Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Infanterieregiment Nr. 26 hat nach 1 Millisekunden 89 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Infanterieregimenter'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0867, Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) Öffnen
das Trainbataillon Nr. 13 unterstellt ist, und 1 Pionierbataillon (Nr. 13). Die Gesamtstärke beträgt 2 Grenadierregimenter (Nr. 119 und 123), 8 Infanterieregimenter (Nr. 120-122,124-127,180), 2 Dragonerregimenter (Nr. 25 und 26), 2 Ulanenregimenter
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0835, von Metternichsgrün bis Metz Öffnen
Israeliten, 1895: 59728 (34601 männl., 25127 weibl.) E., in Garnison die Infanterieregimenter Nr. 67, 98, 130, 131, das Königs-Infanterieregiment Nr. 145, die bayr. Infanterieregimenter König Wilhelm von Württemberg Nr. 4 und Pranckh Nr. 8
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0782, von Mörchingen bis Motorwagen Öffnen
. Eisenbahnen, Sitz des Kommandos der 65. Infanteriebrigade, hat (1895) 7603 E., in Garnison die Infanterieregimenter Graf Barfuß Nr. 17 und Nr. 144, die 1. Eskadron des Ulanenregiments Nr. 14 und die 2. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 34
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0320, Frankreich (Heer und Flotte) Öffnen
hatte (die Subdivision Aix hat ihrer Größe wegen 2 Regimenter). Durch Gesetz vom 26. Juli 1887 wurden die 144 Linienregimenter à 4 Bataillone unter Aufstellung von 18 neuen Regimentern, Nr. 145-162, auf 3 Bataillone gebracht. Bei der Mobilmachung soll
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0772, von Theresienstadt bis Thermochemie Öffnen
Bataillone des 92. Infanterieregiments "Freiherr von König", 2 Eskadrons des 1. Dragonerregiments "Kaiser Franz", das 1. Feldjägerbataillon, das Divisionartillerieregiment Nr. 26 und das Pionierbataillon Nr. 8. Der Ort ist als Hauptwaffenplatz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0053, von Ulloa bis Ulm Öffnen
, und hat (1895) 39304 (22154 männl., 17150 weibl.) E., darunter etwa 9900 Katholiken und 670 Israeliten, in Garnison das Grenadierregiment König Karl (5. württemb.) Nr. 123, die Infanterieregimente König Wilhelm I. (6. württemb.) Nr. 124 und das 9
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0112, von Gobert bis Gobi Öffnen
Armee (6. Juni) ward G. mit dem Großkreuze des Eisernen Kreuzes geschmückt und zum Chef des 2. rhein. Infanterieregiments Nr. 28 ernannt. Danach führte er das Generalkommando des 8. preuß. Armeecorps (Koblenz) und starb
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0567, Oldenburg (Großherzogtum) Öffnen
, Taubstumme) besitzen gemäß der revidierten Gemeindeordnung vom 13. April 1873 eine ausgedehnte Selbstverwaltung. Nach der 15. Juli 1867 mit Preußen abgeschlossenen Militärkonvention stellt O. das Infanterieregiment Nr. 91, das Dragonerregiment Nr. 19
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0493, Bremen Öffnen
der nordischen Mission. – Die Militärhoheit ist durch Konvention vom 27. Juni 1867 an Preußen abgetreten; das Kontingent bildet das zum 9. preuß. Armeekorps gehörige 1. Bataillon des 1. Hanseatischen Infanterieregiments Nr. 75. 2) Die Stadt B. liegt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0579, von Lentze bis Leszczynski Öffnen
das österreichische Infanterieregiment Nr. 33 seinen Namen. 10) L. II., König der Belgier, feierte 10. Dez. 1890 sein 25jähriges Regierungsjubiläum. Doch wurde die Feier schon 21. Juli im Verein mit der 60jährigen Gedenkfeier der belgischen Unabhängigkeit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0069, Deutsches Heerwesen (Landheer) Öffnen
67 Deutsches Heerwesen (Landheer) sprechend) 2-3 Regimenter umfaßt; im ganzen bestehen 17 Fußartillerieregimenter zu je 2 Bataillonen (das Regiment Nr. 2 und das 2. bayr. haben 3) mit je 4 Compagnien (das 2. Bataillon des Regiments Nr. 12 hat
