Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Irische See
hat nach 0 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Iris (mineralogisch)bis Irische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
wird sie mit der Himmelserscheinung identifiziert. - I. ist auch der Name des 7. Planetoiden.
Irische Landliga, s. Landliga.
Irische Nationalliga, s. Nationalliga.
Irische Nationalpartei, s. Home-Rulers.
Irischer Wall, s. Irish bank.
Irische See, Irisches Meer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0192,
von Friedländerbis Fripp |
Öffnen |
Flößer), Klosterschule, polnische Landpost, Schulkinder über ein en See fahrend, anbetende Flissen, polnische Insurgenten in einem Keller, Liebespaar im Boot, alte Kirche in Masuren, Kinder in Rom zur Zeit des Karnevals, Freitagsabend im Judenviertel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Iridiumgoldbis Iritis |
Öffnen |
Meer (Irländisches Meer, Irische See), die ziemlich bedeutende Meeresfläche, welche sich zwischen Irland und England in einer fast ovalrunden Form ausbreitet und im S. durch den St. Georgskanal, im N. durch den St. Patricks- und den Nordkanal
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
., Forschungsreise im östlichen Äquatorialafrika (deutsch, das. 1886); Jühlke, Die Erwerbung des K.-Gebiets (Berl. 1886).
Kilimane, s. Quillimane.
Kilkenny, Binnengrafschaft in der irischen Provinz Leinster, 2063 qkm (37,5 QM.) groß mit 1851: 158,748
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Dillölbis Dilthey |
Öffnen |
und in der Liqueurfabrikation. Im Großhandel wird 1 kg D. mit 16 M. berechnet.
Dillon (spr. dill'n) , John Blake, irischer Politiker, geb. 1816 in Mayo, studierte in Dublin und beteiligte
sich seit 1842 eifrig an der Repealagitation (s. d.), zu deren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Wellenflugbis Wellhausen |
Öffnen |
622
Wellenflug - Wellhausen
Wellenflug, s. Flugtecknit.
Wellenfurchen (engl. ripple-marks), wellenförmige flache Erhöhungen und Vertiefungen auf den Schichtflächen der Sedimentgesteine, die sich durch den Wellenschlag der See auf den einst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
332
Vierräuberessig - Vierwaldstätter See
gehenden Welse, durch eine Kastanienallee mit Schwedt verbunden, hat (1895) 1621 E., darunter 26 Katholiken und 28 Israeliten, Postagentur, Fernsprechverbindung, evang. Kirche: starken Tabakbau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
an Delos erinnernd!) in einem See bei Butos, wo sie als Göttin verehrt wurde. Ihr Symbol war die Zieselmaus, die meist ein unterirdisch verborgenes Dasein führt. Ursprünglich ist die B., die ägyptisch Uti heißt, Schutzgöttin von Unterägypten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0807,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
beseitigt und das irische Parlament dem englischen ebenbürtig gemacht. Besonders gefährliche Rückwirkungen auf die britischen Verhältnisse aber hatte der Ausbruch der französischen Revolution. Die Häupter der parlamentarischen Opposition, Fox und Sheridan
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Belfastbis Belfort |
Öffnen |
Grafschaft Antrim, zum Teil aber auch in der Grafschaft Down, im Innern der Carrickfergus-Bai oder Belfast-Lough gelegen und im NW. von einer Hügelkette (Divis, 475 m) umrahmt, nahe der Mündung des schiffbaren Lagan, 19 km von der Irischen See
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
die Cheviot-Hills zur Mündung des Tweed hinzieht, und wird im O. von der Nordsee, im N. und W. von dem Atlantischen Meer, im S. von der Irischen See bespült, im SW. durch den Nordkanal von Irland getrennt, der an der engsten Stelle, zwischen Kap Mull of
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
(spr. ŭehls, Wallis), ehemals selbständiges, jetzt mit dem Königreich England vereinigtes Fürstentum (s. Karte »Großbritannien«), umfaßt eine Halbinsel, welche im N. von der Irischen See, im Westen vom Georgskanal und im S. vom Bristolkanal umflossen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0287,
Eiszeit (nördliches und mittleres Europa, Nordamerika) |
Öffnen |
eine gekrümmte, 550 Meilen lange Linie von der Mündung des Humber bis zur äußersten Ecke von Carnarvonshire. Der Gletscher der Irischen See, der mächtigste Englands, kam von Schottland, stieß auf die Berge von Wales und teilte sich in zwei Zungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
. Kricketspiel).
