Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bezahlt
hat nach 0 Millisekunden 767 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bezahlen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- und Steinmarder, Luchs, Hermelin, Rotfuchs, Iltis, Affenfelle, feine Lammfelle, Sumpfbiber. Schuppen sind das dickwollige, dunkler oder heller graubraune, hübsch schattierte Pelzwerk des Waschbären, für dessen Felle man 1½-6 Mark bezahlt. Nörz vom
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Marktpreis = der Durchschnittspreis, welcher an einem Orte für eine Waare an Markt-, Börsentagen etc. bezahlt worden ist. - Kassapreis ist der Preis, welcher für eine Waare wirklich bezahlt worden ist. - Comptant, per comptant = gegen baar, gegen Kasse
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0107,
Waschmittel |
Öffnen |
, ist eine elegante Aufmachung unbedingt erforderlich. Gefäss, Etiquette und Verpackung müssen elegant sein, eine Forderung, welche bei den guten Preisen, die für derartige Fabrikate bezahlt werden, leicht zu erfüllen ist. Auch die Färbung und Parfümirung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. Verlangt derselbe dagegen Rücksendung nach der ersten vergeblichen Aufforderung, so hat er auf der Rückseite des Auftragformulars den Vermerk anzubringen "Sofort zurück", oder "Sofort zum Protest", wenn die Postanstalt einen nicht bezahlten Wechsel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
, Schweden 20, Schweiz 10, Serbien 20, Spanien 25, Tripolis 105, Türkei 45 Pfennig. Dringende Telegramme (dringend, urgent, D.) werden gegen dreifache Gebühr vor andern befördert. Bezahlte Antwort (Antwort bezahlt, réponse payée, R. P.) wird für zehn
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Geldbußebis Geldern |
Öffnen |
bezahlte Preis liegt dann in der Mitte zwischen beiden Sätzen, der sogen. Mittelkurs, also 74 3/8. Dieser Satz ist der eigentliche Kurs, die sogen. Notiz. Wenn man, was sehr gewöhnlich ist, einen Abschluß "zur Notiz" gemacht hat, so ist dieser Mittelkurs
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Whiskybis Whiston |
Öffnen |
. Für den kleinen Robber werden gewöhnlich 3 oder 5, für den großen 5 oder 7 Points bezahlt. Außer Robber und Partie werden noch bezahlt Kleinschlemm (slam), wenn die Gegenpartei nur einen Stich hat, und Großschlemm, wenn jene gar keinen Stich hat
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0376,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
zerstörbar; durch Säuren und Laugen wird der Asbest nur wenig angegriffen. Die Waare wird um so höher bezahlt, je feiner und länger die Fasern sind.
Die besten Sorten kommen aus Tyrol, der Schweiz und Sibirien.
Anwendung. Früher, bevor man
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kollegiantenbis Kollektivvollmacht |
Öffnen |
. College, Collège und Collegium Germanicum), akademische Gebäude sowie die Vorlesungen auf Universitäten, die teils öffentlich oder unentgeltlich sind (collegium publicum), teils von den Zuhörern bezahlt werden (collegium privatum), teils nur, bezahlt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
368
Préfet - Preis
spicler, ob sie "helfen" oder passen. Icder Helfer
muß 2 Stiche machen; wer paßt, scheidet aus dem
Spiel aus. Hilft niemand, so bekommt der Spieler
alle 10 Stiche bezahlt. Passen alle drei, so erklären
sich die Spieler
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0185,
von Haarebis Haargewebe |
Öffnen |
höher als das milchblonde taxiert. Das schwarze H., das Erzeugnis des Südens, wird sehr gut bezahlt, wenn es glänzend pechschwarz ist; meistens fehlt ihm aber eine ansehnliche Länge. Wegen der Seltenheit dieser Sorte wird viel andre, besonders braune
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0538,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Arbeit bittet, dem sollte gegeben werden können. Aber die Sache hat ihre Häklein! Kommt eine solche Frau in ein großes Geschäft, dann weist man ihr Arbeit zu, die meist sehr schnell abgeliefert werden muß, aber selten gut bezahlt wird. Versucht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0176,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
Pflanzen weit schwächer wirken als die von wildwachsenden. Ebenso hat die Erfahrung gelehrt, dass die noch fast geschlossenen Blüthen weit kräftiger sind als die ganz aufgeblühten. Geschlossene wilde Blüthen werden daher 30-40 % höher bezahlt als offene
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0320,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
zusammenzuballen. Dies geschieht nicht, wenn man das Pulver mit einigen Tropfen fettem Oel verreibt.
