Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aufgebracht
hat nach 1 Millisekunden 191 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Burgebrach'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Normativbestimmungen darauf ab, thunlichste Sicherheit dafür zu gewähren, daß zur Zeit der Eintragung das Grundkapital
aufgebracht ist, daß es dauernd erhalten wird, und daß das Unternehmen seitens des Publikums richtig geschätzt werden kann
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0748,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
eine
größere Menge frischen Brennmaterials auf die
glühende, abgebrannte Schicht aufgebracht, so wird
das neue Material erhitzt, es entwickeln sich aus
demselben Kohlenwasserstoffe, und da die aufge-
brachte Kohle die Wärmeausstrahlung der darunter
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1025,
Sklaverei |
Öffnen |
Niederlanden 1817 und 1818, wenn auch nur für ein begrenztes Seegebiet durchgesetzte Anspruch auf gegenseitige Einräumung eines Rechts zur Durchsuchung verdächtiger Schiffe und auf Aburteilung der aufgebrachten Schiffe durch gemischte Kommissionen. Den
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
Krafft |
Öffnen |
55
Darüber aufgebracht zogen die Herren vom Steg diesen Adeligen vor das Gericht des Kaisers. Als hier die Parteien hartnäckig stritten und durch kein Mittel zum Frieden gebracht werden konnten, wurde durch kaiserliche Entscheidung ein
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0131,
Von dem Kloster Roggenburg |
Öffnen |
die Ulmer aufgebracht, dieses Kloster in seine Obhut zu nehmen und den Ulmern die ihnen von den Kaisern übertragene Schutzvogtei wegzunehmen, und in dieser Sache fanden viele Tagfahrten
1) Die hier in den Handschriften (außer in der ersten Münchener
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Blockbücherbis Blockieren |
Öffnen |
nachträglich aufgebracht werden. Die Mannschaft des wegen Versuchs des Bruches der B. aufgebrachten Schiffes verfällt in keinerlei Strafe. Vgl. außer den Lehrbüchern des Völkerrechts Geßner, Le droit des neutres sur mer (2. Aufl., Berl. 1876).
Blockbücher
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Bodenerschöpfungbis Bodenmelioration |
Öffnen |
Verhältnis zwischen Feinerde und Skelett gegeben ist. Derartige Operationen sind besonders dann sehr kostspielig, wenn das entsprechende Material weit hergeholt und durch Zugvieh und Menschenarbeit aufgebracht werden muß, minder kostspielig, wenn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Dünger (Kompost) |
Öffnen |
benutzen will. Er liefert der Pflanze allerdings nur den kohlensauren Kalk, gehört aber zu den unumgänglichen Erfordernissen eines guten Bodens und kann in seinen Wirkungen nicht durch andre Mineralien ersetzt werden. Frisch aufgebracht, zerstört
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arbeitnehmerbis Arbeitsämter |
Öffnen |
die Beiträge noch für lange Jahre hinaus alljährlich steigern, weil infolge des Umlageverfahrens nur die thatsächlich gezahlten Jahresbeträge an Renten, nicht der Kapitalbetrag der letztern aufgebracht werden; es muß also in jedem Jahre außer den eigenen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0895,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
, damit diese nicht genötigt seien, öffentlich zu betteln. Die Mittel zur Bestreitung dieser Armenpflege sollten durch milde Gaben aufgebracht werden, die zuvörderst durch die Geistlichen und die Ortsbehörden an Sonn- und Feiertagen eingesammelt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0860,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
Durchschnitt erscheint thatsächlich nicht hoch. Keinesfalls darf man diese Verwaltungskosten mit denjenigen Ausgaben in Vergleich stellen, welche die B. zur Deckung der Unfallentschädigungen bisher jährlich aufgebracht haben; denn letztere werden nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
durch Erhöhung der Brau-, der Branntwein- und der Börsensteuer aufgebracht werden. Die Kommissionsberatungen über diese neue Militärvorlage zogen sich sehr lange hin, da der Widerspruch gegen die Höhe der Forderung groß war, die Regierung aber nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Prioritätsobligationenbis Prise |
Öffnen |
Seekriegsrecht /s. d.) als
j Seebente (s. d.) weggenommene feindliche und das
! wegen Konterbande (s. d.) oder Bruchs einerBlockade
! (s. d.) aufgebrachte neutrale Gut, Schiff, Ladung
I oder beides. Als gute P. im rechtlichen Sinne
I gilt dies jedoch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
