Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Industrie Revolution hat nach 1 Millisekunden 234 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Industrieller'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0526, Frankreich (Industrie) Öffnen
der Revolution und des Kaiserreichs waren der weitern Entwickelung nicht günstig. Erst seit dem Sturz Napoleons I. begann wieder eine Zeit ruhigerer Entwickelung, und das laufende Jahrhundert war es denn auch, in welchem die französische Industrie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0351, Boston (Stadt) Öffnen
349 Boston (Stadt) Handel, Industrie und Verkehr. Vorwiegend ist B. Kaufmannsstadt und verdankt sein Aufblühen namentlich dem Handel, besonders mit Asien, und der Industrie. B. ist nach Neuyork der bedeutendste Einfuhrhafen und nach Neuyork
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0067, Frankreich (Industrie) Öffnen
65 Frankreich (Industrie) ziemlich bedeutend. 1892 kamen aus Belgien 5,2, aus England 5,2, aus Deutschland 0,6 Mill. t; die Gesamteinfuhr betrug 9912022 t, wozu noch 1424103 t Koks kommen. Der Konsum ist auf die verschiedenen Departements sehr
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0389, von Lacord. bis Lacretelle Öffnen
L. Aus Rom 1833 nach Paris zurückgekehrt, fesselte er seit 1835 in Notre Dame durch seine Rednergabe sowie dadurch, daß er alle Interessen und Bewegungen der Zeit, die Sache der Nationalität und der Freiheit, Industrie und Politik in den Kreis
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0760, Schweiz (Geschichte 1574-1798) Öffnen
, unterstützt von Frankreich und Schweden, die Anerkennung der Souveränität der S. durch den Westfälischen Frieden durchsetzte. Umwälzungen in der Revolutionszeit. In der Zeit zwischen dem Westfälischen Frieden und der französischen Revolution genoß die S
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0496, von Merkaptan bis Merkel Öffnen
der Herstellungskosten (billiges Holz aus Staatswäldern, staatliche Festsetzung einer höchsten Grenze für die Preise von Lebensmitteln, für Arbeitslöhne etc.). Ein Hauptaugenmerk wird deshalb denjenigen Industrien zu teil, welche Erzeugnisse für die Ausfuhr liefern
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0676, von Kemi bis Kempten Öffnen
676 Kemi - Kempten. versammlung spielte er eine untergeordnete Rolle, wirkte aber desto thätiger in der Journalistik für die Zwecke der Revolution und wurde dafür im April 1849 zum Rat im Ministerium des Innern ernannt. Nach der Katastrophe
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0613, von Fayence (Ort) bis Fazy Öffnen
sich in Genf bald zu einem der ein- flußreichsten Führer der Opposition auf. Durch die Revolution von 1841 erzwang er den Rücktritt des Staatsrats und die Annahme einer demokratischen Verfassung, wurde 1843 in den Großen Rat auf' genommen, trat
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0528, Frankreich (Handel) Öffnen
528 Frankreich (Handel). industrie ist in Paris konzentriert und genießt weitverbreiteten Ruf (Exportwert 1884: 10,2 Mill. Fr.). Sehr bedeutend ist auch die Harzproduktion in der Gegend von Bordeaux und im Departement Landes
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0753, Schweiz (Forstwesen, Bergbau, Mineralquellen etc., Industrie) Öffnen
dieser Industrie ist die erst seit 1850 aufgetauchte Uhrmacherei der Vereinigten Staaten von Nordamerika, weniger Besançon, das zur Zeit der ersten französischen Revolution einen Ableger der jurassischen Fabrikation erhielt. Die gewöhnliche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0843, Armenwesen (die Armengesetzgebung der Gegenwart) Öffnen
Entwickelung bezeichnet das Zeitalter der französischen Revolution. Der alte Feudalstaat mit seinen mangelhaften und ungleichmäßigen Verwaltungseinrichtungen bricht zusammen; die Gutsunterthänigkeit verschwindet auf dem Kontinent. Die modernen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0941, von Chappe bis Chapu Öffnen
und Soda gemacht wurden, die in der Industrie eine förmliche Revolution bewirkten; auch führte er die Türkischrotfärberei in Frankreich ein und gab ein nach ihm benanntes Weinverbesserungsverfahren an. Im J. 1798 ward er Mitglied des Instituts
