Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bemühen
hat nach 1 Millisekunden 871 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Belohnenbis Benjamin |
Öffnen |
getödtet wurde, stimmen die griechischen Schriftsteller ganz mit der Bibel überein.
Beltsazar
Bels Schatzmeister oder geheimer Priester. Der Zuname des Propheten Daniels, Dan. 1, 7.
Bemühen
Sich selber (einem) Mühe machen, beschwerlich fallen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0509,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf das abgelaufene Berichtsjahr neben allerlei Besorgnissen und oft recht bemühenden Erfahrungen doch auch eine Fülle freundlichster Eindrücke und schließt eine Summe treuer Pflichterfüllung in sich.
Für die bemühende Tatsache, daß der Bestand unserer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0882,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
. In neuester Zeit bemühen sich englische Fabrikanten mit gutem Erfolg, Lokomobilen für Strohfeuerung zu konstruieren, da in einzelnen Ländern, wie Rußland, Rumänien, Ungarn, andres Brennmaterial sehr kostspielig ist. Eine Strohheizlokomobile einfachster Art
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0029,
Aegypten |
Öffnen |
auch den Vorteil, daß sie sich nicht zu bemühen hatten, durch Schattengebung den räumlich-körperlichen Eindruck hervorzurufen, dies war durch den halberhabenen Untergrund besorgt. Die einzelnen Teile der Gestalten wurden gleichmäßig - ohne Abtönung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Fleiß konnte Ersteres wohl glücken und die Handfertigkeit genügend geschult werden, um ganz in der Art des Vorbildes arbeiten zu können. In diesem heißen Bemühen ging aber gewöhnlich das bischen eigener Geist und eigenes Empfinden verloren, welches
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
904
Armenwesen
nur einen Teil ihres Unterhalts zu beschaffen vermögen. Bei ihnen tritt die Armenpflege nur ergänzend ein. Ausnahmsweise werden von der Armenpflege auch arbeitsfähige Personen berücksichtigt, wenn sie aller Bemühungen ungeachtet
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Indien |
Öffnen |
des menschlichen Körpers der Natur ziemlich nahe kamen, so findet sich doch immer irgend ein abweichender und daher störender Zug. Ersichtlich ist die Vorliebe für Darstellung weiblicher Anmut, und in diesem Bemühen hat die indische Bildnerei noch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0232,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, welche die Voraussetzung für die freie Beherrschung der Formgebung sind. Das eifrige Bemühen im Lernen und Aneignen hat schließlich Erfolg, und in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts findet der germanische Kunstgeist seinen eigenen "Stil".
Diese
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0486,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
Mißgeschick entmutigte ihn so sehr, daß er alle weitern Bemühungen aufgab. Im J. 1736 erhielt Hull ein Patent auf die Verwendung der Newcomenschen atmosphärischen Dampfmaschine zur Umdrehung von Ruderrädern auf Schiffen. Doch ist von einer Ausführung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Kasinobis Kaskaskia |
Öffnen |
, eroberte aber dafür Kleinrußland. Masovien machte er Polen lehnspflichtig. Sein Bemühen, die unterdrückten Volksklassen zu heben, trug ihm von seiten des Adels den Spottnamen des Bauernkönigs ein. Er gründete mehrere Städte ganz neu und bevölkerte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zollverträge etc. Deutschlandsbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
sich an dessen europäischer Seite ebenfalls französische Stationen. In Roscoff in der Bretagne ist infolge der Bemühungen von Professor Lacaze-Duthiers 1872 durch die Sorbonne zu Paris eine zoologische Station gegründet worden, die heute zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Gesellschaft war. Ein schöner Patriotismus beseelte diese Gesellschaften, der sich nicht sowohl in ihrem gelegentlich ausartenden Purismus (Zesens Deutschgesinnte Genossenschaft) äußerte, als in ihren ehrlichen Bemühungen um die Richtigkeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Tückischbis Tugend |
Öffnen |