1870/71 sind in Deutschland durch freiwillige Gaben gegen 40 Mill. Mk. aufgebracht worden.) Denn der Staat ist in großen Kriegen außer stande, amtlich überall da Hilfe zu bringen, wo solche not thut. Zweck der freiwilligen Krankenpflege ist, den amtlichen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
. aus der französischen Kriegsentschädigung gebildet. Die jährlichen Zinsen (1888/89: 273,000 Mk.) und Zuschüsse vom Kapital (1888/89: 517,000 Mk.) werden zu diesem Zweck verwendet, so daß der Fonds allmählich aufgebracht wird. Die Verwaltung ist derjenigen des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Erde (internationale Erdmessung) |
Öffnen |
erreicht, daß der permanenten Kommission laufende Geldmittel bewilligt werden, die von den beteiligten Staaten aufgebracht werden, ferner dadurch, daß das Zentralbüreau der internationalen Erdmessung mit dem geodätischen Institut in Berlin (s. d., Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
(s. d.) aufgebracht oder von den Gemeinden oder dem Staate bestritten. Letzteres ist das Richtige. Besondere Armensteuern schwächen bei den Steuerzahlern den Trieb zur Privatwohlthätigkeit und erwecken bei den Armen den Gedanken eines persönlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0676,
Dachdeckung |
Öffnen |
. mit Dachpappe (s. d.); man verwendet
hier meist die Rollenpappe in Bahnen von 1 m
Breite; sie hat zur Unterlage eine Schalung von
2,5 cm Stärke und wird in drei verschiedenen Arten
aufgebracht: a. die Bahnen werden parallel zur
Firstlinie fo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Deckelpappenbis Decken |
Öffnen |
oder Stein (Ziegel, Platten,
Fliesen, Asphalt-Estrich u. dgl.) Cementbeton und Sandschüttung aufgebracht wird. – Vgl. Scharowski, Musterbuch für Eisenkonstruktionen (1. Teil, Lpz. 1886–88;
2. Aufl., Bd. 1, 1890); Baukunde des Architekten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0045,
Glas |
Öffnen |
. durch Überfang aufgebracht werden.
Eine zweite Art des Überfangens wird auf folgende Weise bewerkstelligt: Der Arbeiter bläst an der Pfeife eine Kugel und öffnet dieselbe zu einer Glocke. In diese Glocke fügt er
den inzwischen an einer zweiten Pfeife
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1006,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
wird. Diese
Fiq. 1.
drückt die neu hinzukommende Luft unter den Rost.
Der auf den Rost durch den Trichter I' aufgebrachte
Koks verbrennt, und die heißen Verbrennungsgafe
sind im Raume ui unter dem durch die Erwärmung
angenommenen höhern Druck
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0583,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
das magnetische Teilchen ^ durch den Strom
bewegt wird und die der Stromstärke 1 und
dem Magnetismus 1 entsprechende Arbeit in
der Zeiteinheit V wäre, so ist, weil auch diese
Arbett durch die Batterie aufgebracht wer-
den muß, ^I-r -- NI^ -1- I
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Parallaktisches Linealbis Parallaxe |
Öffnen |
ist die zuerst von Fraunhofer aufgebrachte deutsche Montierung (s. nebenstehende Fig. 1). In der vollendetsten Weise ist dieselbe in den von Repsold in Hamburg gebauten Instrumenten zur Ausführung gebracht. (Vgl. Tafel: Astronomische Instrumente
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
. Investition) sowie um Beschaffung der Mittel für außerordentliche Lasten, wie Kriegskosten, Ablösung von Reallasten u. dgl. m., handelt, welche durch Steuern nicht aufgebracht werden können und nur durch Verteilung auf eine längere Zeit erträglich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Steinlindebis Steinmasse |
Öffnen |
, die sich zu fugenlosen Fußböden eignet; sie wird wie ein Estrich auf einer Unterlage von Holz, Beton, Stein, Cement u. s. w. in beliebiger Farbe aufgebracht und ist feuer- und schwammsicher. (Bezugsquelle: Torgamentfabrik von Lehmann in Torgau
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Österreichs von
71722 774Fl. und jenen Ungarns von 32829374Fl.
aufgebracht werden. Von den Ausgaben betreffen
das Ministerium des Äußern 3, |
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0615,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Wurzelgemüse auf, und ist für einige im Herbst aufgebrachte Güllegüsse sehr dankbar. Asche bringen wir auf die Stücke, die Erbsen und Bohnen tragen sollen. Nach dem Auftragen der Düngstoffe wird das Land umgespatet und roh liegen gelassen, damit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Indigenatbis Indigo |
Öffnen |
.
