Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dritte auflage
hat nach 1 Millisekunden 199 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0008,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XI
Vorwort zur dritten Auflage.
durch ein vorgesetztes Kreuz und diejenigen, deren Verkauf uns im Einzelnen untersagt ist, durch zwei Sterne gekennzeichnet.
Auch die Synonyma sind von mir noch eingehender beachtet, jedoch habe ich mich gerade
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0009,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XII
Vorwort zur dritten Auflage.
den Unterricht unserer jungen Fachgenossen geschaffen hat, trat an den Verfasser die Nothwendigkeit heran, eine dritte Auflage seiner Drogisten-Praxis den Anforderungen des Leitfadens gänzlich anzupassen
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0010,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XIII
Vorwort zur dritten Auflage.
sind, habe ich diese Angaben unterlassen, um so mehr, als die diesbezüglichen Prüfungen gewöhnlich ziemlich schwieriger Natur sind.
Die Anordnung der ersten und dritten Abtheilung, Rohdrogen und Farbwaaren
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort |
Öffnen |
, Zollinspektor in Altmünsterol u. a.
Dritte, gänzlich umgearbeitete Auflage.
Zweiter revidierter Abdruck.
Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dritter Band.
Bill - Catulus.
Mit 39 Tafeln, darunter 3 Chromotafeln, 15 Karten und Plänen, und 230 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
durch die gebildete Welt. Diese Auflage erschien 1812‒19 in Altenburg und Leipzig, ebenfalls in Kleinoktavformat in 10 Bänden.
Der außergewöhnliche Erfolg dieser Auflage veranlaßte schon während des Erscheinens derselben eine gleichzeitige neue dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, von denen die erste in der Hauptstadt des Kreises (hien), die zweite in der des Bezirkes (fu), die dritte in der der Provinz stattfindet. Durch
letztere wird die Stufe des Siu-tsai (glänzend an Geistesgaben) erreicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Verlandungbis Verleihung |
Öffnen |
138
Verlandung - Verleihung.
plaren oder auf eine bestimmte Zeit übertragen. Ist in dem Vertrag keine Bestimmung getroffen, so ist anzunehmen, daß das V. nur für eine Auflage übertragen ist, deren Stärke von dem Ermessen des Verlegers abhängt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0007,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Zubereitungen
die Vorschriften der dritten Auflage des deutschen Arzneibuches an, und geben nur da, wo auch
noch andere Bereitungsmethoden, z. B. bei Mel depuratum, zu gleichen Resultaten führen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VIII
Vorwort zur ersten Auflage.
Schwierig möchte gerade bei dieser Abtheilung die Frage zu entscheiden sein, in welcher Weise die Anordnung der zahlreichen Artikel erfolgen soll? Drei Wege stehen hier offen: entweder die rein alphabetische
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VII
Vorwort zur ersten Auflage.
Er geht sogar noch weiter, indem er behauptet, es sei besser, dem Sprachgebrauch, wie er sich nun einmal eingebürgert hat, ebenfalls Rechnung zu tragen. Er erinnert nur an die zahlreichen "Radices" und hält
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eisenproduktionbis Eisenschwarz |
Öffnen |
8ii1lnric)i ox^-
Natrium p^roxiioZpIioiiLiini
torratum
s^rupn" I'erri ^joäati ....
ß^rupuL l^eiii ox^äati 8o1rl-
dili"
1'artar^8 lsiratiiL......
