Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nähen mit Flachs hat nach 1 Millisekunden 1677 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rheinlachs'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0210, Dimension Öffnen
; der Gedanke einer Mannigfaltigkeit von Räumen, ebenen und krummen, entsprechend der Fülle der Linien und Flächen, wurde möglich. Ganz besonders nahe lag der kugelförmige Raum, da auch in diesem jeder Teil
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0236, Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) Öffnen
der beiden Linsenflächen derartig verstärkt werden kann, daß nunmehr auch nähere Objekte deutliche Bilder auf die Netzhaut werfen. Neben dieser Akkommodation für Nähe und Ferne besitzt das Auge noch die Fähigkeit, sich wechselnden Lichtintensitäten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Rettungswesen zur See bis Réunion Öffnen
andern Nation übertroffen. Man be Süderoog......e. Eegelrcltnngsboot Amrum, Süd .. .. .. .. e. V., nahe dem L. e. V. e. V. R. 3t., nahe dem Feuerturm Munkmarsch Kämpen, Sylt. .. .. .. N., nahe dem rote Kliff L
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0768, von Krummholzarbeit bis Krupp (Krankheit) Öffnen
erhalten wird; dieser erscheint um so flacher, je größer der zugehörige Radius ist. Legt man durch drei beliebige Punkte einer Kurve einen Kreis und variiert diesen so, daß alle drei in einen Kurvenpunkt zusammenfallen, so erhält man einen Krümmungskreis
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0519, von Kombinatorische Analysis bis Komburg Öffnen
mit vorwiegender Berücksichtigung der Massen oder mit solcher der Flächen berechnet. Dem Normalzustand wird eine Betriebsklasse durch dieses Verfahren um so eher näher gebracht, je mehr man Gewicht auf eine normale Verteilung der Altersklassen legt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0759, Huf (zoologisch) Öffnen
. Huf (Ungula), bei mehreren Ordnungen der Säugetiere der hornartige Überzug des Endgliedes der Zehen, welcher dasselbe schuhartig einhüllt. Seinem Bau und seiner chemischen Beschaffenheit nach steht der H. dem Nagel und Horn sehr nahe, d. h. er bildet
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0386, Geometrie (Definition der Grundbegriffe; nichteuklidische G.) Öffnen
372 Geometrie (Definition der Grundbegriffe; nichteuklidische G.) stößt auf der einen Seite der Gneis, auf der andern Seite der Phyllit an. Bei der Exkursion am folgenden Tage besuchte man in der Nähe des Dorfes Rehefeld ein linsenförmiges
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0270, Erde (Listings Geoid, Niveausphäroid, Referenzellipsoid) Öffnen
Mittelpunkt der E. aus bis zu irgend einem der unendlich vielen Punkte jener Fläche heranzubringen. Unter Niveausphäroid versteht man ferner eine geschlossene, sphäroidisch gekrümmte Fläche, die sich einerseits dem Geoid sehr nahe anschließt, anderseits
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0229, Kristall (Allgemeines, Prinzip der kristallographischen Einteilung) Öffnen
sein. Naumann beschreibt einen Flußspatkristall, der von 338 einzelnen Flächen eingeschlossen ist. Trotz dieser Mannigfaltigkeit gelingt es, die Kristalle in verhältnismäßig wenige Abteilungen, sogen. Systeme, zu gruppieren, deren Grundeigenschaften sich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0782, Strandbildungen Öffnen
ihre Unterstützung und bricht stückweise ab. Die notwendige Ergänzung s-iner Steilküste bildet eine ebene Fläche am Fuß derselben, die fast horizontal ist und sich seewärts ganz allmählich senkt; in ihren landwärts gelegenen Teilen ist diese Terrasse
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0045, Glas Öffnen
nötige Form zu geben oder vollkommen ebene Flächen zu erzeugen, oder endlich dem G. einen auf andere Weise nicht in gleicher Vollkommenheit erreichbaren Schmuck zu verleihen. Dementsprechend unterscheidet man drei Arten von Glasschleiferei
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0496, von Pseudoparenchym bis Pskow Öffnen
bezüglich der Größe, Entfernung und Gestalt der sichtbaren Gegenstände; so z.B. scheint eine geteilte Gerade länger als eine ungeteilte, ein sehr heller Gegenstand näher als ein dunkler u.dgl.m. Zu den auffallendsten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0196, Linse (in der Optik) Öffnen