Der sog. Borneo-Kampher, C10H18O^[C_{10}H_{18}O], der in ganz Ostindien zu Heil- und religiösen Zwecken sehr hoch geschätzt und bezahlt wird, stammt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
15 Buchstaben, jedes fernere Wort 5 Pf., Adresse und Unterschrift ist mit zu rechnen; (RP) = Antwort bezahlt und ähnliche Zusätze rechnen gleichfalls nur 1 Wort, ebenso bleibt eine genauere postamtliche Bezeichnung des Adressortes, wie Cöln-Rhein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0831,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
der Wechselinhaber angewiesen wird, den Betrag von der benannten Adresse zu erheben, für den Fall der Bezogene den Wechsel nicht bezahlt.
Die Worte "O. K." (ohne Kosten) auf einem Wechsel bedeuten, dass der Aussteller oder einer der Giranten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Einzelheiten, namentlich in den Verzierungen, und man versteht es, daß die Römer ungeheure Summen für solche Stücke bezahlten. Das römische Kunstgewerbe hielt sich an die vorzüglichen griechischen Muster, verwertete aber auch die Errungenschaften
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0236,
Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte) |
Öffnen |
der Zahl) ein Privilegium auf ihre Stellen. Letztere sind verkäuflich und werden hoch bezahlt (bis über 2 Mill. Frank). Die Geschäftsthätigkeit der Sensale an Börsenplätzen ist regelmäßig noch durch besondere Maklerordnungen normiert. Dieselben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0238,
Börse (Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
von dem Prämiengeschäft, von der Wahl abhängt, kann als bedingtes Geschäft bezeichnet werden (bedingtes Zeitgeschäft). Die Prämie ist das Äquivalent für das vom Prämienzieher eingeräumte Wahlrecht. Im einfachen Prämiengeschäft wird die Prämie bezahlt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
hinzugezählt. Der Zins wird zum Teil nach den Diskontraten der großen Banken bemessen oder (und dies ist überwiegend der Fall) nach den Diskontsätzen, welche am offenen Markt in London, Paris und andern Plätzen bezahlt werden, und die meist von den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Remagenbis Rembrandt |
Öffnen |
sich der Trassat bezahlt machen darf, indem er auf einen Dritten einen Wechsel zu ziehen beauftragt wird. Remboursgeschäft ist dasjenige, bei welchem man sich für in Verkaufskommission gegebene Waren durch Ziehung eines Wechsels auf Kommissionär
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Feuerwalzebis Feuerwehrausrüstung |
Öffnen |
oder
teilweisen Verufsmähigkeit, der Freiwilligkeit oder
der Pflicht. Dementsprechend unterscheidet man Be-
rufs-, bezahlte, freiwillige und Pflichtfeuerwehren.
Die Berufs feuerweh r besitzt eine ständig kaser-
nierte Mannschaft, welche jeden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Keilschwanzadlerbis Keim |
Öffnen |
der breite, kurze, keilförmige Schwanz und der aus schmalen Federn bestehende Schopf des ganz befiederten Kopfes. Die schönen Vögel gelangen nur selten nach Europa, und das Paar wird mit 500 M. und höher bezahlt.
Keilschwanzkakadu, s. Nymphenkakadu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Post- und Telegraphenschulebis Postwertzeichen |
Öffnen |
ähnlich,
auf welchem folgendes gedruckt war: 1) ein beson-
derer Stempel des Herrn von Valayer; 2) die Worte
port p3^6 (Porto bezahlt); 3) 1^6.....^our äs
I'Lm 1653 r68p. 1654. Der Betrag für ein solches
"Billet" war 1 Sol, doch ist nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0325,
Postwertzeichen |
Öffnen |
Postkonferenz in Karlsruhe
in einer Denkschrift unterbreitete. Auf Österreich
folgte 1. Juli 1870 der Norddeutsche Postbezirk
sowie Bayern mit der Ausgabe von Postkarten.
Karten mit bezahlter Antwort begegnet
man zuerst, seit 1. Jan 1872, im Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Subjektionbis Subrogation |
Öffnen |
.) folgende Lehrer. (S. auch Rektor.)
Subreption (lat.), Erschleichung.
Subrogation (Surroqation, lat.), die Einsetzung an eines andern Stelle. Die S. tritt ein bei Personen, wenn ein Dritter eine Schuld bezahlt, ohne daß ihm die Forderung des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Beystandbis Bezai |
Öffnen |
.
