Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schutz
hat nach 1 Millisekunden 4442 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Schutzbis Schwachheit |
Öffnen |
Schutz ? Schwachheit.
88d
§. 1. Heißt bald die Veschützung und Beschirmung, bald die Person, welche uns wider den Anfall der Feinde beschützt; bald ein sicherer Ort, wo man hinfliehen und sicher sein kann. Schutz bei Menschen suchen
|
||
99% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Hartscherbis Schützen |
Öffnen |
und Plebejern gefunden wird. Auch ein fröhlicher Mensch pflegt Harscher genannt zu werden.
Schützen.
Die ehrbare und alte Familie der Memminger Geschlechter der Schützen (pag. 109), die ehemals auf Burgen wohnten, beschäftigte sich wie andere Adelige
|
||
89% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Schüttmohnbis Schützen (militärisch) |
Öffnen |
655
Schüttmohn - Schützen (militärisch)
daß sich ihre untern Teile vereinigen, so geben auf diese Weise manchmal große Flächen wertvollen Thalgeländes der Kultur verloren, sie werden, wie der Ausdruck in den deutschen Alpen heißt, vermuhrt
|
||
79% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Schützen (fahrende Schüler)bis Schützengraben |
Öffnen |
656
Schützen (fahrende Schüler) - Schützengraben
ununterbrochen oder sprungweise erfolgen. Den S.
folgen meist größere oder kleinere Unterstützungs -
trupps (Soutiens) in geschlossener Ordnung. Ist
die zerstreute Ordnung nicht mehr
|
||
79% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0010,
Urheberrecht (internationaler Schutz) |
Öffnen |
10
Urheberrecht (internationaler Schutz).
Teilnehmer an einem dieser Vergehen. Dieselbe Strafe findet statt bei der unbefugten Nachbildung von Kunstwerken und Photographien und bei der unbefugten Aufführung von Dramen und musikalischen
|
||
79% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Händel-Schützbis Handelscompagnien |
Öffnen |
740
Händel-Schütz - Handelscompagnien
die Behauptungen des Kausinanns und für die Be-
hauptungen seines Prozeßgegners sprechen, dem
Richter ein erhebliches VeweismoM'Mt für die Nich-
tigkeit der letztern darbieten. Deshalb ist die Vor
|
||
79% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0975,
von In Schutz nehmenbis Insekten |
Öffnen |
975
In Schutz nehmen - Insekten.
Scaliger entstanden ist, und das von Muratori ("Novus thesaurus veterum inscriptionum", Mail. 1739-42, 4 Bde.). Streng wissenschaftliche Bearbeitung und Verwertung der I. für die Zwecke der Altertumskunde haben
|
||
69% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schützenbis Schützengesellschaften |
Öffnen |
670
Schützen - Schützengesellschaften.
wie der Boden und auf der Unterseite hell gefärbt, so daß sie den über und unter ihnen fliegenden oder schwimmenden Räubern gleich schwer erkennbar sind. Einige Tiere bedecken den Rücken mit Schmutz
|
||
69% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Schutzbegleitungbis Schütze |
Öffnen |
668
Schutzbegleitung - Schütze.
trug. Nach dem Friedensschluß kehrte er endlich in seine Stellung nach Dresden zurück und starb daselbst 6. Nov. 1672. S.' großes Verdienst und seine historische Bedeutung als Komponist besteht namentlich darin
|
||
69% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
296
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen).
kannt, von welchen Faktoren die Selbstreinigung abhängt. Im allgemeinen sollte bakterienreiches Abwasser niemals in fließendes Wasser geleitet werden, bevor es durch Sedimentierung den
|
||
59% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Verein zum Schutze der deutschen Goldwährungbis Vermont |
Öffnen |
1003
Verein zum Schutze der deutschen Goldwährung - Vermont
und Vcrsammlungswesen ausgearbeitet, allein der
Neickstag nabm schließlich 17. Juni 1896 davon
nnr einen Artikel als den Entwurf eines Notvereinv-
gefetzes an, den nämlich
|
||
59% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kartelle (Rechtsschutz in Österreich etc.; Schutz gegen Ausschreitungen) |
Öffnen |
511
Kartelle (Rechtsschutz in Österreich etc.; Schutz gegen Ausschreitungen)
kein Mitglied Verträge abschließen dürfe, verstoße an und für sich nicht gegen Gesetz und Ordnung. Vielmehr sei volkswirtschaftlich anerkannt, daß neben dem freien
|
||
56% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0368,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
362
Ungeziefermittel.
