Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Techen
hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Teb, Elbis Technische Hochschulen |
Öffnen |
von Merida, mit Ruinen altindianischer Bauten und (1880) 9637 Einw.
Tech (spr. teck), Küstenfluß im franz. Departement Ostpyrenäen, entspringt an der spanischen Grenze in den Pyrenäen, fließt nordöstlich durch ein malerisches Thal (Vallspire
|
||
89% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Taynosbis Technik |
Öffnen |
. Täbris.
Tebu, soviel wie Tibbu (s. d. und Sahara).
Tebulos-Mta, einer der höchsten Gipfel (4505 m) in der perikitelischen Kette des Großen Kaukasus.
Tech (spr. teck), der südlichste Fluß Frankreichs, in Roussillon (Depart. Pyréneés
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Saône
Sarthe
Save 2)
Scarpe
Schelde
Seille 2)
Seine
Semoy
Sèvre
Selle
Sienne
Seudre
Somme
Tarn
Tech
Têt
Thouet
Toucques, s. Touques
Touques
Var
Vézère
Vezouse
Vienne
Vilaine
Vire
Yonne
Kanäle.
Languedoc-Kanal
Rhein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
, welche gegen N. tief in das Land hineinstreichen, darunter insbesondere der das Gebiet zwischen Tet und Tech ausfüllende Gebirgsstock des Canigou (2785 m). Zwischen diesen teilweise mit ewigem Schnee bedeckten Bergketten liegen schöne, fruchtbare
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Porzellanblümchenbis Porzellanmalerei |
Öffnen |
.
Eigentum, arbeiteten lediglich für die sürstl. Hof-
haltung und dienten mehr dem Lurus als dem
praktischen Bedürfnis. Sie hatten indes eine Tech-
nik ausgebildet, die sich merkwürdigerweise mit
dem ckinef. Verfahren übereinstimmend erwies
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Pyrenäischer Friedebis Pyrenomyceten |
Öffnen |
ist die Tet mit reißenden Zuflüssen; sie geht wie
der Ägly im N. und der Tech im S. in östl. Rich-
tung dem Mittelmeer zu. Im W. liegen auch die
Quellgebiete der Aude (s. d.) und des zum Ebro
fließenden Segre. Die Thäler sind bei dem warmen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Petzoldbis Phänologie |
Öffnen |
Bedarf entsprechend reguliert wer-
den kann. Außer zu Kochzwecken im Haushalt ist
dieses Princip der Petroleumheizung auch für tech-
nische Zwecke (zum Schmelzen von Blei oder Lot,
zum Erhitzen der Lötkolben) in Anwendung.
Petzold, Eduard
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ceremonienmeisterbis Cerialis |
Öffnen |
) Arrondissement im franz. Depart. Pyrénées-Orientales, hat 923,76 qkm, 44 Gemeinden, (1891) 47913 E. und zerfällt in die 4 Kantone: Argelès-sur-Mer (263,75 qkm, 21051 E.), Arles-sur-Tech (186,34 qkm, 7963 E.), C. (219,79 qkm, 11555 E.), Prats-de-Mollo (253,88
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Ameisenschweinebis Amenie |
Öffnen |
. Municipium Ameria in Umbrien und soll 381 Jahre vor der Gründung Roms erbaut worden sein. – A. heißt auch der 284. Planetoid.
Amélie-les-Bains (spr. -lih lä bäng), Badeort im Kanton Arles-sur-Tech, Arrondissement Céret des franz. Depart. Pyrenées-Orientales
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
- fendepartement, I) 1 Handwaffen-, 1)2 Geschützabteimensetzt. Dazu kommt, daß in jeder Marine in der- lung (einschließlich Trainangelegenheiten), 1)3 Tech' selben Klasse alte und neue Schisse aufgeführt sind, ! nische Abterluna, letzterer sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
.).
Ingenieurkomitee, Geniekomitee, eine aus
Ingenieuroffizieren gebildete beratende Behörde,
welche Entwürfe zu Festungsbauten bearbeitet und
prüft sowie über wichtige organisatorische und tech-
nische Fragen des Genicwesens entscheidet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Sappenkörbebis Sappho |
Öffnen |
. Diejenigen tech-
nischen Truppen, welche vorzugsweise zur Ausfüh-
rung derSappcnarbciten, zum Sappieren, bestimmt
sind, heißen Sappeure (s. d.).