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0641, von Delepierre bis Delessert Öffnen
Bankiers Etienne D. (geb. 1735, gest. 1816) aus einer calvinistischen Familie, der 1777 von Lyon nach Paris übersiedelte und sich um Handel und Industrie in Frankreich sehr verdient machte. D. diente zu Anfang der Revolution in der Artillerie, mußte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0889, von Toledo (in Nordamerika) bis Toleranz Öffnen
887 Toledo (in Nordamerika) - Toleranz hergestellt. Von der übrigen, ehemals berühmten Industrie, die Seiden-, Gold- und Silberstoffe fertigte, ist nur ein Rest geblieben, bloß die Marzipanbäckerei erfreut sich noch guten Rufs. T. wurde 192 v. Chr
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0573, von Beaucaire bis Beaufort Öffnen
Rhône nach Aigues-Mortes führt, und an der Eisenbahn Tarascon-Cette, hat 3 Kirchen, eine schöne Schloßruine auf einem über der Stadt malerisch sich erhebenden Felsen, (1876) 7956 Einw. und nicht unbedeutende Industrie (Töpferwaren, Leinen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0563, von Bücherlaus bis Buchhaltung Öffnen
Österreichischen Museums für Kunst und Industrie daselbst, wurde er später zum Kustos desselben und zum Regierungsrat ernannt. Von seinen kunsthistorischen Schriften sind zu erwähnen: "Die Kunst im Handwerk" (2. Aufl., Wien 1876); "Über ornamentale
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0711, von Desmarest bis Desmoulins Öffnen
meun), Hauptstadt des nordamerikan. Staats Iowa, an der Mündung des Racoon River in den schiffbaren Des Moines gelegen und von Hügeln umgeben, hat ansehnliche öffentliche Gebäude, unter denen das neue "Kapital" hervorragt, rege Industrie
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0581, Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) Öffnen
des Volkes gerade im 17. und 18. Jahrh. litterarisch und wissenschaftlich erst recht zur Geltung. Innige Beziehungen zwischen Deutschland und der entrissenen Mark blieben auf dem geistigen Gebiet bis zur französischen Revolution bestehen. Von Straßburg
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0423, von Lyonischer Draht bis Lyrik Öffnen
förmlich mit Frankreich vereinigt. Mehr als jede andere Stadt Frankreichs litt L. in der ersten Revolution. Obschon das Volk 1789 das feste Schloß Pierre-en-Cise zerstörte, bewies sich die Stadt im ganzen doch sehr lau für die Revolution und trat endlich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0793, Argentinische Republik (Industrie und Handel) Öffnen
793 Argentinische Republik (Industrie und Handel). beträchtlicher Teil nach Deutschland ausgeführt wird. Die Zahl der Schafe betrug 1882: 72,683,045, davon 57,838,073 in der Provinz Buenos Ayres. Die außerordentliche Vermehrung des Viehstands
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0969, Ludwig (Frankreich: L. XIV.) Öffnen
Colbert trug durch seine durchgreifenden Reformen in den Finanzen und der Rechtspflege, durch schöpferische Maßregeln für Hebung von Industrie und Handel zur Erhöhung der Macht und des Ruhms seines Königs bei und lieferte ihm die Mittel zur Aufstellung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0108, von Nevers bis Nevill Öffnen
von Fontenoy. Die Zahl der Bewohner beträgt (1886) 20,935. Von hoher Bedeutung ist die Industrie von N., welche durch ein Staatseisenwerk, das der Marine Schiffsgeschütze und Projektile liefert, durch Fabriken für Draht, Feilen etc., namentlich aber
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0120, New York (Staat) Öffnen
von 1,024,845 Kindern besucht. An höhern Lehranstalten gibt es 27 Universitäten und Colleges mit 449 Professoren und 6173 Studenten. Mit Landwirtschaft befassen sich nur 20 Proz., mit Industrie 34 Proz. der Bevölkerung. Von der gesamten Oberfläche
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1008, Rouen Öffnen
immer ein für kleinere Seeschiffe zugänglicher Hafen ist. Den Verlust hat es durch Industrie wie durch Schienenwege zu ersetzen gewußt, die es mit Paris und Havre, mit Fécamp, Dieppe, Tréport, Granville und Cherbourg sowie zahlreichen Binnenplätzen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Elberfelder System bis Elbing Öffnen
