Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Madchenschule
hat nach 0 Millisekunden 631 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Mädchenheimebis Mädchenschulen |
Öffnen |
444
Mädchenheime - Mädchenschulen
1893. Zum Eintritt ist der sechsjährige Besuch einer höhern Mädchenschule erforderlich, d. h. bestenfalls das vollendete 12. Lebensjahr; normale Schülerinnen sollen mit 18 Jahren die Reife zur Hochschule
|
||
50% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Madama, Villabis Mädchenschulen |
Öffnen |
41
Madama, Villa - Mädchenschulen.
Madama, Villa, eine bei Rom am Monte Mario gelegene Villa, welche nach den Plänen Raffaels von letzterm und nach dessen Tod von Giulio Romano für den Kardinal Giulio de' Medici, spätern Papst Clemens VII
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Kreyenbergbis Kriegsbeamte |
Öffnen |
Töchterschule und dem Lehrerinnenseminar zu Graudenz, als Oberlehrer an der höhern Mädchenschule zu Barmen thätig und ist seit 1870 Direktor der städtischen höhern Mädchenschule zu Iserlohn. An dem Aufschwung des höhern Mädchenschulwesens in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Französisch-Indo-Chinabis Freppel |
Öffnen |
zum großen Teil ursprünglich Gründungen geistlicher Orden, viele Elementarschulen sind Freischulen. In Ponditscherri bestehen 1 Collège, 1 Bürgerschule, 1 höhere Mädchenschule, 178 Knaben- und 14 Mädchenvolksschulen. In Karikal, das seine Schulen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Lehrerinnenseminar, eine israel. Lehrerbildungsanstalt, eine Seminarpräparandenanstalt, 8 öffentliche (darunter 6 städtische) und 49 private höhere Mädchenschulen, 10 öffentliche und 11 private höhere Knabenschulen, je 6 Mittel- und Elementarknaben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0068,
Handarbeiten, weibliche (als Gegenstand des Unterrichts) |
Öffnen |
. Arbeitsschulen. - Weit allgemeiner ist der Handarbeitsunterricht in den Mädchenschulen durchgedrungen. Für die Einführung desselben wirkten im letzten Drittel des vorigen Jahrhunderts namentlich der Dekan Kindermann zu Kaplitz in Böhmen (später Ritter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
Gymnasium (Direktor Dr. Larisch,
12 Lehrer, 8 Klassen, 223 Schüler), private höhere
Mädchenschule, Vorschußverein, Kreissparkasse,
Gasbeleuchtung, Centralgcfängnis für jugendliche
Gefangene; Maschinenfabrik, Kalkwerke.
Großtänchen, Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
), städtisches
Realgymnasium, Realschule mit Fachklassen für technische Gewerbe, Lehrerinnen-Bildungsanstalt, Vereins-Taubstummenanstalt (1838 gegründet), 2 städtische
höhere Mädchenschulen, höhere Mädchenschule Burtscheid-Aachen, gewerbliche Zeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
, 6 Bürgerschulklassen mit 273 Schülern, und 32 Schüler der Vorschule); eine Handelsakademie (Kabrunsche Stiftung, 1832), Navigationsschule, höhere Mädchenschule (Viktoriaschule) mit Lehrerinnenseminar, 2 Knabenmittel-, 22 Elementarschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
(Realschule der reform. Gemeinde, Stiftungsschule von 1819, Talmud Tora, Paulinum in Horn), 5 höhere Privatknabenschulen, 5 höhere und mittlere Mädchenschulen, 65 höhere Privatmädchenschulen, ein Lehrerinnenseminar und höhere Mädchenschule des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, 2 evang., 1 kath. Kirche, Methodistenbethaus, Synagoge, Bronzestandbilder Friedrich Wilhelms II. und Schinkels (1883), Gymnasium mit Museum, Lehrerseminar mit Präparandenanstalt, höhere Mädchenschule
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
. kath. Gymnasium, eine Realschule bei St. Johann, neue Realschule, Lehrer-, Lehrerinnenseminar, Präparandenschule (im Vorort Neudorf), 1 höhere Mädchenschule, 12 private höhere Mädchenschulen und Pensionate, darunter mehrere von kath. Orden geleitete
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
Mädchenschulen (Katharinen- und Olgastift, evang. Töchterinstitut), evang. und kath. Mädchenschule, Bürger-(Mittel-) Schule für Knaben, zwei Mittelschulen für Mädchen, Baugewerk-, Kunst-, Kunstgewerbeschule, Fortbildungsschulen für Gewerbe und Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338b,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. I. |
Öffnen |
. B5.
