Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach der mann der stunde hat nach 1 Millisekunden 379 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0098, Warten und warten lassen Öffnen
viele gute Stunden, bringt manchen Schatten in Haus und Ehe, trennt alte Freundschaften und schafft neue Feinde . . das Warten und - das Wartenlassen. Die wenigsten Menschen können in kleinen Dingen ruhig warten. Besonders die Männer nicht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0046, von Arbeiterhygiene bis Arbeiterkolonien Öffnen
Betrieben je 100 männliche oder weibliche Arbeiter eine Arbeitszeit von mehr als 11 Stunden: Betriebe Männer Weiber im Großbetrieb 4,31 3,51 4,46 Handwerk 18,85 15.52 6,69 Handel 64,77 54,94 45,06 In Deutschland gilt eine Arbeitszeit von 11 Stunden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0111, Unterwasserboote Öffnen
109 Unterwasserboote einigen Erfolg versprechenden Fahrten ging es im Kieler Hafen unter. 1882 baute Szevetzky in Kronstadt ein 6 m langes, cigarrenförmiges Boot von 2 t Gewicht, dessen Schrauben durch 4 Mann (auf Trittbrettern mittels
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0714, von Hopp bis Horatius Öffnen
die Jahreszeit im allgemeinen, insbesondere die schöne, blühende Jahreszeit, der Frühling (vgl. Horen); dann die Tageszeit und endlich die Stunde. Über die Bedeutung von H. in der katholischen Kirche s. Horae canonicae. Hora-Aufstand, veranlaßt 1784
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0412, von Unknown bis Unknown Öffnen
406 ding" wird in nächster Nummer der Kochschule etwas ausführliches erscheinen. Freundl. Gruß! D. R. An G. G. in N. Heringe zu marinieren. Möglichst große Heringe (Milchener) legt man 16 Stunden in frisches Wasser, darnach noch 8 Stunden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0436, von Unknown bis Unknown Öffnen
, daß Ihre Gelées nicht mehr dick werden, wenn sie drei Stunden lang kochen. Mir sind sie immer geraten, aber ich koche z. B. Himbeer- und Johannisbeergelée nur etwa 20 Minuten. Mann ^[richtig: Man] nimmt auf 1 Pfd. Saft (Früchte) 1 Pfd. Zucker, kocht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0174, Antworten Öffnen
- 174 - aufzuräumen, möchte ich gerne erfahren, wo ich die weißen Lumpen und wo ich vielleicht auch die Wolllumpen an den Mann bringen könnte, da ich zur Verwendung für Handarbeit keine Zeit habe, dagegen etwelchen Gewinn
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0935, von Kolima bis Kolin Öffnen
wird das an K. leidende Pferd im Schritt umhergeführt. Innerlich wird als Hausmittel am besten eine große Gabe von Glaubersalz und, wenn die Krankheit länger als zehn Stunden dauert, zweistündlich eine Flasche Leinöl verabreicht. Das Eingeben
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0057, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit) Öffnen
41 Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Frauenarbeit). nen. Was die Ruhepausen betrifft, so hatte Deutschland zuerst zwei Stunden beantragt, dafür stimmten nur 5 Staaten (Deutschland, Dänemark, Spanien, Luxemburg, Schweden), für 1½ Stunde
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0983, von Geburt (bei Tieren) bis Geburtshilfe Öffnen
. Hiermit ist die ganze G. vollendet, und es beginnt das Wochenbett (s. d.). Die Dauer der G. wie ihrer einzelnen Perioden ist höchst verschieden. Die mittlere Dauer einer normalen G. dürfte auf etwa 6 Stunden zu veranschlagen sein. Oft dauert die G. aber
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0060, Arbeiterwohl (Vereine für A.) Öffnen
in einer Gesamtdauer von mindestens 1½ Stunden unterbrochen werde; 3) daß für einzelne Industrien Ausnahmen zugelassen werden; 4) daß für besonders ungesunde oder gefährliche Arbeiten Beschränkungen vorgesehen werden; 5) daß den jungen Männern von 16-18 Jahren
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0504, Fabrikgesetzgebung Öffnen
14 Jah- ren höchstens 10 Stunden täglich betragen. Zur Nachtarbeit dürfen Arbeiter unter 16 Jahren nicht verwendet werden. Hinsichtlich der Arbeitszeit der erwachsenen Frauen und Männer enthält das Gesetz keine Beschränkung. In Frankreich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0330, Diphtheritis Öffnen
