Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Specifische Mittel
hat nach 0 Millisekunden 137 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Speciesdukatenbis Specifische Wärme |
Öffnen |
Verschreibungen öfters ausbedungen wurden, während sonst die Zahlungen auch in kleiner Münze geleistet werden durften.
Specifĭka (lat.), s. Specifische Mittel.
Specifikation (lat.), Angabe im Einzelnen, im Detail; dann: Zerlegung in die Arten; auch Fortgang
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) |
Öffnen |
) und Pollender (1849) finden die Milzbrandbacillen und erklären sie für die specifische Krankheitsursache (Davaine 1863).
8) Zahlreiche Befunde von Mikroorganismen bei Krankheiten erheben von Recklinghausen (in pyämischen Herden), Oertel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwiebusbis Schwimmen |
Öffnen |
gleichsam einen Körper bildet, der
specifisch leichterest als Wasser. Ebenso bilden Schiffe
mit der in ibrem Raume befindlichen Luft zufammen
einen im Mittel specifisch leichtern Körper als Wasser
und scbwimmen, selbst wenn sie von Eisen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0878,
Milch |
Öffnen |
Emulsion, als sehr kleine Kügelchen, deren Größe zwischen
0, 0016 und 0, 01 mm
schwankt und im Mittel 0, 0042 mm beträgt.
Die Größe der Fettkügelchen nimmt während des Me lkens zu, und die Zahl der größern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0253,
Erde |
Öffnen |
, ihr Inhalt
1083210 Mill. clilvin. Durch beide Pole gehende
größte Kreise nennt man Meridiane (s. d.), die
zu diesen senkrecht stehenden Kreise, deren Mittel-
punkt zugleich in der Erdachse liegt, Parallel-
kreise (s. d.). Der 40millionste Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Saccharifikationbis Saccharin |
Öffnen |
wird.
Saccharimēter (Saccharometer, grch.), eine Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration oder des Zuckergehalts einer Zuckerlösung, entweder mit Hilfe der Polarisation des Lichts (Polarisationssaccharimeter, s. Saccharimetrie) oder mittels des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aufbautenbis Aufdeckarbeit |
Öffnen |
, Berge, von den haltigen, erzhaltigen Massen geschieden und letztere wieder, soweit dies bei mangelhafter Beleuchtung möglich ist, sortiert werden in Derb-, Mittelerze, Pochgänge, je nachdem die einzelnen Stücke (Stufen, Wände) das Erz grob, mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Chinoxalinbis Cholera |
Öffnen |
schmeckenden Nadeln krystalli-
siert und als beruhigendes und schlaferzcugendcs
Mittel mediz. Anwendung findet.
*Chlumecky, Johann, Freiherr von, wurde
im März 1893 nach dem Rücktritt Franz Emolkas
zum Präsidenten des o'sterr. Abgeordnetenhauses
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Kommunalgardenbis Komnenos |
Öffnen |
mittels eines Kanals verbunden. In allen Armen solcher Gefäße stehen gleichartige Flüssigkeiten im Falle des Gleichgewichts vermöge ihres gleichen Druckes nach allen Seiten gleich hoch, wie dies die nachstehende Fig. 1 zeigt. Vermöge unterirdischer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Wärmemengebis Wärmeschutzmittel |
Öffnen |
das umgebende Mittel.
^[Abb.]
Wärmemenge. Ob man die Wärme als einen Stoff ansieht, wie die ältern Forscher, oder als Energie (s. d.), wie die neuern, in beiden Fällen wird man voraussetzen, daß zur Erwärmung von 2 kg Wasser um 1° C. doppelt so viel Wärme
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bodenbesitzreform, Bund fürbis Bodenerschöpfung |
Öffnen |
multipliziert mit der Flüssigkeitshöhe (Druckhöhe) und mit dem specifischen Gewichte der Flüssigkeit. Für das cylindrische Gefäß a ist dies leicht begreiflich, weil nach dieser Berechnung das Gewicht der Flüssigkeitssäule herauskommt, die auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Imperatabis Indexziffern |
Öffnen |
Organismus erklären: doch ist dies deshalb
unzutreffend, weil es sich bei der I. stets um eine
ganz specifische Wirkung handelt, die sich nur auf
die betreffende überstandene Infektionskrankheit,
nicht auch gegen andere, felbst sehr nahe verwandte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Mechanische Musikinstrumentebis Mechanische Wärmetheorie |
Öffnen |
702
Mechanische Musikinstrumente - Mechanische Wärmetheorie
welches mit Hilfe der aus der Luftleitung durch einen Schlauch eintretenden Preßluft mittels Wasserschläuchen in die Bohrlöcher gespritzt wird und zum Ausspülen derselben dient. Die Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Wärmeabsorptionbis Wärmeleitung |
Öffnen |
507
Wärmeabsorption – Wärmeleitung
Wärme, indem in einem ungleich erwärmten flüssigen Mittel Strömungen entstehen, welche die W. fortführen, wie dies z. B. stattfindet, wenn eine Flüssigkeit von unten erwärmt wird, wobei die erwärmten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
, schleimig und klebrig; die
Reaktion ist gewöhnlich alkalisch, sehr selten sauer, das specifische Gewicht niedriger als das des
Blutserums.