Mit dieser Tinktur werden namentlich die Theile des Pferdes bestrichen, wohin dasselbe nicht mit dem Schwanze schlagen kann.
Bremsenöl zum Schutz der Pferde.
Kreolin 100,0
Rüböl 900,0
Diese Mischung soll nach Gruber
|
||
49% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Schußzeichenbis Schütz |
Öffnen |
667
Schußzeichen - Schütz.
streuung, namentlich nach rückwärts, nach dem Heimatland, herbeizuführen. Anderseits ist zu hoffen, daß die Einführung des antiseptischen Verfahrens (s. Wunde) in die Kriegschirurgie eine ähnliche Besserung
|
||
39% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0488,
von Schusterbis Schwabe |
Öffnen |
durch sächsische Reiterregimenter (Museum in Dresden).
Schütze , Wilhelm , Genremaler, geb. 1814 zu Berlin, widmete sich dort unter v. Klöber diesem Fach und machte durch die Naivität
|
||
39% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Henbis Hendel-Schütz |
Öffnen |
375
Hen - Hendel-Schütz.
colloquia selecta et Timon, Cebetis tabula, Menandri sententiae morales" (das. 1708, 1732; Basel 1777); "Aristophanis Plutus" (Harling. 1744; vermehrte Ausg. von Schäfer, Leipz. 1811). Außerdem lieferte er Anmerkungen
|
||
39% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bandwurmmittelbis Banff |
Öffnen |
oder Gliederketten abgehen,
oder wenn in Exkrementen die charakteristischen Bandwurmeier mikroskopisch nachweisbar sind.
Den einzig wirksamen Schutz gegen B. bildet die Verhütung der Einfuhr lebender
Finnen in den Magen, also die Vermeidung des Genusses
|
||
39% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Elektrizitätbis Elektrochemische Theorie |
Öffnen |
der Physik und Chemie", Bd. 64, S. 452.
Elektrobioskopie (grch.), s. Elektrotherapie.
Elektrochemie (grch.), die gesamte Lehre von dem Zusammenhange chem. und elektrischer Vorgänge (s. Elektrochemische Theorie).
Elektrochemischer Schutz. Wenn
|
||
35% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schützengräbenbis Schutzwaldungen |
Öffnen |
Papageis oder Adlers aus Holz oder eines Sterns von einer angerichteten Stange Nebensache, Vergnügungen der mannigfaltigsten Art, die sich auf einer sogen. Schützen- oder Vogelwiese ausbreiteten, mit Würfel- und Schaubuden, Menagerien etc., die Hauptsache
|
||
34% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Handelsbilletbis Handelsgeographie |
Öffnen |
und den Vorschriften des Gesetzes geführten Bücher. Vgl. Buchhaltung.
Handelsbündnisse, s. Handelsverträge.
Händel-Schütz, s. Hendel-Schütz.
Handelsdeputation, s. Handelskammern.
Handelsdisponent, der bevollmächtigte Vertreter
|
||
29% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0013,
von Einmachkunstbis Kochrezepte |
Öffnen |
einem kühlen trockenen Ort aufbewahrt.
Hausmittel und Rezepte.
Kaffeesahne vor dem Sauerwerden zu schützen. Auf l/2l Sahne rechne man etwa 100gr Zucker. Dieser wird in etwas Wasser einige Minuten aufgekocht und der frisch gekochten Sahne zugesetzt
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0024,
von A-b-c-Schütz(e)bis Abdampfen |
Öffnen |
22 A-b-c-Schütz(e) – Abdampfen
Ihr Gesicht hat bei dunkler Farbe unregelmäßige Züge; ihr Körper ist hager, von mittlerer Größe, doch kraftvoll und gut gebaut, das Haar meist schwarz. Im
allgemeinen sind
|
||
19% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sachsenspiegel |
Öffnen |
der Kirche gefördert. Vgl.
Schütz , Das Staatsleben des Großherzogtums S. (Weim. 1861);
Martin , Die Verfassung des Großherzogtums S. (das. 1866);
Kronfeld , Landeskunde des
|
||
19% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Baccaratbis Bacchiglione |
Öffnen |
Handwerksburschen der Wissenschaft. Sie hatten meist jüngere fahrende Schüler, Schützen genant, bei sich, denen sie Hüter und
Lehrer sein sollten, aber nicht selten Peiniger und Verführer zu Bettel, Diebstahl und anderm
|
||
19% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Siegkreisbis Siemens (Familie) |
Öffnen |
- oder
Werksteinmauerwerk. Sie werden entweder durch Schützen verschlossen, die von oben
geöffnet werden, oder durch ein-, meist durch zweiflügelige Drehthore, die der Druck höherer Wasserstände
selbstthätig öffnet und schließt
|
||
19% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Internationale Arbeiterschutzkonferenzbis Internationales Recht |
Öffnen |
(Berl. 1887), S. 756‒761.
