Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lotterie
hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
728
Lotterie - Löwe
Von der Gesamtfläche waren 1893: 348807 Iia
Acker- und Gartenländereien, 68972 Ka Wiesen,
4968 Ka Weiden und Hutungen, 62081iH Weinberge, !
164125 lil^ Forsten und Holzungen, 2678 iia Haus- !
und Zofräume, 4466 ba Öd
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0927,
Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie) |
Öffnen |
927
Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie).
Augen, von dem einen eine Nummer aus dem einen Rad und von dem andern ein Gewinn oder eine Niete aus dem andern Rad gezogen. Oft werden in den ersten Klassen nur Gewinne gezogen
|
||
60% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Lötschenthalbis Lotterie |
Öffnen |
926
Lötschenthal - Lotterie.
Vgl. Plattner: Die Probierkunst mit dem L. (5. Aufl., Leipz. 1877); Scheerer, Lötrohrbuch (2. Aufl., Braunschw. 1857); Kerl, Leitfaden bei qualitativen und quantitativen Lötrohruntersuchungen (2. Aufl., Klausth
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Lotsenfischbis Lotterie |
Öffnen |
310
Lotsenfisch - Lotterie
Oberlotse diesen Dienst. Unter diesen stehen die L. und Lotsenaspiranten, meist tüchtige Steuerleute der Handelsmarine. Man unterscheidet Seelotsen, Binnen-, Revier- oder Flußlotsen und Hafenlotsen. Seelotsen kreuzen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Grundkataster, s. Kataster
Grundzinsen
Kammer
Kammergut, s. Domäne
Kammertaxe
Kanon
Kapitalisirung, s. Kapital
Kapitalist, s. Kapital
Kataster
Klassenlotterie, s. Lotterie
Kontribuiren
Kontribution
Kontrolle
Konversion
Krongüter, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Glückstadtbis Glühwachs |
Öffnen |
in auswärtigen Lotterien ist vielfach verboten, so z. B. in Preußen durch Verordnung vom 5. Juli 1847 (s. Lotterie). Die Veranstaltung öffentlicher Lotterien und Ausspielungen ist an die obrigkeitliche Erlaubnis geknüpft. Nach der deutschen Gewerbenovelle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Kollegiantenbis Kollektivum |
Öffnen |
von Teilnehmern an einer Lotterie; Geschäftsmann, der die Lose vertreibt, die Einsatzgelder annimmt und an die Lotteriedirektion abliefert; s. Lotterie.
Kollektieren (lat.), (freiwillige Gaben) sammeln, eine Kollekte (s. d.) veranstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0751,
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) |
Öffnen |
, Pulver, Zucker u. s. w., die Verbrauchssteuer, die Lotterie und die Staatsmonopole auf Tabak und Salz. Von den Steuern auf Geschäftsbetrieb sind die für Registrierung und die Erbschaftssteuer am einträglichsten. Das Finanzjahr läuft vom 1. Juli bis 30
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Lotterieanleihenbis Lotto (Glücksspiel) |
Öffnen |
Verlangen Rechnung getragen worden. - Vgl. Mareinowski, Das Lotteriewesen im Königreich Preußen (Berl. 1892); Brandt, Das Lotteriewesen unserer Zeit (Hamb. 1894).
Zu den L. sind auch die Lotterie- (oder Prämien-) Anleihen (s. Prämienanleihen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gluckebis Glücksspiele |
Öffnen |
). Heute nennt man G. ein Rad, welches bei Verlosungen, Lotterien etc. gebraucht wird, und aus welchem beim Umdrehen die Nummern der Gewinne herausfallen oder herausgezogen werden.
