Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Versuch des Verbrechens
hat nach 2 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Wiedervergeltungstheorie
Verbrechen.
Verbrechen
Aberratio delicti
Antragsverbrechen
Begünstigung eines Verbrechens *, s. Concursus ad delictum *
Beihülfe
Conatus (delinquendi), s. Versuch des Verbrechens
Concursus ad delictum
Crimen
Delictum
Délit
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Kriminalanthropologiebis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
im Kampfe gegen verbrecherische Versuchungen zur Seite stehen. Inwieweit das Strafrecht den Forschungen der K. sich anzupassen hat, ist noch unentschieden. An die Stelle der Zurechnungsfähigkeit des Verbrechers muß nach der Ansicht Ferris
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Verstrickungbis Vertatur |
Öffnen |
. Experiment.
Versuch eines Verbrechens oder Vergehens (Conatus, Konat) liegt dann vor, wenn der Entschluß, ein Verbrechen oder Vergehen zu verüben, durch Handlungen, welche einen Anfang der Ausführung des Verbrechens oder Vergehens enthalten, bethätigt
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
den Delinquenten als die verheirateten. Insbesondere ist es der Umstand der Filiation, d. h. des Besitzes von Kindern, der vom Verbrechen abhält. Im speziellen kann allerdings die eheliche Bevölkerung krimineller sein, z. B. bei Giftmorden
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Teilbaubis Teiresias |
Öffnen |
. zu dem Verbrechen des Aufruhrs, das Vorhandensein mehrerer Thäter (Mitschuldige, Komplicen) erforderlich ist, während eine freiwillige T. vorliegt, wenn ein Verbrechen, z. B. ein Diebstahl, von mehreren gemeinschaftlich begangen wird, welches aber
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Forthbis Fortoul |
Öffnen |
zu erlangen; eine Reihe hintereinander gegen dieselbe Person ausgestoßener Schimpfworte; wiederholte Eingriffe in die Kasse durch denselben Einnehmer. Die neuern Lehrer des Strafrechts geben den Versuch auf, den Begriff des fortgesetzten Verbrechens
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Dolomitspatbis Dolus |
Öffnen |
oder Unterlassung, durch welche ein Strafgesetz übertreten wird, mit Absicht bestimmt. Dabei ist zu beachten, daß der rechtswidrige Vorsatz regelmäßig zu dem Thatbestand des Verbrechens gehört, ohne dessen Vorhandensein auch ein strafbarer Versuch eines solchen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Strafgerichtsverfassungbis Strafprozeß |
Öffnen |
sich ziehen. Von den einzelnen Verbrechen handelt der besondere Teil, während die allgemeinen strafrechtlichen Grundsätze in dem allgemeinen Teil dargestellt sind. Der allgemeine Teil des deutschen Strafgesetzbuchs insbesondere handelt im ersten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Versteinerte Wälderbis Versuch |
Öffnen |
296
Versteinerte Wälder - Versuch
gern, im Konkurse oder um eine Teilung herbeizuführen. Über die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Ausbietenden und der Anbietenden entscheiden an erster Stelle die Versteigerungsbedingungen, bei
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
auf Grundlage des Entwurfs festgestellt wurde, sollte die Kommission in Zukunft die Aufgabe haben, das Material in Bezug auf die Verhütung und Bekämpfung der Verbrechen zu sammeln, um die Regierungen über die allgemeinen Maßregeln aufzuklären, welche
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Anzengruberbis Äolier |
Öffnen |
wird jedoch vorausgesetzt, daß der zu Bestrafende zu einer Zeit, in welcher die Verhütung des Verbrechens möglich war, glaubhafte Kenntnis von dem verbrecherischen Vorhaben erhalten und gleichwohl weder der Behörde noch der durch das Verbrechen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0710,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Begehen des Verbrechens schon krank, insbesondere schwachsinnig, teils im allgemeinen, teils in moralischer Hinsicht (Moralblödsinn). Diese Klasse der verbrecherischen Irren ist zu unterscheiden von den erst nach dem Verbrechen in der Strafanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Anzeigepflichtbis Anzengruber |
Öffnen |
Reichsstrafgesetzbuchs an die Behörde oder die bedrohte Person bei erlangter Kenntnis des Vorhabens gefordert für folgende Verbrechen: Hochverrat, Landesverrat, Münzverbrechen, Mord, Raub, Menschenraub, gemeingefährliche Verbrechen (Abschn. 27 des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Landfriedensbruchbis Landgericht |
Öffnen |
, Der Königsfriede der Nordgermanen (Bresl. 1886).