Gestohlnes Vieh soll bezahlt werden, 2 Mos. 22, 11-15.
Wer ein Vieh erschlägt, der solls bezahlen, (ersetzen Leib um Leib, Stuck für Stück), 3 Mos. 24, 18.
Israel will dem König der Edomiter beim Durchzug das Wasser bezahlen, 4 Mos. 20, 19.
Dazu soll
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Fachbogenbis Fächerflügler |
Öffnen |
von Malerei und Kunstindustrie oft zu Kunstwerken ersten Ranges erhoben, die mit hohen Preisen bezahlt werden, namentlich wenn die Malereien von hervorragenden Künstlern ausgeführt sind. In China und Japan sind F. noch heute die beständigen Begleiter
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0827,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
ist und bezahlt werden soll.
Die Münzeinheit ist in den verschiedenen Ländern sehr verschieden, nur einige von ihnen, z. B. Italien, Frankreich, Belgien, haben besondere Münzkonventionen unter einander abgeschlossen. Wir geben nachstehend
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0119,
von Coomansbis Cope |
Öffnen |
bezahlte. In Brüssel fand sein Talent namentlich durch Verboeckhoven Anerkennung; er gründete sein eignes Atelier und widmete sich, bewogen durch das Studium der alten Meister, der Idyllenmalerei, mußte aber infolge der belgischen Revolution 1830 nach
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0131,
von Darleybis Daumas |
Öffnen |
herausgab, fanden sie Beifall und wurden so gut bezahlt, daß er die kaufmännische Laufbahn aufgab. Zunächst arbeitete er in Philadelphia für das »Saturday Museum« und für die »Bibliothek, der amerikanischen Humoristen«, dann ließ er sich in New York
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Lewen |
Öffnen |
und die vierte die Rot besser: denn die erste hatte zwei Männer und ist mit dem zweiten noch heute auf Erden, die zweite aber hat mit ihrem Mann durch den Tod den schuldigen Tribut der Natur bezahlt, die dritte steht noch heute in ihrer Ehe; aber
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
für ihn bezahlten zu seinem großen Schaden. Und gar oft beriefen sie und verlangten, daß ihnen vom Abt die vorhin genannte Zahl von Speerreitern mußte geschickt werden, die in Ulm verblieben, so lang es den Ulmern gefiel, mit gar schweren Kosten des Abts
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
88
kaiserlichen Reichsstadt gemacht, nachdem dem Abt für seine Rechte eine gar große Summe Geldes bezahlt worden.
Der dritte status gehet also von der Zeit der Befreiung von den Reichenauer Mönchen bis zu unseren Zeiten; in welchem Bestand
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Die achte Zunftbis Die siebzehnte Zunft |
Öffnen |
arbeiten, wenn er das Handwerk versteht, und jeder, in welcher Stellung er auch sein mag, kann Tücher in seinem Laden verkaufen, so jedoch, daß er der Stadt vier Pfund bezahlt. In ähnlicher Weise kann auch jeder Baumwolle feilhalten. Von diesen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
wollten, nahm der Herzog von Österreich (pag. 145) nichtsdestoweniger die Herrschaft Hochberg, indem er den Ulmern nur wenig bezahlte, und verpfändete später dem Herzog von Bayern die Markgrafschaft Burgau, und so haben die Ulmer ihre Widersacher
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0131,
Von dem Kloster Roggenburg |
Öffnen |
Klosters in geistlichen und zeitlichen Dingen zu betreiben, und das Werk geriet wohl in ihrer Hand, und die alten längst verkauften Güter des Klosters wurden zurückgekauft, die Schulden bezahlt, die Ruhten wieder aufgebaut und alles Einzelne in besseren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Constablebis Constant de Rebecque |
Öffnen |
. Zur Unterstützung der Constables, die ein unbesoldetes Ehrenamt verwalten, war es schon lange üblich, besonders in den Städten, bezahlte Wächter (watchmen) anzustellen, ehe noch Sir Robert Peel 1829 in London eine wohlorganisierte Polizei (police
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Dedignierenbis Deduzieren |
Öffnen |
Mittel- und Südrußlands nach Moskau bestimmten Fahrzeuge (Strusen) erbaut werden.
Dedit (lat., abgekürzt ddt. oder dt.), er hat gegeben, bezahlt.
Dediticii (lat.), s. Dedition.
