Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Türken gewerbe hat nach 1 Millisekunden 170 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Türkensteuern'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0679, Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen) Öffnen
die Staatsschuld 1 5 Mill. Pfd. St. In den J. 1854–74 wurden nicht weniger als 15 Anleihen gemacht, meist zu unproduktiven Anlagen (Panzerschiffen, Palastbauten, Kanonen, Gewehren u. a.). So stieg die Schuldenlast bis 1875 auf 210 Mill. türk
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0708, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1718) Öffnen
auf den übrigen Inseln, die meist wieder von den Byzantinern erobert wurden, von weit kürzerm Bestand war; auch diese Inseln fielen endlich den Türken zu. Mit mehr Schwierigkeit war für die Osmanen die Eroberung der zahlreichen unmittelbaren Besitzungen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0676, Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) Öffnen
oder gedörrt unter dem Namen Pasturma ausgeführt. Schmelzbutter, Käse, Talg, Knochen und Leim bilden, besonders in Rumelien und Bulgarien, noch immer wichtige Handelsartikel. Die türk. Pferde sind klein, aber ausdauernd. Die Bienenzucht gewährt reichen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1035, Persien (Bevölkerung. Erwerbszweige) Öffnen
fremdem Blute vermischten Nachkommen der alten Perser, Meder und Baktrier, bilden, wie in Ostiran und in Turan, die Hauptmasse der seßhaften, Ackerbau, Gewerbe und Künste treibenden Einwohnerschaft und sind Schiiten. Auch hier, in ihrem Stammlande
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0521, von Largillière bis Lärmapparate Öffnen
, Walachen und mohammedanische Zigeuner). - Im frühern Altertum bis in die spätern Römerzeiten durch Handel und Gewerbe blühend, kam die Stadt unter den byzantinischen Kaisern und mehr noch unter den Türken sehr herab. L. wurde bereits im 5. Jahrh. zur
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0661, von Belial bis Belinskij Öffnen
betreiben ihr Gewerbe im kleinen. An Lehranstalten bestehen: 1 Hochschule mit 3 Fakultäten, 1 theologisches Seminar, 1 Gymnasium und 2 Untergymnasien, 1 Realschule und 1 höhere Mädchenschule. Im Gebäude der Hochschule sind die Nationalbibliothek
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0149, von Jänisch bis Jaennicke Öffnen
., auch Ostiarius), Thürhüter, bei den alten Römern meist ein Sklave, der von seiner cella ostiaria aus den Hauseingang zu bewachen hatte; in Klöstern der Pförtner. Janitscharen (türk. jeni tscheri, "neue Truppe"), das frühere regelmäßige türkische
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0877, von Tschang bis Tschechische Litteratur Öffnen
französischen = 3,55 m. Tschangscha, s. Hunan. Tschantabon, Handelsstadt im südöstlichen Siam, an der Mündung des gleichnamigen Küstenflusses in den Golf von Siam, mit angeblich 6000 Einw. Tschapat (türk.), Post, das Postwesen, auch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0924, Turkisches Reich (Heer u. Flotte, Wappen u. Orden; außereuropäische Besitzungen) Öffnen
sie wieder auf 17½ Mill. türk. Pfd., ob mit Recht, ist sehr fraglich. Die Hauptposten der Einnahmen, soweit dieselben nicht an die Staatsgläubiger verpfändet sind, sind: Grundsteuer, Einkommensteuer von einzelnen Gewerben, der Zehnte von den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0380, von Wanda bis Wanderlager Öffnen
Turkmenen Iskander erobert und 1533 und 1548 von den Türken durch Kapitulation den Persern entrissen, von diesen unter Abbas II. aber 1636 auf kurze Zeit zurückerobert. Nur die Stadt selbst fiel wieder in den Besitz der Türken; in der Umgegend
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0987, Asien (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand. Gewerbe, Industrie, Handel) Öffnen
985 Asien (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand. Gewerbe, Industrie, Handel) der in A. nur Indien und Arabien eigene tropische Jahreszeitenwechsel, sondern eine Folge von zwei nassen und zwei trocknen Jahreszeiten, dem Frühling, Sommer
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0326, Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) Öffnen
326 Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel). und die Sabanskibrücke bemerkenswert, von welchen erstere über eine der erwähnten Wasserrinnen führt. Seit 1873 wird O. durch großartige, von einer Londoner Aktiengesellschaft erbaute
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0031, Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) Öffnen
der süßen Wasser" (türk. Kiahat-Hane), welches mit seinen frischen Wiesen und Bäumen Freitags ein beliebter Erholungsort der türkischen Frauen ist. Hier liegt auch ein Sommerpalast der Sultane mit Park. Im NW. des Stambuler Dreiecks, am Nordende des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0880, Serbien (Geschichte bis 1878) Öffnen
in gewerblicher und nationalökonomischer Beziehung sich bedeutend hob, dauerten die Parteiungen im Innern fort und kamen Ende 1858 endlich zum Ausbruch. Die Skuptschina stellte 21. Dez. an den Fürsten Alexander, der sich durch seine Hinneigung zu Österreich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1030, von Tschambesi bis Tscheki Öffnen
eines Çūdra (s. d.) und einer Brahmanin. Das Wort wird aber auch in weiterm Sinne von Leuten gebraucht, die ein unreines und verachtetes Gewerbe treiben, wie Henker, Totengräber u.dgl.