Glücksspiele (Hasardspiele), alle diejenigen Spiele mit Karten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Schillerfelsbis Schilling |
Öffnen |
Serre in Dresden veranstalteten Schiller-Lotterie einen namhaften Zuwachs (über 900,000 Mk.) und betrug Ende 1887 die Summe von 1,484,361 Mk. und 101,873 Gulden ö. W. An lebenslänglichen Pensionen wurden im genannten Jahr vom Verwaltungsrat bezahlt 8750
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Ausspielgeschäftbis Ausstattung |
Öffnen |
verkauft. Verbotene Geschäfte sind schlechthin nichtig, so daß kein klagbarer Anspruch auf den kreditierten Einsatz und kein klagbarer Anspruch auf den Gewinn stattfindet. Ein Verbot, in auswärtigen dort staatlich genehmigten Lotterien zu spielen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Deutscher Tempelbis Deutsche Schulen im Auslande |
Öffnen |
gewählt. 1860 betrug das Gesamtvermögen der Stiftung 70000 Thlr. Einen sehr bedeutenden Zuwachs erhielt es durch die 1859 vom Major Serre auf Maxen ins Leben gerufene und 1. Nov. 1860 zur Verlosung gelangte Nationallotterie ("Schiller-Lotterie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
Fieber. Der Winter
ist mild und sehr angenehm. Zur Zeit des Naräi
6ra8, in der die Prozessionen der lustigen Gesell-
schaften stattfinden, beherrscht seit 1857 der Karne-
valkönig "Rer" nominell die Stadt. Spielhäuser
sowie die letzte Lotterie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
der Reichssteuern 25249735 39240370 \
b) Für Rechnung Preußens 30775574 28359780 \
c) Lotterie 6175633 8222700 25636771 31911700
d) Seehandlung, Münzverwaltung 1493727 1896800 /
Berg-, Hütten- und Salinenwesen 110998189 109618136 94323746 94666077
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
Minister untergeordnet; die Generaldirektion der Lotterie, die Münze zu Berlin und die amtliche Probieranstalt zu Frankfurt a. M., die allgemeine Witwenverpflegungsanstalt stehen unmittelbar unter der I. Abteilung; unter der II. stehen ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
. Betriebs-, Erhebungs- und andere Kosten, die zur Ermittelung der etatsmäßigen Nettoeinnahme abzuziehen sind), die direkten Steuern mit 161553900 (14332100), die indirekten Steuern mit 68022000 (31825300), die Lotterie mit 82462400 (72708800
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
abgezahlt wird, und endlich aus Lotterie- oder Prämienschulden, bei welchen eine allmähliche Tilgung mit Prämienverlosung stattfindet (s. Prämienanleihen).
Unter den verschiedenen Arten der konsolidierten Staatsschuld nimmt in der Gegenwart
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Nieswurzbis Nietzsche |
Öffnen |
Zustand und zwar entweder mit der Hand gepreßt, oder mit Hilfe besonderer Maschinen geschmiedet.
Nietbolzen, soviel wie Niet (s. d.).
Niete (Holland., eigentlich «nichts»), in der Lotterie ein Los, das nicht gewinnt, Fehllos, danach auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Anlaufbis Anna |
Öffnen |
festgesetzt, der das Rechtsverhältnis zwischen dem Begeber der Lose und den Inhabern der Schuldscheine regelt. S. Lotterie und Staatsschuld.
Anleihe, ursprünglich s. v. w. Anlehen, jetzt ausschließlich die kontraktliche Erborgung einer Summe Geldes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Aristoxenosbis Arithmetik |
Öffnen |
oder reine A. Erratende A. (Arithmetica divinatoria) hieß früher die Algebra. Politische A. wird bisweilen die Anwendung der A. auf die in der Staatsverwaltung vorkommenden Verhältnisse, auf Berechnung der Lotterien, der Renten-, Versorgungs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Auslobungbis Ausnahmegesetz |
Öffnen |
. Lotterie und Staatsschuld.
Auslösung, der oft geringfügige äußere Anstoß, durch welchen die in einem Körper unthätig aufgespeicherte Wirkungsfähigkeit (potentielle Energie, Spannkraft, s. Kraft) zu plötzlicher Kraftäußerung (Arbeitsleistung) veranlaßt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Aussonderungbis Ausstattung |
Öffnen |
Einsatz. Der Einsatz aller Spieler ist der Kaufschilling. Von dem Ausgang des zweiten Geschäfts, des eigentlichen Spiels, ist jenes vorbereitende durchaus nicht abhängig. Vgl. Lotterie.
Aussprache, die Art und Weise, die Laute einer Sprache vernehmbar zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
Ausspielungen und Lotterien sind dagegen steuerfrei.