Landfriedensbruch, im Mittelalter das Verbrechen, welches durch Störung des allgemeinen Rechtsfriedens oder Landfriedens (s. d.) durch öffentliche, mit bewaffneter Hand ausgeübte Gewaltthat begangen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Individualitätbis Indoeuropäisch |
Öffnen |
-
aemeine Anzeichen, welche (wie z. V. vorherige
Drohungen, die Anwesenheit des Verdächtigen am
Orte und zur Zeit der That) mit Verbrechen jeder
Art in Verbindung stehen können, und besondere
Anzeichen, die auf den Thatbestand eines bestimm-
ten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Thaeterbis Thäyingen |
Öffnen |
622
Thaeter - Thäyingen.
welche zu dem Begriff des Verbrechens gehören; allgemeiner T., die Merkmale eines Verbrechens überhaupt, besonderer T., die Merkmale einer einzelnen Verbrechensart. Vgl. Cohn, Die Grundsätze über den T. der Verbrechen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Feueranbeterbis Feuerbach |
Öffnen |
das Verbrechen des Hochverrats" (Erfurt 1798) ehrenvoll in die Reihe der Kriminalisten getreten war, daselbst als Privatdozent. 1801 erhielt er in Jena eine außerordentliche Professur der Rechte, womit der Eintritt in den dortigen Schöppenstuhl verbunden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Kindertagbis Kinematik |
Öffnen |
) Objekt des Verbrechens ist ein uneheliches Kind; sei es auch von einer Ehefrau, jedoch im Ehebruch, empfangen und geboren. Dasselbe muß aber gelebt haben, gleichviel, ob es zum Fortleben geeignet war. Ob dies der Fall gewesen, ist nötigen Falls
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Verbrauchszuckerbis Verbrennung |
Öffnen |
nicht zu dem hier besprochenen Zucker.
Verbrechen. Das Reichsstrafgesetzbuch hat, ebenso wie andere neuere Gesetzgebungen, nach dem Vorgange des Code pénal, die Dreiteilung der strafbaren Handlungen mit Rücksicht auf die betreffenden Strafdrohungen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Verpflegungszuschußbis Verrat |
Öffnen |
ist Geldstrafe bis zu 5000 M. zulässig. Bei mildernden Umständen kann ausschließlich auf Geld erkannt werden. Der Versuch ist strafbar. Schon die Verabredung mehrerer (Komplott), ein (mit Zuchthausstrafe bedrohtes) Verbrechen der vorstehenden Arten zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Abtretungbis Abtriebsnutzung |
Öffnen |
werden kann, oder ob er straflos bleiben muß, etwa weil die Gefahr des schädlichen Erfolges von Anfang an ausgeschlossen war. Das Deutsche Reichsgericht hat ausgesprochen, daß er wegen Versuches bestraft werden müsse, und zwar weil schon die Kundgebung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rückfalltyphusbis Rücksteuer |
Öffnen |
dem deutschen Strafgesetzbuch wird der R. als besonderer Strafschärfungsgrund bei dem Verbrechen des Raubes (s. d.) und bei dem diesem gleich zu bestrafenden Diebstahl sowie bei der Erpressung behandelt, wofern die letztern mit Gewalt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Anstrengungsformbis Anstrich |
Öffnen |
; mittelbare Anstiftung, die Anstiftung zur Anstiftung. Der A. (intellektuelle, psychische, moralische Urheber) wird nach dem deutschen Strafgesetzbuch (§ 48) gleich dem Thäter bestraft. Auch der Versuch der Anstiftung ist (§ 49 a) für strafbar erklärt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0649,
Gefängniswesen |
Öffnen |
647
Gefängniswesen
Ein neuer Anstoß zu Gefängnisreformen ging !
gegen das Ende des 18. Jahrh, von Amerika aus.