aus; erst nach der Revolution von 1789, namentlich aber seit der Trennung Belgiens von Frankreich, hob sich die Industrie wieder. Elbfall, Elbgrund, s. Elbe (S. 973 a). Elbherzogtümer, Bezeichnung der Herzogtümer Schleswig und Holstein
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0415, von Hüllblätter bis Hülse Öffnen
Balken und 20,2 Mill. Planken an. Als Speditionsplatz der gesamten Industrie Jork- shires bringt H. zur Ausfuhr vor allem Erzeug- nisse der Woll-, Baumwoll-, Jute- und Leinen- industrie. An Kohlen kamen nach H. meist aus den Gruben des West
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0055, Mülheim (am Rhein) Öffnen
von Gemälden, endlich eine Mustersammlung für Kattundruckerei. Der Kunstverein veranstaltet aus- gezeichnete Ausstellungen von Gemälden u. s. w. Industrie, Handel. M. ist die gewerbreichste Stadt des Reichslandes und Mittelpunkt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0320, von Loewe (Wilh.) bis Löwen Öffnen
), eine der beiden Hauptstädte des County Middlesex im nordamerik. Staate Massachusetts, nordwestlich von Boston, an der Mündung des Sudbury in den Merrimac, dessen Wasserkraft für die bedeutende Industrie, namentlich die Textilwarenfabrikation (Woll
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Bischofshut bis Bisextil Öffnen
der Vereinigung der Flüsse Thur (über welche eine Brücke von 160 m Länge führt) und Sittern, an der Eisenbahn Sulgen-Gossau, ein beträchtlicher Markt, namentlich für Vieh, mit einiger Industrie und (1880) 2126 Einw. Der Ort ward durch Bischof Salomo
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0105, von Achard (Louis Amédéc) bis Achat Öffnen
parisiennes", pikante Schilderungen aus dem Parser Leben, unter dem Pseudonym Grimm in der ultrakonservativen "L'Epoque" erschienen, gründeten seinen Ruf. Nach der Revolution von 1848 schrieb A. in der royalistischen Assemblée Nationale" jede Woche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0308, von Banausie bis Banck Öffnen
befestigt, Handel und Industrie wurden durch neue Straßen, Kanäle, deutsche Ansiedler, Künstler und Manufakturisten gehoben, die Sümpfe der Donau und Theiß größtenteils ausgetrocknet. Auch Maria Theresia nahm sich des Banats an, förderte den Bergbau, legte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0178, von Bombayhanf bis Bombelles Öffnen
für Tiere) etc. In der Industrie ragt B. hervor durch seine Baumwollspinnereien (1884: 43 mit 1,251,726 Spindeln und 11,895 Stühlen). Im Schiffbau wird auf vortrefflichen Schiffswerften Ausgezeichnetes geleistet. Ihrer Lage, ihrem vortrefflichen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0237, von Conches bis Condé Öffnen
als Parlamentsgefängnis diente und besonders in der ersten französischen Revolution als "Vorhalle der Guillotine" eine Rolle spielte. Dasselbe liegt in der Nähe des Justizpalastes am Quai de l'Horloge und ist kenntlich durch zwei alte, starke, fast fensterlose Türme
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Durlach bis Duroc Öffnen
aufgebaut. Bis zur französischen Revolution war D. die Residenz der Grafen von Leiningen-Hartenburg, deren Schloß 1794 von den Franzosen zerstört wurde. Das Theater in demselben leitete um 1780 Iffland. Vgl. Butters, Führer durch Bad D. (Dürkh. 1868
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0255, von Fiesta bis Figueras Öffnen
255 Fiesta - Figueras. das Grabmal für Raffaele Maffeo in San Lino zu Volterra. Er starb 1547. Fiésta (span.), Fest, Festlichkeit. Fiévée (spr. fjewé), Joseph, franz. Publizist, geb. 10. April 1767 zu Paris, war vor der Revolution
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0553, Frankreich (Geschichte: Ludwig XVI.) Öffnen
und Rousseau waren die Nationalökonomen, welche aber doch dem noch immer herrschenden, auf einseitige Begünstigung der Industrie hinauslaufenden "Merkantilsystem" Colberts ein auf Bevorzugung der Landwirtschaft und damit des großen Bauernstandes
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0350, von Ginevra bis Gioberti Öffnen
Zulmé" sowie durch kritische Aufsätze in verschiedenen Journalen vorteilhaft bekannt. Die Revolution unterstützte er durch sein Blatt "Feuille villageoise", das er 1791-94 redigierte. Seine gemäßigte Gesinnung brachte ihn 1793 ins Gefängnis, und nur
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0649, von Greene bis Greenough Öffnen