3) Schlußnoten und Rechnungen über abgeschlossene Börsengeschäfte, überhaupt über Kauf- und sonstige Anschaffungsgeschäfte über Waren, welche börsenmäßig gehandelt werden, waren in dem Reichsgesetz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0362,
Braunschweig (Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
362
Braunschweig (Finanzen etc.; Geschichte).
Einnahmen: Mark
Überschuß vom Kammergut 2515600
Direkte Steuern 4521900
Indir. Steuern (netto, inkl. 2,228,700 Mk Reichssteuern) 4958400
Zinsen 2408000
Eisenbahnannuität 7875000
Lotterie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
D 4
Kloster-Straße A B 2
Knochenhauer Straße, Alte C 4
Kohlmarkt C 4
Königstieg A 3
Krankenhaus, Herzogl. D 1
Kreis-Direktion C 4
Kreuz-Kloster B 2
Kreuz-Straße A 3, 4
Kröppel-Straße C 2
Kuh-Straße D 4
Landes-Lotterie B C 3
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0745,
Deutsche Litteratur (beginnender Aufschwung im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, mit Schäfer- und Lustspielen im französischen Stil ("Sylvia", "Die Betschwester", "Das Los in der Lotterie" etc.) begonnen, dann mit seinem Roman "Das Leben der schwedischen Gräfin von G." einen kühnern Griff in die Wirklichkeit gewagt, ohne sich aus den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Eifelkalkbis Eigennutz |
Öffnen |
"strafbarer E." behandelt werden, sind folgende: gewerbsmäßiges Betreiben und Gestatten von Glücksspielen; Veranstaltung öffentlicher Lotterien und Ausspielungen ohne obrigkeitliche Erlaubnis; strafbare Vereitelung einer drohenden Zwangsvollstreckung; ferner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Illinois-Michigankanalbis Illuminaten |
Öffnen |
betreffenden Wahlbezirk gewohnt hat. Jeder Wähler kann seine Stimmen beliebig unter die zu wählenden Repräsentanten verteilen, wodurch es auch einer Minorität möglich wird, Vertreter zu gewinnen. Die Verfassung verbietet Lotterien und die Gründung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Inhaftierenbis Inhalationskuren |
Öffnen |
Inhaber stellen, dasselbe gilt von Kommanditgesellschaften auf Aktien. Der Mindestbetrag einer Inhaberaktie ist 1000 Mk., Interimsscheine (s. d.) dürfen nicht auf den Inhaber lauten (s. Aktie, S. 262). 3) Inhaberpapiere mit Prämien (Lotterie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Jebusiterbis Jeffrey |
Öffnen |
Studien, bis ihn die durch seine übermäßige Gastfreundschaft veranlaßte finanzielle Bedrängnis nötigte, die Legislatur von Virginia um die Erlaubnis zu bitten, seine Besitzungen durch eine Lotterie zu veräußern. Auch seine auserlesene Büchersammlung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Klarinettenrohrbis Klassifikation |
Öffnen |
der Zöglinge einer Schulanstalt, wie sie nach ihren Kenntnissen und ihrer Leistungsfähigkeit zusammengehören. Vgl. Klassifikation.
Klassengebühren, s. Gebühren.
Klassenlotterie, s. Lotterie.
Klassenstempel, s. Stempel.
Klassensteuer, eine Form
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
der öffentlichen Wohlthätigkeit in Subskriptionen, Lotterien etc. hatten nicht den gehofften Erfolg; charakteristisch ist, daß er sich nicht scheute, dabei persönlich für sich einzutreten. Nun schrieb der Unermüdliche noch eine Reihe von Werken ("Christophe Colomb
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Lörrachbis Los |
Öffnen |
werden dazu vorzüglich Würfel, Zettel oder Täfelchen von gleicher Gestalt und Größe, mit Namen oder Zahlen etc. angewendet, welche gezogen werden, z. B. bei Militärkonskriptionen, Lotterien u. dgl. L. nennt man auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Lotterieanlehenbis Lotti |
Öffnen |
Tour können die Spieler ihre Karten wechseln, während der Bankier die gezogenen Blätter wieder einmischt und frische Einsätze zieht.
Lotterieanlehen, s. Lotterie.