Tngend fließen 1) aus der Verläugnung seiner selbst. Aufgebung des natürlichen, verderbten Eigenwillens, woraus entspringt a) Demuth, und ö) Geduld, 2) aus der Liebe GOttes, woraus entspringt a) der Fleiß, welcher in sich faßt a) das Bemühen, den Willen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) |
Öffnen |
Weise das photographische Bild dreier Linien im Ultrarot, welche er mit α, β, γ bezeichnete. Auf gewöhnliche photographische Platten wirken diese Strahlen bekanntlich nicht. In neuerer Zeit (1880) aber gelang es Abney nach vielen Bemühungen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0298,
von Kanoldtbis Kaselowski |
Öffnen |
und Antigone. Für eine in München von ihm gemalte größere Sabinerlandschaft erhielt er 1873 eine Medaille und für seine Bemühungen um die Erhaltung der Serpentara, des Eichenwalds bei Olevano, in dem die größten deutschen Landschafter ihre Studien
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0469,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Jahrhundert. In dem eifrigen Bemühen, die Natur genau zu erfassen und sie "wahr" wiederzugeben, hatte die Bildnerei auch die Fähigkeit erworben, über die Natur hinauszugehen und "frei" zu schaffen. Sie gelangt dabei auch zur vollen Unabhängigkeit, sowohl
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
leiden schwer unter der Türkennot. Die Bemühungen, einen Ausgleich zwischen den durch die Reformation geschaffenen Gegensätzen herbeizuführen, sind ergebnislos. Jene verschärfen sich vielmehr, und (1618) bricht jener Sturm los, welcher
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0718,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
.) Das Bemühen, "ideale", d. h. urbildlich schöne Gestalten im Geiste der antiken Auffassung zu geben, tritt hier deutlich hervor; es vereinigt sich mit gutem Verständnis für die Natürlichkeit der Bewegungen und einer malerischen Farbengebung, so
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0733,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Bemühungen, mit Prunkgemälden für Whitehall und den Louvre beschäftigt zu werden, blieben erfolglos, zudem litt seine Gesundheit und schon 1641 erlag er einem Brustleiden.
Snyders. Auch der zweite der bedeutenden Gehilfen des Rubens hat nur
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
demselben Rang aufsteigen würde, und würde aus alle Weise durch Wucher und andere Ränke sich bemühen, Reichtum zu sammeln; und das Gemeinwohl, das auf Frieden und Tüchtigkeit beruht, würde beeinträchtigt.
Der fünfte Grund ist, daß der Adel nicht
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm |
Öffnen |
, Meister Ludwig Fuchs, damaligen Prior der Prediger in Ulm, befragt, nach dessen Rat und Bemühung sie früher das Kloster der Prediger in großem Frieden reformiert hatten. Als aber die Ulmer Herren den Rat empfangen und vom Papst die Reformations-Bulle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0980,
Astronomie (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, und es wurden nun bis 1807 noch drei andre Planetoiden entdeckt. Die Bemühungen von Olbers zur Auffindung noch weiterer Planetoiden blieben freilich seit der Entdeckung der Vesta (1807) erfolglos, weil noch keine hinreichend genauen Sternkarten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0133,
Böhme |
Öffnen |
Dualismus der Manichäer) vorhanden sei. Sein Bemühen geht dahin, die Kreatürlichkeit der Welt mit deren Ursprung aus Gott und die Existenz des Bösen in der Welt mit der Helligkeit ihres Schöpfers in Einklang zu bringen. Dies versucht er, indem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
weitern Bemühungen bezogen sich hauptsächlich auf die Fixierung des Bildes in der Camera obscura, blieben aber zunächst erfolglos. Im J. 1826 verband er sich zu diesem Zweck mit Joseph Nicéphore Nièpce, einem reichen Privatmann, welcher schon seit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
auswärtigen Ministeriums bereit finden. Obwohl Freund Österreichs und der Kurie, unterzeichnete er 1864 die Septemberkonvention mit Italien. Seine Bemühungen für die Polen, die amerikanischen Südstaaten und Dänemark blieben erfolglos. In der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0395,
Glas (moderne Glaskunstindustrie) |
Öffnen |
. in England Tafeln zu kleinen Spiegeln durch Guß hergestellt; zu praktischer Brauchbarkeit erwuchs das neue Verfahren aber erst durch die Bemühungen von Lucas de Nehou, welcher 1688 in Tour la Ville bei Cherbourg den Hafen aus dem Ofen nahm und das gegossene G