Indigmühle, s. Indigo.
Indignation (lat.), Entrüstung, gerechter Unwille; indigniert, entrüstet, aufgebracht.
Indignität (lat.), s. Erbunwürdigkeit.
Indĭgo, einer der wichtigsten Farbstoffe, der zum Färben der verschiedensten Gespinstfasern dient
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Centralstelle (astronomische)bis Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen |
Öffnen |
und der außerordentlichen Mitglieder sowie auch durch einen Staatszuschuß aufgebracht. – Zu den Aufgaben, denen die Geschäftsthätigkeit der Centralstelle m erster Linie gewidmet ist, gehören: 1) Die Sammlung, Sichtung, Ordnung und Katalogisierung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
Mansardendächer (s. Dach und
Dachstuhl , Bd.4, S. 678 b), welche schon früher angewendet wurden, die aber von M. um
1650 wieder aufgebracht und allgemein beliebt gemacht wurden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0264,
Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht) |
Öffnen |
einen festen Zinsbetrag, den sie auch zu fordern haben, wenn das Unternehmen keinen Reingewinn abwirft. Oft ist ihnen ein Kontrollrecht eingeräumt. Das durch Emission der Obligationen aufgebrachte Kapital gehört nicht zum Grundkapital und wird in der Regel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0295,
Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) |
Öffnen |
volljährig geworden war. Dieser fand Teilnahme bei den über Albrechts Ländergier aufgebrachten Fürsten, und Unzufriedene von gleichem Alter sammelten sich um ihn. Walter von Eschenbach, Johanns Lehrer und Führer, Rudolf von Palm, Rudolf von Wart
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
derjenigen Ausgaben der Amtsverwaltung zu, welche vom Amtsbezirk aufgebracht werden, ferner die Beschlußfassung über diejenigen Polizeiverordnungen, welche der A. unter Mitwirkung des Amtsausschusses zu erlassen befugt ist, die Äußerung über Abänderung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Animabis Aniridie |
Öffnen |
und Geschehen in der Natur von innewohnenden Elementargeistern und Dämonen abgeleitet wird.
Anĭmo deliberāto (lat.), mit gehöriger Überlegung, mit gutem Vorbedacht.
Animōs (lat.), leidenschaftlich erregt, aufgebracht; Animosität, solche Stimmung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0842,
Armenwesen (die Armenpflege in der neuern Zeit) |
Öffnen |
durch eine im Kirchspiel zu erhebende Poor tax oder Armensteuer (s. d.) aufgebracht, die unter Genehmigung der Friedensrichter von der Armenaufsichtsbehörde ausgeschrieben wird. 6) Arbeitsfähige, die sich der Arbeit weigern, können in ein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Athlonebis Athos |
Öffnen |
. ätt hohm, "zu Hause"), in England Name theatralischer Vorstellungen satirischen Inhalts, die vom Schauspieler Foote (gest. 1777) zuerst als Privatvorstellungen aufgebracht, dann (1834) vom Komiker Mathews und seinem Schüler Yates auch öffentlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Aufbrausenbis Auferstehung |
Öffnen |
werden im Krieg durch Kriegsschiffe aufgebracht, d. h. fortgenommen (vgl. Prise).
Aufbruch, das Gescheide und Geräusch, welches beim Aufbrechen aus dem Wild herausgenommen wird; s. Aufbrechen.
Aufdirken, s. Dirk.
