Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wilde Männer
hat nach 1 Millisekunden 529 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Wildenbruchbis Wilder Mann |
Öffnen |
631
Wildenbruch - Wilder Mann.
große Pflastersteinbrüche, etwas Bergbau und (1885) 1381 Einw. W. ist die kleinste, aber wahrscheinlich die älteste der sieben Bergstädte und wurde 1529 von fränkischen Bergleuten gegründet.
Wildenbruch, Ernst
|
||
78% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wildenspucher Kreuzigungbis Wildhorn |
Öffnen |
).
Wildente, s. Enten nebst Tafel, Fig. 1.
Wilderer, Wilddieb (s. Wilddiebstahl).
Wilder Jäger, s. Wilde Jagd und Hackelberg.
Wilder Mann, im Volksmund Bezeichnung für Verbrecher, die Geisteskrankheit simulieren. Auch heißen W. M. die Wappenhalter am preuß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0128,
Jagdzeug |
Öffnen |
tragen 4-6 Mann Heftel herbei, um die Unterleine am Boden damit festzuhaken, weil sonst das Wild diese heben und durchkriechen könnte. Sobald der Zeugwagen sein letztes Tuch abgeladen hat, bleibt er bei dem Wechsel desselben außerhalb der Stellung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Wildermuthbis Wildruf |
Öffnen |
und fiel 1803 an Oldenburg zurück. In der Nähe bei Glane viele Erinnerungen an die Heidenzeit (Visbeker Braut).
Wildes Heer, s. Wütendes Heer.
Wildfangsrecht (Recht des herkommenden Mannes, Jus Wildfangiatus. Jus Kolbekerlii), im Mittelalter das Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Leutershausenbis Leuthen |
Öffnen |
von Lothringen. Nach dem Siege bei Roßbach (5. Nov. 1757) eilte der König nach Schlesien, um die Österreicher aufzuhalten. Als er in Parchwitz 28. Nov. anlangte, führte ihm Zieten die Trümmer des Bevernschen Korps zu; er marschierte hierauf 4. Dez. mit 33000 Mann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Birotinebis Birschzeichen |
Öffnen |
, Ivry, Aumale, vor Paris und Rouen so tapfer, daß er als "Fulmen Galliae" berühmt und gefürchtet war. 1592 wurde er Admiral, 1594 Marschall und 1598 Herzog und Pair von Frankreich. Als ein Mann ohne Charakter (wie er denn auch zweimal die Religion
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Jaffnamoosbis Jagdbezirk |
Öffnen |
Verwertung des nützlichen
Wildes, indem dasselbe nach bestimmten Grund-
sätzen geschont oder erlegt wird, und der zweck-
mäßigsten Verminderung der Raubtiere. In den
ältesten Zeiten nur dem Triebe der Selbsterhaltung
entsprungen, und dann, wie auch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Kanincheneulebis Kaninchenzucht |
Öffnen |
. Kaninchenfelle.
Das weibliche K. geht mit dem Hasen fruchtbare
Paarung ein. Die aus dieser Verbindung hervor-
gehenden Bastarde nennt man Leporiden (s. d.).
Kanincheneule, s. Prairieeule.
Kaninchenfelle, die Felle der wilden und zah-
men
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wildemannbis Wildenschwert |
Öffnen |
.
Wildemannsthaler, ‑Gulden, ‑Pfennig, braunschw.-lüneburg. Münzen, auf welchen der wilde Mann (Schildhalter des herzogl. Wappens) meist mit einem Baum in der Hand dargestellt ist.
Wildenberg, Stadt, s. Willenberg.
Wildenbruch, Ernst von, Dramatiker
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
stand, konzentrierte sich nach dem unglücklichen Gefecht bei Saalfeld (10. Okt.) auf den Höhen zwischen Weimar und J., um der Hauptarmee bei ihrem Linksabmarsch nach der Unstrut die Flanke zu decken und ihr dann zu folgen. Es waren 43,000 Mann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Dreikaiserschlachtbis Dreischürig |
Öffnen |
Klassen eingeteilt sind und in diesen je ein Drittel der Stadtverordneten, resp. Wahlmänner zu wählen haben (s. Preußen).