Internationale Konvention zum Schutz des gewerblichen Eigentums, s. Markenschutz.
Internationale Krankenpflege, s. Freiwillige Krankenpflege und Hilfsvereine.
Internationale kriminalistische Vereinigung, eine Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0924a,
Karte zur Geschichte der europäischen Türkei (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
924a
KARTE ZUR GESCHICHTE DER EUROPÄISCHEN TÜRKEI.
Türkei und Nachbarländer.
XIV. Jahrhundert bis vor 1453.
Türkei und Schutzstaaten.
Größte Ausdehnung bis zum Karlowitzer Frieden 1699.
Türkei und Schutz Staaten
1699 - 1877.
Türkei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0556b,
Weberei. II. |
Öffnen |
0556b
Weberei. II.
^[1. Leinengewebe.]
^[2. Schaft.]
^[3. Rietblatt.]
^[4. Gazegewebe.]
^[5. Geschirr des Leinwandstuhls für Hand- und Fußbetrieb.]
^[6. Stärk- oder Schlichtmaschine.]
^[7. Webstuhl mit einem Schützen.]
^[8. Wechselstuhl.]
^[9
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
657
Schützenlinie - Schutzgerechtigkeit
währt eine bequeme Verbindung hinter der Schützen-
linie und gestattet die Herstellung von Rücken-
deckungen. Rampen oder treppenartige Zugänge
werden nach seitwärts und rückwärts angelegt.
Bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Treibendes Zeugbis Treibjagd |
Öffnen |
. Aufl., Stuttg. 1882); Tatter, Anleitung zur Obsttreiberei (das. 1878).
Treibendes Zeug, gangbares Zeug, s. Vorgelege.
Treibhaus, s. Gewächshäuser.
Treibjagd, eine Jagd mit Schützen und Treibern. Im Wald können meist nur Vorstehtreiben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
Zölle (die deutsche Zollpolitik; Differenzial-, Retorsions-, Kampfzölle etc.) |
Öffnen |
keine Industrie besitzt, eine solche nicht entstehen, wenn sie mit übermächtigen, industriell vorgeschrittenen Ländern zu konkurrieren hat. Letztere können sie im ersten Keim leicht unterdrücken. Darum ist Schutz notwendig, der in Form eines genügend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
zugleich für die Jäger und Schützen sowie für die Pioniere und Eisenbahntruppen bestimmt ist, die "Schießvorschrift für die Kavallerie" vom 20. März 1890 und die "Schießvorschrift für die Feldartillerie" vom 22. Mai 1893. Die Ausbildung im S. mit dem Gewehr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Deckung (in der Fechtkunst)bis Deckung (im Handel) |
Öffnen |
o n n e t s. LiegendeD. (aus Mauer -
werk, Eisen oder Holz, zum Teil mit Erdvcrstärlung)
sind Unterkunftsräume zum dauernden^ Gebrauch
oder Unterstände zum vorübergehenden Schutz.
D. sind entweder tote, das sind solche, die nur
dem Zwecke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Weberfinkenbis Webersches Gesetz |
Öffnen |
. Eine solche ist der Schützenwächter, welcher das Herausfliegen des Schützen aus der Lade verhindert; eine andere ist der Schußwächter, der den zerissenen oder fehlenden Schußfaden durch Anhalten des Webstuhles signalisiert.
Um bei den mechan
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0106,
Feldbefestigung |
Öffnen |
106
Feldbefestigung.
gehauenen Buschwerk etc. Starke Bäume an Chausseen etc. sägt man an und läßt sie umgeknickt liegen, da sie so wenigstens die Bewegungen der Reiterei hindern. Außerdem markiert man die Entfernungen für die eignen Schützen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0627,
Gebrauchsmuster |
Öffnen |
Kosten
eines Erfinderpatents nicht aufwenden will oder
welche dem Erfordernis einer patentierbaren Erfin-
dung nicht entsprechen, einen Schutz zu gewähren, !
die Mühe des Darstellers zu belohnen und dadurch !
zu neuen Darstellungen anzureizen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Musterschneidemaschinebis Mutanabbî |
Öffnen |
zerschneidet.
