Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landwirtschaftliche Lehranstalten
hat nach 1 Millisekunden 257 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Landwirtschaftliche Güterbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
484
Landwirtschaftliche Güter - Landwirtschaftliche Lehranstalten.
(Viehsalz, Ölkuchen, Futtermehl, Kleie etc.), allenfalls auch für den Ankauf von Viehstücken, Werkzeugen, Geräten etc. 4) Die Versicherungsgenossenschaften (für Hagelversicherung
|
||
74% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
949
Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen - Landwirtschaftliche Lehranstalten
Die L. G. Deutschlands traten 1884 zu einer Vereinigung L. G. zusammen, die jährlich einen Vereinstag abhält. 1891 gab es in Deutschland 4374 eingetragene L. G
|
||
69% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Landwirtschaftliche Lehranstaltenbis Landwirtschaftliche Maschinen etc. |
Öffnen |
485
Landwirtschaftliche Lehranstalten - Landwirtschaftliche Maschinen etc..
größern Gütern der Betrieb ein rationeller wurde und die jungen Landwirte hinreichend Gelegenheit hatten, während ihrer praktischen Ausbildung auch den rationellen Betrieb
|
||
14% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Achtzehnerbis Ackererde |
Öffnen |
.
Ackerbaugesellschaften , s. Landwirtschaftliche Vereine .
Ackerbaukolonien , s. Kolonien .
Ackerbauschulen , s. Landwirtschaftliche Lehranstalten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
. Bodenbearbeitung, Betriebssysteme
Absorption, s. Boden
Ackerbau
Ackerbaugesellschaften, s. Landwirtschaftliche Vereine
Ackerbauschule, s. Landwirtschaftliche Lehranstalten
Ackerbeete
Ackerbestellung
Ackererde
Ackerfontanelle
Ackerkrume, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
Schüler); für Land- und Forstwirtschaft bestehen: die Hochschule für Bodenkultur in Wien, an mittlern Lehranstalten 11 für Landwirtschaft, 3 für Forstwirtschaft und eine önologisch-pomologische Lehranstalt, dann 66 niedere Lehranstalten (Gesamtfrequenz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
für den wissenschaftlichen Unterricht höherer Lehranstalten und für oie theoretisch'praktischen Molkereischulen, von Leitern von Fachkursen und von Ratgebern für die Praxis.
V.Sektion: Landwirtschaftliches Unterrichts- und Versuchswesen, a
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
.; für die Kriegswissenschaften Kriegsakademien in Berlin und München, ferner Kadettenhäuser, Kriegs- und Unteroffizierschulen, eine Marineschule in Kiel; für die Landwirtschaft verschiedene landwirtschaftliche Akademien und Lehranstalten zu Jena, Hohenheim, Poppelsdorf, Berlin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
. Die drei höchsten Lehranstalten für Landwirtschaft sind: das landwirtschaftliche und Forstinstitut in Nowo-Alexandrowsk im Gouvernement Lublin, die Petrowskische landwirtschaftliche und Forstakademie bei Moskau und das landwirtschaftliche Institut in St
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Landwirtschaftsrat, deutscherbis Lanfranc |
Öffnen |
der mittlern und niedern Anstalten, s. Landwirtschaftliche Lehranstalten), die Sorge für landwirtschaftliche Wanderlehrer, für landwirtschaftliche Versuchsstationen, für meteorologische Stationen, für eine gute landwirtschaftliche Statistik
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Stockeraubis Stockhausen |
Öffnen |
" (Lpz.).
2) Ernst Theodor, Landwirt, geb. 4. Jan. 1816 zu Bautzen, widmete sich der Landwirtschaft und errichtete auf dem von ihm gepachteten Rittergut Brösa bei Bautzen eine landwirtschaftliche Lehranstalt, welche bald bedeutenden Ruf erlangte. 1850
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Thapsusbis Thatbestand |
Öffnen |
landwirtschaftliche Lehranstalt in Celle sowie durch die "Einleitung zur Kenntnis der englischen Landwirtschaft" (Hannov. 1795-1806, 3 Bde.; 3. Aufl. 1816) und die "Annalen der niedersächsischen Landwirtschaft" (Gött. 1799-1804, 3 Bde.) erlangte er großen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
. Bergakademie, Forstakademie, Tierheilkunde). Dagegen ist die höhere Ausbildung in Landwirtschaft und Pharmacie jetzt durchgehends den Universitäten und einzelnen technischen Hochschulen zugewiesen.