Lotti, Antonio, Komponist, geb. 1665 zu Venedig, nach einigen 1667 in Hannover, wo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Lottobis Loudun |
Öffnen |
. Zahlenlotterie (s. Lotterie). Dann ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Jeder Teilnehmer erhält 1-3 Nummerkarten, welche 3 Reihen in der Höhe und 9 in der Breite haben. Auf jeder Breitenreihe befinden sich 5 Zahlen aus der Folge von 1-90, 4 Felder bleiben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Niesterbis Nievo |
Öffnen |
.
Niet, Nietbolzen, s. Nieten.
Niete (v. holländ. niet, "nichts"), bei der Lotterie (s. d.) ein Los, auf welches kein Gewinn gefallen ist (Fehllos); allgemein "eine N. ziehen", s. v. w. leer ausgehen, seine Hoffnungen nicht erfüllt sehen.
Nieten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Prämaturitätbis Präneste |
Öffnen |
Prämienscheine, Prämienlose, Prämienpapiere (vgl. Lotterie), dann werden bei Anleihen für frühzeitigere Einzahlungen Prämien gewährt. Endlich wird auch zuweilen im Effektengeschäft die Kurssteigerung als P. bezeichnet.
Prämisse (lat.), Vordersatz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Qua talisbis Quatremère |
Öffnen |
. die vierteljährlich zu entrichtenden Bergwerksabgaben (Quatembergelder).
Quaternärformation, s. v. w. Diluvium.
Quatérne (lat.), im Lottospiel, s. Lotterie; in der Buchdruckerei, s. Duernen.
Quaternionen (neulat.), s. Komplexe Größen.
Quathlamba (Kathlamba
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Quintenzirkelbis Quintuplum |
Öffnen |
einer enharmonischen Verwechselung. Modulationen durch den ganzen Q. oder einen größern Teil desselben sind sehr bequem, aber künstlerisch verwerflich.
Quintérne (lat.), im Lottospiel, s. Lotterie (S. 928); in der Buchdruckerei, s. Duernen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Seribabis Seroens de Portugal |
Öffnen |
...) bezeichneten Gruppen von Schuldscheinen, welche entweder zeitlich nacheinander ausgegeben, oder im Interesse der Vereinfachung von Verlosung und Tilgung gebildet werden (vgl. Lotterie, S. 927).
Sérignan (spr. ssérinjang), Stadt im franz. Departement
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Serrasalmobis Serrure |
Öffnen |
und Förderer der Kunst und durch zahlreiche gemeinnützige Unternehmungen vielfache Verdienste, gründete in der Nähe seines Gutes Maxen die sogen. Waisenkolonien und veranstaltete 1859 zum Besten der Schiller-Stiftung (s. d.) die Schiller-Lotterie.
Serres
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
in bestimmter Frist das Kapital verzinst und getilgt wird, dann dem Wesen der Sache nach die Leibrenten und Tontinen (s. Rente), ferner die Lotterieanlehen (s. Lotterie) sowie diejenigen Obligationen, bei denen bestimmte Tilgungstermine festgesetzt sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Tontinenbis Topana |
Öffnen |
hat (z. B. wenn die Auszahlungen in Form von Leibrenten bis zum Tode des letzten Überlebenden erfolgen). Die oft und noch neuerdings versuchte Verbindung der T. mit einer Lotterie ist auch in romanischen Staaten meistens ausdrücklich verboten, z. B
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
).
Zählende Güter, s. Stückgüter.
Zahlenlotterie, s. Lotterie, S. 927.
Zahlensymbolik, s. Symbolik.
Zahlensystem, das Verfahren, alle Zahlen mit Hilfe einiger weniger auszudrücken in der Form a + bX + cX² + dX³ +... Dabei sind a, b, c etc
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Ziegler und Klipphausenbis Zielgewehr |
Öffnen |
); »Die deutschen Erforschungsexpeditionen nach Innerafrika« (7. Aufl., das. 1865); »Die Reise des Pytheas nach Thule« (das. 1861); »Zur Geschichte der Schiller-Lotterie« (8. Aufl., das. 1864); »Regiomontanus, ein geistiger Vorläufer des Kolumbus« (das. 1874
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
:
Lire
Renten von den Staatsaktiven 88209307
Direkte Steuer 404642875
Abgaben für Rechtsgeschäfte 227360550
Konsumsteuern, Zölle etc. 632577245
Lotterie 76302000
Verkehrsanstalten etc. 78839865
Rückzahlungen 34432139
Verschiedenes 6776880
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
-
tarife (Bd. 17) 278
Freigold, Gold 473,1
Freihof, Freigut "-"
Freihöfe, Gehöferschaften
Freikugeln, Freischütz
Freikuxe, Ausbeute
Freilager, auch Lagerhaus (Bd. 17)
Freilos, Lotterie 926
Freimachung, Außerkurssetzung
Freinberg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
Ziehmütter, Engelmacherinnen
Ziehpressen, Vlechgeschirr (Vd. 1?)