Deditieren (dedieren), zu etwas das Dedit (s. d.) hinzusetzen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Eidbis Eidechse |
Öffnen |
die Einrede der Zahlung vor, und schiebt (deferiert) er dem klagenden Darlehnsgläubiger hierüber den E. zu, so hat dieser Kläger die Wahl, ob er schwören will, daß Beklagter ihm die Schuld nicht bezahlt habe, oder ob er den E. zurückgeben, d. h. den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Eselsbohnebis Esens |
Öffnen |
Leder; die Perser fangen die wilden E. lebendig in Wolfsgruben und verkaufen sie in die Stutereien, wo man sie zähmt und die prächtigen E. zieht, welche man in Persien, Arabien und Ägypten reitet und teuer bezahlt. Der Steppenesel (A. taeniopus Heugl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Exponentbis Exportmusterlager |
Öffnen |
im Inland veredelten Rohstoffs oder auch des fertigen Produkts hatten bezahlt werden müssen (Rückzoll, engl. Drawback). Durch dieselbe soll dem Inländer die Konkurrenz auf fremdem Markt ermöglicht werden, die E. kann aber auch leicht zu einer wirklichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0065,
Gemeinde (Gesetzgebung, Gemeinderecht, Gemeindeverfassung) |
Öffnen |
, so in Sachsen, Hessen, einigen thüringischen Staaten und im rechtsrheinischen Bayern. Für die Teilnahme an dem Bürgernutzen (Allmande) muß meistens noch ein besonderes Einkaufsgeld bezahlt werden. Wo diese Teilnahme an den Besitz von Grundstücken
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Genius morbibis Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen |
Öffnen |
der Mitglieder sind nach vier Stufen normiert, und die Pension zerfällt in eine vom 60. Jahr ab zu leistende Rente und eine Invalidenpension, die nur bei eintretender Invalidität bezahlt wird. 1884-85 wurden an 471 Mitglieder bereits 89,674 Mk. Pension bezahlt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
, Geschäftslokale und Pachterhäuser 6 Pence auf das Pfund Sterling Miete. Eine Einkommensteuer wurde zuerst 1798 von W. Pilt eingeführt und bis 1815 als Kriegssteuer bezahlt; 1843 wurde sie von Sir R. Peel erneuert und ist seither in wechselndem Betrag
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Henochbis Henriette |
Öffnen |
-Gefäße (spr. ang-ri-döh-), Bezeichnung der Sammler für eine Gattung sehr seltener und hoch bezahlter französischer Fayencegefäße, welche von Helene Gouffier (gest. 1537) mit Hilfe ihres Töpfers François Charpentier und ihres Sekretärs Jehan Bernart
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keffibis Kegelschnitte |
Öffnen |
der Kegelschnecken (Conidae). Das Gehäuse ist meist verkehrt-kegelförmig und hat ein flaches Gewinde. Von den 400 Arten, sämtlich Meerbewohnern, gehören mehrere zu den besondern Lieblingen der Schneckensammler und werden zum Teil sehr teuer bezahlt. Im vorigen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Lachterkettebis Lackarbeiten |
Öffnen |
japanische L., d. h. solche, die mindestens in das vorige Jahrhundert zurückreichen, werden mit hohen Preisen bezahlt. Ein etwa 10 cm hohes Büchschen mit Goldlack wird mit 90-100 Mk. verkauft. Über das Alter der orientalischen Lackindustrie läßt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
ist der auf 240,000 türk. Pfund festgesetzte Tribut Ostrumeliens seit dem Bestehen der autonomen Provinz nie vollständig bezahlt worden.
O. ist in sechs Departements (Philippopel, Eski Zagra, Chasköi, Sliwen, Tatar-Bazardschik und Burgas) geteilt, welche wieder in 28
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Panardbis Panckoucke |
Öffnen |
und komischer Opern berühmt. Er lebte von der Unterstützung seiner Freunde und vornehmer Gönner, die er mit Versen bezahlte, und soll seine meisten Lieder im Rausch gedichtet haben; starb 13. Juni 1765 in Paris. Seine Werke erschienen 1763, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Rababis Rabatt- und Diskontrechnung |
Öffnen |
der Insel Gozo (s. d.).