Musterschule , soviel wie Normalschule (s. d.).
Musterschutz , der gesetzliche Schutz der Muster (für die Fläche) und Modelle (für körperliche
Darstellung) von Gebrauchsgegenständen, und zwar sowohl der Vorbilder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Wattenbachbis Wechselstrom |
Öffnen |
man den Arbeitsvorgang auf eine andere Weise als in der althergebrachten durchgeführt (Rundwebstühle, Webstühle ohne Schützen), und endlich hat man in neuester Zeit Vorrichtungen ersonnen, um die durch die Bedienung der Maschine verursachten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0367,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
361
Ungeziefermittel.
Mottentinktur n. Schütze.
Terpentinöl 80,0
Nelkenöl 20,0
Bergamottöl 20,0
Kampher 40,0
Pfeffertinktur, spanisch. 300,0
Spiritus 540,0
Mottenpapier n. Vomácka.
Naphtalin 450,0
Ceresin 250,0
Eukalyptol 20,0
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
vou Deutschen und in Deutschland veröffentlichten
Werken von Ausländern Schutz. Sonst gewährt das
deutsche Recht einem Ausländer Schutz für ein litte-
rarisches und künstlerisches U., wenn sein Werk bei
einem Verleger erscheint
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
.
Kriegsmaschinen, Maschinen zum Schutze oder zum Angriff im Kriege. Die K. des Altertums und Mittelalters sind gewissermaßen als verallgemeinerte Waffen zu betrachten, die nicht den Schutz und die Vernichtung des einzelnen Kriegers, sondern eines befestigten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0289,
Juden (in England und Deutschland während des Mittelalters) |
Öffnen |
und mußten zur Wahrnehmung des Schutzes zwei Streifen Leinwand oder Pergament vor der Brust tragen; später nahm Heinrich ihnen aber den dritten Teil ihres Vermögens. Fortgesetzte Erpressungen veranlaßten die J., um Gestattung des Abzugs aus England
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0746,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen anorganische Kräfte) |
Öffnen |
in Form verdickter Außen;ellwände oder subepioermaler Vastgruppl'n, deren Querschnitt oft einer Pfeilspitze oder einer Sichel gleicht.
Auch gegen die Stoßwirkung von Regen und Hagel schützen sich die zu einer dünnen Fläche ausgebreiteten Blätter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Schießen (militärische Ausbildung) |
Öffnen |
Darstellung sich bewegender Ziele, und verschwindende Scheiben, welche plötzlich auf gewisse Zeit sichtbar werden, zur Anwendung. Die stufenweise fortschreitende Ausbildung der Schützen bedingt deren Sonderung in drei Schießklassen, für welche besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0139,
Nachdruck |
Öffnen |
Beseitigung dieser Ungleichheit.
Eine erlaubte Übersetzung genießt selbst wieder den Schutz gegen N. Handelt es sich um ein Werk, dessen Übersetzung jedermann freisteht, so hat der erste Übersetzer keinen Einspruch gegen die selbständige Übersetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Schutzkuppelbis Schutzverwandte |
Öffnen |
der Immunisierungskraft
bezeichnete Vchring als Normalserum ein Blut-
serum, von dem 1 äcF hinreicht, um ein Meer-
schweinchen gegen die zehnfach tödliche Giftdosis zu
schützen. 1 ccm dieses Normalscrums entspricht
einer Immuuisieruugseinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
die Zahlung des Restes der franz. Kriegskostenentschädigung betr. 2. Juni 1872;
Kunst, s. Literatur;
Kuppelei, Ü. zwischen dem D. R. und Belgien zum Schutze verkuppelter weiblicher Personen 4. Sept. 1890; den Niederlanden 15. Nov. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Uri (Strom)bis Uri (Kanton) |
Öffnen |
125
Uri (Strom) - Uri (Kanton)
Werkes. Die mechan. Nachbildung eines photogr. Werkes in der Absicht, dieselbe zu verbreiten, ist verboten. Die rechtmäßige photogr. oder sonstige mechan. Abbildung der Originalaufnahme findet einen Schutz gegen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Priester zu Rom nicht persönlich an dem Ort zugegen sein kann, um ihn selbst vor bösen Menschen zu bewachen, so vertraute er diesen Berg und das Kloster dem Kaiser des römischen Reiches an, indem er ihm befahl, den Ort vor Übermütigen zu schützen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
Kampf abgerungen. Sie gebar demselben mehrere Söhne, verursachte aber später wider ihren Willen dessen Tod und erhängte sich aus Schmerz darüber (s. Herakles).