Gefängnis. A4.
Generalkommando. B2.
Gertrudkirche. D. E3.
Geseniussche Höhere Mädchenschule. B2.
Giesebrechtsstr. A1, *B3.
* Giessereistr. C2. 3.
* Gotzlow. C1.
* Grabow. B. C3.
* Grabower Kirche. B3.
* ---- Kirchhof (Alter). B3
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Lehrerbis Lehrerversammlungen |
Öffnen |
absolviert haben, ist überdies in Preußen und in mehreren andern deutschen Staaten Gelegenheit geboten, eine höhere Befähigung zum Unterricht an Mittelschulen und höhern Mädchenschulen (Mittelschulprüfung) oder zur Leitung solcher Schulen, bez. zur Anstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Hermannshöhlebis Hermannstadt |
Öffnen |
königl. Staatsgym-
nasium, eine Normalhauptschule, eme Infanterie-
kadettenschule, ein griech.-orient. Priesterseminar,
eine Schule für Leibesübungen, eine achtklassige
Mädchenschule, je eine Mädchenschule der Ürsuline-
rinnenundFranziskanerinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0398,
Preußen (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
und Mittelschulwesen 1891:
^[Tabelle]
Art der Schulen Schulen Schüler Lehrer Lehrerinnen
Öffentliche Volksschulen 34742 4916476 63237 8494
Öffentliche Mittelschulen und höhere Mädchenschulen 550 131270 2997 1314
Privatschulen mit Volksschulziel 495
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Mädchengymnasienbis Madras |
Öffnen |
und Geldstrafe bis zu 20000 Frs. ein.
*Mädchenschulen. Im Sommer 1886 erging ein Normallehrplan für die preuß. höhere Mädchenschule, der 9 Jahreskurse statt 10 als normal aufstellte, aber sofort derartigen Widerspruch fand, daß er in einen Normallehrplan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0376,
von Michelbis Millais |
Öffnen |
370
Michel - Millais.
ter Wahrheit und treffender Charakteristik schildert. Dahin gehören: Mädchenschule im Sabinergebirge (1874, Kunsthalle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
New Haven im Staat Connecticut, ließ sich 1799 in East Hampton auf Long Island nieder, ward 1810 Prediger zu Litchfield, lebte seit 1826 in Boston, wo seine ältere Tochter, Catherine, eine Mädchenschule leitete, und wurde 1832 zum Präsidenten des Lane
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0468,
Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) |
Öffnen |
875 Fortbildungsschulen mit 21,283 Schülern, 3 Schullehrerseminare zu Friedberg, Bensheim, beide verbunden mit Taubstummenanstalten, und zu Alzey, ein Lehrerinnenseminar (verbunden mit der höhern Mädchenschule zu Darmstadt), 3 Schullehrer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Lehrmittelbis Lehrs |
Öffnen |
für die höhern Unterrichtsanstalten (Gymnasien, Progymnasien, Realgymnasien, Realprogymnasien, Oberrealschulen, Realschulen, höhern Bürgerschulen) vom 31. März 1882. Auch für Präparandenanstalten (28. Nov. 1878) und für höhere Mädchenschulen (22
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Areal, Bevölkerung, geistige Kultur, Ackerbau) |
Öffnen |
nicht alle Gemeinden nachgekommen. Mit Ende des Schuljahrs 1888 hatte S. 608 Knaben- und 60 Mädchenschulen, die von 49,780 Schülern und 9136 Schülerinnen besucht wurden. Schulzwang besteht nicht. Die Mittelschulen sind teils gelehrte, teils
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
, Ritterpfcrdc
Lehnsretrakt, Näherrecht
Lehrbasen, Mädchenschulen
Lehrbatterie, Lehrtruppen
Lehrgebäude, Wissenschaft '
Lehrgotten, Mädchenschulen
Lehrkompanie, Lehrtruppen
Lehrlingsschulen, Handelsschulen
Leibfälliges Gut
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Senegalbis Serbien |
Öffnen |
und zweier geistlichen Schwesterorden, auch hat die protestantische Mission eine Schule in St. Louis, wo sich außerdem drei große Knaben- und zwei große Mädchenschulen befinden.
