Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Guadiana
hat nach 0 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Guadiana (Stadt)bis Guajakholz |
Öffnen |
519
Guadiana (Stadt) - Guajakholz
dazwischen schneidet er den östl. Teil der portug.
Provinz Alemtejo. Zier liegt das alte Städtchen
Mertola mit Steilabfall zum Fluß, der von da ab
schiffbar ist. Pfade verbinden die dürftigen An
|
||
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guadetbis Guadiana (Fluß) |
Öffnen |
518
Guadet - Guadiana (Fluß)
das eigentliche G., bedeckt 946,3, die östliche oder
Grande-Terre 656,3 ^km. Beide sind getrennt
durch den Salzstuß (la Riviere Salse), einen schiff-
bar^ nur 60-200 in breiten und 9,6 km langen
Meeresarm
|
||
71% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Guadianabis Guajacum |
Öffnen |
884
Guadiana - Guajacum.
31. Mai drangen die Jakobiner in den Konvent ein und erlangten trotz Guadets Widerstand die Zurücknahme der gegen die Munizipalität beschlossenen Maßregeln, aber nicht die Verhaftung der Girondisten. Diese erfolgte erst 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Aragon
Besaya
Bidassoa
Cabriel
Cinca
Coa
Duero
Ebro
Ervedal
Esgueva
Esla
Fermoso
Gallego
Guadalaviar
Guadalete
Guadalimar
Guadalquivir
Guadiana
Guadiana Menor
Henares
Jalon
Jarama
Jenil
Jucar
Llobregat
Manzanares 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Algarovillabis Algebra |
Öffnen |
. Algarobilla.
Algarve oder Algarbien, die kleinste und südlichste Provinz Portugals, zwischen Alemtejo und dem Atlantischen Meere, von der span. Provinz Huelva durch den untern Guadiana getrennt, hat 4849,95 qkm und (1890) 228 551 E., d. i. 47 auf 1 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Daimiobis Dâjak |
Öffnen |
. Nahebei
stand am Guadiana das alte Schloß Calatrava (s. d.). Etwa 10 km im NO., in 608 m Höhe die drei, Ojos del Guadiana genannten Quellen des
Guadiana (s. d.).
Daimiō (japan., «großer Name»), diejenigen großen Vasallen Japans
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Estremaduritbis Estrich |
Öffnen |
Barrancos durchfurchte Plateau von Hoch-Estremadura (E. alta ) trägt mit
Cistusheiden abwechselnde Eichenwälder. Der westl. ebene Teil E.s, zwischen Tajo und Guadiana, hat sandigen Boden mit Weiden
und Cistusheiden und wird von einzelnen Bergzügen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
und Vallesteros nach Portugal und an die untere Guadiana gedrückt, 11. Jan. 1811 Olivenca angegriffen, dasselbe 22.
genommen und dann das Korps Mortier nach Vadajoz entsendet. Dieser Platz wurde 26. Jan. auf dem linken Ufer der Guadiana
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Badagribis Badefriesel |
Öffnen |
. von der durch die Sierras de Guadalupe, de San Pedro etc. gebildeten Kette auslaufen, viele Thäler, aber keine großen Ackerflächen. Der Hauptfluß ist der Guadiana, dessen mittlerer Lauf in diese Provinz fällt, mit den Zuflüssen des Zujar, Matachel, Ardila u. a
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Mericarpiumbis Meridiankreis |
Öffnen |
(Teilfrüchtchen), diejenigen geschlossenen fruchtartigen Teile, in welche die Früchte mancher Pflanzen zerspringen; s. Frucht.