Die W. ist entweder akut oder chronisch, von monate- und jahrelanger Dauer; ihr Ausgang Heilung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Dulllerchebis Duma (Rat) |
Öffnen |
der Atomwärmen der Elemente (s. Du-
long-Petitsches Gesetz).
Dnlong-Petitsches Gesetz, das von Dulong
(s. d.) und Petit 1819 gefundene Gesetz, welches
lautet: Die specifische Wärme, multipliziert mit
dem Atomgewicht, giebt für alle Grundstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Schlagschattenbis Schlammvulkane |
Öffnen |
.
Schlammbeißer, Süßwasserfisch, s. Schmerlen.
Schlämmen, ein Mittel, um specifisch leichte
Körper von schweren, feinere von gröbern in Flüssig-
keiten (meist Wasser) zu scheiden. Das in der Technik
gebräuchlichste Schlämmverfahren, besonders für
Thon
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Tripotagebis Triptychon |
Öffnen |
), der durch einen specifischen Mikrokokkus (s. unten) erzeugt wird. Bei den Frauen findet sich sowohl der gonorrhoische Katarrh der Gebärmutter und der Scheide, als auch der der Harnröhre. In seinen Erscheinungen hat er vieles mit dem gewöhnlichen Weißen Flusse (s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Schalllöcherbis Schälmaschinen |
Öffnen |
und Dichte bei 0° C. und C/c das Verhältnis der beiden specifischen Wärmen der Luft, α der Ausdehnungskoefficient und t die Temperatur nach Celsius ist. Durch einen Zimmerversuch kann man die S. für Luft oder ein beliebiges Gas mittels Staubfiguren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
hervorthun, werden Schießauszeichnungen und zwar in acht Stufen verliehen, Achselschnüre, welche im allgemeinen denjenigen der andern Waffen gleichen und nur specifisch artilleristische Unterscheidungszeichen haben.
Bei der Fußartillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0219,
Chinarinde |
Öffnen |
Gehalt an Chinagerbsäure, während die specifisch fiebervertreibende Kraft, welche sie gegen Wechselfieber und Malaria
zeigt, sowie zum Teil ihre stärkende Eigenschaft, derentwegen sie bei durch Krankheit, namentlich infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Heizeffekt (pyrometrischer)bis Heizerschulen |
Öffnen |
. Hcizeffekt,
absoluter) und 8 die specifische Wärme der Vor-
brennungsprodutte bedeutet. Es werde z. V. reiner
Kohlenstoff in reinem Sauerstoff zu Kohlensäure
verbrannt. 1 K55 Kohlenstoff verbrennt zü 3,66 kx
Kohlensäure. Wird die mittlere
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0307,
Holz |
Öffnen |
305
Holz
In direktem Verhältnis zum specifischen Gewicht
steht die Zarte des H., d. h. die schweren H.
sind härter als die leichten. Von den wichtigern
einheimischen H. sind sehr hart: Kornelkirsche,
Hartriegel, Weiß-und Schwarzdorn; hart
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Petrobolenbis Petrographie |
Öffnen |
haben diese gegenseitig die Entwicklung ihrer
Krystallformen gehemmt; die Spaltungsverhältnisse,
Zwillingsverwachsungen, namentlich aber die Physik.
Beschaffenheit, härte, specifisches Gewicht, Farbe,
Durchsichtigkeit, Glanz, das Verhalten vor dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Plagale Tönebis Planarien |
Öffnen |
176
Plagale Töne - Planarien
Plagale Töne, s. Authentisch und Kirchentöne.