Sappenkörbe, die zur Herstellung der Korb-
sappe (s. Sappe) gebrauchten, aus Pfählen und
Flechtwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Graphologiebis Grau |
Öffnen |
tech-
nischen Einrichtungen.
In einzelnen Fällen ist
es angebracht, dem
Diagramm statt des / /
rechtwinkligen Ko- / /
ordinatensystems / /
eine Kreisfläche 7^
zu Grunde zu le-
gen. Dies ist z.B.
der Fall bei der 6^,
Darstellung des , c
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0414,
von Passinibis Patten |
Öffnen |
Paglia und, vielleicht sein größtes Meisterwerk, der Melonenverkäufer in Chioggia: alles Bilder, welche neben der Meisterschaft der Tech nik eine Tiefe des Gemüts und eine liebevolle Innigkeit in der Darstellung der Charaktere zeigen, wie sie wenigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Antiquierenbis Antiseptische Mittel |
Öffnen |
., Porquet, Techener, H. Troß; in Amsterdam: Fred. Muller; in Rom und Turin: H. Loescher. - Dem eigentlichen Antiquarhandel nicht angehörig, hat sich in den letzten Jahrzehnten das vielfach mit dem Sortimentshandel verbundene sogen. moderne Antiquariat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Caniculabis Canisius |
Öffnen |
C. zu Antonius und wurde nach dessen Tod auf Befehl Oktavians getötet.
Canigou (spr. -guh), 2785 m hoher Berg im franz. Departement Ostpyrenäen, erhebt sich in dem von den Zentralpyrenäen aus nordöstlich zwischen den Flüssen Tet und Tech
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Ceresinbis Cereus |
Öffnen |
der Mineralöle etc., Bd. 2 (Wien 1879).
Céret (spr. sserä, das Ceredisium des Mittelalters), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Ostpyrenäen, südwestlich von Perpignan, am Nordabhang der Monts Albères, nahe dem Tech, über welchen nördlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Elmalybis Elne |
Öffnen |
Perpignan, am Tech, Station der Südbahn, hat eine romanische Kathedrale (aus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
und Gave de Pau, letztere mit Gave d'Oloron); in das Mittelländische Meer: Tech, Têt, Agly, Aude, Orb, Hérault, Vidourle, Vistre, Gapeau, Argens, Loup und Var. Die schiffbaren Flüsse und Bäche Frankreichs belaufen sich insgesamt auf 141
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Ostrabis Ostrog |
Öffnen |
548
Ostra - Ostrog.
flügel in die Thäler des Tet und Tech auslaufen, durchschneidet den östlichen Teil des Departements. Dasselbe zerfällt in drei Arrondissements: Perpignan, Céret und Prades, und hat Perpignan zur Hauptstadt. Vgl. Alard
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Prats de Mollobis Praya |
Öffnen |
. 1884).
Prats de Mollo (spr. prah), befestigte Stadt im franz. Departement Ostpyrenäen, Arrondissement Céret, am Tech, nahe der spanischen Grenze, mit Fort (La Garde), Marmorbrüchen, Fabrikation von Schokolade, Woll- und Baumwollwaren und (1881
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Pyramidenbäumebis Pyrenäen |
Öffnen |
und dem Busen von Viscaya zu: dem erstern auf der spanischen Seite durch Nebenflüsse des Ebro (Aragon, Gallego, Cinca, Segre) oder unmittelbar (wie die beiden Llobregats und der Ter), auf der französischen Seite unmittelbar durch den Tech, Tel, Aude
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Roßfenchelbis Rossi |
Öffnen |
, Widerwärtigen und Grausigen (und zwar hierin mit Vorliebe) mit außerordentlicher Wahrheit wiedergibt, dabei im Tech-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Canet-Kanonenbis Canini |
Öffnen |
Octavian hingerichtet.