Aufenthaltskarten, polizeiliche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Banken (Schweiz, Großbritannien) |
Öffnen |
Aktienkapitals auf 9,800,000 Pfd. Sterl. aufgebracht wurde. 1784 wurde das Privilegium bis 1786 erneuert gegen Zahlung von 100,000 Pfd. Sterl., 1781-1812 gegen ein 3proz. Darlehen von 3 Mill. Pfd. Sterl. auf drei Jahre. In kritischen Zeiten, die während des 18
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Belgien (Geschichte 1780-1830) |
Öffnen |
der Bischof von Gent zur Strafe gezogen und seiner geistlichen Gerichtsbarkeit beraubt wurde. Die untern Klassen wurden aufgebracht durch Einführung einer Schlacht- und Mahlsteuer (1821) und durch das 1822 organisierte Amortissementssyndikat, welches
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0477,
Dampfpflug (Zweimaschinensystem; Leistung des Dampfpflugs) |
Öffnen |
der Steuer und Fracht kostet der Fowlersche Apparat mit zwei Maschinen in Deutschland ca. 50,000 Mk., ein Betrag, welcher schwer von den einzelnen Wirtschaften aufgebracht werden kann. Man hat deshalb mehrfach auf genossenschaftliche Weise den D. beschafft
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Desbis De Sanctis |
Öffnen |
von Alexandria abreiste, wurde er auf der Reise von einer englischen Fregatte aufgebracht und zu Livorno vom Admiral Keith einen Monat lang gefangen gehalten. Nach seiner Befreiung eilte er nach Italien, wo Bonaparte ihm das Kommando der Reserve übergab. Am 14
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Domanekbis Domb |
Öffnen |
von Reich und Gliederstaaten günstiger gestimmt. Man schätzt die Domänen als Mittel, um einen erheblichen Teil des Staatsbedarfs zu decken, der ohne sie auf dem Weg der direkten Besteuerung aufgebracht werden müßte.
Eine vollständige Litteratur über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Exbis Exarchat |
Öffnen |
durch freiwillige Sammlungen aufgebracht werden, können sie nur nach eingeholter Genehmigung des Staats aufgelegt werden.
Exaktitüde (franz.), Genauigkeit, Pünktlichkeit.
Exaktor (lat.), Geldbeitreiber; Erpresser.
Exakuieren (lat.), schärfen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Goldenes Vliesbis Goldfarbe |
Öffnen |
Zensur über alle Ritter geübt, Strafen und Verweise erteilt. Die Ritter hielten fest zusammen, jede Unbill war der Gesamtheit geschehen; für gefangene Ritter mußte das Lösegeld aufgebracht werden. 1559 ward das letzte Kapitel abgehalten. Philipp II
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
entkam nach Hydra und wurde nebst Maurokordatos und Konduriotis als Hochverräter geächtet. Am 9. Okt. aber erschossen Konstantin und Georg Mauromichalis, aufgebracht über die Härte, mit welcher ihr Bruder und Vater im Kerker behandelt wurden, den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
. gestiegen war, wovon 89,748,958 Pfd. Sterl. durch Steuern, die andern 27 Mill. durch Anlehen aufgebracht wurden. Solch gewaltige Anstrengungen hat England nie wieder gemacht. Selbst der Krieg mit Rußland (1854-1856) kostete nur 77,588,000 Pfd. Sterl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0790,
Großbritannien (Geschichte: Richard Löwenherz, Johann ohne Land) |
Öffnen |
, der ihn erst nach langen Verhandlungen gegen das hohe und mit großer Mühe von den Engländern aufgebrachte Lösegeld von 100,000 Mark Silber im Februar 1194 freigab. Er kehrte darauf über Antwerpen nach England zurück, landete 13. März 1194 bei Sandwich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0831,
Großbritannien (Geschichte 1878-1879) |
Öffnen |
durch Aufnahme einer schwebenden Schuld aufgebracht, und jetzt standen durch den Zulukrieg neue Ausgaben in ungeahnter Höhe bevor, die von dem Mutterland getragen werden mußten. Zu dem allen kam weiter eine neue Verwickelung nach außen in Ägypten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
österreichischer Währung) aufgebracht werden im J. 1867: 78¼ Mill., 1868: 84¼ Mill., 1869: 450 Mill., 1870: 124 Mill., 1871: 320¾ Mill., 1872: 1192¼ Mill. und 1873: 333 Mill.
Mit der Überspekulation auf dem Geld- und Effektenmarkt lief parallel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Handelssteuernbis Handelsverträge |
Öffnen |
aufgebracht und zwar in sechs nach der Bedeutung der Plätze abgestuften Sätzen. Der erste deutsche Handelstag tagte im Mai 1861 in Heidelberg. Ihm waren 1860 ein preußischer Handelstag und ein badischer Handelstag vorausgegangen. Das Präsidium führte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Häuserbis Hausfleiß |
Öffnen |
aufs neue Raum, daß H. ein Betrüger sei, der durch diese Verwundung, die aber tödlich geworden, das erkaltete Interesse an seiner Person wieder habe auffrischen wollen.