, in der Menge von (i Proz. dem Äqar-Agar zugesetzt, das Wachstum. Werden die Vacillen auf Blutserum geimpft und bei Körpcrtemperatnr aufbewahrt, so sind schon nach 12-14 Stunden die ersten Anfänge der Entwicklung zu fehen, kleine, mit unbewaffnetcm Auge
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0672, Leipzig (Kreishauptmannschaft) Öffnen
und war bis zur Mündung derselben in die Pleiße im N. von L. zurückgebogen. Die neue Stellung war 4 Stunden lang und nur von 150,000 Mann besetzt, die dem vereinigten Angriff der Verbündeten, welche sich auf 300,000 Mann mit 1400 Geschützen verstärkt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0747, Arbeit (in der Mechanik) Öffnen
Art der Arbeit Normale Kraft in Kilogrammen Normale Geschwindigkeit in Metern Normale tägliche Arbeitszeit in Stunden in Sekunden Absolutes Maximum der Leistungsfähigkeit pro Sekunde in Sekundenmeterkilogrammen pro Sekunde in Pferdestärken pro
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0844, von Großglogau bis Großgriechenland Öffnen
des Glocknergebiets zu verdanken hat. Der Weg führt in etwa 14 Stunden über das neue Touristenhaus auf der Elisabethruhe zur Franz Josephs-Höhe, über die obere Pasterze zur Hofmannshütte und auf den Gipfel. Neuerlich wird der Berg von Kals aus über
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0346, Niederländisches Heerwesen Öffnen
, herangezogen werden. Die «dienstthuende» Schutterij besteht zu drei Vierteln aus Leuten, die niemals im Heer gedient haben, nämlich aus allen Männern zwischen dem 25. und 35. Jahre; diese gehören 5 Jahre der aktiven Schutterij an, und zwar nur in Gemeinden
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0539, von Kletterfisch bis Klima Öffnen
Tabellen dienen (s. Tab. IV u. V), von denen die erstere von Claussen, die andre von Pröll in Dresden herrührt. IV. Kosten in Pfennigen für die effektive Pferdekraft und Stunde, nach Claussen. Anzahl der Pferockräfte durch« Mensch
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0003, Allerlei von kalten Bowlen Öffnen
zerlegen muß, nachdem sie sauber abgeschält sind und sie länger als andere Früchte, 10—12 Stunden, durchziehen lassen muß. Dasselbe ist bei der Ananasbowle der Fall, zu denen man vielfach die in Gläsern eingemachten Früchte verwendet. Freilich frische
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0132, von Meine Nebenstunden bis Die Zitrone als Hausmittel Öffnen
sie die Verschwendung kleidet." Freigebigkeit ist die Tugend, die den Mann ziert und Festhalten ist die Tugend des Weibes. M. H. in L. (Fortsetzung über die Verwendung von Resten der Lingerie und Garderobe folgt.) Meine Nebenstunden. Schon oft habe ich über
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0331, von Unknown bis Unknown Öffnen
316 4 Eier schwer Mehl und 1/16 Pfund oder eine Baumnuß groß Butter. - Der Zucker und das Gelbe von den Eiern werden zusammen eine Stunde lang gerührt und in einem andern Geschirr das Eiweiß zu Schnee geschwungen. Hierauf gießt man in das Gelbe
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0567, von Unknown bis Unknown Öffnen
daran und gibt einige Wachholder-beeren dazu. Der Hase wird fleißig mit der Brühe begossen, nach zirka einer Stunde gieht man V« Liter sauren Rahm darüber und läßt ihn noch einige Siunden damit braten. Rehbraten wird ganz gleich behandelt. Apfelkuchen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0185, von Dampfpfeife bis Dampfschiff Öffnen
. Wasserverdrängung und 2 dreifachen Expansionsmaschinen von je 8000 Pferdekräften. Das Schiff hat 2700 T. (3500 cbm) Kohlen an Bord und ist eingerichtet für 420 Reisende erster, 170 zweiter Klasse, 705 Zwischendecksreisende und 270-300 Mann Besatzung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0052, Atmung Öffnen
auf und giebt dafür durchschnittlich 900 g (455500 ccm) Kohlensäure ab. Im Mittel scheidet ein 24-28 J. alter Mann (zu dieser Zeit ist die A. am stärksten) 44,5 g Kohlensäure in einer Stunde aus; er verbrennt also in 24 Stunden 291,6 g Kohlenstoff, etwas
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0786, von Hängekompaß bis Hängewerk Öffnen
H. kann etwa 8 Stunden im Wasser schwimmend einen Mann tragen und somit als Rettungsboje dienen. In warmen Ländern, namentlich in Ost- und Westindien, hat man auch auf dem Lande H., welche im Hause an besonders dazu eingerichteten Pfählen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0435, von Halluzination bis Hamburg Öffnen