Deich, Erddamm zum Schutz niedrig gelegener Ländereien vor Überflutung. Deiche werden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0668,
Regulator |
Öffnen |
einnimmt. Die Bewegung dieser Hülse wird nun direkt oder indirekt auf die Admissionsvorrichtung der Kraftmaschine (Drosselklappe, Schütze etc.) übertragen. Fig. 1 zeigt einen Wattschen R. mit direkter Übertragung auf die Drosselklappe einer Dampfmaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0108,
Auge (des Menschen) |
Öffnen |
und Nervenzellen. Am Augapfel setzen sich die sechs Augenmuskeln an, die den Augapfel bewegen. Außerdem gehören zum A. noch gewisse
Schutz- und Hilfsorgane, die Augenlider und der Thränenapparat. Die Augenlider
( Palpebrae ) verschließen unser
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
. zeigen die Arbeitsmaschi-
ncn, bei welchen Zahnrädertriebe, gefahrbringende
Werkzeuge oder Bewegungsmechanismen zu schützen
sind. Fig. 4 zeigt z. V. eine Sicherheitsmit-
nehmerscheibe für Drehbänke von Julius
Rennert in Berlin, welche das Spannherz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0560,
Weberei |
Öffnen |
die Fächer zu öffnen, d. h. die Kettenfäden für den Durchgang des Schützen auseinander zu breiten. Bei c befindet sich das Blatt, auch Rietblatt, Kamm oder Rietkamm genannt, das in Fig. 3 in der Vorderansicht abgebildet ist. Dasselbe besteht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0214,
Semina. Samen |
Öffnen |
, oder wie die holländischen zuerst (als Schutz gegen Wurmfrass) in Kalkmilch gelegt und dann getrocknet. Diese Sorten haben einen weissen abreibbaren Ueberzug.
Die Muskatnüsse sind eirund, 2 ½-3 ½ cm lang, etwas weniger breit, unregelmässig netzartig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0327,
Desinfektionsmittel |
Öffnen |
. etc. Alle diese Lösungen wirken in der Weise, dass sie, auf brennende Gegenstände gespritzt, dieselben mit Salzmassen inkrustiren und daher vor dem Weiterflammen schützen. Wer für sein Geschäft oder für's Haus eine kleine Handspritze hält, thut gut
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0366,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
Veilchenwurzelpulver 50,0
Patchouliöl 1,0.
4. n. Schütze.
Nelken 50,0
Pfeffer, schwarzer 100,0
Quassia 100,0
Ammoniumcarbonat 20,0
Veilchenwurzel 20,0
Zimmtöl 2,0
Bergamottöl 2,0
Kampher 5,0
Mottenkräuter (Drogisten-Ztg.)
Patchoulikraut
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0030,
Hauptteil |
Öffnen |
gelebt und durch jene herbei strömende Fluth in einen Winkel zusammen getrieben zu sein, in welchem sie Schutz zu finden glaubten, wo sie darauf unter dem Niederschlage der Wasserfluth begraben worden sind.
**) unter der Linie oder dem Aequator
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0076,
Zusatz |
Öffnen |
bedeckt und die ganze lebende Schöpfung vernichtet worden ist, zu schützen, als diese Hochebene von Tibet, indem solche über 8000 Fuß über der Meeresfläche erhaben liegt *), und dabei Berge hat, welche weit die Höhe eines Chimborasso's in Amerika
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
460
Dampfmantel - Dampfmaschine.
Dampfmantel (Dampfjacke), Vorrichtung an Dampfmaschinen, welche bezweckt, den Cylinder vor Abkühlung zu schützen, indem man ihn mit einem Mantel umgibt und in letztern Dampf leitet.
Dampfmaschine (hierzu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0313,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Kühler verbunden sind und dass nur ein kleines Luftrohr vom Rezipienten direkt ins Freie führt. Es geschieht dies zum Schutz der Arbeiter, um sie möglichst vor den ungemein beissenden Dämpfen zu schützen.
Da das Senföl schwerer ist als Wasser, so
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0525,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
noch dadurch lohnend war, dass die Nebenprodukte derselben (Salzsäure und Chlorkalk einen Theil der Betriebskosten deckten.