Ballston-Spa (spr. bālsten-), vielbesuchter Badeort im nordamerikan. Staat New York, nur 10 km südwestlich von dem berühmten Saratoga (s. d.), mit (1880) 3011 Einw.
Ballymena, Stadt in der irischen Grafschaft Antrim, am Braid, 3 km
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Boylebis Boyneburg |
Öffnen |
1660, 6 Bde., und 1714, 5 Bde.
Boyne (spr. beun), Fluß auf der Ostküste Irlands, entspringt in der Grafschaft Kildare im Torfmoor von Allen und mündet unterhalb Drogheda nach einem Laufe von 113 km in die Irische See. Eine Sandbarre verhindert
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
eine merkwürdige Bifurkation sich befindet, indem der See Lesjeskogens Vand (625 m ü. M.) sowohl gegen SO. durch den Gudbrands-Laagen (Nebenfluß des Glommen) als auch gegen NO. durch die ein enges und tiefes Thal durchströmende Rauma abfließt.
Dow, Maler, s. Dou
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
(spr. bällimihne) , Stadt in der irischen Grafschaft Antrim, am Braid, 3 km oberhalb seiner Mündung
in den Main, hat (1891) 8655 E., bedeutende Leinenfabrikation und Eisengruben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Carrelagebis Carrier |
Öffnen |
Rede (spr. kärrick ä rihd), ein 108 m hoher grotesker Felsen im Meer an der Küste der irländ. Provinz Ulster (Grafschaft Antrim), beim Riesendamm, durch eine 19 m lange Seilbrücke mit dem Festlande verbunden.
Carrickfergus (spr. kärrickföhrgöß), See
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Ernährungsflüssigkeitbis Ernée |
Öffnen |
in der irischen Provinz Ulster. Der Fluß kommt aus dem in der Grafschaft Longford in 65 m Höhe gelegenen Gownasee, strömt nach N., durchfließt in Cavan den Oughtersee mit seinen zerrissenen Ufern, biegt nach NW. um und mündet 116 km lang
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
. Lansdowne.
Fitzpatrick (spr. -pätt-), William John, irischer
Schriftsteller, geb. 31.Aug. 1830 in Dublin, studierte
in dem kath. College in Conglowes Wood und an
der Universität in Dublin und widmete sich dann
geschichtlichen Studien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Galipidinbis Galizien |
Öffnen |
TTTTT. Im engern Sinne bezeichnet G. die kelt. Mundarten des schott. Hocklandes; sie werden auch ersisch (engl. TTTTT, eigentlich "irisch") genannt; gälisch Redende in diesem Sinne gab es (nach einer Schätzung von 1883) in Schottland etwa 300000, dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Keltische Sprachenbis Kemble (John Mitchell) |
Öffnen |
: 1) Gälisch (s. d.) oder goidelisch, gespalten in irisch (in Irland, s. Irische Sprache und Litteratur), gälisch (in Schottland) und manx (auf der Insel Man). 2) Britisch, zerfallend in kymrisch oder welsch (in Wales, s. Kymrische Sprache
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bangorbis Banim |
Öffnen |
), ein 1868 von Livingstone entdeckter großer See im Innern von Südafrika, liegt unter 29-30 ° östl. L. v. Gr. und 10-11 ° südl. Br., im Reich des Cazembe, 1100 m ü. M., und erstreckt sich über 220 km von O. nach W. und 110 km von S. nach N. In denselben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
voraus hatte. Seinen Namen erhielt das Reich nach dem See F. oder Candie, in den von O. her der Batha fällt, ein zur Regenzeit bedeutender Strom, der sich aber später in eine Reihe von Pfützen verwandelt. Ebenso veränderlich sind Umfang
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
werden; die Berge von Kerry im äußersten Südwesten, die Irische Schweiz, mit den Seen von Killarney und aus mehreren Gebirgszügen bestehend, zwischen welchen die See tief hineindringt und Fjorde bildet. Sie erreichen ihren Höhepunkt im Carrantuohill
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Mazzuolibis Mechanik |
Öffnen |
, Fleischzwieback; preserved m., Fleischkonserve.