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0554, von Teb, El bis Technische Hochschulen Öffnen
, gegründet. Am 6. Aug. 1605 hier Sieg der Perser über die Türken; 1725 wurde die Stadt von den Türken erobert; bis 1828 war sie die Residenz des Kronprinzen Abbas Mirza, wurde aber im Oktober 1827 von den Russen besetzt, worauf hier 2. Nov. der Friede
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0079, Spanien (Geschichte bis 1570) Öffnen
Handels und Gewerbes. Die militärische Tüchtigkeit der spanischen Heere bewährte sich zuerst in den Kämpfen um Italien, wo 1504 Neapel unter spanische Herrschaft gebracht wurde. Erbin Ferdinands und Isabellas wurde die älteste Tochter, Johanna
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0353, Algerien (Geschichte) Öffnen
. Allen Soldaten der türkischen Miliz wurde französischer Schutz zugesichert, den Einwohnern Achtung der Religion und des Eigentums, Freiheit des Handels und der Gewerbe und strenge Mannszucht. Alle Türken wurden nach Asien (Smyrna) transportiert
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0293, von Boysalz bis Bozen Öffnen
293 Boysalz - Bozen. tenteils sein Werk, weshalb ihn der Kaiser bei dem Krönungsfest in Bologna 1530 eigenhändig zum Ritter schlug. Danach zeichnete er sich bei der Eroberung von Florenz 1530, gegen die Türken 1532 sowie in dem Treffen bei Laufen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0079, von Chosroes Nuschirwan bis Chotusitz Öffnen
mit einer gewerblichen Unterrichtsanstalt und eine israelitische Kronschule, mehrere Leder- und Lichtefabriken, bedeutende Schuhwarenfabrikation, Bierbrauereien, Ziegelbrennereien und (1879) 16,133 Einw. Zu Saroschani im Kreis C. befindet sich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0544, von D'Arcet bis Dardanellen Öffnen
der schädlichen Einflüsse bei verschiedenen Gewerben und schrieb über die gesundheitsgemäße Einrichtung der Hospitäler. D'Arcets Metall, s. Wismutlegierungen. Dardanariat, ein jetzt veralteter strafrechtlicher Begriff, bedeutete seiner Zeit jedes
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0853, von Livrée bis Ljuzin Öffnen
und Poitiers in Frankreich gefundenen, zum Teil honiggelben Feuersteinkerne, von denen die spanförmigen sogen. prismatischen Messer abgeschlagen sind. Livret (franz., spr. -ä), Büchlein; vgl. Pharo. Liwa (arab., türk. Sandschak, "Fahne
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0403, von Studio bis Stuhlzwang Öffnen
Theater, eine große Honvédkaserne, ein Denkmal des Dichters Vörösmarty (von Vay) und (1881) 25,612 Einw., die lebhaften Handel (bedeutend sind die Pferdemärkte) und Gewerbe treiben. S. hat ein katholisches Obergymnasium, ein Priesterseminar, eine Real
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0720, von Tiraspol bis Tiro Öffnen
, Erntewagen in der römischen Campagna, eine Ochsenherde auf der Landstraße, Büffelkampf in der Campagna und eine Büffelversammlung an einem Sumpf. Tire, Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Aïdin, am Kütschük Menderes, 55 km südöstlich von Smyrna
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0030, von Uvea bis Uzès Öffnen
). Uzbeken (Özbegen), zum türk. Zweig der Altaier gehöriges Volk in Innerasien, im 10. Jahrh. von seinen südlichen Nachbarn Ghusen genannt. Sie drangen im 16. Jahrh. über den Dschihun vor und setzten sich in Besitz von Balch, Chiwa, Bochara, Ferghana u. a
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0279, von Ergänzungssteuer bis Ergotin Öffnen
Vermögens eine E. als reine Vermögenssteuer eingeführt worden. Steuerpflichtig sind alle physischen Personen nach dem Werte ihres preuß. Grundbesitzes und des in land- und forstwirtschaftlichen, bergbaulichen oder (stehenden) gewerblichen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0853, von Janitscharenmusik bis Jankau Öffnen
, erblich erhielten, ansässig sein und bürgerliche Gewerbe betreiben durften und nur im Falle des Krieges zu Kriegsdiensten verpflichtet waren. So gab es zwei Arten von J., die regelmäßig organisierten, die in Kasernen in Konstantinopel
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0193, von Karrensteine bis Karschin Öffnen
