Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Val d
hat nach 2 Millisekunden 543 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Illiezbis Illinois |
Öffnen |
Rinde lassen die Wächter in graduierten Röhren verglimmen, um danach die Zeit zu bestimmen. Die Früchte dieser Varietät werden nicht gesammelt. Die Blätter sollen giftig sein. Letzteres gilt auch von I. floridanum Ellis in Alabama.
Illiez, Val d
|
||
67% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Herenciabis Hergla |
Öffnen |
der Ungarischen Westbahn, mit 869 Einw. und berühmter Porzellanfabrik (gegründet 1839).
Hérens, Val d' (spr. wall derang, deutsch Eringerthal), ein linksseitiges Nebenthal des Walliser Rhône, ist von der Borgne durchflossen, welche bei dem Ort Hérémence
|
||
66% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Annen-Wullenbis Annolied |
Öffnen |
Feste, besonders zu Ehren Verstorbener, im heidnischen Altertum durch Totenopfer (inferiae), in der katholischen Kirche mit Seelenmessen etc. begangen.
Anniviers, Val d' (spr. -wjeh, sonst Annivesium, was im Deutschen sich zu Eivisch, fälschlich
|
||
39% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Heremansbis Herford |
Öffnen |
am Giguëla,
hat (1887) 5925 E., Fabrikation von Seife und grobem Tuch, Wein- und Olivenbau.
Hérens (spr. erang) , Val d' , deutsch
Eringerthal , Hochthal im schweiz. Kanton Wallis, von der Borgne, dem Abfluß des Ferpèclegletschers
|
||
34% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Entomophthoreenbis Entremont, Val d' |
Öffnen |
676
Entomophthoreen - Entremont, Val d'.
lings lebende E. radicans Bref., durch quergegliedertes, reichverzweigtes Mycelium und durch die Bildung von Dauersporen, mittels deren der Pilz im Körper toter Raupen überwintert.
Entomophthoreen, Familie
|
||
33% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
. ssent hei-ässint), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, am Yamaska, östlich von Montreal, ist kath. Bischofsitz, hat ein Jesuitenkolleg und (1881) 5321 Einw.
Saint-Imier, Val (spr. wall ssängt-imjeh), ein durch Alpenwirtschaft
|
||
29% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Celtesbis Cement |
Öffnen |
27
Celtes – Cement
Celtes , Konrad, s. Celtis, Conradus .
Celtiberer , s. Keltiberer .
Celtis L. , Pflanzengattung aus der Familie der Ulmaceen (s. d.). Es sind Bäume oder Sträucher, haben ganze
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
, s. Andermatt
Waadt
Pays de Vaud, s. Waadt
Vaud, Pays de, s. Waadt
Côte, La
Creux de Champs
Joux, Val de
Ormonds, Val d', s. Grande Eau
Avenches
Bex
Chillon
Clarens, s. Montreux
Coppet
Cully
Echallans
Entreroches
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Bergakademiebis Bergamo |
Öffnen |
Schluchten der obern Thalstufen zahlreiche Stromschnellen und Wasserfälle, darunter namentlich die herrlichen Barbellinofälle des Serio. Das Val di Scalve, vom Val Seriana durch die Kette der Presolana (2505 m) getrennt, gegen das Val Camonica (s. d.) nur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
kurzem die beste die von Donner (Stuttg. 1833; 3. Aufl., Lpz. 1869), im Versmaße des Originals. Eine ungleich bedeutendere, in jeder Beziehung musterhafte Leistung ist die kommentierte Übertragung "Sämtlicher Gedichte", d. h. der ganzen Lyrik
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
., Almuradiel im S. (an der Nordseite der Sierra Morena) und Almagro im W.
Val de Ruz (spr. rühs), franz. Name von Rudolfsthal (s. d.).
Val de Travers, s. Travers, Thal von.
Val di Bisenzio, s. Prato.
Val di Cembra (spr. tschem-), Zimmerthal, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
im engern Sinn wird im Osten vom untern Ultenthal, dem Sattel am Spitznerberg, dem Val di Rumo und im S. von dem Sulzberg (Val di Sole), dem Val Vermiglio, dem Tonalepaß und dem Oglio umgrenzt. Als Erhebungszentrum des Hauptgebirgsstockes, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Vaihingerbis Valckenaer |
Öffnen |
.), Leere (s. d.).
Vakŭumapparat, s. Kocheinrichtungen und Verkochen sowie die Tafel: Zuckerfabrikation Ⅱ, Fig. 6.