Plaggen, Vülten, im nordwestl. Deutschland
die mittels der Plaggen- oder Bülten hacke
(Haue) in viereckigen Stücken von 5 bis 10 c'm
Mächtigkeit abgeschälte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Pycnogonidaebis Pypin |
Öffnen |
, dünngeblasenes
Glasfläschchen zur Bestimmung des specifischen Ge-
wichts der Körper; Aräopyknometer ist eine
Verbindung von Aräometer (s. d.) mit P. (S. auch
Specifisches Gewicht.)
Pyknotröp, Mineral, s. Chlorit.
I^ias (grch. p^lai), Thor; Engpaß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Tuberkelisierungbis Tuberkulose |
Öffnen |
Krankheitserscheinungen zur Folge haben. Beim Tuberkulösen dagegen tritt auf die letztgenannte Dosis des Mittels nicht bloß hohes Fieber mit schweren Allgemeinerscheinungen, sondern auch eine lebhafte örtliche Reaktion des erkrankten Organs ein, insbesondere eine heftige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Argoninbis Armenien |
Öffnen |
. Das Verhältnis der specifischen Wärmen bei konstantem Volumen und konstantem Druck wurde aus der Schallgeschwindigkeit in dem Gase zu 1,67 bestimmt, und daraus ist ziemlich sicher zu schließen, daß das Molekül des A. aus einem Atom besteht vom Atomgewicht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0087,
von Conchininbis Culilabanrinde |
Öffnen |
aromatisch und etwas scharf. Die Drogue ist ein sehr gesuchter
Handelsartikel geworden, der als Mittel gegen Ruhr und Diarrhöen überhaupt beliebt
ist. Es kommen daher auch Untermengungen andrer Pflanzenwurzeln
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Chemische Wäschebis Chemische Zeichen |
Öffnen |
in die Wagschale der gleichen Seite gelegt hätte. Das Häkchen kann durch den nach außen gehenden Stab b verschoben werden. Diese von Berzelius erdachte Wägmethode gestattet mittels zehnfach größerer, nicht so leicht verwerfbarer und besser herstellbarer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
, Diamant, Spinell, Granat sowie der amorphe Straß zeigen im D. zwei gleichgefärbte Felder.
^[Abb.: Dichroskop]
Dichte oder Dichtigkeit, die Masse der Volumeneinheit (s. Specifisches Gewicht) eines Körpers. Man spricht bildlich auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Minenlogementbis Mineralien |
Öffnen |
.
Mineralgerberei, das Verfahren, mittels unorganischer Salze die Haut in Leder umzuwandeln. Es gehört hierzu die Weißgerberei, die als Gerbmaterial Alaun und Kochsalz verwendet. Speciell versteht man unter M. die bisher mit wenig Erfolg betriebene Lederbereitung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0462,
Geheimmittel |
Öffnen |
, Sennesblätter und Rainfarnblätter enthalten. Gelindes Abführmittel.
Brauns Mittel gegen Neuralgie und Magenschwäche von Apotheker Fuchs in Berlin, bestehen aus spirituösen Lösungen, denen keinerlei arzneiliche Wirkung zukommt. Preis 2 M. 40 Pf
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Darmanastomosebis Darmentzündung |
Öffnen |
katarrhalische Entzündung oder Darmkatarrh und als kruppöse oder diphtheritische Entzündung oder Ruhr (s. d.) auf; weiterhin kommen schwere Entzündungen der Darmschleimhaut als Folge einer specifischen Infektion beim Unterleibstyphus (s. Typhus) und bei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0907,
Geschoß |
Öffnen |
(Fig. 15) für die Seele von sechseckigem Querschnitt
und das eichelförmige
G. des preuh. Zünd-
nadelgewehrs, das sog.
Langblei (Fig. 1l>),
welches mittels einc^
Papierspiegels in der
Seele geführt wurde.
Die G. Fig. 10-15 ge-
hören den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Infanterietruppendivisionbis Infibulation |
Öffnen |
.
Infektionstheorie , die Behauptung einzelner Tierzüchter, daß die erste
Befruchtung den ganzen weiblichen Organismus imprägniere oder ihm eine specifische Impression erteile.
