Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unterschiedlich
hat nach 0 Millisekunden 3530 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0955,
Pflanze (Unterschied von Tier und P., Fortpflanzung) |
Öffnen |
955
Pflanze (Unterschied von Tier und P., Fortpflanzung).
weil sie, wie der Begriff des letztern erfordert, 1) sich ernährt, d. h. fremde und chemisch von ihren Bestandteilen verschiedene Stoffe in sich aufnimmt und zu solchen verarbeitet, 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Psychophysikbis Pulsometer |
Öffnen |
Zustände; die Empfindungsunterschiede seien relativ gleich groß, ebenso wie die Reizunterschiede; die Auffassung des Unterschiedes von zwei Empfindungen geschehe im Urteil mittels der Apperzeption und zwar stets von der Grundlage des ersten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
Blatt (Blattformen, zusammengesetztes B.) |
Öffnen |
1015
Blatt (Blattformen, zusammengesetztes B.).
(costa media) bezeichnet wird zum Unterschied von den übrigen schwächern Nerven, welche Seitenrippen (nervi laterales) genannt werden, während die feinern Verzweigungen dieser, welche gewöhnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0986,
Peking |
Öffnen |
die erstere ursprünglich für die Residenz des Kaisers, der Fürsten und der zu den Bannern gehörigen Familien bestimmt war, während die Civilbevölkerung, die Chinesen, in die Chinesenstadt verwiesen wurden; jetzt hat der Unterschied seine Bedeutung verloren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Geometriebis Geothermische Tiefenstufe |
Öffnen |
- und Linksparallele unterschieden; man sagt, sie schneiden A rechts und links im Unendlichen, und die gerade Linie gilt also in der nichteuklidischen G. als im Unendlichen nicht geschlossen. Da der Kreis stets geschlossen zu denken ist, auch wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Freiheitsentziehungbis Freiheitsstrafen |
Öffnen |
Jahren oder lebenslänglich; 2) Gefängnisstrafe von 1 Tage bis zu 5 Jahren: 3) Haft von 1 Tage bis 6 Wochen; 4) Festungshaft von 1 Tage bis zu 15 Jahren oder lebenslänglich. Der Unterschied zwischen diesen F. soll nach dem Gesetze darin bestehen: die zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0419,
Alter |
Öffnen |
des römischen Rechts werden in Ansehung der Handlungsfähigkeit einer Person in allen Gesetzgebungen zwei Altersstufen unterschieden, indem man der Groß- oder Volljährigkeit (Majorennität, aetas legitima) die Minderjährigkeit oder Minorennität
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0656,
Bürger (Staats-, Gemeindebürger) |
Öffnen |
656
Bürger (Staats-, Gemeindebürger).
glieder einer Stadtgemeinde B. hießen, gleichwohl noch engere Bedeutungen des Worts B. geltend. Zunächst unterschied man an einigen Orten B. als Hauseigentümer von den Handwerkern und zog zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0762,
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung) |
Öffnen |
in höherm Grad insulares Klima zukommt, unter deren Einfluß auch besonders Irland steht. In den Temperaturverhältnissen der Britischen Inseln zeigt sich nur ein Unterschied von 3° C. bei der Jahreswärme an der Süd- und an der Nordseite. Dort, unter 50
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0306,
Holz |
Öffnen |
Holzarten
dunkler gefärbt. Am auffallendsten ist dieser Unter-
schied in der Farbe bei vielen H. der warmen Zone,
so z. B. beim Ebenholz und andern Ebenaceen.