Vakŭummēter, s. Manometer.
Val (frz., spr. wall), Thal.
Val., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Achille Valenciennes (s. d.).
Vala
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dorbis Dora d'Istria |
Öffnen |
. Valtea führende Tournanche und
die Lesa oder Lns aus dem Val Gressonay; die
Thuille vom Klemen St. Bernhard und die Bäche
von Val Grisanche, Val des Rhemes, Val Sava-
ranche und Val de Cogne. - 2) Die D. Niparla
entspringt als Nipa an der Punta
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Brennesselbis Brennpunkt |
Öffnen |
, entspringt mit zwei Quellbächen, die sich unweit Olivone vereinigen, am Lukmanier (s. d.) und an der Greina (2360 m), durchfließt von N. nach S. das Val Blenio (Bollenzthal) und mündet unterhalb Biasca. Von Olivone (870 m) bis zur Mündung (287 m
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0606,
Tessin (Kanton) |
Öffnen |
) mit dem voralpinen Gebiet (Sottoceneri). Der Hauptfluß des Landes ist der Tessin (s. d.), dessen Thal sich in die drei Stufen: Val Bedretto, Valle Leventina und Riviera gliedert. Ihm geht links das von Lukmanier und Greina herabsteigende, vom Brenno
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Maggiolatabis Magie |
Öffnen |
71
Maggiolata - Magie.
der Maggia und in 1280 m Höhe den Ort Fusio. Bei Peccia (837 m) mündet der Bach des Val di Peccia, bei Bignasco (434 m) die Bavona aus Val Bavona, bei Cevio (406 m) die Rovana aus Val di Campo, endlich, unmittelbar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
Valfer Nyein, Glenner
Valsorey, Val, Entremont, Val d'
Valvasone, Erasmo da, Italienische
Valverde, Ferro lLitt. 91,2
Vl^ivula ZinMni, Vauhinsche Klappe
Valzeina, Prätigau l(Bd. 17)
Vanadis, Bendis
Vanbrussh
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Wallerbis Wallis |
Öffnen |
, von welchen die wichtigsten sind: die Thäler der Visp, das Turtmanthal, das Val d’Anniviers, das Val d’Hérens, die beiden Thäler der Dranse (Val de Bagnes und Val d’Entremont) und Val d’Illiez links, das Lötschenthal und das Dala- oder Leuker Thal rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Enfant terriblebis Engadin |
Öffnen |
107
Enfant terrible - Engadin
bürgten Tradition eine in den letzten Jahren des 14. Jahrh. entstandene Gesellschaft von Pariser Bürgersöhnen, die an den Bühnenspielen der Basoche (s. d.) teilzunehmen wünschten. Vielleicht waren die «Sorgenlosen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ton (Gewicht)bis Tondeur |
Öffnen |
894
Ton (Gewicht) - Toudeur
Molltonleiter hat zwei Formen, sie ist harmonisch oder melodisch, z. B. A-moll:
^[Leerzeile]
harmonisch: a h c d e f gis a,
melodisch aufwärts: a h c d e fis gis a,
melodisch abwärts: a g f e d c h a
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1011,
Jura (Departement) |
Öffnen |
1009
Jura (Departement)
Paß von Verrieres (Val Travers), der Patz von
Ste. Croix zwischen dem Neuenburgersee und dem
Val Travers, die Straße über die Tete de Rang
uon Neuchütel nach Chaux de Fonds, die Pierre-
Pertnis zwischen dcnl St
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
veredelt. Im Bergbau stehen voran die Salzwerke von Bex (s. d.); ferner werden ausgebeutet Pechkohle (5 Werke in La Vaux), Torf (in den Seegegenden), Bau- und Mühlsteine, Marmor (von St.-Triphon). Das Val de Joux ist in Uhrenindustrie, Ste.-Croix auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
, von denen der eine vom Großen St. Bernhard (2472 m) herab das Val d' Entremont, der andre das schöne, tief eingefurchte Val de Bagnes durchströmt. In die Oberstufe des Bagnethals (bis 2230 m) senken sich von beiden Seiten die Eisströme, linkerseits
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Valombrosabis Vals-les-Bains |
Öffnen |
163
Valombrosa – Vals-les-Bains
Als er 1559 starb, lebten aus dieser Ehe: Franz Ⅱ. (s. d.), vermählt mit Maria Stuart (s. d.) von Schottland, gest. 1560 ohne Nachkommen; Karl Ⅸ. (s. d.), der 1574 starb und außer einem illegitimen Sohn, dem Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Val Suganabis Vámbéry |
Öffnen |
164
Val Sugana – Vámbéry
Val Sugāna, s. Suganathal.
