Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gesellschaft osterreich
hat nach 1 Millisekunden 1327 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
488
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften).
Kultur und Vorbildung befinden sich die Ruthenen und Rumänen in Ostgalizien und der Bukowina, dann die slawischen Bewohner der Küstenländer Istrien und Dalmatien. Bei
|
||
37% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Alpenvereinebis Aluminiumrhodanid |
Öffnen |
die Meteorologische Gesellschaft in Wien beiträgt, enthält als Eigentum des Vereins die höchste meteorologische Station in Österreich (3095 m). Die Führerunterstützungskasse, die den (mit einem besondern Führerabzeichen versehenen) Führern sowohl bei
|
||
28% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Preußische Hypotheken-Aktienbankbis Preußisch-Stargard |
Öffnen |
1888/94: 114, 125,50, 121, 119,25, 122, 125,30, 127,60 Proz. Dividende 1888-93: jährlich 6½ Proz.
Preußische Hypotheken-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, s. Hypothekenversicherung.
Preußische Jahrbücher, zu Berlin im Verlag von Hermann Walther
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
und veröffentlicht vorzügliche Karten und Schriften. Andre wissenschaftliche Institute, Gesellschaften und Vereine sind: das militärgeographische Institut (1839 gegründet), eine der großartigsten Anstalten dieser Art; die österreichische Kommission
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0544,
Offene Handelsgesellschaft |
Öffnen |
542
Offene Handelsgesellschaft
in der Ortenau; 1701 wurde O. mit der Ortcnau dem
Markgrafen Ludwig von Baden-Baden als Mann-
lehn übertragen; nach Erloschen dieser Linie 1771
fiel die Ortenau an das ErzHaus Osterreich zurück
und infolge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
Sprache heraus und hat in Asien mehrere Sektionen, seit 1850 in Tiflis, seit 1851 in Irkutsk und seit 1877 in Omsk. In Rußland ist sie die einzige. Auch Österreich-Ungarn besaß bis 1872 nur eine Geographische Gesellschaft, die 1856 zu Wien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
, welche das Geschäft für einzelne österreichische Gesellschaften im Gefolge hatte, veranlaßten eine Gesellschaft, die T. aufzulassen, andere Gesellschaften beschränkten sie. Auf die einzelnen Gesellschaften entfallen in Gulden:
Pvoz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, Elbing in Westpreußen 1860 695 60-65
2) Österreich-Ungarn:
Lokomotivfabrik vormals G. Sigl, Wiener-Neustadt 1844 3700 früher 150-200, jetzt 100
K. k. priv. österr.-ungar. Staatseisenbahn-Gesellschaft, Wien 1840 2367 80-100
Wiener
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
für Immobilien gegen Feuerschaden vorschreibt; es soll jedoch jedermann überlassen bleiben, sich die Gesellschaft zu wählen, bei welcher er versichern will. 1890 betrieben in Österreich-Ungarn 8 einheimische und 2 ausländische Aktien- und 16 gegenseitige
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
zu Köln.
Österreich-Ungarn. In Wien trat 1856 unter
Protektion der Negierung die k. k. Geographische
Gesellschaft zusammen, bei der sich für die Erforschung
der an Österreich angrenzenden türk. Landesteile seit
1869 ans Antrag Helferts ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Naturwissenschaftliche Vereinebis Nauck |
Öffnen |
15
Naturwissenschaftliche Vereine - Nauck.
Naturwissenschaftliche Vereine (naturforschende Gesellschaften), Vereinigungen von Naturforschern und andern wissenschaftlich gebildeten Männern, um unter sich einen Mittelpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Naturspielebis Nauck |
Öffnen |
Gesellschaften, Ver
eine von Gelehrten zum Zwecke der Förderung der
Naturwissenschaften, namentlich durch Veröffent-
lichung von Zeitschriften. Die älteste derselben ist die
Kaiserlick Leopoldinisch-Karolinische Akademie der
Naturforscher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rothbis Rückversicherung |
Öffnen |
Rückversicherer abgegeben in Prozent der Prämien
in Deutschland in Österreich
Feuerversicherungs-Gesellschaften 29,2 Proz. 36.5 Proz.