Hu Philadelphia entstand 1791 ein Gefängnis mit ,
H> Zellen, welches als "Bußanstalt" (konitentmi-v)
bezeichnet wurde. Seit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Geestendorfbis Gefahr |
Öffnen |
und Vergehen der Versuch (s. d.) bestraft, bei einzelnen besonders gefährlichen Verbrechen, wie Hochverrat (s. d.) und Landesverrat (s. d.), der Thatbestand so weit gefaßt, daß schon das eine G. herbeiführende Unternehmen als vollendetes Verbrechen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hypnotismusbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
, was gegen die Anwendung des H. sprechen konnte. Hierzu gehörte in erster Linie die eventue^e Oefährlichkeit des H.; indessen sinddoch die Gefahren in der That nur dann zu befürchten, wenn ein unerfahrener Experimentator die Versuche macht. Man hat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Rückfahrkartenbis Rückfalltyphus |
Öffnen |
Bestrafung des Verbrechers wegen der frühern Übertretung (die Verurteilung ohne ganze oder teilweise Verbüßung genügt nicht, doch steht dieser die Begnadigung gleich). Die neuern Strafgesetzgebungen der deutschen Einzelstaaten erkannten den R. ziemlich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
er in die Botanybai, steuerte an der ganzen, bis dahin unbekannten Ostseite A.s entlang und erreichte 21. Aug. das Nordende des Kontinents. Cook gab dein ganzen östl. Küstenstriche den Namen New South Wales. J. R. Forster machte 1780 zuerst den Versuch, A
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Ibachbis Immunität |
Öffnen |
erhaltener Befehl wie ein Trieb nachwirkt, der aber gegebenen Falls auch unterdrückt werden kann, wenn dem Betreffenden das Unpassende oder Unerlaubte des Befohlenen lebhaft gegenwärtig ist. Es ist daher nicht wahrscheinlich, daß die Befürchtung, man könne
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Unterpachtbis Unterschrift |
Öffnen |
im Besitz oder im Gewahrsam des Thäters befindet. Der Thatbestand der U. fällt insofern mit dem des Diebstahls zusammen, als hier wie dort eine Sache den Gegenstand des Verbrechens bildet, welche eine bewegliche und eine fremde, d. h. einem andern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Komplettbis Kompositen |
Öffnen |
eines oder mehrerer einzeln bestimmter Verbrechen. Bande ist die auf eine Wiederholung im einzelnen noch nicht bestimmter Verbrechen gerichtete Verbindung. Nach der ältern Gesetzgebung und Doktrin wurden K. und Bande oft als solche nach den Regeln des Versuchs
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Beichtstuhlbis Beilager |
Öffnen |
'), leinwandartig gewebter Stoff aus ungefärbter grauer, brauner oder schwarzer Wolle.
Beigeordneter, in manchen Gemeinden Amtstitel des Gehilfen des Bürgermeisters.
Beihilfe, im Strafrecht die vorsätzliche Förderung der Begehung eines Verbrechens
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Vergarabis Vergilius |
Öffnen |
Karlos infolge davon sich genötigt sah, über die Grenze zu fliehen.
Vergatterung, ein Trommel- (Trompeten-) Signal bei Wachtparaden, worauf die Wachtmannschaften unter den Befehl des Kommandanten treten.
Vergehen, s. Verbrechen.
Vergeilen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Totreifebis Toul |
Öffnen |
unterscheidet sich das Verbrechen von der fahrlässigen Tötung (s. d.), durch den Mangel der Überlegung von dem Verbrechen des Mordes (s. d.). Der T. ist die im Affekt begangene absichtliche, widerrechtliche Tötung, welche, weil
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Notidanusbis Notker |
Öffnen |
Genötigten zugemutete Verhalten begonnen hat; doch ist auch der Versuch für strafbar erklärt. Eines Strafantrags seitens des Genötigten bedarf es nicht. Wurde derselbe zu einer an und für sich strafbaren Handlung genötigt, so tritt für ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Feuerbach (Paul Joh. Anselm, Ritter von)bis Feuerballen |
Öffnen |
der höchsten Gewalt" (Gieß. 1798) und "Philos.-
jurist. Untersuchung über das Verbrechen des Hoch-
verrats" (Erfurt 1798).
Eine hervorragende Stelle in der Geschichte der
Kriminalwissenschaft nimmt F. als Begründer einer
neuen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
Strafrechts: v. Holtzendorff, Das Verbrechen des Mordes u. die Todesstrafe (Berl. 1875); Derselbe, Die Psychologie des Mordes (das. 1875).
Mordant (franz., spr. -dāng), s. v. w. Beize, Beizmittel, Ätzwasser etc. (s. Färberei, S. 40).