Merĭda, 1) Bezirksstadt in der span. Provinz Badajoz, am Guadiana, Knotenpunkt der Eisenbahnen Madrid-Badajoz, M.-Sevilla und M
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Port Stanleybis Portugal |
Öffnen |
Halbinsel zwischen 36° 59'-42° 8' nördl. Br. und 6° 10'-9° 31' westl. L. v. Gr. und bildet ein längliches Viereck, dessen größte Länge 558 km und dessen Breite 107-220 km beträgt (die Diagonale von der Mündung des Minho bis zu der des Guadiana mißt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Sierra Madrebis Sierra Nevada |
Öffnen |
ziemlich parallel mit der Küste des Mittelländischen Meers, bildet die Wasserscheide zwischen dem Guadiana und Guadalquivir und tritt gegen W. in die portugiesische Provinz Alemtejo über. Die S. bildet im ganzen keine eigentliche Bergkette, vielmehr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0064,
Spanien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
geschieden. Nach O. ansteigend, senken sie sich nach W., so daß die Hauptflüsse westlichen Lauf haben, im nördlichen Plateau der Duero, im südlichen der Tajo und Guadiana, zwischen welchen beiden Flüssen sich in der westlichen Hälfte des Plateaus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0065,
Spanien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
weitem größten Teil der beiden Zentralplateaus, sondern auch die Becken des Ebro, des Guadalquivir, des mittlern Guadiana und des untern Tajo erfüllen. Diese Ablagerungen enthalten sehr viel Salz. Vulkane, aber schon seit vorgeschichtlicher Zeit erloschen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Arachinsäurebis Arad |
Öffnen |
796
Arachinsäure - Arad
Reihen Bergrücken (600-800 m hoch) von A. bis Cortegana und mit mehrern Ausläufern bis zum Guadiana: krystallinische schiefer wechseln hier mit Kalkstein ab, der in Marmor umgewandelt ist, wo die eruptiven Gänge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Badalonabis Baedeker (Karl) |
Öffnen |
-Ciudad Real-B. und 282 km von Lissabon an der Linie B.-Entrocamiento-Lissabon, sowie am linken Ufer des Guadiana, der von einer 522 m langen Granitbrücke von 28 Bogen überspannt wird, ist Sitz des Generalkapitäns und eines Bischofs und hat (1887
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
vom Guadiana, gegenüber der span. Stadt Ayamonte, hat (1878) 3980 E., Post, Telegraph und Ruinen eines alten Schlosses, einst Grenzfeste gegen Spanien. C. M. war Ausgangspunkt der Expeditionen gegen die Mauren. An der Mündung des Guadiana, 3 km von C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
343
Ciudad-Real (in Mexiko) - Civilehe
Sierra Morena. Hier liegen die Quecksilber- (Zinnober-) Bergwerke von Almaden. Die Umgegend von Valdepeñas im SO. ist durch ihren Wein berühmt. Hauptstrom ist der Guadiana. Vgl. Hervás y Buendia, Diccionario
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Hispaniolabis Hispid |
Öffnen |
Morena abgegrenzt, kaiserl. Provinz unter einem
konsularischen Legatus Augustus pro pi^toi^ mit
der Hauptstadt Tarraco. Ferner das südl. Spanien,
II. ultLrioi- oder LaeticN, das sich zwischen dem
Meere und dem Anas (Guadiana) ausdehnte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
war H.
ein bescheidenes Fischerstädtchen und stand hinter
Ayamonte am Guadiana weit zurück. Der gewaltige
Auffchwung des Bergbaues der Provinz brachte der
Hauptstadt neues Leben. Die Einwohnerzahl hat
sich seit 1845 mehr als verdoppelt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Hudsonbailänderbis Huelva |
Öffnen |
und dem Meer gelegen, das sie auf seiner Südseite zwischen den Mündungen des Guadalquivir und des Guadiana mit starkem Gezeitenwechsel bespült, hat 10138 qkm und (1887) 254831 (131363 männl., 123468 weibl.) E., darunter 3371 Ausländer, d. i. 25 auf 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Mänalosbis Manche |
Öffnen |
wird, von Toledo den östl. Teil, von Cuenca die südwestl., von Albacete die nordwestl. Bezirke. Auch wird noch die Alcarria, der honigreiche Teil von Guadalajara mit Pastrana hinzugerechnet. Man unterscheidet die hohe M. von Villarrubia de los Ojos am Guadiana
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0939,
Flüsse |
Öffnen |
__ 84_800__ Ebro 757__ 83_530__ Tajo 910__ 82_600__ Duero 786__ 78_933__ Seine 705__ 77_800__ Dnjestr 1372__ 76_862__ Po 670__ 74_900__ Guadiana 820__ 65_500__ Weser mit Werra 711__ 48_000__ _ Asien: Ob 5210__ 2_980_650__ Jenissei-Selenga 5210__ 2_530_357
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Mericarpiabis Meridiankreis |
Öffnen |
Guadiana, ist Eisenbahnknotenpunkt und hat (1887) 10 063 E. Die Stadt ist die durch Augustus gegründete Emerita Augusta, war Sitz des Proprätors der Provinz Lusitania sowie später des westgot. Erzbischofs, wurde 713 von Arabern zerstört, von Alfons IX
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Alençonbis Aleppo |
Öffnen |
(Serra de Monchique). Im O. wird die Provinz durch den Guadiana, im N. durch den Tejo und im SW. durch den Sado bewässert. Im S. und W. ist das Klima heiß und trocken. Hier breiten sich weite, baumlose, von Sumpfstrecken unterbrochene und spärlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Algäubis Algebra |
Öffnen |
340
Algäu - Algebra.