Tran Zportversichcrungs- - 29.5 - 55.2 Lebensversicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
705
Osteroder Kanal – Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748
Lehrerseminar, Vorschußverein, städtische und Kreissparkasse, Schlachthaus, Gasanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
. Südbahn und Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Österreichische Volkszeitung, in Wien erscheinende polit. Tageszeitung von demokratischer Richtung. Auflage: 22800; Verlag: Steyrermühl-Gesellschaft in Wien; Redacteur: Arthur Bunzl Popper. Seit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
die Inhaberaktie noch verboten, so wurde sie durch die Companys' Act vom 20. Aug. 1867 für Gesellschaften mit beschränkter Haftbarkeit unter der Bedingung der vollen Einzahlung des Aktienbetrags gestattet. Auch kann das Handelsamt die Errichtung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
577
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich)
Hauptergebnisse der 25 kleinern Gesellschaften Ende 1890
(in Millionen Mark):
Versich..
Prämien
Policen sum ein.
re
men nahmen serven
Bremer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Kreißscher Elementartransportbis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
und der Versicherte nicht durch Bezahlung einer Separatprämie von 5-lOProz. der Versicherungssumme für das Kriegsjahr die Gesellschaft veranlaßte, das Risiko der Kriegsgefahr mit zu übernehmen. Seit. 1888 haben nahezu sämtliche in Deutschland und Österreich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
, wie aus obiger Zusammenstellung der Geschäftsergebnisse der größern Gesellschaften zu ersehen ist.
Auf den Kopf der ackerbautreibenden Bevölkerung waren 1889 versichert: in Deutschland etwa 50, Osterreich etwa 24, Frankreich etwa 16, Cchweiz etwa 4
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
die Mitglieder selbst und
erhalten von der Gesellschaft langsam amortisierbare Darlehen (so bei der Breslauer Baugenossenschaft).
Bei der andern baut die Gesellschaft, um die Wohnungen an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) |
Öffnen |
am Alsergrund.
Über die in W. erscheinenden Zeitungen s. Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen).
Institute, Gesellschaften und Vereine. Die bedeutendsten sind die kaiserl. Akademie der Wissenschaften (s. Akademien B, Ⅱ), Geologische Reichsanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0823,
Firma |
Öffnen |
Gegenkontrahenten sonst nicht
bekannt war (Art. 25).
Nach deutschem Recht darf ein Kaufmann, welcher
sein Geschäft ohne Gesellschafter oder nur mit einem
stillen Gesellschafter betreibt (Einzelkaufmann),
nur seinen Familiennamen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0812,
Geographische Kongresse und Geographentage |
Öffnen |
),
Großbritannien (4), Österreich-Ungarn (3), Belgien
(2) und wie dieses die Niederlande und Spanien;
im ganzen giebt es in Europa 86. Amerika besitzt
15, Afrika 4, Asien außer den 3 Sektionen der Pe-
tersburger Gesellschaft (s. obeu) 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) |
Öffnen |
548
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich).
auf etwa 180, dazu 70 Unterrichtsanstalten, ungerechnet die Baugewerkschule (ca. 40).
Österreich-Ungarn.
Bei der Dezentralisation in der Verwaltung der österreich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
der österreichischen Fregatte Novara um die Erde (2. Aufl., Leipz. 1867); Derselbe, Das wirtschaftliche Leben der Völker (das. 1885); Jung, Lexikon der H. (das. 1882).
Handelsgeographische Gesellschaften, in neuester Zeit entstandene Vereinigungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0265,
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
265
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches).
zu tragen, daß die erforderlichen Bücher der Gesellschaft geführt werden, und hat binnen bestimmter Frist für jedes verflossene Geschäftsjahr eine Bilanz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0577,
Historische Vereine (im Ausland) |
Öffnen |
Tribunal der Wissenschaft (Heilbr. 1883); Müller, Die wissenschaftlichen Vereine und Gesellschaften Deutschlands. Bibliographie ihrer Veröffentlichungen (Berl. 1885 ff.).