Val Tellīna, La, s. Veltlin.
Valtinskrankheit, s. Valentinus, Heilige.
Val Tremŏla, Seitenthal des Ticino, s. Airolo.
Valūta (ital., «Wert»), die in einem Lande als gesetzliches Zahlmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
(Administrator); für das Feuilleton: Ludw. Speidel, Eduard Hanslick (s. d.) u. a. Die Zeitung wurde 1864 von Max Friedländer (s. d.) und Michael Etienne (s. d.) im Verein mit Adolf Werthner gegründet.
Neue Freie Volksbühne, s. Freie Bühne.
Neue
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Grassteppenbis Gratianus |
Öffnen |
. selbst redigiert.
Grassteppen, s. Steppe. Waroidharz.
V>ra.88"treo-3Uln (engl., spr. trih go'mm), s.
Graswangthal, Thal in Oberbayern, die obere
von W. nach O. gerichtete Stufe des Thales der
Ammer (s. d.). Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Noblebis Noé |
Öffnen |
396
Noble - Noé
Noble, engl. Münze, s. Nobel.
Noblemen (spr. nohblmenn), s. Nobility.
Nobles Gasdruckmeffer, soviel wie Stauch-
apparat (s. Gasdruckmesser).
Noblesse (frz.), Adel (s. d.).
XodieLIS odii^s (frz., spr. -le'ss
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lavinenbis Lavoisier |
Öffnen |
der republikanischen Regierung erfolgreich thätig. Er starb 26. Nov. 1892 in Algier. L. veröffentlichte zahlreiche Hirtenbriefe und andere amtliche Kundgebungen. 1884 erschienen 2 Bände «Œuvres choisies». – Vgl. A. C. Grussenmeyer, Vingt-cinq années d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Illenaubis Illinois |
Öffnen |
ist anisartig.
Eine stark giftige Art, I. rsliFioLum Hieb. et ^ncc.,
gilt in Japan als heilige Pflanze. Früchte und Rinde
dienen dort zu Na'ucherungen in den Tempeln.
Illiez, Val d' (spr. wall dillieh), linkes Seiten-
thal der Rhone im Bezirk Monthey des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Münster-Ledenburg (Georg Herbert, Graf zu)bis Muntaner |
Öffnen |
wie Westfälischer Friede (s. d.). ^[Spaltenwechsel]
Münsterthal oder St. Gregorienthal, eins der schönsten Vogesenthäler im Elsaß, in dem die Stadt Münster liegt. Neben lebhafter Industrie wird Weinbau und im obern Teile Käsebereitung betrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Georgen (in Ungarn)bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
, der südl. Mündungsarm der
Donau (s. d., Bd. 5, S. 416b).
Sankt Georgsholz , s. Prunus .
Sankt Georgsorden , s. Georgsorden und Georg (der Heilige) .
Sankt Gilgen , Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft Salzburg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0283,
Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
281
Sankt Gotthard (Gebirgsstock)
der Querschnitt des Gebirges einen Fächer darstellt.
Der Nord- und Südrand werden durch schmale
Zonen von Dolomit und grauen: Schiefer bezeich-
net. Nach O. setzt sich die Centralmasse über Val
Medels
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Montebellobis Montecuccoli |
Öffnen |
1010
Montebello - Montecuccoli
mulitenformation, die am Ostabfall von Basalt durchsetzt sind. Die höchsten Gipfel sind die Cima Val Dritta (2218 m), der Monte-Maggiore (2200 m) und der Monte-Altissimo di Nago (2070 m) am Nordende
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vallombrosa (ehemaliges Kloster)bis Valois |
Öffnen |
Rāmāyaṇa (s. d.).
Val Monastēro (Val Mustair), Val Moutier (spr. mutĭeh), schweiz. Thäler, s. Münsterthal.
Valmy, franz. Dorf im Arrondissement und Kanton Ste. Menehould des Depart. Marne, an der Linie Reims-Verdun der Ostbahn, hat (1896) 371 E
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Mattbis Matteucci |
Öffnen |
), Priester von Modin in Palästina, Stammvater der Makkabäer (s. d.).