vegetationslose Hauptkamm des Gebirges in vielfach zerrissenen Terrassen zu der wenige Meilen breiten Küstenebene ab. Der einzige Fluß von Bedeutung ist der Guadiana, welcher die Grenze gegen Spanien bildet. Das Klima
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ayalabis Ayrer |
Öffnen |
.
Ayamonte, Bezirksstadt in der span. Provinz Huelva, links am Guadiana unweit dessen Mündung gelegen, hat Festungswerke und (1878) 5862 Einw., welche regen Küstenhandel, Schiffbau, starken Fischfang und Ausfuhr von gesalzenen und konservierten Fischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
eine Statue errichtet.
Bätica (Hispania Baetica), altröm. Provinz in Hispanien, nach dem Fluß Bätis (jetzt Guadalquivir) genannt, umfaßte den Süden des Landes zwischen dem Anasfluß (Guadiana) und dem tarraconensischen Spanien und entsprach im ganzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Castro Marimbis Casus |
Öffnen |
der Proserpina durch Pluto knüpft.
Castro Marim , alte Stadt in der portug. Provinz Algarve, am Guadiana, gegenüber der spanischen Stadt Ayamonte, ehedem Sitz des Christusordens, mit (1878) 3980 Einw.
Castroreāle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
, welches nur im nordwestlichen Teil von den Bergketten von Toledo, im S. und SW. von den Bergketten der Sierra Morena durchzogen wird. Das Plateau selbst ist kahl, trocken und öde. Hauptfluß ist der Guadiana mit den Nebenflüssen Zancara, Azuel, Jabalon
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ciudad Rodrigobis Civilis |
Öffnen |
durchschnitten und umfaßt elf Gerichtsbezirke (darunter Alcazar de San Juan, Almaden, Almagro, Manzanares, Valdepeñas). - Die gleichnamige Hauptstadt liegt in fruchtbarer, nördlich vom Guadiana, südlich vom Jabalon begrenzter Ebene an der Madrid
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Contre-fortbis Convolvulus |
Öffnen |
zur Deckung des Landes zwischen Tajo und Guadiana. Nachdem er Badajoz gerettet und in mehreren Gefechten gesiegt hatte, wurde er Generalkapitän von Galicien, stellte hier die Ordnung her und verteidigte dann das schwach befestigte Tarragona. Dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
fruchtbarsten Gebieten gehört die im N. gelegene Alcarria. Die größten Flüsse der Provinz sind: der Jucar mit Cabriel und Guadazaon, der Zancara (Nebenfluß des Guadiana) mit Giguela und der Guadiela (Nebenfluß des Tajo). Das Klima ist kontinental
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
und Branntweinbrennerei betreiben. 10 km nordöstlich von D. entspringen die "Ojos del Guadiana".
Daimiôs ("große Landeigentümer"), die Buke oder der Militäradel Japans. Sie waren aus Heerführern im Mittelalter, besonders zur Zeit Yoritomos
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
auf ihre Form als Deltas bezeichnet. Es lassen sich im Hinblick hierauf die Flüsse teilen in solche, welche zur Bildung von Festland nichts beitragen, und in landaufbauende. Erstere münden entweder ohne Erweiterung des Rinnsals (z. B. Duero, Guadiana
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Donauriedbis Donchery |
Öffnen |
. Provinz Badajoz, links am Guadiana und an der Eisenbahn von Madrid nach Lissabon, in getreide- und obstreicher Gegend, mit (1878) 14,692 Einw.
Don Carlos, s. Karl.