Drei Könige, die Männer, welche nach Matth. 2, 1-12, durch einen Stern veranlaßt, aus dem Morgenland kamen, um dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0397,
Erythräa |
Öffnen |
. brachte ihnen Oberst Arimondi bei Agordat eine gründliche Niederlage bei, wobei ihr Verlust über 3000 Mann betrug. Die Derwische enthielten sich nunmehr aller Angriffe, verheerten aber den Westen von E. durch Beutezüge und bereiteten in Kassala einen neuen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Austern (Klassifizierung) |
Öffnen |
139
Austern (Klassifizierung).
Österreicher und Russen, gegen 84,000 Mann stark, hatten Ende November ihre feste Stellung bei Olschan verlassen u. sich gegen Brünn in Bewegung gesetzt, um Napoleon, der etwa 70,000 Mann hatte, anzugreifen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0997,
Dionysos |
Öffnen |
997
Dionysos.
ner teils Orakel- und Heilgott, teils Urheber wilder Lust. Neben den Weinpflanzungen hat er die Obhut über die Bäume überhaupt, besonders über die kultivierten und veredelten. Er lehrt die Bereitung des Honigs, gibt Milch, Öl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Australien (Ureinwohner) |
Öffnen |
Stand der Männer. Beschneidung findet bei vielen Stämmen statt, bei mehreren eine eigentümliche Verstümmelung; vielfach üblich ist das Ausschlagen von einem, auch zwei Vorderzähnen. Hinsichtlich der Nahrung ist der Australier nicht wählerisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
bei Berücksichtigung der Ornamente auf den kaukasischen Bronzen. Obenan steht der Gürtelschmuck für Männer aus Bronzeblechen, die vorn durch ein Schloß von beträchtlicher Größe zusammengehalten werden. In den Funden aus dem Norden des Gebirges zeigen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0690,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einfach und bescheiden. Sie hatten die Sitte, nur eiumal des Tages zu essen, von welcher ursprünglich dem Könige selbst keine Ausnahme gestattet war. Die Knaben wurden frühe gelehrt, sich im Notfalle mit wilden Früchten, Pistazien und Holzäpfeln zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0007,
China (Städtewesen, Familienleben, Leichenbestattung, Nahrung des Volkes) |
Öffnen |
. Richthofen zwar enorm, der ärmere Mann betrachtet ihn jedoch als Luxus und begnügt sich mit Aufguß über Blätter von Artemisia- und Ribes-Arten, die wild auf den Feldern wachsen, und selbst mit heißem Wasser allein. Dies ist sogar in Theedistrikten zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0015,
China (Rechtspflege, Finanzwesen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
15
China (Rechtspflege, Finanzwesen, Heer und Flotte).
Um Geständnisse zu erlangen, werden die unglaublichsten Torturen angewendet, und die Behandlung der Gefangenen, die man wie wilde Tiere einsperrt, ist unmenschlich. 10-100 Hiebe mit dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Kurdistanbis Kuren |
Öffnen |
341
Kurdistan - Kuren.
Scheu mit andern Männern und haben auch männliche Bedienung. Die Mädchen werden in der Regel zwischen dem zehnten und zwölften Jahr verheiratet; wie im ganzen Morgenland, muß auch hier der Bräutigam für die Braut
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Tscherkessienbis Tschernigow |
Öffnen |
und kräftig gebaut; sie haben regelmäßige und männliche Gesichtszüge, oftmals mit wildem Ausdruck. Unter den Weibern findet man, besonders in den höhern Ständen, wirkliche Schönheiten, doch vergeht die Schönheit bald, da die Frauen schwere Arbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
Führung, etwa 12 000 Mann stark, anfangs an seinem Krieg mit der Pforte seit 1820, um nachher 1821 zum größten Teil in den Kampf für ihre nationale Freiheit einzutreten.
Armatur (lat.), früher der Inbegriff aller zur Bewaffnung und Ausrüstung des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Hühnerhundbis Hühnervögel |
Öffnen |
Höhe des H. sei so groß, daß ein mittel-
großer Mann aufrecht in demselben stehen kann.
Die Legenester, der Reinlichkeit wegen am besten
aus Drahtgeflecht hergestellt, bringt man an den
Wänden nicht hoch über den Sitzstangen an. Außer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0582,
Kaschmir |
Öffnen |
582
Kaschmir.