Unsere Holzarten zeigen diesen Unterschied teils
deutlich, teils gar nicht. Man nennt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
der Orte mit gleicher mittlerer Wärme für je 2 Grad und für die die Jahreszeiten repräsentierenden Monate dargestellt sind, so sehen wir im Januar, daß dieselben fast gänzlich von N. nach S. verlaufen, so daß also kein Unterschied der Wärme von N. nach S
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0669,
Holz (pflanzenanatomisch) |
Öffnen |
in der Standortsbeschaffenheit des Baums, derselbe Jahresring aber pflegt an der einen Seite des Baums schmäler zu sein als an der andern. Auf dem Querschnitt des Stammes zeigt sich oft ein bedeutender Unterschied in der Beschaffenheit des ältern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0231,
Kristall (monoklines, triklines, hexagonales System) |
Öffnen |
) liegende Säulen (Domen, Plural von Doma) vor, und zwar werden teils makrodiagonale Domen (Makrodomen, Querdomen, Fig. 23), teils brachydiagonale Domen (Brachydomen, Längsdomen, Fig. 24) unterschieden. Endlich treten noch drei Flächenpaare auf, eins, den K
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schall (Klangfarbe, Analyse der Klänge) |
Öffnen |
, als der Unterschied der Schwingungszahlen ausmacht. Erfolgen mehr als 30 Stöße in der Sekunde, so kann man sie nicht mehr gut einzeln wahrnehmen; sie bringen aber in ihrer Gesamtheit eine für das Ohr unangenehme Rauhigkeit in den Zusammenklang, welche die Hauptursache
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0368,
Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas) |
Öffnen |
Beckens auch an der Ostküste Afrikas, bei Arabien und Vorderindien vertreten ist Dieser Unterschied in der gegenseitigen Beziehung findet seinen Ausdruck in dem verschiedenen Grad, mit welchem sich die seismischeund vulkanische Thätigkeit an den beiden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
Weltteile, immer mehr aber gleichen
sich die Unterschiede aus, je weiter der Handel sich
ausbreiten kann und je mehr allenthalben die Arbeitsrichtung
und die Arbeitsleistungen zur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0235,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Beziehungen derselben untereinander ordnen. Es ist daher am Platze, den Unterschied zwischen dem Geist der "antiken" Welt und jenem des Mittelalters kurz zu kennzeichnen. Das volle Verständnis der Kunst - als einer Erscheinung und einem Ergebnis
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
am kurativen Einfluß des Gebirgsklimas festgehalten und die Sanatorien zwischen 900 und 1500 Meter angelegt. Ferner hat man bei uns - wieder im Unterschiede zu manchen ausländischen Sanatorien - auf Einfachheit im Bau und Betrieb gesehen. Auf diese Weise
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
sehr edlen Farben, Schwarz und Weiß, geschmückt, welche heute sowohl die Herren von Klingenberg als die Ulmer haben mit den gleichen Farben; doch besteht ein Unterschied darin, daß die Herren von Klingenberg einen mit einem Pflugrad geschmückten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
die Adeligen, mit ihnen in Familienverbindung zu treten und leiden nicht, daß sie von ihnen gedutzt werden, was sie ehemals von ihren Vätern haben wollten.
Ein vierter Unterschied von Bürgern besteht darin, daß manche einfache Leute von geringer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Augsburgische Konfessionsverwandtebis Augurn |
Öffnen |
Mißbräuche bespricht und von beiderlei Gestalt des Abendmahls, vom Ehestand der Priester, von der Messe, von der Beichte, vom Unterschied der Stände, von den Klostergelübden, von der Bischöfe Gewalt handelt. Die an den Kaiser gerichtete Vorrede schloß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0809,
Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung) |
Öffnen |
809
Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung).
Breslau 17 und Danzig 12°. Der Unterschied zwischen den äußersten Wärme- und Kältegraden beträgt etwa 72°, da eine größte Wärme von +36° und eine größte Kälte von -36° C. beobachtet worden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Erbeinsetzungbis Erbfolge |
Öffnen |
der Verteilung des Nachlasses wird der Heres ex asse, d. h. derjenige Erbe, welcher den ganzen Nachlaß allein erhält, Universalerbe, von demjenigen, der nur eine Quote desselben erhält, unterschieden; diese Quoten sind aber entweder Virilteile
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Holzwollebis Homarus |
Öffnen |
Jahrhundert noch vielfach üblichen Ausfuhrzolles trat der Einfuhrzoll. Einen solchen kannte auch der preußisch-deutsche Zolltarif. In demselben war ursprünglich (1818) ein Unterschied zwischen den östlichen und westlichen Provinzen von Preußen gemacht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0304,
Kunst (im ästhetischen Sinn) |
Öffnen |
. durch den Selbstzweck der Darstellung, von der symbolischen und moralischen K. durch das Objekt ihrer Darstellung, das Schöne, unterschieden. Wie die schöne K. im ästhetischen Sinn vorzugsweise K., so wird das Erzeugnis derselben im Unterschied
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Mensbis Mensch |
Öffnen |
sich in seiner körperlichen Organisation in keiner Weise von einem Tier, er besitzt kein einziges Organ, das nicht auch bei diesem sich fände. Ebensowenig bestehen fundamentale Unterschiede der äußern Gestaltung zwischen ihm und den ihm zunächst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0716,
Religion |
Öffnen |
Heidentums hier, des Monotheismus dort etc., einen auch nur einigermaßen gesicherten und allgemein anerkannten Bescheid zu erteilen. Gerade der Verlauf dieser geschichtlichen Forschungen ließ daher, indem er neben dem objektiven Unterschied des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Trüffelpilzebis Trumpp |
Öffnen |
871
Trüffelpilze - Trumpp.