Vermöge derselben soll den Produkten späterer Zeugungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Mikrocytenbis Mikrometerschraube |
Öffnen |
durch das Mikroskop nicht mehr auflösbaren gitterförmigen Zwillingsstruktur ist, womit die Übereinstimmung des specifischen Gewichts der beiden Feldspate im Einklang stehen würde; in den Hohlräumen der Granite bildet er auch schöne aufgewachsene Krystalle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Quecksilbermittelbis Quecksilberoxydsulfat |
Öffnen |
. Quecksilbervergiftung.) Man benutzt diese Mittel gegenwärtig hauptsächlich zur Heilung der Syphilis (s. d.), wo sie trotz der Anfeindungen der sog. Antimerkurialisten als unschätzbare, geradezu specifisch wirkende Heilmittel noch immer ganz unentbehrlich sind
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Reflexerscheinungenbis Reformation |
Öffnen |
von der Reflexerregbarkeit ab, d. h. von dem Grade der Reizungsfähigkeit der einzelnen Reflexcentren, die nach Alter, Temperament, individuellen Eigenschaften und nach dem Einfluß einer Reihe specifisch wirkender Substanzen verschieden ist. Die Reflexthätigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spekulationbis Spencer (Familie) |
Öffnen |
(Janssen). Der große Wert der Fraunhoferschen Linien besteht darin, daß sie in dem S. bestimmte Stellen angeben und somit bei der Untersuchung der Lichtbrechungsverhältnisse einer Substanz als Anhaltspunkte dienen. Ferner kann man mittels
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Strohweinbis Stromeyer |
Öffnen |
441
Strohwein - Stromeyer
giebt, besteht darin, daß man zuerst den Halm in der Längenrichtung aufschlitzt, hierauf flach ausbreitet und zwischen den Walzen eines kleinen Walzwerkes völlig glatt legt, um ihn dann mittels eines geraden Kammes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
Körnergröße giebt das Mittel, die Ladung zu regeln, so daß bei relativ kleinstem Gasdruck die größte Anfangsgeschwindigkeit erzielt wird.
Würfelschneidemaschine, s. Fleischzerkleinerungsmaschinen.
Würfelzucker, s. Verbrauchszucker.
Wurffeuer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Brötzingenbis Brücke |
Öffnen |
auf Flacheisen ruhen. Nachstehende Fig. 1 zeigt diese Konstruktion im Durchschnitt; Fig. 2 ist ein Schnitt quer durch die Rippen.
^[Abbildung]Fig. 1.
^[Abbildung]Fig. 2.
Die beschränkten Mittel kleinerer Gemeinden und Kreisverbände haben vielfach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Muschelschieberbis Musen |
Öffnen |
, hierauf getrocknet und mittels der Handspindel zu Garn gesponnen wird. Man fertigt daraus auf dem Webstuhl Tücher und andere Gewebe von geringer Breite, die man ungefärbt (naturfarbig) verwendet.
Muschelsilber, s. Muschelgold.
Muscheltiere, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Dampf (Krankheit)bis Dampfbad |
Öffnen |
° (^.
anzunehmen. Auf Grund dieses einfachen Verfuchs
hat Black die Dampfwärme des Wassers schon richtig
geschätzt. - Die Dichte der D. (Dampfdichte)
ist verschieden. Setzt man die Dichte (das specifische
Gewicht) der atmosphärischen Luft ^ 1, fo
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0010,
Abendmahl |
Öffnen |
. geschehe, auf eine übernatürliche, unsichtbare und unbegreifliche Weise. Diese Mittheilung geschieht mittelst des mündlichen Empfanges von Brod und Wein, nicht so, als ob die höhere Substanz in diesen äußeren Zeichen eingeschlossen oder mit denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0260,
Cholera |
Öffnen |
.
Als Hauptfaktoren der Choleraverbreitung kann man demnach drei betrachten: 1) den Verkehr mit Cholera-Orten, welcher den specifischen Infektionsstoff (Cholerakeim) verbreitet, 2) die individuelle Disposition, 3) die lokale (örtliche und zeitliche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Durchfallbis Durchforstung |
Öffnen |
specifischen Geruch des Kotes, oder sie sind wässerig, fast farb- und geruchlos, oder zeigen eiterige und schleimige Beimengungen, selbst abgestoßene Fetzen der Darmschleimhaut, wie bei der Ruhr (s. d.), oder enthalten mehr oder weniger reichlich Blut
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Galabis Galaktose |
Öffnen |
, tüfeartige, zähe Haut bildend.
Galaktometer (grch.), Instrument zur Prüfung
der Milch auf ihre Nnverfälschtheit und ihren Fett-
gehalt. Zu den G. gehören die Apparate zur Be-
stimmung des specifischen Gewichts der Milck, na-
mentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Goldlahnbis Goldleisten |
Öffnen |
( rote Karatierung ),
oder der Silberlegierung ( weiße Karatierung ), oder der Kupfersilberlegierung
( gemischte Karatierung ) verarbeitet. Da das specifische Gewicht dieser G. geringer ist als das mittlere der
Einzelbestandteile, so
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0734,
Handel |
Öffnen |
Allnäherung und einen
sriedlichen Wettbewerb aller Völker herbeiführt.
