Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Holle
hat nach 0 Millisekunden 505 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hölle |
Öffnen |
Holle.
595
Hölle
z. 1. I) Das Behältniß, wo die Teufel und Verdammten ewige Pein leiden müssen. Das Land des Todes, darin kein Leben; die Gegend der Fin-sternift, darin kein Licht; die Kluft der Traurig-keit, darin keine Freude; eine Kluft
|
||
43% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hölderlinbis Hollmann |
Öffnen |
der Schule an den nationalen Aufgaben der Gegenwart« (anonym, Berl. 1890).
Hölderlin, Friedrich, Dichter. Vgl. Litzmann, F. Hölderlins Leben. In Briefen von und an H. (Berl. 1890).
Holl, Elias, Architekt, geb. 28. Febr. 1573 zu Augsburg
|
||
31% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bertholdbis Berthoud |
Öffnen |
studiis politicis (Münster 1868).
Berthold, Franz, Pseudonym der Schriftstellerin Adelheid Reinbold (s. d.).
Berthold von Holle, mittelhochdeutscher Dichter, ein Niederdeutscher von Geburt, lebte (1252-77) am Hof Johanns von Braunschweig. Von seinen
|
||
26% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Holländerbis Hölle |
Öffnen |
658
Holländer - Hölle.
zogs Heinrich Julius von Braunschweig" (1855), das "Buch der Beispiele der alten Weisen" (1860), die "Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans" (1867-82, Bd. 1-6), die "Schreiben des Kurfürsten Karl Ludwig
|
||
25% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0270,
von Hofmann-Zeitzbis Holmberg |
Öffnen |
Hof.
Holl , Frank , engl. Genremaler, geb. 4. Juli 1845 zu London, Sohn des Kupferstechers William H. (gest. 1871), erhielt seine erste Ausbildung auf dem University College, trat 1861 in die Akademie
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Holderneßbis Holl |
Öffnen |
290
Holderneß - Holl
furt, wo er bis zum Herbst 1798 blieb. Diese Zeit ward für H.s Entwicklungsgang von entscheidender Bedeutung. In der Frau Gontard lernte er eine weibliche Idealgestalt kennen, die ihn zu schwärmerischer Liebe begeisterte
|
||
24% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Holdheimbis Holland |
Öffnen |
. Wells next the Sea.
Holl, Frank, engl. Maler, geb. 1845 zu Kentishtown (London), erhielt den ersten Unterricht in der Kunst von seinem Vater, einem Kupferstecher, bezog mit 15 Jahren die Schule der königlichen Akademie und gewann daselbst 1863
|
||
24% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hoffmeister-Altmann-Motorbis Holleben |
Öffnen |
eine umfassende und fruchtbringende Thätigkeit entfaltet und Bedeutendes geschaffen, zu anderm den Grund gelegt, so daß die Erfolge erst nach seinem Tod sichtbar werden konnten.
Holl, Frank, engl. Maler, starb 31. Juli 1888 in London.
Holland
|
||
22% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Holledaubis Hollunder |
Öffnen |
übergegangene Antwort lautete dahin, daß Christus in das Schattenreich, ja in die Hölle herabgestiegen sei und über den Teufel triumphiert, bez. seine Gefangenen erlöst habe. Übrigens ist diese Vorstellung immer widerspruchsvoll geblieben
|
||
11% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bruderschaftenbis Brüel (Stadt) |
Öffnen |
und Hampton-Court. – Vgl. E. Michel, Les Brueghel (mit 45 Radierungen, Par. 1892).
Sein Sohn, Pieter B. der Jüngere , geb. 1564 zu Brüssel, gest. 1637 zu Antwerpen, wird gewöhnlich
Höllen-Brueghel genannt, weil er mit Vorliebe Teufel-, Hexen
|
||
8% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0036,
von Nesselnbis Orangeat |
Öffnen |
).
Öhrte , s.
Ahlen .
Öl der holl. Chemiker , s.
Äthylenchlorid .
Ölbaum , s.
Baumöl u
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
. Pred. 9,10. (S. Kunst.)
Wer in die Hölle (in den Tad) hinunterfährt, kommt nicht
wieder herauf, Hiob?, 9. Wenn ich gleich lange harre, so ist doch die Hölle mein Haus,
Hiob 27, 13. 16. Sie werden alt bei guten Tagen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hoffenbis Hören |
Öffnen |
Tim. 5,5. I Petr. 3, 5. Und halten an der angebotenen Hoffnung, Hebr. 6, 18.