Doncaster (spr. dönnkästr, bei den Alten Danum), alte Stadt in Yorkshire (England
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0139,
Ferdinand (Sachsen, Spanien) |
Öffnen |
der maurischen Macht in Spanien gelegt wurde. F. gewann nach mehreren Siegen über die Mauren (besonders bei Jeres de la Guadiana 1233) Cordova 1236, Jaen 1246, Sevilla 1248, Cadiz 1250 und andre Städte, so daß die kastilische Herrschaft bis an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
Dwina 1220 365400
Elbe 1165 143300
Weichsel 1050 193000
Dnjestr 1050 76860
Loire 930 121000
Tajo 910 82600
Oder 905 112000
Düna 840 85400
Guadiana 820 65500
Rhône 810 98900
Asien:
Ob 4230 3520000
Jenissei 5200 2816000
Lena 4180 2500000
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
Hochthal in nordöstlicher Richtung, wendet sich dann in einem Bogen nach SW. und vereinigt sich östlich von Ubeda mit dem von SO. kommenden bedeutend stärkern Guadiana Menor, welcher ihm die Gewässer des nördlich von der Sierra Nevada gelegenen Teils
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Hispaniolabis Hissar |
Öffnen |
), des Tagus (Tajo) und namentlich des Bätis (Guadalquivir), dessen Thal schon damals bei weitem das gesegnetste der Halbinsel war. Zu nennen sind außerdem der Anas (Guadiana), Bätica von Lusitania scheidend, und der Galläcien durchfließende Minius
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Huehuetenangobis Huesca |
Öffnen |
ist im SO. (Las Arenas Gordas) wüst und öde. Die wichtigsten Flüsse sind: der Guadiana, Grenzfluß gegen Portugal, und sein Nebenfluß Chanza, welcher ebenfalls mit einem großen Teil seines Laufs die Provinz von Portugal scheidet, dann die Küstenflüsse
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Jaenbis Jaffé |
Öffnen |
. der Puerto de Despeñaperros gegen Madrid, im S. der Puerto de Arenas gegen Granada. Das Zentrum der Provinz und der Westen sind eben. Durchflossen wird das Land vom Guadalquivir, welcher hier entspringt und die Nebenflüsse Guadiana Menor, Guadalimar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Juristitiumbis Jury |
Öffnen |
.
Juromenha, eine kleine, starke portug. Grenzfestung in der Provinz Alemtejo, Distrikt Evora, am Guadiana.
Juror (engl.), Mitglied einer Jury (s. d.).
Jurte (russ.), die Wohnung der nomadischen Völker in Sibirien und China. Es ist eine aus schräg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Lurleibis Lusitanien |
Öffnen |
(Guadiana). Benannt war die Provinz nach den Lusitanern, einem mächtigen und tapfern iberischen Volk, welches in den fruchtbaren Strichen zu beiden Seiten des Tagus wohnte und unter Führung des Viriathus (s. d.) den Römern lange Zeit hartnäckigen Widerstand
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Medeabis Mediasch |
Öffnen |
, am Guadiana, mit (1878) 1246 Einw.; Geburtsort des Fernando Cortez. - 2) Hauptstadt des Departements Antioquia der südamerikan. Republik Kolumbien, liegt im Thal des obern Porcé, 1480 m ü. M., hat eine neue Kathedrale, eine Universität, eine Gewerbeschule
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Mertensiabis Merw |
Öffnen |
von Arbeitern bewohnt.
Mertŏla, Stadt in der portug. Provinz Alemtejo, Distrikt Beja, am Guadiana, mit Resten eines maurischen Kastells, einer Mineralquelle und (1878) 3290 Einw.; das alte Myrtilis Julia. In der Nähe sind jüngst ein römischer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Monticolabis Montivilliers |
Öffnen |
, eine Bierbrauerei und (1885) 3269 meist kath. Einwohner.
Montijo (spr. montihcho), Stadt in der span. Provinz Badajoz, unweit des Guadiana, an der Eisenbahn Madrid-Lissabon gelegen, mit dem Stammschloß des gleichnamigen Grafengeschlechts, Woll
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
, nahe dem Guadiana, mit 2 Kirchen, ansehnlichem Ölhandel und (1878) 3292 Einw.