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0275, Erfurt Öffnen
Wohnhäuser (93 unbewohnt) mit 15851 Haushaltungen und 54 Anstalten. In Garnison liegen das 2. bis 4. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 71 und die 1., 2. und 4. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 19. Die Zahl der Geburten betrug (1893) 2611
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0586, von Rasse bis Rastenburg Öffnen
Infanterieregiment Nr. 122, 2 Infanteriebataillone Nr. 111, eine Eskadron Dragoner Nr. 21, 3 Abteilungen Feldartillerie Nr. 30 und 3 Kompanien Fußartillerie Nr. 14) 11,743 meist kath. Einwohner. In der Nähe das Lustschloß Favorite mit Garten und die Einsiedelei
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0459, Magdeburg Öffnen
, Wilhelmstadt 15548, Friedrichstadt mit Werder 8632, Sudenburg 28983, Neustadt (18,33 qkm) 44127 und auf Buckau (3,05 qkm) 26322 E. In Garnison liegen die Infanterieregimenter Fürst Leopold von Anhalt-Dessau Nr. 26 und Nr. 66, die 1. und 3. Abteilung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Wochentage bis Wolken Öffnen
im 8. Infanterieregiment mit, wurde 1876 Kommandeur des Infanterieregiments Nr. 125 (7. württembergisches), 1883 der 54. (4. württembergischen) und 1887, nachdem er 1884 zum Generalmajor ernannt worden war, der 52. (2. württembergischen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0768, von Ostrog bis Ostrumelien Öffnen
. Kavallerieregiment, Post, Telegraph, 2 kath. Kirchen, Synagoge, Bernsteinfabrik. – Bei O. siegten 16. Febr. 1807 die Franzosen über die Russen; 26. Mai 1831 die Russen über die Polen unter General Skrzynecki, wobei das 4. poln. Infanterieregiment fast ganz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0801, von Wittgenstein bis Wittig Öffnen
" (Cass. 1872). Seinen Namen führt das preuß. Infanterieregiment Nr. 83. Wittichenau, wend. Kulow, Stadt im Kreis Hoyerswerda des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, an der Schwarzen Elster, hat (1895) 2151 E. (zum Teil Wenden), darunter 100 Evangelische
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0341, Stettin Öffnen
183 300 E. Die Zahl der Geburten betrug 1896: 5122 (darunter 153 Totgeburten), der Eheschließungen 1254, der Sterbefälle 3600. In Garnison liegen das Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. pommersches) Nr. 2, Infanterieregiment Nr. 148
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0216, Bremen Öffnen
Vereinigung) vertreten. Das Militärkontingent ist um das 4. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 75 vermehrt worden. 2) Die Stadt hat (1895) 141894 E. Einschlieft lich der Ortschaften Walle (1765 E.),Hastedt (5536 E.), Schwachhausen (1750
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0466, von Sturnus bis Stuttgart Öffnen
Totgeborenen) 3090. In Garnison liegen Grenadierregiment Königin Olga (1. württemb.) Nr. 119, Infanterieregiment Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. württemb.), Nr. 125, Dragonerregiment König (2. württemb.) Nr. 26 und die Schloßgardecompagnie
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0704, von Wittichenau bis Wittstock Öffnen
704 Wittichenau - Wittstock. 1872 zum Kommandeur der 31. Division in Straßburg ernannt, nahm er 1873 seinen Abschied und starb im Oktober 1884 auf seinem Gut Siede. 1889 wurde ihm zu Ehren das 3. hessische Infanterieregiment Nr. 83
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0320, von Feldzirkel bis Fernmeßinduktor Öffnen
Infanterieregiment Nr. 57 Infanterieregiment Herzog F. von Braunschweig genannt. "Ferdinand I., 38) Fürst von Bulgarien, geb. 26. Febr. 1861 zu Wien als Prinz F. Maximilian Karl Leopold Maria zu Sachsen-Koburg, jüngster Sohn des Prinzen August (gest. 26
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0942, von Bex bis Beyer Öffnen