Rabatt (Diskonto, Skonto, Interusurium), der Abzug, welcher dem Schuldner an der Schuld zu gewähren ist, wenn er die erst später fällige Schuld alsbald bezahlt (s. Interusurium); dann überhaupt der im geschäftlichen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rouillardbis Rousseau |
Öffnen |
, von allen übrigen zieht er sie ein. Null, Doppelnull und die Nummern werden mit dem Satz 36mal bezahlt. Hat man mehrere Nummern zugleich besetzt, so erhält man mit dem Satz den Betrag der Quotienten, welchen die Division durch die Zahl der gesetzten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Tarotsbis Tarquinius Superbus |
Öffnen |
gelten 10, jeder T. über 10 gilt 5, eine ganze Kavallerie 10 etc. Diese Posten werden jedem Ansagenden von den Mitspielern sogleich bezahlt. Jede Ansage muß auf Verlangen aufgezeigt werden. Nach dem Ansagen beginnt das Spiel. Hierbei wird Farbe bekannt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Wechsel (besondere Arten, Geschichtliches) |
Öffnen |
einem andern Ort als dem gewöhnlichen Wohnort des Bezogenen bezahlt wird. Der Zahlplatz heißt dann das Domizil des Wechsels, der Bezogene Domiziliant, der Geschäftsfreund, welcher die Zahlung an dessen Stelle leistet, Domiziliat. Sind Trassant
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Zuckerrübebis Zuckersteuer |
Öffnen |
verschiedene Höhe annehmen kann. Insbesondere bereitet die Frage der Ausfuhrvergütung große Schwierigkeiten. Eigentlich soll bei der Ausfuhr nur eine einfache Steuerrestitution gewährt, d. h. nur die bereits wirklich bezahlte Steuer zurückerstattet, werden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
Erbschaftssteuer (Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
der Besteuerung auf Erbfälle an Ehegatten, Aszendenten und Deszendenten vorgesehen. Es sollte bezahlt werden 1/2 Proz. des Betrags, wenn er an Ehegatten gelange oder an Verwandte in absteigender Linie (Deszendenten), sofern dieselben aus gültigen Ehen abstammten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
der Erbschaften nach den ableben- ! der letzten 15 Jahre betrugen die Ersparnisse aus den Teilnehmern abhängen. Diese Anstalten besaßen ! dieserOuellerund15Proz.derZahlungennachTodes Ende 1890: 69,238,613 Mk. Rentenkapital, bezahlten jedoch nur 2,415,581 Mk. an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Spangenbergbis Spanien |
Öffnen |
durch Massenabsatz, zum Teil dadurch ermöglicht wurde, daß die für Herausgabe und Vertrieb beschäftigten Kräfte nicht hoch bezahlt wurden. Mit Erlaß des Sozialistengesetzes ging die sozialdemokratische Presse in Deutschland ein. Versuche, Blätter und Broschüren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Trapezuntbis Traum |
Öffnen |
1889: 246 Mill. Kr. versicherten, 3 Mill. an Prämien einnahmen und 2,13 Mill. für Schäden bezahlten. Rußland. Dort sind die nachstehenden 7 Gesellschaften von Bedeutung, welche vereinnahmten; Russische von 1884: 888,189 Rubel, Nadeshda 677,393 Rub
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Accessionsvertragbis Accidenzien |
Öffnen |
, daß das Mietgeld postnumerando bezahlt wird. Parteien können aber in
Abänderung der gesetzlichen Bestimmung ausmachen, daß dasselbe im voraus bezahlt wird. Diejenigen Bestimmungen, welche das
Gesetz zuläßt, ohne darüber etwas zu verfügen, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bär (Fallblock)bis Bär (Sternbild) |
Öffnen |
zu allerlei Künsten abrichten; eine Gruppe B. bietet einen possierlichen Anblick. Das Stück wird mit etwa 100 M. bezahlt und mit Milch, Brot, Wurzeln, Obst u. dgl. ernährt. Später giebt man auch Fleisch und kann damit die B. oft mehrere Jahrzehnte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0860,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
Gesetzes Selbstverwaltung und üben dieselbe auch thatsächlich aus; daß dabei einzelne Obliegenheiten nicht von dem vollbesetzten Vorstande oder den sonstigen Organen, sondern nur von einzelnen, zum Teil auch von bezahlten Beamten erfüllt werden können
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Beuteldachsbis Beutelstare |
Öffnen |
europ. Tiermarkt und sind zuweilen in den Tiergärten zu finden. Jener wird mit 30 M., dieser mit 150 M. bezahlt. Ein mäßig großer Raum genügt den trägen Tieren, und als Futter Pferdefleisch. In den zoologischen Gärten zu Köln haben sich beide Arten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Blauband-Armeebis Blaue Erde |
Öffnen |
98
Blauband-Armee - Blaue Erde
ben Augenring und ebensolchen Flecken jederseits am Unterkiefer. Der B. gehört zu den seltenern Erscheinungen in den zoolog. Gärten und wird mit 200-300 M. bezahlt. Bei Hanf, Hafer und Mais hält er sich viele
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Bodmereibriefbis Bodoni |
Öffnen |
nicht bezahlt, so kann sich der Gläubiger zwar durch jeden der verbodmeten Gegenstände, aber auch nur durch diese bezahlt zu machen versuchen, indem er durch Klage den öffentlichen Verlauf der verbodmeten Gegenstände oder die Überweisung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Canarienweinbis Canarische Inseln |
Öffnen |
. Trompeter, deren größte, schlankeste Rasse b. Pariser und recht zottige c. Lord-Mayor heißen, d. Brabanter, e. Brüsseler, unter denen die sog. Katzenbuckel die wertvollsten sind. Man bezahlt das Paar mit 50 M., selbst 100 bis 400 M. In England hat die Zucht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Chinarindenbaumbis Chinesenfrage |
Öffnen |
. Am feinsten und teuersten sind die Felle von der zweiten Art, der sog.