In der österreichisch-ungarischen Monarchie bildeten sich h. V., die zum Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
.
Socialpolitik, im weitesten Sinne das Verhalten des Staates in Bezug auf die gesellschaftlichen Zustände und Klassen überhaupt, in engerm Sinne seine Politik in Bezug auf den Stand der Lohnarbeiter, in einem noch andern Sinne das planmäßige positive
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aktionsradiusbis Alabama |
Öffnen |
34
Aktionsradius - Alabama
gesellschaften (und ihr unterliegen weitaus die mei-
sten) von 684 auf 1066; in Belgien beträgt der
Zuwachs von 1887 bis 1893: 242 (1887: 610,
1893: 852). In Österreich haben sich die Aktien-
gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
) und seit 1874 die Gartenbauschule der Gesellschaft "Flora". Die chirurgisch-medizinische Akademie wurde 1862 geschlossen. Endlich befinden sich in D. das königliche Taubstummeninstitut, die königliche Landesblindenanstalt, die königliche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0297,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
verdient gemacht hat.
In Österreich gilt noch das Recht des unveränderten Deutschen Handelsgesetzbuchs, also
die Staatsgenehmigung. 1874 ist im Abgeordnetenhause ein Gesetzentwurf, nach welchem unter Beseitigung derselben die
Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
österreichisch-ungarischen Gesellschaften erzielten 1890 mehr als 1 Mill. Guld. für Prämieneinnahmen (in Tausenden Gulden):
Gesellschaften Prämien Netto- Eigne Scha- Proz. der
(A.=Aktiengesellschaft) Sitz und Prämien denszahlungen Netto-
(G
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
, österreichischer. Nach dem von der österreichischen Regierung mit der Lloydgesellschaft 12. Mai 1891 abgeschlossenen, durch das Gesetz vom 25. Juli d. J. genehmigten neuen Vertrag wird der künftig wieder "österreichische" L. nur von Österreich subventioniert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
262
Akte - Aktie und Aktiengesellschaft.
Ländern, z. B. in Österreich, sind auch noch vielfach die ungehefteten oder sogen. Zettelakten gebräuchlich, welche in den Umschlag oder bei größerm Umfang in einen Karton lose eingelegt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Geschworenenversicherungbis Gesser Chan |
Öffnen |
Gruppen bestehen in Anhalt, Baden, Bayern,
Großherzogtum Hessen, in Osterreich, Oldenburg,
in den prcuß. Provinzen Hessen-Nassau, Pommern,
Rheinlande, ferner in der Schweiz und in Württem-
berg. Zu den beiden, von der Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1042,
Lebensversicherung |
Öffnen |
, Verbrechen, welche lebenverkürzende Todes- oder Freiheitsstrafe zur Folge haben, endlich durch Selbstmord).
Durch Unterschrift des Antrags unterwirft sich der Bewerber den bei der Gesellschaft geltenden Versicherungsbedingungen. Diese enthalten für beide
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0077,
Italien (Geschichte: bis 1831) |
Öffnen |
, und in Neapel mußte zunächst Murat dafür belohnt werden, daß er von Napoleon abgefallen und 11. Jan. 1814, als der größte Teil Italiens von dem österreichischen General Bellegarde besetzt wurde, der Koalition beigetreten war. Während der Vizekönig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
932
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.)
Auf 100,000 Versicherte kamen:
1887 1888 1889
Todesfälle.........
Unfälle m. völliger Erwerbslosigkeit- »» teilweiser »
70
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
: der Österreichische Lloyd, die franz.