Hvlle. Daß du seine grauen Haare nicht mit Frieden hinunter Zur Hölle bringest, 1 Kon. 2, 6. 9. Die Holle nimmt weg, die da sündigen, Hiob 34, 19. Und müssen lebendig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0791,
Dante Alighieri |
Öffnen |
Leitung des Menschen, und führt ihn durch die Hölle und das Fegefeuer, wo er die ewigen und die zeitlichen Strafen der Sünde anschaut, bis zu den lichten Höhen des irdischen Paradieses, wo Beatrice, das Symbol der geistlichen Leitung des Menschen, den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0535,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Übersetzungen, Kommentare etc.) |
Öffnen |
. Rossetti (1865, in reimlosen Iamben), von Ford (1871), von Minchin (1884, in Terzinen), von Sibbald (1884); ins Russische von Dmitri Min (die "Hölle", in Prosa, Petersb. 1843); ins Polnische von A. Stanislawski (Posen 1870); ins Dänische von Molbech
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0087,
Zusatz |
Öffnen |
Wohnungen der Teufel, der Hölle, gestraft.
9) Was den Menschen ihren Kampf aus der Erde erschwert, sind die Devs, Teufel oder bösen Geister, welche sie Tag und Nacht umlauern, um sie zum Bösen zu verführen. Aber der Schöpfer hat sich des schwachen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0120,
Augsburg |
Öffnen |
, im 18. Jahrh, in Barock verkleidet; der Turm 1614 durch Elias Holl verändert); die St. Maxkirche (1609 von den Fuggern gestiftet, später umgestaltet); die St. Stephanskirche (1458 erbaut, 1619 und 1755 verändert) dient jetzt dem 1835 von Ludwig I
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Holledaubis Höllengebirge |
Öffnen |
oder Hallertau, Land-
schaft in Oberbayern, zwischen den Flüssen Amper,
Ilm, Donau und Abens und den Moosburg-
Landshuter Isarhöhen, mit hügeligem Boden, auf
dem namentlich der Hopfen vorzüglich gedeiht.
Hollen, Georg, Freiherr von, Admiral, geb
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pflugbis Pfund |
Öffnen |
, daß ihr durch die enge Pforte eingehet, Luc. 13, 24.
§. 2. IV) Der Tod.* V) Tod, Teufel und alle sein Heer, die ganze Welt mit ihrer Lüge und Gewalt.**
* Nun muß ich zur Holle Pforten (durch den Tod in den stand
der Todten) fahren, Efa. 38, io
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0980,
Tod |
Öffnen |
, Offb. 20, 6. c. 21, 8. Dieser'ist der Tod ohne Tod, weil er tödtct und nicht ertödtet. Denn da werden die Verfluchteu wie Schlachtschafe in der Hölle ewig genagt, Ps. 49, 15. und von Ewigkeit zu Ewigkeit geplagt.
Erleuchte meine Augen, daß ich nicht
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Ewiglichbis Fallen |
Öffnen |
. Fahret mir säuberlich mit dem Knaben Absalom, 3 Sam. 18, 5. Er (der Herr) fuhr auf dem Cherub, 3 Sam. 33,11. Ps. 18, 11. Elia fuhr also im Wetter gen Himmel, 3 Kon. 3, 11. Auf daß ich nicht gleich werde denen, die in die Hölle fahren, Ps. 38, 1. Müssen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0620,
von Weißwarenbis Weizen |
Öffnen |
, Hauptbrotfrucht der westeuropäischen Länder, Winter- und Sommerfrucht; Anbau in Europa, Asien, Amerika, Australien und Afrika; engl. Wheat, frz. froment, holl. weit, tarwe, tarw, ital. formento und grano). Hauptarten:
a) Gemeiner W. (Kolben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0210,
von Holzbis Holzessig |
Öffnen |
210
Holz - Holzessig
menten (24, 30, 36, 40, 50), im Schwarzwald, bzw. im ganzen Rheingebiet, gibt es holländer Tannen, als Siebziger, Achtziger, Neunziger und Hunderter, holl. Mastbalken, Mastsiebziger, gemeine Siebzig, Zweifeltanne
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0458,
von Rettichebis Rhabarber |
Öffnen |
, Ponceau d'Orient und Scharlach. - Zollfrei. Vgl. Anilinfarben.
Rettiche (Raphanus sativus L., engl. radish, frz. radis, holl. rammenas, rammelas, ital. rafano, ravanello, ravano und radice), Pflanzen aus der Familie der Kreuzblütler, 0,4-0,7 m
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0650,
von Zündhölzerbis Zwiebel |
Öffnen |
arbeitet. - Zoll: siehe Tarif im Anh. Nr. 5 e.