Matten, Decken aus biegsamen Pflanzenteilen, besonders aus Schilf, Rohr, Binsen, Baumbast, Stroh, Palmblättern etc., die wie Gespinste leinwandartig gewebt werden. Grobe M. dienen zum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Erpfingenbis Erratische Blöcke |
Öffnen |
, sondern auch von Beamten des Polizei- und Sicherheitsdienstes, welche zu Zwecken eines richterlichen Strafverfahrens irgendwelche Amtshandlungen vornehmen. Wegen der civilrechtlichen Wirkung der E. s. Drohung.
Err, Piz d', Bergstock
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Valréasbis Vambéry |
Öffnen |
, Seidenspinnerei, Öl-, Hut- und Kartonagenfabrikation und (1881) 3364 Einw.
Vals (spr. wall), Stadt im franz. Departement Ardèche, Arrondissement Privas, an der Volane und der Flügelbahn Vogué-Prades, hat heilkräftige Mineralquellen (alkalische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dénouementbis Denudation |
Öffnen |
-ts äu
si688in "IiL2 Ie3 P6UPI03 tant 3.uci6N8 c^uo IN0-
ä6i-u63" (beendet von Amaury Duval, 4 Bde., Par.
1829, mit 315 Tafeln in Fol.). D. starb 27. April
1825 zu Paris. - Vgl. La Fizeliere, i/wuvi-6 ori-
3inal6(l6Vivant I). (Par. 1872-73
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Dommitzschbis Dompierre d'Hornoy |
Öffnen |
D. (34457 E.) in der ital. Provinz Novara, in 305 m Höhe, im Eschenthale oder Val d'Ossola, an der Simplonstraße auf dem rechten Ufer der südwärts in
den Lago Maggiore fließenden Tosa oder Toce, an der Linie Novara-Gozzano-D. (90 km) des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
Westalpen |
Öffnen |
) Penninische Alpen, von dem Colle della Serena, dem Großen St. Bernhard und dem Val d’Entremont im W. bis zum Simplon und der Toce im O., und von der Dora Baltea und der Piemontesischen Ebene im S. bis zum Rhônethal im N.; durch die Tiefenlinie des Val
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Liviasbis Livingstone |
Öffnen |
gemeinsam wurde L. D. testamentarisch zum Haupterben ernannt und zugleich in das Julische Geschlecht aufgenommen; sie hieß daher nun Julia Augusta. L. D. hat auch als Kaiserin-Mutter noch eine bedeutende Rolle gespielt, bis sie, 80 J. alt, 29 n. Chr. starb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Medeabis Mediasch |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls.
Medelpad, eine an Naturschönheiten reiche Küstenlandschaft in Schweden, bildet den südlichen Teil des Läns Westernorrland (s. d.).
Medĕls, Val, das bei Disentis (1048 m) abzweigende rechtsseitige Nebenthal des Graubündner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Traversbis Trawankur |
Öffnen |
in die Bahn gedrückt wird. Gegensatz des T. ist Renvers (s. d.).
Travers (spr. -währ), Thalvon, frz. Val de Travers, Thal im schweiz. Kanton Neuenburg (s. Karte: Die Schweiz). Das T., ein anmutiges Wiesenthal (700-750 m), 11 km lang, an der ebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
. In der kath. Kirche heißt Anniversarium auch die Seelenmesse, die alljährlich am Todestage eines Verstorbenen gehalten wird.
Anniviers (spr.-wjeh), Val d', deutsch Einfischthal, ein Hochthal im Bezirk Sierre (Siders) des schweiz. Kantons Wallis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Crimenbis Crispalt |
Öffnen |
Anklage (s. d.).
Crimmitschau oder Crimmitz schau, Stadt
in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft
Zwickau, in 231 ni Höbe, im
obern Pleißethal und an der
Linie Leipzig-Hof der Sächs.
Staatsbahnen gelegen, Sitz
eines Amtsgerichts(Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Waldenburg (in der Schweiz)bis Waldersee |
Öffnen |
469
Waldenburg (in der Schweiz) – Waldersee
mannschaft Glauchau der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Hauptort der Receßherrschaft W. des Hauses Schönburg (s. d.), nahe der altenb. Grenze, in 257 m Höhe, an der Zwickauer Mulde und der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Entre nousbis Entre-Rios |
Öffnen |
übersetzt, wird das Thal offener, die Berge treten weiter auseinander und bei Sembrancher (720 m, 776 E.) erweitert es sich zu einem breiten fruchtbaren Kessel. – 2) Bezirk im Val d’Entremont, umfaßt die Thalschaften Bagne und E. mit Val Ferret
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Commodusbis Como |
Öffnen |
als Herkules, mit der Löwenhaut auf dem Kopf, die Keule in der Rechten und die Hesperidenäpfel in der Linken haltend.