Meath (spr. mihth), Grafschaft in der irischen Provinz Leinster, an der Irischen See, hat 2347 qkm (42,6 QM.) Flächengehalt mit (1881) 87,469 Einw. (1861: 110,609), wovon 93 Proz. katholisch. Das Land
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zollverträge etc. Deutschlandsbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
das botanische Institut der Universität Kiel eine botanische Station geschaffen hat, welche speziell das Studium der Meeresalgen bezweckt.
In der Irischen See wurde 1887 von dem Liverpool. Marine Biology Committee eine zoologische Station auf der kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Verwaltung stehen die «Inseln in den brit. Gewässern» (Islands in the British Seas): Man und die Normannischen Inseln. (Hierzu eine Karte: England und Wales.)
Küsten. E. grenzt mit drei Seiten an das Meer (Nordsee, Kanal und Irische See
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Killarneybis Kilwa Kivindje |
Öffnen |
gegründete College. Es
bestehen Brauereien, Marmorschleifereien, Kornmühlen, Fabriken für wollene Decken sowie wöchentliche Viehmärkte.
Killarney (spr. -ahrnĕ) . 1) Drei Seen in der irischen Grafschaft
Kerry, berühmt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
Bergen von Wicklow, beschreibt einen nach O. geöffneten Bogen und mündet bei Dublin in die Irische See. Die Mündung bildet den Hafen der Stadt.
Lifford, Hauptort der Grafschaft Donegal (s. d.).
Lift, engl. Bezeichnung für Aufzug (s. d.).
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Wickelbis Wicklow |
Öffnen |
Knospen aufzusuchen. In ihrer Gesellschaft lebt das Räupchen von Tortrix Forskåleana L. Der gefährlichste aller W. ist der Traubenwickler (s. d.).
Wicklow (spr. -loh), Grafschaft der irischen Provinz Leinster (s. Karte: Irland), von der Irischen See
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Waldwollebis Wales (Fürstentum) |
Öffnen |
. Stadt, s. Wallenstadt.
Wales (spr. wehls), ein ehedem selbständiges, jetzt mit England vereinigtes Fürstentum an der Westküste der Insel, wird gegen N. von der Irischen See, im W. vom St. Georgskanal, im O. von den engl. Grafschaften Cheshire
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
(bei Runcorn) mit dem Trent und somit die Irische See mit der Nordsee. Er ist 150 km lang, 1,4 m tief, hat 90 Schleusen, läuft über 33 Bogen hin und geht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
Erstlingswerk gleichkam. Im J. 1853 bereiste B. die Vereinigten Staaten, von wo er erst 1860 nach England zurückkehrte. Glänzenden Erfolg fand hier wieder sein dem irischen Volksleben entnommenes Schauspiel "Colleen Bawn" (1860) sowie das Drama "The
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
im Militärwesen (Berl., seit 1874); Jähns, Heeresverfassungen und Völkerleben (das. 1885); v. Kronenfels, Das schwimmende Flottenmaterial der Seemächte (Wien 1881); Derselbe, Die Kriegsschiffbauten 1880-82 (das. 1883); v. Henk, Die Kriegführung zur See in ihren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Levenbis Levi |
Öffnen |
749
Leven - Levi.
Leven (Loch L., spr. loch liwen), kleiner See in der schott. Grafschaft Kinroß, mit dem Schloß auf einer Felseninsel, worin man Maria Stuart 1567 zwang, dem Thron zu entsagen.
Leventina, Valle, s. Livinen.
Lever (franz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Newtonsche Farbenscheibebis New York (Staat) |
Öffnen |
(spr. njuht'nárds), wichtige Fabrikstadt in der irischen Grafschaft Down, am obern Ende des Strangford Lough, mit (1881) 8678 Einw., die Damastweberei und Musselinstickerei treiben.