Mourea (Eimeo), eine der franz. Gesellschaftsinseln im Stillen Ozean, 20-30 km westlich von Tahiti, voll von säulenartigen Felskuppen und dazwischenliegenden Bergjochen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Oretanerbis Organ |
Öffnen |
in Pavia belagert und nach Eroberung der Stadt 28. Aug. 476 enthauptet.
Oretāner, mächtige Völkerschaft im westlichen Teil von Hispania tarraconensis, im Plateau des Anas (Guadiana alto) und Quellgebiet des Bätis, mit den Städten Oretum (Ruinen bei Nuestra
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
. Provinz Alemtejo, Distrikt Beja, unfern westlich vom spanischen Grenzfluß Chanza gelegen, durch Eisenbahn mit Pomarão am Guadiana verbunden, hat sehr ergiebige Minen auf kupferhaltigen Schwefelkies, der großenteils nach England verschifft wird.
Sandomir
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Seronenbis Serpentin |
Öffnen |
Guadiana, an der von Beja zur spanischen Grenze führenden Eisenbahn gelegen, ein Hauptplatz des Schleichhandels, hat berühmte Tulpenzucht und (1878) 6089 Einw. Die Befestigungen der Stadt wurden 1708 von den Spaniern zerstört.
Serpa Pinto
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
einziger, welcher bei hohem Wasserstand streckenweise befahren werden kann, nämlich der Ebro, auf welchem flache Fahrzeuge dann bis Saragossa, wohl auch bis in die Provinz Navarra gelangen können. Der Guadalquivir, Guadiana und Minho sind nur ein Stück
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0078,
Spanien (Geschichte bis 1479) |
Öffnen |
; nach dem Sieg bei Jeres de la Guadiana (1233) eroberte Ferdinand III. von Kastilien 1236 Cordova, 1248 Sevilla und 1250 Cadiz. Die Moslemin wanderten zu Tausenden nach Afrika oder nach Granada und Murcia aus, aber auch diese Reiche mußten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Tokkierenbis Toledo |
Öffnen |
Tajo, welcher die Provinz quer durchschneidet und hier den Guadarrama und Alberche von N., dann kleinere Zuflüsse von S. her aufnimmt. Der Südosten der Provinz gehört mit dem Giguela zum Flußgebiet des Guadiana. Die Bevölkerung betrug 1878: 335,038
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Villaflorbis Villa Occidental |
Öffnen |
im mexikan. Staat Zacatecas, südwestlich von Zacatecas, mit warmen Quellen, merkwürdigen indianischen Bauwerken und (1882) 6065 Einw.
Villanuēva de la Serena (spr. wilja-), Stadt in der span. Provinz Badajoz, unweit des Guadiana, an der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
Generals Cazal über die Insurgenten 28. Okt. 1846. - 2) (V. de Santo Antonio) Stadt in der portug. Provinz Algarve, an der Mündung des Guadiana, der spanischen Stadt Ayamonte gegenüber, hat einen großen, aber versandeten Hafen, in welchem jährlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Altilikbis Anassa |
Öffnen |
Anaphrodit, Asihrodit
^naplil'oäitica, Antaphroditische Mit^
Anaplus, Kur-.ltscheschine stel
3lnarg, Wildenfels
Anaria, Ischia
Anariokka, Tana 1)
Anas (Fluß), Guadiana
Anascha, Tschers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
Juan (Fluß);
L. Tulce, Guatemala 890,2 : L. en-
cantada, Luzon; L. Parima, Amucu
Lagunas de Ruidera, Guadiana
Lagunenriffe, Korallenriffe 78,1
Lagunillo, Sierra de, Amerika 460.2
Laaus, Lagos (Personenname)
Lahaina, Maui
Lähnberg, Silbertamm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Prismenphotometerbis Pumex |
Öffnen |
5iobo, Guadiana
Pulo Pertja, Engano ttInseln)
Pulo-Rozinghain, P.-Run, Banda
PulsatorWm, Pulsenten
Pulsnitzer Gebirge, Sachsen 137,1
Pulsnitzthal, Tetschen
Pulsschlag, Arterien lder Artillerie
Pulverfabriken
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
Zamoyski, Zamojsli
Zampelios, I., Neugriechische Litt. 80,2
Zampelschnüre, 'Stuhl, Weben 448,1
^lUN^UFNN,, Trehleier, Tudelsack
Zancara, Guadiana
Zander, auch Fischerei (Bd. 17) 323,2
Zängehammcr, Eisen 426,1
Zängesch lacke, Zangen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: nördliche Halbkugel) |
Öffnen |
sind. Die Steppenvegetation tritt im Mittelmeergebiet häusig zungen- oder inselartig zwischen die immergrünen Wald- und Buschbestände, so z. B. zwischen die nördlichen und südlichen Ketten des Atlas, ferner in Spanien am obern Tajo und der Guadiana
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbabis Abbâs |
Öffnen |
, der seine Eroberungen bis
Algeciras ausdehnte. Diesem folgte sein Sohn Mohammed , mit dem Beinamen al-Motamid ,
ein großer Freund der Wissenschaften und Poesie, der 1078 Cordoba und das ganze Land zwischen Guadalquivir und Guadiana eroberte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Ayala (Pedro Lopez de)bis Aymará |
Öffnen |
venatoria»). - Eine Biographie A.s von Nobles y Encinas ist in der «Coleccion de documentos ineditos», Bd. 19 u. 20, abgedruckt.