Nachdem alle bisher aufgebrachten Vermutungen und Gerüchte über die Herkunft des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Heiligensteinbis Heilige Schar |
Öffnen |
und erhielt ein kürzlich wieder entdecktes gemeinsames Grab. Nach ihr benannte sich in unsrer Zeit ein von Ypsilanti aufgebrachter Haufe junger Griechen, der 1821 zuerst gegen die Türken die Waffen ergriff, aber bei Dragaschan fast ganz ver-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Herbeckbis Herbert |
Öffnen |
die Gesellenladen aufbewahrt. An Stelle derselben sind heute vielfach die Herbergen zur Heimat getreten, welche, aus freiwillig aufgebrachten Mitteln eingerichtet und zum Teil unterhalten und unter christlicher Hausordnung stehend, wandernden Gesellen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0474,
Hessen (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
verwehrte. Übrigens ist Ernst Ludwig der erste, der die alte Einfachheit und Wirtschaftlichkeit seines Geschlechts mit dem von Ludwig XIV. aufgebrachten Glanz und Pomp vertauschte. Französische Sitte begann an seinem Hof die gute altdeutsche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Hippopathologiebis Hirnholz |
Öffnen |
561
Hippopathologie - Hirnholz.
Parodie zuerst aufgebracht haben. Sammlung der dürftigen Bruchstücke in Schneidewins "Delectus eleg. graecorum" (Götting. 1838) u. in Bergks "Poetae lyrici graeci", Bd. 2 (4. Aufl., Leipz. 1882
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hurterbis Huschke |
Öffnen |
Aufbringung eines Heers gegen die Türken den "zwanzigsten Mann" zu stellen. Diese aufgebrachten Truppen wurden H. (husz. = 20, daher huszár, "der Zwanzigste") genannt; doch blieb dieser Name nur den Reitern, während man die in gleicher Weise gestellten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
der frommen Werke (opere pie), welche sich daselbst in zahllosen Formen mit allen erdenklichen Zwecken ausgebildet und fast unglaubliche Summen für diese aufgebracht haben. Die öffentliche Wohlthätigkeit ist Gemeinde-, bez. Provinzialsache. Der Staat
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0134,
Jahn |
Öffnen |
heranzuziehen. Jahns großes patriotisches Verdienst kennzeichnet am besten der Ausspruch in einem Bericht der Bundestagskommission, daß er es sei, "der die höchst gefährliche Lehre von der Einheit Deutschlands aufgebracht". Sein "Deutsches Volkstum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Jeffreysbis Jeitteles |
Öffnen |
Porträtbüsten u. a. aus.
Jehovah (hebr., "der da ist, war und sein wird"), moderne Aussprache des hebräischen Gottesnamens, aufgebracht durch den um 1500 lebenden Franziskaner Galatin, an welchen sich Luther anschloß. Die Juden hielten nämlich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0235,
Johann (Sachsen: Albertinische Linie) |
Öffnen |
Teplitz rächte. Die Erhebung der Neidschütz zur Reichsgräfin von Rochlitz versöhnte den darüber aufgebrachten Kurfürsten 1693 so weit, daß er in Person ein Hilfskorps an den Rhein führte, ohne jedoch den ausbedungenen Oberbefehl über das Reichsheer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kontaktmetamorphismusbis Kontermarsch |
Öffnen |
geschädigt sieht, zur Wegnahme der K. (s. Frei Schiff, frei Gut). Im Seekrieg können neutrale Schiffe, welche K. führen, aufgebracht und als gute Prise (s. d.) behandelt werden; auch findet neutralen Handelsschiffen gegenüber, welche nicht im Geleit (Konvoi
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Landesverratbis Landfriede |
Öffnen |
die Steuerkraft der Staatsangehörigen in Anspruch genommen und hierdurch die Mittel aufgebracht werden, um diese Leistungen bezahlen zu können. Die Kriegsleistungen (s. d.) sind in Deutschland durch Reichsgesetz normiert, während im übrigen die L. zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Landwirtschaftlicher Kongreßbis Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
einem gemischten System in der Art eingerichtet werden, daß das Anlage- (Bank-) Kapital aufgebracht wird zum Teil durch Aktien, zum Teil durch Mitgliederanteile; jeder, welcher von der Bank Kredit nehmen will, muß eine bestimmte Summe einschießen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Landwirtschaftsrat, deutscherbis Lanfranc |
Öffnen |