Newtown Limavady (spr. njühtaun limawäoi), Stadt in der irischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Ulrich von dem Türleinbis Ultimatum |
Öffnen |
), die nördlichste Provinz Irlands, wird im W. und N. vom Atlantischen Ozean, im O. von dem Nordkanal und der Irischen See bespült und hat einen Flächenraum von 22,189 qkm (402,97 QM.) und (1881) 1,743,075 Einw. (1861 noch 2,386,372). Von der Oberfläche sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Anglaisebis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
Anglorum Insula ), Insel und Grafschaft in der Irischen See, an der
Nordwestküste von Wales, getrennt von dem Festlande durch den zweifach überbrückten Menaikanal (s. d.), hat 712 qkm und (1891) 50079 E
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Antrimbis Antwerpen |
Öffnen |
der irischen Kirche Angehörige, 20 223 andere Protestanten, 10 6404 Katholiken und 182 Israeliten. Die Küsten (150 km) sind hoch, mit den Vorgebirgen Benmore-, Ballygalley-Head und Garron-Point; im N. die gewaltige Masse von Basaltpfeilern, Giant's
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
» (1890).
Black-Mountains (spr. bläck mauntĭns, «Schwarze Berge»), Gruppe der Appalachen (s. d.) in Nordamerika.
Blackpool (spr. bläckpuhl), Municipalborough in der engl. Grafschaft Lancashire, Badeort an der Irischen See, in schöner Lage zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
, verletzte Keuschheit.
Castīzo, Bezeichnung für Abkömmlinge aus der Verbindung von portug. Eingeborenen mit Mestizen.
Castle (engl., spr. kahßl), Burg, Schloß.
Castle, Edmund, s. Castell.
Castlebar (spr. kahßlbáhr), Hauptort der irischen Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Groß-Bitteschbis Großbritannien und Irland (Geographisches) |
Öffnen |
) nördl. Br. und zwischen 10° 39' westl. und 1° 45' östl. L. von Greenwich. Die Hauptinsel, von Irland durch die Irische See (s. d.) getrennt, hat eine Längenausdehnung von 980 km, von dem Kap Duncansbay Head im NO. bis zu Rye in der engl. Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
, die westliche der beiden großen brit. Inseln, ein mit Großbritannien vereinigtes Königreich (s. Großbritannien und Irland), wird von diesem durch die Irische See, den Nord- und St. Georgskanal getrennt, im N., W. und S. vom Atlantischen Meere umstossen, liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
und dem Shannonthale eine Ellipse, während die von 5 bis 7° große nach NO. geöffnete Bogen beschreiben. Im Juli dagegen steigen die Isothermen von 16 und 15° an der Ostküste steil nach NO. und fallen nach der Irischen See zu wieder nach SO. Die Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Pedro-Ximenes-Weinbis Peel |
Öffnen |
große Strecken urbar gemacht.
Peel (spr. pihl), ehemals Holm, Hafenstadt an
der Westküste der brit. Insel Man in der Irischen
See, mit Douglas durch Eisenbahn verbunden, hat
(1891) 3829 E.; Heringssischerei und Schiffbau. Auf
einer Infel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Levanabis Leverrier |
Öffnen |
. Durch sie wurde die Disciplin im Heere in gefährlichster Weise gelockert, so daß Cromwell mit Strenge gegen sie und ihren Wortführer John Lilburn einschreiten mußte.
Leven, Loch (spr. lock lewwĕn oder lihwĕn), See in der schott. Grafschaft Kinroß (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
. sind katholisch. An der Drogheda-Bai berührt M. die Irische See. An der Südgrenze gegen Dublin und Kildare zieht der Royal-Kanal. Ackerbau und Viehzucht sind die Haupterwerbszweige; die Industrie beschränkt sich auf die Anfertigung von Leinwand
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
440
Waterbury - Waterloo.
schaftsmalerei in naturalistischem Sinn. Seine Hauptwerke sind: der See von Nemi (1824), ein normännisches Dorf im Regen (1835), das Thal von Gisors (1840), Tannengehölz in der Dauphiné (1841) und verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
der Preuß. Staatsbahnen,
ist Sitz des Landratsamtes sür den Mansfclder See-
treis, eines Amtsgerichts (Landgericht Halle) mit
Strafkammer, einer Kreis- mit Forstkasse und Do-
mänenreceptur, Kreis- und Landesbauinspcktion,
Steuer-, Katasteramtes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
zu Santa Maria enthauptet ward.
Balbriggan, Hafenstadt in der irischen Grafschaft Dublin, mit (1881) 2443 Einw. und berühmter Strumpfwirkerei.
