatozoen der Tiere. Auch als Phytograph war er thätig, indem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1025, von Chimära bis Chimbote Öffnen
1025 Chimära - Chimbote. Guatemala, in schönem Thal, 22 km nördlich von La Antigua, hat besuchte Jahrmärkte u. (1880) 2733 Einw. Chimära, in der griech. Mythologie ein feuerspeiendes Ungeheuer in Lykien, nach Homer von göttlichem Geschlecht, vorn
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0195, von Code Napoléon bis Coelho Öffnen
ausgedehnten Käsehandel betreiben. C. ist der Hauptmarkt für Parmesankäse. Codöl, s. v. w. Leberthran. Codrington (spr. koddringt'n), 1) Sir Edward, engl. Admiral, geb. 27. April 1770 aus einem alten Geschlecht, befehligte bei Trafalgar
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0240, von Condictio bis Condorcet Öffnen
240 Condictio - Condorcet. Auszeichnung in den Reihen der Emigrierten. Von 1800 bis 1814 lebte er in England, kehrte mit den Bourbonen nach Frankreich zurück und versuchte 1815 die Vendée zum Aufstand gegen Napoleon I. aufzureizen, mußte aber
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0335, von Créneaux bis Crescentini Öffnen
335 Créneaux - Crescentini. Créneaux (franz., spr. krenoh), Schießspalten in Mauern und Holzwänden zur Gewehrverteidigung, s. Mauerwerk. Crenneville (spr. kränwil), Franz Folliot, Graf von, österreich. General, geb. 22. März 1815 zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0340, von Crichton bis Crillon Öffnen
. 1792-94 war er eingekerkert. 1815 ward er Pair von Frankreich, nannte sich nach einem Gut in der Picardie Herzog von Boufleurs und starb 27. Jan. 1820. Mit seinem Sohn Marie Gérard, Herzog von C., geb. 1782, erlosch im April 1870 das Geschlecht. 4) Louis