Zieblchemel, Markscheidekunst
ZieÜUNgsplan, Lotterie 927,1
Zielkauf, Zeitkauf
Zielmunition, Zielgewehr
Zielplatz (kaufm.), Ziel
Ziemierde, Rüstung 101,2
Zierfahndler, Weinstock
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Brasilienbis Braunschweig |
Öffnen |
Eisenbahnannuität 2625000 Polizei 648645
Lotterie-Intraden 1240000 Baukosten 1007100
Leihhausintraden 400000 Pensionen 798600
Landesschuld. 2765140
Überschuß aus den Jahren 1885-88 1103620 Extraordinär 2411040
Die Ausgaben sind um 1 Mill. Mk. höher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Preußen (Statistisches, Finanzen) |
Öffnen |
Hauptposten bietet der Etat folgendes Bild:
Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.
Einnahmen Ausgaben
Mark Mark
Landwirtschaft, Domänen, Forst 82682334 39519180
Direkte Steuern 165746800 13898100
Indirekte Steuern und Lotterie 77938820 31572050
Berg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Brediusbis Bremen |
Öffnen |
Eisenbahnannuität 5250000 Polizei u. Gendarm. 1651290
Leihhaus-Intraden 800000 Baukosten 1943300
Lotterie-Intraden 2480000 Pensionen 1597200
Überschüsse aus Landesschuld 5513280
frühern Jahren 2103621 Außerordentliche 4637755
Die öffentliche Schuld
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Willsbis Woeste |
Öffnen |
beruhigen, zugleich den durch Privatsammlungen und eine Lotterie aufgebrachten zerlegbaren Wissmann-Dampfer nach dem See zu schaffen und dort vom Stapel zu lassen.
Vom Gouverneur v. Soden waren ihm 300 Mann der Schutztruppe zur Verfügung gestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Accipierenbis Acclimatisation |
Öffnen |
), den Niederlanden. In Baden bezeichnet A. eine Abgabe von Vermögensübertragungen (Liegenschafts-, Schenkungs- und Erbschaftsaccise); in Württemberg ist die A. eine Abgabe von Tausch oder Kauf von Liegenschaften, von Lotterien und andern Ausspielungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Aleatorbis Alektryomantie |
Öffnen |
Versicherungsverträge, Lotterien, Hoffnungskäufe, Leibrentenverträge, Altenteilsverträge. Allgemein rechnet man hierher Spiel (s. d.) und Wette (s. d.). Die Geschäfte sind so weit gültig und klagbar, als damit ein berechtigtes Lebensinteresse verfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Aristoxenusbis Arithmetische Zeichen |
Öffnen |
. Politische A. ist die Anwendung der A. auf die in der Verwaltung vorkommenden Verhältnisse, auf Berechnung der Lotterien, der Renten-, Versorgungs- und Versicherungsanstalten, wobei die Sterblichkeitsverhältnisse, die wahrscheinliche und mittlere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Bellisbis Bellman |
Öffnen |
, schwed. Dichter, geb. 4. Febr. 1740 zu Stockholm, trat nach Vollendung seiner Studien bei der Bank und beim Zollwesen in Stockholm ein und zog durch Gedichte die Aufmerksamkeit König Gustavs III. auf sich, der ihm eine Anstellung bei der Lotterie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
, und im Falle der Ablehnung nacheinander den Akademien zu Petersburg, Paris, Berlin und Madrid anzubieten. Das Parlament nahm das Anerbieten dankbar an und erwarb weitere Sammlungen, zu welchem Zwecke man mittels Lotterie die Summe von 100 000 Pfd
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Colla sinistrabis College |
Öffnen |
. Kollektaneen.