Namen Abkürzung für Heinr. Ernst Beyrich (s. d.). Beyer, Gust. Friedr. von, preuß. General der Infanterie, geb. 26. Febr. 1812 zu Berlin, trat 1829 in das preuß. 19. Infanterieregiment, besuchte 1835-38 die Allgemeine Kriegsschule, wurde dann zur
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0338, von Böschungsmaßstab bis Böse Öffnen
am Hofe zu Weimar, trat 1826 in das preuß. 26. Infanterieregiment ein, wurde 1829 Offizier und besuchte 1832-35 die Allgemeine Kriegsschule. 1835-52 wurde B. als Adjutant, zuletzt im Generalkommando des 4. Armeekorps, verwendet, war dann nahezu ein Jahr
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0368, von Oldenburg (Städte) bis Oldham Öffnen
Nr. 91, ein Dragonerregiment Nr. 19 und eine Abteilung Feldartillerie Nr. 26) 21,438 meist evang. Einwohner. An Industriezweigen sind vertreten: Eisengießerei, Warpspinnerei, Fabrikation von Glas, Tabak und Zigarren, Leder, Steingutwaren
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0989, von Trienter Konzil bis Trier Öffnen
. Vicekonsuls, der Kommandos der 16. Division, 31. Infanteriebrigade und zweier Bezirkskommandos und hat (1895) 40 026 E., darunter 5185 Evangelische und 823 Israeliten, in Garnsion die Infanterieregimenter von Horn (3. rhein.) Nr. 29 und (7. rhein.) Nr. 69
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0348, von Duranametall bis Düsseldorf Öffnen
1890 um 31343 Personen oder 21,?o Proz. Die Zahl der Geburten betrng 1895: 6906 (danmter 220 Totgeburten), diejenige der Eheschließungen 1716, die der Todes- fälle 3941. In Garnison liegen ferner Stab und 1. Bataillon des Infanterieregiments Nr
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0968, von Sturdza bis Südafrikanische Republik Öffnen
. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 4438, der Ehe- schließungen 1264, der Sterbefälle (einschließlich Tot- geburten) 3196. In Garnison liegen das Grenadicr- regiment Königin Olga Nr. 119,1. und 2. Bataillon des Infanterieregiments Kaiser Friedrich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0908, von Mindensche Bergkette bis Mine (Gewicht) Öffnen
906 Mindensche Bergkette - Mine (Gewicht) (12 094 männl., 10 227 weibl.) E., in Garnison das Infanterieregiment Prinz Friedrich der Niederlande Nr. 15, die 2. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 22 und das Pionierbataillon Nr. 10
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0570, von Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein) bis Oldenburger Haus Öffnen
., darunter 2354 Katholiken und 191 Israeliten, in Garnison das Infanterieregiment Nr. 91, das Dragonerregiment Nr. 19 und die 1. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 26, Postamt erster Klasse und Telegraph. Bemerkenswerte Gebäude: die evang
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1034, von Württembergische Eisenbahnen bis Yerkes-Sternwarte Öffnen
). Zu den bestehenden Truppen traten 1. April 1897 die Infanterieregimenter Nr. 127 und 180. Geschichte . Bei der Beratung des Religionsreversaliengesetzes brachte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0577, von Frankstadt bis Frantz Öffnen
in täglichen Gefechten den Feind über die Schweizer Grenze. Nach dem Krieg erhielt er das Generalkommando des 15. Armeekorps in Straßburg, ward zum Chef des 5. pommerschen Infanterieregiments Nr. 42 ernannt und vom deutschen Reichstag mit 150,000 Thlr
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0449, von Glühwein bis Glyceria Öffnen
1831 als Avantageur in das 26. Infanterieregiment, ward 1832 Offizier, diente eine Zeitlang in der Artillerie und in der topographischen Abteilung des Generalstabs, machte als Generalstabsoffizier und Adjutant des Generalmajors v. Cölln den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0535, von Werder-Gewehr bis Wereschtschagin Öffnen