rsa (6 Proz. Eisen)
'linotnra I'erii odiorati
Dritte Auflage (Arzneibuch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0313,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder die Kultur der empfehlenswertesten Gemüsearten von Ernst Meier, Gärtner in Rüti. (- Zürich. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Verlag Th. Schröter, Zürich). Ein Werklein, das die große Verbreitung, die es bei Hausfrauen und Töchter gefunden, vollauf
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Alaun (gebrannter)bis Alaun (konzentrierter) |
Öffnen |
einer 160° nicht überschreitenden Temperatur so lange erhitzt, bis nur noch 55 Teile zurückbleiben. Die dritte Auflage (1890) giebt nur an, daß das Präparat ein weißes Pulver von saurer Reaktion sein und sich in 30 Teilen Wasser langsam, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Russisches Reichbis Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
(Uloženije), doch enthielt es nur eine kasuistische Vermehrung der Artikel. In der zweiten Auflage von 1857 war es auf 2304 Artikel gebracht. In der dritten Auflage von 1866 sind die Polizeiübertretungen meist ausgeschieden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0076,
Faust |
Öffnen |
nachgewiesen sind) in zweiter Auflage mit acht neuen Kapiteln; 1588 in dritter Auflage, bereichert durch Zeugnisse der Heiligen Schrift von den verbotenen Zauberkünsten. Auch ins Niederdeutsche wurde es übertragen (Lübeck 1588). Eine Berliner Ausgabe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Köberlebis Koblenz |
Öffnen |
Sprache" (Halle 1862; 4. Aufl. von Schade, 1878). Sein Hauptwerk, der "Grundriß der Geschichte der deutschen Nationallitteratur", in der ersten Auflage (Leipz. 1827) nur als Leitfaden für den Gymnasialunterricht entworfen, wurde in der vierten Bearbeitung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
pessimistisch angehauchten Wein- und Liebedichters Omar Khay Yam haben (nach Fitzgerald, 1858, und Whinfield, 1882) in Justin Huntlen M'Carthy, dem Sohn des Historikers und Romanschriftstellers, einen dritten, selbst dichterisch thätigen Übersetzer gefunden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Franklinbis Frankreich |
Öffnen |
300
Franklin - Frankreich.
Kreislauf desselben in der Landwirtschaft« (das. 1888); »Über die Pilzsymbiose der Leguminosen« (das. 1889); »Lehrbuch der Pflanzenphysiologie« (das. 1890). Auch bearbeitete er die 3. Auflage von Leunis' »Synopsis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
gelungenen Naturschilderungen reichen Dichtungen: »L'Isotteo« und »La Chimera« (1889) in erster Reihe zu nennen; dann Arthur Graf mit seiner pessimistischen »Medusa« (1880), von der 1890 schon die dritte Auflage erschien, Marco Lessona mit seinen »Poesie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Paarbis Pädagogische Litteratur 1880-90 |
Öffnen |
ließ natürlich inmitten der Arbeit ein völlig neuer Plan sich nicht aufstellen. Bei einer dritten Auflage muß von vornherein ein festerer Rahmen aufgestellt und dadurch die Subjektivität der einzelnen Mitarbeiter mehr in Schranken gehalten werden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Deltamuskelbis Deluc |
Öffnen |
(einst Hauptfluß) ab, der an Ferrara vorbeifließt (wo er den Po di Primaro nach Süden entsendet) und nordöstlich von Comacchio das Meer erreicht. Bei der dritten Teilung geht der vielbefahrene Po di Goro rechts ab, und der Hauptarm, Po della Maestra
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Buchstabierenbis Bucht |
Öffnen |
der dritten Quinte von c (c-g-d-a-^^^), dagegen ^^^ die zweite Terz der Unterquinte von c (c-f-^-^^^) etc. Leider hat Helmholtz, als er diese Verbesserung in der 2. Auflage des genannten Werks annahm, dabei die Bedeutung der Horizontalstrich über oder unter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Mordgeschreibis More |
Öffnen |
Pensa); ein dritter Stamm, die Karatajen, ist bis auf geringe Reste in den Gouvernements Simbirsk und Kasan verschollen. Die Gesamtzahl wird auf rund 800000 Köpfe angegeben. Sie sind sehr rege und arbeitsam und beschäftigen sich besonders mit Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Droitbis Drôme |
Öffnen |
;
0oä6 civil Art. 1109,1111-1117; Österr. Gesetzb.