Eollecteur (frz., spr. >töhr), Einsammler, beson-
ders ein Geschäftsmann, der eine größere Anzahl
Lose von der Lotteriedirektion übernimmt, um sie
im einzelnen abzusetzen, also Spieler dafür sammelt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0342,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
340
Friedrich II. (König von Preußen)
von F. begründet. Das Tabaksmonopol führte in vieler Hinsicht zu günstigen Ergebnissen, ebenso auch die staatliche Lotterie; während das ungeschickt gehandhabte Monopol des Kaffeehandels
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Gewinnsteuerbis Gewitter |
Öffnen |
,
Gewinnsteuer, s. Lotterie.
Gewinn- und Verlustconto, s. Hauptbuch.
Gewinnungsarbeiten, s. Bergbau (Bd. 2,
S. 7561>).
Gewissen, die Gesamtheit der Vorstellungen
und Gefühle, mit denen der Mensch das eigene
Handeln nach dem sittlichen Wert
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Glückshakenbis Glückstadt |
Öffnen |
Spielbanken in Deutschland geschlossen worden. Von dem G. sind die Ausspielungen und Lotterien
(s. d.) und die Wetten (s. d.) zu unterscheiden. Die letztern können zu G. und deshalb strafbar werden, wenn die
Absicht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0701,
Hamburg |
Öffnen |
von Gebäuden, 2,702 von der Stadtwasserkunst, 4,187 von den Gas- und Elektricitätswerken, 1,193 von den Quaianlagen, 1,370 Mill. M. von der Lotterie), ferner Steuern und Abgaben 37,385 Mill. M. (10 Mill. M. Einkommensteuer, 11,159 Grundsteuer, 1,822
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Händel-Schützbis Handelscompagnien |
Öffnen |
wurde 1719
eine Orientalische Compagnie errichtet, die u. a. das
Recht erhielt, sich Geld durch eine Lotterie zu ver-
schaffen. Sie geriet aber schon seit 1728 allmählich
in Verfall. InPreußen wurde bereits vom Großen
Kurfürsten 1647-52 der Plan
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Haushundbis Hausiersteuer |
Öffnen |
und Bruchsilber, Spielkarten, Lotterie-
lofe, Staats- und fonstige Wertpapiere, Schieß-
pulver, Feuerwerkskörper und andere explosive
Stoffe, leicht entzündliche Öle, Waffen, Arzneimittel,
Gifte und giftige Stoffe, ferner Druckschriften und
Bildwerke, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Heuchbis Heuervertrag |
Öffnen |
-
schließt, daß er inzwischen Eigentümer der Lose
bleibt, so wird das als eine Veranstaltung einer
öffentlichen Lotterie angesehen, welche ohne obrig-
keitliche Erlaubnis nach §. 286 des Strafgefetzbuches
strafbar ist. Auch wird im Rechtsgebiet des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Invalidenstiftungenbis Invalidenversorgung |
Öffnen |
aus freiwilligen Beiträgen und den Erlöfen
verunstalteter Lotterien bedürftige Krieger vom
I. 1866 und der spätern Feldzüge, welche nicht als
Invaliden anerkannt, doch erwcrbsunfälna sind.
Die Kaiser-Wilhelm-Stiftung, 1871 gegrün-
det, bezweckt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Irrumpierenbis Irving (Edward) |
Öffnen |
Rechtsgebiet, sondern auf ein anderes Rechtsgebiet, z. B. das bürgerliche, das öffentliche Recht (z. B. Jagdbarkeit eines Tieres, Zulassung einer auswärtigen Lotterie). Dieser Fall ist der meist bestrittene. Angesehene Rechtslehrer wollen ihn nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Praktikabelbis Prämienanleihen |
Öffnen |
-
lichen Lotterie (s. d.) haben diese Anleihen den Vor-
zug, daß nicht der Gewinn des einen durch den
Verlust des andern, sondern nur durch teilweisen
Verzicht auf den Zinfengenuh ermöglicht wird. T)a
indes vielfach auf einen regelmäßigen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rentenkaufbis Réole |
Öffnen |
der Rechnung, die
die Werte von Kapitalien, die zu verschiedener Zeit
sällig sind, untereinander vergleicht und deshalb sür
alle Arten von Sparkassen, Versicherungs- und Ver-
sorgungsanstalten, Lotterien, Staatsanleihen und
Amortisationsplänen wichtig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Traumdeutereibis Trautenau |
Öffnen |
962
Traumdeuterei - Trautenau
lateinisch, Lyon 1546). Die T. gehören noch heute zu der am zahlreichsten verbreiteten Volkslitteratur, besonders für die Lotterie benutzt.