Ayamonte, Distrikts- und Hafenstadt in der span. Provinz Huelva (Andalusien), links am Guadiana unweit von dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bad (chemisch)bis Badajoz |
Öffnen |
und (1887) 481508 (244390 männl., 237118 weibl.) E., 22 auf 1 qkm, darunter 907 Ausländer (359005 konnten nicht lesen), und 15 Gerichtsbezirke. In der vom Guadiana und seinen Nebenflüssen durchschnittenen Hochebene liegen trotz großer Fruchtbarkeit noch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1002,
Castilien |
Öffnen |
die Verbindungswege zwischen Leon und Estremadura nirgends die Höhen überschreiten.
Das Plateau von Neucastilien liegt tiefer als das vorige und bildet, den Flußgebieten des Tajo und des Guadiana entsprechend, zwei nach W. geneigte Mulden, die im östl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Dahragrottenbis Daimiel |
Öffnen |
Calatrava (von dem zum Guadiana
gehenden Azuel durchflosfen), an der Linie Manza-
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Donauthalbahnbis Donchéry |
Öffnen |
, beilförmigem Fuße, womit sie sich schnellend
fortbewegen. Sie werden zum Teil gegessen.
Don Benito, Stadt in der span. Provinz Ba-
dajoz (Estrcmadura), in 250 m Höhe, an den Ab-
hängen eines Hügels links vom Guadiana und an
der Eisenbahn Madrid
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Durandusbis Durazno |
Öffnen |
Staates D., auch Guadiana oder, zu Ehren des ersten Präsidenten der mexik. Konföderation (Don Guadeloupe Victoria), Ciudad de Victoria genannt, 2042 m hoch auf einer wasserarmen, wenig angebauten Hochfläche, 805 km nordwestlich von Mexiko, ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Elurubis Elwend |
Öffnen |
), Stadt im Distrikt Porta-
legre der portug. Provinz Alemtejo und stärkste
Festung Portugals, 9 km von der span. Grenze,
20 km westlich von Vadajoz, auf einem Hügel,
an einem Zufluß des Caia (rechter Nebenfluß des
Guadiana) und an der Linie Lissabon
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
sich im Laufe der Geschichte vielfach änderten, im we-
sentlichen aber zwifchen 30 und 40" 25^ nördl. Ar.
und 5 und 7^ wcstl. L. blieben, zwischen Portugal
und Nencaftilicn, zu beiden Seiten des Tajo im N.
und des Guadiana im S., dort von Leon
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
, Tajo, Guadiana, Guadalquivir u. s. w. entwässern 1,142 Mill. qkm Land zum Kanal und zum Atlantischen Ocean. Die Hauptströme des Mittelmeers sind Ebro, Rhône und Po, sein Anteil an E. beträgt 944000 qkm. Das größte Wassergebiet (2,060 Mill. qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Oporto nach dreitägiger Beschießung
durch Sturm. Victor ging 10. März bei Almaraz über den Tajo und bei Merida über die Guadiana, schlug das span. Heer Cuestas 28. März
bei Medellin und verfolgte es bis Almendralejo. Auch Sébastiani hatte guten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guadalaxara (in Spanien)bis Guadeloupe |
Öffnen |
Nuestra Senhora
de Fuensanta nach W. und tritt bald darauf in fein
oberes Becken ein. Verstärkt durch den Guadiana-
menor (s. d.) und Guadalimar (s. d.), die ihm an
Länge und Wasserfülle überlegen sind, durchbricht
er mit Stromschnellen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Hisingenbis Hispania |
Öffnen |
und Ebro und die Hochebene um die
Quellen des Tajo, des Sucro und die östlichsten
Zuflüsse des Guadiana beschränkt, wo sie unter
dem Namen Keltiberer unvermischt lebten. Die
übrigen fanden sich an der Tajomündung und der
hafenreichen Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Odeumbis Odin |
Öffnen |
orspita.n8 Hemm., s. Dickfuß.