vertiefte nach außen gewendet ist, nennt man die Fläche eine konvexe oder eine konkave. Anstatt durch eine gekrümmte Fläche kann die eine Seite einer L. durch eine Ebene gebildet werden, also plan sein. Nach der Gestalt der beiden Seiten nennt man
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0197, von Linse (des Auges) bis Linsenkombinationen Öffnen
mit derselben eine einzige Fläche, während beim Schleifen die Schmirgelkörner zwischen Schale und Glas herumrollten und mit ihren Ecken und Kanten zahllose, wenn auch noch so feine Muschelbrüche erzeugten, welche die Undurchsichtigkeit der geschliffenen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0636, von Feilenhauer bis Feime Öffnen
634 Feilenhauer – Feime sind wenig gebaucht und fast in der ganzen Länge gleich breit. Die meisten dieser F. sind Bastard- und Schlichtfeilen von 75 bis 400 mm Länge. Eine andere Art der flachen F. sind die Spitzfeilen, von bauchiger Form
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0064, von Aufnehmen bis Aufrahmen Öffnen
durchsticht auch wohl die Konturen des auf steifem Papier vorgezeichneten Gegenstandes mit einer starken Nadel und zwar so, daß die Stiche möglichst nahe aneinander liegen, legt das durchstochene Blatt auf die betreffende Fläche fest auf und überstreicht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0178, Afrika (Inseln. Bodengestaltung) Öffnen
. Küste durchweg flache, sandige Küste macht schon seit alters die Schiffahrt an derselben gefährlich. Von Kap Bon an tritt das Gebirge hart an das Meer heran und zahlreiche, steile Vorgebirge springen weit ins Meer vor. Im W. bildet die Halbinsel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0430, Brille Öffnen
430 Brille. dern eben (plankonkav). Auch Gläser, die auf einer Seite hohl, auf der andern konvex (konkav-konvex) geschliffen sind (die sogen. periskopischen Gläser), können als Sammellinsen dienen, wenn ihre konvexe Fläche einen kleinern Radius
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0473, von Magnesiumphosphat bis Magnetische Doppelschale Öffnen
nahe gegenüberstehenden Flächen, die mit gleicher, aber entgegengesetzter Menge Magnetismus geladen sind. Haben die beiden Flächen den Abstand h und ist +σ die magnetische pro Flächeneinheit gerechnete Menge der einen und -σ die der andern Fläche, so
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0509, Frankreich (Lage und Grenzen) Öffnen
Dünkirchen mit dem südlichsten Punkt bei Prats de Mollo in den Ostpyrenäen verbindet, teilt das Land, nahe östlich an Paris vorbeigehend, in zwei fast gleich große und einander ähnliche Teile. Diese Linie hat eine Länge von 973 km. Die größte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0585, Gräber, prähistorische Öffnen
in Hügelgräbern viel älterer Zeit mit reichen Beigaben an Bronzewaffen und -Geräten gefunden. In der römischen Zeit waren Steinsärge oder sargähnliche Kisten mit dachförmigem Deckel, aus großen Ziegeln oder flachen Steinplatten zusammengesetzt, vielfach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Atmungskuren bis Ätna Öffnen
(v. ital. Monte und dem arab. Djebel, d. h. Berg) oder geradezu la Montagna genannte Vulkan der Insel Sizilien (s. Karte "Sizilien"), der höchste Europas, besteht aus einem einzigen ungeheuern, aber flachen Kegel, dessen Umfang an der Basis 180 km
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0619, von Französischrot bis Fräse Öffnen
zahlreichen schönen Villen und wegen der nahen Ruinen von Tusculum zu den besuchtesten Orten um Rom. F. ist Sitz eines Bischofs, hat eine Kathedrale (San Pietro, aus dem 17. Jahrh.) nebst mehreren alten Kirchen und Klöstern, ein Seminar und (1881) 7134
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0185, Kreis Öffnen
als ein umschriebenes betrachten. Beschreibt man in und um einen K. zwei reguläre Vielecke von gleicher Seitenzahl, so ist die Fläche des eingeschriebenen kleiner, die des umschriebenen größer als die Kreisfläche; da aber der Unterschied beider Flächen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0521, Wellenbewegung Öffnen