Zwiebel (Bolle, Gartenlauch, Hauszwiebel, Knofler, Zigeller, gemeine Z.), Allium Cepa L., Aesculentun Salisb., engl. Onion, frz. Oignon ordinaire, holl. uije, ajuin, ital. cipolla, Unterart der sehr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, weil dieser zuerst mit jenen Darstellungen von Höllen- und Gespensterscenen hervortrat, welche später bei den holländischen Malern so beliebt wurden, und in denen sich eine krause, ausschweifende Einbildungskraft kundgiebt.
Jan van Scorel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abgöttischbis Abgrundsengel |
Öffnen |
. 24, (8.) 39. 40.
§. 2. 2) Von der Tiefe des Meeres: Und sie gen Himmel fuhren, und in den Abgrund fuhren, Ps. 107, 26.
§. 3. 3) Von der Hölle, in welchem abscheulichen Abgrunde, als einer unergründlichen Tiefe, die Teufel und Verdammten ewig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0533,
Dante Alighieri (Divina Commedia) |
Öffnen |
Jenseits schildert, und zerfällt dem entsprechend in drei Abteilungen: Hölle (Inferno), Fegfeuer (Purgatorio) und Paradies (Paradiso). Jede dieser Abteilungen besteht aus 33 Gesängen, so daß das Ganze, mit der Einleitung als erstem Gesang, 100 Gesänge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Epos (Allgemeines, Einteilung) |
Öffnen |
durch die Hölle und das Fegfeuer, von Beatrice geleitet, jene durchs Paradies vollführt, ist der epische Held, dessen Einheit die Teile des epischen Gedichts zu einem Ganzen verknüpft, wie die Person des Odysseus die Schiffermärchen der "Odyssee
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hektorbis Helbig |
Öffnen |
Königspalastes ausgestellt und ihm ein feierliches Leichenbegängnis bereitet. Sein gewöhnliches Beiwort bei Homer ist "der Helmbuschschüttelnde".
Hel (Hell, auch Hölle), ein für Taue, Werkzeuge zu täglichem Gebrauch etc. bestimmter abgeschlagener Raum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kiblahbis Kiefer |
Öffnen |
der Regenpfeifer (Charadriidae), schlank gebaute Vögel mit kurzem Hals, großem Kopf, aufrichtbarer Holle, mittellangem, schlankem, auf der Firste flach gerundetem, vorn bauchig gewölbtem Schnabel, stumpfen Flügeln, geradem Schwanz und mittellangen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0733,
Teufel |
Öffnen |
. Sein Herrschaftsgebiet aber ist die von unzähligen T. bevölkerte Hölle.
Eigentlicher Dualismus ist dem strengen Monotheismus des Judentums und Christentums fremd. Daher T. und Dämonen nicht als ursprünglich böse, sondern als ursprünglich gute aber gefallene
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0594,
Indische Religionen |
Öffnen |
weist darauf hin, daß der Glaube an die Verkörperung der Seelen in Tieren und leblosen Gegenständen ein uralter ist. Die vedische Zeit kannte neben einem Himmel, in dem der Fromme ein glückliches Leben führte, auch eine Hölle tief unter der Erde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bündleinbis Bundesgenosse |
Öffnen |
, wenn solche böse Lust dadurch ius Herz fallen will. Klein ist die Zahl der getreuen Nachfolger des frommen Hiobs!
§. 10. VII) Den Ound des Menschen mit dem
Tode. Dieser bestand in einer vermeinten Gewähr, dcch man vor dem Tode und der Holle sicher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0392,
Fegefeuer |
Öffnen |
3W
Fegefeuer.
Fegefeuer
Z. l. Ist nach der Lehre der römisch-katholischen Kirche ein Mittelort zwischen Himmel und Hölle, wo die Seelen derer, welche in einer nnvollkomm-nen Vnhe gestorben sind, oder ihre erläßlichen Sünden im gegenwärtigen Leben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Peinbis Pestilenz |
Öffnen |
782
Pein ? Pestilenz
Pein
Plage und Betrübnis;. Unendliche Qual und Marter, innerlich und äußerlich, werden diejenigen, welche von GOttes Angesicht verstoßen, in der Hölle leiden müssen,* 2 Thess. 1, 9. Vr. Jud. v. 7/ Und ihr Abschied
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
die höchste Vollmacht nm Haft haben.) Ich will dir des Himmelreichs Schlüssel geben, Matth. 16, 19.