In Dakar, Rufisaue und Goree bestehen je eine Knaben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wasser- und Ölabscheiderbis Weigl |
Öffnen |
.
(Bd. 17), studierte 1869-73 in Marburg, Berlin, Paris neuere Sprachen, war 1874-78 Erzieher des Herzogs Georg Ludwig von Oldenburg mit dem Charakter als'Professor, 1878-86 Oberlehrer der höhern Mädchenschule und des Lehrerinnenseminars
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Alliancebis Alliance Israélite Universelle |
Öffnen |
. Schulen mit span. Unterrichtssprache gegründet. Der Verein hat bereits 56 Knaben- und Mädchenschulen gegründet und dauernd unterstützt. Zunächst giebt es in Paris eine Vorbereitungsschule für Jünglinge und Mädchen aus dem Orient und Afrika, die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0263,
Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
denen (1893/94) 11667 Schüler unterrichtet wurden, während die 7 nach staatlicher Verordnung (von 1877) eingerichteten höhern Mädchenschulen von 2436 Schülerinnen besucht wurden. Für die Bildung der Lehrer sorgen außer den Hochschulen 3
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Belgraviabis Beliczay |
Öffnen |
Seminar, eine Militärakademie, eine höhere Mädchenschule sowie 6 Knaben- und 6 Mädchenschulen (1190 Schüler, 620 Schülerinnen). Außerdem bestehen die Akademie der Wissenschaften (seit 1886), die Gelehrte Gesellschaft (seit 1842), die Nationalbibliothek
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
. und eine prot.Kirche, ein großherzogl. Gymnasium (1686 gestiftet, Direktor Dr. Dettweiler, 11 Lehrer, 274 Schüler), ein Parität. Schullehrerseminar (90 Schüler), Taubstummenanstalt (66 Zöglinge), kath. höhere Mädchenschule im Institut der Englischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0827,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
), das Freie Gymnasium mit Elementarschule (3 Obergymnasialklassen, 6 Progymnasialklassen und Realabteilung, 4 Elementarklassen), 2 Knabensekundärschulen, eine höhere Mädchenschule mit Seminar- und Handelsklassen, neue Mädchenschule (Schupplischule
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bocholtbis Bochum |
Öffnen |
Jahndenkmal. An Lehranstalten hat B. ein städtisches paritätisches Gymnasium (Direktor Dr. Broicher, 31 Lehrer, 15 Klassen, 372 Schüler), eine städtische paritätische Oberrealschule (21 Lehrer, 13 Klassen, 441 Schüler), eine paritätische höhere Mädchenschule
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0465,
Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) |
Öffnen |
ist - wird durch die Oberschulkommission in B. ausgeübt. 1891 waren vorhanden: 423 Volksschulen mit 1050 Lehrern und 67 200 Schulkindern, 12 unter Oberaufsicht des Konsistoriums stehende Privatschulanstalten, unter denen die Mädchenschule nebst
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
, eines Lotsenbureaus, Schiffsvermessungsamts und einer Agentur der Seewarte. Ferner hat B. ein städtisches Gymnasium und Realprogymnasium (Direktor Dr. Hildebrand, 18 Lehrer, 350 Schüler) mit 3 Elementarklassen, Knaben-, Mädchenschule, Gewerbeschule für Gesellen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Bromberger Kanalbis Broemel |
Öffnen |
Realgymnasium, 1851 gegründet (Direktor Dr. Kiehl, 22 Lehrer, 13 Klassen, 436 Schüler), Lehrerseminar, 1810 gegründet (97 Zöglinge im Internat und 26 im Externat), Präparandenanstalt, städtische Knabenmittelschule, städtische höhere Mädchenschule
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Buturlinowkabis Bützow |
Öffnen |
- und Mädchenschule, Vorschußverein; Strumpfwirkerei, Gerberei, Leimsiederei, Färberei, Fabrikation von Erdfarben und Sprengpulver und Jahrmärkte.
Butzen, kleine, meist unregelmäßige Lagerstätten von Erzen oder andern Mineralien.