Balbuena, Don Bernardo de, span. Dichter, geb. 1568 zu Val de Peñas in der Provinz Mancha, kam jung nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln) |
Öffnen |
. und N. umgeben, selbst die dazwischenliegenden der Irischen See, sind, ebenso wie die Färöer und Island, Gebirgsinseln. Nur der Gegensatz in der Oberflächenform gegen die angrenzenden Niederungen berechtigt dazu, die niedern isolierten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Parsifalbis Parterre |
Öffnen |
-Universität war, hat sich durch zahlreiche Bearbeitungen der amerikanischen Gesetze, namentlich des Handels- und Seerechts, bekannt gemacht.
2) William, Astronom, s. Rosse.
Parsonstown (spr. -taun, auch Birr), Stadt in der irischen King's County
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Cumberland (Fluß)bis Cumberland (Herzog von) |
Öffnen |
.
Cumberland (spr. tömmb'rländ), die nordwest-
lichste Grafschaft Englands, liegt zwischen dem
Eolway Firth und der Morecambebai der Irischen
See, grenzt im O. und S. an Northumberland
und Westmoreland, hat 3925,96 ykm und (1891)
266550 E. Mit Ausnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
Entdeckungs-
reisen zu verzeichnen. Um 870 segelte der normann.
Edelmann Othar von der Westküste Norwegens aus
ums Nordkap bis ins Weihe Meer. Etwa um 795
waren irische Mönche zuerst nach Island gelangt;
dahin wurde 867 der Normanne Nadodo durck
Sturm
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Wocheiner Seebis Wochenbett |
Öffnen |
807
Wocheiner See - Wochenbett
siebentägige W. nur um 3/8 Tag übertrifft. Als natürliche Zeiteinheit ist sie daher auch von den verschiedensten Völkern benutzt worden, wie den Chinesen und den alten Peruanern. Bei den Griechen findet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Lobsteinbis Lochen |
Öffnen |
Baudenkmäler Niedersachsens (Hannov. 1865); Schuster, Das Kloster L. (ebd. 1876).
Loch (spr. lock, entsprechend dem irischen Lough), in Schottland soviel wie See, Meerbusen, Fjord.
Lochau, Lochauer Heide, s. Annaburg.
Loch Awe, Bergsee, s. Awe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
; im O. grenzt es an die Nordsee, im S. an den Englischen Kanal (English channel, la Manche), im W. an den Atlantischen Ozean und die Irische See. Der südlichste Punkt ist die Lizardspitze (40° 58' nördl. Br., 5° 11' westl. L. v. Gr.); der nördlichste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
, des Arktischen Meers und des Atlantischen Ozeans mit seinen zahlreichen Nebenmeeren. Zum Kaspischen See führt die Wolga die Gewässer Innerrußlands, der größte der europäischen Ströme mit einem Gebiet von 1,459,000 qkm (26,500 QM.), weit hinauf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0805,
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) |
Öffnen |
und Spanien fort. Zur See war G. durchweg glücklich; aber seine festländischen Allianzen erwiesen sich als unzureichend, und auch die finanzielle Lage drängte zu Friedensverhandlungen. Im Aachener Frieden (18. Okt. 1748) verstanden sich beide Teile zur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lupinosebis Luristan |
Öffnen |
als die flüssigen Alkaloide. Vgl. Baumert, Das Lupinin (Berl. 1881).
Lupinose (Lupinenkrankheit), s. Gelbsucht der Schafe.
Lupīnus, Pflanzengattung, s. Lupine.
Lupow, Fluß in Hinterpommern, 120 km lang, entspringt aus dem Lupowsker See und mündet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Mardibis Maremmen |
Öffnen |
. Cronium, das Nördliche Polarmeer; M. Erythraeum, das die Südküste von Arabien bespülende Meer; M. Tuscum oder Inferum, das Tyrrhenische Meer; M. Ivernicum, die Irische See; M. Ligusticum, der Meerbusen von Genua; M. Mediterraneum, Mittelmeer; M
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Öderanbis Odessa |
Öffnen |
. (1885) 1390 evang. Einwohner. Dabei die umfangreiches aussichtsreichen Ruinen des Klosters Disibodenberg, welches um 675 vom irischen Bischof Disibod für Benediktinermönche gestiftet, 1259 in ein Cistercienserkloster umgewandelt und 1768
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Portage Citybis Port au Prince |
Öffnen |
Sägemühlen, Eisenbahnwerkstätten und (1885) 5501 Einw.