Grafenstand den erbetenen Abschied. Er starb 12. Sept. 1887 auf Schloß Grüssow (Kreis Belgard). Ihm zu Ehren erhielt 1889 das 4. rheinische Infanterieregiment Nr. 30, dessen Chef er gewesen war, den Namen Graf W. Vgl. Löhlein, Die Operationen des Korps v. W
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0561, von Marwitz bis Matsumaye Öffnen
das preußische Heer erworben (11 Generale sind aus demselben hervorgegangen), erhielt 1889 das 8. pommersche Infanterieregiment Nr. 61 den Namen Infanterieregiment v. d. M. Mary-Üafon (spr -fona), Jean Bernard, franz. Dichter und Historiker, geb
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0564, von Mansfelder Seekreis bis Mantegazza Öffnen
bei Gravelotte und Le Mans mit großer Auszeichnung. M. erhielt 1873 den erbetenen Abschied. Er starb 11. Mai 1877 zu Flensburg. 1889 wurde das schlesw. Infanterieregiment Nr. 84 nach ihm benannt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0365, Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
: Einnahmen Ausgaben Schulden Herzogtum Oldenburg 21,2 21,1 140,0 Fürstentum Lübeck 19,0 18,5 1,2 Fürstentum Birkenfeld 14,2 13,4 0,1 Die oldenburgischen Truppen gehören seit 1867 dem preußischen Heer an als Infanterieregiment Nr. 91, Dragonerregiment Nr. 19
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0838, von Triere bis Triest Öffnen
wahrscheinlich als Getreidemagazin. Die Zahl der Einwohner beläuft sich (1885) mit der Garnison (2 Infanterieregimenter Nr. 29 und 69 und ein Husarenregiment Nr. 9) auf 26,126 Seelen, meist Katholiken; sie beschäftigen sich vornehmlich mit Obst
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0167, von Bernay bis Bertillonage Öffnen
, geb. 1. April ! 1851 zu Meiningen, wurde 1867 Sekondelieute- ! nant im 95. Infanterieregiment und besuchte die ! Universitäten Heidelberg und Leipzig. Er machte den Krieg gegen Frankreich mit und nahm teil an den Schlachten bei Wörth, Sedan
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0967, von Josgad bis Jósika Öffnen
führt seit 1888 das österr. Infanterieregiment Nr. 57. - Vgl. A. von Witzleben, Prinz Friedrich I. von Coburg-Saalfeld (3 Tle., Berl. 1859). Jósika (spr. johschĭka), Nikol., Freiherr von, ungar. Romanschriftsteller, geb. 28. April 1796 zu Torda
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0457, von Braun (Otto Philipp) bis Braunbehrens Öffnen
(282 Mann) das 4. Bataillon des oberösterr. Infanterieregiments Nr. 59 "Erzherzog Rainer"; Post, Telegraph, Bezirksgericht (208 qkm, 10 Gemeinden, 187 Ortschaften, 13 289 E.), Hauptzollamt, eine große spätgotische kath. Pfarrkirche aus dem 15. Jahrh
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0321, von Khandesch bis Khorsabad Öffnen
zu achten haben» (Wien 1737) und «Kurzer Begriff aller militär. Operationen sowol im Felde als in Festungen» (ebd. 1756). Nach ihm ist das österr. Infanterieregiment Nr. 7 benannt. – Vgl. Czerwenka, Die K. (Wien 1867). Khiang-schan, Gebirge am Hoang
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0227, von Stacken bis Stade Öffnen
, Zeven), einer Landschaftsdirektion, eines Hauptsteueramtes, Bezirkskommandos, und hat (1895) 10 058 (5174 männl., 4884 weibl.) E., darunter 365 Katholiken und 26 Israeliten, in Garnison das 3. Bataillon des 1. Hanseat. Infanterieregiments Nr. 75
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0251, von Cartagena bis Cassel (Stadt) Öffnen
Anstalten, d. i. eine Zunahme seit 1890 um 9275 Personen oder 12,78 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 2327 idarunter 76 Totgeburten), der Eheschließungen 636, der Sterbefälle 1330. In Garnison liegt ferner das Infanterieregiment Nr. 167
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0300, von Dessau bis Deutsche Eisenbahnen Öffnen
seit 1890 um 7653 Personen oder 19,90 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:1485, der Eheschließun- gen 298, der Eterbefälle (einschließlich Totgeburten) 998. In Garnison liegt noch das 3. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 93. D