Commodus Verus, s. Verus.
Commoner (engl.), eigentlich der gemeine Mann, dann überhaupt alles, was nicht zur Nobility, d. h. zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Fasquelle, E.bis Fassâ |
Öffnen |
Gletschern der Marmolada, fließt
im allgemeinen nach. SW. und mündet in der Nähe
von Lavis in die Etsch. Bei Moena (1757 E., 1181 m)
beginnt die zweite Stufe, das Fleimserthal (Val
diFiemme), gegen 38km lang. Hauptort ist Cava-
lese (s. d.); sür
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Lukowbis Lullus |
Öffnen |
373
Lukow – Lullus
Medelserthal mit dem Val Blegno. Schon im Mittelalter als einer der bequemsten Übergänge stark benutzt und mit Hospizen versehen, wurde er 1873–78
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Waldenburger Gebirgebis Waldenser |
Öffnen |
348
Waldenburger Gebirge - Waldenser.
bezirk Breslau, an der Polsnitz und im Mittelpunkt des Waldenburger Gebirges (s. d.), Knotenpunkt der Linien Kohlfurt-Sorgau und Altwasser-Wrangelschacht der Preußischen Staatsbahn, 434 m ü. M., hat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
Wallis (Kanton) |
Öffnen |
Quellthälern der Visp; Col de Colon (3130 m), aus dem Val d'Hérens; Col de Fenêtre (2786 m), in der Nähe des Großen St. Bernhard; Col de Balme (2204 m), der viel begangene Übergang aus dem untern Rhônethal nach Chamonix; ferner als Pässe der Berner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
, Kanada 436,2
^likindres llii-1)9.rti6L, Hugenotten
Chamille, Kamille
Cbamoisit, Chamosit
Chamossaire (Berg), Waadt 300,2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
durch das Val-Sugana besetzte Bonaparte 6. Sept. 1796 B. und zwang am folgenden Tage die
österr. Nachhut durch die Divi sion Augerau bei Primolano sich zu ergeben.
Borgo Erizzo , albanes. Kolonie bei Zara (s. d.) in Dalmatien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bernardinbis Bernays |
Öffnen |
Rhin (Rheinwald) und Val Misocco (Misox), d. h. Bodensee und Lago Maggiore. Die Paßstraße wurde 1819-23 durch Graubünden gebaut. Im engern Sinn, d. h. vom Dörfchen Hinterrhein nach San B., ist sie wirkliche Bergstraße, die in vielen Windungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Clovisbis Cluseret |
Öffnen |
verschärfte. Neue Klöster wurden von C. aus angelegt, alte reformiert, und so entstand in dem Benediktinerorden die Kongregation von C., der Orden der Cluniacenser, d. h. eine Vereinigung vieler Klöster unter dem gemeinsamen Oberhaupt, dem Abt. von C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Collobis Colloredo |
Öffnen |
., spr. mong kolóng), das Haupt einer der vier großen Gruppen der Walliser Alpen (3644 m), umlagert von verschiedenen Felshörnern und von Firnmulden, von welchen sich beträchtliche Eisströme zu Thal senken: der Glacier d'Arolla in das Val d'Arolla, d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Lukayische Inselnbis Lulea |
Öffnen |
Einsenkung und verbindet so das graubündnerische Val Medels mit dem tessinischen Val Blenio, also Bodensee mit Lago Maggiore. Schon zu Anfang des 8. Jahrh. zogen zu wiederholten Malen karolingische Fürsten mit Heerhaufen über den Paß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
und Hochthäler der Jurahöhen. Während das Niveau des Neuenburger Sees 432 m ü. M. liegt, steigt schon das von der Areuse durchflossene Val de Travers von 719 zu 933 m (Verrières) an, und der Thalkessel des Val de Ruz, das Gebiet des Seyon, liegt bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ossolinskisches Institutbis Ostalpen |
Öffnen |
"). Erst 1852 erschienen in Krakau seine
"'HViscöoi^daä6n8ki6" ("BadenerAbende"), Geister-
und Gespenstergeschichten.