zen und durch rötlich- oder violettschwarzes Innere mit weißen, zuletzt rötlichen Adern unterschieden, hat das gleiche Vorkommen. T. aestivum Vittad., 2,5-5,5 cm, unregelmäßig kugelig, schwarzbraun, mit sehr großen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0664,
Wind (Dovesches Drehungsgesetz, tägliche Periode, Stürme) |
Öffnen |
die Unterschiede desselben nur sehr gering sind, ist die Luft wenig bewegt, und es herrschen dort Windstillen oder nur leichte Winde vor; je größer aber der Unterschied des Drucks (oder des Barometerstandes) zwischen zwei verschiedenen Stationen ist, desto
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Daltonsches Gesetzbis Dämmerung |
Öffnen |
größer als der von ihrer Mischung ausgeübte Gesamtdruck, und zwar kann bei hohen Drucken der Unterschied ziemlich beträchtlich sein. Nachdem für einen bestimmten Druck ein Maximum des Unterschiedes erreicht ist, beginnt der Unterschied bei weiterer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Menschenpockenbis Menschenrassen |
Öffnen |
oder in mehrere Arten abgeteilt werden müssen. Von vornherein schon spricht die bei Kreuzung der Menschen der verschiedensten Abstammung vorhandene Fruchtbarkeit für die erstere Anschauung, und trotz der Größe der vorhandenen Unterschiede
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Rechtsfähigkeitbis Rechtsgebiet |
Öffnen |
adoptieren. Die Römer unterschieden drei Stufen der R. (status). Auf der ersten Stufe gab es nur die Freiheit (libertas), welche die allgemeine R. gab, die den Sklaven nicht zustand. Auf der zweiten Stufe sind die röm. Bürger unterschieden von den Latinern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Ursusbis Urteil |
Öffnen |
abgeleitet ansah. Leicht lassen übrigens aus dieser einfachen Grundform alle zusammengesetzten Formen des U. sich ableiten. So begreift sich der sog. Qualitätsunterschied des U., d. h. der Unterschied des bejahenden und verneinenden U., eben darans
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0058,
Erste Abtheilung |
Öffnen |
wieder in 23 Klassen, durch die Zahl und Anordnung der Staubfaden etc. unterschieden.
II. Kryptogamen, d. h. Pflanzen mit nicht sichtbaren oder mehr oder weniger undeutlichen Befruchtungsorganen. Diese Gruppe bildete zugleich die 24. Klasse seines
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0066,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
bereichert werden, dass dadurch das Leben der Thierwelt zur Unmöglichkeit würde. Die Blätter werden, von der Wurzel nach der Spitze des Stengels fortschreitend, nach ihrer Stellung und ihrer Ausbildung unterschieden.
^[Abb: Fig. 23. 1
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0067,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
. pfeilförmiges (sagittatum), um den Unterschied vom spiessförmigen Blatte zu zeigen.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0682,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
. (Unterschied von Sandelholz.)
San Martharothholz, von Caesalpinia echinata, kommt in weit grösseren Mengen als das vorhergehende in den Handel. Die Scheite sind arm- bis beindick, 5-20 kg schwer; sie haben aussen unregelmäßige, weit vortretende
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
Hochasien |
Öffnen |
, suchte man die an und für sich nüchternen Bauten einigermaßen prunkvoll zu gestalten.