Über die Lehranstalten für den Dienst im Heer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Stockachbis Stöckhardt (Ernst Theod.) |
Öffnen |
. Steinmetzwerkzeug.
Stöckhardt, Ernst Theod., Lehrer der Landwirtschaft, geb. 4. Jan. 1816 zu Bautzen, errichtete auf dem von ihm gepachteten Rittergut Brösa eine landwirtschaftliche Lehranstalt, wurde 1850 Professor an der höhern Gewerbeschule in Chemnitz, 1861
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0344,
Preußen (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, Kiel und Göttingen (mit einem Tierarzneiinstitut), zusammen 7 Hochschulen. Ferner gibt es zwei tierärztliche Hochschulen, eine zu Berlin und eine zu Hannover. An mittlern und niedern landwirtschaftlichen Lehranstalten sind zu nennen: 16 berechtigte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
er 1875 zum Direktor des landwirtschaftlichen Instituts ernannt wurde, und wirkt seit Oktober 1885 als Professor der Landwirtschaft und Direktor der landwirtschaftlichen Lehranstalt an der Universität Jena. Er schrieb: "Beitrag zur Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0191,
Jena |
Öffnen |
, eine
landwirtschaftliche Lehranstalt, ein pharmazeutisches Institut, eine
Lehranstalt für Chemie, ein mineralogisches Kabinett nebst reicher
Petrefaktensammlung, ein zoologisches und physikalisches
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Musterungbis Musuros |
Öffnen |
, wo sie glaubten, am meisten Nutzen damit zu stiften, nämlich in Verbindung mit den Lehranstalten für Landwirte (s. Landwirtschaftliche Lehranstalten). So entstand die Akademie mit Musterbetrieb und so die Meinung, daß eine Lehranstalt ohne diese
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0477,
Landwirtschaft (Entwickelung seit Thaer) |
Öffnen |
Albrecht Thaer.
A. Thaer ward der Begründer der Landwirtschaftslehre und der Stifter der ersten landwirtschaftlichen Lehranstalt in Celle, dann in Möglin, wo er die junge Wissenschaft, stets Hand in Hand mit der Praxis, so zu heben wußte, daß niemand mehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Arrondissement hat eine Landwirtschaftskammer, es bestehen Kommissionen für Drainierungen und für Viehzucht, ein Bureau für Lebensmittel, (1880) 958 landwirtschaftliche Vereine sowie eine Anzahl landwirtschaftlicher Lehranstalten (s. oben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gografbis Gold |
Öffnen |
am chemischen Laboratorium und 1859 Vorstand der agrikulturchemischen Versuchsstation Blansko in Mähren, 1864 Lehrer der Chemie und Technologie an der landwirtschaftlichen Lehranstalt Liebwerd in Böhmen. Später übernahm er daselbst
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Birnbaum (Joh. Mich. Franz)bis Birne (Frucht) |
Öffnen |
praktisch
thätig, habilitierte sich 1857 als Docent in Gießen, übernahm 1866 die Landwirtschaftliche Lehranstalt zu
Plagwitz bei Leipzig und wirkte von 1867 bis 1887 als Professor an der Universität Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
für landwirtschaftliche und Gestütangelegenheiten geboren neben jenem Kollegium die höhern landwirtschaftlichen Lehranstalten und Vereine, ebenso die technische Deputation für das Veterinärwesen und die königl. Tierarzneischulen, die landschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, doch ist diese Zahl noch nie voll gewesen. An seiner Spitze stehen ein Gouverneur und ein Kommandant, die sieben Kompanien haben je einen Chef und (1884) 14 Kompanieoffiziere.
Bildungsanstalten. Presse. Kunstsammlungen.