ls. Tafel: Geflügel, Fig. 17)', eine Sporttaube von 42 bis 44 cm Länge, stammt ursprünglich ans dem türk. Vorderasien und Nordafrika, wo sie als Brieftaube benutzt wurde, ist aber erst in England Zu der heutigen Rasse herangezüchtet worden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0808, von Wladislaw I. (König von Ungarn) bis Woche Öffnen
eine Partei unter Albrechts Witwe Elisabeth (s. d.) für deren Sohn Ladislaus V. Posthumus den ungar. Thron streitig. Im Kriege mit den Türken erlangte er durch Hunyady (s. d.) einen vorteilhaften zehnjährigen Waffenstillstand; aber auf den Antrieb des
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0525, Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen) Öffnen
B. von dem Rebellen Kalenderoghli verbrannt. Am 27. Sept. 1617 wurde hier ein Vertrag zwischen den Polen und Türken abgeschlossen. Im Januar 1833 zog Ibrahim Pascha in B. feindlich ein. In neuerer Zeit hat die Stadt von ihrem ehemaligen Glanz viel
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0031, von Ischoren bis Iselastische Spiele Öffnen
von Ischl.] Ischoren, Volk, s. Karelier. Ischtib (Schtiplje), gewerbliche Stadt im türk. Wilajet Kossowo, am Fluß Bregalnitza, der in den Wardar mündet, ist amphitheatralisch gebaut, hat schöne Moscheen und gegen 20,000 Einw. Ischurie
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1023, von Zwölften bis Zz Öffnen
., (1885) 3030 Einw., lebhaften Handel und ein Bezirksgericht. 1688 wurde die Festung vom Markgrafen Ludwig von Baden, 1689 von den Türken eingenommen. In der Nähe Ruinen des Schlosses Skočič und der berühmte griechisch-oriental. Wallfahrtsort
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0825, von Arbeitsmaschinen bis Arbil Öffnen
in Wien, der Berliner Centralverein für Arbeitsnachweis, die Arbeitsbörse in Amsterdam u. a. gefolgt sind. Städtische A. giebt es bereits in einer ganzen Reihe deutscher Städte, und neuerdings, 1894, ist durch die württemb. Centralstelle für Gewerbe
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0830, von Methyläther bis Metis Öffnen
die Stadt Algier herumzieht. Sie liefert große Mengen Getreide, auch Obst und Gemüse, womit Europa im Winter versorgt wird. Métier (frz., spr.-tĭeh), Handwerk, Gewerbe; Web- oder Wirkstuhl, Stickrahmen. Metikal, türk. Gewicht, s. Mitskal
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0712, Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) Öffnen
710 Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) Industrie und Gewerbe. Die Gewerbthätigkeit der Stadt W. ist sehr bedeutend. Hervorzuheben sind folgende Industriezweige: Fabrikation von Maschinen und Lokomotiven, Waggons
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0300, von Baltimore bis Baltzer Öffnen
in dieser Verbindung genannt werden. Handel und Industrie stehen in hoher Blüte. 1880 wurden in 3683 gewerblichen Anstalten 56,338 Arbeiter beschäftigt, die ein Rohmaterial im Wert von 48 Mill. Doll. in Ware vom Wert von 78 Mill. Doll. verwandelten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0551, Bayern (Geschichte: 1650-1777) Öffnen
geschlagen; namentlich war seine Sorge auf Wiederbelebung des Ackerbaues und der Gewerbe gerichtet. Von den Kriegen gegen Frankreich hielt er sich aus Vorliebe für dieses fern. Die Kirche begünstigte er, erbaute viele prächtige Kirchen und stellte zahlreiche
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0570, Buchhandel (im Mittelalter) Öffnen
Handschriftenhändler (venditores librorum, librarii, libraji oder auch, da sie sich zum Teil aus Papierhändlern rekrutierten, cartolaji). Sie waren nicht, wie die Stationarii, der strengen Aufsicht der Universität unterworfen, sondern betrieben ihr Gewerbe
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0679, Lemberg (Geschichte) Öffnen
Evangelische, 30,961 Juden; der Umgangssprache nach 91,870 Polen, 8911 Deutsche und 6277 Ruthenen. Als der bedeutendste Gewerbe- und Handelsplatz des Landes hat L. alle Gattungen Handwerker und Gewerbe (29 Proz. der Bevölkerung sind industriell); namentlich
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0720, von Edinburgh (Alfred, Herzog von) bis Edison Öffnen