), erwarb sich als Autodidakt eine gediegene Bildung, wurde 1770 von seinen Mitbürgern in die Gesetzgebung gewählt und erhielt nach Ausbruch der Revolution (Mai 1775) das Kommando über die Truppen Rhode-Islands. Vom General Washington
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0801, Großbritannien (Geschichte: die Republik, Karl II.) Öffnen
und Industrie waren in kräftigster Blüte, die Seemacht war ungemein gewachsen, jenseit des Atlantischen Ozeans in den von politischen und religiösen Flüchtlingen der verschiedensten Richtungen gegründeten nordamerikanischen Kolonien eine neue britische Welt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0003, Haïti (Geschichte) Öffnen
ganzen westlichen Teil der Insel abgetreten. Spanien behielt zwar die größere Osthälfte, aber die Industrie der Franzosen gab ihrem kleinern Anteil bald ein entschiedenes Übergewicht über den spanischen, und in dem langen Frieden, welcher auf den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0382, von Hennenhofer bis Hennequin Öffnen
bei der österreichischen Linie) bis zur französischen Revolution blieb. Seit dem Pyrenäischen Frieden (1659) und dem von Nimwegen (1678) war inzwischen der gegenwärtig zum französischen Departement Nord gehörige südliche Teil von H
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0116, Kossuth Öffnen
und Industrie begründen, um dadurch sein Vaterland groß zu machen. Die Verbindung Ludwig Batthyánys mit K. bewirkte, daß letzterer vom Pester Komitat 17. Okt. als Deputierter für den 1847 einzuberufenden Reichstag gewählt wurde, wo er als Sprecher
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0012, von Lyonische Ware bis Lyra Öffnen
, was der Industrie sehr schadete. Ebenso litt L. sehr durch die Auswanderung der Hugenotten nach dem Widerruf des Edikts von Nantes. Dennoch hob sie sich wieder und zählte beim Ausbruch der Revolution 200,000 Einw. Die Revolution stürzte die Stadt durch die Stockung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0378, von Maypure bis Mazarin Öffnen
contemporaine" (1863); "L'Italie et les Italiens" (1864); "Deux femmes de la révolution" (1866, Schilderungen der Marie Antoinette und Mad. Roland); "Les révolutions de l'Espagne contemporaine" (1868); "Lamartine, sa vie littéraire et politique" (1872); "La
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0722, von Molimina bis Molique Öffnen
, wurde er hier Professor für politische Ökonomie am Museum für Industrie. Seit 1881 wieder in Paris, redigiert er hier das "Journal des économistes". M. hat zahlreiche Werke geschrieben und viele Abhandlungen in Zeitschriften veröffentlicht. Zu erwähnen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0860, von Rive bis Rixheim Öffnen
860 Rive - Rixheim. einige Tragödien folgten. Beim Ausbruch der Revolution von 1820 war R. einer der eifrigsten Verteidiger der Cortesverfassung von 1812 und mußte daher 1823 nach England flüchten. Hier entstand sein episches Gedicht "Florinda
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0310, von Santerre bis Santiago de Chile Öffnen
310 Santerre - Santiago de Chile. Santerre (spr. ssangtähr), Antoine Joseph, General der ersten französischen Revolution, geb. 16. März 1752 zu Paris, ward als Besitzer einer großen Bierbrauerei in der Vorstadt St.-Antoine nach Ausbruch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0019, von Soltyk bis Somal Öffnen
in die Gefangenschaft der Alliierten. Wieder frei, verließ er den Militärdienst und eröffnete in Warschau ein Eisenmagazin. Seit 1822 beteiligte er sich an den geheimen politischen Gesellschaften. Nach dem Ausbruch der Revolution vom 29. Nov. 1830 begab er sich nach
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0908, Zimmermann Öffnen
Zimmermanns bestes Werk; »Der deutsche Kaisersaal« (das. 1842, 2. Aufl. 1855); »Die deutsche Revolution« (2. Aufl., Karlsr. 1851); »Die englische Revolution« (2. Aufl., Darmst. 1854); »Weltgeschichte für gebildete Frauen und Jungfrauen« (Stuttg. 1854, 2 Bde
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0550, von Madoz bis Maillet Öffnen
der Staats- und Kirchengüter) vor die Cortes brachte und dessen Annahme durchsetzte. Schon im Juli d. I. zurückgetreten, saß er in den Cortes auf der Linken, beteiligte sich sodann an der Revolution vom 14. Juli 18 6 und begab sich hierauf ins Ausland