Ossolinskisches Institut, eine 1817 vom Gra-
fen Iozef Maximilian Ossolinski (s. d.) in Lemberg
gegründete und 1826 eröffnete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
787
Areus - Arezzo.
in der Person des berüchtigten Niccolò Franco (s. d.), seines Geistesverwandten, der ihm aber an Wissen weit überlegen war, einen Hilfsarbeiter zu sich, der ihn mit seinem Rat und seiner Feder unterstützte. Inzwischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Brennhaarebis Brennus |
Öffnen |
, 20 km lang. Sein Thal, Val Blenio, obgleich eins der höhern Alpenthäler, ist von Malvaglia (386 m) über das Mineralbad Acquarossa hinauf bis Olivone (892 m) mit Ortschaften und Alphütten übersäet; selbst die oberste Thalstufe, Val Camadra
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ferrerasbis Ferrigni |
Öffnen |
von dem Montblanc trennen. Der Paß verbindet die beiden Val Ferret, das schweizerische, ein Seitenthal des Val d'Entremont (s. d.), und das piemontesische, eine Oberstufe des Val d'Aosta.
Ferretti, 1) Jacopo, ital. Operntextdichter, geb. 6. Juli 1784 zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Greighbis Greisen |
Öffnen |
661
Greigh - Greisen.
bad befindet. G. ist Sitz eines Landgerichts (für die elf Amtsgerichte zu Anklam, Barth, Bergen, Demmin, Franzburg, G., Grimmen, Loitz, Stralsund, Treptow a. d. Tollense und Wolgast) und einer Reichsbanknebenstelle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Goarshausenbis Sankt Gotthard |
Öffnen |
), und umfaßt alle Bergmassen, welche von den umliegenden durch folgende Einsenkungen getrennt sind: Medels, Val Canaria, Val Bedretto, Nufenen, Rhônethal, Furka, Realper und Oberalper Reuß, Oberalp und Tavetsch. Eine weitere Ausdehnung geben wir (mit B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bedjabis Bedretto |
Öffnen |
, d. h. wenn ihr Eintritt nach allgemeinen Begriffen denkbar ist. Die Wirksamkeit der unmöglichen B. ist dagegen mit vielen Unterscheidungen abweichend festgestellt, namentlich wenn eine moralisch unmögliche B. vorliegt, dafern also der Fall gesetzt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Dolomitspatbis Dolus |
Öffnen |
38
Dolomitspat - Dolus.
von der Brenta und im W. von Eisack und Etsch begrenzt wird und politisch zu Tirol und Venetien gehört. Der von dem Gestein der Dolomiten (s. d.) herrührende Name gebührt allerdings nur der Gruppe zwischen Eisack
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Medembis Medici |
Öffnen |
712
Medem - Medici
zu der schauerlich-wilden Felskluft unterhalb Curaglia (1332 m), durch die der Mittel- oder Medelser Rhein, der im Lago scuro (2453 m) im Val Cadlimo entspringt, dem Vorderrhein zufließt. Links von der verwitterten Granitkette
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Calaminbis Calandrelli |
Öffnen |
nördlichsten Teil der fruchtbaren Insel Palauan (s. d.) eine Provinz der Philippinen von 1600 qkm und (1887) 14291 E. Die Bevölkerung besteht, außer sehr wenigen Spaniern, hauptsächlich aus Tagalen, Malaien, Chinesen und den Mischlingen (Visaja
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
, entspringt im nördlichsten Teile der Provinz Brescia am
Südfuße der Ortleralpen, geht in südl. Richtung durch das 74 km lange, schmale Alpenthal Val Camonica
(s. d.), dann durch den Iseosee (185 m), den er bei Sarnico verläßt, fließt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Riva
Roveredo
Ala *
Schwaz
Brixlegg
Fiecht
Zell, 8) am Ziller
Tione
Trient
Arco
Borgo (di Val Sugana)
Calliano
Pergine
Vorarlberg.
Vorarlberg
Bezirkshauptmannschaften.
Bludenz
Frastanz
Schruns
Bregenz
Hard
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0374,
von Meunierbis Meyerheim |
Öffnen |
368
Meunier - Meyerheim.
Castello di Tenno bei Riva (1876, Nationalgallerie), Landschaft mit Staffage (Kampf des Herakles mit den Kyklopen), Val
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0459,
von Rumpfbis Ruß |
Öffnen |
. Seine Hauptausbildung aber verdankt er dem Aufenthalt bei Schilling in Dresden. 1866-68 verweilte er in Italien und übernahm nach seiner Rückkehr 1871 das Atelier von v. d. Launitz in Frankfurt. Seine erste in Schillings Atelier entstandene selbständige
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rhoiobis Rhône (Strom) |
Öffnen |
, Tochter des Etaphylos (s. d.).