Eine große Rolle fpielt im H. die Speku-
lation. Sie hat die Aufgabe, mittels einer
Wahrscheinlichkcitsschätzung der zukünftigen Markt-
verhältnisse dem Spekulanten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0767,
Mikroskopische Technik |
Öffnen |
schaltet man eine geeignete Linfcnkombination,
z. B. den Abbeschen Kondensor, zwischen Ve-
leuchtungsspiegel und Präparat ein. Eine Er-
höhung der specifischen Lichtintensität wird dadurch
nicht hervorgebracht; die Einrichtung bezweckt nur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0771,
Milchsterilisation |
Öffnen |
dem Genuß frischer Milch von solchen Kühen erkranken Kinder an Fieber und Verdauungsstörungen, und es tritt ein Bläschenausschlag auf Lippen und Zunge, manchmal auch auf dem ganzen Körper auf. Neben den specifischen pathogenen Mikroorganismen können
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0226,
von Ingwerölbis Insektenpulver |
Öffnen |
in Blechbüchsen von 1 kg. - Der I. wird als erregendes, magenerwärmendes Mittel sowohl in Apotheken gebraucht, als im gleichen Sinne bekanntlich auch in Küche und Konditorei, in der Bäckerei von Lebkuchen u. dgl., sowie zur Likörfabrikation verwendet, in England
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Acetinblaubis Acetyl |
Öffnen |
.) gehöriger Farbstoff.
Acetine, s. Geheimmittel.
Acetometer oder Acetimeter (Essigmesser), ein von Otto erfundener Prüfungsapparat, mittels dessen die Stärke des Essigs, d. h. dessen Gehalt an Essigsäure, zu ermitteln ist. Er besteht wesentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Alkoholometerbis Alkuin |
Öffnen |
öffentlichen Trunkexcesse als entschieden wirksame Mittel bewähren. Mit der Verminderung der Schankstätten hat man recht gute Erfahrungen in Göteborg gemacht, wo eine Aktiengesellschaft die Schankstätten ankauft und sie ganz uneigennützig, ausschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Betulabis Beugung (des Lichts) |
Öffnen |
und Vertilgen der Brut das beste Mittel, sich ihrer zu entledigen. Die vielen Mittel, die man zur Vertilgung der B. empfiehlt, bewähren sich gewöhnlich nicht, wenn sie nicht giftige Substanzen enthalten, während die wirksamen Giftmittel, wie z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
1798 fast 8000, 1813 sogar 18 000 Pfd. St. Zahlreiche falsche Anklagen waren die Folgen dieses Systems, dem viele Menschen als Opfer fielen. Mittels Parlamentsakte von 1818 wurde das B. im allgemeinen abgeschafft, in Rücksicht auf Banknotenfälschungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0239,
Chirurgie |
Öffnen |
237
Chirurgie
fort und fort Bereicherungen zuflossen, wurde für sie die Einführung der schmerzstillenden Mittel durch Entdeckung der Wirkung der Schwefeläther- und Chloroformeinatmungen wahrhaft epochemachend. (S. Anästhesieren.) Der humane
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Diabetesmittelbis Diachylonpflaster |
Öffnen |
, Schwefelbäder u. dgl. in Thätigkeit versetze. Von den
empfohlenen specifischen Mitteln haben sich die alkalischen Mineralwässer von Karlsbad, Neuenahr und Vichy am meisten
bewährt. Vor gewaltsamen Kuren mit eingreifenden Arzneimitteln müssen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0501,
Fabrik |
Öffnen |
abgestuften Geschmacks- ^
ricytung, einem specifisch persönlichen oder örtlichen
Bedürfnis genügen sollen. Immerhin hat das
Handwerk auch heute noch selbst in Ländern mit
hochentwickelter Fabrikindustrie, teilweise unter Aus-
nutzung der geeigneten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Fischbach (Johann)bis Fischbeinfabrikation |
Öffnen |
und Festig-
keit, sowie ihres geringen specifischen Gewichls wc-
gen zu allerlei Gegenständen, namentlich zu Schirm-
gestellen, Spazierstöcken, Reitpeitschen, Korsetts
und andern Toilettenartikeln, zu Galanteriewaren,
feinen Flechtarbeiten, künstlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Flintbis Flittersand |
Öffnen |
. Während die ersten beiden Stoffe sich leicht, wenn sie durch große Hitze in Fluß gebracht werden, so vereinigen lassen, daß sie eine durchaus gleichförmige Masse bilden, verursacht das Bleisilikat (Bleiglas) durch sein großes specifisches Gewicht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0437,
Hundswut |
Öffnen |
Erkrankung erklärt. Die Erkennung der Tollheit ist mit großen Schwierigkeiten verbunden, und nur sorgfältige fortgesetzte Beobachtung sichert die Diagnose.