Butzenscheiben nennt man
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Calatrava (Don José Maria)bis Calbe |
Öffnen |
) 3019 E., darunter 60 Katholiken, Post zweiter Klasse, Telegraph, Landratsamt, Amtsgericht (Landgericht Cottbus), Katasteramt, Aichamt; zwei evang. Kirchen, neues Rathaus, Siegesdenkmal; private höhere Mädchenschule, städtisches Krankenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
, 14 Lehrer, 7 Klassen, 200 Schüler); israel. Lehrer-Bildungs- und Schulanstalt mit Internat, Knabenvorschule, höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar, Mädchenmittelschule, 2 private höhere Mädchenschulen, 8 Bürgerschulen, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
), die herzogl. Friedrichsrealschule (höhere lateinlose Bürgerschule), Landesseminar (180 Zöglinge) mit
unentgeltlichem Unterricht, Wohnung und Kost, herzogl. höhere Mädchenschule, Technikum, Handels- und Gewerbeakademie,
Post- und Eisenbahnschule
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dörpfeld (Friedr. Wilh.)bis Dörpfeld (Wilh.) |
Öffnen |
(300 Schü-
ler), drei höhere Mädchenschulen und viele niedere
Schulen, die alle mehr oder weniger rasch in der
Russifizierung begriffen sind. Eine vierte höhere
Mädchenschule hat sich 1892, um den Negierungs-
mahregeln zu entgehen, selbst aufgelöst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Schullehrerseminare, eine Turnlehrer- und Turnlehrerinnenbildungsanstalt, ein Lehrerinnenseminar mit höherer Mädchenschule, 15 höhere Mädchenschulen (1749), 3 Mittelschulen für Knaben und Mädchen (798), 1 Volksschule für Knaben (56), 1 staatliche, 26
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0277,
Erfurt |
Öffnen |
für erwachsene Taubstumme beiderlei Geschlechts verbunden, städtische und private höhere Mädchenschulen, städtische Mädchenschule, Landwirtschafts-, Hebammen-, Mittel-, 5 Bürgerschulen, 3 evang. und 1 kath. Volksschule, Institut für weibliche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
von der deutschen Kolonie gegründete deutsche Schule für Knaben und Mädchen, die Mädchenschule von Frl. Johanna Müller mit Pensionat und die von Kaiserswerther Diakonissen gegründete Mädchenschule. Von gelehrten Gesellschaften und Kunstvereinen sind zu erwähnen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Frankenaubis Frankenstein |
Öffnen |
Katholiken, Post erster Klasse, Telegraph, städtische Realschule mit Progymnasium, höhere Mädchenschule, Web-, Handelsschule, Malerschule der Maler- und Lackiererinnung, Stadtkrankenhaus, Vereinsbank, städtische Sparkasse, Gasanstalt. Die lebhafte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
für Einjährig-Freiwillige,
städtische simultane höhere Mädchenschulen, Elii'a-
dethenschule (zum Andenken an Frau Rat Goethe)
mit Lehrerinnenseminar, Humboldtschule und meh-
rere private höhere Mädchenschulen, eine höhere
Bürgerschule für Knaben, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kemmernbis Kempten |
Öffnen |
, Telegraph, Progymnasium, höhere Mädchenschule; Fabrikation von Cigarren, Schnupftabak, Seife, Branntwein, Holzwaren und Pappe, Dampfmehl- und Sägemühle, Kürschnerei, Pferdehandel, Zwischenhandel mit Rußland.
Kempen in Rheinland. 1) Kreis im preuß. Reg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Kronosbis Kronstadt (in Ungarn) |
Öffnen |
. Mädchenschule. Von Unterrichts-
anst alten bestehen ein kath., evang. und griech.-
orient.-rumän. Obergymnasium, eine Staats-Ober-
realschule, ein evang. Lehrerseminar, eine evang.
Unterrealschule, eine Saats- und städtische Gewerbe-
schule
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
,
hatte 1890: 5491 E., darunter 49 Katholiken, 1895:
6025 (5., Postamt erster Klasse, Telegraph, 9 Kirchen,
großherzogl. Schloß, Realschule, Bürger-, höbere
Mädchenschule, Hospital, Krankenhaus, Wasserlei-
tung, Gasanstalt; Eisengießerei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Pirnabis Pirole |
Öffnen |
große
Schulgebäude, Progymnasium,
Realschule, höhere Mädchenschule, Vorschuhvercin,
Filiale der Pfälzischen Bank, Agentur der Bay-
rischen Notenbank; bedeutende Schuhwarenfabri-
kation (über 100 Fabriken), 15 Lederfabriken und
Gerbereien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0353,
Prag |
Öffnen |
.