Messageries maritimes , Fraissinet+Comp., die russ. Dampfschiffahrtsgesellschaft (Odessa), die
Gesellschaft Chediv ié (Alexandria), die ital. Gesellschaft Florio-Rubattino, die griech. Gesellschaft Panhellinion u
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Handelsgesellschaftbis Handelskammern |
Öffnen |
keinem der Gesellschafter (Kompagnons, Associés), die Beteiligung auf Vermögenseinlage beschränkt ist. Die Gesellschafter haften hier solidarisch, d. h. alle für einen und einer für alle, und es unterscheidet sich die offene H. von der Genossenschaft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
334
Banken (Österreich-Ungarn).
und der Geldbedarf vermindert wird. Umfang und Entwickelung seiner Geschäftsthätigkeit ergibt die folgende Tabelle (in Millionen Mark):
Jahr Inkassowechsel und Rechnungen Höchster Betrag pro Tag Durch Abrechnung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
Linien 86 Dampfer und wird von der österreichisch-ungarischen Regierung mit 1,7 Mill. Gulden subventioniert.
e) Italienische Linien. Navigazione generale italiana, entstand 1882 durch Vereinigung der bis dahin rivalisierenden Gesellschaften Florio
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
710
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen
^[Tabelle]
Jahr Länge der Bahnen am Ende des Jahres in Österreich km in Ungarn km in Österreich-Ungarn zusammen km
1877 11255 6766 18021
1878 11302 6904 18206
1879 11379 7058 18437
1880 11434 7078
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Landkartendruckbis Landois |
Öffnen |
(Berl. 1854), Streffleur (Wien 1876); Kartenentwurfslehre im allgemeinen das bereits angeführte Werk von Zöppritz u. a.; über Niveaukarten Aufsätze von Streffleur und Steinhauser ("Mitteilungen der Wiener Geographischen Gesellschaft" 1855 u. 1857
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Händel-Schützbis Handelscompagnien |
Öffnen |
die Hauptrolle.
Nach dem Krach von 1720 vegetierte sie noch bis
l772 weiter. Außer den bereits genannten Gesell-
schaften bestand in Frankreich unter Ludwig XIV.
auch eine Levantinische, eine Nordische und eine
Guinea-Gesellschaft. In Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Frauendreißigstbis Frauenfrage |
Öffnen |
bei Österreich bis 1460, wo die Eidgenossen den Thurgau eroberten und in eine gemeine Herrschaft der Alten Orte verwandelten, deren Landvogt im Schlosse zu F. seinen Sitz hatte. F. wurde 1500 auch Sitz des thurgauischen Landgerichts und war 1713‒98
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Panzerschiffe, mit 3 Abbildungen 707
Regimentsnamen in Deutschland 760
- in Österreich 761
Schalluhren 804
Berichte über Heerwesen und Marine:
Belgien 91
China 148
Deutschland 188
Frankreich 333
Großbritannien 408
Italien 483
Niederlande 676
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0046,
von Bellermannbis Benczur |
Öffnen |
auch in England und Wales. Er war eins der frühesten Mitglieder der amerikanischen Gesellschaft der Aquarellisten und wurde 1868 Ehrenmitglied der belgischen Gesellschaft der Aquarellisten. Anfangs malte er Genrebilder in Öl; als er aber 1865
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
Mill. Fl.; das durchschnittliche Erträgnis betrug 8,51 Proz., ohne die Österreichisch-Ungarische Bank 9,09 Proz. Die hervorragendste Stelle nimmt die Österreichisch-Ungarische Bank (s. d.) ein; dann folgen die Österreichische Credit-Anstalt (s. d
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Alpenstrauchbis Alpenvereine |
Öffnen |
sowie die nächstgelegenen Häfen Belgiens, Frankreichs und Englands einzuschlagen haben. Vgl. Memminger, Die Alpenbahnen und deren Bedeutung für Deutschland und Österreich (2. Aufl., Zür. 1878). Ausführlicheres über die einzelnen Bahnen enthalten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0453,
Alpenwirtschaften |
Öffnen |
der Karwendelgruppe, Gletschervermessungen in den Hohen Tauern, den Ötzthaler und Ortleralpen, die Errichtung der meteorolog. Hochstation ersten Ranges am Sonnblickgipfel (3095 m), gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie. Von großem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
Übertragbarkeit der Firmen auch zulässig, daß die F. von dem Namen ihres Inhabers abweicht. Unzulässig ist aber, daß durch die F. der Schein erweckt wird, als hafte eine Gesellschaft für die Verbindlichkeiten einer Handelsunternehmung, welche nur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Congostaatbis Crampel |
Öffnen |
nicht in brauchbaren Ausgaben veröffentlicht oder von bestehenden Gesellschaften in Angriff oder bestimmte Aussicht genommen sind; 2) der Erforschung der Geschichte und Glaubenslehre der altevangelischen Gemeinden (Waldenser, Böhmische Brüder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Feuerversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien, Frankreich etc.) |
Öffnen |
7196 3943 848 ?