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Illuminierenbis Illustration |
Öffnen |
Bemühen, einflußreiche Männer für die Vereinssache zu gewinnen, monatliche Berichte über ihre eignen sittlichen Fortschritte und gegenseitige Überwachung zur Pflicht. Jedes Mitglied hatte einen altklassischen Ordensnamen. Die Mitglieder wurden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Irregularitätbis Irrenanstalten |
Öffnen |
Zustand der Anstalt und der gedeihliche Erfolg der Bemühungen des Arztes hängen zum großen Teil von der Beschaffenheit des Wärterpersonals ab. Das Durchschnittsverhältnis der Wärter zu den Kranken hat man wie 1:6 angenommen; es ist aber nicht zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
einen Krieg mit den Vereinigten Staaten zu vermeiden. Alle Bemühungen Maximilians, diesen Beschluß rückgängig zu machen, waren vergeblich. Da er nicht mit der Erinnerung an ein verfehltes Unternehmen belastet nach Europa zurückkehren mochte, sah
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Modalbis Mode |
Öffnen |
von der Herrschaft der französischen M. zu befreien. Doch haben diese Bemühungen bisher nur in Bezug auf die männliche Tracht Erfolg gehabt. So werden z. B. die Hutmoden alljährlich von Leipzig aus bestimmt. Die Bemühungen, eine Nationaltracht zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
, das etwa die 500fache Kraft des unbewaffneten Auges besitzt, und wies mittels desselben die Auflösbarkeit der Nebelflecke in Sterne nach. Auch durch seine Bemühungen um Linderung des Elends der niedern Volksklassen in Irland hat er sich verdient gemacht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0030,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
übernahm, der sich nun dauernd behauptete.
Die Bemühungen, das Land sittlich, geistig und materiell zu heben, der Korruption in den höhern Schichten, dem Stumpfsinn und der rohen Borniertheit des niedern Volkes zu steuern, erlitten eine nachteilige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Sächsisches Rechtbis Sachverständige |
Öffnen |
gegenwärtig zu den am meisten bereisten, zugleich mit allen Bequemlichkeiten und Annehmlichkeiten bis zum Übermaß ausgestatteten Gebirgsgegenden Mitteldeutschlands, vornehmlich infolge der Bemühungen zweier Pfarrer, Götzinger zu Neustadt und Nicolai
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sprachrohrbis Sprachunterricht |
Öffnen |
, der Blumenorden an der Pegnitz zu Nürnberg, der Schwanenorden an der Elbe und die Deutsche Gesellschaft zu Leipzig. Größern Erfolg aber als diese Verbindungen, die von abgeschmackt puristischen Bestrebungen sich nicht frei erhielten, hatten die Bemühungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Swieteniabis Swift |
Öffnen |
unterhandelte S. im Auftrag des Erzbischofs King, Primas von Irland, über die Abschaffung der seitens der Iren an die englische Regierung zu zahlenden Zehnten, und seine Bemühungen waren so erfolgreich, daß er bei seiner Rückkehr nach Irland
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Vorstevenbis Vöslau |
Öffnen |
. das Bemühen, gerichtet, die gefällten und zu fällenden Urteile aus dunkeln und bewußtlosen in klare und mit Bewußtsein vollzogene zu verwandeln, gegen das V. im zweiten Sinn des Wortes ist das Bemühen der Erziehung gerichtet, voreilige, unüberlegte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
Quadratur des Zirkels |
Öffnen |
. Bei den Griechen soll sich zuerst Anaxagoras im Gefängnis mit dem Problem beschäftigt haben. Indessen wurde früh die Fruchtlosigkeit der Bemühungen erkannt, und Aristophanes verspottete bereits in den Vögeln (Vers 1004) den berühmten Astronomen u
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Drama) |
Öffnen |
bezeichnen, daß im Mittelpunkt ihres Interesses wesentlich das Theater steht. Dahin streben alle Bemühungen der stärkern Talente, nicht bloß weil das Drama die schwierigste und bedeutendste dichterische Form ist, sondern weil es auch den reichsten Ruhm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0095,
Acclimatisation |
Öffnen |
anregt. Trotz dieser geregelten Bemühungen darf man indes die Erwartung namentlich in Hinsicht der Einführung neuer Nutztiere nicht zu hoch spannen, da einesteils die Zahl der Tiere, welche man in andern Ländern als Haustiere benutzt, ebenfalls sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Arbeiterfahrkartenbis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