Portage Lake (spr. pörtedsch lehk), See auf der Halbinsel Keweenaw im nordamerikan. Staat Michigan, welche in den Obern See vorspringt, wurde durch Herstellung eines 4 km langen Kanals (1867-70
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
).
Reede (Rhede, franz. Rade, engl. Road[s]), der äußere, nach der See zu liegende Teil eines Hafens, welcher den Übergang vom eigentlichen, innern Hafen zur offenen See bildet (s. Hafen).
Reeder (Rheder, franz. Armateur, Propriétaire, engl. Owner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Corregidorbis Corrientes |
Öffnen |
, serner 1 Ly-
ceum und 2 Colleges. - Vgl. Ioanne, HeoFi-Hpkis
äu ä6rmrt6iQ6iit ä6 c). (Par. 1876).
Corrib, Lough (spr. lock) C., See in der irischen
Provinz Connaught, ist von unregelmäßiger Ge-
stalt und im obern Teile reich an Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gama |
Öffnen |
; sie
wird wegen ihrer wilden Scenerien mit Seen, Verg-
nrömen und Wasserfällen oft die Irischen Hoch-
lande genannt. Gegen S. grenzt dieser westl. Teil
mit der minder hohen Landschaft Iarconnaught an
die Galwaybai. Der größere östl. Teil ist bis
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Hiantesbis Hicks |
Öffnen |
die Aufeinanderfolge zweier Vokale,
deren erster am Ende einer Silbe, deren zweiter am
Anfang der darauffolgenden Silbe steht, einerlei,
ob diese Silben zwei selbständigen Wörtern oder
einem einzigen Worte angehören, z. V. "habe ich"
oder "See-en
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lancashire and Yorkshire-Eisenbahnbis Lancaster |
Öffnen |
917 Lancashire and Yorkshire-Eisenbahn – Lancaster
moreland im N., von York im N. und NO., Cheshire im S. und der Irischen See im W., zählte auf 4889, 05 qkm 1801: 673486, 1881:
3454225, 1891: 3926798 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
) , Stadt in der irischen Grafschaft Armagh, an dem hier schiffbar werdenden Bann, von dem
oberhalb des Ortes der Newrykanal abgeht, Eisenbahnknotenpunkt, 29 km im W. von Newry, hat (1891) 8430 E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
Auswechselungspostanstalten vorgesehen.
Leiträder, s. Einschienenbahnen.
Leitrim (spr. lihtrĭm), die nordöstlichste Grafschaft der irischen Provinz Connaught, ein schmaler Streifen im SO. der Donegalbai, hat 1587,78 qkm und (1891) 78618 E., d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Longbis Longhena |
Öffnen |
. auch Longieren.)
Long-Eaton (spr. iht'n), Stadt in der engl. Grafschaft Derby, im SW. von Nottingham, unweit des Trent, ist wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, hat (1891) 9636 E., Woll- und Baumwollweberei.
Longemer (spr. longsch'mähr), Lac de, See
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Marderfellebis Marenco (Carlo) |
Öffnen |
. Cantabrĭcum, der Biscayische Meerbusen; Cronĭum, das Nordpolarmeer; M. Erythraceum, das Rote Meer; M. Etruscum, das Tyrrhenische Meer; M. Hibernĭcum, die Irische See; M. Hyrcanĭum, das Kaspische Meer; M. mediterranĕum oder internum, das Mittelmeer; M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
.
Man, Män, Handelsgewicht, s. Maund und Batman.
Man (spr. männ), Mannin, zu England gehörige Insel in der Irischen See, zählt auf 577 qkm (1891) 55608 E., gegen 52469 im J. 1861 und 53558 im J. 1881, und wird von einem Bergrücken (höchster
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
) Robert, engl. Maler, geb. 1739 zu Kells in der irischen Grafschaft East Meath, lebte als Porträtmaler zu Dublin und Edinburg und hatte den glücklichen Einfall, einen Teil letzterer Stadt in Zirkelform aufzunehmen, wodurch er Erfinder des Panoramas ward
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
Flotte.
Castitas (lat., Kastität), Züchtigkeit, Keuschheit; c. violata, verletzte Keuschheit.