1887: 12279 7525 4219 1060 ?
[Italien.] Vier Aktiengesellschaften und eine ganze Reihe kleinerer Vereine betreiben dort die F., außerdem sind noch 4 österreichisch-ungarische, 6 französische und 1 Schweizer Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
Bataillon Alpini; ein Bergschloß; Strohhutflechterei.
Asĭa mīnor, s. Kleinasien.
Asiatische Banīse, s. Ziegler und Klipphausen.
Asiatische Brüder, geheime Gesellschaft, welche 1780 in Osterreich entstand und sich von da über Deutschland verbreitete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
. Die hauptsächlichsten Privat-Feuerversicherungsgesellschaften in Österreich-Ungarn
(exkl. Ortsverbände) im Jahre 1892.
^. Gegenseitige Gesellschaften.
Name
Sitz
Versicherungs-
summe
Ende 1892
Kronen
Vrutto-
prämien
Kronen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Handelsgesetzbuchbis Handelskorrespondenz |
Öffnen |
744
Handelsgesetzbuch - Handelskorrespondenz
mungen getroffen hat. Denn bei der Süllen Gesell-
schaft führt nnr der Inhaber des Handelsgewerbes
die Firma, und die Gelegenheitsgesellschaft hat keine
Firma. Ebensowenig eine Gesellschaft (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0204,
Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
zweite Weg wurde bereits von Ransonnet in Österreich und Collen in England 1865 vorgeschlagen; sie verlangten die Herstellung dreier Aufnahmen desselben farbigen Gegenstandes durch ein rotes, gelbes und blaues Glas. So sollten drei Negative entstehen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0506,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1463-1562) |
Öffnen |
506
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1463-1562).
Nach Wladislaw Posthumus' Tod hatte Friedrich III. Versuche gemacht, die Königreiche Ungarn und Böhmen an sich zu bringen. Dieselben blieben aber nicht bloß erfolglos, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) |
Öffnen |
des Corpus Evangelicorum im Reiche und am Reichstage von Sachsen auf Brandenburg über. In einen neuen schweren Krieg gegen Frankreich wurde das Deutsche Reich von 1702 bis 1714 verwickelt durch die Ansprüche, die Österreich auf das span. Erbe geltend
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
708
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen
der Vorrat an Silber betrug 31. Dez. 1895: 126,6, an Gold 244 Mill. Fl., an Wechseln und Golddevisen 226,3 Mill. Fl., d. i. 36,5 Proz. des etwa 619,8 Mill. Fl. betragenden Banknotenumlaufs. Im Laufe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
745
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft
Die Ausgaben in den drei letzten Jahren betrugen in Mill. Fl.:
^[Tabelle]
1894 1895 1896
Heer 129,459 133,027 136,605
Marine 12,578 13,081 13,581
Mehr für die Truppen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
-Orsova und bis 1878 Widdin, Nikopoli, Rustschuk, Silistria, Braila. Feste Brücken über die D. sind: bei Ulm, Regensburg, Passau, Linz, Mautern, Wien, Budapest und Peterwardein. Dazu kommen mehrere Eisenbahnbrücken in Bayern und Österreich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Armenwesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
in der Beseitigung solcher Armutserscheinungen, welche eine Gefahr oder einen Nachteil für die Gesellschaft darstellen (Bettelei, Landstreichertum etc.). Mit der Armenpolizei begann die öffentliche Armenverwaltung, und die Zeit seit Mitte des 16. Jahrh. bis tief
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
desselben wie der Gründer und der Geranten (der persönlich haftenden Gesellschafter) normierte. Aber nicht
lange darauf erhob sich nach Überwindung der Folgen der Krisis der Vorwurf, daß das Gesetz die wirtschaftliche Freiheit