wird, sie hätten ein- oder zweimal in ihrem Leben und zwar gleichzeitig mit einem in der Ferne stattfindenden wichtigen Ereignis eine scheinbar ursachslose Sinnestäuschung erlebt. Ein gesunder Mann, A., sitzt z.B. vormittags ruhig an seinem Schreibtisch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0476, Dampfpflug (Einmaschinensystem) Öffnen
gehören fünf Arbeiter: der Maschinenführer, ein Mann an der Winde, ein Mann auf dem Pflug und zwei Arbeiter an den Ankerrollen, außerdem 2-3 Jungen zur Beaufsichtigung der Seilträger. Beim Umstellen der Apparate auf ein neues Ackerstück werden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0509, von Griechische Eisenbahnen bis Großbritannien und Irland Öffnen
Infanterieregimenter zu 3 Batail- lonen (das 3. Bataillon nur Cadre und einige Mannschaften), zusammen 670 Offiziere, 2100 Unter- offiziere, 360 Zornisten und Spielleute, 9400 Mann- schaften, 100 Pferde und 43 Maultiere; 8 Iüger- (Evzonen-)Vataillone (Nr. 1-4
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0593, von Hochkirch bis Hochschule Öffnen
Löbau mit 65,000 Mann abermals eine feste Stellung. Der König, dessen Heer nur 30,000 Mann stark war, lagerte sich demselben in geringer Entfernung gegenüber in einer von den Österreichern völlig beherrschten Position, so daß der Feldmarschall Keith
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0099, Marmelade aus Hagebutten Öffnen
Allheilmittel - die eigene Pünktlichkeit. Niemals darf der Gatte mit Fug und Recht sagen dürfen: "Du hast mich auch warten lassen." Ganz besonders den Eigenarten, den kleinen Schwächen ihres Mannes in Bezug auf Pünktlichkeit muß sie Rechnung tragen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0465, Großbritannisches Heerwesen Öffnen
; Kavallerie: 855Osfizicre, 18412 Mann, 12504 Pferde: Artillerie: 1458 Offiziere, 35 057 nialkorps: 147 Offiziere, 4070 Mann. Summa der regulären Armee nach Schätzung des Par- laments für das Budget: 10420 Offiziere, 210895 Mann, 25871
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0070, von Mauer bis Meister Öffnen
70 Mauer - Meister. Daß das Weib sich nicht scheide von dem Manne, 1 Cor. 7, 10. Gin Weib ist gebunden an das Gesetz, so lange ihr Mann lebet, 1 Cor. 7, 39. Christus ist eines jeglichen Mannes Haupt, 1 Cor. 11, 3. 4. Der Mann soll das Haupt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0586, von Radevormwald bis Radialsystem Öffnen
wird, wenn es fich um schnellste Erreichung eines be- stimmten entfernten Ziels handelt; bei einer solchen Distanzfahrt wurde 1893 die Strecke Wien-Berlin (582,5 kin) in 31 Stunden 22^ Sekunden zurück- gelegt und 1894 die Strecke Mailand
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0059, Arbeiterfrage (Sonntagsarbeit) Öffnen
Stunden gearbeitet werde, sehr erheblich sei. Bei Droschken, bei Lastwagen, Bahnbediensteten sind notorisch lange Arbeitszeiten üblich. In Frankreich, wo ebenfalls die Lage der Bahnbediensteten so ungünstig ist, das; der Minister durch ein
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0287, von Erfrieren bis Ermüdung Öffnen
sofort in Zuckungen. Es ließ sich nun zeigen, daß dies auch dann noch der Fall war, wenn das obere Nervenstück mehrere Stunden lang andauernd gereizt worden war. Dasselbe konnte also stundenlang im Erregungszustand erhalten werden, ohne zu ermüden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0995, von Gewitterfliege bis Gewohnheitsrecht Öffnen
von 37 km über große Länderstrecken ver- folgen können. Diese Gewitterbänder schreiten mit beträchtlicher Geschwindigkeit vorwärts, meist in der Richtung von W. nach O. Im Durchschnitt werden sie in einer Stunde gegen 40 km, in der Sekunde also 10
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0253, von Löffingen bis Log Öffnen
einer Seemeile verhält wie die Laufdauer des Sandes aus dem Logglas zu einer Stunde. Beim Logen wird nun, während ein Mann die Logrolle horizontal festhält, das Logscheit über Bord geworfen; dies verbleibt dann, sich senkrecht stellend, ziemlich nahe an
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1005, Napoleon (N. I.: 1808-1815) Öffnen