Die Wohnungen der Herrscher und Vornehmen unterschieden sich im Grunde nicht von jenen des Volkes. Die Palastanlagen bestehen aus einer Anzahl kleinerer Häuser
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
eine Sage, aber in gewisser Hinsicht kennzeichnet sie treffend den Unterschied: der dorische Stil macht in der That den Eindruck des männlich Kräftigen, der jonische jenen des weiblich Anmutigen. Die Geschlossenheit des dorischen Stiles, bei welchem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0159,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Nachbildungen der richtige Kopf fehlt. Jedenfalls giebt sie aber die Möglichkeit zu einem Vergleich, um das Eigenartige der Kunst Polyklets erkennen zu lassen. Der Unterschied zwischen beiden Werken beruht zunächst in der strengeren Formgebung bei Polyklet
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
die Maria mit einer von Botticellis Madonnen vergleicht, wird man den Unterschied zwischen beiden leicht erkennen. (Fig. 361.) Auch Ghirlandajo hebt sie nicht über das Menschliche hinaus, aber er giebt sie als Fürstin, welche ihre innere Bewegung zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0432,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
ist, wie weiterhin ausgeführt werden wird, besser als Uebergang zum nächsten Zeitraum aufzufassen. Während bei den älteren Baustilen je nach der Entwicklung in den verschiedenen Gebieten örtliche Gruppen mit schärfer hervortretender Eigenart unterschieden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0443,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
florentiner Palastbauten zurück, die durch Alberti im Palazzo Ruccellai ^[richtig: Rucellai] vorgezeichnet worden war. Es ist also eine Verbindung von Rustika mit Wandpfeilerordnungen.
Sucht man aber die Unterschiede zwischen beiden auf, so erkennt man leicht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
567
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
dem Standpunkte der reinen Farbenkunst. Von dem führenden Meister unterschieden sie sich jedoch durch Eigenheiten, welche zugleich als starke Gegensätze zwischen ihnen selbst erscheinen.
Tintoretto suchte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0687,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
schließt sich strenge der baulichen Gliederung des Aeußeren an und in dieser vollen Uebereinstimmung zeigt sich der wesentliche Unterschied von der Barockweise noch mehr, als in der maßvollen Anwendung des Schmuckwerkes, das gänzlich der Baufügung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0693,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
-Stil" (Stil des Napoleonischen Kaiserreiches) ist nichts anderes als die englische Bauweise, wie sie seit 1730 sich herausgebildet hatte.
***
Garten-Kunst. Ich hatte vorhin erwähnt, daß auch die Gartenanlagen den Unterschied zwischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0719,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Farbe und einen bemerkenswerten Schwung der Zeichnung aus. Die anderen Bologneser Akademiker unterschieden sich übrigens kaum mehr von den anderen "Manieristen"; die Caracci-Schule konnte dem unvermeidlichen Schicksale der Verflachung und Verflauung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0721,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
bedingte war. Zwischen Beiden ist der Unterschied größer als die Verwandtschaft. Ribera ist weniger hart und derb als Caravaggio, vor allem aber malerischer und wirkt mehr durch die scharfen Gegensätze in der kräftigen Farbengebung, als durch eine an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0272,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
ein
See wird, haben, als drei unterschiedene Dinge, Ein
Waffer.
Drei zusammen gebundene Fackeln machen nur Ein Licht. Der Klee hat drei Blätter, und ist nur Ein Klee. Der Regendogen hat drei unterschiedene Farben, und ist doch
nur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Unsträflichbis Unterthan |
Öffnen |
unterrichtet, Gal. 6, 6.
Unterscheiden, Unterschied
HErr, es ist bei dir kein Unterschied, helfen unter vielen, oder
da keine Kraft ist, 2 Chr. 14, ii. Die nicht wissen Unterschied, was rechts oder links ist, Ion.
4, 11.
Ihr sollt dagegen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Viertes Hauptstück |
Öffnen |
aus gleichen Bürgern bestehen kann, sondern aus mehreren, so daß ein Unterschied unter den Einwohnern ist. Es sind aber in der Stadt Ulm siebenerlei verschiedene Klassen der Bürger, die 7 Stände bilden: es sind gleichsam 7 Säulen, auf welchen das Gemeinwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Geschlagenes Feingoldbis Geschlechtskrankheiten |
Öffnen |
, Hirschkäfer, sog. sekundäre Geschlechtscharaktere, s. Darwinismus, Zuchtwahl).