ebensogut zu stande kommen wie im ruhigen See; wir sehen, wie diese Wogen, wenn sie eine vom Wind gekräuselte Stelle durchsetzen, die kleinen Kräuselwellen auf ihren Rücken nehmen, jenseits aber, die gekräuselte Fläche gleichsam unberührt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0635, von Feigwarzen bis Feile Öffnen
Verwendung der F. sind die Hiebe mehr oder weniger tief und näher oder weiter voneinander angebracht. Je größer die Zähne sind und je größer der Abstand der Zahnreihen voneinander ist, desto stärkere Späne wird die F. von der zu bearbeitenden Fläche
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0131, Hessen-Nassau Öffnen
. Auf die Stromgebiete von Weser und Rhein verteilt sich die Fläche fast zu gleichen Teilen. Die Weser berührt und durchschneidet die Provinz auf einer Strecke von 68 km; links fließt ihr die Diemel ;u. Die Werra läuft nahe der nordöstl. Grenze
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0122, von Photoheliograph bis Photometer Öffnen
hergestellt (Duconduns P.). Letzteres wird zur Bestimmung der Expositionszeit von Platten angewendet; die kreisförmige Skala ist in einer flachen, taschenuhrähnlichen Blechbüchse untergebracht, die zwei gegenüberstehende Öffnungen in den Böden nahe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0481, Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) Öffnen
481 Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube). zu verhindern, benutzt Hirsch (Fig. 7) Schraubenflügel, deren gewundene Fläche sich zwar der Griffithform anschließt, die jedoch in der Endprojektion die Figur eines Kreisbogens
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0413, Meer (Temperatur des Meerwassers) Öffnen
der Wasserschichten gleicher Temperatur zwischen 35° nördl. und 35° südl. Br. sehr gleichmäßig verlaufen, liegt die Fläche von 2,5° C. in etwa 1550 m Tiefe, und die mittlere Tiefe zwischen diesen Breiten beträgt etwa 3500 m. Eine Wasserschicht von 2000 m
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0965, Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) Öffnen
949 Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie). nenspektrum dar. Das Maximum der Energie fällt im Normalspektrum ins Gelb in der Nähe der Linie D, also in den sichtbaren Teil, im prismatischen Spektrum dagegen, wo durch die Wirkung des Prismas
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0755, von Camelopardalis bis Camera obscura Öffnen
° hat. Ein von dem Gegenstand kommender Lichtstrahl x, welcher auf die Vorderfläche bc des Glasstücks trifft und in dasselbe eindringt, wird zuerst an der Fläche c d, dann an d a vollständig zurückgeworfen und gelangt, nachdem er aus der Fläche a b
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0087, Fechtart Öffnen
87 Fechtart. siv- und einen Defensivflügel, bildete den erstern aus den besten Truppen in tiefer Phalanx, den letztern aber aus kleinern, flachen Kolonnen, die er, gleichsam als Reserve, als ein zweites Treffen zurückbehielt, während jene zum
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0086, von Ventil bis Ventilation Öffnen
. Die Sitzfläche, d. h. die Fläche, in welcher das V. den Sitz berührt, kann eben, kegel- oder kugelförmig sein, wonach man Kegelventile etc. unterscheidet. In der vorliegenden Form ist das V. als selbstthätiges V. verwendbar. Fig. 3 zeigt ein einfaches
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0783, von Riesenwuchs bis Rind Öffnen
aufhört, sofort auf dem festen Scheibenstück still liegen. Die Verbindungen der Riemenenden durch Nähen, Nieten, Schrauben 2c. wird vorgenommen, während der Riemen auf dem festen Scheibenstück liegt. Er erhält dann die nötige. Spannung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0649, von Cycadeen bis Cyclamen Öffnen
oder eingeschnitten-gezähnten, selten gabelig-zweiteiligen, oft stechend-spitzen Abschnitten oder Fiederblättchen. Die stets eingeschlechtigen Blüten erscheinen auf Staubbeutel und Samenknospen beschränkt. Erstere sitzen auf der innern Fläche von zu
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0913, Geschütz Öffnen
Bogen, die Haubitzen nähern sich in ersterer Hinsicht den Mörsern und schießen im flachen und im hohen Bogen, beide haben Hohlkugcln als Hauptgeschosse. Als Material der Geschützrohre benutzt man Bronze, in zweiter Linie auch Gußeisen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0319, Leinengarn Öffnen