Canigou (spr. -guh), ein freistehender, weithin sichtbarer Gebirgsstock, der sich zwischen den Flüssen Tet und Tech auf franz. Gebiete (im Depart. Pyrénées-Orientales) von dem Hauptzuge der Pyrenäen nach NO. abzweigt und sich bis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Chunar(gurh)bis Church |
Öffnen |
-
krankenhaus, das Theodosianische Kreuzspital und
zahlreiche Privatgebäude, darunter die Bank für
Graubünden und die Villa Planta (jetzt Kleinkinder-
schule). Von Unterrichtsanstalten sind zu nennen
die paritätische Kantonsschule (Gymnasium mit tech
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Cooper (James Fenimore)bis Coornhert |
Öffnen |
benannten
und in Neuyork erbauten Cooper-Institute her,
in welchem freier Unterricht, besonders in den tech-
nischen Wissenschaften, erteilt wird. Dasfelbe ent-
hält unter anderm Lesesäle, Sammlungen von Mo-
dellen für Erfinder, ein chem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Corditebis Cordoba (in Spanien) |
Öffnen |
der größten tech-
nischen Schwierigkeiten im Thale des Matucana er-
reicht die Vatm, 168,3 km von Callao entfernt, in
einem 1096 m langen Tunnel ihren höchsten Punkt
(4760 m), also fast die gleiche Höhe wie der Mont-
blanc (4810 m). Der ewige Schnee
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Daunenbis Dauphin (Titel) |
Öffnen |
von Stel-
lungen; König Friedrich erkannte in ihm seinen ge-
fährlichsten Gegner. Er besaß umfangreiche tech-
nische Kenntnisse und viel natürlichen Verstand, so-
wie ein zutreffendes Urteil über die ihm untergebe-
nen Generale, deren befondere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Decuriobis Deditieren |
Öffnen |
und Sophonisbe" und war
auch als Komponist thätig.
Dedekind, Richard, Mathematiker, geb. 6. Okt.
1831 zu Braunschweig, habilitierte sich 1854 zu
Göttingen, wurde 1858 Professor am Polytechnikum
in Zürich und ist seit 1862 Professor an der Tech
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dicotylesbis Dicyemiden |
Öffnen |
DiooitSiOS, s. Visamschwem. ^Gießen.
viora. (mittellat.), Zählmaß, s. Techer.
vioranoosros, s. .Hirschantilope.
D!ornriÄa.e, Vogclfamilie, f. Würgerschnäpper.
Dict..., Artikel, welche hier vermißt werden,
sind unter Dikt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
Eisen |
Öffnen |
-
stoffgehalts früher übliche Unterscheidung der tech-
nischen Eisensorten in Schmiedeeisen, Stahl
und Gußeisen ist nicht mehr zutreffend, feitdem man
weih, daß Eifenforten von ähnlicher chem. Zusam-
mensetzung in ihrem Verhalten sehr weit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
und
Kapitalgewinn gegenübersteht.
Litteratur. Vc'ck, Geschichte des Eisens in tech-
nischer und kulturgeschichtlicher Beziehung (Abteil. 1
u. 2, Vraunschw. 1884 fg.); Wedding, Grundriß
der Eisenhüttenkunde (3. Aufl., Berl. 1890): ders.,
Die Darstellung des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Elmshornbis Elodea canadensis |
Öffnen |
von Perpignan, auf
einem die Ebene des Tech beherrschenden Hügel,
an der Linie Narbonne-Perpignan-Portbou-Grenzc
der Franz. Südbahn, hat (1891) 2863, als Gemeinde
3233 E., Post, Telegraph, eine Kirche (einst bischöfl.
Kathedrale), ein schönes Kloster
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Emailfarbenbis Emancipation |
Öffnen |
66
Emailfarben - Emancipation
Blütezeit in das 16. Jahrh, fällt und in der Stadt
Limoges vorzugsweise seinen Sitz hatte. Die Tech-
nik besteht in einem Emailüberzug über beide Seiten
des Gefäßes; auf das E. wird gemalt wie auf einen
andern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eslabis Esmeraldas |
Öffnen |
Verletzungen"
(Hannov. 1875), "Handbuch der kriegschirurg. Tech-
nik" (ebd. 1877; 4. Aufl., mit Kowalzig, 2 Bde.,
Kiel 1893-94; zuglcick Bd. 1 u. 2 der "Chirurg.