(S. Absolution.) Der Schlüssel der Erkenntniß, Luc. 11, 52.
z. 2. Christi allgemeine Gewalt und Herrschaft, welche sich über Tod und Hölle
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Segebis Segnen |
Öffnen |
, Hollenpein, Pf. 69, 2. Luc. 22, 44.
Meine Seele ist betrübt bis in den Tod, Matth. 2«, 38. Du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen, noch zugeben, baß dein Heiliger verwese, A.G. 2, 27. Pf. 16, 10.
z. 22. d) Vom Vieh. e) Von der Hölle. Alle
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Tochterrechtbis Tod |
Öffnen |
. Ueberhaupt ist der Tod das Ende des Lebens, a) Der zeitliche ist eine Auflösung des natürlichen Bandes zwischen Leib und Seele, wodurch der Leib von der Seele getreunt wird. Es mag solches ordentlich oder mit Gewalt geschehen. (Der Tod und die Hölle, Offb
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
.
Abaddon
Adonai
Arche
Ariel
Armilus *
Asasel
Asmodi
Behemoth
Belial
Besessene
Cherub
Chiddekel
Dinur, s. Nehar dinur
Eden, s. Paradies
Eheteufel, s. Asmodi
Eloah
Elohim
Gabriel
Gehenna, s. Hölle
Gihon
Jehovah
Leviathan
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0151,
Mythologie: deutsche, griechische |
Öffnen |
Mythol.
Tuisco, s. Deutsche Mythol.
Valant, s. Faland
Voland, s. Faland
Wodan, s. Odin
Wuotan, s. Odin
Ziu, s. Tyr
Göttinnen.
Berchta
Cisa
Eostre, s. Ostara
Erka
Freke, s. Holda
Hertha, s. Nerthus
Holda
Holle, s. Holda
Nehalennia
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0157,
Theologie: allgemeine Dogmatik |
Öffnen |
Himmel
Himmelreich
Hölle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
es ist, hat (1889) etwa 13 000
franz. E.
Hull (spr. höll), eigentlich Kingston-upon-
Hull, Municipalstadt, Parlaments- (drei Abgeord-
nete) und Countyborough,
einer der bedeutendsten See-
häfen Englands, liegt im East-
Riding der Graffchaft York
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0282,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Krauseminz-Oel,deutsch.,rect. 0,930 0,925 0,922
Kümmel-Oel, dopp. rect. aus Wies.-Küm. 0,905 0,900 0,896
Kümmel-Oel, dopp. rect. aus holl.-Küm. 0,911 0,908 0,905
Macis-Oel 0,858 0,855 0,852
Mirban-Oel - - 1,200
Nelken-Oel aus Stielen 1,065 1,061
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0110,
von Chevalierbis Chifflart |
Öffnen |
aus, die zwar großen Beifall fand, aber aus politischen Gründen von Ludwig Philipp wieder entfernt wurde. Auch in den nächstfolgenden Jahren stellte er nur das Martyrium des heil. Polykarp und eine Scene aus der Hölle aus (Museum in Montpellier). Jene
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0147,
Dorer |
Öffnen |
in der unterweltlichen Landschaft der Hölle, letzteres dagegen sich dem Geiste der heiligen Schriften nur selten anpaßt und sich bisweilen gänzlich in dämonisch-phant astische Gebilde verliert. Außerdem illustrierte er noch Lafontaines Fabeln, Tennysons Gedichte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0148,
von Dorphbis Doyle |
Öffnen |
Unterricht, bildete sich ohne Lehrer zunächst im Porträtmalen aus und ging dann zum Genre über. Schon 1854 wurde er Mitglied der dortigen Akademie. Unter seinen bedeutendern Werken nennt man: Dante und seine Freunde in der Hölle (1862), die kritische
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0426,
von Pixisbis Pletsch |
Öffnen |
zu den » Contes drolatiques « von Balzac, zu Dantes »Hölle«, zu Chateaubriands »Atala«, zur Bibel und zu »Don Quichotte«. Bisweilen stellte er auch landschaftliche Ölbilder und Aquarelle aus.