Castize, Abkömmling von portug. Eingebornen und Mestizen.
Castle (engl., spr. kässl), Burg, Schloß.
Castlebar (spr. kässlbahr), Hauptort der irischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Clusesbis Cnicus |
Öffnen |
und Dumbarton vorüber und fällt nach einem Laufe von 157 km unterhalb Greenock in den Clydebusen (Firth of Clyde) der Irischen See. Bei Lanark bildet er eine Reihe schöner Wasserfälle. Bis Glasgow, wohin die Flut geht, ist er für Seeschiffe von 5,5 m
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Cumäbis Cumberland |
Öffnen |
) und nordöstlich davon der Averner See, mit denen man ebenfalls aus Griechenland herübergeführte Ideen verknüpfte, die in der vulkanischen Natur des Bodens Nahrung fanden. Unter den Ruinen der alten Stadt, die nordwestlich vom heutigen Baja liegen und jetzt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Dergbis Derkyllidas |
Öffnen |
Skizze (Berl. 1875); Derselbe, D. (das. 1880); Fischer, Beiträge zur Geschichte des Feldmarschalls D. (das. 1884).
Derg (Lough D.), See auf der Grenze der irischen Grafschaften Tipperary und Galway, 35 km lang und 4-11 km breit, wird vom Shannon
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Dinggüterbis Dingler |
Öffnen |
Ausbildung vollendet hatte, zu Prag im Mai 1832 in der Titelrolle von Rossinis "Fräulein vom See". Einem Ruf nach Wien Folge leistend, verließ sie Prag und gehörte bis 1845 (1844 ausgenommen), zur Kammersängerin ernannt, dem Wiener Kärntnerthor-Theater
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ferienkammerbis Fermate |
Öffnen |
in ähnlicher Weise neuerdings an Badeorten, an der See etc. Kinderheilstätten (s. d.) errichtet worden.
Feriensachen s. Gerichtsferien.
Feriensenate s. Gerichtsferien.
Ferik, in der türk. Armee s. v. w. Division, daher F.-Pascha, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Finebis Fingerrechnen |
Öffnen |
geschnitten und in Butter geschwitzt.
Finesse (franz.), Feinheit, Schlauheit.
Fingal (Finnghal, gäl. Flonn-ghal), ein ursprünglich irischer Held des 3. Jahrh. n. Chr., der Sohn Cumhals und Vater Ossians, war Fürst der Fianu, eines privilegierten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Fleetwoodbis Fleisch |
Öffnen |
358
Fleetwood - Fleisch.
Fleetwood (spr. flihtwudd), ein erst 1836 gegründeter Ort in Lancashire (England), an der Mündung des Wyre in die Irische See, hat jetzt große Docks und (1881) 6513 Einw. Der Hafen ist nur mit der Flut für größere Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldschwammbis Goldspinnerei |
Öffnen |
.
Goldschwefel, Schwefelantimon, s. Antimonsulfide.
Goldsilber, s. Güldisches Silber.
Goldsmith (spr. gohld-), Oliver, engl. Dichter und Geschichtschreiber, geb. 10. Nov. 1728 im irischen Dorfe Pallas in der Grafschaft Longford, der Sohn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
770
Großbritannien (Handel).
land, Mitteleuropa und Italien; Jute (Konsum 2,2 Mill. Doppelzentner) aus Indien; Seide (Konsum 18,600 Doppelzentner) aus Frankreich und Italien. Dazu kommen noch Landeswolle (½ Mill. Doppel Zentner) und irischer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Hardbis Hardenberg |
Öffnen |
Kabinett zurück und gehörte dem dritten Kabinett Gladstones vom Februar bis Juli 1886 als Schatzkanzler an, da er als unbedingter Gladstonianer auch dessen irische Pläne billigte. Er war ein eifriger Mitarbeiter der "Saturday Review" und Verfasser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
, begann seine Laufbahn als Schiffsjunge und hatte sich beim Ausbruch des Siebenjährigen Kriegs zum Kapitän zur See emporgeschwungen. Als Befehlshaber der Fregatte Vestalin eroberte er 1758 die französische Fregatte Bellona. Während des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Kern.bis Kerner |
Öffnen |
am Genfer See. In den 5 Bänden der Nürnberger Chroniken sind die meisten und besten Arbeiten von ihm. Aus seinem Nachlaß erschienen: "Geschichtliche Vorträge und Aufsätze" (Tübing. 1876).