Technik"), "Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücks-
fällen. Ein Leitfaden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Exponentialgleichungbis Exportvereine |
Öffnen |
der sog. Identitätsnachweis
(s. d.) absichtlich nicht gefordert, wird, oder aus tech-
nischen Gründen nicht gefordert werden kann, oder
weil die Rückvergütung der Steuer und des Zolls
Zu hoch bemessen ist, z.B. wenn beim Zucker das
Ausbringen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Farbenkreiselbis Farbenreibmaschinen |
Öffnen |
in der Malerei und Tech-
nik mit drei Pigmenten oder Grundfarben, Rot,
Gelb und Blau, auskommen kann, indem sich alle
andern Farben durch Mischung dieser Grundfarben
herstellen lassen, gab die Veranlassungen zu den ver-
schiedenen Theorien über
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Färbereichebis Farbhölzer |
Öffnen |
der II. Sektion des Tech-
nologischen Gewerbemuseums zu Wien.
"larberflechte, s. NoccEli"..
'ärberginster, s. (-6ui3ta. : ^
ärberkamille, s. ^.iMsmik.
ärbermaulbeerbaum, s. ^I^cluiT. !
ärbermorinde, s. Norin6
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fensterachsebis Fensterfleck |
Öffnen |
mit Tafelfcheiben angebracht (so in der Lucher-
stube zu Wittenberg, heute noch in Vauernhäusern
der Alpenthäler). Mit dem Fortschritt in der Tech-
nik der Glasbereitung begann man die Scheiben
immcr größer zu machen. Doch noch in der zweiten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0756,
Feuerversicherung |
Öffnen |
sein
Marimum für eigene Rechnung ab. Die für über-
nommene Gefahr zu zahlende Prämie zerfällt tech-
nisch in die reine Risikoprämie szur Sckä'dendeckung
erforderliche Prämie), den Zuschlag für die geschäft-
lichen Unkosten und den Ünternehmergewinn (bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Forstakademiebis Forstbann |
Öffnen |
Mariabrunn); in
Mähren (seit 1852) zuerst in Aussee, jetzt in Culen-
derg eine forstliche Mittelschule, eine solche in Böh-
men zu Weihwasser (seit 1855) und in Galizicn zu
Lemberg (1872 und 1873 Privatanstalt an der tech-
nischen Hochschule, seit 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Fügeeisenbis Fugger |
Öffnen |
(Akade-
mische Galerie in Wien) ausführte. Bei großer tech-
nischer Gewandtheit vertritt F. die durch L. David
in Frankreich angebahnte Richtung des akademischen
Klassicismus.
Fühesäge, s. Faßfabrikation.
Fugger, fürstl. und gräfl. Geschlecht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0742,
Gemeindeämter |
Öffnen |
Beamtendienst aus den
Gemeinden ganz auszuschließen; denn auch hier,
wie im Staatsdienst, ist für viele Llmter eine tech-
nische oder jurist. Vorbildung erforderlich, und die
zahlreichen mittlern und niedern Amter der Sekre-
täre, Kalkulatoren, Rendanten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
ihres Inhalts gewonnen. Die hier-
bei angewendeten Maßstäbe liegen im allgemeinen
zwischen 1: 50000 und etwa 1:300 000. Die tech-
nische Herstellung der G. geschieht zumeist durch
Kupferstich oder auch Lithographie, Zinkographie,
Heliogravüre n. dgl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Gewerbeordnungbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
,
Volkswirtschaftslehre, Kunstgeschichte, giebt auch
Gelegenheit zur Ausbildung in Sprachen, Geschichte
und Buchhalten. Sie giebt eine abgeschlossene tech-
nische Ausbildung, die für den Techniker der Privat-
praris als hinreichend betrachtet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
, Kunstgewerdeschulen und Tech-