ß§. 869-871, 875; Deutscher Entwurf, zweite Le-
sung, §. 98. Damit pflegt die Vorschrift verbunden
zu sein, daß die Erklärung auch dem Dritten gegen-
über ungültig ist, welcher Rechte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Eisengießerei (Kastenguß, Formmaschinen, Sand- und Lehmformerei, Röhrenguß) |
Öffnen |
lassen, so werden Kernstücke eingelegt, welche aus mehr fettem Sand gefertigt und der Durchlässigkeit wegen vor dem Einlegen gebrannt, resp. getrocknet worden sind. Zur Aufnahme der Kerne, und um ihnen eine feste Auflage zu geben, versieht man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Festigkeitsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
proportional, erreichen in den äußersten Fasern sowie in dem neutralen Vertikalschnitt ihr Minimum und in der neutralen Vertikalschicht sowie über dem Auflager ihr Maximum. Die vertikalen Schubkräfte eines beliebigen Vertikalschnitts ergeben sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0195,
Gervinus |
Öffnen |
haben, nach Italien, wo er ein Jahr zubrachte. 1833 gab er eine Sammlung kleiner historischer Schriften heraus und 1835 den ersten Band seiner "Geschichte der deutschen Nationallitteratur" (Leipz. 1835-42, 5 Bde.); spätere Auflagen führen den veränderten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hartingtonbis Hartley |
Öffnen |
); "Kontroversen der Forstwirtschaft" (das. 1853); "System und Anleitung zum Studium der Forstwirtschaftslehre" (Leipz. 1858); "Luft-, Boden- und Pflanzenkunde" (Separatabdruck des 1. Bandes des von ihm in den spätern Auflagen bearbeiteten "Lehrbuchs für Förster
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Ingelmünsterbis Ingenieur |
Öffnen |
), und ließ zwei Jahre später einen Band Gedichte: "Round of days", folgen, der sehr günstige Aufnahme fand und 1884 in 23. Auflage erschien. Seitdem hat sie in Vers und Prosa viel für Zeitschriften geschrieben und weiter selbständig veröffentlicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Müller-Guttenbrunnbis Münsingen |
Öffnen |
er das altfranzösische Rittergedicht »«loutrois« (Halle 1880), allein das Fragment »Hermann« C. M. Wielands (Heilbr. 1882), ^Lessings ausgewählte Schriften« (Stuttg. 1886, 6 Bde.) und die dritte Auflage der großen Lachmannschen Ausgabe von »Lessings sämtlichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
»Engelberg« ist im gleichen Zeitraum erst in dritter, die prächtigen »Seegeschichten« von Heinrich Kruse erst in zweiter Auflage erschienen. Eine Ausnahme bilden die erzählenden Dichtungen von Jul. Wolff, die durch eine neue: »Die Pappenheimer«, ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Schulstatistik) |
Öffnen |
für die höhern Schulen in Preußen« durch O. Kübler eine neue Auflage (3. Aufl., Berl. 1886-88, 2 Bde.) erfahren hat, die an der Hand des amtlichen »Zentralblatts für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen« (seit 1859) die geltenden Vorschriften in ihrem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Stern, Orden vom glänzendenbis Steuern (der Schweiz) |
Öffnen |
und dazu einen silbernen Stern mit des Sultans Namen in arabischer Schrift auf rotem Schilde auf der linken Brust, der zweite Grad der zweiten Klasse den Stern auf der rechten Brust, der dritte Grad der zweiten Klasse das Kreuz allein, der vierte Grad
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
91
Aufkommen - Auflage
vorausgehend, bilden sie das Mittel, durch Erforschung der Verhältnisse beim Feinde die Kriegslage zu klären, zugleich aber die eigenen Bewegungen zu verschleiern. Der A. der den Infanteriedivisionen zugeteilten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Ausführungsbehördenbis Ausgabereste |
Öffnen |
eine bedeutende Rolle.