Mordazität (lat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Erotikbis Erpressung |
Öffnen |
aus der römisch-rechtlichen Theorie des Verbrechens der Concussio entwickelt, das darin bestand, daß jemand einen andern vorsätzlich unter dem betrügerischen Vorwand oder durch wissentlichen Mißbrauch einer ihm zustehenden Gewalt zu dem Zugeständnis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Bessemerbis Bessières |
Öffnen |
- und Erziehungshäuser für verwahrloste jugendliche Individuen. Die erste Klasse dieser B. gründete sich auf die sogen. Besserungstheorie, nach welcher dem Staat obliegt, nicht allein für Strafvollstreckung, sondern auch für Besserung des Verbrechers
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lombardbis Löß |
Öffnen |
572
Lombard - Löß.
mer zu und die Flüssigkeit in dem Sinne einer Linksdrehung von dem Ventil 1 weg und in demjenigen Teile des Rades in die Höhe, der vom Auflagerpunkt rechts liegt (in die Kammer 2 hinein durch das sich öffnende Ventil 2
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Begrifflichbis Behaim (Martin) |
Öffnen |
stellt oder die Geldstrafe unter dem Namen des Verurteilten zahlt, und die Gefangenenbefreiung. ^[Spaltenwechsel]
Die sachliche B. hat den Zweck, dem Thäter oder Teilnehmer die Vorteile des Verbrechens oder Vergehens zu sichern. Gemeint ist ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Konatbis Kondensationswasserableiter |
Öffnen |
im ehemaligen Polen und ihre Reform durch K. (Meseritz 1865).
Konat (lat. conatus, "Versuch"), s. Versuch eines Verbrechens.
Konc..., Artikel, die man hier vermißt, s. unter Konk... oder Konz...
Konche (lat., "Muschel"), im Mittelalter der Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Gefangenenfürsorgebis Gefängnisarbeit |
Öffnen |
, und den zur Sorge für die Verwahrung Ver-
pflichteten entsprechend höher; auch ist die Strafe
nack der Schwere des Verbrechens, weswegeu die
Haft angeordnet wurde, abgestuft i§§. 217, 218).
Der Entwurf von 188^1 hat die Straffanktionen
des
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine ergreifende Predigt hält von schmählicher Undankbarkeit und von den Versuchungen des bösen Feindes, bis die Lina dasteht in ihres Nichts durchbohrendem Gefühle und allen Auswanderungsgelüsten gründlich entsagt hat. Ich sehe in Gedanken noch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Diebsinselnbis Diebstahl |
Öffnen |
die Sache noch nicht weggenommen ist, kann es sich höchstens um den Versuch eines Diebstahls handeln. 2) Diese Wegnahme muß ohne Anwendung von Gewalt gegen eine Person geschehen. Im entgegengesetzten Fall geht die Handlung in das Verbrechen des Raubes über
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
mit verantwortlich seien. Parnell selbst hatte jene Vriefe in und außerhalb des Parlaments sür gefälscht erklärt; es war auch der von Gladstone unterstützte Versuch schon 1887 gemacht worden, die I'ime«« für ihre Veröffentlichung wegen Privilegienbruchs zur
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0867,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
übrigen scharf beobachtet wurde. Er hielt sich von dem wirklichen Zustande des Reichs bis in dessen fernste Winkel
durch kontrollierende Beamte fortwährend genau unterrichtet. Die richterliche Macht war nicht von der Verwaltung getrennt. Die Gesetze
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Feminabis Fenecus |
Öffnen |
dem 14. Jahrh. wurden sie allgemein und der Ausschluß der Öffentlichkeit, die
Geheimhaltung streng eingeschärft. Zur Kompetenz des Femgerichts gehörten alle
todeswürdigen Verbrechen, sog. Femwrogen
( Femrügen ). Das Verfahren beruhte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
und 1,3 km breit. Die B. mit ihren Lagunen war 1810-14 der Schlupfwinkel des berüchtigten Freibeuters Lafitte.