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0130, Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) Öffnen
. Nun beginnt die Zeit ununterbrochenen Anwachsens der Bevölkerung. Unter der im allgemeinen friedlichen Regierung Ludwigs XV. heben sich wieder Landbau und Industrie und steigt die Bevölkerung an, was auch unter seinem Nachfolger der Fall ist. Während
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0599, von Andouilles bis Andrássy Öffnen
und castilianisch. Der Mehrzahl nach leben sie von Ackerbau und Viehzucht, aber auch vom Schmuggel, der infolge der ihnen gewährten Zollfreiheit sehr leicht zu betreiben ist. Die Industrie besteht in Verfertigung grober Schafwolltücher; der Handel beschränkt sich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0701, von Belleville bis Belli Öffnen
, Gießereien und andere Industrie und ist hauptsächlich durch den Fleiß deutscher Einwanderer, die seit 1839 sich ansiedelten und mit ihren Nachkommen den überwiegenden Teil der Bevölkerung ausmachen, rasch emporgeblüht. Belleville (spr. béllwill), Stadt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0914, von Canton (Ortsname) bis Cantus firmus Öffnen
- und Sparbanken. Unter ihren Zeitungen befindet sich eine deutsche. Die Industrie, begünstigt von natürlichem Gas, hat sich schnell entwickelt und umfaßt die Fabrikation von Stahl und Stahlwaren, Ackerbauwerkzeugen, Wagen, Dreirädern, Glas, Uhrgehäusen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0774, von Ficker (Jul.) bis Fidalgo Öffnen
772 Ficker (Jul.) - Fidalgo stellung der Landwirtschaft und Montan-Industrie der Bukowina» (Wien 1854), «Bevölkerung der Österreichischen Monarchie» (Gotha 1860), «Völkerstämme der Österreichisch-Ungarischen Monarchie» (Wien 1869). Ferner
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0490, von Gallen (in der Tierheilkunde) bis Gallenga Öffnen
verschiedenartigsten Pflanzen kugelige oder knollenartige G. hervorrufen, von denen die auf den Eichen wegen ibrer Bedeutung für die Industrie am bekanntesten sind. (S. Gall- äpfel.) Nicht bloß auf Blättern, sondern anch an Knospen, Zweigen und Früchten treten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0672, von Halec bis Halesia Öffnen
. Einst versah H. den ganzen Orient mit seinen Seiden-, Baumwoll- und Wollwaren, seinen Gold- und Silberstofsen, jetzt hat nur noch die Seiden- industrie größere Bedeutung. Hauptgegenstände der Ausfuhr, welche über den Hafenort Alexandrette nach
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0693, Irland (Geschichte) Öffnen
691 Irland (Geschichte) vollern friedlichen Bestrebungen den Gedanken gewaltsamer Revolution entgegengestellt hatte. Anarchische Ausbrüche, Gewaltthätigkeiten, agrarische Mordthaten zerrütteten das Land; die materielle Not hatte die gesetzlichen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0679, von Kraken bis Krakusen Öffnen
, Musikalische Gesellschaft, einen Forstwissenschaft- Kchen Verein und ein Konservatorium. Die Industrie erstreckt sich auf Maschinenfabri- kation, Herstellung von Tuch, Leder, Ackerbaugerät- schaften, Wachskerzen, Zündhölzer, Chemikalien und Öl
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1027, von Rotte Korah bis Rotterdam Öffnen
1025 Rotte Korah - Rotterdam Freiburg. Er starb 26. Nov. 1840. In Freiburg wurde ihm 1848 ein Denkmal errichtet, das nach der Revolution beseitigt, 1862 aber wieder auf- gestellt worden ist. Eine weite Verbreitung der liberalen Ideen unter
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0013, Socialismus Öffnen
Französischen Revolution sind Morelly, Mably, Brissot und Babeuf. Morelly, der Verfasser der Utopie "Naufrage des îles flottantes", war wegen dieser Schrift von der Kritik heftig befehdet worden und antwortete durch das 1755 erschienene Buch "Code de
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0200, Vendée Öffnen
liefert, treibt besonders Ackerbau und Viehzucht (1895: 333 891 Rinder, 24 835 Pferde, 154 118 Schafe, 60 740 Schweine), Fischerei, Salzgewinnung 1896: 23 923 t); unerhebliche Industrie, als Herstellung von Pottasche, Hausleinwand, Segeltuch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0845, Mexiko (Föderativrepublik) Öffnen