Die Wut wird nur durch Ansteckung fortgepflanzt, durch Übertragung eines specifischen Kontagiums
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Konsumzuckerbis Kontagium |
Öffnen |
, im Gegensatze zum Miasma (s. d.) der specifische Stoff, der sich bei gewissen Krankheiten im menschlichen oder tierischen Organismus erzeugt und dessen Übertragung auf gesunde Individuen eine gleiche Erkrankung der letztern zur Folge hat (s. Ansteckung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
chemisch verschiedener Stoffe
verschiedene Wärmemengen (specifische Wärme) er-
forderlich sind, sowie daß beim Übergang des festen
Zustandes in den flüssigen und ebenso des flüssigen
in den gasförmigen eine gewisse Wärmemenge ge-
bunden (Blacks
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Schildotterbis Schilfweih |
Öffnen |
-
handelsplatz ist. Des hohen Preises wegen wird S.
vielfach künstlich nachgeahmt, oder es wird wenig-
stens solches von minder schöner Zeichnung durch
Beizen mittels alkalischer Vleilösungen schöner ge-
zeichnetem imitiert. Nachahmungen des S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Servolabis Sessilität |
Öffnen |
sie leicht schimmeln.
Sesamöl, aus den Samen zweier Arten des Se-
sams (s. 868kmum) gewonnenes ^)l. Kalt gepreßtes S.
ist blaßgelblich, geruchlos und angenehm schmeckend.
Die mittels Wärme gewonnenen Nachpressungen
sehen dunkler aus. Das specifische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0261,
Stärkemehl |
Öffnen |
259
Stärkemehl
Vorrichtung, in der Regel durch Ausspülen oder Auswaschen mittels energisch wirkender Wasserstrahlen, von der Cellulose, hier Pulpe genannt, getrennt werden kann. Bei dem zu dieser Operation benutzten Bürstensieb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Anthropopithecusbis Antwerpen |
Öffnen |
, das als Mittel
gegen Krebs Anwendung findet, aber zur Zeit noch
im Versuchsstadium steht.
/^ntiä^sentsriouin von Dr. Schwarz, Anti-
hydroticon von Lewinsohn, Antimigräne-
demelinne, s. Geheimmittel.
Antinonnm, der handelsübliche Name
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bodenimpfungbis Bodensee |
Öffnen |
sein, daß die Wurzeln der Pflan-
zen specifische Stoffe (sog.Ermüdungsstoffe) im Boden
ausscheiden, die bei ihrer Anhäufung der Pflanze
selbst schädlich werden; doch ist von einer solchen
Wnrzelausscheidung nichts Thatsächliches bekannt.