Kern. (v. Kern.), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
Transportstrecke. Ideelles Belastungskilometer, die Summe der von einer als Einheit geltenden Bruttowagenbelastung zurückgelegten Bahnkilometer.
Kilrush (spr. killrösch), Seestadt in der irischen Grafschaft Clare, am untern Shannon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kinroßbis Kinyras |
Öffnen |
, Hauptstadt der nach ihr benannten Grafschaft in Schottland, am Loch Leven, mit (1881) 1960 Einw. Auf einer Insel im See steht ein Schloß, in welchem Maria Stuart elf Monate als Gefangene zubrachte.
Kinroßshire, Grafschaft in Schottland, umschlossen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Lactariusbis Ladak |
Öffnen |
Felder gebildet wurden, welche mannigfache Verzierung durch Bekleidung mit Elfenbein und edlem Holz sowie durch erhabene und vertiefte Arbeit erhielten.
Lacus (lat.), See.
Lacy (Lascy), 1) Peter, Graf von, russ. Feldherr, geb. 1678 in der irischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Le Ducqbis Lee |
Öffnen |
Silberfrank gleich ist und in 100 Bani geteilt wird.
Lee (spr. lih), Fluß in der irischen Grafschaft Cork, kommt aus dem kleinen See Gouganebarra und mündet unterhalb Cork in den Hafen von Cork. Nur Schiffe unter 200 Ton. können bis zu den Kais der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
Bischofsitz.
Leitrim (spr. lihtrim), die nordöstlichste Grafschaft der irischen Provinz Connaught, wird nördlich von der Donegalbai, westlich von Sligo, südlich von Roscommon und Longford, östlich von Cavan und Fermanagh begrenzt und umfaßt 1588 qkm (28,8 QM
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Lep.bis Le Poittevin |
Öffnen |
.
Lepel, Kreisstadt im russ. Gouvernement Witebsk, am gleichnamigen See und unweit der Ulla (zur Dwina), hat 3 griechisch-katholische und eine römisch-kath. Kirche, eine Synagoge und (1885) 6003 Einw., die für geschickte Flußschiffer und Lotsen gelten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Livenzabis Liverpool |
Öffnen |
Breite erweitert und unweit der Stadt in die Irische See mündet. Vor seiner Mündung liegen Sandbänke, zwischen welchen hindurch der Crosby und andre Kanäle führen. Mehrere Leuchtschiffe (das äußerste, Formby Light, 14 km von der Mündung des Mersey
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
1826 zur See, beteiligte sich 1836-38 an der Nordpolexpedition von Back sowie 1848-49 als erster Leutnant an der von James Roß und ward im Januar 1850 von der englischen Regierung als Befehlshaber des Investigator mit Collinson, von dem er aber bald
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Mallinkebis Malmedy |
Öffnen |
Aufenthalt in Possenhofen am Starnberger See und ist seitdem nur an kleinern Bühnen in Berlin, Hamburg etc. gastierend aufgetreten.
Mallinke, Negervolk, s. Mandinka.
Mallophăga (Pelzfresser), Familie aus der Ordnung der Geradflügler, s. Pelzfresser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
im Irischen Meer, dem Solway Firth gegenüber, hat eine Länge von 53 km, eine ungefähre Breite von 24 km und umfaßt 588 qkm (10,7 QM.). Die Insel wird der Länge nach (von NO. nach SW.) von einer Bergkette durchzogen, die im Snaefell in der Mitte 610 m
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merswin |
Öffnen |
, die Grenze zwischen Cheshire und Lancashire und mündet nach 137 km langem Lauf in die Irische See. Sein Flußgebiet hat ein Areal von 4460 qkm (81 QM.). Vor seiner Mündung erweitert er sich zu einer seeartigen Bucht, an deren Ausgang Liverpool
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Mollientiabis Mollusken |
Öffnen |
Mittel (s. d.).
Mollmaus, s. Wühlmaus.
Mölln (Molne), Stadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Herzogtum Lauenburg, am Fluß und Kanal Steckenitz, am Möllner See und an der Eisenbahn Lübeck-Büchen, 13 m ü. M., hat ein Amtsgericht
|