Unter den Lehranstalten nimmt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
Kabinett, Bibliothek, elektrotechnischem Institut, technologischem Kabinett, chemischem Laboratorium und einem Observatorium; die Hochschule für Bodenkultur, mit 3 Abteilungen für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und kulturtechnisches Studium, 45 Lehrern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Kombretaceenbis Kometen |
Öffnen |
auch die landwirtschaftliche Mittelschule daselbst und wurde nach Umwandlung der erstern in eine höhere landwirtschaftliche Lehranstalt Mitkurator und Oberdirektor derselben. Er beteiligte sich vielfach an Bestrebungen landwirtschaftlicher Vereine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0520,
Frankreich (Nationalcharakter) |
Öffnen |
erhalten werden, erteilt. Daneben gibt es noch freie Lehranstalten. 1881 gab es 91 Lyceen mit 46,696 und 248 Kommunalkollegien mit 39,030 Schülern, ferner ca. 800 freie Anstalten mit 78,000 Schülern. Zur Heranbildung der Lehrer bestehen eine höhere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0176,
Veterinärwesen (Geschichtliches, staatliche Regelung, Lehranstalten) |
Öffnen |
176
Veterinärwesen (Geschichtliches, staatliche Regelung, Lehranstalten).
zum Schutz und zur Pflege der Haustiere erlassen werden (s. Viehseuchen). Dazu kommt endlich noch ein Teil der Nahrungsmittelpolizei (Milchkontrolle und Fleischschau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agrikolbis Agrikulturchemie |
Öffnen |
, und die landwirtschaftlichen Lehranstalten, besonders auch die Versuchsstationen, haben glücklich zwischen Wissenschaft und Praxis vermittelt. Die letztere hat durch ihre Erfolge die Richtigkeit der Theorie dargethan, und überall ist man gegenwärtig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Hohenhausenbis Höhenkreis |
Öffnen |
Lehranstalt (Feldjägorschwadron) von Stutt-
gart nach H. verlegt, 1881 jedoch mit der Universität
Tübingen vereinigt; 1844 wurde auch eine Garten-
bauschule gegründet.
Zur heutigen landwirtschaftlichen Anstalt
H. gehört die landwirtschaftliche Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Fachingenbis Fachschulen |
Öffnen |
Werkes).
Fachschulen, im weitcrn Sinne im Gegensatze
zu den Schulen, welche eine allgemeine Bildung be-
zwecken (wie die Volksschule, höhere Bürgerschule,
Realschule, Oberrealschuk', das Realgymnasium,
Gymnasium), diejenigen Lehranstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Landwirtschaftslehrebis Lanfranc |
Öffnen |
Grundsteuerreinertrags übersteigen, der ministeriellen Genehmigung. Die vom Abgeordnetenhause eingesetzte Kommission hat den Gesetzentwurf wesentlich verändert. Die Kammern sollen das Recht erhalten, bei allen die Landwirtschaft betreffenden Fragen mitzuwirken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Haberlandtbis Habicht |
Öffnen |
Betriebs, bezog 1848 die landwirtschaftliche Lehranstalt zu Ungarisch-Altenburg und ward daselbst 1850 Lehrer und 1854 ordentlicher Professor. Als 1869 die Lehranstalt der ungarischen Regierung übergeben wurde, übernahm H. die Leitung der auf seine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0068,
Spanien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
68
Spanien (Landwirtschaft).
täten, für Medizin und Rechte), Oviedo (eine Fakultät, für Rechte). Alle Universitäten zählen zusammen 475 Professoren und Dozenten und gegen 16,000 Studierende. Mit 7 Universitäten ist je eine Notariatsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Goguettesbis Gold (Metall) |
Öffnen |
.
Er war einige Zeit Assistent am Laboratorium in Jena, wurde 1859 Leiter der mährisch-schlesischen agrikulturchem. Versuchsanstalt in Blansko, 1864
Professor der Chemie und Technologie und Lokaldirektor an der landwirtschaftlichen Lehranstalt Tetschen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Pereira de Mellobis Per exemplum |
Öffnen |
in Berlin, wandte sich in der Folge speziell dem landwirtschaftlichen Maschinenwesen zu und trat nach längerer praktischer Thätigkeit auf diesem Gebiet 1865 als Lehrer für dasselbe an der Gewerbeakademie und der landwirtschaftlichen Lehranstalt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schweinschneiderbis Schweiz |
Öffnen |
der landwirtschaftlichen Anstalt zu Tharandt, folgte 1846 einem Ruf als Professor der Landwirtschaft und als Direktor einer dort zu errichtenden höhern landwirtschaftlichen Lehranstalt nach Bonn und starb 17. Juli 1854. Er schrieb: "Kurz gefaßtes Lehrbuch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
Wolff |
Öffnen |
der landwirtschaftlichen Lehranstalt zu Brösa in Sachsen und 1851 Vorstand der ersten landwirtschaftlichen Versuchsstation zu Möckern bei Leipzig. 1854 ging er als Professor an die forst- und landwirtschaftliche Akademie Hohenheim, wo er auch Vorstand
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
der Wirtschaftsorganisation sowie den Wert des Gutes unter der künftigen neuen Wirtschaftsweise. Vgl.Krafft, Die Betriebslehre (5.Aufl., Verl. 1892); Werner, Der landwirtschaftliche Ertragsanschlag, die Wirtschaftsorganisation und Wirtschaftsleitung (2. Aufl., Vresl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Paardenbis Pacholeks |
Öffnen |
und beständiger Sekretär der landwirtschaftlichen Vereine im Großherzogtum Hessen. Hier stiftete er eine landwirtschaftliche Lehranstalt zu Darmstadt und pachtete für dieselbe das Gut Kranichstein. 1839 ward er Direktor der landwirtschaftlichen Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Schulze (Friedr. Aug.)bis Schulze-Delitzsch |
Öffnen |
, der eine landwirtschaftliche Lehranstalt organisch mit einer Universität in Verbindung setzte. Nachdem S. 1834 die landwirtschaftliche Akademie Eldena bei Greifswald eingerichtet hatte, kehrte er 1839 nach Jena zurück, wo er für die Zwecke des praktischen Unterrichts 1842
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
von 300,000 Mk. Unter Leitung der städtischen Armenbehörde steht auch die Arbeitsanstalt.