Barăthron, eine 10-12 m tiefe Felsschlucht der Pnyx-Hügelkette bei Athen, vor dem Melitischen Thor, in welche zum Tod verurteilte Verbrecher
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Kreuzigungbis Kreuznach |
Öffnen |
Scharfrichter oder den Soldaten zur Vollstreckung des Urteils übergeben. Als Einleitung folgte die Geißelung. Sodann wurde der Verbrecher, das Kreuz (über die Formen und Benennungen des Kreuzes s. Kreuz) auf seinen Schultern und die Schuldtafel um den Hals
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Ludditenbis Lüders |
Öffnen |
einer Übersetzung von Romagnosis "Genesi del diritto penale" (Jena 1833, 2 Bde.) die Monographien: "Über den Versuch des Verbrechens" (Götting. 1836) und "Über den Thatbestand des Verbrechens" (das. 1840) sowie das unvollendete "Handbuch des deutschen gemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Nothnagelbis Nötigung |
Öffnen |
, Duldung oder Unterlassung durch Gewalt oder durch Bedrohung mit einem Verbrechen oder Vergehen. Strafe: Gefängnis bis zu 1 Jahre oder Geldstrafe bis zu 600 M. Der Versuch ist strafbar (Reichsstrafgesetzb. §. 240). Dabei ist gar nicht einmal
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Eriobotryabis Erith |
Öffnen |
auf nassen Wiesen wächst. Die Versuche, die Wolle der Wollgräser als Surrogat der Baumwolle zu verarbeiten, haben zu keinem günstigen Resultat geführt; aber zur Watte liefert sie ein brauchbares Material sowie auch zu Dochten.
Eriphyle, Gemahlin des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Buri (Maximilian von)bis Burke (Edmund) |
Öffnen |
subjektiven Standpunktes in der Lehre von der Teilnahme und dem Versuche beschäftigen. Hervorzuheben sind: "Zur Lehre von der Teilnahme an dem Verbrechen und der Begünstigung" (Gießen 1860), "Über Kausalität und deren Verantwortung" (Lpz. 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Verteidigungsgefechtbis Verteilungsverfahren |
Öffnen |
, so muß der Verteidiger versuchen, das Gefecht bis zum Einbruch der Dunkelheit hinzuhalten und unter deren Schutz den Rückzug anzutreten.
Verteidigungsminen, Konterminen, Anlagen, die die gemauerte Kontereskarpe und die Flankierungsanlagen des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
).
Urteil des Paris - L. Cranach (Darmstadt, Privatbesitz; Karlsruhe, Kunsthalle); Luca Giordano (Berlin, M.); Rubens (Dresden, M.; London, N.-G., und Madrid, M.); Feuerbach (Hamburg, Kunsthalle).
Väterliche Ermahnung - Terborch (Berlin, M
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
Bestimmung zu machen, die Vervollständigung der Reichs- und Landesgesetzgebung überlassend. Auf die Ü. finden die allgemeinen Bestimmungen des Strafgesetzbuchs Anwendung, jedoch mit folgenden Ausnahmen: 1) Versuch und Beihilfe sind straflos. 2
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Militärverdienstkreuzbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
sind. Zu bemerken ist aber, daß die Bestimmungen des allgemeinen Teils des deutschen bürgerlichen Strafgesetzbuchs (§ 13-79), also z. B. die Normen über den verbrecherischen Versuch und über die Teilnahme an einem Verbrechen, auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Friedebergbis Friedensgerichte |
Öffnen |
), und es ist von jeher als eine Pflicht des Richters anerkannt worden, bei Privatrechtsstreitigkeiten vor Erteilung rechtlicher Entscheidung eine gütliche Erledigung derselben zu versuchen. Daneben finden sich aber bei den meisten Völkerschaften auch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Untersatzbis Unterschweflige Säure |
Öffnen |
einer fremden beweglichen, bereits im Gewahrsam des Thäters befindlichen Sache. Die U. unterscheidet sich vom Diebstahl (s. d.) dadurch, daß dabei nicht erst eine Besitzentziehung vor sich geht; der Gegenstand des Verbrechens befindet sich bereits
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0998,
Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen) |
Öffnen |
das Schuldbewußtsein treffen will, verlangt daher ebensosehr wie die Rücksicht auf die Sicherheit der Rechtsordnung, daß dem Verbrecher sittliche Einflüsse zugänglich gemacht werden. Daher die Veranstaltungen der Seelsorge, des Schulunterrichts, der sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Malebranchebis Malerei |
Öffnen |
521
Malebranche - Malerei
durch seine Überschrift hergeleitet wird. Ursprünglich ist es anonym gewesen und jene Überschrift aus einem Mißverständnis von Kap. 3, 1 geflossen. Das Buch stammt aus der Zeit kurz vor Einführung des Gesetzbuchs Esras (s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Aucklandbis Auctor |
Öffnen |
40
Auckland - Auctor.