Skulpturen, das Museum of Science and Art mit ständiger Gewerbe- und Industrieausstellung und Sammlungen für Mineralogie, Paläontologie und Geologie, die moderne Porträtgalerie sowie die jährlichen Kunstausstellungen der Royal Scotish Academy
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0806, von Paderbornisch bis Padua (Provinz und Stadt) Öffnen
804 Paderbornisch - Padua (Provinz und Stadt) selbe mit Mauern, erbaute einen neuen Dom und einen bischöfl. Palast, beförderte Kunst und Wissenschaft, Handel und Gewerbe und brachte die Domschule zu hohem Glanze. Auf dem Baseler Konzile waren fünf
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0235, von Bufao bis Bulgarien Öffnen
Industriesalz im Werte von 385460 Fl. Industrie und Handel. Im I. 1890 betrug die Zahl der angemeldeten Gewerbe 5252, die der Handelsgewerbe 5408. 7 Brauereien, davon 2 mit über 10000kl Produktion, lieferten 1893: 79230KI Vier, 38
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0321, von Erthal bis Ertragsanschlag Öffnen
. Durch den Frieden von Lunéville verlor er den linksrhein. Teil seines Erzbistums an Frankreich, bald darauf starb er 1802 zu Aschaffenburg. Ertholmene, s. Christiansö. Ertogrul, türk. Heerführer, Vater Osmans (s. d.), des Begründers des Osmanischen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1035, von Skythen bis Slavici Öffnen
. Technischen Deputation für Gewerbe, der kaiserl. Leopoldinisch-Karolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher; 1880‒85 war er auch Mitglied des kaiserl. Patentamtes. Außer zahlreichen Abhandlungen in der «Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0999, Athen (das heutige) Öffnen
wurden, errichtet. Die Bevölkerung Athens bestand 1821 beim Beginn der griechischen Erhebung aus 10,000 Christen und 1500 Türken; 1832 lebten nur noch 1500 Christen und 300 Türken in A.; 1842 zählte die Stadt 21,698, 1853: 31,125, 1871: 44,510, 1884
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0721, von Berga bis Bergamo Öffnen
derartige Anstalten errichtet in New York, in Mexiko, zu Cordova in Argentinien, zu Copiapo und Serena in Chile, in Australien zu Ballaarat in Victoria. Bergama, Stadt im türk. Wilajet Aïdin in Kleinasien, unfern des Mittelmeers, nördlich von Smyrna
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0394, von Czeremosz bis Czernowitz Öffnen
Istrianerin, ein nacktes Kind liebkosend; seine Montenegrinerin, mit dem Gewehr ihren verwundeten Mann bewachend; die Slowakin, ihr Kind ankleidend, dessen Gesicht in einem Spiegel erscheint (1863); der Raub einer Herzegowinerin durch Türken (1867
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Erg bis Ergolz Öffnen
91 Weißensee 292 5,30 25438 87 Worbis 445 8,08 41190 92 Ziegenrück 201 3,56 15623 78 Erg, s. Elektrische Maßeinheiten. Ergane, Beiname der Athene als Beschützerin der Gewerbe, besonders der weiblichen Handarbeiten. Ergänzungsfarben, s. v. w
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0805, Ernst (Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha) Öffnen
, geordnete Verwaltung und treffliche Gesetze aufs beste zu sorgen, um die Wunden, die der Krieg geschlagen, zu heilen. Er legte Magazine zur Beschaffung wohlfeilen Brotes an, förderte den Ackerbau, Handel und Gewerbe und beschränkte den Luxus; vor allem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0132, von Feodor bis Fér. Öffnen
seit 1676, war ein milder Fürst, der das Wohl seiner Unterthanen stets im Auge hatte. Nachdem sein Vater um den Besitz Kleinrußlands, das sich unter russischen Schutz begeben, mit Polen gekämpft hatte, mußte F. um dasselbe mit den Türken kämpfen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0167, Malta (Geschichte) Öffnen
gebrochen. Die gewerbliche Thätigkeit der Einwohner liefert namentlich Baumwoll- und Seidenzeuge, Spitzen, Goldfiligranarbeiten, Zigarren und Möbel. Der Handel von M. ist ausgedehnt. Der Tonnengehalt der eingelaufenen Schiffe war 1885: 5,269,488
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0201, von Njassa bis Njegusch Öffnen