Wollmaus (s. Tafel: Nagetiere IV , Fig. 3) stammenden, von denen das
Dutzend mit 40–60 M. bezahlt wird. In den zoolog. Gärten trifft
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Decuriobis Deditieren |
Öffnen |
übergeben
wurde. Jetzt bedeutet D. foviel wie Widmung.
DoÄit (lat.), abgekürzt äät. und ät., er hat
gegeben, bezahlt.
Deditieren (nculat.), das v6äit (s. d.) hinzu-
schreiben, etwas als bezahlt anmerken.
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
-
schliffener D. hat Venvenuto Cellini in seinem
"ii'Httaw ä6l1'0i-6iic6i'i3." notiert. 1534 ward das
Karat mit 300 M. bezahlt; 1609 kostete dasselbe
nach Voetius de Boot etwa 440 M.; Tavernier
setzt den Preis auf 160 M. an, und hiermit
stimmen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
, bläulich, so wer-
den solche Phantasiest eine wegen ihrer Selten-
beit noch teurer als der farblose Stein ersten Was-
sers bezahlt. Die äußere Schliffform bestimmt eben-
falls den Preis. Der moderne regelmäßige Brillant
mit kleiner achtseitiger
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Doppeladlerbis Doppelbindung |
Öffnen |
erstern steuerpflichtig. Der Grundbesitz und der Be-
trieb eines Gewerbes ist nur in dem Staate zu be-
steuern, in welchem jener liegt oder das Gewerbe
betrieben wird. Gcbalte, Pensionen u. s. w., die
aus der Kasse eines Bundesstaates bezahlt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Felsenkängurubis Felsitporphyr |
Öffnen |
Europa, wird
mit 100 M. das Stück bezahlt und erträgt die Ge-
fangenschaft gut. Als Futter erhält es Hafer, Brot,
Mohrrüben und Heu.
Felsenkrähe, soviel wie Alpenkrähe (s. d.).
Felfenmeere oder Felsenlabyrinthe, Vlock-
anhäufungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gans (Vogel)bis Gans (Eduard) |
Öffnen |
Gegenstand einer lebhaften Jagd ist, aber auch
als Haustier gehalten und in Europa mit 60 M.
für das Paar bezahlt wird.
Zu den eigentlichen Feldgänsen rechnet man die
indische G. (^N86r inäicu3 t3nv.) mit schwarzen
Streifen auf den weißen Kopfseiten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
konzentrierter und viel zu teuer bezahlter Auszug der Granatwurzelrinde.
Bandwurmmittel von Jacoby, ist reines Kussopulver; Preis der Schachtel 6 M., Wert höchstens 60 Pf.
Bandwurmmittel von Lewinsohn, Farnkrautextrakt in Gelatinekapseln
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
Ende
1890
Mill.M.
Erhobene
träge-
M.
Bezahlte
Schäden^
M.
Geschäfts-
unkosten ^
M.
Ver-
mögens-
reserven
Ende
1890
M.
Vrutto-
überschnß
M.
3?
.Proz.d.