813
Arbeiterfahrkarten - Arbeiterkolonien
dieser Handwerker-, Arbeiter- u. s. w. Vereine entstanden zu Anfang der vierziger Jahre, die kath. Gesellenvereine (s. d.) namentlich seit 1848 durch die Bemühungen des Domvikars Kolping in Köln
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Capromysbis Captatio benevolentiae |
Öffnen |
921
Capromys - Captatio benevolentiae
und besuchte den ital. Ministerpräsidenten Crispi in Mailand 7. Nov. und den König von Italien in Monza 8. Nov. Die Verlängerung des Dreibundes (s. d.) Juni 1891 war das Ergebnis dieser Bemühungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0838,
von David I. (König von Schottland)bis David Joris |
Öffnen |
Auffassung, wie sie in der Chronik vorliegt, weiß viel von D.s Bemühungen um den Kult, insonderheit den Psalmengesang, zu erzählen, durch ihre Überschriften wird die Mehrzahl der Psalmen auf ihn zurückgeführt, ja später hat man ihn geradezu als Verfasser des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc.bis Deutsche Handelsmarine |
Öffnen |
(s. d.), 52 sind nur Boots-, 16 nur Raketenstationen. Die Zahl der Geretteten betrug bis 1. März 1894: 2108.
Die Gesellschaft wurde als nationales Institut nach langen Bemühungen, die besonders von Bremen und dem kleinen Weserhafen Vegesack
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gagern (Maximilian, Freiherr von)bis Gähnen |
Öffnen |
interimistisch die Geschäfte. Die
Zurückweisung der Kaiserkrone seitens des Königs
von Preußen, G.s Einsicht in die Fruchtlosig-
keit seines Bemühens, einen versöhnenden Aus-
weg zwischen den Regieruugen und den demokrati-
schen Parteien zu finden, bewogen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0435,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
Jamaika, eine andere unter Blake focht siegreich im Mittelmeer, 1658 fiel Dünkirchen den verbündeten Engländern und Franzosen in die Hand. Aber nach wie vor umsonst blieben Cromwells Bemühungen, den Ausgleich seiner Macht mit den Machtansprüchen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Israelitenbis Issy |
Öffnen |
unerquicklichen Lage wurde die Gemeinde fast gewaltsam und gegen den Willen ihrer einflußreichsten Familien befreit durch die Bemühungen Esras und Nehemias und durch die Einführung des von Esra 458 nach Palästina gebrachten Priestercodex. Zugleich erfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Karl Emanuel I. (König von Sardinien)bis Karl Albert (König von Sardinien) |
Öffnen |
Osterreich und
vor den Carbonari, in die reaktionäre Weise seiner
Vorgänger ein. Doch errichtete er trotz Österreichs
Einsprache ein nationales Heer uach franz. Vorbild,
duldete die Aubahnung eiuer ueuen Zeit durch die
privaten Bemühungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0349,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Coornhert und die Kaufleute Roemer Visscher und Hendrik Laurenszoon Spiegel gaben zuerst den Bemühungen dieser Kammer einen festen Halt, teils durch Abfassung grammatischer Schriften, teils durch ihre Versuche, prosaische und poet. Musterwerke zu liefern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1025,
Sklaverei |
Öffnen |
1784 ein Gesetz zum Schutze der Sklaven in den brit. Kolonien zu stande. Es belegte die Ermordung eines Sklaven mit Todesstrafe und schränkte das Züchtigungsrecht ein. Durch Clarksons Bemühungen trat 1787 das African-Institution ins Leben, das sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Syrische Rautebis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
den Verfolgungen durch Kaiser Justinus I. und Justinianus I. gelang es sodann den rastlosen Bemühungen des Jakob Baradäus (s. d.), die Monophysiten des Orients enger zusammenzuschließen. Nach dem Tode des Severus gab er ihm 544 in der Person des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
Barometer (selbstregistrierende B.; B.-Beobachtungen) |
Öffnen |
mit einem Quecksilberbarometer regelmäßig verglichen werden. Besonders brauchbar sind die Aneroidbarometer, um die Schwankungen des Luftdrucks sowie den Unterschied desselben für verschieden hoch gelegene Orte zu ermitteln. Große Beachtung verdienen die Bemühungen von J