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0430, von Frankfurt an der Oder bis Frankreich Öffnen
. eine Zunahme seit 1890 um 3423 Per- sonen oder 6,14 Proz. In Garnison liegt ferner Stab und 2. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 150. Eine neue Oderbrücke wurde 1895 erbaut (1500000 M. Kosten). Einwohnerzahl des Regierungsbezirks und seiner
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0427, von Altomünster bis Altona Öffnen
betrug, belief sich 1880 mit Einschluß des Militärs (Infanterieregiment Nr. 31) auf 91,047, darunter 2310 Katholiken und 1929 Juden. Die Industrie Altonas ist von Belang und arbeitet zum Teil für das Ausland (besonders Nordamerika). Es sind namentlich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0989, von Chemmis bis Chemnitz Öffnen
, die Stadtverordnetenversammlung aus 48 Mitgliedern. Die Garnison bildet das Infanterieregiment Nr. 104. Mit der Stadt ist jetzt das ehemalige Dorf Schloß-C. verbunden, von dessen einstigen, von Kaiser Lothar zwischen 1125 und 1136 gegründetem, 1548 aufgehobenem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0240, von Havelberg bis Havelock Öffnen
, Ziegelbrennerei, Schiffbau, Schiffahrt und (1885) mit der Garnison (1 Infanteriebataillon Nr. 24) 6936 meist evang. Einwohner. - H. wird bereits 946 als Stadt genannt; später eine wichtige Festung, wurde es im Dreißigjährigen Krieg 1627 von den Kaiserlichen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0691, Schwarzburg (S.-Sondershausen) Öffnen
Fürstentums mit den Truppen von Sachsen-Altenburg und der beiden Reuß das 7. thüringische Infanterieregiment Nr. 96, von dem ein Bataillon in Rudolstadt liegt. Im deutschen Bundesrat führt das Fürstentum eine Stimme und sendet einen Abgeordneten in den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0693, Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) Öffnen
Infanterieregiment Nr. 96 vereinigt. Am 28. Juni 1867 starb Fürst Günther, und es folgte ihm, da er nur Nachkommen aus morganatischer Verbindung hinterließ, sein Bruder, der Fürst Albert, diesem schon 26. Nov. 1869 sein Sohn Georg (s. Georg 24). Durch Verweigerung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0484, von Karl bis Kartell Öffnen
Prinzen Miguel von Portugal, Erzherzogin Maria Theresia, vermählt. Der älteste Sohn, Erzherzog Franz Ferdinand, geb. 18. Dez. 1863 zu Graz, tratl 876 in die Armee u. ist jetzt Oberstleutnant im Infanterieregiment Nr. 102; derselbe erbte nach dein
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0179, von Clemens bis Cody Öffnen
erhielt 1888 das österreichische Infanterieregiment Nr. 9 seinen Namen. Cliff-dwellers (engl., »Felsklippen-Bewohnen«). Die unter den amerikanischen Altertümern (Bd. 1, S. 482) erwähnten Cliffhouses in den Felsthälern von Arizona, Colorado und Neu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0417, von Hardy bis Hartenau Öffnen
das Ständchen »Ich grüße Dich« allgemeiner Beliebtheit. Hartenau, Alexander, Graf von, der ehemalige Fürst Alexander I. von Bulgarien, wurde 1890 zum zweiten Obersten im österreichischen Infanterieregiment König der Belgier Nr. 27 ernannt und damit
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0925, von Beutemachen bis Beuthen Öffnen
das 3. Bataillon des Infanterieregiments Keith Nr. 22, 1 Bürgermeister, 1 Beigeordneten, 1 besoldeten Stadtrat, 1 Stadtbaurat, 8 Magistratsmitglieder, 42 Stadtverordnete, Postamt erster Klasse, Telegraph. Die kath. St. Marienkirche stammt aus dem 13
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0593, von Browne (Sir Thomas) bis Browning Öffnen
Prag geschafft, wo er 26. Juni 1757 starb. Ihm zu Ehren erhielt 1888 das österr. Infanterieregiment Nr. 36 seinen Namen. - Vgl. Zuverlässige Lebensbeschreibung des... Grafen von B. (Frankf. und Lpz. 1757). Browne (spr. braun), Sir Thomas, engl