Stellung von Hilfstruppen zwang, gedachte N. seinen Gegner einzuschüchtern und zur Unterwerfung zu zwingen. Mit 450,000 Mann, der Großen Armee, überschritt er 24. Juni 1812 den Niemen und drang in das Innere Rußlands ein. Da die Russen sich defensiv
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0932, von Sichelwespen bis Sicherheitslampe Öffnen
S., mit welchem der Aufklärungsdienst in nahem Zusammenhang steht). Beim Vorpostendienst stehen zunächst dem Feinde die Feldwachen (30-40 Mann) mit Posten und Patrouillen, hinter ihnen die Piketts, und in dritter Linie lagert das Gros der Vorposten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0921, von Demawend bis Dementia Öffnen
mit ungefähr 4000 Mann sieben Stunden lang den 60000 Mann starken, vom Feldmarschall Diebitsch geführten Feind aufhielt. N ach dieser Waffenthat stieg er zum Brigadegeneral auf. Als Skrzynecki gegen die russ. Garden vorrückte, erhielt D. den Befehl
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0467, Großbritannisches Heerwesen Öffnen
. h. sie sind mit einem stählernen Schutzdeck in der Wasserlinie und einem um dieses herumlaufenden Kofferdamm (s. d.) versehen. Die Geschwindigkeit der Kreuzer erreicht 19 -20 Seemeilen in der Stunde. Die stärksten Kreuzer I. Klasse (Typ Blake
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0005, Socialdemokratie Öffnen
, welche die freie Meinungsäußerung und das Recht der Vereinigung und Versammlung einschränken oder unterdrücken. 5) Abschaffung aller Gesetze, welche die Frau in öffentlich- und privatrechtlicher Beziehung gegenüber dem Manne benachteiligen. 6
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0668, von Kochlowitz bis Kohlensäure Öffnen
ist, wobei bis zum 19. Jahre und darüber Mädchen und junge Männer unterschieds- los durcheinander auf denfelben Schulbänken sitzen, und Behandlung und Anforderungen beiden gegen- über gleich sind. 1892 herrschte K. in sämtlichen Staatsschulen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0491, von Unknown bis Unknown Öffnen
ganz ängstlich: "Was soll ich denn kochen, damit meine Gäste befriedigt sind und keine schlechte Meinung von meiner Unwissenheit bekommen, und doch auch mit Berücksichtigung meiner Haushaltungskasse, die mein l. Mann mir zwar recht anständig versorgt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0458, von Hütten bis Hüttenberg Öffnen
Mann in 4‒5 Stunden hergestellt werden. Kleinere Lagerhütten sind aus frischen biegsamen Stangen oder Ruten in der Weise herzustellen, daß man je zwei derselben mit den obern Enden zusammendreht, dann gebogen mit den untern Enden in den Boden steckt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0353, Algerien (Geschichte) Öffnen
und 400 Transportschiffen unter Vizeadmiral Duperré mit einem Landheer von 37,500 Mann unter General Bourmont unter Segel. Am 13. Juni ankerte die Flotte in der Bucht von Sidi el Ferruch, 5 Stunden westlich von Algier; am 15. landete das Heer ungehindert
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0681, von Dennewitz bis Denomination Öffnen
die Korps Bertrand, Reynier und Oudinot, das 4., 7. und 12., über 70,000 Mann, bei sich. Schon bei Zahna stieß 5. Sept. das Korps Oudinot auf die Vorhut des Generals Tauenzien unter General Dobschütz und warf sie trotz tapfern Widerstandes zurück. Dieselbe
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0117, Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) Öffnen
eine Stärke von kaum 20,000 Mann. Aber zwischen 15. April 1861 und 15. April 1865 wurden 2,656,553 Miliztruppen aufgerufen und außerdem 178,975 Neger angeworben, so daß 1. Mai 1865 nicht weniger als 1,000,516 Mann unter den Waffen standen, von denen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0202, von Gavagnin bis Gebhardt Öffnen
. B. die Ölbilder: schwäbische Heimat (1869), später Nachmittag in Albany (1870), reif für die Schnitter (1875), eine ruhige Stunde (1876); ebenso zahlreiche Aquarelle, z. B.: nebeliger Morgen am See, Frühlingsmorgen etc
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0095, von Tausch bis Litteratur Öffnen
Sie ihn alsdann mit Flanelllappen völlig trocken. Th. F. An Ab. in K. Kürbisse einzumachen. Man schäle den Kürbiß, schneide ihn in Würfel oder länglich, entferne alles Schwammige, lege ihn 6-8 Stunden in Essig, gieße ihn alsdann auf einen Seiher