Während der Naturforscher durch Beobachtung in dem Instinkt der Tiere einen Unterschied der G. zu erblicken vermag, stellt sich dieser Unterschied beim Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Zeitgleichungbis Zeitsinn |
Öffnen |
gewesen. Als besondere Aufgaben könne hierbei unterschieden werden: 1) die Beurteilung der Dauer; 2) die Bestimmung der Succession und zwar zunächst der Gleichzeitigkeit und der Ungleichzeitigkeit zweier Vorgänge, sodann der Ordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kriebelmückenbis Krieg |
Öffnen |
nationalen oder Volkskriege. Dieser Unterschied ist nicht immer scharf ausgesprochen. In der heutigen Zeit, wo infolge der Gestaltung der gesamten polit. Verhältnisse jeder ausbrechende K., gleichviel welches die Veranlassung, zu einem Zusammenstoß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) |
Öffnen |
unterschieden etc.). Schon die Pythagoreer kannten den Unterschied der zwölften Quinte (f.c.g ... eis) von der Oktave (das pythagoreische Komma); Zarlino brachte dazu die Erkenntnis, daß die Terz nicht identisch ist mit der vierten Quinte, sondern um
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
mit mehrblütigen, fast rundlichen, kurzgestielten und begrannten Ährchen (Unterschied von Lolium und Triticum) in der lockern Ähre (keine Rispe, Unterschied von Festuca). B. pinnatum Beauv. (Federzwenke, s. Figur), mit kriechendem, unterirdischem Rhizom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Geheimnisbis Gehilfe |
Öffnen |
, die weder als Lehrlinge noch lediglich als Fabrikarbeiter anzusehen sind. Der Unterschied zwischen Gesellen und Gehilfen, wenn ein solcher nach der Gewerbeordnung besteht, könnte nur darin gefunden werden, daß bei dem Gesellen stets eine technische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0251,
Gesteine (Systematik) |
Öffnen |
vermittelst der Lupe, bei feinkörnigen verwendet man neuerdings mit Glück die Unterschiede des spezifischen Gewichts, indem man Flüssigkeiten von hohem spezifischen Gewicht (Kalium und Baryumquecksilberjodid, mehrere Borowolframiate) herstellt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Granatapfelmusterbis Granaten |
Öffnen |
hießen G. die aus Haubitzen und Granatkanonen, Bomben die aus Mörsern geworfenen Geschosse, die im übrigen sich in nichts unterschieden (s. Bomben). G. für glatte Geschütze sind sphärische, für gezogene Langgeschosse. Sie werden benannt nach dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0730,
Griechische Musik (Oktavengattungen oder Tonarten, Transpositionsskalen) |
Öffnen |
der Mittlern und unterschied daher ein besonderes Tetrachord der Verbundenen (Synemmenon) im Gegensatz zu dem der Getrennten, bestehend aus den Tönen a b c' d'. Besondere Wichtigkeit legen die Theoretiker dem höchsten Ton des Tetrachords der Mittlern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Inns of Courtbis Innungen |
Öffnen |
, daß die Korporation von den Zünften durch den Mangel gewerblicher Vorrechte sich unterschied, und daß die korporative Vereinsthätigkeit sich nur auf die gewerblichen Verhältnisse eines Gewerbes oder verwandter Gewerbe erstreckte, demgemäß auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Konatbis Kondensationswasserableiter |
Öffnen |
der Reparatur ohne Abzug für den Unterschied zwischen alt und neu mehr betragen würden als drei Viertel seines frühern Wertes. Beides muß durch das Ortsgericht nach Anhörung von Sachverständigen und mit Zuziehung eines Landeskonsuls, wo ein solcher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0229,
Kristall (Allgemeines, Prinzip der kristallographischen Einteilung) |
Öffnen |
Figuren sind in rein mathematischem Sinne nahe verwandt: lauter vierseitige Doppelpyramiden, nur mit dem Unterschied, daß Fig. 1 aus lauter gleichseitigen, Fig. 2 aus gleichschenkeligen, Fig. 3 aus ungleichseitigen Dreiecken gebildet ist; ebenso stehen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0983,
Phänologie |
Öffnen |
in den verschiedenen Jahren sehr verschieden ist. Reiche Ernten und Mißwachs sind hier die Folge dieser Unterschiede im Niederschlag. In der gemäßigten Zone sind dagegen die Feuchtigkeitsverhältnisse im ganzen ziemlich gleichbleibend, und nur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0269,
Steinkohle (chemische Zusammensetzung, Grubenbrände, Varietäten) |
Öffnen |