Staatsrealschule, die städtische höhere Mädchenschule, das deutsche Mädchenlyceum und die Gemeindeschulen bei St. Trinitas
und am Hrádek die neue böhm.-slaw. Handelsakademie, die got. Pfarrkirchen zu St. Stephan und St. Adalbert, die alte Stiftskirche
des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Saarburgbis Saargemünd |
Öffnen |
-Saarbrücken
bewohnt, mit Schloßkirche, die die Grabmäler der
fürstl. Familie birgt, ein Gymnasium (gestiftet 1615),
eine Oberrealschule, Vergschule nebst Markscheider-
fachschule, höhere Mädchenschule und einWaisenhaus.
S. ist Mittelpunkt des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Saarkohlenbeckenbis Saarn |
Öffnen |
Befestigungen, Gymnasium, Realschule, höhere
Mädchenschule, Bezirksirrenanstalt; bedeutende Por-
zellan- und Fayencefabrik, Plüsch- und Sammet-,
Streichholz- und Kassenschranksabriken. S. ist Sitz
der 8. Sektion der Töpferei-Venlfsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Salzthonbis Samaden |
Öffnen |
, höhere Mädchenschule, Sparkasse,
Krankenhaus; Tabak- und Cigarrenfabriken, Mine-
ralwasser-, Dünger-und (Hoffmannsche) Stärkefabrik.
Salzungen, Stadt und Badeort im Herzogtum
Sachsen-Meiningen, in 262 m Höhe am Eüdabhang
des Thüringer Waldes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stern (Alfred)bis Sternberg (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Mädchenschule, Bürger- und Gewerbeschule, reiches Hospital, Vorschußverein, städtische Sparkasse; Faßdaubenfabrik, Dampfmolkerei, Sägewerk und Wassermühlen. Um 1250 gegründet und im Mittelalter fürstl. Residenz, ist S. jetzt abwechselnd mit Malchin
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0341,
Stettin |
Öffnen |
, Stadtgymnasium, König Wilhelmsgymnasium, Realgymnasium (Friedrich-Wilhelmsschule), städtisches Schiller-Realgymnasium, eine städtische höhere Mädchenschule (Kaiserin-Auguste-Victoria-Schule), private mittlere und höhere Mädchenschulen, 4 städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Treppengebißbis Treseburg |
Öffnen |
evang. Kirchen, darunter die got. Marienkirche (1303-70), ein Merkzeichen für Seefahrer, Gymnasium, höhere Mädchenschule, Unteroffizierschule, Gasanstalt; Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen und silberner Löffel, Lohgerberei, Brauerei, Mühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
, östlich vor der Stadt ein Denkmal, 1835 errichtet zur Erinnerung an die 16. Sept. 1809 hier erschossenen 11 Offiziere des Schillschen Korps, ein königl. Gymnasium mit Realklassen, eine höhere Mädchenschule, kath. private höhere Mädchenschule, zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Wittenbis Wittenberg |
Öffnen |
, Telegraph, zwei kath., eine evang. und altkath. Kirche, Synagoge, Realgymnasium, höhere Mädchenschule, gewerbliche Fortbildungs-, Bergvorschule, zwei Gasanstalten, Wasserleitung, Kanalisation, Schlachthaus; großes Gußstahlwerk, Eisenbahnhauptwerkstätte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Mädchenschulen), 3 Waisenhäuser, verbunden mit Unterrichtsanstalten (Stuttgart, Markgröningen, Ochsenhausen). Höhere Lehranstalten sind: die Universität Tübingen (s. d.) mit dem evang. Seminar (Stift) und dem Wilhelmsstift für kath. Theologen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0159,
Berlin |
Öffnen |
wissenschaftlichen Hilfslehrern und 130 technischen Lehrern. An höhern Mädchenschulen besaß B. 9 (3 königlichen, 6 städtischen Patronats), welche 1895 von 5362 Schülerinnen besucht wurden. Außerdem bestanden 22 höhere Privat-Mädchenschulen, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0444,
Frauenstudium |
Öffnen |
Zöglinge sich melden, in der höhern Mädchenschule lat. Unterricht gestattet werden. Die umfassendere Verwendung von Oberlehrerinnen, die in Preußen 1894 für die öffentlichen höhern Mädchenschulen angeordnet ist, wird auf die Dauer nicht ohne Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