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0076, Roten Öffnen
) und beide erlitten für das Gemeinwesen einen ruhmvollen Tod in der Schlacht. Aber auch heute wurde der ausgezeichnete Mann, Herr Wilhelm Besserer, wirklicher Bürgermeister von Ulm, in jenem großen Jahr vor allen vom Kaiser Friedrich III, von den Fürsten
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0091, von Hartscher bis Schützen Öffnen
verlassen, zog sie nach Rütlingen; und hier lebte einer von ihr viele Jahre glücklich und wohnte dann verschiedenen Geschäften obliegend in unserer Zeit in Ulm, wo er mit der Gesellschaft der Bürger des dritten Rangs verbunden bis zu dieser Stunde
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0115, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
99 nachgerühmt; so habe ich von einem alten Mann gehört, daß einst einer gegen einen andern einen Prozeß halte, der durch die Ulmer Richter und den Gemeinen Rat nach Anhörung der Parteien entschieden werden sollte. Am Tage vor dem Urteil aber
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0971, von Nachttrunk bis Nádasdy Öffnen
. w. Guacharo. Nachtwache, bei den alten Völkern, Griechen, Römern, Juden etc., ein Teil der Nachtzeit, ungefähr drei Stunden umfassend. Man teilte nämlich die Nacht zum Behuf der ausgestellten Wachtposten in Abschnitte von mehreren Stunden ein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0716, Parfümerie Öffnen
der Infusionsmethode werden die Blumen mit warmem fetten Öl oder Fett von etwa 65° übergossen und nach einigen Stunden wieder herausgenommen, worauf man sie durch frische ersetzt, bis die Fettkörper mit dem Riechstoff gesättigt sind; zur Erreichung dieses
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0878, Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) Öffnen
864 Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) gegenstände werden nicht erzeugt. Die Arbeit dauert 6 Stunden täglich, und die übrige Zeit ist der Ausbildung und Erholung gewidmet. Die schwersten und unreinen Arbeiten werden von Sklaven
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0511, von Dreschtenne bis Dresden (Kreishauptmannschaft) Öffnen
zugeführt. Hinsichtlich der Preise und Leistungen der verschiedenen Arten ist folgendes zu bemerken: Hand-Dreschmaschinen kosten im Mittel 200 M. und dreschen mit 4 Mann an der Kurbel 500-600 kg Garben in der Stunde; bei den Göpel-Dreschmaschinen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0352, von Hopkins-Universität bis Hora canonica Öffnen
, Stunde, s. Hora canonica und Horen. Hora, Stadt auf Samos, s. Chora. Hora, Juon, auch Nikola Urß, d. i. «Niklas der Bär», genannt, Anführer des blutigen Aufstandes der walachischen (rumän.) Leibeigenen in Siebenbürgen 1784. Die kaiserl. Verordnung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0836, Galeere Öffnen
836 Galeere. quer, sondern ein wenig schräg, mit dem innern Ende etwas mehr nach vorn geschoben, so daß jeder Mann etwa 15 cm weiter nach vorn saß als der nächst äußere. Hier handhabte jeder Mann ein besonderes Ruder, dessen Innenbordteil
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0669, Leipzig (die Völkerschlacht) Öffnen
Nervenfieber dahin. Von Nachteil für die Stadt wurde auch die Teilung Sachsens 1815, welche die preußischen Schlagbäume bis zwei Stunden vor die Stadt rückte. Am 5. April 1831 wurde die verhaßte alte städtische Regierung durch einen neuen, von den
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0045, Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.) Öffnen
erzeugt werden. Im letztern Fall sind spezielle Ventilationsvorrichtungen zu treffen, in gewöhnlichen Fällen ohne besondere Verunreinigung der Luft müssen 60 cbm Luft für den Mann gefordert werden, wobei Kinder Erwachsenen gleichzustellen sind
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0106, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
104 Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 vom 30. Aug. bis 1. Sept. gemachten Gefangenen fielen 14000 Verwundete in deutsche Gefangenschaft, sodaß sich der Gesamtverlust der Franzosen, einschließlich der Toten, auf rund 121000 Mann
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0832, von Harnstoffchlorid bis Haro Öffnen