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Donieren bis Donizetti Öffnen
. Infanterieregiment Nr. 44. Donieren (lat.), schenken, beschenken. Donische Bezirke, zwei Bezirke im Donischen Gebiet des europ. Rußlands, beide vom Unterlauf des Don durchschnitten. – 1) Der Erste Donische Bezirk, der südlichere, hat 14384,8 qkm, 155206
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0326, von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.) bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) Öffnen
Kraft und Aufmerksamkeit zu widmen. Ein Reiterstandbild des Kurfürsten, von Schlüter, steht seit 1703 auf der Langen Brücke in Berlin. (S. Tafel: Deutsche Kunst V, Fig. 1.) Seinen Namen trägt jetzt das schles. Leib-Kürassierregiment Nr. 1. Vgl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0333, von Friedrich (Wilh. F. Karl, Prinz d. Niederlande) bis Friedrich I. (Kurfürst v. d. Pfalz) Öffnen
geborene und 1871 mit dem Fürsten zu Wied vermählte Prinzessin Marie. Prinz F. starb 8. Sept. 1881 im Haag. Seinen Namen führt das 2. westfäl. Infanterieregiment Nr. 15. Friedrich VI., Burggraf von Nürnberg, s. Friedrich I., Kurfürst
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0349, von Friedrich III. (König von Preußen) bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
Deutschen Krieges (s.d.) an die Spitze der Ersten Armee. Nachdem er 23. Juni die böhm. Grenze von der Lausitz her überschritten hatte, vereinigte er sich mit der Elbarmee unter General von Herwarth und schlug die Österreicher am 26. bei Podol, 28
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0238, von Hochstift bis Hochverrat Öffnen
- 1618). Der Preßburger Friede (26. Dez. 1805) über- trug erblich diese Würde dem österr. Kaiserhaus, aus dem sie stets ein Erzherzog (jetzt Wilhelm, geb. 21. April 1827) bekleidet. Nach ihm benannt ist das österr. Infanterieregiment H. u. D. Nr
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0159, von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz) bis Karl I. (König von Neapel) Öffnen
. Infanterieregiment Nr. 43 benannt. Karl der Böse, König von Navarra (1349- 87), geb. 1332 als der Sohn Philipps von Evrcur und der Johanna, der Tochter König Ludwigs X. von Frankreich, folgte 1349 seiner Mutter in Na- varra. Sein Erbe in Frankreich, Evrcur
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0591, von Konstantinowskaja Staniza bis Konstanz Öffnen
und 482 Israeliten, in Garnison das Infanterieregiment Nr. 114 Kaiser Friedrich III., Post- und Telegrapben- amt erster Klasse, Vahnpostamt, Fernsprecheinrich- tung, Dampfschiffahrtverbindung mit den Uferorten des Sees und Trajektverbindung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0314, von Lotto (Lorenzo) bis Loudon Öffnen
Infanterieregiments Nr. 45, Postamt erster Klasse, Telegraph, Progymnasium, höhere Mädchenschule, Präparandenanstalt, Waisenhaus; Dampfschneidemühlen und bedeutenden Holz- und Getreidehandel. Nahebei die Feste Boyen (s. d.). Lötzenscher Kissainsee, Teil des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0740, von Meine Tante, deine Tante bis Meise Öffnen
der Werrabahn, einer Handels- und Gewerbekammer und eines Bezirkskommandos, hat 1890: 12029 E., darunter 478 Katholiken und 433 Israeliten, 1895: 12899 (6723 männl., 6176 weibl.) E., in Garnison das Infanterieregiment Nr. 32, Postamt erster Klasse
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0692, von Osmundaceen bis Osnabrück Öffnen
1890:39 929,1895:45131 (22674 männl., 22457 weibl.) E., darunter 1536ll Katholiken und 415 Israeliten, in Garnison das 1., 2. und 4. Bataillon des Infanterieregiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Nr. 78, Postamt erster Klasse
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0706, von Österö bis Osterode Öffnen