); Felix und Lenk, Beiträge zur Geologie und Paläontologie von M. (Lpz. 1890 fg.); Velasco, Geografia y estadicia de la Republica Mexicana (12 Bde., Mexiko, bis 1892); Cubas, M,, its trade, industries and resources (ebd. 1893); Duclos Salinas, The
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0168, Bolivia (Geschichte) Öffnen
, Codigo Santa Cruz, ordnete die Finanzen, schloß einen Friedens- und Handelsvertrag mit Peru und stellte 1834 zur Beförderung der Landeskultur, der Industrie, der Wissenschaften und Künste den Einwanderern sehr günstige Bedingungen. Nach einigen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0591, von Gracian bis Grad Öffnen
180 G. "10 G. 15 Minuten 36,25 Sekunden" wird geschrieben: 10° 15' 36,25''. In Frankreich teilte man während der ersten Revolution und des ersten Kaiserreichs den Quadranten und den rechten Winkel in 100 G. mit dezimaler Teilung, also den ganzen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0113, von Newjesha bis Newman Öffnen
einen Ertrag von über 3 Mill. Dollar, wovon zwei Drittel auf Austern kamen. Der Bergbau beschränkt sich auf Eisen und Zink; Kohlen kommen nicht vor, wohl aber Töpfererde, Bausteine und Schiefer. Die Industrie ist ungemein entwickelt und vielfältig. Es gab
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0174, von Nièvre bis Niger Öffnen
, wobei drei denkwürdige Episoden: der Sturz der venezianischen Oligarchie, die Belagerung von Genua und die neapolitanische Revolution von 1820, besonders hervortreten. Auch in lyrischen Produkten (gesammelt u. d. T.: "Poesie di Ippolito N.", Flor. 1883
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0856, von Per majora bis Permutation Öffnen
856 Per majora - Permutation. folgen Branntweinbrennerei und Likörfabrikation (8,434,000 Rub.), Lederindustrie (1,803,000 Rub.), Talgschmelzerei, Tuchweberei, Maschinenbau, chemische Industrie, Bierbrauerei. Der Viehstand repräsentierte 1884
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0445, von Süßwasserkalk bis Sutsos Öffnen
) und die Fischerei. Das Mineralreich bietet Halbedelsteine und Steinkohlen (bei Brora an der Ostküste). Die Industrie beschränkt sich auf Verfertigung von Wollenzeugen. Hauptstadt ist Dornoch. Sutherland (spr. ssötherländ), einer der ältesten schott
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0082, Ausstellungen (1888 und 1889) Öffnen
eine Weltausstellung in Sydney, an welcher sich die Industrie Europas indes weniger beteiligte. Von weit bedeutenderm Umfang war dagegen die zu derselben Zeit in Melbourne eröffnete Weltausstellung, bei der Deutschland auch offiziell vertreten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0374, Boulogne-sur-Mer Öffnen
, erhielt in der ersten Französischen Revolution die Bestimmung eines Lustwaldes, verwilderte aber bei gänzlich mangelnder Fürsorge, bis Napoleon I. ihn neu herrichten ließ. Von alters her Krondomäne, wurde das Gehölz 1853 an die Stadt Paris abgetreten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0704, Buenos-Aires Öffnen
mit Statue der Freiheit, zum Andenken an die Revolution vom 25. Mai 1810, und der Regierungspalast; diesem gegenüber das in Erz gegossene Reiterstandbild des Generals San-Martin. Die Kathedrale, der Pariser Madeleinekirche ähnlich und 1621 von den Jesuiten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0533, von Corsicana bis Corsini Öffnen
nicht mit ihrem Namen unterschreiben. Am 19. Dez. 1880 bat sich in Bastia eine "8oci6t6 (163 8ei6I1C68 Ki8t0l-ihU68 6t UktUllÜI^ litt 1k ^0l36" gebildet. Die Industrie ist sehr unbedeutend und besteht vorzugsweise in Hausindustrie. Daaegen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0264, Neuenburg (Kanton) Öffnen
262 Neuenburg (Kanton) 1890/91 wurden in den drei Fischzuchtanstalten des Kantons 316768 Eier von Seeforellen eingesetzt. Der Bergbau liefert vorzügliche Bansteine (Kalk) nnd im Val-de-Travers Asphalt und Cement. Industrie, Handel
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0990, Trier Öffnen
und Handwerk, Bürgerhospital (Hospitienanstalt), Provinzialmutterhaus der Barmherzigen Schwestern, Krankenhaus und Kuranstalt der Barmherzigen Brüder, Landarmenhaus, Sparkasse, Wasserwerk, Kanalisation, Gaswerk und Schlachthaus. Die Industrie