Bildungsanstalten.
Für die Pflege des wissenschaftlichen Lebens sowie für Erziehung und Unterricht sorgen zahlreiche treffliche Lehranstalten, vor allen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
397
Preußen (Kirchenwesen)
schaftsschulen, 28 Ackerbauschulen, 81 landwirtschaftliche Winterschulen, 3 Wiesenbauschulen, 60 Garten- und Obstbauschulen; sowie 1 Lehrinstitut für Zuckerfabrikation, 1 Brennereischule des Vereins
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
histor.-ethnogr. Museum; auch Landtbruksakademien (Landwirtschaftliche Akademie), gestiftet 1811, Akademien för de fria konsterna (für freie Künste), gestiftet 1735, womit eine Lehranstalt vereinigt ist, und Musikaliska Akademien, gestiftet 1771
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
Reichsbehörde), das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten (Ressort: Landesökonomiekollegium, die landschaftlichen Kreditinstitute, die höhern landwirtschaftlichen Lehranstalten, die Haupt- und Landgestüte), das Ministerium der öffentlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0360,
Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
Proz., von Korporationen 14, des Staats 11 Proz. Zur Förderung der Landwirtschaft bestehen 1 landwirtschaftlicher Zentral- und 22 Amtsvereine und die landwirtschaftliche Lehranstalt Marienberg zu Helmstedt. In erheblichster Weise haben die seit 1835
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
Ernährung des Rindviehs vom wissenschaftlichen und praktischen Gesichtspunkt", gekrönte Preisschrift (Dresd. 1864, 9. Aufl. 1886); "Mitteilungen aus dem physiologischen Laboratorium und der Versuchsstation der landwirtschaftlichen Lehranstalt zu Halle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0489,
Österreich, Kaisertum (Wohlthätigkeitsanstalten, Landwirtschaft) |
Öffnen |
Lehranstalten, von welchen bereits die Rede war, die Anstalten für den landwirtschaftlichen und Bodenkredit und die Versicherungsanstalten gegen Feuer- und Hagelgefahr sowie gegen Viehunfälle.
Der Boden ist im allgemeinen fruchtbar, obwohl hierin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
, eine mit der
Universität im Zusammenhang stehende Lehranstalt und landwirtschaftliche Versuchsstation Jena. Um
der Landwirtschaft die Beschaffung wohlfeilen Kapitals zu ermöglichen, ward 1870 die Landeskreditkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ackerbauchemiebis Ackerbauschule |
Öffnen |
).
Ackerbauchemie, s. Agrikulturchemie.
Ackerbaukolonien, s. Arbeiterkolonien.