Rhombendodekaeder oder Gran at oeder,
eine von 12 gleicken und ähnlichen Rbombenflachen
umschlossene Form des regulären Systems, mit 24
gleichen 5lanten und 14 (6 vier-, 8 dreiflächigen)
Ecken. Die .Hauptachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0919,
von To-Sai-Shinbis Toscana |
Öffnen |
aus dem Vedrothal mit der Simplonstraße die Diveria und durchströmt nun vielfach geteilt den mit Geröll erfüllten Grund des Eschenthals (Val d'Ossola). Bei Domo d'Ossola (s. d.) an der Mündung des Bogna und gegenüber dem Val di Vigezzo wird die T
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Monte-Rotondobis Montesquieu |
Öffnen |
, dem Po durch die Dora-Baltea, die Sesia und die Toce (Tessin) zu.
Wie am Montblanc, liegen auch hier die leichter gangbaren Pfade am äußersten Rande, so im W. das Matterjoch, zwischen Zermatt und Val Tournanche, im S. der Col des Cimes-blanches
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Posamentierbis Poseidon |
Öffnen |
, welche die Posamenterie (s. d.) betreiben.
Posamentierschulen, Lehranstalten für junge Posamentierarbeiter und -Arbeiterinnen. Solche Schulen bestehen nur im Königreich Sachsen und zwar zu Annaberg, Buchholz, Ehrenfriedersdorf, Geyer und Waldenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Prätorisches Rechtbis Prävarikation |
Öffnen |
,
die Landquart (s. d.), in das Rheinthal hinaustritt. Rechts münden gegen das Hauptthal das
Schlappinthal, das St. Antönienthal und die Tobel des Schrau- und des Taschinesbaches, links das Jenazertobel und Val Zeina.
Im untern Teil fruchtbar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
, im untersten Teile sumpfig, wird in dem obern von Obstgärten, Mais- und Kornfeldern eingenommen. Malerische Nebenthäler, Val Malenco, Val Masino u. s. w., öffnen sich zu beiden Seiten. Außer Wein gelangen auch Vieh, Honig, Rohseide und Holz zur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0275,
Graubünden |
Öffnen |
Mittelrhein bewässerte Val Medels,
das Lugnetz mit dem St. Petersthal, das Safien-
lhai und das Thal des Hinterrheins vom Rhein-
waldhorn bis Reichellau; in seine zweite Stufe,
das Schams, mündet das vom Averserrhcin durch-
strömte Avers; gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Sugambrerbis Suggestion |
Öffnen |
: Ich bin die Wahrheit (d. i. Gott). Seiner Lehren wegen wurde er 922 hingerichtet. Viele orthodoxe Autoritäten, unter welchen Ghazali (s. d.) der bedeutendste ist, bestrebten sich, den Formalismus der mohammed. Gesetzlehre mit sufischen Ideen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Kreuzkrautbis Kreuznach |
Öffnen |
Trümmerhalden und Schneefelder zur Paßhöhe (2350 m) zwischen den Ausläufern der Crispalt (s. d.) und des Oberalpstocks, senkt sich ins öde Val Strim hinab und mündet bei Sedrun.
Kreuzmandeln, s. Ernte (Bd. 6, S. 307 a).
Kreuzmariage, s. Mariage
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0537,
Goten (Westgoten) |
Öffnen |
Welt zeigten sie sich sehr empfänglich. Gesetzgebung und Wissenschaft wurden gepflegt, und das Christentum nahmen sie früh an. Sie hingen der Lehre des Arius (s. d.) an und hielten lange an diesem Glauben fest, was den Gegensatz zu den Römern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
) Die dritte Thalstufe des alpinen Laufs des Tessin (s. d.), im Gegensatz zu den beiden Oberstufen (Val Bedretto und Valle Leventina) breit und flach, bei Biasca 287 m, am Unterende (Einmündung der Moësa) 232 m ü. M. gelegen, ist schon ziemlich warm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
spielen; Erdschlipfe (s. d.); Schlammströme, erweichte Schichtenkomplexe, durch das Gewicht der auflagernden Massen herausgequetscht; und endlich gemischte Bergstürze, aus Felsblöcken, Erde und Schlamm bestehend. Nur die größten derartigen Erscheinungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Bernerbis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
erschien «Judentum und Christentum und ihre Zukunft» (Lpz. 1891).