Traumdeuterei, s. Weissagung.
Traumwandeln, soviel wie Nachtwandeln
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cronbergbis Cuba |
Öffnen |
Tepeschen befördert wurden. Die 339 Postanstalten erledigten 1894 im innern Verkehr 12381883, im äußern 2010211 Briefsendungen. Budget 1893/94:
Einnahmen Pesos
Steuern 7249500
Zölle 11375000
Stempel 2174659
Lotterie 3104000
Domänen 399000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0486,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
das
Verzeichnis bei sich zu führen. - Der Handel mit
Lofen von Lotterien und Ausfpielungen oder mit
Bezugs - und Anteilscheinen auf solche Lose ist zu
untersagen, wenn Thatsachen vorliegen, welche die
Unzuverlässigkeit des Gewerbetreibenden in diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Halligenbis Hamburg |
Öffnen |
, 3,10 von der Stadtwaffer-
tunft, 5,^9<; von den Gas- und Elektrieitätswerken,
1,970 von den ^Inaianlagen, 2,311 Mill. M. von
der Lotterie), ferner Steuern und Abgaben 43,316
Mill. M. (14,4 Mill. M. Einkommensteuer, 11,66
Grundsteuer, 1,792
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0617,
Italien |
Öffnen |
Lire
87 141
106 400
88 500
286 662
38 000
175 745
240 000
52 350
44 000
263 700
Einnahmen 1000 Lire
Lotterie.....
Post.......
Telegraph . . . .
Von andern Staats-
anstalten . . . .
Rückzahlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0875,
Preußen |
Öffnen |
Nettoeinnahme abzu-
ziehen sind), die direkten Steuern mit 161,6 (14,ij,
die indirekten Steuern mit 72,8 (31,4), die Lotterie
mit 82,5 (72,7), die Bergwerke, Hütten und Salinen
mit 127,2 s113), die vom Staat verwalteten Eisenbah-
nen mit 1110,2 (6l.7,i
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0199,
Hering |
Öffnen |
jetzt wenig oder nichts mehr; die Züge bleiben aus, am ehesten immer an stark befischten Küstengegenden. Der Fang ist so unsicher wie eine Lotterie; während der Eine eine reiche Ernte hat, kann sein Nachbar leer ausgehen. Das Fischen geschieht meistens
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0333,
von Mahgoniholzbis Mais |
Öffnen |
Lotterie. Die feinsten Qualitäten sind sehr teuer; es ist vorgekommen, daß die bekannte große Pianofortefabrik Broadway drei Blöcke, die Trennstücke eines einzigen Stammes, allerdings Holz von ganz ungewöhnlicher Schönheit, um den enormen Preis von 3000
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
.
Klassenlotterie, s. Lotterie.
Klassenstempel, s. Stempel.
^[Artikel, die man unter K vermisst, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Lortzingbis Losbücher |
Öffnen |
beim Spielvertrage (s. Lotterie). – Über L. der Prämienanleihen s. d. – Über L. bei Versteigerungen s. Auktion.
Losamént, veraltet für Logement (s. d.).
Los Andes, Staat im NW. der Republik Venezuela, umfaßt die Cordillere von Merida, grenzt im NO
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Kartell (Parteienbündnis)bis Kartenprojektion |
Öffnen |
.
Kartenentwurfslehre, s. Kartenprojektiou.
Kartenfabrikation, s. Spielkartenfabritation.
Kartenlegen, s. Kartenschlagen.
Kartenlotterie oder kurz Lotterie, beliebtes
Gesellschaftsspiel mit zwei vollständigen Karten-
spielen unter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wistariabis Wiswamitra |
Öffnen |
und den Massailändern die Ruhe wieder her. Nachdem er im April 1891 das Reichskommissariat in die Hände des Freiherrn von Soden übergeben und im Juni in Deutschland eingetroffen war, trat er in Verbindung mit dem Komitee der Antisklaverei-Lotterie
|