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0981,
Chemie (Geschichte) |
Öffnen |
nicht Vertrauten bei der Verarbeitung von Erzen ohnehin einleuchten, und in der That reichen die Bemühungen, Gold zu machen, bis in das höchste Altertum zurück. Die durch die Araber eingeleitete Periode der Alchimie ist aber ganz besonders
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0930,
Gase (Physikalisches) |
Öffnen |
, Stickstoffoxyd, Stickstoff, Sauerstoff und daher auch die aus den beiden letztern Gasen gemischte atmosphärische Luft, hatten bis in die neueste Zeit allen dahin gerichteten Bemühungen widerstanden und daher den Namen der permanenten ("beständigen") G
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
, also auf freundschaftliche Weise, gebraucht. Je nachdem eine I. mit bewaffneter Macht oder nur mittels freundschaftlicher Bemühung (Anbieten der "guten Dienste") geschieht, wird zwischen bewaffneter und moralischer I. unterschieden. Eine I. kann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Ischorenbis Iselastische Spiele |
Öffnen |
Garten mit der Kolossalbüste des Wiener Arztes Dr. Wirer von Rettenbach, durch dessen Bemühungen sich I. zum Kurort gestaltete, bietet die Umgebung nach allen Richtungen hin die herrlichsten Spaziergänge und mannigfaltigsten Ausflüge und übertrifft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kuppeleibis Kuppelungen |
Öffnen |
; ein Liebesverhältnis zwischen zwei Personen vermitteln, besonders im schlimmen Sinn (vgl. Kuppelei), oder eine Heirat zu stande bringen; daher scherzhaft Kuppelpelz, das für diese Bemühung gegebene Geschenk.
Kuppelstange, der Kurbelstange ähnliche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
der verschiedenen Verwaltungen eine einheitliche Richtung zu geben. Diese Bemühungen führten eine bedeutende Vereinfachung des Inhalts der Postverträge und eine Annäherung der internationalen Portotaxen herbei und veranlaßten den Staatssekretär v. Stephan
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
von Provins (s. Rose).
Provision (lat.), im Handelswesen die Vergütung für Besorgung gewisser Geschäfte im Auftrag eines andern, namentlich das Entgelt, welches der Kommittent für die Bemühungen des Kommissionärs zu zahlen hat. Gewöhnlich schließt die P
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
des Departements Aisne in die Kammer. Mit Lafayette und andern Mitgliedern begab er sich nach der Schlacht bei Waterloo ins Lager der Verbündeten, um den Frieden zu vermitteln, und schiffte sich, da seine Bemühungen zu gunsten Napoleons vergeblich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seignettesalzbis Seilbahnen |
Öffnen |
und Bochum) rechnen. Größere Verbreitung fanden die S. durch die Bemühungen von Hodgson (englisches Patent von 1868), und sie sind seitdem durch Bleichert (Leipzig-Gohlis), Otto (Schkeuditz), Obach (Wien), Pohlig (Siegen) u. a. vervollkommt worden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152,
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) |
Öffnen |
Jahrhundert tauchten die ersten Bemühungen auf, den Spinnprozeß mittels Maschinen zu vollziehen. Die wichtigste Erfindung, die der Streckwalzen, wurde 1738 Lewis Paul in England patentiert, der sie mit Flügelspindeln des Spinnrades in Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) |
Öffnen |
Veranstaltungen sowie die auf Anlage von Austernbänken an den Küsten verschiedener europäischer Staaten gerichteten Bemühungen besonders bemerkenswert sind. In Deutschland ist bis jetzt nur die Küstenfischerei von größerer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
abschließen, sind sie Kaufleute (Handelsgesetzbuch Art. 272, Nr. 4). Die A. großer Handels- und Fabriketablissements bemühen sich in ähnlicher Weise um Aufträge für das Etablissement, welches sie vertreten, geben demselben Handelsnachrichten u. dgl. Ob
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
Rücksicht auf die Geldzufuhr ziemlich freigemacht hat, mancherlei Bemühungen zur Erleichterung der A. (S. Ausfuhrprämien, Exportbonifikation.) Förderung der A. bezwecken auch Maßregeln der Privaten, besonders der Exporteure, z. B. Ausstellungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0299,
Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
, und es kann so mit dem nämlichen Zeitaufwand ein größeres Beobachtungsmaterial gesammelt werden.