Versiche-
rungs-
summe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Horneburgbis Hornfels |
Öffnen |
. Tiergärten gehal-
ten sind. Am häusigsten ist das Hornhuhn
(Oratoi-niZ ^6inininckii 6>az/), das mit etwa
300 M. das Paar bezahlt wird, seltener schon das
Satyrhuhn ((^ratoi'iiig 83,t^i-g. ^,.), das etwa
500 M. kostet, und noch seltener
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Idelerbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
von aus- und eingeführten Waren, worauf im Interesse des Transithandels und der Exportindustrie unter gewissen Umständen eine Rückerstattung der bei der Einfuhr der Waren bezahlten Zollsätze stattfindet. Nach dem Deutschen Vereinszollgesetz tritt solche Rückvergütung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Kassation (Tonstück)bis Kassette |
Öffnen |
wird bei verschiedenen Geschäften angewendet:
beim Kauf z. V. so, daß der Verkäufer sich die Auf-
bebung des Geschäfts für den Fall vorbehält, daß
der Kaufpreis zu einer bestimmten Zeit nickt bezahlt
wird; beim Abzahlungsgeschäft (s. d.) so
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Kimonbis Kind |
Öffnen |
, war ein Sohn des Miltiades (s. d.) und der Hegesipyle, einer Tochter des thraz. Fürsten Oloros. Als sein Vater gestorben war (489 v. Chr.), ohne daß er die Buße, zu welcher er nach seinem erfolglosen Zuge gegen Paros verurteilt worden, bezahlt hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nashornkäferbis Nasiräer |
Öffnen |
gelangen N. nur sel-
ten, meist kleine Tiere der ind. Art, die teuer
s10-20000 M.) bezahlt werden. Sie pflegen sick
bei Kleie, Brot, Rüben und Heu gut zu halten.
Nashornkäfer (v7na8tjäH6),'Bezeichnung einer
Anzahl von Vlatthornkäfern, deren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Regreßbis Regulator |
Öffnen |
Verwandten des letzten
Besitzers entschieden.
Regröß (lat.), Rückgriff, die Geltendmachung
des vertragsmäßigen oder gesetzlichen Anspruchs
1) desjenigen, der für einen andern eingetreten ist
und bezahlt hat, anf Ersatz gegen denjenigen, der
dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Royatbis Ru |
Öffnen |
,
s. Korytnicza.
R. ?., Abkürzung für r6v6l6nä pei-e (frz., d. h.
ehrwürdiger Vater, Anrede an Geistliche); in der
internationalen Telegraphie für rä^onse p^vee (frz.,
d. h. Antwort bezahlt); 15. ?. v., dringende Antwort
bezahlt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Stradivaribis Strafbefehl |
Öffnen |
werden enorme Preise für sie bezahlt; auf der Londoner Erfindungsausstellung 1885 sah man Geigen von S., die die jetzigen Besitzer mit 100000 M. bezahlt hatten. S. starb 18. Dez. 1737 in seiner Vaterstadt. – Seine Söhne Francesco (geb. 1671, gest
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Sub rosabis Substanz |
Öffnen |
472
Sub rosa - Substanz
hat, z. B. ein Gläubiger bezahlt dem ihm vorhergehenden Gläubiger, oder der Zahlende haftete mit andern für die bezahlte Schuld. Ähnliches kennen auch andere Rechte, ohne es mit diesem Namen zu bezeichnen, so das Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Telegraphenwertzeichenbis Telegraphie |
Öffnen |
übrigen Privattelegrammen befördert und bestellt. Bezahlte Antwort ist mit RP zu bezeichnen, wobei die Antwort, wenn nicht ausdrücklich anders bestimmt wird, die Zahl von 10 Worten nicht überschreiten darf und innerhalb sechs Wochen aufgegeben werden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Universal-Rollenliniiermaschinebis Universitäten |
Öffnen |
Gruppen:
a. Die Stadtuniversitäten Italiens. Der Magistrat hatte die Oberleitung, durch seine Autorität erlangten die von der universitas erlassenen Statuten Gesetzeskraft, er bestimmte und bezahlte die Gehalte der Professoren, strafte das Aussetzen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Volkszählungen |
Öffnen |
wurde. Als Vermittler zwischen der Behörde und den Familienhäuptern wirken dabei Zähler, die in den meisten Staaten für ihre Leistungen bezahlt werden, in Deutschland aber meist unentgeltlich arbeiten. Der preuß. Staat, der in Angelegenheiten der V
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Wechsel (in der Baukunst)bis Wechselduplikat |
Öffnen |
Seite gegenüber der Adresse des Bezogenen. Er haftet dafür, daß der Wechsel acceptiert und bezahlt wird, und vor Verfall für Sicherheitsleistung, wenn der Wechsel nicht acceptiert oder der Acceptant unsicher wird (s. Wechselregreß); er kann seine
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Wechselklauselbis Wechselordnung |
Öffnen |
ist. Selbst daß die Wechselforderung getilgt, bezahlt, verglichen, steht dem Kläger nicht entgegen, wenn es der Wechsel nicht ergiebt oder der Kläger es wußte, als er den Wechsel erwarb. In allen diesen Beziehungen stehen aber auch dem Kläger die Einreden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