Blasenkatarrhs und erfordert die gegen diesen angezeigte Behandlung (s. unter Harnblase). Eine leichtere Form der H. kommt bei Männern als sog. kalte Pisse zuweilen nach dem Genusse von schlechtem Bier und jungem Wein vor und wird gewöhnlich durch reichliches
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0066, von Rheumatismus bis Wie und was der Chinese ißt Öffnen
ergeben. Von diesem Tee trinkt man alle 2-3 Stunden eine halbe Tasse voll und setzt die Trinkkur eine Zeitlang fort, selbst wenn indessen die Schmerzen samt dem Leiden verschwunden sind. Die fortgesetzte Kur sichert dann vor Rückfällen, welche bei diesem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0511, von Weißenfels bis Weißer Fluß Öffnen
erobert und geplündert. Weißenthurn, Johanna von, Schauspielerin, s. Franul von Weißenthurn. Weißer Berg, Berg in Böhmen, eine Stunde westlich von Prag, bekannt durch die Schlacht vom 8. Nov. 1620, in welcher der zum König von Böhmen erwählte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0888, von Zeugeneid bis Zeugungsvermögen Öffnen
eine Entschädigung für Zeitversäumnis im Betrag von 10 Pf. bis zu 1 Mk. für jede angefangene Stunde. Diese Entschädigung ist unter Berücksichtigung des von dem Zeugen versäumten Erwerbs zu bemessen, jedoch für den Tag auf nicht mehr als 10 Stunden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0110, von Unterwaldner Alpen bis Unterwasserboote Öffnen
108 Unterwaldner Alpen – Unterwasserboote Deutsche und 402 Italiener. Die Zahl der Geburten (einschließlich Totgeburten) betrug (1894) 371, der Eheschließungen 80, der Sterbefälle 301. Wie die benachbarten Oberhasler (s. Hasli) sind die Männer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0829, von Armalist bis Armatolen Öffnen
der Birs unweit Basel kam es 26. Aug. 1444 zur Schlacht. 1600 Männer der Schweizer Vorhut kämpften hier zehn Stunden lang gegen eine große Übermacht und fielen, nachdem sie 6000 Feinde erschlagen, bis auf 16 Flüchtige. Der Dauphin zog sich nach dem Elsaß
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0946, von Aspele bis Aspern Öffnen
(lat.), Rauheit. Aspermatisch (griech.), samenlos; Aspermatismus, Samenlosigkeit, d. h. geschlechtliches Unvermögen bei Männern. Aspern, niederösterreich. Dorf, Wien gegenüber, auf dem linken Donauufer, dicht an einem schmalen Arm der Donau
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0718, von Beresina bis Berg Öffnen
eine Abteilung Russen gegen Borissow zurück. Eine zweite Brücke für das Geschütz und die Wagen kam zwei Stunden später zu stande. Von den Russen wurde der Übergang zunächst nicht gestört. Dagegen wurde die zweite Brücke durch Brechen der Böcke mehrmals
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0171, von Harnapparat bis Harnblase Öffnen
in der Harnröhre verbunden. 3) Der Blasenkrampf gehört oft zu den lästigsten Begleitern bei Steinkrankheit, Entzündungen der Blase, des Mastdarms oder der Gebärmutter; er tritt in Anfällen auf, deren Dauer von wenigen Minuten zu ½ Stunde wechselt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0190, von Jellinek bis Jena Öffnen
die versprochenen Verstärkungen zu erwarten, und wurde hier am Morgen des 6. Nov. von den Franzosen, welche gegen 50,000 Mann st ark waren, heftig angegriffen. Der Kampf hatte mehrere Stunden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0786, von Ligroin bis Ligurische Republik Öffnen
786 Ligroin - Ligurische Republik. manns, 83,000 Mann (das Korps Bülows erreichte das Schlachtfeld nicht mehr), standen bei den Dörfern L., St.-Amand und Bry zu beiden Seiten eines von einer Thalschlucht gebildeten Defilees, Zieten und Pirch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0884, von Munitions-Fuhrparkskolonnen bis Munk Öffnen
durch Lohnarbeiterinnen. Für die Massenanfertigung sind eine Anzahl Maschinen konstruiert worden, von denen z. B. die Pulverfüllmaschine, Geschoßeinsetzmaschine etc. in 10 Stunden 120,000 Patronen fertigen. Bereits verschossene Patronenhülsen werden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0752, Rettungswesen zur See Öffnen
der Boote trägt Korkjacken (Wardsche Jacken) aus feinstem Kork, der in schmalen Stücken auf Segeltuch genäht ist. Eine solche Jacke hält den schwersten Mann, bekleidet mit dickem Wollzeug und Seestiefeln, 24 Stunden und länger mit den Schultern über