Höhe ihre Grenze finden. Haine von Pappeln, Kirsch-, Walnuß-, Pfirsich-, Aprikosen-, Apfel- und Maulbeerbäumen säumen die Flußläufe ein; der Duft von Rosen, Jasmin und Hunderten von wilden Blumen dringt allerwärts entgegen. Reis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0838,
Tier |
Öffnen |
in diesen Fällen scheint Selbstbefruchtung sehr selten zu sein, meist verbinden sich zwei Individuen und jedes von ihnen funktioniert als Weib und Mann zugleich oder das eine als Weib, das andere als Mann. Vielfach finden sich bei Zwittern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0711,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1825) |
Öffnen |
. Im April 1822 erschien er vor Chios, das im Februar sich zwar gegen die türkische Herrschaft erhoben, aber nicht gerüstet hatte. Nachdem er ungehindert gelandet, wurde die blühende Insel der Verwüstung preisgegeben, die Männer (23,000) wurden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Fehlschlagenbis Fehrbellin |
Öffnen |
ereilen und ihn allein zu vernichten, war nun der Zweck des Kurfürsten. Er erreichte W. Wrangel auch noch diesseit des Passes von F. Derselbe hatte sich mit 4000 Reitern, 7000 Mann zu Fuß und 38 Geschützen bei Linum aufgestellt. Hier traf ihn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
der Eulen im Süden denselben Zweck. Spanien brachte daher die Heeresmacht von C. auf 25,000 Mann und ernannte zum Generalkapitän den umsichtigen und energischen José de la Concha. Zum erstenmal landete Lopez in Cardenas, ergriff jedoch, als er seitens
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
709
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte).
42 Tage einberufen; 4) die Miliz von Gotland, die aber nicht außerhalb der Insel zu dienen braucht, und 5) die seit 1861 bestehenden freiwilligen Schützenvereine (1886: 8618 Mann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1086,
von Wehenbis Weib |
Öffnen |
, denen die Sünde immer im Sinn, und die ihrer nicht satt werden können.
Weib, s. Mann
§. 1. I) S. Eheweib. Das 25. und 26. Capitel Sirachs malt uns die frommen und bösen Weiber ab. Wenn dieser aber sagt, c. 25, 34. So
scheide dich von ihr, so
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Fratriagiumbis Frau (Weib) |
Öffnen |
. d.) der Gotik sind Fortbildungen des Fratzenornaments.
Frau oder Weib, der erwachsene Mensch weiblichen Geschlechts, im engern Sinne der verheiratete. Alle die körperlichen und geistigen Eigentümlichkeiten, durch die das Weib sich vom Manne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Ostindienbis Oswald |
Öffnen |
am Fieber 3,584,876 ^^ 18,12 pro Mille, an der Cholera 475,675 - 2,40 pro Mille und an Unterleibskrankheiten 291,745 - 1,47 pro Mille. Durch wilde Tiere und Schlangen fanden 22,348 Menschen ihren Tod, allein durch Schlangen 19,740, durch Tiger 1063
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Entzündenbis Ephraim |
Öffnen |
. Der Vorhang zerriß mitten entzwei, Luc. 23, 45. Judas ist mitten entzwei geborsten, A.G. i, is.
Epänetus
Löblich, Ehrenreich. Ein frommer und heiliger Mann zn Rom, Rom. 16, 5.
Epaphras
Schaum oder beredt. Einer ans den 72 Jüngern Christi und Lehrer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
: der Pferdemarkt (1853, nach England gekommen), ihr Meisterstück, für welches sie, als Mann gekleidet, auf den Pferdemarkt zu gehen pflegte, und die Heuernte in der Auvergne (1855). Aus der Zahl der übrigen in den beiden letzten Decennien entstandenen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
und in Wien sehr gerühmte Vase, umsponnen mit reichen Figuren, die den Kampf der Leidenschaften im Menschen darstellen und hierin eine an Michelangelo erinnernde phantastisch-wilde Energie entwickeln; später, nachdem er sich 1873 eine Zeitlang
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0689,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
besitzt, der ist ein armer Mann, Noch ärmer der, dem nichts genug sein kann."
Eine der ältesten KÄnste, wo nicht die älteste, ist die edle Kochkunst. Ihre Erzeugnisse werden immer und allezeit nach den Regeln des guten Geschmacks beurteilt.