Ackerbauschule, im Gegensatz zur landwirtschaftlichen Mittelschule, zur Landwirtschaftsschule und zur höhern landwirtschaftlichen Lehranstalt (Universitäts-Institut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Fleischer (Heinr. Leberecht)bis Fleischer, Karl Fr. |
Öffnen |
Chemie, in Berlin und Greifswald, war Assistent an der
landwirtschaftlichen Versuchsstation Möckern, an der landwirtschaftlichen Akademie Hohenheim und 1872–75 erster Assistent an
der landwirtschaftlichen Versuchsstation Weende-Göttingen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0118,
Hessen (Großh.; Forstwirtschaft. Bergbau u. Hüttenwesen. Industrie u. Gewerbe) |
Öffnen |
-
ichule), die landwirtschaftliche (Privat-)Lehranstalt in
Worms, 9 landwirtschaftliche Winterschulen (Acker-
bauschulen), die (Privat-)Obstbauschule zu Vens-
heim, Obstbaumwärter-, Wiesenbau-, Wiesenwärter-
kurse u. a. Eine landwirtschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Krabbenspinnenbis Kraft |
Öffnen |
, landwirtschaftlicher Schriftsteller, Enkel des Historienmalers Peter K., geb. 15. Dez. 1844 in Wien, bildete sich an der Universität zu Wien und an der höhern landwirtschaftlichen Lehranstalt zu Ungarisch-Altenburg wissenschaftlich aus und wurde 1866 zum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0703,
Schweden (Bewohner, Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau) |
Öffnen |
bestehen 7, für Lehrerinnen 5 Seminare. Die höhern Lehranstalten (gemeinhin Elementarschulen genannt) sind eine Vereinigung von Gymnasium und Realschule und zerfallen meist in eine klassische und eine realistische Abteilung; neuerdings sucht man jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
der landwirtschaftlichen Lehranstalt Francisco-Josefinum in Wien, die praktischen B. von Leyser in Augsburg und Michel in München, die erste öffentliche Braufachschule in Prag, die Brauerschule, die Vereins-, Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0875,
Preußen |
Öffnen |
die Eisenbahnen s.
Preußische Eisenbahnen.
über Schiffahrt s. Deutschland und Deutsches
Reich, S. 312 fg.
Untcrrichtswesen. P. besaß Anfang 1896 an be-
rechtigten Lehranstalten: 277 Gymnasien, 51 Pro-
Gymnasien, 87 Realgymnasien, 70
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
647
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft).
Einspruch erheben. Die öffentlichen Lehrer können von den Gemeinden abgesetzt und auf Wartegeld (1000 Frank) gesetzt werden. Die Anstellung der Lehrer erfolgt auf Grund eines Diploms, das durch ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Birnbaum |
Öffnen |
und begründete dann eine Privatlehranstalt für Landwirte in Gießen. 1866 übernahm er die landwirtschaftliche Lehranstalt Plagwitz-Leipzig und erlangte 1869 die Professur an der Universität, an welcher er nach Aufhebung des Privatinstituts verblieb. 1871-73
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
974
Birnbaumer Wald - Biron.
(das. 1860); "Die Universitäten und die isolierten landwirtschaftlichen Lehranstalten" (Gießen 1862); "Wie und wann soll man düngen?" (Mainz 1863); "Die Kalidüngung in ihren Vorteilen und Gefahren" (Berl. 1868
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Michailowskbis Midnapur |
Öffnen |
uud gründete hier 1858 eine landwirtschaftliche Lehranstalt im Charakter einer theoretischen Fachschule mit bestimmt begrenztem Gebiet, die in der Folge die Musteranstalt sür alle später errichteten Landwirtschaftsschulen des In- u. Auslandes wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kombüsebis Kometen |
Öffnen |
er als landwirtschaftlicher Beamter auf den gräfl. Thun-Hohensteinschen Gütern thätig gewesen war, Centraldirektor, Rat und Generalbevollmächtigter des Grafen Thun. 1846 gründete K. die 1866 in eine höhere landwirtschaftliche Lehranstalt umgewandelte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Thanatologiebis Thaer (Albrecht) |
Öffnen |
. Kriegsrates und gegen Zahlung eines Kanons einen Landbesitz von 400 Morgen im Oderbruch, den er aber bald veräußerte, um das Gut Möglin käuflich zu erwerben. Zu Möglin errichtete er 1807 eine landwirtschaftliche Lehranstalt, veröffentlichte die "Annalen des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Thaer (Konrad Wilh. Albrecht)bis Thatbestand |