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0712, von Papstesel bis Paris Öffnen
696 Papstesel - Paris. (5 mm), daß das Drehen der Kuppel für die Seitenrichtung mittels Handrades, welches in den Zahnkranz g eingreift, erfolgen kann. In 15 Sekunden dreht ein Mann die Kuppel einmal herum. Zur Bedienung genügen zwei Mann, ein
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0253, Bad (Badeanstalt) Öffnen
Quellen oder Thermen als Heilbäder. Die Männer badeten in Griechenland gemeinschaftlich; daß es auch für die Frauen öffentliche B. gab, ist wahrscheinlich. Bei den Römern kamen die warmen B. (thermae) erst später in Aufnahme, wurden aber dann
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0633, von Fehrbellin bis Feige Öffnen
unter Wrangel 28. (18.) Juni 1675. Ein 15 000 Mann starkes schwed. Heer stand seit 1674 in Brandenburg, gegen das der Große Kurfürst 5. Juni aus Franken mit 8500 Mann Fußvolk und 6500 Reitern heranzog; 21. Juni erreichte er Magdeburg
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0248, von Fredericia bis Frederikshavn Öffnen
der Nord- staaten unter Buruside (150000 Mann) die starke Stellung der Konföderierten unter Lee an. In wenigen Stunden verlor Vurnside 12000 Mann, entkam aber nachts über den Nappahannock. Fredericton (spr. fre'dd'rickt'n), Hauptstadt von Neu
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0894, von Jelschau bis Jena Öffnen
traf 5. Nov. von Valenciennes her mit 46000 Mann (zur Hälfte Nationalgarden) vor der österr. Stellung ein. Am 6. Nov. früh begann die Schlacht. Die Österreicher verteidigten das Dorf Quaregnon drei Stunden lang gegen den franz. linken Flügel. Um
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0908, Paris (Geschichte) Öffnen
den Niederlagen bei Laon und Arcis-sur-Aube (s. Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815) nach dem Rhein marschierte, erschienen 29. März 1814 die Verbündeten, etwa 100000 Mann stark, vor P. Am 30. März früh nach 5 Uhr begann
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0554, von Hausen bis Haut Öffnen
550 Haustn ? Haut. Mann, vom Sieger zurückgebrachte Beuie aus, vgl. Richt. 5, 30.) Hausen Wohnen, Ier. 49, 18. 33. 32, 16. c. 50, 39. Esa. Haus-Frau, -Fürst :c. §. 1. Eine Hausfrau regiert unter ihrem Ehemann ein Haus, Tob. 10, 3. c
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0662, von Klüglich bis Knabenschänder Öffnen
, Sprw. 4, 7. Nenne die Klugheit deine Freundin, Sprw. 7, 4. Die Klugheit läßt sich hören, Sprw. 6, 1. Ein witziger Mann giebt nicht Klugheit vor, Sprw. 12, 23. (Er prahlt nicht dnmit.) Klugheit ist ein lebelchiger Brunnen dem. der sie hat, Sprw
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0402, von Lutzen bis Lützen Öffnen
der verbündeten russ.-preuß. Streitkräfte gegen Napoleon I. Dieser drang im April mit 120 000 Mann (darunter gegen 6000 Reiter) und fast 280 Geschützen über den Thüringer Wald nach Naumburg vor, um auf Leipzig zu ziehen; gleichzeitig marschierte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0746, von Arbedo bis Arbeit (in der Mechanik) Öffnen
Mensch am meisten, wenn er täglich 8 Stunden arbeitet und während dieser Zeit einen Zug von 10 kg ausübt und eine Geschwindigkeit von 0,8 m innehält; s. die Tabelle S. 747, in welcher die mittlern Werte für Arbeitsdauer, Kraft und Geschwindigkeit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0984, von Dindymon bis Dingelstedt Öffnen
.), das Mittagsessen. In Frankreich die Hauptmahlzeit des Tags, daher dinieren, zu Mittag speisen. Die Dinerstunde ist in Frankreich zwischen 5 und 7 Uhr, in späterer Stunde wird das D. zum Dîner-souper. Im Deutschen versteht man unter D. ein feierliches
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0249, Fieber (Allgemeinerscheinungen) Öffnen
Kaltüberlaufenwerdens, namentlich längs der Rückenhaut. Das Frösteln kann stunden- oder selbst tagelang anhalten; es kann sich aber auch steigern und in einen ausgebildeten Frostanfall, in einen Schüttelfrost übergehen. Während eines solchen Frostes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0853, von Galle (physiologisch etc.) bis Galle (Zuname) Öffnen