, Orangen, Feigen, Mandeln und Johannisbrot; auch der Weinbau (Belletwein) wird stark betrieben. Von gewerblichen Industriezweigen sind zu erwähnen: die Fabrikation von Essenzen, Parfümerien und eingemachten Früchten, die Kunsttischlerei und Verfertigung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0913, von Petersilie, wilde bis Petinet Öffnen
und Gewerbe betreiben. - P., ein Vorort der österreichisch-ungarischen Militärgrenze, wurde 1526 von den Türken erobert, nach den Siegen der Österreicher aber 1687 von ihnen wieder verlassen; ein Jahr später wurden die Festungswerke von den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0086, Russisches Reich (Geschichte 1667-1721) Öffnen
Iwan Chowanski mit Hilfe der Strelitzen und Raskolniken wagte, im Keim erstickt hatte, nahm sie den Titel "Selbstherrscherin aller Reußen" an. Ein Krieg gegen die Türken, den sie im Bund mit Polen begann, verlief aber unglücklich, und dieser Ausgang
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0475, von Szegedin bis Szemere Öffnen
in Solimans II. Gewalt, welcher sie stärker befestigen ließ. 1686 wurden die Türken geschlagen und mußten S. räumen. Hier 3. Aug. 1849 Haynaus Sieg über die aufständischen Ungarn. Szeghalom (spr. ssé-), Markt im ungar. Komitat Békés, an der Mündung des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0899, von Tugendrose bis Tula Öffnen
, in ungesunder, sumpfiger Lage, ist eine der Hauptetappen der Wüste, hat große Haine von Dattelpalmen (170,000), lebhaften Handel und 6000 Einw. (meist Berber). T. ward 1854 von den Franzosen erobert. Tugra (türk.), Handzeichen des Sultans auf offiziellen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0161, von Brüel bis Brzoska Öffnen
Bahnhofs (in Kupferniederschlag) und neun Thonreliefs mit Darstellungen gewerblicher Thätigkeit für die Fensterbrüstungen des Kunstgewerbemuseums in Berlin die hervorragendsten sind. Nach einer zweiten Reise nach Italien (1880) erhielt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0009, von Aalesund bis Aar (Vogel) Öffnen
Katholiken, Amtsgericht (Landgericht Ellwangen), Post zweiter Klasse, Telegraph, Zoll-, Kameral- und Grenzsteueramt, eine evang. und eine kath. Kirche, Real-, Latein-, evang. und kath. Volksschule und gewerbliche Fortbildungsschule, Kranken
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0025, von Abdanken bis Abdestillieren Öffnen
abgeben. Die früher den A. zustehenden Privilegien sind teilweise durch die Reichsgewerbeordnung, ferner durch Landesgesetze aufgehoben worden. In Bayern, Württemberg, Baden, Hessen wurden besondere Verordnungen über das Gewerbe der A. erlassen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0253, Bad (Badeanstalt) Öffnen
Zeit vor und unter den Kaisern Nero, Vespasian, Titus, Trajan, Caracalla, Diocletian u. s. w. erbaut. In Rom allein gab es deren über 800. Ihrer Einrichtung (s. unten) nach ähnelten sie dem heutigen türk. und russ. Bade. Durch eine leichte Bewegung zum
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Dobruschka bis Dobschau Öffnen
ist wegen der Sümpfe ungesund. Die Vcvölk'erung betrug (1885) 175 284 E., d. i. 11 auf 1 ykin, darunter 16 500 Türken, 6540 Tataren (welche 1855 aus der Krim hier angesiedelt wurden), im I. 1864 eingewanderte Tscherkesscn, Rumänen (besonders an der Donau entlang
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0870, von Hatt-i-Scherif bis Hatzfeldt (Adelsgeschlecht) Öffnen
evang. und 1 kath. Kirche, Synagoge, 2 Krie- ger-, 1 Kaiser-Denkmal, hö- here Stadtschule, gewerbliche Fortbildungsschule, Armen- undWaisenhaus,Gasanstalt, Wasserleitung; 2 Tabakfabri- ken, 1 mechan. Weberei und in der Umgegend zahlreiche
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0854, von Janke, Otto bis Janowitz (Stadt) Öffnen
, in Unteralbanien (Epirus), in einem bergumkränzten, nahezu 500 m hohen Längenthale, an der Westseite des abfluß- losen, wegen seines Torfgrundes schwärzlichen Sees von I. (38 ykm), ist Sitz des türk. Generalgou- verneurs, eines österr., russ., ital
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0070, von Kamenen bis Kameralwissenschaft Öffnen