besteht aus einem Streckwerk und Spindeln, welche letzteren der Lunte durch eine leichte Drehung mehr Zusammenhalt geben. Den Schluß macht die Feinspinnmaschine, welche bei Flachs immer eine Watermaschine ist; sie gibt dem lockeren Faden den letzten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0293, von Unknown bis Unknown Öffnen
für gefl. Rückantwort. Von Fr. E. E. Hausverdienst. Könnte mir vielleicht jemand aus dem werten Leserkreise zu einem bescheidenen Hausverdienste verhelfen oder mir selbst solchen geben (Strickmaschine ausgeschlossen). Wäre im Nähen gut, wie auch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0285, von Hohlstein bis Hohlzirkel Öffnen
283 Hohlstein – Hohlzirkel Jeder durch den Kugelmittelpunkt hindurchgehende auf die Fläche auffallende Strahl stellt ein Lot vor und wird in sich selbst zurückgeworfen. Wird nur ein kleines Stück der Kugelfläche als Spiegel verwendet, so
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0299, von Stereometrie bis Stereoskop Öffnen
, daß der Beschauer den Eindruck eines körperlichen Gegenstandes erhält. Beim Betrachten naher Gegenstände bietet das Sehen mit zwei Augen ein wesentliches Mittel zur richtigen Schätzung der Entfernungen. Mit dem rechten Auge sehen wir einen nahen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0387, von Lackdye bis Lackmus Öffnen
Dekorationssystem ein durchaus regelloses und willkürliches, ja absichtlich jeder Regel trotzendes ist, so daß bisweilen eine Pflanze, ein Vogel, ein Insekt in die Ecke oder an den Rand einer Fläche gesetzt wird und der übrige Teil der Fläche leer bleibt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0536, von Ammer bis Ammersee Öffnen
( Emberizinae ), eine aus gegen 60 Arten und 8 Gattungen bestehende Unterfamilie der Finken, Gruppe der Kegelschnäbler, zu den Singvögeln gehörig, lebt von Sämereien und Insekten, baut ihr Nest in der Nähe des Erdbodens und legt 5–6
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0873, von Cameo bis Camerarius Öffnen
und horizontal liegt, die andere, m n, aber vertikal und den abzubildenden Gegenständen zugekehrt steht; sieht man nun lotrecht hinunter auf die Ecke e der obern Fläche e m, indem man das Auge a jener Ecke sehr nahe bringt, so erblickt man die Bilder
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0245, von Diagraph bis Diakonissinnen Öffnen
Km ist er schiffbar; seine Länge ist 150 km. Der D. bewässert das Gold- und Kupferminengebiet. Diaka, ein Arm des Nigers, s. Debo. Diakaustische Flächen und Linien, Flächen und Linien, die bei der Brechung des Lichts durch Lin- sen (z. B
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0402, von Dolzflöte bis Domänen Öffnen
Schrimm des preuß. Reg.-Bez. Posen, 13 km südlich von Schrimm, unweit großer Seen, hat (1890) 1559 E., darunter 95 Evangelische und 22 Israeliten, Post, Telegraph; Ringziegelofen, Stärkefabrik und Spiritusbrennereien auf den nahen Gütern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1057, von Rude bis Ruder Öffnen
Dreißigjährigen Krieg ist sie Ruine und gehört gegenwärtig zu dem nahen Rittergut Kreipitzsch. Hier dichtete um 1822 Franz Kugler sein Lied "An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn". - Vgl. Lepsius, Die Ruinen der R. (Naumb. 1824); Corssen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0217, Horn Öffnen
oder Schweißen. Das Spalten geschieht ebenso durch die Fläche, wie das Zersägen eines Brettes in dünnere Bretter oder Furniere, und es dienen beim Horn ebenfalls Sägen, und zwar Kreissägen, welche sich horizontal nahe über der Fläche einer Tischplatte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0002, Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse) Öffnen
Küstengestaltung dieses Ozeans einzuprägen. Hierzu wird noch weiter die Angabe förderlich sein, daß die kürzeste Entfernung der beiden gegenüberliegenden Küsten sich nahe dem Äquator befindet (etwa Sierra Leone nach Kap San Roque) und dort von NO. nach
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0729, von Phosphorographie bis Photometrie Öffnen
ausgestrahlten Lichtes erstreckt sich vom Grünblau (Fraunhofersche Linie F) bis ins Orangerot (nahe der Linie C), erscheint aber weitaus am hellsten im Gelbgrün (nahe bei E). Vergleicht man das Licht des Käfers mit Sonnenlicht, das bis zur gleichen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0100, von Glykosurie bis Glyptodon Öffnen