Die erste
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0055,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
, durch ihr Geschlecht berühmte in den Waffen geübte, durch ihre Rechtschaffenheit bekannte Männer zu haben, die das Gemeinwesen durch Waffen und Kriege geschützt und nicht nur durch ihren Mut und Geist, sondern noch mehr durch den Ruhm ihres Geschlechts
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
durch das Tal des Flusses Ach hinabgeht, kommt man an einen gewaltig hohen Felsen, den seine besondere Erhebung über den Erdboden, seine schreckliche Höhlung und seine Bewohnung durch wilde Räuber ansehnlich und bewundernswert machen (pag. 189). Denn dieser Fels
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kamsinbis Kamtschyk |
Öffnen |
. Von Säugetieren gibt es wilde Renntiere, schwarze Bären, Wölfe, Zobel, Füchse, Hermeline etc., auch viele Arten von Vögeln (Taucher, Möwen, Schwäne, wilde Gänse, Enten, Schneehühner etc.). Im Sommer sind Fliegen und Mücken eine Plage. Die Flüsse selbst haben keine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0658,
Pantherkatzen |
Öffnen |
großen Männern (s. Paris, S. 721).
Pantherkatzen (Pardina Gieb., hierzu Tafel "Pantherkatzen"), Raubtiergruppe aus der Gattung Katze (Felis L.), große oder mittelgroße Arten mit vollen oder ringförmigen Flecken, ohne Mähne, Quasten, Pinsel, mit kurzen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Petersilie, wildebis Petinet |
Öffnen |
913
Petersilie, wilde - Petinet.
Blättern mit keilförmigen, eingeschnitten gesägten Blättchen, die obern doppelt bis zuletzt einfach dreizählig mit lanzettlichen bis lineal-lanzettlichen Segmenten. Die Blüten sind grüngelblich, die Hüllen ein- bis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
angetroffen wird. Das Hafermus der alten Deutschen, welches Plinius erwähnt, erscheint dem Redner deshalb nicht ganz zweifellos; als Heimat des Hafers betrachtet er die Ostseeländer. Die wilde Art des Weinstocks ist in Europa heimisch, und zwar erscheint
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Battickdruckbis Batuecas |
Öffnen |
aus sehr gemäßigten Männern bestehend, die
königl. Bestätigung nicht erhielt. Nach Auflösung des ungar. Reichstags und der Ermordung des zum Landeskommissar ernannten Grafen Lamberg (28.
Sept.) ging B. nach Wien, um die Folgen jenes blutigen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hackbis Hackelberg |
Öffnen |
), nach norddeutscher
Sage der Wilde Jäger und Führer des Wütenden
Heers, war angeblich herzoglich braunschw. Oder-
jägermeister, geb. 1521 und gest. 1581 zu Wül-
perode, wo unweit der Oker und der Eisenbahn-
strecke Vienenburg-Schladen (Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
. ), Knoppereiche
( Quercus aegilops L. ), Terebinthe ( Pistacia terebinthus
L. ), der Erdbeerbaum ( Arbutus ), die Mastixpistazie
( Pistacia lentiscus L. ) und der wilde Johannisbrotbaum
( Ceratonia siliqua L. ). Grüne Matten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Feldbaumbis Fell |
Öffnen |
, 32. Ps. 96, 12.
Daß mich das Thier auf dem Felde (wilde Heiden in wahrer Lnßc und Glauben) preise, Efa. 43, 20.
8. 4. II) Kriegsmacht; * III) die Kirche GOt-tcs. ** (S. Acker §. 3.)
" Und die Herrlichkeit seines Waldes und seines Feldes soll zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Bornybis Börök |
Öffnen |
Napoleon I. geschlagen wurde und die auch unter dem Namen der Schlacht an der Moßkwa bekannt ist. Die Stärke beider Heere war ziemlich gleich. Unter Napoleon kämpften etwa 100,000 Mann Infanterie und 28,000 Mann Kavallerie, unter Kutusow etwa 114,000 Mann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0002,
Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Ebenen. Große wilde Tiere gibt es gar nicht; dagegen sind die von Europa eingeführten Haustiere in verwildertem Zustand in Fülle vorhanden, namentlich Rinder und Schweine. Sehr reich vertreten sind Vögel und Insekten, unter denen sich viele
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0277,
Marokko (Geschichte) |
Öffnen |
steigen, wurde aber von den wilden, meist von Seeräuberei lebenden Bewohnern derselben aus einem Hinterhalt mit Gewehrschüssen empfangen und mußte sich mit einem Verlust von 7 Mann Toten und 18 Verwundeten zurückziehen. Nachdem Abd ur Rahmân 1858 noch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Rossamalhabis Roßbach |