-, eines Katasteramtes, eines Bezirkskommandos sowie einer Reichsbanknebenstelle, hatte 1890: 9410 E., darunter 1502 Katholiken und 201 Israeliten, 1895: 11278 (6562 männl., 4716 weibl.) E., in Garnison das Infanterieregiment von Grolmann Nr. 18, Postamt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0653, von Ravennaschlacht bis Rawlinson Öffnen
Infanterieregiments Nr. 50, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Synagoge, schönes Rathaus, Kriegerdenkmal, Realgymnasium, simultanes Schullehrerseminar, Strafanstalt, Gasbeleuchtung, Schlachthof; Fabrikation
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0157, Sachsen-Altenburg Öffnen
zur 8. Division des 4. Armee- korps gehörenden 7. thüring. Infanterieregiment Nr. 96. Das kleinere Landeswappen ist das all- gemein sächsische (fünf schwarze Balken in Gold mit darübergelegtem grünem Nautenkranz) mit der Her- zogskrone
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0160, Sachsen-Coburg-Gotha Öffnen
meiningischen zum 6. thüring. Infanterieregiment Nr. 95 vereinigt (1. Okt. 1867) und die Post ging an den Bund bez. das Reich über. Außerdem gelangten die Bundes- und Reichsgesetze zur Durchführung. Die wichtigsten neuern Gesetze sind
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0679, Schwarzburg-Sondershausen Öffnen
. Infanterieregiments Nr. 96, dessen 1. und 2. Bataillon von Sachsen-Altenburg und den beiden Reuß gestellt werden. Gemeinsam mit Schwarzburg- Sondcrshausen ist das 20.Mai 1853 gestiftete Schwarzburgi- sche Eh reu kreuz. Das kleine Wappen zeigt den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0033, von Soldatenpostsendungen bis Söldner Öffnen
, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Allenstein), Steuer- und Katasteramtes, hat (1895) 3925 E., darunter 727 Katholiken und 154 Israeliten, in Garnison das 3. Bataillon des Infanterieregiments Graf Dönhoff (7. ostpreuß.) Nr. 44, Postamt zweiter
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0127, von Sparnacum bis Sparta (Stadt) Öffnen
. Infanterieregiment Nr. 16. – Vgl. Th. von Mörner, Märk. Kriegsobersten (Berl. 1861); R. Schmidt, Otto Christof von S. (Berl. 1896). Sparren , die einzelnen in vertikaler Ebene geneigt stehenden Hölzer oder Verbandstücke des Dachgerüstes
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0412, von Strandvogt bis Straßburg (im Elsaß) Öffnen
-Illowo der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Thorn) und Hauptzollamtes, hat (1895) 6725 E., darunter 2701 Evangelische und 437 Israeliten, in Garnison das 3. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 141, Postamt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0467, Waldeck (Fürstentum) Öffnen
. Aug. 1867 und 24. Nov. 1877 bilden die Truppen ein Bataillon des preuß. Infanterieregiments von Wittich Nr. 83. In den Reichstag wählt W. einen Abgeordneten (1895: Müller, Deutschsociale Reformpartei). Haupt- und Residenzstadt ist Arolsen. Das Wappen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0794, von Wismutlegierungen bis Wissmann Öffnen
, trat als Fähnrich in das mecklenb. Infanterieregiment Nr. 90 ein und wurde 1874 Sekondelieutenant. Im Auftrag der Afrikanischen Gesellschaft brach er im Nov. 1880 mit Pogge (s. d.) nach Afrika auf; sie landeten in Loanda und traten Febr. 1881
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0045, von Aluminiumamalgam bis Amerika Öffnen
. *Alvensleben, Konstantin von, starb 28. Mär> 1892 in Berlin, nachdem er kurz vorher den Schwär- zen Adlerorden erhalten hatte. Seinen Namen führ! seit 1892 das preuh. Infanterieregiment Nr. 52. ^Amadeus, Ferd. Maria, Zerzog von Aosta. SeinSohn
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0392, von Erlbach bis Ersatzwesen Öffnen
Holstein. Infanterieregiments Nr. 85. Grnstbahn, ehemalige Grubenbahn vom Bahn- hof Vraunfels an der Lahnbahn zwischen Weilburg und Wetzlar nach der Stadt Vraunfels, ist von der Ernstbahngefellschaft in eine Kleinbahn umgewan- delt und als solche 16