sie ebenfalls abgespalten werden kann. Die G. steht in naher Beziehung zum Traubenzucker; sie ist nach der Konstitutionsformel CHO*(CHOH)4*COOH Zucker (Aldehydalkohol) und Säure zugleich. Durch Oxydation geht sie in Zuckersäure über. Glyndwr, s. Owen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831c, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
52 Parallelkreis im Westen und bis zum 51. Parallelkreis im Osten, und die flache niederdeutsche von der Nordgrenze der oberdeutschen bis an das Meer oder bis an die Landesgrenze. Die beiden Unterprovinzen zerfallen je wieder in zwei Gaue. Deutschland
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0376, von Brechwein bis Brecknockshire Öffnen
376 Brechwein - Brecknockshire. Lichtstrahlen, welche senkrecht auf die Fläche AC fallen, dringen ohne Ablenkung in das Glas und treffen unter einem Einfallswinkel von 45° (welcher sonach größer ist als der nur 40¾° betragende Grenzwinkel
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Flecht- und Webekunst bis Fleisch Öffnen
und Erzeugnissen der vorgeschichtlichen F. haben die jungsteinzeltlichen Pfahlbauten der Schweiz, insbesondere die Stationen Robenhausen, Wangen u. a., ergeben. Die daselbst aufgefundenen Reste von unbearbeitetem Flachs werden von Heer dem Linum angustifolium
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0647, von Feldmark bis Feldmeßkunst Öffnen
, unbedenkliche Situationskomik, gewandte Benutzung von Zeitideen und Zeitereignissen zeich- nen sie aus, wenn sie sich auch in der Charakteristik zuweilen der Karikatur nähern. Im Druck ließ F. "Deutsche Originallustspiele" (6 Bde., Wien 1845 -52
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0847, von Küstenansichten bis Küstenbatterien Öffnen
Bildung zerfallen die K. in drei Klassen: in Steilküsten, Klippcnküsten und Flach- küsten. Die Steilküsten bestehen aus Zum Meere unmittelbar oder zum Strande abfallenden Fels- wänden verschiedener Höbe und Steilheit. Das Meer bat an ihnen meistens
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0303, von Steinmetzbrot bis Steinoperationen Öffnen
. Sie bestehen zumeist an solchen Orten, in deren Nähe das Arbeitsmaterial gebrochen wird, so in Hořitz (Böhmen), seit 1884, und Friedeberg (Österreichisch-Schlesien). Erstere hat einen vierjährigen, letztere einen dreijährigen Lehrgang, währenddessen die Schüler
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0415, von Perlmutter bis Perlweiß Öffnen
fleißig aufgesucht werden, obschon sie niemals Perlen erzeugen. Die sehr bunten regenbogenfarbigen heißen speziell Irismuscheln. Von letzteren sind die besten Sorten: Tahiti, groß und flach, sehr irisierend, ebenso Tiji, jedoch nur von mittlerer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0455, Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen) Öffnen
herunterfallen, befestigt man sie durch Schrauben, Niete, Sprengringe etc. Zur Herstellung des genauen Profils dreht man den Radreifen ab. Scheibenräder zeigen eine volle Fläche und sind, wenn aus Schalenguß oder Gußstahl, samt dem Radreifen aus einem Stück
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0302, Tinten Öffnen
296 Tinten. wiederum schwarz hervortreten; aber die Gefahr liegt nahe, dass durch eine solche Ueberpinselung die Schriftzüge gänzlich verwischt werden. Diese Methode ist deshalb mit der grössten Vorsicht anzuwenden. Weit besser ist folgende
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0167, Die hellenische Kunst Öffnen
aus der Fläche (um kräftigere Gegensätze zwischen Licht und Schatten zu erhalten) nötig war, als bei dem aus größerer Nähe zu betrachtenden Schmuck der inneren Gebäudeteile. Eine andere Anwendung fand das Flachbild in den Gedenkpfeilern (Grabstelen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0003, Atlantischer Ozean (Temperatur des Oberflächenwassers, Strömungen) Öffnen
nicht in gleichem Verhältnis gegeben werden. Das Profil durch den südlichen Teil der Faradayhügel (Fig. 3), obwohl nicht durch die flachste Stelle (1145 m) gelegt, kommt der richtigen Auffassung dieser Verhältnisse zu Hilfe; in demselben
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0025, Geiser Öffnen