Die selbstthätig registrierenden Apparate verdanken ihre Entwicklung namentlich den Bemühungen, die Geschwindigkeit von Geschossen zu bestimmen. Den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
998
Deutsche Eisenbahnen
unternehmens in Deutschland. Die 14. Mai 1835 erfolgte Zeichnung der aufgelegten Aktien war zumeist auf seine Bemühungen zurückzuführen. Dieser Tag ist zugleich in der Geschichte der preuß. Eisenbahnen von Wichtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
Messungen eingeführt (s. Maß und Gewicht im absoluten Sinne). Durch die Bemühungen der British Association of the advancement of science (1863) und den Pariser Kongreß der Elektriker im J. 1881 kam dieses Verfahren allgemein in Aufnahme, was wesentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Getreiderostbis Getreidezölle |
Öffnen |
, der trotz der Bemühungen der land-
wirtschaftlichen Interessenten in dem Generaltarif
von 1881 beibehalten worden war. 1885 und 1887
erfolgten aber Erhöhungen der Getreide- und Vieh-
zölle, wodurch z. B. der Zoll für Weizen auf 5 Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
Nominalwert von 600 Kreuzer (in der vorherrschenden schlechten Münze) stieg. 1623 wurde durch die vereinten Bemühungen mehrerer Kreise diesem Unwesen gesteuert und der Speciesthaler auf 90 Kreuzer herabgebracht; jedoch fand auch in der Folgezeit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
, Anwälte, Kommissionäre, Mäkler, Agenten, Ärzte u. s. f. durch ihre Bemühungen und durch Bestreitung von Verlägen bei der Besorgung fremder Angelegenheiten erworben haben. Von besonderer Wichtigkeit im Handel ist die Einkaufsrechnung (s. Faktura
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
für die Volksschule wenig gethan, und die Bemühungen der Salis von Marschlins, Planta von Reichenau, Fellenberg von Hofwyl und namentlich des berühmten Pädagogen Pestalozzi blieben lange Zeit vereinzelte Erscheinungen. Nach den Staatsumwälzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
die Zusammendrehung (Verdichtung, Festigung)
des verdünnten Vorgespinstes und bei dessen Annäherung an das Streckwerk (Wagenfahrt) die geordnete Aufwindung des Feingespinstes bewirken. Indem es
erst nach vielfacher Bemühung gelang, alle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0319,
Leinengarn |
Öffnen |
, oder, wie namentlich in Böhmen, an bestimmten Plätzen zu Markte gebracht. Die Verspinnung des Flachses auf Maschinen hat eine lange Schule durchzumachen gehabt und ist, obgleich die darauf gerichteten Bemühungen schon im vorigen Jahrundert ^[richtig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0027,
von Das Bügeln der Manschettenbis Das Sterilisieren |
Öffnen |
.
Aus diesem Grunde und in Anbetracht der fortgesetzten Bemühungen, weitere Verbesserungen in der Schuhindustrie zu erreichen, dürfte, wie schon oben erwähnt wurde, ein Rückgang in der Mode der farbigen Schuhe vorläufig ausgeschlossen sein, und eher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0066,
von Rheumatismusbis Wie und was der Chinese ißt |
Öffnen |
ein amerikanischer Humorist meinte, "eine gußeiserne Nase besitzen, um sich mit dem, was die Chinesen "queng sui", die Europäer "haut goût" nennen, befreunden zu können. Bei Tische essen die Männer bedeckten Hauptes und bemühen sich, wenn sie wohl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0148,
Fortschritte in der Hauswirtschaft. |
Öffnen |
den Chemikern und Fabrikanten viel zu schaffen, doch schnell gelang es den Bemühungen derselben, die Hölzchen so herzustellen, daß sie sich ohne besonderes Geräusch entzündeten. Im Jahre 1848 erfand Professor Böttcher in Frankfurt a. M
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0154,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
ist dagegen der Heizwert der aus dem Holze dargestellten Holzkohle; derselbe betragt 7500-8000 Calorten, also nahezug das Doppelte des Holzes.