Öffnen |
Cotta (s. d.) gegründete Forstakademie, mit welcher 1830-70 auch eine landwirtschaftliche Akademie verbunden war, ist die älteste forstliche Lehranstalt in Deutschland und zählt (1895) 80 Studierende. Zu der Akademie gehört ein botan. Garten, der sog
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Reallexikonbis Realschule |
Öffnen |
und der Naturforschung, welche eben begannen, die von den Alten erreichte Stufe der Ausbildung kräftig zu überschreiten, gab den Realisten Nachdruck. Unter lebhaftem Widerspruch der gelehrten Zunft bequemten sich einzelne höhere Lehranstalten entweder
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
niedrigsten,
ist durch trefflich eingerichtete Lehranstalten aller Art gesorgt. Die Landesuniversität sowie die 1. Juli 1846
(Leibniz' 200jährigem Geburtstag) gestiftete königliche Gesellschaft der Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0942,
Siebenbürgen (Bildungsanstalten, politische Einteilung etc., Geschichte) |
Öffnen |
Untergymnasium und eine theologische Lehranstalt; die Evangelischen Augsburger Konfession besitzen 5 Obergymnasien mit Lehrerseminaren und 2 Untergymnasien, eine Ober- und eine Unterrealschule sowie 3 landwirtschaftliche Schulen in Mediasch, Kronstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0946,
Siebenbürgen |
Öffnen |
, mit juridisch-philos. Kursen) in Nagy-Enyed, die luth.-theol. Lehranstalten in Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bistritz, das unitarisch-theol. Kollegium in Klausenburg, die landwirtschaftliche Lehranstalt zu Kolosmonostor bei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Weinbaugenossenschaftenbis Weinbereitung |
Öffnen |
Weinbaues und der Kellerwirtschaft. Solche sind in Deutschland: die Önologisch-Pomologische Lehranstalt in Geisenheim am Rhein, die Provinzial-Weinbauschule zu Trier, die königl. Landwirtschaftsschule in Kaiserslautern, die W. in Weinsberg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ballhornbis Ballistik |
Öffnen |
), hat ein katholisches Seminar, Irrenhaus, Besserungsanstalt und (1881) 4772 Einw., welche Kutschenbau und Fabrikation landwirtschaftlicher Geräte betreiben. Im Oktober finden zu B. berühmte Viehmärkte, im Juli Wollmärkte statt.
Balling, Karl Joseph
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
Schüler), herzoql. Realgymnasium (1828 gegründet, Direktor Dr. Dahl, 24 Lehrer, 13 Klassen, 315 Schüler), städtische paritätische Oberrealschule (Direktor vr. Krumme, 19 Lehrer, 13 Klayen, 485 Schüler), Jahnsche höhere Lehranstalt mit Militärberechtigung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Ortererbis Orthia |
Öffnen |
, später Natur-
wissenschaften, besonders Chemie und Geognosie,
widmete sich dann drei Jahre der landwirtschaft-
lichen Praxis und' der Technik und war 1860-65
Landwirtschaftslehrer an der Landwirtschaftlichen
Lehranstalt zu Veberbeck. 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Paatsjokibis Pacht (rechtlich) |
Öffnen |
die Direktion der Akademie Hohenheim
und wurde in den Adelstand erhoben. 1850 wurde
er Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalt zu
Ungarisch-Altenburg, 1861 Ministerialrat im österr.
Ministerium für Handel und Volkswirtschaft. P.
starb 10
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Forstakademiebis Forstbann |
Öffnen |
-
heim in Verbindung mit der daselbst 1818 gegrün-
deten landwirtschaftlichen Lehranstalt); in Baden
zu Karlsruhe in Verbindung mit dem Polytechnikum
>^seit 1832); in Hessen zu Gießen in Verbindung mit
der Universität (seit 1825; integrierender
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Fréron (Louis Stanislas)bis Freskomalerei |
Öffnen |
. Professor der Che-
mie, Physik und Technologie am Landwirtschaftlichen
Institut zu Wiesbaden und begründete dort 1848
ein chem. Laboratorium, das 1862 mit einer phar-
maceutischen Lehranstalt und 1868 mit einer agri-
kulturchemischen, insbesondere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0090,
Rußland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