dieser rein empirischen Einteilung einen wissenschaftlichen Hintergrund zu geben. Er unterschied den Wasserstoff in der S. als gebundenen und als disponibeln, von welchen der erstere denjenigen Bruchteil des Gesamtgehalts darstellt, der mit dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0363,
Strafrecht (Theorien) |
Öffnen |
fördern. II. Absolute Theorien (Gerechtigkeits-, Vergeltungs-, auch Vergütungstheorien, im Unterschied von Verhütungstheorien), welche die Strafe, unabhängig von gewissen Zweckbestimmungen, als schlechthin pflichtmäßige Bethätigung der im Staat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0581,
Tempel (kunstgeschichtlich) |
Öffnen |
, die nicht nur für die Römer maßgebend gewesen sind, sondern auch auf die Baukunst der neuern Zeit Einfluß geübt haben. Man unterschied die einzelnen Gattungen der T. entweder nach der Anordnung der Säulenstellungen vor und hinter der Tempelfronte oder an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
Verwaltung (Verwaltungsgerichtsbarkeit) |
Öffnen |
Verwaltungsgerichte eingesetzt. Dadurch ist der Unterschied zwischen reinen Verwaltungssachen oder Beschlußsachen und Verwaltungsstreitsachen (administrativ-kontentiöse Sachen) entstanden, indem die erstern lediglich im Instanzenzug der Verwaltungsbehörden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0395,
Wärmestrahlung |
Öffnen |
diesen Thatsachen geht hervor, daß zwischen den dunkeln Wärmestrahlen und den Lichtstrahlen an sich kein andrer Unterschied besteht als der stufenweise Unterschied der Brechbarkeit; jene unterscheiden sich von den roten Strahlen nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
wird zwischen mindern und schweren Gefällsstrafsachen unterschieden, indem bei den erstern ein abgekürztes Verfahren eintritt. Vgl. Löbe, Das deutsche Z. (Berl. 1881); Weinheimer, Die Strafgesetze in Zoll- und Steuersachen (Ulm 1881); v. Mangoldt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Armenwesen (Statistik, Litteratur) |
Öffnen |
der Verarmungsursachen auf den Unterschied von Stadt und Land ein, so sehen wir, daß dieser ebenso charakteristisch wie erheblich ist. In der Stadt ist die Erkrankungsziffer weit größer und die Krankheit weit mehr Verarmungsursache, ebenso
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Pflanzengeographie (Florenreiche, Florengebiete) |
Öffnen |
Wärmebedürfnis) und nach den Feuchtigkeitsansprüchen die Gruppen der Hygro- und Xerophilen (d. h. Pflanzen feuchter und dürrer Standorte) unterschieden. Grisebach bezeichnete nach der physiognomischen Tracht sowie nach biologischen und systematischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Vortragsvereinebis Wahrnehmung |
Öffnen |
Herausfindung) unterschieden, hat doch den etwas andern Sinn, daß sie ein aktives Auffassen von Objekten bezeichnet, während Empfindung bloß ein passives Getroffenwerden von Reizen besagt. Die höchste Stufe der W. wird passend mit einem vom klarsten Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
auf die für die wirtschaftliche Produktion verfügbaren Kräfte, wie auf die Belastung derselben durch bloß konsumierende Elemente ins Auge zu fassen. Man kann die erste der vier unterschiedenen Perioden als das Kindesalter, die zweite als das jugendliche, die dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brechung (der Vokale)bis Brechweinstein |
Öffnen |
sie im Mittelhochdeutschen weiten Umfang gewonnen. Durch die B. wird aus i ein e (von der histor. Grammatik, zum Unterschied von dem durch Umlaut aus a entstandenen e, durch ë bezeichnet) und aus u ein o, z. B. althochdeutsch das Präsens des Verbums "helfen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
durchschnittlich auf 100 Mädchengeburten 106 Knabengeburten entfallen; dies entspricht einem Verhältnis des männlichen zum weiblichen wie 100 : 104,0, und zwar ist das Verhältnis seit den letzten Jahrzehnten unverändert geblieben. Der Unterschied
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
104144 23014554
1892 131508 28296357 104019 22651067
In der Übersicht A sind die 1892 angekommenen von den abgegangenen Schiffen getrennt und Zahl, Nettoraumgehalt und Besatzung sowie die Art der Schiffe und die Gebiete einzeln unterschieden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
als einfacher Ausdruck der Altersverhältnisse der Eheleute besonders bei räumlichen Vergleichungen bequem zu verwerten ist.