Die Bemühungen der Torfproduzenten haben in den letzten Jahren zu einer ausgedehnteren Aufnahme des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0210,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bemächtigen pflegt, und die nun am Toilettentisch sitzende Frau wird in ihrer geordneten Umgebung in ganz anderer Stimmung für ihre Erscheinung Sorge tragen, als es in dem Bemühen geschähe, so rasch als möglich dem unbehaglichen Raume entrinnen zu können
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0610,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hätte. "Und wenn's ein Sträußcheu Petersilie ist aus dem Hausgarten, man soll's geben wenn man andre damit erfreuen kann/' pflegte sie zu sagen.
Neuerdings wird uns Kunst im hause und "Stil" allüberall gepredigt. Bemühen wir uns, wenn wir jemand
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, ohne die Sicherheit gegen Entgleisung zu verringern, so bilden die Bemühungen, auch die Hauptbahnen als elektrische Eisenbahnen auszuführen, eine lohnende Aufgabe der heutigen Elektrotechnik. Elektrische L. bieten, wenn die Elektricität, wie bei der erwähnten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0944,
Suchen |
Öffnen |
. Die Liebe suchet nicht das Ihre, 1 Cor. 13, 5. Sie suchen Alle das Ihre, nicht was Christi JEsu ist, Phil.
2, 21.
z. 6. VI) Wenn sie etwas begehreu, Joh. 1, 38. verlangen, sich um etwas bemühen, 2 Chr. 25,19. Die Blutgierigen hassen den Frommen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Maria Christum (Königin von Spanien)bis Mariahall |
Öffnen |
fielen in die Hände seiner Anhänger, und Elisabeth wurde vor den Augen ihrer Tochter im Jan. 1387 erdrosselt. M. wurde bald darauf infolge der Bemühungen ihres Gemahls, des spätern Kaisers Sigismund, mit dem sie seit 1385 vermählt war, in Freiheit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0037,
Abessinien (Bevölkerung) |
Öffnen |
der Geistlichkeit, geworden. Durch die Bemühungen deutscher
Missionäre, besonders Isenbergs, sind in London mehrere Bücher, darunter eine vollständige
Bibel, in amharischer Sprache gedruckt worden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0174,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
von Segu. Alle diese Bemühungen gelten der Anlegung einer Eisenbahn bis zum Niger. Bayol erforschte 1881-82 Futa Dschallon, wo er es übrigens schon mit britischer Konkurrenz zu thun hatte (Gouldburys Expedition 1881). Dieselbe Landschaft besuchten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
vor. Evangelische Missionäre waren schon 1737 von Herrnhut nach Guinea und zum Kap ausgesendet worden. Mit denen der Mährischen Brüder verbanden sich jetzt die Bemühungen der Wesleyaner, das Christentum unter der einheimischen Bevölkerung zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Albergati Capacellibis Alberoni |
Öffnen |
. von Deutschland in seinem Bemühen, Oberitalien zu gewinnen, Vorschub, starb aber 954, nachdem er die Römer hatte schwören lassen, seinen Sohn Octavianus (als Papst Johann XII.) zum Papst zu wählen, um so die päpstliche und weltliche Herrschaft zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0319,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
wurde unterworfen und sein Land unter die benachbarten Stämme verteilt. Unaufgehalten erreichte das Heer die Ufer des Hyphasis. Dort aber weigerten sich die erschöpften Truppen, A. nach dem Gangesgebiet zu folgen. Alle Bemühungen Alexanders blieben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0323,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
Subow, Pahlen und Bennigsen abhängig. Später erlangte das sogen. Triumvirat, Stroganow, Nowossilzow und Adam Czartoryiski, den bedeutendsten Einfluß auf ihn. Seiner Persönlichkeit entsprechend, war sein Bemühen vornehmlich auf die innere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