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0472, von Geonoma bis Gerichtsassessor Öffnen
Infanterieregiments Nr. 96. Die Zahl der Geburten betrug 1895:1578, der Eheschließungen 469, der Sterbefälle (einschließ- lich Totgeburten) 1100. Das Denkmal Kaiser Nil- helms I. wurde 1894 enthüllt. Die Industrie be- schäftigte 1895 in den
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0509, von Griechische Eisenbahnen bis Großbritannien und Irland Öffnen
Infanterieregimenter zu 3 Batail- lonen (das 3. Bataillon nur Cadre und einige Mannschaften), zusammen 670 Offiziere, 2100 Unter- offiziere, 360 Zornisten und Spielleute, 9400 Mann- schaften, 100 Pferde und 43 Maultiere; 8 Iüger- (Evzonen-)Vataillone (Nr. 1-4
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0525, von Hager bis Halle Öffnen
von Eppler (Gütersloh 1875) und Stacbelin-Stoä- mcyer (Bas. 1875). ^in Neuruppin. ^ Hager, Hans Herm. Iul., starb 26. Jan. 1897 Hagerup, George Francis, norwcg. Staats- mann, geb. 22. Jan. 1853, studierte anfangs Medi
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0763, von Methylglyoxalidin bis Mexikanische Eisenbahnen Öffnen
das Infanterieregiment Nr. 174. Die Zahl der Geburten betrug 1895: 1443, der Ehe- fchließungen 503, der Stcrbefälle (einschließlich Tot- geburten) 1159. ^ Mexikanische Eisenbahnen. Nach den neuesten Ermittelungen standen 1. Jan. 1895: 11249 kin Eifenbahnen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0738, von Wilhelm (Prinz von Baden) bis Wilhelm I. (König von England) Öffnen
. und bei Nuits 18. Dez. aus. 1871‒73 gehörte er dem ersten Deutschen Reichstag an, in dem er sich an die Deutsche Reichspartei anschloß. Er starb 27. April 1897. Seinen Namen führt das 4. bad. Infanterieregiment Nr. 112. Prinz W. war seit 11. Febr
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0377, von Vogelspinne bis Vogel von Vogelstein Öffnen
. Seinen Namen führt seit 1889 das 7. westfäl. Infanterieregiment Nr. 56. – Vgl. von der Wengen, General V. v. F. und der hannov. Feldzug 1866 (Gotha 1887). Der älteste Sohn V. v. F.s, Max, geb. 29. April 1839 in Berlin, trat 1855 in die preuß
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0203, Lippe (Fürstentum) Öffnen
deutschen Heere stellt das Land das Füsilierbataillon des 6. westfäl. Infanterieregiments Graf Bülow von Dennewitz Nr. 55. Als gemeinschaftliches Ehrenzeichen für L. und Schaumburg-Lippe bestand das lippische Ehrenkreuz (s. d.); seit 1890 verleiht jedes
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0373, von Luise von Savoyen bis Luitpold Öffnen
), in Berchtesgaden 1893 ein Bronzestandbild errichtet. Seinen Namen führt jetzt das 3. sächs. Infanterieregiment Nr. 102. L. vermählte sich 14. April 1844 mit der Prinzessin Auguste (gest. 26. April 1864), Tochter des Großherzogs Leopold II. von Toscana
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0095, von Glühwachs bis Glümer Öffnen
in das 26. Infanterieregiment, besuchte die Allgemeine Kriegsschule, wurde 1842‒43 zur Garde-Artilleriebrigade und darauf zur topogr. Abteilung des Generalstabes kommandiert. 1847‒51 war er Adjutant der 7. Landwehrbrigade, nahm aber inzwischen 1849
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0982, Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) Öffnen
mit seiner Stiefnichte Mary von Burt kinderlos geblieben ist, so folgte ihm nach seinem Tode (24. April 1891) sein Bruderssohn Wilhelm von M. (geb. 11. Sept. 1845 zu Kopenhagen), preuß. Oberstlieutenant und Commandeur des schles. Leibkürassierregiments Nr
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0377, von Clergé bis Clermont-Ferrand Öffnen
Anfang des J. 1796 nach Wien zurück, trat darauf in den Hofkriegsrat, starb aber bereits 19. Juli 1798 zu Wien. Das österr. Infanterieregiment Nr. 9 erhielt 1888 seinen Namen. – Vgl. von Vivenot, Thugut, C. und Wurmser (Wien 1869). Clergé (frz., spr