522
Hagelversicherung
I. Die Hagelversicherung in Deutschland im Jahre 1894.
Nach Ehrenzweig, "Assekuranz-Jahrbuch" (Wien 1896).
Name der
Z
Versiche-rungs-
Erhobene
Bezahlte
Geschäfts-
Ver" mögens-
Brutto-
!iträge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Nachsendungbis Nansen |
Öffnen |
Kundschafterdienst Einzelheiten
über die Verteilung der feindlichen Truppen, ihre
Ausrüstung, Verpflegung, Stimmung u. s. w. ein-
bringen; die Beobachtung erfolgt am besten durch
gut bezahlte Personen, die auch unter gewöhnlichen
Verhältnissen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0003,
von Acoribis Äther |
Öffnen |
grüne mit Fäden umwundene Zweige (Chodes) und 2,5-3 m lange Palmenzweige dabei und
zwar so viel, als die Kiste Früchte enthält, und werden besonders bezahlt. Die Juden
verwenden diese Dinge zur Ausschmückung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0032,
von Bärenfellebis Bärentraubenblätter |
Öffnen |
selten, glänzend schwarze
Exemplare, die von den vornehmen Russen selbst sehr teuer
bezahlt werden, ferner noch höher geschätzte, bei denen auf
dem tiefschwarzen Grunde gelbe oder weiße
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diebereibis Dienen |
Öffnen |
, oder mit schlechter Münze bezahlt, Hiob 31, 39 f. Amos 6, 5. Unbilligen Wucher treibt, 2 Mos. 32, 25. 3 Mos. 25, 35 f.
5 Mos. 23, 19. Neh. 5, 7. 9. 10. Pf. 15, 5 Sprw. 28, 8.
Ezech. 13, 6. Dem Schuldner mit Gewalt ein Pfand nimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Pfandscheinbis Pfarrer |
Öffnen |
. §. 41, Nr. 5‒7), dem Kommissionär (s. Kommission), dem Spediteur (s. Spedition), dem Frachtführer (s. Frachtvertrag), dem Bodmereigläubiger und andern Schiffsgläubigern u. s. w. Hat der Pfandgeber die Schuld bezahlt oder hat sie ein Dritter für ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Faustpfandkreditbis Faustrecht |
Öffnen |
der Schuldner im Verzuge ist, sich aus dem Pfande sofort bezahlt machen, ohne daß es einer Klage gegen den Schuldner bedarf. Der Gläubiger hat die Bewilligung hierzu unter Vorlegung der erforderlichen Bescheinigungsmittel bei dem für ihn zuständigen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0177,
Bombay |
Öffnen |
Krone und wird nach dem Raiotwarisystem auf Pacht von meist 30 Jahren Dauer ausgethan; etwa ein Drittel der Ernte wird als Grundrente bezahlt. Die Pacht ist gesucht; Gelddarleiher wußten den Bauern mittels des englisch-indischen Zivilprozesses
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
die mit den Beratungen des englischen Parlaments zusammenhängenden Kosten zu bestreiten. Wie Sie wohl wissen, erhalten die Parlamentsmitglieder keine Diäten, es sei denn, sie werden ihnen von ihren Wählern bezahlt, was thatsächlich bei einigen Vertretern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von D'accordbis Dach |
Öffnen |
infolge der Nichtanwendung von Stärke und der ausschließlichen Anfertigung mit Handarbeit sehr zart an. Zu den feinsten, durchsichtigen Geweben wird nur Garn benutzt, welches einige Jahre alt ist. Am teuersten bezahlt sind Malmal Khas oder Königsmusselin
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
in bestimmter Verpackung) zugelassen werden. Wie die Frachtgelder berechnet und bezahlt
werden, welche Lieferfristen die Bahnen einhalten sollen, und wie weit ihre Haftpflicht bei Versäumnissen
|