Staaten Jahre Durchschnittsalter im J. beider Eheleute des Mannes der Frau Unterschied
Preußen 1881/85 28,2 29,4 27,1 2,3
Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
eingeführt,
wobei für die Tarifierung der einzelnen Güter
der von denselben beanspruchte Wagenraum als
wesentlichste Grundlage angenommen wurde. Außer-
dem wurde unterschieden, ob die Wagen bedeckt
oder unbedeckt sind, und für erstere ein höherer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Isoperimetrischbis Isotrop |
Öffnen |
Unterschiedes zwischen den Temperaturmitteln des kältesten und wärmsten Monats, fällt in die Gegend von Jakutsk an der Lena. Hier beträgt der Unterschied der mittlern Temperaturen des Januar und des Juli 55-65° C. In Mitteleuropa ist diese Schwankung etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
München 150 55–470 80–700 _0, 2 –1, 8 _ Wiesbaden 100 – 400 0, 65 Wien – – – 0, 70
Die oft bedeutenden Unterschiede haben ihren Grund in den besondern, namentlich den
gewerblichen Verhältnissen der Städte.
Annahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
welchem sämtliche mit einem Rittergut (Hauptgut) Angesessenen, etwa 700 an der Zahl, ohne Unterschied des adligen und bürgerlichen Standes, gehören, und das Korps der Landschaft, worin die 47 Landstädte (die Residenzstadt Neustrelitz gehört zu diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Pseud...bis Pseudoleukämie |
Öffnen |
wurden. Dieselben werden von den Apokryphen (s. d.) des Alten Testaments noch unterschieden. Eigentlich gehören auch mehrere im alttestamentlichen Kanon stehende Bücher, wie das Hohe Lied und Koheleth, in diese Kategorie. Die sehr zahlreich unter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
aller ohne Unterschied des Geschlechts und der Abstammung. Von diesen Anschauungen ausgehend, bekämpft sie in der heutigen Gesellschaft nicht bloß die Ausbeutung und Unterdrückung der Lohnarbeiter, sondern jede Art der Ausbeutung und Unterdrückung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0563,
Systematik |
Öffnen |
Pflanzen Kryptogamia.