Bei der Aufbewahrung ist der Chlorkalk vor Feuchtigkeit, Luft, Licht und Wärme möglichst zu schützen. Er zieht wegen seines
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0750,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
737
C. Siccative, Firnisse, Lacke.
raturen die Metalle stark angreifen und sich mit Metallfarben verdicken, was bei den neutralen Estern oder deren Lacken nicht eintreten kann.
Es sind daher Esterlacke zum Schutze von Metallen (Blechlack
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0231,
Lacke |
Öffnen |
Laeken nicht eintreten kann.
Es sind daher Esterlacke zum Schutze von Metallen (Blechlack) und zum Anreiben mit Farben ganz vorzüglich geeignet und wurden deshalb auch zum Anstrich des Eiffelthurms in Paris Esterlacke, mit Farbe angerieben, verwendet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Fabrikgesetzgebung (Österreich) |
Öffnen |
Bestimmungen umfaßten nur wenige Paragraphen. Der Standpunkt der Gewerbeordnung war folgender. Der Bund, resp. das Reich wollten einen doppelten Schutz gewähren: Erstens sollten unmündige, in Fabriken beschäftigte Personen unter 16 Jahren gegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Wärmeverlust etc., Angriffe von Tieren) |
Öffnen |
meisten Pflanzenteilen ist ferner Schutz gegen Närmeverlust notwendig, und die Bildung eines Periderm-, Kork oder Borkenmantels an Holz^weiqen und Baumstämmen, die Haar-, Filz- und Harzoelleidungen der Knospenschuppen, die Bergung aller zarten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0214,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
zum Kriege
mit Frankreich hatten nämlich die röm.-kath. Missionen unter franz. Schutze gestanden und hatten Freibriefe besessen, die ihnen neben persönlichem Schutze das
Recht des Grunderwerbes im Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Forstpolizeigesetzgebungbis Forststatistik |
Öffnen |
. Der F. setzt voraus eine genaue Kennt-
nis aller Waldbeschädignngen und ihrer Ursachen
sowie der wirtsamen Vorbeugungs- und Abstei-
lnngsmittel, um eine sachgemäße Anwendung
derselben zu ermöglichen. Er hat es zu thun mit:
1) Schutz der Waldungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schutzvorrichtungenbis Schutzzollsystem |
Öffnen |
des Reichskanzlers vom lO^Sept. 1879.
Schutzvorrichtungen, s. ^icherheitsvorrich-
tungen.
Schutzwaffen, tragbare Deckungsmittel, die im
Altertum und Mittelalter zum Schutz des Körpers
gegen die Angrissswasfen dienten; sie zerfielen in
Helm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweizer Jurabis Schwelle |
Öffnen |
Schutze des Gebietes geregelt wurde.
Die Berufsoffiziere des schweiz. Heers heißen ihrer Aufgabe entsprechend Instruktoren oder Instruktionsoffiziere. Der gegenwärtige Bestand des Instruktionspersonals ist je ein Oberinstruktor bei der Infanterie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bernaybis Bertillonage |
Öffnen |
. 1886 abgeschlossene Über-
einkunft, wodurch die Vertragsstaaten einen inter-
nationalen Verband zum Schutze von Werken der
Litteratur und Kunst, die Union wtei'iilttionaie pour
Ia pi 0t"ction ät>8 wuvi'68 littt^raii 6" 6t, ln'tiztihues,
mit dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0189,
Festungskrieg (Angriff) |
Öffnen |
einer oder mehreren Truppendivisionen oder, je nach der Größe des Platzes, Armeekorps, die in der Regel ihre taktische Zusammensetzung behalten. Die Kavallerie wird zunächst auf den Hauptstraßen gegen die Festung zu deren Beobachtung und zum Schutz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Försterschulenbis Forstinsekten |
Öffnen |
zu gebieten und nötigenfalls zu erzwingen, welche für die Landeskultur und das Gemeinwohl von besonderer Bedeutung sind, der sogen. Schutzwaldungen. Als solche sind Waldungen zu betrachten, deren Erhaltung zum Schutz der Quellen, Flußufer und Kanäle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0147,
Blitzableiter (neue Systeme) |
Öffnen |
als teilweiser Schutz gegen die zerstörende Kraft des einschlagenden Blitzes, so daß es nicht geboten erscheint, diese Metallkonstruktionen aus Furcht, vor der Blitzgefatir einzuschränken. 6) Durch unmittelbare Nachbarschaft von blitzgefährllchen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit) |
Öffnen |
auf gefährliche und gesundheitsschädliche Betriebe beschränken. Aber der Grundsatz des Schutzes auch dieser Arbeiter wurde von 8 Staaten (Deutschland, Schweiz, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Portugal, Schweden, Norwegen) angenommen, Spanien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
verderblich sind. Sie muß die neue und die neueste Zeitgeschichte mehr als bisher in den Kreis der Unterrichtsgegenstand ziehen und nachweisen, daß die Staatsgewalt allein dem Einzelnen seine Familie, seine Freiheit, seine Rechte schützen kann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
Wildschaden (Bestimmungen über die Ausübung der Jagd) |
Öffnen |
Anordnungen zur Sicherung des Wildes auf seinen Standorten gegen unzweckmäßiges Verjagen in der Setzzeit (z. B. durch das Walduerbot, d. h. das Verbot, den Wald zu betreten), über Anwendung der zum Schutze gegen W. zulässigen Mittel unter Ausschließung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Forstsystemisierungbis Forstverwaltung |
Öffnen |
einer vernünftigen Arbeitsteilung beruhende F.