Odiel, größter Küstenfluß der südspan. Provinz
Huclva, zwischen Guadalquivir und Guadiana, ent-
springt an der Südseite der Sierra de Aracena, öst-
lich von Aracena, wird auf feinem Südlaufe durch
den Bezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Öresundbis Orford |
Öffnen |
durch Estremadura und Portugal
bis zum Cabo de Sines gehende Reihe von zum
Teil unscheinbaren Erhebungen, die die Wasser-
scheide zwischen Tajo und Guadiana bildet. Die
einzelnen aus Kulmschiefer oder Granit, oder aus
beidem bestehenden Glieder streichen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0287,
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
von Charnecas oder Heideflächen haben. Die wichtigsten Flüsse sind der von Mertola ab schiffbare Guadiana, welcher zum Teil die südöstl. Grenze bildet, der Tejo (span. Tajo, s. d.) und der Douro, von denen jener bei Villa-Velha do Rodão, dieser bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0289,
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
- und Antimonerzen sowie an Seesalz im Werte von nur 5-6 Mill. M. gegenüber. Die größte Bedeutung haben die Kupferminen von San Domingos in Alemtejo. Sie befinden sich 18 km oberhalb der Einmündung des Chanza in den Guadiana und gehören dem großen Minengürtel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sandhurst (in Australien)bis Sandpapiermaschinen |
Öffnen |
und weiter durch Dampfschiffe den Guadiana hinab
und nach England befördert wird.
Sandbmir (fpr. ßan-). 1) Kreis im südöstl.
Teil des russ.-poln. Gouvernements Nadom, im
Südostcn durch die Weichsel von Galizien getrennt,
von der Sandomirschen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
im Osten der span. Provinz Badajoz in Estremadura, südlich des Guadiana und von dessen linkem Nebenfluß Zujar durchzogen, ein 650 m hohes, fast kreisrundes, 45 km breites von Gebirgen umgebenes Plateau mit 18 Städten und 4 Dörfern (Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Sierra Leonebis Sierra Morena |
Öffnen |
und der Laguna de Palomas, ist stark silberhaltig und erreicht 1600 m Höhe.
Sĭerra Morēna (lat. Montes Mariani ), eine über 400 km lange,
unregelmäßige, zum Teil nicht scharf ausgeprägte Gebirgskette, die die Wasserscheide zwischen dem Guadiana
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Klima) |
Öffnen |
Hochfläche herabfließen. Von den fünf großen Strömen entspringen Duero, Tajo, Guadiana und Guadalquivir auf dem Ostrande und ergießen sich in den Atlantischen Ocean. Nur der Ebro ergießt sich ins Mittelländische Meer. Von den mittlern Flüssen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
. Das berühmteste und einflußreichste Minengebiet besitzt jedoch die Provinz Huelva in einem Gürtel, der sie 110 km lang von O. nach W. mitten durchzieht, vom Quellgebiet des Rio Tinto bis zum Guadiana hin, mit den berühmten Minas de Rio Tinto (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Tarabulus (in Kleinasien)bis Tarare |
Öffnen |
(Pandschab), am linken Ufer des Satladsch.
Taraï, Landstrich, s. Assam.
Tarancon, Bezirksstadt im Westen der span. Provinz Cuenca in Neucastilien, 830 m ü. d. M., auf der Wasserscheide zwischen Tajo und Guadiana, inmitten öder Gipshügel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0888,
Toledo (in Spanien) |
Öffnen |
., im Tejadillas 1400 m hoch, meist kahle, verzweigte Kalk-, Granit- und Schieferberge, zum größten Teil baumarm, mit Ausnahme des Südostens, wo der Giguela mit Rianzares zum Guadiana geht, nur vom Tajo und seinen Nebenflüssen Algodor, Guadarrama und Alberche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tomaseebis Tomsk |
Öffnen |
. Geschichte.