nisches Unterrichtswesen.) - Vgl. Sachse, Artikel
"Gewerbliches Unterrichtswesen" in von Stengel,
"Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts"
(Freib.i.Vr. 1889-90); Gallenkamp, Artikel G. in
Schmids "Encyklopädie des gesamten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Günther (Karl)bis Gura |
Öffnen |
Mitglied der Tech-
nischen Deputation fürdas Veterinärwesen in Berlin,
1880 nahm er seine Entlassung. Mit seinem Vater
in Gemeinschaft schrieb G. "Die BeurteiluncMebre
des Pferdes" (Hannov. 1859), dann selbständig die
vortreffliche "Topogr. Myologie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0747,
Handelskrisen |
Öffnen |
der Sprache
ebenfalls als ein Haupterfordernis des kaufmän-
nischen Briefstils, wenn auch freilich gewisse tech-
nische fremdfprachliche Ausdrücke, wie Tratten, Ri-
messen u. dgl. sowohl der Kürze als des Verständ-
nisses halber beibehalten werden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Höhlengänsebis Höhlentempel |
Öffnen |
,
Bär u. s. w. geliefert. Einzelne diefer angeblich ur-
ältesten menschlichen Kunstwerke sind nicht ohne tech-
nische Fertigkeit und ein gewisses Schönheitsgcfühl
hergestellt. Die meisten dieser Stücke und besonders
die vollkommener gearbeiteten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Holzinselnbis Holzkonservierung |
Öffnen |
der unvollkommenen Verbrennung des
Holzes verbleibende Rückstand. H. wird für tech-
nische Zwecke vielfach im großen Maßstabe darge-
stellt. Dies geschieht entweder unter Aufopferung
der sonstigen Produkte (Meiler-, Gruben-, Ofen-
kohlerei, s. Verkohlung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Industriepatronenbis Industriesystem |
Öffnen |
. haben einen doppelten Zweck: Sie
sollen für ausgedehntern Gewerb- und Fabrikbetrieb
eine abschließende technische Ausbildung vermitteln
und zugleich für Techniker der Privatindustrie als
Vorbereitungsanstalten für die Münchener Tech-
nische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0643,
von In suspensobis Integralrechnung |
Öffnen |
ge-
kommene und meist von Dilettanten betriebene Tech-
nik, derartige Gegenstände mit Wasserfarben in
Flachornament zu bemalen und diese Malerei durch
einen dünnen Leimauftrag oder Politur zu schützen.
Intavolieren (ital. intavolars
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Janson (Paul)bis Janssen |
Öffnen |
mit meisterhafter Tech-
nik 1882 gemaltes Ölbild: Die Kindheit des Bacchus,
erhielt er 1883 auf der Münchener internationalen
Kunstausstellung die große goldene Medaille. Seit
1884 führte er drei Gemälde für die Feldherrenhalle
des Berliner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kodrosbis Koeverden |
Öffnen |
mit einem
Alkoholgehalt bis zu 18 Proz. herstellen. - In
Amerika ist neuerdings die Anwendung der K. für
Brennereizwecke in einer Brennerei zu Peoria tech-
nisch durchgeführt.
Koiifficiönt (neulat.), in der Mathematik der ge-
gebene und zugleich konstante
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kupfersteinbis Kupferstich |
Öffnen |
Grabstichel allein gearbeitet.
3)tan pflegte gewöhnlich mehrere Vearbeitungsweisen
miteinander zu verbinden, was freilich oft die Tech-
nik des Stiches als bloße Virtuosität hervortreten
und zur Manieriertheit ausarten ließ. In neuerer
Zeit begannen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Landesmannbis Landesunion |
Öffnen |
als tech-
nischer Beirat (Regulativ vom 1. Mai 1878). Im
März 1894 ist eine Vermehrung der Zahl der ge-
wählten Mitglieder auf 25 beschlossen worden.