notwendigen Mittel werden von den landwirtschaftlichen Zentral- oder Generalvereinen des Reichs nach einem durch Statut bestimmten Verteilungsmaßstab aufgebracht. Alljährlich versammelt sich der Landwirtschaftsrat einmal, in der Zwischenzeit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Langobardenbis Langobardisches Recht |
Öffnen |
, aufgebracht, daß Karl d. Gr. seine Tochter verstoßen hatte, nahm die Witwe Karlmanns, Gilberga, mit ihren Kindern auf und wollte den Papst Hadrian zwingen, die Söhne Karlmanns zu fränkischen Königen zu salben. Der Papst bat Karl um Hilfe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Lineamentebis Lingelbach |
Öffnen |
nach will der Lingaismus nur eine Wiederherstellung der durch die Dschaina verdrängten Siwa-Religion sein, hat aber dabei manches Neue aufgebracht. Die L. verehren den volkstümlichen Gott Siwa unter der Form des Lingam (s. d.) und tragen das Symbol
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
von 1812 bekämpfte. Deshalb nach der Restauration verbannt und seines Vermögens beraubt, lebte er in großer Dürftigkeit in Paris. Auf Drängen des durch sein allerdings frivoles Werk "Portraits politiques des papes" von neuem wider ihn aufgebrachten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
., wovon etwa 3,800,000 Pfd. Sterl. durch eine Mietsteuer, 470,000 Pfd. Sterl. durch Abgaben von Steinkohlen und Wein und der Rest durch Marktgebühren, Mieten, Zuschüsse des Staats u. dgl. aufgebracht wurden. Die städtischen Schulden beliefen sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Maltebrunbis Maltitz |
Öffnen |
von, Dichter, geb. 9. Juli 1794 zu Königsberg i. Pr., widmete sich zu Tharandt dem Forstfach und erhielt 1821 eine Oberförsterstelle in Preußen. Schon im folgenden Jahr gab er diese Stellung auf, weil er durch eine Satire die Oberbehörde gegen sich aufgebracht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0150,
Niederlande (Geschichte: 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Proz. von Bier und Wein) leicht und ohne Beschwerde aufgebracht. Der unbedingten Freiheit des Handels und Verkehrs entsprach die Freiheit des Glaubens, der Wissenschaft und der Presse, welche die N. zum Zufluchtsort aller Verfolgten und des anderswo
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0666,
Papageien (Kakadus) |
Öffnen |
Arten wurden mit Erfolg bei uns gezüchtet, und in England hat man versucht, sie in Wäldern und Parken zu akklimatisieren. Mehrere Arten hielten bei 6-7° unter Null gut aus, auch haben einige wiederholt genistet und Junge aufgebracht.
Die Kakadus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Pripetbis Prisma |
Öffnen |
ist trotz wiederholter Anregung nicht zu stande gekommen, und selbst eine Verordnung des Norddeutschen Bundes vom 18. Juli 1870, wonach französische Handelsschiffe durch die Bundeskriegsmarine nicht aufgebracht werden sollten, abgesehen von solchen Schiffen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0448,
Ptolemäos |
Öffnen |
Benehmens, welches seine Verbündeten gegen ihn aufgebracht hatte, in dem Friedensschluß, der der Niederlage des Antigonos bei Ipsos folgte, leer aus, nahm später an den Kämpfen des Lysimachos und Seleukos gegen Demetrios teil, übergab 285 die Regierung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0942,
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
.); es erhob sich daher ein Aufstand des Volkes gegen sie, durch welchen sie gestürzt und die alten Ordnungen wiederhergestellt wurden und nun wurden, um das aufgebrachte Volk zu beruhigen, zwei volksfreundliche Männer, L. Valerius und M. Horatius, für 448 zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Romualdbis Rónay |
Öffnen |
der Festspiele die Jungfrauen rauben und in Rom zurückhalten lassen. Hierüber aufgebracht, fingen zuerst die Cäninenser, Crustumeriner und Antemnaten einzeln den Krieg an; sie wurden aber alle besiegt; Romulus erschlug selbst den König
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
folgende unverbürgte Anekdote über ihn: Als am Abend des siegreichen Tags von Mühldorf (28. Sept. 1322), den S. durch seine Tapferkeit zu Ludwigs gunsten entschieden, für die fürstliche Tafel nichts als ein Korb voll Eier aufgebracht werden konnte, rief
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Schwindelbis Schwingmaschine |
Öffnen |
in Hannover, entspringt unweit Mulsum, steht durch einen Kanal mit der Oste in Verbindung, ist von Stade ab 6 km weit für kleine Seeschiffe fahrbar und mündet bei Brunshausen.