Die Mittel zur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Heerwesen Europasbis Heidenstam |
Öffnen |
Europas. Die Friedensstärken
der hauptsächlichsten europ. Staaten im Etatsjahr
1896/97 zeigt folgende Tabelle:
Wendung. Der specifische Charakter gegorener Ge-
tränke ist wesentlich von der Eigenart der H. abhän-
gig; Bierhefe bildet z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Kaspisches Meerbis Katholikentag |
Öffnen |
Körper, treffen: ist dies die Glaswand der Röhre,
so zeigt sich hier eine lebhafte Fluorescenz, die
überhaupt das einfachste Mittel liefert, das Auf-
treten von K. nachzuweifen. Die geradlinige Aus-
breitung der K. zeigt sich auch darin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Sambucabis Samen |
Öffnen |
überall häufige Holunder, Holder, Flieder , S. nigra L . (s.Tafel: Rubiinen , Fig.3), von dem die Blüten, Flores Sambuci , offizinell und eins der wichtigsten schweißtreibenden Mittel sind. Auch die schwarzen Beeren werden vielfach als Hausmittel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Schlegelbis Schmidt |
Öffnen |
eigentümlicher Weise, daß eine anderweitige Erreichung des Zweckes unausführbar erscheint. Durch den Stechschlüssel wird nämlich ein System von Kontaktriegeln aus nicht leitendem Material mittels der Kurven in eine Lage gebracht, die den Durchgang des Stroms
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abschäumenbis Abschied |
Öffnen |
, daß an kleinen, in der Flüssigkeit suspendierten festen Körpern sich Dampfbläschen bilden, die, von den Körpern festgehalten, diese an die Oberfläche emporheben. Bei der Entfernung des Schaums mittels Schaumlöffels erzielt man daher zugleich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Absinkenbis Absolution |
Öffnen |
als magenstärkendes und wurmwidriges Mittel in der Medizin in verschiedenen Formen (Öl, Extrakt, Tinktur u. s. w.) gebraucht, auch zu verschiedenen zusammengesetzten Arzneien verwendet wird. Bekannt ist ferner die Verwendung der Pflanze zu dem unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0072,
Absolution |
Öffnen |
bloß in der Kirche durch den Träger des Amtes, sondern allenthalben durch jeden christl. Bruder dargereicht werden kann. Hiermit hängt zusammen, daß man auch ohne kirchliche Beichte und A. den Trost der Sündenvergebung mittels des Glaubens erlangen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Bleek.bis Blei (Metall) |
Öffnen |
besitzt. Das specifische Gewicht des raffinierten B. ist 11,37, das des gegossenen 11,352 und das des gewalzten 11,358. Das B. gehört zu den leichtflüssigen Metallen, es schmilzt schon bei 332° und destilliert bei Weißglut (gegen 1700°). Es läßt sich nur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Chladnitbis Chlopicki |
Öffnen |
und auf der rechten Schulter
mittels einer Spange znsammengeheftet wurde.
Ehliasma (grch.), ein warmer erweichender
Umschlag.
Chloanthit (Weißnickelkies und Arsen-
nickel kies zum Teil) wurde von Breithaupt ein
reguläres, und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Ebene (schiefe)bis Eber |
Öffnen |
oder
schwarze E. ist sehr hart, etwas brüchig und von
ticfschwarzcr Farbe; beim Verbrennen entwickelt cs
einen eigentümlichen angenehmen Geruch. Es ist
schwerer als das Wasser. Ehedem war es als auf-
lösendes, schweißtreibendes Mittel ossizincll, gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Editiones Bipontinaebis Edom |
Öffnen |
Arbeiten betreffen fol-
gende Gegenstände: "Nachweis des Extrastroms"
(1849), "über telegr. Gegensprechcn" (1856 und
1857), "Bestimmung der specifischen Wärme fester
Körper bei konstanten Volumen" (1861 und 1865),
"Dauer und Arbeitsleistung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Eipel (Stadt)bis Eis |
Öffnen |
Mittel künstlich bewirken. Das Ge-
frieren des Wassers zu E. besteht (ähnlich den Er-
starrungen vieler anderer geschmolzener Stoffe, z. V.
des Schwefels, Wismuts u. s. w.) in einer Krystalli-
sation. Die Krystallform ist hierbei heragonal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Eiter |
Öffnen |
959
Eiter
breitet ist, also nicht streng parasitisch vegetiert, so erkärt ^[richtig: erklärt] sich, daß derselbe so häufig bei Wund- und andern eiterbildenden Entzündungskrankheiten der Menschen gefunden wird. Gegen antiseptische Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Elenbis Elephanta |
Öffnen |
mit Endquaste. Die Heimat dieser bis 1000 kg schwer werdenden, ungraziösen Tiere ist Mittel- und Südafrika; gegenwärtig kommen sie jedoch nicht mehr
so weit südlich vor wie in früherer Zeit und sind überhaupt dem Aussterben nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
130
Englische Litteratur
aus waren die Miracle-plays gänzlich in der Hand der Geistlichkeit, die ihnen ihre besondere Pflege angedeihen ließ, weil sie in ihnen das beste Mittel sah, religiöse Unterweisung in verständlicher Form in das Volk zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Fischschwanzbrennerbis Fischzucht |
Öffnen |
schon sehr früh genötigt gewesen, den Fisch-
destand durch zweckmäßige Mittel zu erhalten und
zu vermehren. Die alten Römer, die gewöhnlich
als große Fischzüchter gepriesen werden, verdienen
diesen Ruhm nur in sehr beschränktem Maße, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Fliegende Blätterbis Fliegende Fische |
Öffnen |
, und bei allen Käfern dienen die
vordcrn Flügel nur als Decken. - Zum F. selbst
dienen dann noch weitere Einrichtungen, die darauf
hinzielen, den Körper specifisch leichter zu machen.