, 25 Mädchengymnasien und Mädchenschulen
erster Ordnung, 1 Mädchenprogymnasium, das
Tenia-Institut, die mit Gymnasialrechten versehenen
Mädchenschulen der luth. St. Annen-, Petri- und
Katharinenkirche. - Das Panajewtheater ist für
Komödie und Drama
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia |
Öffnen |
für Maschinentechnik in
Hagen, eine große Anzahl höherer Stadt- und
Knabenschulen und 24 höhere Mädchenschulen (dar-
unter 16 städtische). Ferner sind 8 Lehrerseminare
(Warendorf, Buren, Gütersloh, Petershagen, Her-
decke, Hilchenbach, Ruthen und Soest
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rathminesbis Ratich |
Öffnen |
631
Rathmines – Ratich
nasium, private höhere Mädchenschule, Krankenhaus, 2 Hospitäler, Gasbeleuchtung, Schlachthaus. Die Hauptindustrie, die Herstellung von Brillen, Ferngläsern und andern optischen Instrumenten, 1800 durch den Prediger Duncker
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Lehramtsprüfungenbis Lehrbataillon |
Öffnen |
ein Lehrer sich dann noch der Prüfung für Lehrer an Mittelschulen, welche die Berechtigung zur Anstellung als Lehrer in Oberklassen von Mittelschulen und an höhern Mädchenschulen verleiht, einschließlich der Rektoratsprüfung unterwerfen, um
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
, Telegraph, Warendepot der Reichsbank, zwei Kirchen, Synagoge, Gymnasium, höhere Mädchenschule, naturwissenschaftliches Museum, Gasanstalt, Schlachthof; Dachpappen-, Cementfliesen- und Zuckerfabrik, Molkerei, Milchexportgesellschaft, Brauerei, Dampfmühle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
Kirchen, Rathaus mit Archiv, Stadtbibliothek, Gymnasium, Oberrealschule, Handelsschule, Lehrerbildungsanstalt, Mädchenschule der Englischen Fräulein, Weinbauschule, Krankenhaus; Fabrikation von Stahlwaren, Senf und Essig, Gartenbau und Handel mit Safran
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
. (1890: 157, darunter 51 Konventualinnen und 4 Ordensgeistliche), letztere sind Angehörige des Klosters Ossegg in Böhmen, der Stiftspropst sächs. Unterthan. Die Mädchenschule und das Mädchenpensionat werden vom Kloster unterhalten. Das Kloster ist 1264
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Wrenbis Wright |
Öffnen |
Evangelische und 543 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Warendepot der Reichsbank, kath. und evang. Kirche, Synagoge, höhere Mädchenschule, Kreissparkasse, zwei Vorschußvereine, Kreislazarett, Schlachthaus; Fabrikation von landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Melvillebis Memel |
Öffnen |
(23 m) und auf der Mole ein zweiter eiserner (10 m, 1884 erbaut), gegenüber auf der Nordspitze der Kurischen Nehrung ein Fort (1866). Ferner hat die Stadt ein evang. (Luisen-) Gymnasium, 1838 als Realschule gegründet, städtische höhere Mädchenschule
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
Realgymnasium, höhere Bürgerschule, 4 höhere Mädchenschulen, ein Theater, eine Bezirksirrenanstalt, ein Korrektionshaus, ein Militärlazarett, ein evangelisches und ein katholisches Krankenhaus (letzteres das Marienhospital). D. ist Sitz der Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
gegründet, städtisches Realgymnasium und Realschule, Realschule im Stadtteil Ottensen, städtische und private höhere Mädchenschule, je zwei Knaben- und Mädchen-Mittelschulen und 23 Volksschulen, eine Navigations-, eine Hufbeschlag-, eine Sonntagsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Altorfbis Altranstädt |
Öffnen |
. Kapellstiftungsadministration, Eich-, Forstamt, 2 Oberförstereien, geistliche Wallfahrtsinspektion und -Kustodie, 7 Kirchen und Kapellen, ein Fräuleinstift, Knaben-, Mädchenschule, Tillysches und Gottesackerbeneficium, Krankenhaus und Bruderhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Apis (Biene)bis Apocynum |
Öffnen |
.) nicht mehr benutzte und neue (1869) got. evang., sowie roman. kath. (1888) Kirche, evang.