Schwingel (Schwingpferd), eine von Jahn aufgebrachte Bezeichnung für das ältere
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selbstverlagbis Seldschukken |
Öffnen |
die Stelle büreaukratisch organisierter Staatsbehörden oder doch neben dieselben, Ehrenämter bestehen neben besoldeten Berufsämtern, indem die Kosten der Verwaltung durch Kommunalabgaben aufgebracht werden und die freie Entwickelung des Bürgertums aus sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serethbis Serialknospen |
Öffnen |
. Er hieß eigentlich Bocca di Porco ("Schweinsrüssel"), soll aber diesen Namen in S. verändert und damit die Sitte aufgebracht haben, daß die Päpste nach ihrer Wahl ihren Namen änderten, was aber nicht richtig ist, da dies schon frühere Päpste (zuerst
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0935,
Sicherheitsvorrichtungen (an Maschinen) |
Öffnen |
, ebenso breit wie diese, läuft dann aber spitz nach der Scheibe hin aus. Soll der Riemen aufgebracht werden, so wird er zuerst mit der Hand auf die stillstehende Scheibe aufgelegt, und war, während er mit seinem treibenden Trum durch die Gabel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
bilden die Erzählungen in jenem burlesk-phantastischen Stil, der zuerst von Quevedo in seinen fein, aber bitter satirischen "Sueños" und den witzigen "Cartas del caballero de la tentenaza" aufgebracht, dann von Velez de Guevaraz in seinem "Diablo
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Suffetenbis Suffolk |
Öffnen |
in das Meer geführt, um endlich bei 9 m Tiefe die Reede von Suez zu erreichen. Die Baukosten des Kanals beliefen sich auf etwa 19 Mill. Pfd. Sterl., von denen 12,800,000 durch Aktienzeichnungen aufgebracht wurden, während den Rest der Chedive deckte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Tarumaresbis Taschenspieler |
Öffnen |
belletristischen, besonders novellistischen, Inhalt aufnahmen und sich endlich mit wenigen Ausnahmen auf letztern allein beschränkten, als charakteristisches Merkmal aber fast sämtlich eine Zugabe an Kupferstichen (von Chodowiecki zuerst aufgebracht) enthielten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Teb, Elbis Technische Hochschulen |
Öffnen |
, zumeist die letztere. Zur Ausbildung in derselben hat man in neuerer Zeit die sogen. technischen Studien aufgebracht, d. h. die Urelemente, aus denen sich musikalische Phrasen, Passagen, Läufe, Verzierungen etc. zusammensetzen, werden in kleinen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0665,
Thonwaren (Porzellanfabrikation) |
Öffnen |
Porzellanmanufaktur derartige Gegenstände in vorzüglicher Qualität. Nach einer neuen Dekorationsweise für Porzellan wird das Biskuit spitzenartig durchstochen und eine zähflüssige Emailglasur aufgebracht. Dieselbe überzieht das ganze Stück, so daß auch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Turkistanbis Turkmenen |
Öffnen |
Sekretär Chamal wegen Nichterfüllung gegebener Befehle so aufgebracht, daß er ihn tötete. Mit seinem Schatzmeister Sabir Achun wollte er ebenso verfahren, wurde aber plötzlich vom Schlage getroffen. Der Sprache und des Bewußtseins beraubt, starb Jakub
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Wegeordnungbis Wegerecht |
Öffnen |
getreten, d. h. die früher üblichen Frondienste (Hand- und Spanndienste, Wegefronen) sind abgeschafft, und die Kosten des Wegebaues werden von den verpflichteten Körperschaften im Weg der Umlage aufgebracht. Doch bestehen zur Offenhaltung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Arbeiterkolonienbis Arbeiterschutz |
Öffnen |
für A. aufgebracht worden.