Die Hauptteile des Forstdienstcs sind Schutz, Ver-
waltung und Direktion. Die Ausgabe der ^ chu tz-
beamten (Waldwärter, Forstwärter, Wald- oder
Forstaufseher, Waldfchützen, auch Förster und Unter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Genellibis General |
Öffnen |
"Göttlicher Komödie" (ge
stochen von H. Schütz, Münch. 1840 fg.; neue Ausg.,
Lpz. 1865), 49 Darstellungen zu Homer (gestochen
von Schütz, Stuttg. 1844; neue Ausg., ebd. 1866),
das "Leben einer Hexe" (10 Blatt, Originale in
der Nationalgalerie zu Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Pantschatantrabis Panzerdrehtürme |
Öffnen |
und Ketten-
panzer. - Im See- und Festungskrieg sind P. oder
Panzerungen Eisendeckungen, die den Ver-
teidiger gegen feindliche Geschosse schützen. Sie
traten bald nach Einführung der gezogenen Ge-
schütze und zwar zunächst zum Schutz der Schiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Urheberrecht |
Öffnen |
musikalisches U. Die franz. Gesetze von 1791 verboten Aufführung eines dramat. Werkes ohne Genehmigung des Urhebers, seiner Erben und Nachfolger während 5 Jahren. Den Schutz des litterar. U. gab ein Dekret von 1793, ferner Code pénal vom 19. Febr. 1810, Art. 425
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Geschoßbis Geschütz |
Öffnen |
474
Geschoß - Geschütz
In Frankreich giebt es neben einem noch allge-
meinern, von den Gerichten anerkannten civilrecht-
lichen Schutz (auch gegenüber fahrlässigen illoyalen
Handlungen; Ooäs civil Art. 1382) bis jetzt straf-
rechtlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0996,
von University extensionbis Unlauterer Wettbewerb |
Öffnen |
oder verbreitet, die geeignet sind, den Betrieb des Geschäfts oder den Kredit des Inhabers zu schädigen, es müßte denn der Mitteilende oder der Empfänger der Mitteilung an ihr ein berechtigtes Interesse haben, eine Ausnahme, die zum Schutze der geschäftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Tiers-argentbis Tierschutz |
Öffnen |
auf diese alle Aufmerksamkeit verwendet werden muß. Dem humanen oder moralischen T. schließt sich der ökonomische an, dessen Aufgabe darin besteht, das gestörte Gleichgewicht im Haushalt der Natur durch den Schutz nützlicher Tiere nach Möglichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Märkisch-Posener Eisenbahnbis Marktleuthen |
Öffnen |
dem andern Vertrag (über internationale Eintragung der Fabrik- und Handelsmarken) erreichen die Unterthanen der Vertragsstaaten durch mit Hinterlegung verbundene Einregistrierung ihrer Warenzeichen bei dem Bureau der internationalen Union zum Schutz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
, sondern den staatlichen Schutz anzurufen hat, wenn er sich in seinem Recht gekränkt glaubt und Abhilfe erstrebt. Der Rechtsschutz ist eine der vornehmlichsten Aufgaben des Staats, und die Selbsthilfe ist in einem wohlgeordneten Staatswesen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Hebel (Johann Peter)bis Heber |
Öffnen |
wird. Man unterscheidet die deutsche, französische und schwedische H., von welchen nur die letztere noch zuweilen zum Ausziehen von Baumwurzeln oder zum Aufziehen von Schützen bei Schleusen gebraucht wird. Von den deutschen und französischen Hebeladen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
sich bewegen soll.