Öffnen |
und die Reichsarmee, an welchen zwei Denkmäler am nahen Janushügel erinnern. Friedrich hatte nur 22,000 Mann mit 72 Geschützen zur Verfügung, während die vereinigte Armee der Reichstruppen und der Franzosen auf den Höhen von Mücheln 43,000 Mann (33,000
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zulukaffernbis Zululand |
Öffnen |
. Früher war der Reichtum an wilden Tieren (Löwen, Elefanten, Flußpferden, Krokodilen, Büffeln, Antilopen) ein sehr großer; jetzt sind nur Leoparden, Hyänen und Giftschlangen noch zahlreich. Die in großen Herden gehaltenen Haustiere (Rinder, Schafe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) |
Öffnen |
Zeit England bedeutende Anstrengungen zur völligen Unterdrückung der Rebellion machte. Es rüstete eine große Flotte, die unter Befehl des Admirals Howe gestellt wurde, und ein Landheer von 55000 Mann unter dessen Bruder Lord Howe. Da die Volksstimmung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Ehescheidungbis Eheweib |
Öffnen |
solchen Tugenden nachjagt, verdient die herrlichen Namen, welche einem tugendsamen Weibe in der Schrift beigelegt werden; hingegen ist es Herzeleid genug, das ungezogene und wilde Weiber ihren Männern anstiften, Sir. 25, 23 ff. c. 26, 9.11. 12
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Marenco (Leopoldo)bis Marey |
Öffnen |
. Der Rückzug der Österreicher artete bald in wilde Flucht aus. Fast sämtliche Geschütze fielen in die Hände des Siegers. Die Österreicher verloren 6400 Mann, die Franzosen 7000 Mann. Am folgenden Tage unterzeichnete Melas den Waffenstillstand
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Artemisiabis Artemisia |
Öffnen |
Hadrians bei Tivoli (vgl. Abbildung). Mit Fackel und Bogen ist die hochgeschürzte A. Laphria auf Münzen wiedergegeben. Als Hegerin des Wildes mit langem Gewand und wallendem Mantel zeigt sich die archaisierende Statue von Gabii in München. Mit Symbolen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Erosbis Erosion |
Öffnen |
814
Eros - Erosion.
Liebe unter den Männern und zwischen Männern und Jünglingen verehrt, welche in Griechenlands besten Zeiten die Seele der kriegerischen und gymnastischen Übungen war. Daher war sein Bild in vielen Gymnasien zwischen den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0222,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
besten Dank.
Von E. S. in B. Raucher. Gibt es ein Mittel, um einem jungen Mann das Rauchen abzugewöhnen?
Von Hausmütterchen in W. Verblaßte Photographien. Gibt es ein Mittel, um solche wieder herzustellen und die gelbliche unschöne Nuance
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0833,
Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) |
Öffnen |
Seiden- und Bienenzucht fleißig betrieben. Die Tataren und Armenier lieben die Jagd auf wilde Ziegen, Bergschafe und Bären. Industrie ist unbedeutend. Die Frauen, seltener die Männer, weben Teppiche, seidene und wollene Zeuge, Strümpfe, Pferdedecken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Asarinenbis Asbest |
Öffnen |
, einen unterständigen, sechsfächerigen, vielsamigen Fruchtknoten, einen säulenförmigen Griffel, mit welchem die Staubgefäße oft verwachsen sind, und eine große, scheibenförmige Narbe. Sie umfaßt nur die einzige Familie Aristolochiaceen.
Asarja, s. Drei Männer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Bhilsabis Bhûta |
Öffnen |
eingedämmt. Von den Hindu als unrein gemieden, ja wie ein wildes Tier gehetzt, flüchtet der B. in der Ebene vor dem Menschen, zeigt aber Mut in seinen Bergen, deren natürliche Verteidigungsmittel er vortrefflich auszunutzen versteht. In den Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Cimaronesbis Cimelien |
Öffnen |
131
Cimarones - Cimelien.
Feierlichkeit sich ausgezeichnen ^[richtig: auszeichnen], zeigt sich in den Wandbildern bereits das Streben nach Lebhaftigkeit in Bewegung und Empfindung. Er starb bald nach 1302.
Cimarones, in Südamerika wild
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Galgant, wilderbis Galignani |
Öffnen |
839
Galgant, wilder - Galignani.