; eine Filiale der Neicksbank; Handel und Industrie sind unbedeutend. - K. war ehemals eine Hauptfestung Polens und wird von den russ. Chroniken schon am Ende des 12. Jahrh, erwähnt. Vergebens belagerten es 1621 die Türken, mit denen hier die Polen 17
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0874, von Rigaer Meerbusen bis Rigaud Öffnen
. – Vgl. Mettig, Zur Geschichte der rigaschen Gewerbe im 13. und 14. Jahrh. (Riga 1883); Girgensohn, Skizze der Stadt R. im 13. Jahrh. (in der «Baltischen Monatsschrift», Jahrg. 1886); Geuter, Wegweiser durch R. (3. Aufl., Riga 1890); Neumann
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0918, von Rodewisch bis Rodriguez Öffnen
, Handelsgerichts, einer Kunst-, Gewerbe- und Ackerbaukammer und einer Sparkasse, hat (1891) 11238, als Gemeinde 16122 E., in Garnison das 17. Infanterieregiment, alte Häuser (Hotel d'Ar- magnac u. a.), große Plätze und Boulevards; ein Lyceum
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0846, von Sembilan bis Seminar Öffnen
von Schwei- uen. S. war 1430-59 Residenz der scrb. Regenten. Die gut erhaltene große dreieckige Burg mit 24 Tür- men ist 1430 von Georg Vrankowitsch erbaut, wurde 1439, 1459 und 1690 von den Türken erobert, 1717 diesen von Prinz Eugen entrissen, 1738
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0946, Siebenbürgen Öffnen
großen Salzstock, der bei Wieliczka und Bochnia in Galizien beginnt und in der Walachei endigt. 1892 wurden 86376 t Stein- und 205 t Industriesalz im Gesamtwerte von 7,77 Mill. Fl. gewonnen. Die gewerbliche Industrie, insbesondere die Fabrikthätigkeit
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1015, Montenegro Öffnen
1013 Montenegro von Braunschweig-Öls auf die Westfalen bei Ölper. Er starb 13. Dez. 1843 in München. Montenēgro, serb. Crnagora (Černagora, Czernagora, Tschernagora), türk. Karadagh (welche Namen alle "Schwarzer Berg" bedeuten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0246, von Lobmeyr bis Lobsens Öffnen
Raudnitz verwiesen, starb L. 22. April 1677. (Vgl. A. Wolf, Fürst Wenzel L., Wien 1869.) - Georg Christian, Fürst von L-, geb. 10. Aug. 1686, war frühzeitig Generalgouverneur in Siebenbürgen und focht glücklich gegen die Türken. Mit weniger Glück
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0758, von Melnik bis Melodrama Öffnen
, altes Schloß mit der Kapelle der heil. Ludmilla, altes Rathaus, einen tiefen Stadtbrunnen, zwei Bürgerschulen, gewerbliche Fortbildungs-, Korbflecht-, Wein- und Obstbauschule; Rüböl-, Zuckerfabrik, Brauerei und Obstbau, besonders Aprikosen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0799, von Merwân bis Merzvieh Öffnen
. Es wurde zur Hauptstadt von Chorassan und erreichte im 11. Jahrh. unter der türk. Herrschaft den Gipfel seiner Größe. Die Mongolen unter Tuli-Chan zerstörten M. 1505 wurde es von den Usbeken besetzt, 1510 kam es an die Perser, 1790 an die Saryk. Nicht
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1013, von Monte di pietà bis Montefiore Öffnen
Feldmarschall ernannt wurde. Nach dem Frieden zu Oliva 1660 wurde M. Geheimrat und Gouverneur von Raab und erhielt den Befehl über das Heer, das der Kaiser nach Siebenbürgen gegen die Türken entsandte. Drei Jahre lang waren die Erfolge gering; am 1
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0148, von Afinger bis Afrika Öffnen
, daß er auch den monumentalen Stil beherrschte. Die Zahl seiner plastischen Porträte beläuft sich auf etwa 200. Er starb 25. Dez. 1882 in Berlin. Afiun-Karahissar, türk. Stadt im Innern von Kleinasien, Wilajet Chodawendikjâr, südöstlich von Kutahia
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0213, Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) Öffnen
Hauptstamm der Bevölkerung des eigentlichen Ä. machen 3½ Mill. arabische Fellahs aus, denen sich 300,000 Kopten, 600,000 Beduinen, 100,000 Türken, 70,000 Europäer u. a. anschließen. Diese Bevölkerung ist zumal in Unterägypten dicht angesessen, wo auch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0441, von Amarillas bis Amat Öffnen
die Zwiebeln von A. Reginae (Hippeastrum Reginae Herb.) und von A. princeps Salm-Dyck (H. reticulatum Herb.), im tropischen und subtropischen Amerika, sind giftig. A. longifolia, s. Crinum. Amásia, Stadt im türk. Wilajet Siwas in Kleinasien, liegt malerisch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0446, von Ambassi bis Ambitus Öffnen