lähme
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
643
Hagelversicherung
I. Die Hagelversicherung in Deutschland im Jahre 1890.
Nach Ehrenzwcig, "Assekuranz-Jahrbuch" (Wien 1892).
Name der
Hagelversicherungs-
gesellschaften
Sitz der
Gesellschaft
^Versichc-!
rungs-
summe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0249,
Akademie (Ausland) |
Öffnen |
Sitzungen und stellt Preisaufgaben. Ihre Verhandlungen (eigentliche Abhandlungen sowie "Berichte" über die Sitzungen) erscheinen im Druck und zwar seit 1849 die beider Klassen gesondert.
Unter den Akademien Österreichs ist die "Böhmische Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaftbis Deutscher Befreiungskrieg |
Öffnen |
767
Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft - Deutscher Befreiungskrieg.
zu stimmen. Von der Verehrung des Feuers haben wir Kunde schon, wie oben angedeutet, durch Cäsar. In den Johannis- und ähnlichen Feuern lebt auch noch ein guter Teil dieses
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0407,
Herbart |
Öffnen |
der Vorstellungen im Bewußtsein des Einzelnen zur Psychologie des Individuums, so wird durch die Wechselwirkung derselben im gemeinsamen Bewußtsein mehrerer zur Psychologie der Gesellschaft (Völkerpsychologie) der Grund gelegt, in deren weiterer Ausdehnung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wolfaartsdykbis Wolfdietrich |
Öffnen |
durch seine Untersuchungen über die Periodizität der Sonnenflecke. Von 1842 bis 1855 redigierte er die »Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern«, später die »Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich«. Er schrieb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Gemmingenbis Generalstab |
Öffnen |
Provinzialobligationen 20,7 54,0
Berliner und landschaftliche Pfandbriefe. 1148,3 1607,4
Rentenbriefe 360,7 319,9
Diverse deutsche Fonds 645,5 3058,0
Fremde Fonds, Österreichisch-Ungarische 6586,3 9075,1
" Russisch-Polnische 5894,1 6111,4
" Diverse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Geoïdbis Geologische Gesellschaft |
Öffnen |
350
Geoïd - Geologische Gesellschaft.
knüpfte er an seine Reisen die Herausgabe eines Sammelwerks: »Studien und Forschungen« (Leipz. 1885), das sich vorwiegend mit physikalisch-geographischen und organismen-geographischen Gegenständen aus den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
.
Zabietinct, K a r l, österreich. Staatsmann (Vd. 18), wurde 21. Nov. 1891 zum zweiten Präsidenten des obersten Gerichtshofs ernannt.
Hadschitt, Hauptort eines Kaza im Sandschak Kozan des asiatisch-türkischen Wilajets Adana, an einem rechten Nebenfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Konventionbis Konversations-Lexikon |
Öffnen |
.
Konventionalstrafe oder Vertragsstrafe, in Osterreich Vergütungsbetrag, die Leistung, welche jemand für den Fall verspricht, daß er seine Verbindlichkeit nicht oder nicht in gehöriger Weise, z. B. nicht rechtzeitig, erfüllt. Sie kann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
mehr konzentriert und seitdem der größte Teil derselben als vereinigte «Fermes générales» von einer aus 60 und später 40 Mitgliedern bestehenden Gesellschaft der G. unter dem Namen eines Hauptunternehmers auf meistens sechsjährige Perioden übernommen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Livornobis Loghem |
Öffnen |
(2,2), Roheisen (1,8), Petroleum (1,5); in der Ausfuhr: Olivenöl (4,4), Marmor (4,3), Hanf (3,4), Häute und Felle (3,3), Konfekte (2,9), Korallenarbeiten (2,8), Weinstein (1,1) und Borsäure (1,1 Mill. Lire).