Landesordnungen, Bezeichnung der in ver-
schiedenen deutschen Territorien seit dem 15. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Laspeyres (Hugo)bis Lassalle |
Öffnen |
gleichzeitig Docent
an der mit der geolog. Anstalt verbundenen Berg-
akademie ; 1870 ging L. als Professor an die Tech-
nische Hochschule in Aachen und folgte 1884 einem
Rufe an die Universität Kiel; seit 1886 wirkt er als
ord. Professor
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Nordleutebis Nordmann |
Öffnen |
: "Die kleinen Feinde
der Landwirtschaft" (Stuttg. 1855; 2. Aufl. 1869;
davon Auszug 1871; 2. Aufl. 1884), "Querschnitte
von 100 Holzarten" (11 Bde., jeder mit 100 auf-
geklebten Querschnitten, ebd. 1852-88), "Die tech-
nischen Eigenschaften der Hölzer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Obdurationbis Oberalppaß |
Öffnen |
-
numente (Techen genannt), welcke in einem
langgestreckten, viereckigen, monolithen Granitpfeiler
bestehen, der sich nach oben verjüngt und in eine
besondere Spitze (Pyramidion) ausläuft. Sie
wurden paarweise vor den Eingängen der Tem-
pel errichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Ölschlägerbis Oelsnitz |
Öffnen |
Berlin über.
O. gehört zu den hervorragendsten Gynäkologen der
Gegenwart; besondere Verdienste erwarb er sich um
die operative Gynäkologie, insbesondere um die Tech-
nik der Ovariotomie und der Totalexstirpation des
Uterus, auch führte er zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
bestatteten Reichs-
verwesers Engelbrecht, dem auf dem Markte ein
ehernes Standbild errichtet worden ist, ein altes auf
emer Flußinsel befindliches Schloß, jetzt Museum,
ein Stadthaus in reicher Gotik, ein Theater, tech-
nische Schule; mechan. Werkstätten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Polyskopbis Polzin |
Öffnen |
des aktiven Dienststandes, die mindestens
6 Monate dienen, können aufgenommen werden.
Mit P. S. bezeichnete man früher die deutschen
Technischen Hochschulen, deren Gründung durch die
Ncols P0ivt6c1mi
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Prätorisches Rechtbis Prävarikation |
Öffnen |
erbauten
Fort Lagarde (856 m) und an der Straße nach Perpignan, hat (1891) 1029, als Gemeinde
2446 E., Erziehungsanstalten; Tuchmacherei, Strumpfwirkerei und Viehweiden. – 8 km im Thal des Tech aufwärts liegt
La Preste-les-Bains , 1130 m
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Präzeptorbis Predazzo |
Öffnen |
Flug der Vögel" (ebd. 1846).
Viele Abhandlungen enthalten die von ihm heraus-
gegebenen "Jahrbücher des Polytechnischen Insti-
tuts" (20 Bde., Wien 1819-39) sowie andere tech-
nische Zeitschriften.
Prechtler, Joh. Otto, deutsch-österr. Dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Pyramidenbakebis Pyrenäen |
Öffnen |
. Die Ost-
pyrenäen gliedern sich in drei am Col oe la Perche
sich berührende, durch die Thäler des Tech und der
Tet geschiedene Zweige: nach NO. hin, den Ceven-
nen zu, streben die in einzelne Gruppen und Ket-
ten sich auflösenden Monts Corbieres
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
fließt der Gave de
Pau, aus diesem der Gave de He'as ab. Etwa vier
Fünftel der gesamten Abflußmenge der P. geht
nach N., um durch Adour und Garonne den At-
lantischen Ocean, durch Aude, Tech und Tet das
Mittelmeer zu erreichen. Segre, Gallego
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Reudnitzbis Reumont |
Öffnen |
Berlin ernannt. In
demselben Jahre wurde er Mitglied der königl. tech-
nischen Deputation sür Gewerbe, in welcher er für
die Umgestaltung des Patentwesens eifrig eintrat.
1868 erfolgte seine Ernennung zum Direktor der
königl. Gewerbeakademie unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
Schönheiten sowie die
Mineralquellen und Bäder haben großen Fremden-
verkehr zur Folge.