für die innere Organisation seines Reichs hingeben. Zugleich war er bemüht, politische und merkantile Verbindungen mit China, Persien und den europäischen Staaten, namentlich mit Holland, anzuknüpfen. Durch seine Bemühung kam auch das russische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Altensteinbis Altenteil |
Öffnen |
seiner Bemühungen blieben aber die Universitäten hinter dem Aufschwung der Gymnasien und Elementarschulen zurück, da sie unter dem Druck der Demagogenverfolgungen litten. Als Minister der geistlichen Angelegenheiten führte A. auch die obere Leitung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Aluminiumbronzebis Aluminiumchlorid |
Öffnen |
das Natrium, und so erhält man metallisches A. Außer dem Bauxit wurde eine Zeitlang auch Kryolith aus A. verarbeitet, viel wichtiger aber sind die Bemühungen, das teure Natrium durch Zink zu ersetzen. Man erhält dabei eine Aluminiumzinklegierung, aus welcher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Ama-Zulubis Ambassade |
Öffnen |
sich an den Ufern des Stroms 40 Missionen mit 12,800 Bewohnern; bald nachher wurden die Jesuiten nach 130jähriger Arbeit aus Südamerika vertrieben, und die Früchte ihrer Bemühungen gingen gänzlich verloren. Die erste Beschiffung des Stroms, welche auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Anatomischer Apparatbis Anaximandros |
Öffnen |
nachlassender Schwungkraft auf die Erde herabfallen. Dieses gegen alle Mantik und Wahrsagerei (aus den Gestirnen) feindselige Bemühen, sämtliche Naturerscheinungen auf natürliche Ursachen zurückzuführen, brachte den A. seiner dem Theismus günstigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0587,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
. 1806 das Land, und 1807 mußten die anhaltischen Fürsten, unter Annahme des Herzogstitels, dem Rheinbund beitreten. Am 8. Juni 1815 trat A. zum Deutschen Bund; aber alle Bemühungen seiner Fürsten, auf dem Kongreß zu Wien das von ihnen mit Recht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0726,
Arabische Litteratur (Poesie) |
Öffnen |
hinreichten.
Ein zweites Vaterland hatte die arabische Kultur in Spanien gefunden. Hier wetteiferten die neuen omejjadischen Kalifen mit den Abbassiden im Orient. Durch ihre Bemühungen begannen Ackerbau, Kunstfleiß und Handel zu blühen, und Spanien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Arambis Aranda |
Öffnen |
durch die Bemühungen Peters d. Gr. um die Kunde Rußlands und der angrenzenden Reiche. Bis 1848 lag der See vollständig auf dem Gebiet der Chane von Chiwa und Chokand; 1848 dehnten die Russen ihr Reich bis an den A. aus, nahmen Besitz vom Nordufer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
sie Versuche gemacht (s. unten); dagegen sind alle Bemühungen der katholischen Missionen, sie für das Christentum zu gewinnen, fruchtlos geblieben. Was sie aber hauptsächlich auszeichnet, ist ihre Kraft und Tapferkeit: die A. sind ohne Zweifel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0758,
Arbeitslohn |
Öffnen |
in dieser Hinsicht sind die Bemühungen der Frauenarbeitsvereine, einzeln stehenden bedürftigen Frauen durch Einrichtung von Verkaufsstellen (Bazaren) lohnenden Erwerb zu schaffen. Der Lette-Verein in Berlin hat schöne Erfolge in dieser Beziehung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0920,
Asien (Klima) |
Öffnen |
920
Asien (Klima).
Die Bemühungen der türkischen Regierung, durch europäische, besonders österreichische, Bergbeamte den Berg- und Hüttenbetrieb zu heben, trugen bei dem Gleichmut der Türken wenig Früchte. Im Kaukasus werden neben Erdöl in so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Asketbis Asklepiadischer Vers |
Öffnen |
Bemühung die Kenntnisse der A. nicht mehr Priestergeheimnis blieben, ihre Genealogie bedeutungslos. Auch sahen sie sich schon im 4. Jahrh. genötigt, Fremde in ihre Innungen aufzunehmen. Asklepiospriester hießen noch bis in die spätesten Zeiten A
|