und (1885) 3125 meist kath. Einwohner. In der Nähe die Villa Monrepos mit berühmten Obstanlagen des Herrn v. Lade. Der Geisenheimer ist eine durch Boukett und Feuer ausgezeichnete Rheinweinsorte, die beste Weinlage der Rothenberg. G. wird schon 748
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0824, Triangulation (Basismessung) Öffnen
aus dem Kasten heraustritt. Zur Horizontallegung der Stange, resp. zur Ablesung des Winkels, um welchen diese von der horizontalen Lage abweicht, befindet sich auf ihr eine Libelle l mit graduierter Schraube. In der obern Fläche des Kastens sind ein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0794, Thäler (Cañonbildung) Öffnen
eingefaßt, zwischen denen eine ebene Fläche, die Esplanade, sich ausdehnt. In diese Esplanade ist die innere Schlucht 900 m tief und über 1000 m breit eingesenkt (Textfig. 1). Dort, wo die Achse des Toroweapthals den Canon schneidet, erhebt sich unmittelbar
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0704, von Landgericht bis Landmann Öffnen
innerhalb des iu der Konzession näher bezeich- neten Gebietes innerhalb drei Jahren in einem oder mehrern Stücken auszuwählen, soweit diese Fläche in der Disposition des Reichs stehe oder herrenlos sei. Das herrenlose Gebiet Deutsch-Ostafrikas
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0199, von Linsenmann bis Linz (Stadt in Oberösterreich) Öffnen
Bildebnung mit einer einfachen Kombination aus drei oder besser (Zeiß’ Anastigmatlinse) vier miteinander verkitteten Linsen zu erzielen. Diese L. teilt mit der Landschaftslinie große Brillanz und kommt den Anastigmaten an Vollkommenheit des Bildes nahe
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0662, von Leinweber bis Leipzig Öffnen
der Bayrischen Staatsbahn, hat ein Schloß, starken Flachs- und Hopfenbau und (1885) 1711 fast nur kath. Einwohner. Leipnik, Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Weißkirchen, an der Betschwa und der Ferdinands-Nordbahn, mit Bezirksgericht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0906, Eulen (Vögel) Öffnen
und ist daher in Südeuropa sehr beliebt. In Italien benutzt man ihn zum Vogelfang, da ihn alle kleinen Vögel verfolgen und sich auf Leimruten in seiner Nähe leicht fangen lassen; auch wird er in Gärten und im Haus häufig gehalten. Die Zwergeule
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0413, von Optimus Maximus bis Opus Öffnen
im Abstand von 1-1,5 mm in ein Kartenblatt gestochene feine Öffnungen, welche dicht vor das Auge gehalten werden, eine Nadel sowohl in sehr geringer als in sehr weiter Entfernung vom Auge, d. h. über den Nah- und Fernpunkt hinaus, doppelt, innerhalb
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0040, Atlantischer Ocean Öffnen
und Südamerika; die Falklandsinseln, Südgeorgien und Sandwichsland zwischen Südamerika und den antarktischen Gestaden. Ausdehnung und Grenzen. Die von dem A. O. bedeckte Fläche umfaßt nach Karstens (1894) 79892393 qkm, mit den Nebenmeeren (Mittelländisches
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935, Bildhauerkunst (Geschichte) Öffnen
Grundlage so festgestellt, daß nicht die mindeste Verrückung zu befürchten steht. Um zu erfahren, wieviel man davon weghauen muß, wendet man die Methode des Punktierens an. Man stellt zu diesem Behuf Modell und Block möglichst nahe nebeneinander und bringt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0064, Faß Öffnen
, flachen, etwas gebogenen Holzstücke, aus welchen der Körper des Fasses zusammengesetzt ist; die Böden oder die beiden runden Bretter, welche das F. unten und oben verschließen; die Kimme oder Gargel, d. h. den Einschnitt oder die Rinne in den Dauben
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0341, von Jute von Madras bis Jutrebog Öffnen
, Stickereigrundlagen etc. dienen; auch wurden Jutegarne mit Baumwolle, Wolle und Flachs zu allerlei Geweben (Hosenstoffen, Bettdrilch, Möbelripsen, Plüsch) verarbeitet. Ferner dient J. zu Zündern, Lampendochten, Gurten, Kordeln etc. Rohe J. benutzt man zum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0713, Kiefer (Baum) Öffnen
in den Alpen bei 1400-2000 m Höhe noch weite Flächen und bildet dort einen energischen Schutz gegen Lawinen und Erdfälle. Man bereitet daraus das Krummholzöl, welches in seiner Beschaffenheit dem Terpentinöl sehr nahe steht und als Volksheilmittel