Tomelloso (spr. -melljō-), Stadt im Bezirk Alcazar de San Juan der span. Provinz Ciudad-Real (La Mancha) in Neucastilien, auf dem Plateau rechts vom Guadiana alto, hat (1887) 9997 E. und bedeutenden Getreide- und Weinbau.
Tomes, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Villanellenbis Villanueva y Geltru |
Öffnen |
Badajoz in Estremadura, 250 m ü. d. M., 4 km links vom Guadiana und von dessen Nebenfluß Zujar, an der Eisenbahn Ciudad-Real-Badajoz, ist Sitz des Tribunals der Landschaft La Serena (s. d.) und hat (1887) 12 024 E. V. d. l. S. wurde vom Ritterorden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Villánybis Villars |
Öffnen |
) 23. Febr. 1823 und Cazals Sieg über die Insurgenten 28. Okt. 1846 statt. - 3) V. R. de Santo Antonio, Hafenstadt im O. des portug. Distrikte Faro (Algarve), rechts von der Mündung des Guadiana in den Golf von Cadiz, gegenüber der span. Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Wâd al-Kebîrbis Wadwan |
Öffnen |
Guadiana (s. d.).
Wâdi Doân , s. Hadramaut .
Wadi el-Gab , s Kab .
Wâdi Mûsa , s. Petra .
Wadodra , ind. Stadt, s. Baroda .
Wadowīce . 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 861, 29 qkm
und (1890) 104722 (50337
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Zamolxisbis Zanella (Gewebe) |
Öffnen |
aber im April 1897 wieder zum Präsidenten der Kammer gewählt. Bei der Umbildung des Kabinetts Rudini im Dez. 1897 übernahm er das Justizministerium.
Zancara (span.), Fluß, s. Guadiana.
Zanclodon, Sichelzahn, nach Jäger Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Portugal (Francisco de)bis Portugiesische Eisenbahnen |
Öffnen |
, durchschnitten. Die nördl. Linien stehen mit den span. Eisenbahnen in Verbindung, die südlichen verbinden die Flüsse Tejo und Guadiana und endigen bei der Stadt Barreiro, gegenüber Lissabon. Zwischen diesen beiden Staatsbahnnetzen befindet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Mariahilfbis Maria sieben Freuden |
Öffnen |
zwischen Rio Guadalquivir und Guadiana sowie das Gebirge von Algarve mit der Sierra Monchique. Die höchsten Höhen (12-1300 m) liegen am Südrand der Mancha, westlich von dem Engpasse Despeñaperros, durch welchen die alte Straße von Madrid nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
, rechts vom Jalon (linkem Nebenfluß des Guadiana), 705 m ü. d. M., auf dem Campo de Calatrava, an der Eisenbahn Manzanares-Cordoba, hat (1887) 15404 E. und ist Mittelpunkt des weinreichen, hügeligen Plateaus zwischen Manzanares im N., Infantes im O
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Alembrothsalzbis Alençon |
Öffnen |
(Campos) über, die vor ihrer Verflachung zur sandigen Küste noch einmal durch einzelne Felskämme unterbrochen werden. Auf der südl. Grenze steigt das Algarvische Gebirge zu etwa 650 m Höhe an. Die Provinz wird bewässert im O. durch den Guadiana, durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Monticolabis Montmartre |
Öffnen |
. Provinz Hennegau, an der Sambre, östlich von Charleroi (4 km), hat (1890) 15 479 E., Hochöfen und Steinkohlengruben.
Monttjo (spr. -cho), Stadt in der span. Provinz Badajoz, 5 km rechts des Guadiana, an der Eisenbahn Madrid-Badajoz, hat (1887
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Contradictiobis Conty |
Öffnen |
Montrion vom weitern Vordringen ab. In der Schlacht von Talavera (27. und 28. Juli 1809) befehligte er die Spanier auf dem linken Flügel des brit. Heers und später ein Armeekorps, mit dem er das Land zwischen Tajo und Guadiana deckte und Badajoz entsetzte
|