Auckland (spr. ahkländ), Stadt auf der Nordinsel Neuseelands, früher Sitz der Regierung, liegt malerisch an der Südseite des Hafens Waitemata, eines Einschnitts des in die östliche Küste der Nordinsel tief eindringenden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Dossebis Dostojewskij |
Öffnen |
) herausgegeben. Vgl. Lachmann, Versuch über D. (in den "Kleinen Schriften", Bd. 2, Berl. 1877); Dirksen, Die römisch-rechtlichen Quellen des Magister D. (das. 1857); Hagen, De Dosithei magister quae feruntur glossis (Bern 1877).
Dosse, Nebenfluß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
die Aehnlichkeit des Glaubens laufende Lehren können das Feuer der Versuchung nicht aushalten. Nach Offb. 8, 7. hat die arianische Ketzerei Viele angesteckt.
Wird aber Jemandes Werk verbrennen, so wird er deß Schaden leiden, i Cor. 3, 15
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Zeugenbeweisbis Zeugnisverweigerung |
Öffnen |
Zeugniszwang ermittelt werden sollte. Die Zwangsmaßregeln haben einerseits nicht immer zum Ziele geführt und sind andererseits wie ein Martyrium für die Bewahrung des Redaktionsgeheimnisses empfunden worden. Die Gesetzgebung hat noch nicht den Versuch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
soll der Auslieferungsantrag in Erwägung genommen und demselben, wenn nichts entgegensteht, mit Rücksicht auf die freundnachbarlichen Beziehungen beider Länder Folge gegeben werden. Der Umstand, daß das Verbrechen oder Vergehen in einer politischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Wunschmantelbis Wupper |
Öffnen |
bis in unser Jahrhundert die verschiedenartigsten Versuche angestellt haben, ihre Bewegungen aus natürlichen Ursachen zu erklären. Gegen das Ende des 17. Jahrh. setzte ein Rutengänger, Jacques Aymar, welcher vorgab, durch die Bewegungen seiner Rute
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kuppeleibis Kuppelungen |
Öffnen |
. Als Verbrechen, dessen bloßer Versuch schon strafbar ist, erscheint die K. (schwere K.) dann, wenn dabei hinterlistige Kunstgriffe angewendet wurden, oder wenn der Schuldige zu den Personen, mit welchen die Unzucht getrieben worden, in dem Verhältnis von Eltern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
mit einem Versuch der Nötigung (§ 240 und § 43 des Strafgesetzbuchs) gefunden werden. Ein Erpressungsversuch würde aber nur dann vorliegen, wenn das Büreau, welches den Mahnbrief absendet, weiß, daß die in demselben geltend gemachte Forderung nicht zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Röderbetriebbis Rodney |
Öffnen |
Gefängniswesens mittels der Einzelhaft" (Prag 1856); "Versuche der Berichtigung von Ulpiani Fragmenta" (Götting. 1856); "Der Strafvollzug im Geist des Rechts" (Leipz. 1863); "Besserungstrafe und Besserungstrafanstalten als Rechtsforderung" (das. 1864
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
169
Boliviano - Bolletrieholz.
derholte Versuche, ihn zu stürzen, zu vereiteln. Den ersten dieser Versuche machte der frühere Präsident Manuel Isidor Belzu, der aus Peru, wo er bisher als Verbannter gelebt, mit einigen Hundert Anhängern nach B
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Zachariasbis Zafarani |
Öffnen |
: »Die Lehre vom Versuch der Verbrechen« (Götting. 1836-39, 2 Tle.); »Die deutschen Verfassungsgesetze der Gegenwart« (das. 1855-62); »Das Eigentumsrecht am deutschen Kammergut« (das. 1864); »Zur Frage von der Reichskompetenz gegenüber dem Unfehlbarkeitsdogma
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
machte das Unterhaus den ersten Versuch einer Anklage (impeachment) gegen Lord Latimer; 1377 erhielt es in dem Sprecher ein Organ dem König wie den Lords gegenüber. Die Macht des Adels wurde durch die blutigen Kriege der beiden Rosen sehr geschwächt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Blumeabis Blütenbiologie |
Öffnen |
und Magenkrankheiten verwandt.
Blutaberglaube, der fast über die ganze Erde
verbreitete Glaube, daß dem Blute des Menschen
höhere Kraft, besonders Heil- und Zauberkraft, inne-
wohne. Auf je niedrigerer Stufe ein Volk steht,
desto ausgeprägter ist der V
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1008,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1600) |
Öffnen |
Seminara (21. April 1503), Cerignola (28. April) und am Garigliano (28. und 29. Dez.), das Land dem siegreichen Gonsalvo räumten, der 1504 dasselbe für die spanische Krone in Besitz nahm.