Bei den Vögeln entwickeln sich Luftsäcke, die von
den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0427,
Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
425
Fürst (staatsrechtlich)
cepZ zunächst keine specifisch jurist. Bedeutung; er
bezeichnet überhaupt die hervorragenden Personen
des Landes (melioi-eg tsi'rue), obne Beschränkung
auf eine bestimmt abgegrenzte Klasse. Seit dem
11. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
in antiseptischen Verbänden, kalten Umschlägen und Eisbeutel auf den Kopf, knapper Diät, leichten Abführmitteln, Fernhalten von Aufregung, Vermeiden aller erhitzenden und spirituösen Getränke; bei hochgradiger Aufregung sind die narkotischen Mittel (Opium
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gemeindevermögenbis Gemeindeversicherung |
Öffnen |
748
Gemeindevermögen - Gemeindeversicherung
Zwecke aber, welche die Aufwendung größerer Mittel
erfordern, wie Schule, Armenpflege, Deichanlagen,
Feuerlöschwesen u. s. w. und namentlich für die Hand-
habung der Ortspolizei werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Gemeinsinnbis Gemen |
Öffnen |
vollständig gleichbedeutend mit der pa-
triotischen Gesinnung, indem er sich wesentlich in
Leistungen von ökonomischer Bedeutung bekundet,
sei es in freiwilliger Arbeit in einem allgemeinen
Interesse, sei es in der.Hingabe materieller Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0905,
Geschoß |
Öffnen |
. Die älteste Waffe
der Art ist der Bogen (s. d.), sein G. der Pfeil (s. d.).
Im Mittelalter tritt zum Bogen die Armbrust (s. d.),
mittels welcher der Bolzen (s. d.) geschossen wird,
und der Valester (s. d.) oder die Steinschleuder,
welche Kugeln
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0046,
Glas (für wissenschaftliche Zwecke) |
Öffnen |
angestellt, die in neuerer Zeit durch Stokes (1871 und 1874), der ebenfalls die Unterdrückung der
sekundären Farbenzerstreuung mittels verbesserter Glaspaare anstrebte, den Fachkreisen zur Kenntnis gebracht wurden. Praktische Erfolge hatten jedoch erst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0739,
Händel |
Öffnen |
der Aufführung seines neuen Oratoriums «Deborah» in Zwiespalt mit einer gewissen Partei des Adels, die von Anfang an der flachen specifisch ital. Richtung sich zugeneigt hatte und jetzt bei «Deborah» die Unzufriedenheit über erhöhte Preise zur Errichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
Gifte, welche specifisch auf das
Herz und seine Nerven Wirten und in stärtern Dosen
Herzlähmung zur Folge haben, wie der rote Finger-
hut, der Sturmhut, der Rittersporn, die schwarze
und weihe Nieswurz, die Herbstzeitlose u. a.
Herzgrube (sci
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Hochparterrebis Höchst |
Öffnen |
,
das langsame Abbinden und das geringe specifische
Gewicht dieses Cements. Ersteres macht sich beim
Mauern unter Wasser und beim Mauern im Froste
geltend, letzteres giebt bei Wasserbauten leicht zu Ent-
mischung des Mörtels Veranlassung. Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Holztäfelungbis Holztransportwesen |
Öffnen |
der Luft,
namentlich unter der Einwirkung des Sonnenlichtes, bräunt. Man hat zwar zur künstlichen Bleichung des H. verschiedene Mittel
vorgeschlagen; doch hat sich keins derselben in der Praxis bewährt. Der Erfinder der Holzschleiferei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Homologumenabis Homöopathie |
Öffnen |
in der Änderung gewisser, namentlich physik. Eigenschaften, besonders im Molekularvolumen, im specifischen Lichtbrechungsvermögen, in der Siedepunkthöhe u. a. m., sodaß z. B. die Siedepunkte homologer Verbindungen für jede Zunahme des Moleküls um CH2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Homöopropheronbis Homoseisten |
Öffnen |
darbieten. Da die Wirkung des gegebenen Mittels eine specifische, im Sinne Hahnemanns, ist, so muß es in sehr kleinen Dosen verabreicht werden, und dieser Umstand hat die eigenartige homöopathische Gabenlehre hervorgerufen, bei welcher der Arzneistoff
|