von zwei Nummern im Lottospiel (s. d.). Ambelakia (türk. Embelek), Fabrikstadt in der griech. Eparchie Larissa (Thessalien), in weinreicher Gegend am Fuß des Ossa, mit 3000 Einw., welche besonders Türkischrotfärberei und bedeutenden Handel mit Wolle
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0477, Amerika (Bevölkerung) Öffnen
eingeführt worden und haben hier der Hauptmasse nach bis in die neueste Zeit noch als Sklaven gelebt. Nur ein kleiner Teil von ihnen nährte sich als Freigelassene (Emanzipierte) von Land- und Bergbau oder von Gewerben. Auf Haïti haben sie sich einen eignen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0447, von Brockmannen bis Brodzinski Öffnen
., lebhafter Schiffahrt, Handel, Bezirksgericht und Hauptzollamt. B., jahrhundertelang ein Zankapfel zwischen der türkischen und österreichisch-ungarischen Macht, wurde 1691 den Türken entrissen und mit starken Festungswerken versehen, die zwar 1697 (nach
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0466, von Brookline bis Brorson Öffnen
. Die Bevölkerung (1850: 96,850 Einw.) betrug 1880: 566,667 Seelen, einschließlich von 78,814 Iren und 55,339 Deutschen. B. ist eine der Wohnstädte von New York, ist aber gleichzeitig eine wichtige Fabrik- und Handelsstadt. Seine 5201 gewerblichen Anstalten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0644, von Buoni del tesoro bis Bura Öffnen
starb, hinterließ acht Kinder, von denen Landelin als k. k. Oberst 1691 bei Salankemen gegen die Türken fiel, Karl Philipp vom König von Spanien 1698 in den Fürstenstand erhoben ward und Albert, k. k. Hof- und Kriegsrat, den Mannesstamm des Geschlechts
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0596, von Debraux bis Debure Öffnen
Einwohner, die größtenteils Ackerbau und Viehzucht betreiben oder sich dem Handel und einzelnen Gewerben widmen. Die beiden erstern werden sehr gefördert durch die ausgedehnten und fruchtbaren Ebenen, welche die Stadt umgeben, und auf denen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0863, Deutschland (Geschichte 1500-1519. Maximilian I., Reformationszeit) Öffnen
über das Landshuter Erbe eine Fehde ausbrach, nahm Maximilian an derselben teil, um sich ein Stück von dem Erbe anzueignen. Unerschöpflich in neuen Entwürfen, aber ohne Ausdauer, brachte er weder einen großen Kriegszug gegen die Türken zu stande, noch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0251, von Dusart bis Duschet Öffnen
auf den Thron von Konstantinopel und ließ sich für diesen Dienst von ihm wichtige Städte und Gebiete abtreten, bemächtigte sich, mit jenem in Streit geraten, Makedoniens, schlug die gegen ihn vom byzantinischen Kaiser zu Hilfe gerufenen osmanischen Türken
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0145, von Ferienkammer bis Fermate Öffnen
in ähnlicher Weise neuerdings an Badeorten, an der See etc. Kinderheilstätten (s. d.) errichtet worden. Feriensachen s. Gerichtsferien. Feriensenate s. Gerichtsferien. Ferik, in der türk. Armee s. v. w. Division, daher F.-Pascha, s. v. w
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0578, von Frantzius bis Franz (deutsche Kaiser) Öffnen
war, nahm er Besitz von dem toscanischen Thron. Im J. 1737 befehligte er mit seinem Bruder Karl das österreichische Heer in Ungarn gegen die Türken. Nach dem Tod Karls VI. (1740) ward er von seiner Gemahlin zum Mitregenten der österreichischen Erblande
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0646, Graz Öffnen
Handelsartikel von G. sind Zwiebacke, Schokoladen und die fetten steirischen Kapaune. Zur Beförderung des Handels und der Gewerbe bestehen eine Handels- und Gewerbekammer, eine Filiale der Österreichisch-Ungar. Bank, die Steiermärkische Eskomptebank
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0988, von Instinktiv bis Institut Öffnen
, einem höhern Zweck dienende Unternehmung bezeichnen kann. Am häufigsten spricht man von Instituten im gewerblichen, wissenschaftlichen und pädagogischen Leben. Speziell im pädagogischen Sprachgebrauch bezeichnet man als Institute gewöhnlich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0199, von Jersey bis Jerusalem Öffnen