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0661, Leinwand (Handelssorten, Prüfung, Produktion) Öffnen
. aus demselben Flachs, von derselben Feinheit, in gleicher Weise gebleicht und gewebt und beim Gebrauch gleichmäßig in Anspruch genommen, in der Regel schneller zu Grunde geht, wenn dazu das Garn mit der Hand, als wenn es mit der Maschine gesponnen war. Diese
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0139, von Niederlagen bis Niederlande Öffnen
Südholland und Zeeland, der nördliche und westliche Teil von Nordbrabant, ein Teil von Gelderland, Drenthe und ein sehr kleiner Teil von Limburg. Mit Ausnahme der Dünen und Sandanhäufungen ist der Alluvialboden flach und sehr fruchtbar
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0752, Rettungswesen zur See Öffnen
752 Rettungswesen zur See. ren stets abfließen kann. Die stark konkave Krümmung der obern Fläche, Luftkasten an den Endpunkten und ein schwerer eiserner Kiel bewirken, daß es nach dem Umschlagen alsbald wieder in seine natürliche Stellung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0179, Sahara (geographische Einteilung) Öffnen
von 750 km und einer Breite von etwa 220 km erstreckt, mit zahlreichen Wasserrinnen. Am meisten erforscht ist das Tiefbecken von Wargla, welches sich als ziemlich kreisrunde Fläche von nahe 330,000 qkm (6000 QM.) von 29-35° nördl. Br. erstreckt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0470, Schildkröten (Wasserschildkröten) Öffnen
470 Schildkröten (Wasserschildkröten). flache Brustschild geht ausschließlich aus Hautknochen hervor, an der Bildung des Rückenschildes aber beteiligen sich die Dornfortsätze und Querfortsätze von Brustwirbeln sowie eine Anzahl paariger
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0156, von Spinnmaschine bis Spinola Öffnen
liefern die Baumwolle, Hibiscus-Arten den Gambohanf; auch sind Abelmoschus tetraphyllus, Sida retusa, Thespesia lampas und Urena sinuata zu erwähnen), den Kannabineen (Hanf von Cannabis sativa), Lineen (Flachs, Linum usitatissimum), Tiliaceen (Jute
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0777, Reblaus (Verbreitung, Bekämpfung) Öffnen
Stöcken. Die meisten neuen Herde fanden sich in der Nähe der alten, da zum Teil der Sicherheitsgürtel zu klein bemessen worden war; einigemal konnte auch Verschleppung des Insekts durch die Winzer konstatiert werden, mehrfach auch Infektion
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1016, von Zentralstationen bis Zerkleinerungsmaschinen Öffnen
diese Vorgänge finden zwischen widerstandsfähigen Flächen oder Flächensystemen (Druckslächen, Zähne, Schneiden) statt, die mit der erforderlichen Kraft gegeneinander bewegt werden. Dabei kann entweder das eine Flächensystem feststehen und das andre
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0144, von Adern bis Ad hoc Öffnen
in Tischplatten, in deren ausgeschnittene Teile ein Streifen (Bordüre) aus anderm Holze eingeleimt wird. Die A. hat die Gestalt eines Hobelkastens und zeigt statt des Hobeleisens ein Sägeblatt. Die untere Fläche (Sohle) ist nicht eben, sondern in der Art
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0070, von Atzgersdorf bis a. u. Öffnen
Mittel) kleine dreiflächige Vertiefungen aus, deren flächen denen eines Ikositetraeders parallel gehen. Wenn auch die Ä. auf denselben Flächen eines Krvstalls dieselbe Symmetrie und zwar diejenige des Krystalls selbst aufweisen, so sind sie doch ihrer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1014, von Bilderstreit bis Bildgewebe Öffnen
in Indiana, wie es scheint, 1812. Näheres ist über den Ursprung und die Aufzeichner dieser Geschichte nicht bekannt. Aber auch unter den Prairie-Indianern hat man in neuerer Zeit Aufzeichnungen fortlaufenden histor. Inhalts aufgefunden, die waniyetu wo'wapi
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0518, von Punktiermanier bis Punzen Öffnen
, der einzige Freihafen Chiles, mit (1888) 922 E., liegt unter 53° 10' südl. Br., in einer ebenen Gegend, in der Kohl, Erbsen, Kartoffeln, Roggen und Gerste gedeihen, und in der Nähe schöner Wälder, deren Holz nach den Falklandinseln verschifft wird. Auch
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0134, von Fischhaut bis Flachs Öffnen