Von seinen Lebensumständen ist mit einiger Sicherheit nur bekannt, daß er eine Zeitlang in Italien lebte und dort der besondern Gunst Innocenz' III. genoß. Man hat von ihm ein Lehrgedicht: "Nova poetria
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0915,
Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion) |
Öffnen |
oder Büffelhäuten, die Jägerstämme aber ihre fischförmigen Schneeschuhe aus weichem Holz oder Leder. Die Nahrung war vorzugsweise eine animalische und zwar in gekochtem Zustand; wilde Früchte, aber auch die durch Ackerbau gewonnenen dienten als Ergänzung. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Neubreisachbis Neubritannia-Archipel |
Öffnen |
ist die Regenzeit. Die Bewohner, deren Zahl man auf 188,000 schätzt, gehören zu den Melanesiern; ihre Hautfarbe schwankt vom hellen Kupferbraun bis zum glänzenden Schwarz (s. Tafel "Ozeanische Völker", Fig. 5, 12 und 13). Die Körpergröße der Männer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
gesprochen. Die "wilden" Indianer im Chaco gehören zu den Stämmen der Lengua, Toba, Enimanga und Guaycuru. Sie sind kühne Reiter und ziehen Jagd und Raub der Viehzucht und dem Landbau vor. Auch im N. des eigentlichen P. leben noch wilde Indianer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0362,
Preußen (Kommunalfinanzen; Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
); es ist ebenfalls mit der Königskrone bedeckt und wird von zwei wilden, mit Herkuleskeulen bewaffneten Männern gehalten und von Kette und Kreuz des Schwarzen Adlerordens umgeben. Das große Wappen enthält ebenfalls die erwähnten 4 Mittelschilde und 48
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Borebis Borggreve |
Öffnen |
wurde, einen Altar am Ilissus;
als Gott wurde er auch in Megalopolis verehrt. In der bildenden Kunst, von der namentlich der Raub der
Oreithyia häufig dargestellt wurde, erschien B. als ein Mann von wildem Aussehen mit großen Flügeln.
Am Turm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0405,
Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
das Wappen von P., in den übrigen 11 Feldern die Wappen der einzelnen Provinzen. Es ist mit der Königskrone bedeckt und wird von zwei wilden Männern mit Keulen gehalten und von der Kette mit dem Kreuz des Schwarzen Adlerordens umgeben (s. Tafel: Wappen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Mäßigkeitbis Maulbeer-Saft |
Öffnen |
auf 27000 Mann, 1 Kön. 20, 30. Die Mauer (der Zann nm des Faulen Äcker) war eingefallen,
Sprw. 24, 31. Ein Mann, der seinen Geist nicht halten kann, ist wie eine
offene Stadt ohne Mauern, Sprw. 25. 28. Die Mauern des himmlischen Jerusalems, Ofsb. 21
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zornbis Zoroaster |
Öffnen |
. Kirche. Es ist bekannt durch den Sieg Friedrichs d. Gr. über die Russen, 25. Aug. 1758.
Der König ging 25. Aug. morgens 3½ Uhr mit 37000 Mann über die Mietzel, marschierte längs den Anhöhen vor Z. auf und ließ die Vorhut nebst zwei Batterien gegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Armalistbis Armatolen |
Öffnen |
Kaiser Friedrich III. die Schweizer sich unterwerfen wollte und den König Karl VII. von Frankreich um Hilfstruppen bat, schickte dieser die wilden Söldnerhaufen an den Rhein in der Hoffnung, zugleich die Länder am linken Oberrhein in seine Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Asientobis Askanien |
Öffnen |
939
Asiento - Askanien.
mann, Missionsatlas von A. (das. 1868-70, 28 Karten); Chavanne, Physikalische Wandkarte von A. (Wien 1881).
Asiénto, s. Assiento.