Alkohol, filtriert von dem abgeschiedenen Schleim und dampft auf dem Wasserbad ein. Um die G. zu entfärben, löst man den Rückstand wieder in konzentriertem Alkohol, schüttelt mit Tierkohle, filtriert nach einigen Stunden und dampft ein. Der Rückstand
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0011, Gehirnhautentzündung Öffnen
, oder durch große Blasenpflaster, welche man am Nacken appliziert, ableitend zu wirken gesucht. Wirksamer als diese Mittel sind kalte Sturzbäder und Übergießungen des Kopfes mit kaltem Wasser, welche alle 2-3 Stunden wiederholt werden müssen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0938, Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände) Öffnen
Eheschließungen, Mangel des Bewußtseins der sittlichen Pflichten der Eheleute und Eltern, Unwirtschaftlichkeit der Frauen und Unfähigkeit derselben, dem Mann ein ordentliches, behagliches Hauswesen zu bereiten, regelmäßige Erwerbsthätigkeit der Frau
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0972, Ludwig (Frankreich: L. XVI.) Öffnen
bekämpfen. Zum erstern fehlten ihm Energie und Überzeugung, gegen die Gewalt empörte sich sein Herz. Als er sich zur Zusammenziehung eines 30,000 Mann starken Truppenkorps in der Nähe der Hauptstadt bewegen ließ und den populären Necker
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0064, von Magenerweichung bis Magengeschwür Öffnen
wird eisig kalt, es tritt allgemeine Lähmung ein, und der Kranke stirbt nach wenigen Stunden. In leichtern Fällen tritt der Tod erst später ein, oder es verschwinden, besonders wenn das Gift durch Erbrechen größtenteils wieder entleert wurde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0068, von Magenkrampf bis Magenkrebs Öffnen
. hat einen typischen Verlauf, indem auf schmerzfreie Zeiträume Anfälle der heftigsten Schmerzen folgen. Zuweilen wird der Typus regelmäßig, so daß die Schmerzanfälle sich täglich zu derselben Stunde oder alle zwei oder drei Tage wiederholen. Bei dem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0413, Proportion (mathematisch, ästhetisch) Öffnen
eine unbekannte Größe mittels geometrischer Proportionen zu berechnen. Man unterscheidet Regula quinque, R. septem etc., je nachdem die Zahl der bekannten Größen 5, 7 etc. ist. Z. B. 600 Mann bauen in 21 Tagen zu 12 Stunden Arbeitszeit eine Wegstrecke
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0618, Realschule Öffnen
der Anstellungsfähigkeit auf Real- u. höhere Bürgerschulen, zugelassen würden. Im Oktober 1873 berief der Minister Falk eine Versammlung sachverständige Männer nach Berlin, um über Fragen des höhern Schulwesens, besonders die Realschulfrage, ihren
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0821, von Trescone bis Tretrad Öffnen
umdreht. Die Räder können beliebig breit gemacht werden, so daß mehrere, selbst bis 20 Arbeiter nebeneinander Platz haben. Steigen nun diese 20 Mann jeder in der Stunde 3000 Stufen von 0,2 m Höhe, und wird täglich 7 Stunden gearbeitet, so beträgt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0303, von Wach bis Wachenheim Öffnen
, für Posten, die bloß bei Nacht stehen, zwei Mann, welche gewöhnlich alle zwei Stunden abgelöst werden. Größere Garnisonen haben in der Regel eine Hauptwache unter dem Befehl eines Offiziers, von welcher aus der Garnisonwachtdienst geregelt wird, und wo
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Regenwurm bis Regimentsnamen Öffnen
stellte sich die durchgegangene Luftmenge pro Stunde im Boden mit Regenwürmern zu 430,62 Lit., ohne Regenwürmer zu 3,5« L., die Wassermenge in 10 Stunden zu 74,000, resp. 2930 odm heraus. Die Kohlensäureentwickelung ist in dem wurmhaltigen Boden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0866, Sozialdemokratie (Einnahmen und Ausgaben 1890/91; Parteipresse) Öffnen
und ftrivatrechtlicher Beziehung dein Manne unterordnen. 6) Erklärung der Religion zur Privatfache. Abschaffung aller Aufwendungen aus öffentlichen Mitteln zu kirchlichen nnd religiösen Zwecken. Die kirchlichen und religiösen Gemeinschaften sind
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0776, von Aquatinta bis Äquatorialprovinz Öffnen
Tofana, welche zuerst in Palermo lebte und nachher, als die Obrigkeit auf sie aufmerksam ward, nach Neapel flüchtete, soll die Erfinderin dieses Tranks gewesen sein und ihn an junge Frauen verkauft haben, welche den Tod ihrer Männer