Pixis , Theodor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0532,
von Trichonbis Trübner |
Öffnen |
(in Düsseldorf 1880): der Kreis der Liebenden aus dem fünften Gesang von Dantes »Hölle« und das in der Zeichnung man-
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0534,
von Tuerlinckxbis Ullik |
Öffnen |
Philipp Veit (in der Kirche Santa Trinità de' Monti); die Vertreibung Heliodors aus dem Tempel und der Parnaß, nach Raffael; das Leben des Hauptmanns Cornelius, nach Schönherr, und das Paradies, die Hölle und der Antichrist, nach Luca Signorelli
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der eigentlich deutschen Richtung derselben, sondern an der oberitalienischen, wie sie Alessi und dessen Schule ausgebildet hatte. In diesem Sinne schuf der Augsburger Meister Elias Holl seine Bauten, bei denen er, wie Sandrart sagt, "die prächtige Ueppigkeit
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
, der es sieht, erstaunen muß. Denn aus der verborgensten Tiefe eines steinernen Topfes, eines grundlosen Felsbeckens bricht eine solche Menge Wasser hervor, daß man meinen könnte, es öffnen sich die Quellen der Hölle. Denn es strömt über den Rand des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0133,
Böhme |
Öffnen |
in Gott war) auseinander getretenen göttlichen Wesens unterscheidet. Auf seiten dieses Un- und Widergöttlichen in Gott, welches er auch das Reich der Hölle und der Finsternis, den Zorn Gottes, wie dessen Gegensatz das Reich des Himmels und des Lichts
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0534,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) |
Öffnen |
und ist in sieben rund herumlaufende Terrassen geteilt, die von den verschiedenen Abteilungen der Büßenden bewohnt werden und durch schmale Treppen, deren jede von einem Engel bewacht wird, in Verbindung stehen. In umgekehrter Ordnung der Hölle steigen hier
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Faustabis Faustbügel |
Öffnen |
Schandthaten der Hölle zugeführt wird. Auf Klinger folgten Julius Graf von Soden mit einem Volksschauspiel "F." (Augsb. 1797), in welchem F. als Tyrannenfeind und Patriot auftritt, sich tapfer gegen die aufrührerischen Bauern benimmt, schließlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Frieslandbis Frijs-Frijsenborg |
Öffnen |
sie in den "Merseburger Sprüchen", als Frû Frecke trat sie noch lange in Niedersachsen in derselben Rolle wie sonst Frau Holle aus. Unter den Namen Fuik, Frick fanden Kuhn und Schwartz noch Überreste ihres Kultus in den "Zwölften" (s. d.), auch Sagen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Holcusbis Hölderlin |
Öffnen |
.]
Holda (Frau H., Hulda, Holle, die "Holde, Gnädige"), nach dem zum Teil noch jetzt fortlebenden Volksglauben in Franken, Hessen und Thüringen ein geisterhaftes Wesen, ursprünglich eine altdeutsche Göttin und zwar eine Sonnen- und Wolkenwasserfrau. So
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
. Vortreffliches.
Laschene, s. Lisene.
Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate (ital., "Laßt jede Hoffnung [schwinden], ihr, die ihr eintretet"), in Dantes "Göttlicher Komödie" ("Hölle", 3, 9) die Inschrift über dem Eingang zur Hölle.
Lascīv (lat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Légerbis Legierung |
Öffnen |
. 1: "The life and teachings of Confucius", 4. Aufl. 1875; Bd. 2: "The works of Mencius"; Bd. 3: "The Sea-king, or the book of poetry"). Außerdem schrieb er: "The religions of China. Confucianism and Taoism" (1880).
Leggen (holl.), Schauanstalten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Lerchebis Lerchenfeld |
Öffnen |
Bodenwirtschaft an Menge zu. Die Heidelerche (Baum-, Holz-, Dull-, Lulllerche, Wald-, Heidenachtigall, A. [Choris] arborea L.), 15 cm lang, 29 cm breit, mit zartem Schnabel, kleinen Füßen, runden, breiten Flügeln und kurzer Holle, oberseits rostfahlbraun
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
befestigt worden. N. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Newcastle (spr. njukássl), 1) Thomas Pelham Holles, Herzog von, brit. Staatsmann, geb. 21. Juli 1694 aus einer alten Familie, ward nach dem Tod seines mütterlichen Oheims John Holles, der ihn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Nobilis Farbenringebis Nocktakel |
Öffnen |
im gesellschaftlichen Leben führen, wird in gerichtlichen Urkunden nicht gebraucht. Vgl. Gneist, Adel und Rittertum in England (Berl. 1851).