) verbinden, hat schöne, breite Straßen, zahlreiche Villen New Yorker Kaufleute, Docks der Cunard- und andrer Dampfschiffahrtsgesellschaften u. (1880) 120,772 Einw. (10,151 Deutsche), (1885) 153,513 Einw. In den 564 gewerblichen Anstalten der Stadt arbeiteten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0347, von Kabinettformat bis Kabylen Öffnen
. gelegen, am Westende einer weiten Ebene, welche hier durch zwei aufeinander stoßende Höhenzüge abgeschlossen wird, hat etwa 60,000 Einw., worunter an 12,000 Türken und Perser, welche Nadir Schah hierher führte, besteht aus der Citadelle, dem Bala Hissar
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0519, Karl (deutsche Kaiser: K. VII.; Baden, Bayern) Öffnen
in Bayern und in der Kurwürde. Seinem Haus brachte er Hohenwaldeck und die wartenbergischen Herrschaften zu. Zu Österreich trat er nur kurze Zeit in ein freundliches Verhältnis und stellte dem Kaiser K. VI. ein Hilfskorps gegen die Türken (1738). Unmittelbar
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0690, von Kerguelen-Trémarec bis Kerl Öffnen
ff.). Auch eine langgeschwänzte Affenart hieß K. Kerkuk, Hauptstadt eines Liwas im türk. Wilajet Mosul, südöstlich von Mosul, um einen künstlichen Hügel herumgebaut, der ehedem ein jetzt zu einem eignen Stadtteil umgebautes Schloß trug, und auf dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0828, von Kleinhäusler bis Klein-Paris Öffnen
Muster der Detmolder Anstalten entstanden. Jetzt erwachte eine sehr erfreuliche Regsamkeit auf diesem Gebiet, dem gleicherweise die Regierungen wie die hervorragenden Pädagogen der Zeit (Niemeyer, Schwarz, Türk, Zerrenner, Diesterweg) ihr Interesse
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0874, von Kniprode bis Knobel Öffnen
. Sein Hauptverdienst ist aber die friedliche Arbeit der Kolonisation, der Begründung einer gerechten, wirksamen Verwaltung, der Förderung von Ackerbau, Gewerbe und Handel, so daß Wohlstand und Bildung einen großen Aufschwung nahmen. Seine Regierung gilt daher
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0978, Ludwig (Thüringen, Ungarn) Öffnen
der deutschen Kolonisationen und gute Gesetze zu heben; Schulen wurden gegründet, und Handel und Gewerbe hoben sich. Weniger segensreich war seine Regierung für Polen, wo er, um die Thronfolge zu erlangen, den Magnaten große Rechte einräumen mußte. Überdies
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0103, von Mähne bis Mahonia Öffnen
. Zum Erlaß des Zahlungsbefehls sind die Amtsgerichte ohne Rücksicht auf die Höhe des Betrags kompetent. Das Gesuch muß enthalten 1) die Bezeichnung der Parteien nach Namen, Stand oder Gewerbe und Wohnort; 2) die Bezeichnung des Gerichts
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0370, Maximilian (Bayern) Öffnen
ein Hilfskorps unter dem Kommando des Kurprinzen gegen die Türken und erhielt auch die Kurstimme zurück. Über die Führung der Reichsverweserschaft verglich er sich 1724 mit Kurpfalz dahin, daß beide Häuser sie gemeinschaftlich führen sollten. Bei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0451, von Melkart bis Melnik Öffnen
451 Melkart - Melnik. von Babenberg, das von Leopold II. 1089 in ein Kloster umgewandelt wurde. Dasselbe ist auch wiederholt belagert worden, so namentlich 1683 von den Türken, und zeigt noch Reste der ehemaligen Befestigungswerke. Vgl
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0549, von Metrum bis Metternich Öffnen
der Nemertinen und Echinodermen (1869) und über Siphonophoren und Medusen (1870), ferner die embryologischen Studien an Insekten (1866), Krebsen, Tausendfüßen (1871) und Würmern und die Arbeiten über die Schwämme. Metsovon, Stadt im türk. Wilajet Janina
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0200, von Nivernais bis Nizza Öffnen
der Eisenbahnlinie Rumburg-N., mit (1880) 6449 Einw., hat eine eisenhaltige Quelle mit Badehaus, eine gewerbliche Fortbildungsschule und ist der Sitz einer äußerst regen Industrie, insbesondere in Stahl- und Nürnberger Waren, Wirk- und Geflechtwaren