Asinara (bei den Römern Insula Herculis), ein Eiland an der Nordwestspitze der Insel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0005,
China (Bevölkerung, Volksklassen, Sprache) |
Öffnen |
, fand 706 v. Chr. im nördlichen C. statt. Jährlich richten dagegen die wilden Schweine große Verheerungen an, die besonders im W. der großen Ebene sehr zahlreich sind und ungestört sich vermehren können, da die Chinesen keine Jagdliebhaber sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0178,
Germanen und Germanien (staatliche Einrichtungen) |
Öffnen |
der ihr angehörigen freien Männer zu, die bewaffnet (denn Heer und Volk sind identisch) zur Völkerschaftsversammlung sich einfanden. So war die Verfassung der alten Germanen, wenn wir die moderne Bezeichnung anwenden sollen, durchweg eine republikanische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
katholischen Irländern die Anerkennung des Prinzen von Wales, Karls II., als König. Deshalb landete 15. Aug. 1649 der vom englischen Parlament zum Lord-Lieutenant ernannte Cromwell mit einem Heer von über 12,000 Mann an der irischen Küste und nahm schnell
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0110,
Kosaken (die Sibirischen, Tschernomorischen, Wolga-K.) |
Öffnen |
Rußland eine äußerst sichere Schutzwehr der ganzen Südgrenze von Westsibirien, und die Bändigung der wilden Völkerschaften daselbst hat Rußland nur diesen K. zu verdanken. Durch ihre gänzliche Absonderung von der übrigen zivilisierten Welt haben sich alle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Kundschafterbis Kunersdorf |
Öffnen |
Züllichau, nahmen Frankfurt a. O. und vereinigten sich mit Laudons Österreichern, was der König lange zu verhindern gesucht hatte. Laudon und Soltikow standen jetzt mit 60,000 Mann regulärer und 18,000 Mann irregulärer Truppen kampfbereit auf dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Zornschlangebis Zoroaster |
Öffnen |
, sich in die entstandene Lücke warf und den Feind in die Moräste bei Quartschen zurückdrängte. Auch das preußische Fußvolk ging wieder vor. Es entstand nun ein wildes Handgemenge mit Bajonett, Kolben und Säbel Mann gegen Mann, bis eine Seitenbewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Kohlvögelchenbis Koinobion |
Öffnen |
, mit zwei rötlichbraunen Querstreifen und dunklem Mittelfleck der Vorderflügel. Der K. hat zwei Generationen im Jahre und fliegt das erste Mal im Mai, das zweite Mal im September. Die grünlichgelbe Raupe lebt auf Kohl und andern kultivierten und wilden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kundusbis Kunigunde |
Öffnen |
der Stürmenden zu werfen. Dies entschied die Schlacht. Ein neuer Angriff Laudons warf alles in wilde Flucht. Die Preußen verloren
18500 Mann und beinahe ihr ganzes Geschütz; doch hatten auch die Feinde 16700 Mann eingebüßt. Dem König wurden zwei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Losbis Löwe |
Öffnen |
die Gewohnheit desselben, 1 Mos. 24, 22. And.: Er hatte sie der göttlichen Rache blos gestellt, wie Ahas 2 Chr. 28, 19. A.: wild, zügellos, zur Abgötterei geneigt gemacht.
Los, Loser,
z. 1. a) Von Menschen, Taugenichts, der allerhand ! reit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Jachinbis Jagdstrick |
Öffnen |
der Seinen, c. 35, 4. und richtet einen Altar auf, c. 33, 7. ihm stirbt Rahel, v. 19. zieht gen Hebron, v. 27. trägt Leid über Joseph, in der Meinung, ein wildes Thier habe ihn gefressen, c. 37, 34. hat viel Kreuz an Judas Heirath, c. 38, i ff. fchickt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
nannte. Am 16. Nov. 1805 hielt er mit 6000 Mann die 30,000 Mann Lannes' und Murats bei Hollabrunn so lange auf, daß der Obergeneral Kutusow unterdessen Znaim erreichen konnte. Mit gleichem Ruhm deckte er den Rückzug der Russen nach der Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Chamoisbis Chamosit |
Öffnen |
931
Chamois - Chamosit.
benen "Musenalmanach" (das. 1804-1806). Sein (vielleicht mit Unrecht) berühmtestes, jedenfalls originellstes Werk: "Peter Schlemihl", die Geschichte eines Mannes, der seinen Schatten verloren hat, worin C. seine eigne
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
Staaten 1883: 1,054,536 Doll., Ausfuhr 121,152 Doll.) und (1881) 4468 Einw.
Cornwallis (spr. -ŭollis), 1) Charles Mann, Lord Brome, Marquis und Graf von, brit. General, geb. 31. Dez. 1738, focht im Siebenjährigen Krieg in Deutschlánd als Hauptmann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dennewitzbis Denomination |
Öffnen |
die Korps Bertrand, Reynier und Oudinot, das 4., 7. und 12., über 70,000 Mann, bei sich. Schon bei Zahna stieß 5. Sept. das Korps Oudinot auf die Vorhut des Generals Tauenzien unter General Dobschütz und warf sie trotz tapfern Widerstandes zurück. Dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
Waterloo (Schlacht bei) |
Öffnen |
Planchenois in jedem Fall gegen die inzwischen auf 45,000 Mann verstärkten Preußen zu halten. Er selbst beschloß, mit einem letzten großen Schlag, ehe Planchenois gefallen war, Wellingtons Schlachtlinie zu durchbrechen und so seine Niederlage abzuwenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Ägyptischblaubis Akbar |
Öffnen |
7
Ägyptischblau - Akbar.