Nobiskrug, noch im vorigen Jahrhundert Bezeichnung für Unterwelt, Hölle; "nach N. fahren", s. v. w. sterben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Orber Reisigbis Orchester |
Öffnen |
sind die drei großen Fresken: Jüngstes Gericht, Hölle und Paradies in der Cappella Strozzi am Querhaus zu Santa Maria Novella in Florenz. In derselben Kapelle befindet sich ein mit seinem Namen bezeichnetes, von 1357 datiertes Altarbild mit Christus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Teuerdankbis Teufel |
Öffnen |
oder Beliar ("Nichtsnutzigkeit") genannten Satan, so steht hier die mit Hölle und T. sich befassende Vorstellung allerdings zunächst im Dienste der Vertiefung der religiösen Ideen und Motive. Der Glaube an die Überwindung des Teufels durch Christus trug
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
, Englische Litt. 05:^
Holl, Elias, Baukunst 50.'.,1
Holländer Holz, Flöße
Holländischer Verband 279,2
Hollandus, Alchimie:;<)5,2
Hölle (Seeni.), Hcl
! .völlenhaken, Rhein 770,2
^ Höllenpaft, Höllentbal
Höllensteinthal, Ampe^ancr Thal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Devrient (Otto)bis De Wette |
Öffnen |
sie "der Same vom bösen Geist, die
Ausgeburt der bösen Gesinnung" (des^LN-Naiiö,
des Gegensatzes zu Voliu-Nllnö, s. Bahman), im
iüngern Avesta "die finstern, sinsternisentsprossenen".
Ihre Wohnung ist die finstere Hölle (äuxliand, neu-
persisch äö
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
, Richmond, Crane bildeten die Richtung in selbständiger Weise fort. Doch betonte Millais mehr und mehr die realistische Seite und wurde somit einer der wichtigsten Führer der engl. Malerei; Walker, Mason, Holl, Herkomer bildeten diese weiter aus. Die mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Hollazbis Holleben |
Öffnen |
gegen Pietismus und Synkretismus. - Vgl. Frank, Geschichte der prot. Theologie, Bd. 2 (Lpz. 1865), S. 214.
Holle, Frau, s. Hulda.
Hölle, abzuleiten von Hel (s. d.), der Herrscherin des Schattenreichs, bezeichnet diejenige Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Huitzilopochtlibis Hülfe |
Öffnen |
Nargileh.)
Huker (holl. iloskel), Name für Hochseefischer-
fahrzeuge mit Groß- und Treibermast und Gaffel-
segeln. Der Großmast ist zum Ausbringen des
Schleppnetzes zum Umlegen eingerichtet.
Hukergaleafse, s. Galeafse.
Hukka, s. Huka.
Hu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg)bis Johann (von Schwaben) |
Öffnen |
934
Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg) - Johann (von Schwaben)
tur und machte ihn zuerst auf Dante aufmerksam.
1828 ließ er die Übersetzung der ersten zehn Gesänge
von Dantes -"Hölle" und 1833 die übrigen Gesänge
der "Hölle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
in folgende drei Abschnitte: Wolfganger
Alpen; sie umfassen die Gruppe des Osterborns
(Eglsee-Hörndl 1781 m) im SW., des Gamsfelds
(2024 m) im SO., des Echafbergs (1780 m) im
NW. und des Hollen gebirg es (Höllenkogcl
1862 m) im NO. Letzteres bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Petrusapokalypsebis Petschenegen |
Öffnen |
. Kreisen; insbesondere tritt neben der im ganzen judenchristl. Richtung die Abhängigkeit von den Vorstellungen der griech. Mysterienkulte überraschend ins Licht; ferner aber ist die hier gegebene Beschreibung der Hölle anscheinend das erste Glied
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Teufelsabbißbis Teuffel |
Öffnen |
732
Teufelsabbiß - Teuffel
gerettet haben, verharrte die Kirchenlehre im wesentlichen bei den frühern Bestimmungen. Und wenn man einerseits auch Fegefeuer und Hölle immer schrecklicher ausmalte, so boten andererseits doch eine stets bereite
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Buddebis Buddhismus |
Öffnen |
die Erde umgiebt, wird durch einen ungeheuren Eisenwall ringförmig eingeschlossen, jenseit desselben ist eine neue Welt mit einer eigenen Sonne
u.s.w. Unter dem Berge Meru sind die Höllen (heiße und kalte). An
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0466,
von Rosenquarzbis Rosmarinkraut |
Öffnen |
getrocknete Weinbeeren von zuckerreichen Rebsorten der Mittelmeerländer, große R. oder Zibeben und Cibeben, und kleine R. oder Korinthen (frz. raisin de Corinthe, in Griechenland Staphides, engl. corinth, currant (small dried grape), holl. krent, korint
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0611,
von Wasserreisbis Weiden |
Öffnen |
1.