Lloyd, österreichisch-ungarischer. Gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Soziale Fragebis Sozialismus |
Öffnen |
der Internationale und in dem Gothaer Programm von 1875 festgesetzt wurde, ist im wesentlichen das Programm der Sozialdemokraten in allen Ländern, wo die S. besteht und organisiert ist, und dies ist außer in Deutschland heute namentlich in Österreich, Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
35,98
18 " Neuß jüngerer Linie 16,86
19 " Schaumburg-Lippe 31,69
20 " Lippe 29,30
21 Freie und Hansestadt Bremen 43,20
22 " " " Hamburg 33,59
23 Königreich der Niederlande 23,79
24 Kaisertum Österreich 9,05
Summe b: 1910,51
Summe a und b
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
, Lyciarchä u. a.
Asiatische Banise, Name eines seiner Zeit vielgelesenen Romans von H. A. v. Ziegler (s. d.).
Asiatische Brüder, geheime Gesellschaft, welche 1780 in Österreich entstand und mit ähnlichen Tendenzen wie die Rosenkreuzer sich über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Gesellenvereinebis Gesellschaft |
Öffnen |
228
Gesellenvereine - Gesellschaft.
sten Art, welche sich die moralische Hebung von Gesellen zur Aufgabe machen, Arbeiterbildungsvereine, an denen auch die Arbeitgeber sich beteiligen, Gesellen-, Handwerker- und Gewerbevereine, Innungen etc
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Brochbis Brücke |
Öffnen |
' östl. L. v. Gr.) angelegt, wo in der Nähe der Quellen des Makubisi, eines Nebenflusses des Ganjana, das Hauptquartier der Gesellschaft errichtet wurde. Die vornehmsten Goldgruben sind jetzt die an der Vereinigung der Flüsse Simbo und Umsuli; andre
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Afrikanische Jägerbis After (grammatikalisch) |
Öffnen |
Nationalkomitees bestehen für Belgien, Niederlande, Schweiz, Österreich, Ungarn, Spanien, Frankreich, Portugal, Rußland und Nordamerika. Unabhängig von der internationalen Gesellschaft sind: das ital. Nationalkomitee, die Afrikanische Gesellschaft zu Malta
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Budapest |
Öffnen |
, technolog. Gewerbemuseum, Meisterschule für Malerei. Andere Vereine und Institute sind der St. Stephansverein (1847) zur Herausgabe kath., wissenschaftlicher und populärer Werke; die Ungarische Historische Gesellschaft (1868); die Gesellschaften der Ärzte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Crédit foncierbis Credner (Herm.) |
Öffnen |
mobilseh),
däusige Bezeichnung für Kapitalgesellschaften, deren
Geschäftsbetrieb darin besteht, selbst wieder die Be-
gründung von Gesellschaften für Unternehmungen
von allgemeinem oder lokalem Interesse, sowie die
Umwandlung von Privatunternehmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Geldwirtschaftbis Gelehrte Gesellschaften |
Öffnen |
726
Geldwirtschaft - Gelehrte Gesellschaften
pk/xo, s. d.) oder in der Einheit des Münzgewichts,
also in Kilogramm, Pfund, Unzen u. s. w. (^1
inarco, s. d.). An den deutschen Börsen ist die erstere
Art der Notierung, an der Londoner Börse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0497,
Goldaktie |
Öffnen |
börsenmäßiger Handel stattfindet, sondern
durch die Vermittelung von speciell den Handel in
G. betreibenden Bankiers und Bankagenturen auch
in Deutschland, Belgien, Österreich, ja sogar in der
Türkei viel getauft wurden. Ende 1895 erinnerten
sehr höbe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Altertumskundebis Altfränkisch |
Öffnen |
von Parker und Cotton gestiftet, aber schon 1604 von Jakob I., welcher der Gesellschaft mißtraute, aufgelöst und erst 1707 von neuem ins Leben gerufen; 1751 wurde sie von Georg II. als öffentliche Gesellschaft anerkannt. Sie hat in einer langen Reihe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
, namentlich auch der Fahrplan- u. Tarifangelegenheiten.