Berner Alpen, ein Teil der Westalpen (s. d.). Sie beginnen unmittelbar am Gemmipaß mit einer nordwestl. Reihe von Gipfeln jurassischen Gesteins mit dem Balmhorn 3688
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Cheynowbis Chiapas |
Öffnen |
Italiens.
- Vgl. Fossombroni, Nemori? iäraulico - 8toric1i6
80s>i'a 13. val äi d (3. Aufl., Montepulciano 1835).
Chianti (spr. ki-), Landschaft in der ital. Pro-
vinz Siena, in Toscana, zwischen den Ouellen der
Ambra, Arbia, des Ombrone
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0110,
Engadin |
Öffnen |
, roman. Stammes mit dunkelm Haar, lebhaften Augen und scharf geschnittenen Gesichtszügen. Die Volkssprache ist mit Ausnahme des deutschen Val Samnaun das Ladin, eine Mundart des Romanischen (s. d.). Jedoch macht das Deutsche, begünstigt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
d'Anniviors (s. d.)
führt der rauhe Col de Torrent (2924 m), südlich in
das ital. Val Pelline der vergletscherte Col de Collon
(3130 m), nach SW. in das Zermatt- oder Nicolaithal
der großartige Gletscherpaß Col d'He'rens (3480 m).
Evolute (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gürtelbahnenbis Gußeisen |
Öffnen |
bestimmtes Gebiet, z. B. das Gebiet einer Stadt gürtel- oder ringförmig umschließen und Verbindungen der in das Gebiet einmündenden Hauptbahnen untereinander herstellen. Bekannte G. sind z. B. die Bodensee-Gürtelbahn (s. d.), die Pariser Gürtelbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Scalanovabis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
-
plante Fortsetzung der Landquartbabn (s. d.) von
Davos-Platz mit Durchtunnelung des Scalettapasses
unter dem Sertigpaß bis Cinuscel im Innthal.
Scaliger, Geschlecht, s. Scala.
Scaliger, Joseph Iustus, Pbilolog, Sohn des
folgenden, geb. 5. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
791
Neipperg - Neue Preußische Zeitung
N. wird al5 Sonlmerfriscke besuckt. In der Nähe
die Teufels man er (s. d., Bd. 15).
^Neipperg, Adelsgeschlecht. - Fürst Wilhelm
Albrecht von Montennovo starb 7. April 1895 in
Wien. Jetziger Fürst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Airakbis Airy |
Öffnen |
war, in Stein wieder aufgebaut. Das obere Thal des Ticino bis A. heißt Val Bedretto (s. d.), das untere von A. an Livinerthal (s. Ticino). Bei A. mündet von N. her der Haupttunnel (14,9 km) der Gotthardbahn (A.-Göschenen) und von NO. her das durch seine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Valerius Catobis Valladolid (in Spanien) |
Öffnen |
Apollonius (s. d.) von Rhodus. Ausgaben von Thilo (Halle 1863), Schenkl (Berl. 1871), Bährens (Lpz. 1875), Langen (Berl. 1896), Übersetzung von Wunderlich (Erf. 1805). – Vgl. Grueneberg, De Valerio Flacco (Berl. 1893).
Valerĭus Cato, Publius, röm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Chiersbis Chifferschrift |
Öffnen |
, oberhalb Sedan in die Maas.
Chiese (spr. kje-), Fluß in Südtirol und der Lombardei, der an der Vedretta di Lavio in der Adamellogruppe entspringt, das Südtiroler Val Bona, dann in der Lombardei den Idrosee und das Val Sabbia durchfließt und nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
etc. (Leipz. 1883).
Bagnes (spr. bannj), Val de, ein linksseitiges Nebenthal des Rhône in Wallis. Der oberste Teil steigt von dem Col de Fenêtre herab, eingelagert zwischen den Hochgebirgsmassen des Mont Colon und des Combin, deren Eisströme
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Nobilis Farbenringebis Nocktakel |
Öffnen |
.
Nobility (engl.), die Gesamtheit des englischen und schottischen hohen Adels, d. h. der Dukes (Herzöge), Marquesses (Marquis), Earls (Grafen), Viscounts (Vikomten) und Lords im engern Sinn (Barone). Der N. (den Noblemen) schließt sich die Gentry an, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
'6<1itktti3 MiNO, Erbfolge 72^
Hereheretue (Insel), Tuamotuinseln
Heremence, Val d', Herens, Val d'
Heresburg, Eresburg
Heretoga, Angelfachsen
Hergcst, Artus 889,1
Herholfsfeld, Hersfeld
Heribert, Aribert
Herilus, Feronia
|