^[Leerzeile]
Die einzelnen Klassen des Linnéschen Systems zerfallen wieder in verschiedene Ordnungen. Diese Ordnungen werden in den ersten 13 Klassen nach der Zahl der Griffel und Fruchtblätter unterschieden und führen die Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0031,
Agrarfrage (Litteratur) |
Öffnen |
Deutschlands. Die dünnbevölkerten Teile stellten das größte Kontingent für Ab- und Auswanderung, weil in ihnen im Unterschiede von den westl. Gegenden die landwirtschaftlichen Arbeiter eine besondere, von den Bodenbesitzern vollständig getrennte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0150,
von Galläpfelbis Gallussäure |
Öffnen |
ganz nach dessen Prozentgehalte richtet. Die großen Unterschiede, welche dabei vorkommen, können vom Klima, von der betreffenden Eichenart und von der Tierart abhängen, denn es konkurrieren dabei verschiedne Eichen und von Gallwespen sind gegen 30
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0385,
von Ocherbis Öl |
Öffnen |
. Zwischen Bolus und O. besteht kein wesentlicher Unterschied, nur sind die letztern mehr erdig locker, da ihr Thon nicht so fett, sondern durch Kalk mergelig ist. -
Blauer O. existiert auch, aber nicht mehr im Handel. Es ist dies eine spezielle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0561,
Süßholz |
Öffnen |
und russisches S. unterschieden und auseinander gehalten werden und auch von zwei, obschon nahe verwandten, strauchartigen Pflanzen stammen, nämlich Glycyrrhiza glabra und Gl. echinata, dem glatten und dem rauhen S. Sie gehören zu den Leguminosen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0572,
von Takamahakabis Talg |
Öffnen |
Stoffe das Seifenmaterial abgeben. Diese Unterschiede beruhen nun meistens auf der bessern oder schlechtem Bearbeitung, obschon, was den Grad der Härte oder Weiche betrifft, auch natürliche Unterschiede bei der nämlichen Tierart vorkommen, sowohl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
. 17, 20. Er konnte ihnen dieses Ansehen beilegen, nicht nur weil sie Augenzeugen seines Lebens gewesen; sondern auch weil sie den höhern Beistand des Geistes empfingen; ? welches beides, Joh. 15, 26. 27. scharf unterschieden wird. Daraus folgt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1150,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. |
Öffnen |
GOttes 429a. 514a. Kindliche 648b. Knechtische 661a. - Liebe zu GOtt, ob möglich? 704b. Arten dieser Liebe 705a. Vertrauen 1058 ff. Sich auf GOtt verlassen 1042b. Geduld, Merkmal derselben 451b. Frömmigkeit, Unterschied der natürlichen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0105,
Etwas vom Bideraufhängen |
Öffnen |
eine saftiggrüne Wiese vor uns und sehen auf derselben einen Landmann gehen, dessen Kleidung sich der Farbe nach von dem Grün abhebt, so werden wir das Auge ruhig ihm folgen lassen. Worin liegt nun der Unterschied bei diesen scheinbar gleichen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0154,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
seines Inhalts an Holz, der übrige Raum ist durch die zwischen den einzelnen Holzstücken befindliche Luft ausgefüllt. Zwischen den einzelnen Holzsorten ist kein sehr großer Unterschied in bezug auf ihren Heizwert, was man schon daraus ersehen kann
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Uniformierungbis Union (kirchliche) |
Öffnen |
der Träger zu einem bestimmten Stand, besonders zum Heere oder zu gewissen Beamtenklassen (Post, Polizei, Steuer u. s. w.) erkennbar gemacht werden soll. – Über die einzelnen Unterschiede der U. s. Abzeichen (militärische) und Chargenabzeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Gerichtsbannbis Gerichtsbarkeit (staatliche) |
Öffnen |
- und Zwangsgewalt, welche notwendig ist, das Urteil herbeizuführen: Prozeßleitungsgewalt, und zu vollstrecken: Exekutivgewalt. (S. Prozeßleitung, Vollstreckung, Zwangsvollstreckung.)
Die G. in diesem Sinne bezeichnet man als streitige G. zum Unterschiede
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Differenzhandelbis Diffusion |
Öffnen |
verstanden. – Vgl. Wiener, Das Differenzgeschäft vom Standpunkt der jetzigen Rechtsprechung (Berl. 1893).
Differénzhandel, s. Differenzgeschäfte.
Differenzieren (Differentiieren, lat.), unterscheiden, den Unterschied hervorheben; über D. in biologischem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0625,
Gebläse |
Öffnen |
, mit dem Unterschied
eines parallelepipedischen statt cylindrischen Raums,
in welchem sich der Kolben bewegt. Das Tonnen-
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0679,
von Getreidebis Glas |
Öffnen |
(Flint-, Kronglas); rohe gerippte Gußplatten (Dachglas); Email- und Glasurmasse; Glasröhren und Glasstängelchen, ohne Unterschied der Farbe, wie sie zur Perlenbereitung und Kunstglasbläserei gebraucht werden 3
Bemerkung. Zu dem naturfarbigen Hohlglase
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0017,
Einleitung |
Öffnen |
Lackirung (matt und blank) unterschieden sind, macht ein so dekorirter Laden stets einen eleganten Eindruck. Der Ladentisch, an welchen das Publikum tritt, muss immer ganz besonders sauber sein. Zur Platte desselben eignet sich sehr gut ein harter, grauer
|