Nachdem die Versuche des Königs Franz I., in seinen beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Komprimiertes Pulverbis Konchoide |
Öffnen |
auch bei den südslaw.-christl. Völkern, z. B. den Serben, der Palast des Fürsten.
Konat (lat. conatus), s. Versuch (eines Verbrechens).
Konc ..., Artikel, die man hier vermißt, sind unter Konk... und Konz... zu suchen.
Konchoïde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Suggestion mentalebis Suifon |
Öffnen |
das Gericht in jeder Lage eines bürgerlichen Rechtsstreits die gütliche Beilegung desselben oder einzelner Streitpunkte versuchen oder die Parteien zum Zweck des Sühneversuchs vor einen beauftragten oder ersuchten Richter verweisen. Auch kann zum Zweck des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Aufforstungbis Auffütterung |
Öffnen |
Jesuitenprovinzial in Belgien zur Ermordung des Fürsten Bismarck angeboten hatte). Das Österr. geltende Strafgesetz straft die erfolglose A. als Versuch (§. 9).
Aufforstung, forstlich technischer Ausdruck für die Anlage von Wald auf nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Schwungradbis Schwurgericht |
Öffnen |
ihrer schnellen
Umdrehung das Gleichgewicht. Ist jedoch das Pro-
dukt aus Masse und Abstand
D ^^I ?^ km^" Kugel größer als
!!f ' U> jenes der andern, so fahren
beide Kugeln längs des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Selbstmordbis Selig |
Öffnen |
- Selbstmord. ? SeNg.
897
Erleuchtung, Ps. 13, 4. 26, 2. 139, 23. vor allen aber d) ernster, aufrichtiger Wille, gut zu sein, Lauterkeit des Sinnes, Einfalt, Wahrheit, Match.
tnwrd
Selbstl
z. 1. Ist nicht die von der Pflicht gebotene
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Holtzendorff (Ernst Konrad)bis Holtzendorff (Karl Friedr. von) |
Öffnen |
, 1814
bei Laon, 1815 bei Ligny und bei Waterloo. H.
starb 29. Sept. 1828 zu Berlin. 1888 erhielt das
8. preuß. Feldartillerieregiment seinen Namen. -
Vgl. Decker, Versuch einer Geschichte des Geschütz-
wesens (Berl. 1819).
die nach ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dominohafenbis Domitier |
Öffnen |
407
Dominohafen - Domitier
was eintritt, wenn ein Spieler in seinem eigenen
Steinvorrate keinen zum Fortsetzen des Spiels ge-
eigneten Stein findet. Gewöhnlich setzt bei Beginn
des Spiels derjenige an, der den höchsten Pasch z
aufweisen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
Broglies Versuch einer klerikalen Reaktion und gründete zu diesem Zweck ein Blatt: "La Défense". Er starb 11. Okt. 1878 auf dem Schloß eines Freundes in Lacombe bei Lancey (Isère). D. war seit 1854 Mitglied des Instituts, besuchte aber seit der Wahl Littrés
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0572,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
Verlegung des Sitzes der Kammern von Versailles nach Paris, welche im November 1879 erfolgte. Bei der Beratung der vom Unterrichtsminister Ferry vorgelegten Unterrichtsgesetze wurde der Klerus vom Unterrichtsrat ausgeschlossen und allen nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
der nach ihm Buddhismus benannten Religion, wurde geboren um die
Mitte des 6. Jahrh. v. Chr. in dem begüterten Adelsgeschlechte der Sakja in der Stadt Kapilavatthu, im Vorlande des nepalesischen Himalaja. Sein Vater hieß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf)bis Dekade |
Öffnen |
der Militärverwaltung war er thätig.
Er starb 12. Mai 1824 zu Paris.
Dejean (spr. -schäng) , Pierre François Aimé Aug.,
Graf, Sohn des vorigen, franz. Generallieutenant und Entomolog, geb. 10. Aug. 1780 zu Amiens, studierte
anfangs Medizin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Desenzanobis Desfontaines (Pierre François Guyot) |
Öffnen |
ist oder nicht.