Eine weitergehende Aufgabe als die A. haben sich die "Kolonien zur Heimat" oder Heimatskolonien gesteckt. In diesen soll denjenigen, die sich in den A. als brauchbar gezeigt haben, die Möglichkeit geboten werden, sich ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
Arbeitgebern und von den Versicherten durch laufende Beiträge zu je gleichen Teilen aufgebracht. Die Höhe dieser Beiträge ist so zu bemessen, daß durch dieselben gedeckt werden die Verwaltungskosten, die Rücklagen zur Bildung eines Reservefonds
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0240,
Deutschland (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
), 41,135 Mann mehr als bisher, festgestellt werden; 31 Bataillone und 24 Batterien sollten neu errichtet werden. Die laufenden Mehrausgaben sollten durch Erhöhung der Matrikularbeiträge, die einmaligen durch eine Anleihe aufgebracht werden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0241,
Deutschland (Geschichte 1887) |
Öffnen |
aufgebracht werden sollten, allerdings anfangs überrasc hte, aber vom Kriegsminister 25. April gerechtfertigt und 20. Mai bewilligt wurde. Die Ausgaben für das Reichsheer für das Jahr 1887/88 stiegen damit auf fast 580 Mill., 204 Mill. mehr als bisher, und um
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
. Eine auf seinen Kopf gesetzte hohe Belohnung hatte lange keinen Erfolg. Endlich aber fiel er, in einem Gefecht verwundet und fliehend, den aufgebrachten Eingebornen in die Hände, welche ihn an Wißmann auslieferten, der ihn sofort durch ein Kriegsgericht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
widerrechtlich das Recht vor. in gewissen Fragen, welche kirchliche Interessen berühren, an Stelle der Staatsanwaltschaft zu entscheiden, ob das Strafverfahren einzuleiten fei. Infolgedessen winde die öffentliche Meinung gegen ihn derart aufgebracht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Deutsch-Südwestafrikabis Develle |
Öffnen |
eine deutsch-englische Gesellschaft gebildet, an der Woermann in Hamburg, Deichmann u. Komp., Schröder u. a. in London beteiligt sind, und die ein Kapital von 20 Mill. Mk. aufgebracht haben soll. Sie verhandelt mit der Südwestafrikanischen Gesellschaft über den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schulkonferenzbis Schwänze |
Öffnen |
.
Schutztruppe in Ostafrika. Mit der Ernennung eines kaiserlichen Gouverneurs an Stelle des Reichskommissars in Deutsch-Ostafrika ist die vom frühern Reichskommissar Major v. Wissmann aufgebrachte Truppenmacht mit dem 1. April 1891 in eine kaiserliche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
Bezirks vertrauten, vom Minister des Innern berufenen Personen. Die Versicherungskosten werden durch Beiträge aufgebracht, welche von den Mitgliedern nach Maßgabe des von den Versicherten bezogenen Arbeitsverdienstes und unter Zugrundelegung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zollverträge etc. Deutschlandsbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
Stationen der Nordsee. Seit 1879 ist die Universität zu Aberdeen im Besitz eines kleinen, durch freiwillige Beiträge aufgebrachten Stationsgebäudes, welches nach Bedürfnis jedes Jahr versetzt wird. In St. Andrews in Schottland findet sich eine kleine
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Bagdadbis Bahr |
Öffnen |
Gitter trifft. Der vom B. aufgebrachte Boden wird also mit einer großen Wassermenge vermischt, um durch die erstgenannte Zentrifugalpumpe in einer beweglichen Druckrohrleitung aufs Land befördert zu werden. Die Pumpen werden von einer stehenden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
Dampfmaschine (Geschichtliches) |
Öffnen |
Verein deutscher Ingenieure und verschiedenen Großindustriellen aufgebracht und das Denkmal 20. Aug. 1890 enthüllt. Die Festrede von dem Vorsitzenden des Thüringer Bezirksvereins Hammer (»Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure«, 1890) bietet
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
Steuerverteilung. nicht aufgebracht werden können, ohne die Gewerbebetriebe, deren Ertrag die für die betreffende Klasse maßgebende Höhe erreicht, mit Steuersätzen zu belegen, welche das vorstehend bezeichnete Maß überschreiten, so hat der Finanzminister
|