Nachdem die österreichisch-ungarischen Staatsbahnen eine größere Abrundung erfahren
haben, ist auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
, wie in Deutschland, eine ganz selbständige, mehr oder weniger gesonderte Stellung ein, sondern sind vollständig eingefügt in die allgemeine Vereinsorganisation, sie bilden integrierende Teile in Cisleithanien: der österreichischen Gesellschaft vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
420
Hagn - Hall
bei den 16 österreichischen Gesellschaften (in Millionen Gulden):
1887 1888 1889 1890
Versicherungssummen ca. 449,0 380,0 402,0 448,0
Nettoprämien 7,9 7,3 8,0 7,7
Schäden 5,8 7,0 7,6 7,5
Schäden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
überflügelt. Mit Europa vermitteln über Suez sechs europäische Gesellschaften den Verkehr; die Reisezeit beträgt von Brindisi bis B. 15-16 Tage. Die Zahl der 1884 eingelaufenen Schiffe betrug 1013 mit 1,035,103 Ton., davon waren 552 englische Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Döpfnerbis Dreisinnige |
Öffnen |
Unternehmens sichern und die Gesellschaft befähigen soll, die dagegen übernommenen Verpflichtungen in Bezug auf die Erhaltung der Personenschiffahrt auf der österreichischen obern Donaustrecke und die Aufrechthaltung, event. Erweiterung der Güterschiffahrt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
und der Ungunst der Verhältnisse entsprechend wesentlich geringer als in allen Vorjahren. Es wurden 79 Gesellschaften mit 38,9 Mill. Mk. Kapital gegen 123 Gesellschaften mit 134,9 Mill. Mk. Kapital und 160 Gesellschaften mit 174,1 Mill. Mk. Kapital
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Karyokinesebis Kavalleriekommission |
Öffnen |
, Nr. 1, S. 50.
Über die Ursachen und das Wesen der Naßfäule der Kartoffelknollen kommt E. Kramer (> Österreichisches landwirtschaftliches Zentralblatt«, 1. Jahrg., Graz 1891) zu folgenden Ergebnissen: 1) Die Naßfäule der K. verdankt ihre Entstehung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
verpflichtet, die Wien und Budapest mit Konstantinopel und Saloniki verbinden sollen. Die vier beteiligten Staaten:
Österreich-Ungarn, Serbien, Bulgarien und die Türkei, einigten sich demnächst über die Grundsätze der Bauausführung in der sog
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0513,
von Stillmanbis Stone |
Öffnen |
507
Stillman - Stone.
z. B. in den Bildern: der Besuch, Heimkehr von der Gesellschaft, die Dame in Rosa (Museum in Brüssel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
432
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland).
gent wohlunterrichteter Baumeister und Techniker aus den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0641,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
der Rheinischen Kreditbank und eine städtische Sparkasse (1827 gegründet). Die Universität, welche vom Erzherzog Albrecht VI. von Österreich gestiftet und 1460 eröffnet ward (s. unten) und zu Ehren des Großherzogs Ludwig I. den Namen Albert Ludwig-Hochschule
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Deutsche Bühnengenossenschaftbis Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos" |
Öffnen |
995
Deutsche Bühnengenossenschaft - Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos"
Stuttgart, München, Halle a. S., Leipzig, Berlin, Breslau. Ende 1892 bestanden 4469 Betriebe mit 74075 versicherten Personen, deren anzunehmende Jahreslöhne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
-Ostafrikanischen Gesellschaft schloß die Reichsregierung nun im Okt. 1890 ein Abkommen, wonach die Landeshoheit und die Zollerhebung auf das Deutsche Reich überging gegen eine der Gesellschaft zu zahlende Rente, während letztere es übernahm, den Sultan
|