höhere Bürger- und Mädchenschule, konfessionell getrennte Volksschulen, Wasserleitung von Dortmund, Gasbeleuchtung, Sparkasse, Kohlenzeche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
gegründet), eine höhere Mädchenschule, ein Mädchen- und ein Malerinstitut (Schmittsche Porzellanmalerei-Anstalt) und 60 Volksschulen. Unter den Sammlungen für Wissenschaft und Kunst steht obenan die ehemals bischöfliche, aus der Jesuiten- und mehrern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
, herzogl. Lehrerseminar, Lehrerinnenseminar, Taubstummenanstalt, 2 städtische und eine Privat-Mädchenschule, 14 Bürgerschulen, eine Hilfsschule für schwachbefähigte Kinder, Fortbildungs- und Gewerbeschule, kath. Schule, israelit. Religionsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
-, eine Wirk-, eine landwirtschaftliche Schule, eine höhere Knaben-, 2 höhere Mädchenschulen, ein Kindergärtnerinnenseminar, 15 Bezirksschulen (1892: 21950 Schüler) mit 2 Abteilungen für hauswirtschaftlichen und Kochunterricht, eine kath. Volksschule
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
Vorschulklassen mit 171 Schülern), Realschule, 1889 vom vorigen abgezweigt (Direktor Dr. Freiherr von Gall, 17 Lehrer, 13 Klassen, 425 Schüler), 3 höhere Mädchenschulen, darunter die städtische Victoriaschule, Mädcheninstitut (Lehrerinnenseminar) St
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
, 16 Lehrer, 9 Klassen mit 201 Schülern, 3 Realklassen mit 43 Schülern, 3 Vorschulklassen mit 73 Schülern), fürstl. Landesseminar und Taubstummenschule, höhere Mädchenschule, Handwerkerfortbildungsschule, na-^[folgende Seite]
^[Wappen von Detmold]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
städtisches paritätisches Realgymnasium, scit
1879 vom Gymnasium getrennt, eine Realschule,
1866 gegründet, paritätische höhere Mädchenschule,
1867 gegründet, eine königl. Werkmcistersckule (seit
1890) und eine mittlere technische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Düsseldorf |
Öffnen |
, Bürgermädchenschule) und 3 private (paritätische Schubacksche, kath. Marien- und Ursulinerinnenschule) höhere Mädchenschulen; ferner 20 kath., 6 evang., 2 paritätische Volks- und 7 kath., 2 evang. und 11 private Warteschulen. Der Kunst und dem Gewerbe dienen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
), städtische Oberrealschule (Direktor Dr. Artopé, 30 Lehrer, 14 Klassen, 584 Schüler), lateinlose Realschule (seit 1893), zwei höhere Mädchenschulen, Lehrerinnenseminar, Mädchenmittel-, 42 Volksschulen, 2 Präparanden-, 1 Taubstummenanstalt, Anstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
. Wilhelmsgymnasium, früher latein. Schule, 1540 durch die Gräfin Anna erweitert, seit 1836 vollständiges Gymnasium, Real-(Kaiser Friedrichs-) Schule, höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar, königl. Navigationsschule, Handels- und Gewerbeschule, weibl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
Dr. Zippel, 11 Klassen, 16 Lehrer, 303 Schüler), eine städtische höhere Mädchenschule, fürstl. Schullehrerseminar, Bürger-, kaufmännische Fortbildungsschule, Fortbildungsschule für Handwerker, höhere Webschule und eine Näh- und Strickschule
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
die Museen vaterländischer Altertümer und für Völkerkunde. – Ferner hat K. ein königl. Gymnasium, 1320 gegründet, eine städtische Oberrealschule, höhere Mädchenschule, eine Marineakademie und -Schule, Maschinisten-, Steuermanns- und Torpedoschule
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Koliszczyznabis Kollaborator |
Öffnen |
Mädchenschule, Zeichen- und Modellierschule; ferner zahlreiche Zuckerfabriken in der Stadt und Umgebung, Fabrikation von Dünger, Pottasche, Öl, Sirup und Zuckerformen, 2 Spiritusbrennereien und 3 Dampfmühlen.