Je nach der Verschiedenheit des Falles wird D. und
die Anstistnng dazu mit Gefängnis, Zuchthaus,
Todesstrafe, Versetzung in die zweite Klasse des
^oldatenstandes, Degradation bedroht. Versuch
der D. ist strafbar. Gegen abwesende Fahnen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Belâdbis Belagerungszustand |
Öffnen |
infolge des furchtbaren Aufruhrs der Kommune zu Paris der Fall. Ebenso ist in diesem Jahrhundert auch in andern Staaten des Kontinents wiederholt der B. zur Unterdrückung von revolutionären Versuchen verfügt worden, namentlich auch in Deutschland 1848
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
. - Neben dieser partikularen Statistik machte sich auch schon seit langem das Bedürfnis nach einer vergleichenden Statistik des Eisenbahnwesens aller Kulturstaaten geltend. Es hat auch nicht an Versuchen gefehlt, diesem Mangel abzuhelfen, welche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0016,
Irland (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
einerseits die Versuche der herrschenden Dynastie, sich der irischen Bevölkerung mehr zu nähern (dahin gehören der Besuch des Prinzen von Wales im April 1868 und später die Ernennung eines jüngern Sohns der Königin zum Herzog des irischen Connaught
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Thapsusbis Thatbestand |
Öffnen |
Mittelmeerländern und gelten meist als heilkräftig, so besonders T. garganica L., in Südeuropa und Algerien, dessen purgierend wirkende Wurzel früher offizinell war, und T. Silphium Viv. in Nordafrika, welches als die Stammpflanze des Silphium (s. d.) betrachtet
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baptisteriumbis Bar. |
Öffnen |
), «Handbuch des Deutschen Strafrechts» (Bd. 1: «Geschichte», ebd. 1882), «Lehrbuch des internationalen Privat- und Strafrechts» (Stuttg. 1892). Von B.s sonstigen Schriften sind hervorzuheben: «Zur Lehre vom Versuch und Teilnahme am Verbrechen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Beidrechtbis Beijeren |
Öffnen |
Vorschrift des Deutschen Strafgesetzbuches (§. 49) nur strafbar, wenn sie zur Begehung eines Verbrechens oder Vergehens, nicht aber, wenn sie zur Begehung einer Übertretung geleistet ist. Ausnahme machen die Specialgesetze betreffend Forstdiebstahl, Feld
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0742,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. März dauerte, völlig unfruchtbar.
Als nach dem Schlusse des Reichsrats die Landtage einberufen wurden, machte die Regierung noch einen Versuch, die Abgrenzung der Gerichtsbezirke in Böhmen in Gang zu bringen, und brachte Vorlagen wegen Errichtung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Auferstehung Jesubis Auffenberg |
Öffnen |
Gesetz unter Androhung von 6-12monatiger Gefängnisstrafe zu verbieten. Wirksamer war es indessen, daß 1828, nachdem die Verbrechen des Schusters William Burke (s. d.) an den Tag kamen, eine Parlamentsakte die Ablieferung der in den Armenhäusern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Stiglmayerbis Stil |
Öffnen |
aufgenommen, 1814 als Münzgraveur angestellt und 1819 nach Italien gesandt, um die Technik des Erzgusses kennen zu lernen. In Rom gründete er seinen Ruf durch den Guß der Büste des spätern Königs Ludwig I. von Bayern nach Thorwaldsens Modell. 1822 ins
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Anemonölbis Anerkennung |
Öffnen |
die Tendenz gehabt, die Zersplitterung des Grundbesitzes im Wege der Erbteilung zu verhüten und den ungeteilten bäuerlichen Grundbesitz in die Hände eines vor den übrigen begünstigten Erben, des A., gelangen zu lassen. Diesem Zwecke wird auf verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gyimes-Paßbis Gyllenborg |
Öffnen |
'iHU68 ö. eiN^io^Er äan8 16 s^loul
ä68 1)6rtUI-I)Hti0N8 ^63 C0N16t68" (1877), "Die
Grundlehren der Astronomie nach ihrer geschicht-
lichen Entwicklung dargestellt" (Lpz. 1877), "Versuch
einer mathem. Theorie zur Erklärung des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbsthilfeverkaufbis Selbstverbrennung |
Öffnen |
und eine Bestrafung des Versuchs eines solchen als unstatthaft. Doch gilt letzterer Grundsatz in England und Nordamerika nicht, und in Ungarn wird auch die Beihilfe zum S. bestraft. Eine scharfe statistische Gruppierung vorgekommener Fälle nach den Beweggründen zum S
|