Wau, Färberwau (Färberreseda, Färberkraut, Gelbkraut, Strichkraut, Wiede, Waude, Harnkraut), Reseda luteola L., Familie der Resedengewächse; engl. Yellow Mignonette, Weld, frz. Gaude, Réséda des teintures, holl. Wouw, 60 bis 100 cm hohe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0634,
von Ziegenfellebis Zimt |
Öffnen |
Nr. 21 b Anm. Saffian, Korduan, Handschuhleder und andres gefärbtes Ziegenleder, sowie unbehaarte, sämische oder weißgare Felle von jungen Ziegen Nr. 21 b.
Zimt und Zimmet, Zimetrinde, Kannell (engl. Cinnamon, frz. Cannelle, holl. Kaneel, ital
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Auferstehung Christibis Auferstehung der Todten |
Öffnen |
Vater, A.G. 2 24. 32. c. 3, 15. c. 13, 30. 1 Cor. 6, 14. Röm. 4, 24. c. 6, 4. Ps. 16, 10. A.G. 2, 26. 27. (wo Hölle so viel bedeutet, als den Stand der Absonderung der Seele von dem Leibe nach dem Tode). II) Dem Sohne selbst, A.G. 1, 3. Röm. 1, 4. Joh
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Baschamabis Bauch |
Öffnen |
auf das geschriebene und gepredigte Wort der Propheten und Apostel, (nicht aber auf ihre Person) da JEsus Christus der Eckstein, Esa. 28, 16. 1 Cor. 3,11. so fest gebaut, und der ganze Leib so zusammen gefügt ist, Eph. 4, 16. daß es die Pforten der Hölle nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
sie immer schwerer. Lasset uns heute also leben, daß wir heute und morgen, ja ewiglich leben. Es läßt sich mit dem Tode kein Bund, und mit der Hölle kein Verstand (Vertrag) machen. Esa. 28, 15. (S. Luc. 12, 20. 40.) Wer das Anklopfen und die Erweckung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Betrüglichbis Betten |
Öffnen |
, 22. werfen will, kann man den Schlaf der Sicherheit verstehen, Eph. 5, 14. oder endlich gar die Hölle, Ps. 49, 15. oder ein Siechbette, welches auf die Hurerei folgt, Sir. 19, 3.
Bettelei
Hang und Gewohnheit, zu betteln. Bettelei schmecket wohl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gefälligbis Gefängniß |
Öffnen |
des Teufels, Macht der Sünde, des Todes und der Hölle gleichsam gefangen liegt. Christus hat alle diese Feinde überwunden, Eph. 4, 8. Von andern Bedeutungen. (S. Fanaen §. 3. 4.)
Die Heuchler, wenn sie der Zorn (GGttes) trifft (schlagen sie es nnZ
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gefäßbis Gehasi |
Öffnen |
) die geistliche. Das Reich der Finsterniß, Sünde, Tod, Tenfel und Hölle. (S. Gesängen.)
So wird der HErr, dein GOtt, dein Gefängniß wenden :c.,
5 Mos. 30. 3. Du bist in die Höhe gefahren und hast das Gefängniß gefangen,
Ps. 68, 19. Eph. 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0495,
Gewaltig |
Öffnen |
. III) Vom Teufel, Hölle und IV) andern Dingen." Z. B. der Wellen, A.G. 27, 41. Aufzuthun ihre Augen, daß sie sich bekehren von der Finsterniß zum Licht, und von der Gewalt des Satans zu GOtt, A.O. 26, 18. Aber GOtt wird meine Seele erlösen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kerkerbis Keuschheit |
Öffnen |
verschonet hat, fondern hat sie mit Ketten der Finsterniß zur Hölle gestoßen, und übergeben, daß sie zum Gericht behalten werden, 2 Petr. 2, 4.
Ketura
Nauchwerk. Das andere Weib Abrahams, 1 Mos. 25, 1. 4. 1 Chr. 1, 32.
Darein wurde Micha
37, 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Preisbis Priester |
Öffnen |
, sagt Luther I'oui. III. Lat. oouiuiknt. in
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Putbis Quellen |
Öffnen |
und Marter, womit der Mensch gepeinigt wird, Matth. 4, 24. b) Krankheiten, welche große Schmerzen machen; c) die unaussprechliche Marter, womit die Verdammten in der Hölle ewig gepeinigt werden, Luc. 16, 28.,* welche Qual theils innerlich an ihrer Seele
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tappebis Tartsche |
Öffnen |
einen Freudenspruug, aus eiuer Freude im Geist, so spriugcn die heutigen Tänzer am Rande der feurigen Hölle herum und gerathen in die wüste Gesellschaft.
Die Tochter der Herodias, Matth. 14, 6.