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0360, von Alicante bis Alignement Öffnen
Mandeln und Orangen), Wein und Rosinen, Öl, Mais, Weizen, Seide, Hanf und Esparto, alles dies in reichlicher Menge. Erze und Mineralquellen sind wenig, Salzseen, Steinsalzminen (so zu Pinoso) und Meersalinen zahlreich vorhanden. Die Industrie nimmt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0659, von Antraigues bis Antwerpen Öffnen
der Revolution. Als Deputierter in die Reichsstände berufen, verfocht er die Rechte des Erbadels, widersetzte sich der Vereinigung der drei Stände und erklärte das Veto des Königs für eine unentbehrliche Stütze der Monarchie, leistete auch den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0794, Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) Öffnen
, Salta und Parana stehen. Die ehemals reiche Kirche ist während der Revolution aller ihrer Güter beraubt worden; die Bischöfe und ihre Kapitel erhalten ihre sehr mäßigen Einkünfte gegenwärtig durch den Staat (Nationalregierung), und die Pfarrer sind
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1000, Athen (Geschichte) Öffnen
, Briten, Franzosen, Deutsche, Afrikaner und Asiaten in den mannigfaltigsten Trachten bewegen. A. ist der Mittelpunkt des politischen, wissenschaftlichen und finanziellen Lebens des ganzen Landes, tritt jedoch in Industrie und Handel völlig hinter seine
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Barmherzige Brüder bis Barnard Öffnen
; die städtischen Behörden bestehen aus 1 Oberbürgermeister, 4 Beigeordneten und 30 Stadtverordneten. - B. ist eine junge Stadt, die zwar schon im 11. Jahrh. in einem Heberegister des Klosters Werden genannt wird, aber erst durch die Industrie zur
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0649, Belgien (Industrie, Handel und Verkehr) Öffnen
649 Belgien (Industrie, Handel und Verkehr). Lüttich und Charleroi betrieben wird. Seit 1844 ist die Drahtfabrikation eingeführt, vornehmlich in und bei Lüttich und Brüssel; älter sind die Blechfabriken um Huy, an der Ourthe und dem Hoyoux
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0719, Berg Öffnen
. Gebirge. Berg (Montagne), Bezeichnung der radikalen Partei in dem französischen Nationalkonvent (1792-95) während der ersten Revolution, hergenommen von den höhern Bänken des amphitheatralisch gebauten Sitzungssaals, auf denen die Mitglieder jener
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0972, von Birnam bis Birnbaum Öffnen
Industriezweigs und behauptet darin auch noch heutigestags die Oberhand. Mit Einführung der Dampfmaschine (seit 1780) ist seine Industrie stetig zu dem heutigen Umfang angewachsen. Jetzt ist B. Sitz der Radikalen, aber zur Zeit der französischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0167, Bolivia (Bergbau, Handel etc., Verfassung; Geschichte) Öffnen
für 6,897,130 Bol., an andern Metallen für 1,136,787 Bol. Alle übrigen Zweige der Industrie (von denen das Weben von wollenen und baumwollenen Stoffen, die Fabrikation von Hüten aus Vicunnawolle, Zinnwaren, guten Schießwaffen noch die bedeutendsten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0255, von Bostonit bis Bostra Öffnen
von 1,305,172 T.; die Küstenschiffahrt ist fast ebenso bedeutend. Zum Hafen gehörten 898 Fahrzeuge von 270,159 T. Zur Ausfuhr gelangen namentlich Manufakturwaren, Fleischwaren, Fische, Mehl, Vieh und Eis. Auch in Bezug auf Industrie behauptet B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0288, von Bow. bis Bowring Öffnen
Studium fremder Sprachen und den Naturwissenschaften und erwarb sich aus ausgedehnten Reisen umfassende Kenntnisse der europäischen Industrie- und Handelszustände. Er trat dann mit den Führern der englischen Radikalreformer, namentlich mit J. ^[Jeremy
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0295, von Bra bis Brabant Öffnen
. Revolutions- und Freiheitslied von 1830, von Jenneval, einem Schauspieler am Theater zu Brüssel, der bei Berchem gegen die Holländer fiel, verfaßt, von Campenhout komponiert. Brabancons (franz., spr. -bangssóng), eigentlich Brabanter, Söldnertruppen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366, Braunschweig (Stadt) Öffnen