polytechnische, 1 archäol., 1 landwirtschaftliches Institut. Unter dem Militärdepartement stehen 5 höhere Lehranstalten, darunter 3 specifisch militär. Akademien (des Hauptstabes, der Artillerie und der Ingenieure), die militärjuridische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Mädchenschulen), 3 Waisenhäuser, verbunden mit Unterrichtsanstalten (Stuttgart, Markgröningen, Ochsenhausen). Höhere Lehranstalten sind: die Universität Tübingen (s. d.) mit dem evang. Seminar (Stift) und dem Wilhelmsstift für kath. Theologen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gartenbau-Ausstellungenbis Gartenbauvereine |
Öffnen |
Obstsorten. 3) Königliche Lehranstalt für Obst- und Weinbau zu Geisenheim a. Rh., bildet in einem zweijährigen Kursus Eleven mit Tertianerschulbildung zu tüchtigen Gärtnern aus; außerdem ist ein einjähriger Kursus für Gartenschüler sowie Specialkurse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1017,
Chile (Bevölkerung, Unterrichtswesen, Erwerbszweige) |
Öffnen |
die traurigen landwirtschaftlichen Verhältnisse jährlich Tausende von Chilenen ins Ausland trieben und gleichzeitig der Einwanderung aus Europa enge Grenzen setzten. Ob der in jüngerer Zeit von der chilenischen Regierung gemachte Versuch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
, erhielt 1846 eine Professur am Harvard College in New Cambridge und leitete hier das neuerrichtete chemische Laboratorium und die erste chemische Lehranstalt in Amerika 16 Jahre. H. hat zahlreiche chemische Untersuchungen, zumal über Dinge, welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Sprehebis Sprengen |
Öffnen |
Gesellschaft in Pommern nach Regenwalde ging. Hier gründete er eine höhere landwirtschaftliche Lehranstalt und eine Ackergerätfabrik und starb 19. April 1859. S. gehört zu den Vorläufern Liebigs, insofern er die Naturforschung in die Landwirtschaft einführte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0322,
Wagner |
Öffnen |
-Altenburg und machte dann größere Reisen, auf welchen er die hervorragenden Universitäten und landwirtschaftlichen Lehranstalten besuchte, gleichzeitig auch praktischen Studien oblag. Nachdem er dann nahezu vier Jahre auf den gräflich Széchényischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Wechtlinbis Weda |
Öffnen |
von dem Leben und den Schriften Weckherlins (Ludwigsb. 1802); Höpfner, Weckherlins Oden und Gesänge (Berl. 1865).
2) August von, Landwirt, geb. 1794 zu Stuttgart, erlernte die Landwirtschaft in Hofwyl, wurde 1817 Administrator der württembergischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Wilckensbis Wilda |
Öffnen |
in Göttingen, Wien und Würzburg Medizin und Naturwissenschaft, war dann Armenarzt in Hamburg und trug an der dortigen anatomisch-chirurgischen Lehranstalt Anatomie vor. Seit 1859 studierte er in Jena Land- und Volkswirtschaft, und 1861-71 bewirtschaftete
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
landwirtschaftlichen Lehranstalt in Ungarisch-Altenburg, war dann auf mehreren Domänen Österreich - Ungarns praktisch thätig und wirkte einige Jahre als Lehrer in Altenburg. 1866 wandte er sich dem schriftstellerischen Berufe zu und übernahm die Redaktion
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
landwirtschaftliche Lehranstalten, für die deutsche Bevölkerung zu Liebwerd bei Tetschen und eine für den czech. Teil zu Tabor, errichtet worden. Überdies bestehen landwirtschaftliche Landes-Mittelschulen in Kaaden und Tetschen-Liebwerd (deutsch), in Tabor, Chrudim
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0811,
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte) |
Öffnen |
eine Universität in Helsingfors (s. d.). Höhere Unterrichtsanstalten sind: das Finnische Kadettenkorps in Fredrikshamn, das Polytechnische Institut und 2 Fortbildungsanstalten für Mädchen in Helsingfors, ein landwirtschaftliches Institut in Mustiala
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0247,
Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) |
Öffnen |
bestimmt oder auch künstlerischen Studien gewidmet ist. Dergleichen Lehranstalten sind z. B. die katholisch-theologische A. zu Münster in Westfalen (mit zwei Fakultäten und den Rechten einer Universität), das Lyceum Hosianum in Braunsberg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0998,
Cherson |
Öffnen |