Die Metze, die sich zum Tanz schmückt, Bar. 6, 9
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thürstigbis Tisch |
Öffnen |
.
Aus der Tiefe rufe ich, HErr, zu dir, Pf. 130, 1. Weder Hohes noch Tiefes 2c., Röm. 6, 39. (S. Hoch 3. 6.)
z. 3. d) Unerforschliche Dinge, wie ein Abgrnnd nicht zn ergründen, Ps. 36, 7. Er (Sie. die Weisheit GOttes) ist ? tiefer denn die Hölle,
Hiob
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Uebertünchenbis Ufer |
Öffnen |
nicht überwältigen (mtt Oist hintergehen), Ps. 89, 23.
Die Pforten der Hölle sollen sie (die Kirche Christi) nicht überwältigen, Matth. 16, 16.
Ueberwinden
z. 1. a) In einem 1) leiblichen Streit einem obliegen und den Sieg davon tragen; b
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Verdammlichbis Verdecken |
Öffnen |
, heißt die Hölle. S. Hölle. Hiob 28, 22. Röm. 9, 22. Phil. 1, 28. 2 Petr. 3, 7. Also kommen die Gottlosen aus dem Fluch zur Verdammniß,
Sir. 41, 13. Gehet ein durch die enge Pforte, denn die Pforte ist weit, und
der Weg ist breit, der zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Verderbenbis Verderber |
Öffnen |
. Der ewige Tod.
Usia wurde hochmüthig zu seinem Verderben, 2 Chr. 26, 16. Der Böse wird behalten auf den Tag des Verderbens, Hiob
21, 30.
Die Holle ist aufgedeckt vor ihm, und das Verderben hat keine
Decke, Hiob 26, 6. Daß seine Seele nahet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Verderblichbis Verdorren |
Öffnen |
die Seele in Gefahr und ewiges Verderben stürzen, 2 Petr. 2, 1. Wesen, das zum zeitlichen und ewigen Untergang befördert, v. 12.
Verderbniß
Der Ort, wo die Gottlosen ewig gepeinigt werden.
Hölle und Verderbniß ist vor dem HErrn; wie vielmehr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wildemannbis Wildenschwert |
Öffnen |
, im Geleite der Frau Holle alljährlich am Fastnachtsdonnerstag vorüber. Vor dem Geisterhaufen aber zog ein alter Mann einher mit weißem Stabe, der getreue Eckart (s. d.), der die Leute aus dem Wege weichen hieß, damit sie nicht Schaden nähmen. Auch dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zorrilla y Moralbis Zottenkrebs |
Öffnen |
, wo seine guten und bösen Werke gegeneinander abgewogen werden: überwiegen die guten, gelangt er ins Paradies, überwiegen die bösen, stürzt er in die Hölle, sind beide gleich, kommt er ins Zwischenreich bis zum Jüngsten Tage. Diese reine Lehre Z.s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Corrybis Corsica |
Öffnen |
und Kompositionen zu Dantes "Hölle".
Corry, Stadt im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, 15 km südöstlich von Erie, verdankt sein Bestehen den Petroleumquellen und hatte 1880: 5277 Einw. (1870: 6809).
Corry, Arman Lowry, engl. Admiral, geb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Diableretsbis Diagnose |
Öffnen |
den Berg von Teufeln bewohnt und ließen wiederholt den "Eingang der Hölle" beschwören.
Diablotin (franz., spr. -täng, "Teufelchen"), Art Schokoladenplätzchen.
Diabōle (griech.), Beschuldigung, Verleumdung.
Diabŏlos (griech., eigentlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Geheimnisbis Gehilfe |
Öffnen |
, Spezielle Bewegungslehre, in Hermanns "Handbuch der Physiologie", Bd. 1, Teil 2 (Leipz. 1879).
Gehenna, s. Hölle.
Gehilfe, im weitern Sinn Bezeichnung aller in einer Unternehmung vom Unternehmer bezahlten Hilfspersonen, welche nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
(spr. höll), 1) (Kingston upon Hull) Stadt in der engl. Grafschaft York, liegt am nördlichen Ufer des Humber, welcher hier 3 km breit ist, an der Mündung des Flüßchens H. in denselben und 32 km vom offenen Meer. Die Lage der Stadt ist eben, teilweise
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Infatigabelbis Influenza |
Öffnen |
), Totenopfer.
Inferiorität (lat.), das Untergeordnetsein, niederer Grad oder Rang, im Gegensatz von Superiorität.
Infernal (infernalisch, lat.), der Unterwelt oder Hölle angehörend, höllisch, teuflisch; Infernalität, infernales Thun und Wesen
|