Was die Ausübung der Polizeigewalt im einzelnen anlangt, so heben wir zunächst diejenige Thätigkeit hervor, welche dem innern Schutz des Staatsganzen, der Erhaltung der Staatseinheit und der Staatsordnung, gewidmet ist (Staatspolizei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454b,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
mit den Schornsteinen sowie die Munitionskammern gegen feindliche Artilleriegeschosse schützen, während unter dem Panzerdeck die Kohlen und Vorräte liegen, welche zum Betrieb der Maschine und zur Erhaltung des Schiffs notwendig sind. Im vordern Teil
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
der Schutzfrist soll seitens der Reichszeichenbehörde erinnert werden. Endlich soll die Berechtigung, eine Marke schützen zu lassen, auf alle Gewerbtreibenden ausgedehnt werden, während jetzt nur diejenigen Gewerbtreibenden eine Marke schützen lassen können
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Elektrische Leitungenbis Elektrische Maschinen |
Öffnen |
gewunden sind und zum äußern Schutze zusammen in eine mit Asphalt getränkte Hanfhülle gebettet sind.
^[Abbildung:]Fig. 1. Älterer Porzellanisolator.
^[Abbildung:]Fig. 2. Ölisolator.
^[Abbildung:]Fig. 3. Ölisolator.
Bei oberirdischen Leitungen für hohe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
Franul von Weißenthurn *
Frieb-Blumauer
Geistinger *
Goßmann
Hagn, 1) Ch. v.
Haizinger, 2) (Neumann-H. )
Händel-Schütz
Jagemann, 1) K.
Janauschek
Neuber
Neumann-Haizinger, s. Haizinger
Raabe, 2) H.
Rettich
Schröder, 2) A. S.
Schütz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
konstituieren soll. Den Einzelstaaten bleibt das Recht freier Selbstbestimmung, sie sind berechtigt, sich zu teilen und aneinander anzuschließen; nur in Ausnahmefällen (zur Durchführung der Bundesgesetze, bei feindlichen Einfällen, zum Schutze
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
]
Rückdeiche (Fig. 1, ae) erstrecken sich längs eines Nebenflusses, um dessen Wasser und das vom Hauptflusse zurückgestaute Wasser von der Niederung fern zu halten. Binnendeiche schützen die Niederung gegen Hochfluten der von rückwärts kommenden Gewässer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
die erstgenann-
ten Schutz gegen die höchsten Fluten bieten follen.
Sturmdeiche liegen hinter Hauptdeichen, welche
den stärksten Angriffen ausgefetzt sind, und schützen
das Binnenland im Falle von Hauptdeichbrüchen.
Die Seedeiche haben besonders dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
. Der Neubau vonDeckungenfindet vorherrschend
in Erde statt und zwar meist als eingeschnittene
Brustwehren. Nach dem Zweck unterscheidet man
Deckungen für einzelne Schützen und Schützenlinien:
Schützengräben; Deckungen für geschlossene
Abteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Feuerfeste Schränkebis Feuergefecht |
Öffnen |
. Eisenplatten,
die in Verbindung mit guten Schlössern genügenden
Schutz gewährten, sind nicht mehr fest genug, seit-
dem sich das Bedürfnis nach Vorkehrungen gegen
das Einfräsen von Löchern herausstellte.
Die Vervollkommnung der Diebcswerkzeuge hat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0848,
Küstenbefestigungen |
Öffnen |
tiefer gelegenen, zur Auf-
nahme von Reserven dienenden Piketträumen füh-
ren. Die Erdanschüttung der Traversen überragt die
Feuerlinie der Brustwehr um etwa 2m, die Ge-
schütze feuern mehr durch breite und tiefe Einschnitte
Fig. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0692,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
-sociologische oder positive (s. Kriminalanthropologie und Kriminalsociologie). Die erstere sieht in der Strafe in erster Linie eine gerechte Vergeltung für die verbrecherische That (Vergeltungsstrafe), erst in zweiter Linie einen Schutz gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
Wunde |
Öffnen |
verschiedene Methoden gegenüber. Die offene Wundbehandlung suchte durch vollkommenes Freiliegen der W., die höchstens zum Schutz gegen den Staub mit einem Öl- oder Wasserläppchen bedeckt wurde, und durch Einlegen von durchlöcherten Gummiröhren in die Wundhöhle
|