, Leipzig u. a., deren Bewohner, meist Schwaben, Odessa mit Produkten der Landwirtschaft versorgen. Weiter nordwestlich liegen Baden, Hoffnungsthal, Glücksthal u. a. An Fruchtbäumen gibt es Pfirsich-, Aprikosen-, Kirsch-, Pflaumen-, Maulbeerbäume
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Debrauxbis Debure |
Öffnen |
und Manuskripte) sowie mit wertvollen mathematischen, physikalischen und naturhistorischen Sammlungen. Außerdem befinden sich in D. eine landwirtschaftliche höhere Lehranstalt, städtische Oberrealschule, Handels- und Gewerbeschule, ein reformiertes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gartenbauschulenbis Gartenblumen |
Öffnen |
oder einzelnen Fächern des Gartenbaues. Danach unterscheidet man höhere und niedere G. und Lehranstalten für ganz spezielle Zwecke. Preußen hat drei königliche Institute: Die Gärtnerlehranstalten zu Alt-Geltow bei Werder a. d. Havel und am Wildpark bei Potsdam
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Grünerdebis Grüner Turban |
Öffnen |
- und landwirtschaftliche Lehranstalten" (das. 1841-50, 3 Bde.); "Optische Untersuchungen" (das. 1846-51, 3 Bde.); "Beiträge zur meteorologischen Optik und zu verwandten Wissenschaften" (das. 1850, Teil 1); "Loxodromische Trigonometrie" (das. 1849); "Geometrie der Ebene
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
- und Fayencefabriken. Die Zahl aller Lehranstalten war 1883: 202 mit 5151 Schülern, nämlich 5 Fachschulen mit 523 Schülern (ein Priesterseminar, ein Lehrerseminar, eine Feldscherschule, ein Militärgymnasium, eine technische Schule), 8 mittlere
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Militärgewaltbis Militärgrenze |
Öffnen |
Proz. Haupterwerbszweig ist die Landwirtschaft; der Ertrag derselben ist jedoch sehr verschieden, da im westlichen Teil der steinige Boden, die Borastürme und die übermäßige Dürre den Getreidebau in größerm Maßstab schwer aufkommen lassen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Seminarabis Semiotik |
Öffnen |
in Landwirtschaft, Gartenbau, Obstbaumzucht. Mit jedem gut eingerichteten S. ist mindestens eine Übungsschule verbunden, in welcher die Seminaristen der obern Klassen unter Leitung und Aufsicht eines Lehrers sich im Unterrichten üben. Auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0723,
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Realgymnasium, 2 Oberrealschulen, 2 Unterrealschulen, 4 Lehrer- und 3 Lehrerinnenbildungsanstalten; ferner 5 Handelslehranstalten, 31 Gewerbeschulen, 3 landwirtschaftliche Lehranstalten, eine Hebammenlehranstalt, 16 weibliche Arbeitsschulen und 28 sonstige
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Deutschland und Deutsches Reich (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Leben zu erweitern bestimmt sind. Letztere Aufgabe haben besonders die gewerblichen, kaufmännischen und landwirtschaftlichen Fortbildungsschulen, die freilich in den verschiedenen Staaten noch sehr ungleichmäßig ausgebildet sind.
Recht verschieden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
- und Leihkasse, eine
spätgot. Kirche (1510) mit zwei Türmen (1836) aus
rotem Sandstein und den: Denkmal des Mainzer
Kurfürsten Johann Philipp von Schönborn, ein
Realpro gymnasium, höhere Mädchenschule, eine
tönigl. Lehranstalt für Obst- und Weinbau, seit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Nebenbetriebbis Nebenkreis, Nebenkrone |
Öffnen |
ist. (Vgl. §§. 295,297,298 der Deut-
schen, §§. 319,322 der Osterr. Strafprozeßordnung.)
Nebenfronten, f. Festungen (Bd. 6, S. 710 a).
Nebengestein, s. Gang (im Bergwesen).
Nebengewerbe, landwirtschaftliche, solche
technische Gewerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ragebis Ragusa (in Dalmatien) |
Öffnen |
altes Schloß,
evang. Lehrerseminar; Eisengießereien, Ziegeleien,
Sägewerke, Brauereien, Käserei, Obstbau und Schisf-
fahrt. In der Nähe die Rittergüter Althof-Ragnit
mit Baum- und Gartenbauschule, Lehrhof-Ragnit
mit landwirtschaftlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Sicherheitsvorrichtungenbis Sievers |
Öffnen |
theol. Lehranstalten, 29 Gymnasien, 6 Real-
schulen, 12 Lehrer-, 1 Lehrerinnenbildungsanstalten,
8 landwirtschaftliche, 1 Montan-, 79 Gewerbe- und
Handels-, 1 Kunst-, 1 Militärfachschule, 298Kinder-
bewahranstalten, 3010 Volksschulen mit 268 553
|