Von der 1890er Anleihe sollen 1,300,000 Pfd. auf Verbesserung der Bewässerung des Landes verwendet werden. Die bewaffnete Macht Ägyptens besteht aus 60 englischen, 447 ägyptischen Offizieren und 10,283 Mann und bildet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
256
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie)
»Essays and reviews« über George Eliot, Matthew Arnold, Browning und den Kardinal Newman kritisch ausgesprochen. W. W. Story unternahm »Excursions in art and letters«. Lady Wilde, eine Irländerin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Mascagnibis Matkowsky |
Öffnen |
Anlage von Dörfern. Die Ebenen find mit hohem Grase bewachsen, ungeheure Mengen von hohen Termitenhügeln bedecken ausgedehnte Strecken, große Schilfrohrsümpfe werden von Gruppen von Hainen unterbrochen. Das Gebiet ist reich an Wild, namentlich an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0396,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
sich der damalige Dei von A., der wilde Omar, weigerte, auf die letztere Forderung einzugehen, und im Mai 1816 die Mannschaft von über 300 ital. Schiffen, die mit erkaufter Erlaubnis und unter engl. Flagge an der Küste dem Korallenfischfang oblag
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Borniertbis Bornu |
Öffnen |
, die Frauen häßlich und sehr beleibt. Nach Ausrottung und Aufsaugung der Urbevölkerung bilden die
Kanuri (Berauni) die Masse der civilisierten Einwohner (gegen 1½ Mill.) von B. Sie sind sehr reinlich, arbeitsam und
wohl unterrichtet; die Männer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Convoybis Cook (Mount-) |
Öffnen |
. Außer der schon erwähnten dahurischen
Winde wird nur die in Südeuropa wild wachsende,
einjährige, dreifarbige Winde, Garten winde ge-
nannt (<Ü. ti-icölm- ^.), mit nicht schlingenden
Stengeln, länglichen, ganzrandigen Blättern und
dreifarbigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Dahnabis Dahome |
Öffnen |
und Erdnüsse und in dem anmutigen Garten-
land zwischen Abome und Kanna alle Arten von Ge-
müse. Als Haustiere hält man Schafe, Schweine
und verschiedene Arten von Hühnern. Wild giebt
es fast gar nicht. Die Bevölkerung gehört lnach
einigen Reifenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
108
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871
zu können. Er überraschte 26. Nov. die bad. Vorposten und drängte sie zurück, wurde jedoch von deren Reserve mit starkem Verlust abgewiesen, worauf seine Mannschaften in wilder Flucht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
von 2000 bis 3000 E. Abgesehen von den wilden
Abossi an der Alima sind die auf der östl. Hochfläche herumstreifenden Abongo (Obongo, Opongo, Aschango) wegen ihrer gelblichen
Färbung und zwergartigen Erscheinung (1, 32 –1, 53 m) ethnographisch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
schmach-
vollen Beginnen waren die fünf Männer, die das
berüchtigte Cabalministerium (s. d.) bildeten. 1672
begann er als Frankreichs Söldling den Krieg
gegen Holland und erließ die Indulgenzcrklärung
für die Nonkonformisten. Den Krieg, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Köszegbis Köter |
Öffnen |
oder Spitzenkragen, einen
federgeschmückten Filzhut mit umgelegter Krempe.
Um die Mitte des 17. Jahrh, änderte sich das K.,
indem bei den Männern (s. Taf. IV, Fig. 3) der
Rock sich in eine kurzärmelige, das Hemd sichtbar
lassende Jacke
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schinnenbis Schirâs |
Öffnen |
sich General Gurko der türk. Stellung durch Kapitulation, und die Türken flohen in die Querthäler. Vom 20. bis 27. Aug. 1877 griff
Suleiman Pascha mit 26500 Mann die Russen (mit allen Verstärkungen 18000 Mann) im S. mit großer Energie an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Schönbis Schonen |
Öffnen |
) Das, was mit der Schnur abgemessen und abgetheilt wild. Erbtheil, Ios. 17,' 5. c. 19, 9. Jacob, die Schnur seines Erbes, d. i. sein Erbtheil, Eigenthum, sein Volk, das er sich erwählt hat.
Schön, Schöne
z. 1. I) Die äußerliche und leibliche Schönheit ist die Form
|