Uuterrichtswesen. An Vildungsanstalten be-
steben die Universität Bonn (s. d.) mit der land-
wirtscbaftlicken Akademie Poppelsdorf, die Tech-
nische Hochschule
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
besondere littcrar. und
musikalische 'Hachverständigenvereine gebildet,
die auf Erfordern des Richters Gutachten über tech-
nische Fragen abzugeben haben, welche den That-
bestand des Nachdrucks und unerlaubter Auffüh-
rungen oder den Betrag des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Schaubrotebis Schaufert |
Öffnen |
, mediz., jurist. Werke. Tech-
nische Nebenzweige sind: Schriftgießerei, Stereo-
typie, Galvanoplastik und Buchbinderei. Die Firma
hat )8 Buchdruck-, 10 Steindruckprcsscn und 140
beschäftigte Personen. Moritz Schauenburg 86n.
veranlaßte auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Scheidemünzenbronzebis Scheiner |
Öffnen |
Heimfart"
(1552), "Lob und Satzung der Musica" (1561), eiue
Versifikation derRegeln der Wormser Meistergesang-
schule. - Vgl. Haussen, Kaspar S. (Straßb.' 1889).
Scheidt, Samuel, Organist, s. Orgelspicl.
Scheidung, Bezeichnung für verschiedene tech
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0802,
Seerecht |
Öffnen |
. Mai 1874. 6) über die Küsten-
frachtfahrt s. Küstenfahrt. 7) Zur wissenschaftlichen
Erforschung und praktischen Nutzbarmachung der
die Schiffahrt betreffenden Meteorolog, und tech-
nischen Dinge wurde durch Gesetz vom 9. Jan. 1875
die Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Seminar für orientalische Sprachenbis Seminolen |
Öffnen |
. Botschaf-
ten, Gesandtschaften und Konsulaten in orient. Län-
dern vorzubereiten, außerdem auch allen Kolonial-
dienst-Aspiranten, Offizieren, Missionaren, Tech-
nikern, Ärzten, Kaufleuten u. s. w. den nötigen Un-
terricht als Vorbereitung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Eisbis Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
. Gruppen gebildet. Dem
Präsidenten ist je ein administratives und ein tech-
nisches Mitglied der Direktion als stündige Ver-
treter beigcgeben, die ihn in Abwesenheitsfüllen, wie
auck, mit Genehmigung des Ministers, bei An-
wesenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Getreidepreisebis Getreideproduktion |
Öffnen |
-
punkten den einheimischen Landwirten zu den tech-
nischen und ökonomischen Vorteilen solcher Einrich-
tungen ebenfalls zu verhelfen, vor allem aber sie
durch Verbindung solcher G. mit Verkaufs- und
Absatzgenossenschaften zu befähigen, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kalgoorliebis Kamerun |
Öffnen |
betrugen 17,5 Mill. Doll. Die
Ausgaben 17 Mill. Doll. Bei der Präsidentenwahl
hat K. 9 Stimmen.
-"Kalkowsky, Ernst, wurde 1894 an die Tech-
nische Hochschule zu Dresden berufen.
Kalksburg, Dorf in der österr. Bezirkshaupt-
mannschaft und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kampfbis Kanitz |
Öffnen |
in dem Fallrohr bewirken und die Geruch-
verschlüsse aufheben kann. - Vgl. darüber: Deutsche
Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege,
Bd. 28 (Braunschw. 1896); ferner Roechling, Tech-
nische Einrichtungen für Wasserversorgungen und K
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
"Handbuch der elektrischen Telegrapbic" und
lieferte Beiträge zu Rolls "Encyklopädie des Eisen-
babnwesens" und zu Karmarsch und Heerens "Tech-
nischem Wörterbuch".
Kohlgrub, Torf im Bezirksamt Schongau des
bayr. Reg.-Bez. Oberbaycrn, in 820
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Landmesserbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
in Breslau, wurde 1857 außer-
ord., 1867 ord. Professor in Bonn, 1870 an der Tech-
nischen Hochschule in Aachen, 1880 an der Landwirt-
schaftlichen Hochschule in Berlin, 1891 an der dorti-
gen Universität und Direktor des zweiten Chemischen
Instituts
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Roosbis Rottenburg |
Öffnen |
, Verfuche über Photographie mit-
tels der R. (Wien); König, 14 Photographien mit
R. (Leipzig); Medizinalabteilung des königlich preuß.
Kriegsministeriums im Verein mit der Phystk.-tech-
nischen Reichsanstalt, Versuche zur Feststellung
|