134 Fischhaut - Flachs Thran ablaufen läßt und abpreßt, die Masse auf Maschinen klein reibt, trocknet und auf Mühlen zerkleinert. Die norwegische Handelsware erscheint als ein gröbliches, aus Krümeln und Schüppchen bestehendes, gelblich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0916, von Euphrasie bis Euphuismus Öffnen
östlichsten Punkt erreicht hat, dem ganz nahe im O. die Quellen seines großen Nebenstroms, des Didschle (Tigris), liegen, wendet er sich nach SW. und macht zwischen Gerger (in 700 m Höhe) und Samsat seine letzten Wasserstürze. Darauf schlägt der Strom bei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0897, von Gänseblümchen bis Gänsehaut Öffnen
ohne hinreichende Bewegung im Freien. Es eignet sich aber nicht jede Fläche zur Gänsehut, weil die Gans das Gras bedeutend verunreinigt und ihre flüssigen Ausleerungen den Rasen verbrennen. Wasserreichtum begünstigt die Gänsezucht, weil die Wasserpflanzen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0071, von Neubritannien bis Neuburg Öffnen
qkm (12 QM.) große Insel Matthias von dreieckiger Form, im Innern bergig, gut bewaldet und fruchtbar, und die 165 qkm (3 QM.) große, flache, ebenfalls gut bewaldete Koralleninsel Squally. Westlich von Neuhannover bedeckt der Archipel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0791, von Traduzieren bis Träger Öffnen
(lat.), hinüberführen, übersetzen. Traëtto (jetzt Minturno), Stadt in der ital. Provinz Caserta, Kreis Gaeta, nahe dem Garigliano, hat Reste eines Aquädukts und eines Theaters (der antiken Stadt Minturnä, s. d.) und (1881) 4394 Einw. Trafalgar
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0388, von Algarovilla bis Algebra Öffnen
, und zerfällt in den schmalen, flachen, meist sandigen Küstenstrich Beiramar, das Hügelland oder Barrocal und das eigentliche, schlechthin Serra genannte Gebirge. Letzteres nimmt mit seinen Verzweigungen drei Viertel der Fläche ein und erhebt sich an
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0485, von Gruben bis Grubengas Öffnen
(Aufdeckarbeit) bei söhligen oder flach geneigten, nahe unter Tage liegenden Lagerstätten, z. B. bei Braunkohlen (Nachterstedt in der Provinz Dachsen, Dux in Böhmen), Eisenerzen (Ilsede bei Peinc) u. s. w. vor: die meisten Steinbrüche gehören auch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0324, Kiefer (botanisch) Öffnen
verbunden ist, und den beweglichen Unterkiefer. Die beiden symmetrisch gestalteten Knochen des menschlichen Oberkiefers ( ossa maxillaria superiora ) bestehen aus einem mittlern hohlen Teil, dem sog. Körper, welcher drei Flächen oder Wände
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0835, Rind (wilde Rinder, Hausrind) Öffnen
, mit 85 cm langem Schwanz, steht dem vorigen sehr nahe und soll sich anderseits dem Wisent nähern; er ist schön dunkelbraun, unterseits tief ockergelb, an der Stirn hell graubraun, an den Beinen schmutzig weiß. Er findet sich in allen großen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0941, Troja (Thatbestand des Nekropolenstreites) Öffnen
927 Troja (Thatbestand des Nekropolenstreites) nicht mehr als ca. 100 m lang und breit, von N. nach S. vielleicht noch weniger: eine Fläche, welche ungefähr dem Berliner Zenghanse entspricht (Fig. 2). Eine Vergleichung mit mittelalterlichen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0781, Eiffelturm Öffnen
lg. tour äs 300 inöti-LLv (ebd. 1889) u. a. Eiffelturm, der bei Gelegenheit der Pariser Weltausstellung von 1889 vom Ingenieur Eiffel (s. d.) in nächster Nähe der Ienabrücke auf dem Marsfelde errichtete 300 in hohe eiserne Turm (s. nachstehende
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0939, Flüsse Öffnen
937 Flüsse sten Stellen zwischen zwei Gebieten. Oft streichen sie ganz nahe und parallel den höhern Gebirgszügen, oft ganz entfernt von ihnen und in ganz anderer Richtung; oft ziehen sie durch Ebenen als niedrige Wasserscheiderücken, kaum
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0955, von Transsept bis Trapa Öffnen
von Krügersdorp aus, bei Elandsfontein, nahe bei Johannesburg die Hauptbahn durchschneidend, über Bocksburg nach Springs in die Nähe der Goldfelder führend (81, 1 km). Eine 89 km lange portug. Staatseisenbahn bildet die Fortsetzung der T