, vollendet 1434), und der neue jüdische Tempel. Unter den öffentlichen Profangebäuden steht obenan: das Residenzschloß, aus der Stätte des in der Revolution vom 7. Sept. 1830 abgebrannten Grauen Hofs gelegen, an seiner Nordseite von Parkanlagen umgeben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0409, von Brest-Litowsk bis Bretagne Öffnen
ebenso hartnäckig und blind wie furchtlos und unbezähmbar. Daher ist es natürlich, daß die Masse der Landleute noch in rohen Sitten, in Armut und Unwissenheit lebt, daß ihre Industrie auf das Notwendigste beschränkt, das Land aber ein williger
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0714, von Caccini bis Cachoeira Öffnen
714 Caccini - Cachoeira. "Lo Spirito Folletto" begründete. Nach der Revolution verlebte er sechs Jahre in der Verbannung, korrespondierte von Paris aus in mehrere italienische Blätter und schrieb seinen als Bild französischen Lebens geschätzten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0856, von Castille bis Castlebar Öffnen
856 Castille - Castlebar. sident von Peru. Er regierte mit Kraft und Umsicht, regelte die Finanzen, vermehrte die Streitkräfte, förderte die Industrie und begünstigte den Handel. 1854 stellte er sich an die Spitze des Aufstandes gegen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0924, von Châlons sur Marne bis Chalotais Öffnen
. Die Industrie umfaßt insbesondere Eisen- und Kupfergießerei, Maschinen- und Schiffbau, Fabrikation von Glas, Papier, Chemikalien etc. Durch den Canal du Centre, welcher das Gebiet des Rhône mit dem der Loire verbindet, durch die Dampfschiffahrt auf der Saône
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0952, von Charlotte Amalia bis Charlottenburg Öffnen
oder Neuen Welt kam keiner zur Ausführung. Als nach der Revolution in Oporto Johann VI., seit 1816 König, mit der Annahme der Konstitution zauderte, kehrte C. (1820) nach Portugal zurück, um aus der Hand der Cortes die höchste Gewalt entgegenzunehmen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0059, von Choi bis Choiseul Öffnen
sie durch immer neue, glänzende Aussichten. Dabei sorgte er für Hebung des Handels und der Industrie, hob die Kolonien Santo Domingo, Martinique, Guadeloupe u. a., vereinigte Corsica mit Frankreich, setzte Flotte und Heer in tüchtigen Stand, legte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0192, von Cock bis Cocoawurzel Öffnen
in Seraing an den König von Holland, welcher nun Johns industrielle Spekulationen mit allem Nachdruck unterstützte. James lebte fortan in Aachen, wo er 8. Mai 1837 starb. Durch die Revolution von 1830 geriet jenes Werk in Verfall, aber nur, um sich 1833
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0272, von Cordova (Amerika) bis Cordova (Personenname) Öffnen
Kastell Carahola. Die Bevölkerung beläuft sich auf (1878) 49,855 Seelen. Die Industrie der Stadt hat ihre ehemalige Bedeutung fast ganz verloren. Erwähnenswert sind die Erzeugung von Gold- und Silberarbeiten, Töpferwaren, Tuch, Spielwaren
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0357, Cuba (Geschichte) Öffnen
. 1762 eroberte eine englische Expedition unter Admiral Pococke Havana und gab der Landwirtschaft und Industrie der Insel neuen Aufschwung, der sich auch dann noch bemerklich machte, als die Engländer im Frieden von 1763 C. gegen Florida umtauschten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0512, Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
IV. (1699-1730) erleichterte die Lage der Bauern und hob 1702 die Leibeigenschaft auf. Doch blieb die Haftbarkeit der Bauern an der Scholle bestehen, und die neueingerichtete Landmiliz beruhte wesentlich auf dieser Grundlage. Handel und Industrie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0591, von Dax bis Öffnen
Einw. Seine Industrie befaßt sich mit der Herstellung von Eisenbahnwagen, Maschinenbau, Baumwoll- und Papierfabrikation. Bei der Stadt liegen ein Irrenhaus und ein großartiges Invalidenhaus (Soldiers' Home) inmitten eines ausgedehnten Parks. D. wurde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0888, Deutschland (Geschichte 1835-1848. Gründung des Zollvereins. Aufstände 1848) Öffnen
Staaten, und seine segensreichen Wirkungen für Industrie und Handel machten sich bald bemerklich. Als 1840 der geistreiche, schwungvolle König Friedrich Wilhelm IV. den preußischen Thron bestieg, knüpfte man in D. daran noch weitere Hoffnungen