Die Stadt ist bekannt durch die Schlacht bei K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
-Wilhelmsgymnasium, 1871 gegründet; ferner ein königl. simultanes Friedrich - Wilhelmsgymnasium, ein Realgymnasium mit Gymnasial-Parallelklassen, 1828 gegründet, eine Oberrealschule, erzbischöfl. Priesterseminar, Schullehrerseminar, 4 höhere Mädchenschulen, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
(Augustaschule, Luisenschule und die in Magdeburg-Neustadt) und 1 private höhere Mädchenschule, Lehrerinnenbildungsanstalt, sowie Kunstgewerbe- und Handwerker-, Baugewerk-, Maschinenbauschule für Werkmeister und 2 gewerbliche Fortbildungsschulen. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
gegründet), Maximiliansgymnasium (1849), Luitpoldgymnasium (1887) und das Theresiengymnasium (Herbst 1896), ein königl. Erziehungsinstitut, ein Realgymnasium, 2 Realschulen, höhere Mädchenschule, Handelsschulen für Knaben und Mädchen, Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
, Postamt zweiter Klasse, Tele-
graph, kath. und evang. Kirche, altes Rathaus
i15. Jahrh.), got. Holzbau mit Laubengängen, neues
Rathaus, kurmainzisches Schloß, Realprogymna-
sium , höhere Mädchenschule, Agentur der Nassaui-
schen Landesbank, neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
. Abteilung des Feldartillerieregiments Generalfeldzeugmeister Nr. 3, Postamt erster Klasse, Telegraph, Filial-Artilleriedepot, Realgymnasium, höhere Mädchenschule, Hospital, Rolandsstandbild, Kriegerdenkmal; Eisengießerei, Fabrikation von Maschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
, Realgymnasium, eine Realschule, höhere Knaben-, höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar, Charlottenschule für Mädchen, Präparandenanstalt, königl. Gärtnerlehranstalt mit Landesbaumschule, zahlreiche Privatschulen, eine Kriegsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Realgymnasien, 2 Oberrealschulen, 2 Progymnasien, 3 Realprogymnasien, 5 höhere Bürgerschulen, 1 Pädagogium, 31 öffentliche Mittel- und höhere Mädchenschulen, 19 Schullehrerseminare, 7 königl., 2 Privat-Präparandenanstalten, 4310 öffentliche Volksschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Realprogymnasien (zum Teil mit andern Lehranstalten verbunden), 3 Realschulen, 33 öffentliche Mittel- und höhere Mädchenschulen, 6 Schullehrerseminare (davon 1 im Kreis Herzogtum Lauenburg), 1 Lehrerinnenseminar, 2 königl. Präparandenanstalten, 1839 öffentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
, große got.
Simultankirche (15. Jahrh.), alte Malteserkapelle, Progymnasium in einer frühern Komturei des Malteserordens, Real-, höhere Mädchenschule,
Diakonissenmutterhaus und Blödenstation, kath. Schwesternhaus, Zweigniederlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
(Allmänna läroverk) giebt es drei höhere (neunjährige) und außerdem zwei private, ferner auch drei niedere (fünfjährige); die Gesamtanzahl der Schüler in diesen 10 Lehranstalten beträgt etwa 3000. Außerdem giebt es drei höhere Mädchenschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338c,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. II. |
Öffnen |
Mädchenschule. A3. 4.
Städtischer Bauhof. C5.
---- Kanalhof. D5.
Stadttheater. B2.
* Sternbergstr. A4.
Stift Salem. A3.
* Stoltingstr. A3. 4.
Synagoge. B3.
* Tattersall. A3.
Taubstummeninstitut. B5.
Thaliatheater. B3.
* Torneyer Kirchhof
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1044,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
. Der Hochschule und dem Polytechnikum gemeinsam dient die eidgenössische Sternwarte. Ferner bestehen ein Gymnasium, eine Tierarznei-, Industrie- und landwirtschaftliche Schule, ein evang. Lehrerseminar, eine höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0414,
von Passinibis Patten |
Öffnen |
eine wunderbare Feinheit der Auffassung und eine hohe Vollendung des Kolorits sind, zeichnen sich besonders aus: der in der Kirche katechisierende junge Geistliche (von reizendem Humor und großer Feinheit der Naturbeobachtung), die Mädchenschule (weniger
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0540,
von Verhasbis Verlat |
Öffnen |
einbrachten, z. B.: die Traubendiebinnen, die Ankunft (1860), Knabenschule, Mädchenschule u. a.
Verhoeven-Ball (spr. verhuwen-) , Adrien Joseph , belg. Genremaler, geb. 7. Aug. 1824 zu Antwerpen, besuchte
|