Ausgabe, in litterar. und buchhändlerischer Hinsicht Bezeichnung einer durch den Druck vervielfältigten Schrift. Eine erste, zweite, dritte u. s. w. A. ist nach dem Entwurf einer Verlagsordnung (s. o.) für den deutschen Buchhandel (1891
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Badalonabis Baedeker (Karl) |
Öffnen |
und bei Albuera, vom 25. Mai bis 16. Juni 1811, doch ebenfalls vergebens. Die dritte Einschließung seit 17. März 1812 endete mit der Eroberung der Stadt.
Badalona, das Baetulo der Römer, Stadt in der span. Provinz Barcelona, nördlich der Mündung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Litauisches Rechtbis Lithium |
Öffnen |
). Eine umfassende Kodifikation findet im 16. Jahrh. statt; das erste Litauische Statut erscheint 1529, das zweite 1566 und das dritte 1588. Alle drei Ausgaben des Litauischen Statuts sind im Weißrussischen, der offiziellen Sprache des Großfürstentums
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Lotsenfischbis Lotterie |
Öffnen |
der Übersetzung des Neuen Testaments, 1523 eine dritte mit Zeichnungen von Hans Scheufelein; drei Teile des Alten ^[Spaltenwechsel] Testaments folgten in mehrern Auflagen. 1524 fiel er beim Kurfürsten Friedrich von Sachsen sowie bei Luther in Ungnade
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Smilesbis Smith (Adam) |
Öffnen |
. Kommissars für die Zölle erhielt und 17. Juli 1790 starb. Als Frucht seiner vieljährigen Studien erschien sein Werk «Inquiry into the nature and causes of the wealth of nations» (2 Bde., Lond. 1776; die dritte Auflage wurde von S. mit Zusätzen versehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Musiktheoretische Litteratur (Kontrapunktlehre) |
Öffnen |
aussehenden Putze sparsam gewesen ist und ohne Zweifel das Dehnsche Manuskript wesentlich vereinfacht hat. Auch am innern Ausbau der Lehre hat Scholz mancherlei modernisiert, besonders in der zweiten Auflage, ohne jedoch das herkömmliche Schema anzutasten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Adoxa Moschatellinabis Adrastos |
Öffnen |
. (eine Verfügung) zu kirchlichen, wohlthätigen oder Unterrichtszwecken. Die Verfügung kann in mancherlei Art getroffen werden, z. B. durch Auflagen (s. d.) des Erblassers an den Erben. Oder der Geber überweist gewisse Vermögensstücke einem Dritten, sei dies
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
Boden gesteckte Gabeln als Auflager benutzt. Die Doppelhaken schossen Bleikugeln von 100-200 g, die ganzen Haken von 60-100 g, die Halbhaken noch leichtere Geschosse. Ihres großen Gewichts von 25-50 kg wegen konnten die Hakenbüchsen ebensowenig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
. Aus seinem Nachlaß wurde der dritte (Schluß-) Band seines Reisewerks »Sahara und Sudan« (Leipz. 1889), die Schilderung seiner Reisen in den Sudänstaaten Wadai und Dar Fur enthaltend, von E. Groddeck herausgegeben,z Mädsson, Ssemjon Iäkowlewitsch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
von Pfanhauser: »Die galvanische Metallplattierung und Galvanoplastik« (Wien), über welches Sie ein Urteil von uns zu erhalten wünschen, können wir Ihnen bestens empfehlen. Es ist soeben in dritter Auflage erschienen und enthält alles
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) |
Öffnen |
305
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei)
Schädigungen des Fischbestandes durch Dritte. Dahin zählt im besondern das Verbot der Einleitung giftiger oder sonst schädlicher gewerblicher oder landwirtschaftlicher Abwässer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0108,
Blechbearbeitung |
Öffnen |
(Drückbank) befestigt; zur Druckausübung dient ein am Arbeitsende verstählter und ballenförmig oder hornartig gestalteter Eisenstab (Drückstahl), den der «Drücker» mit den Händen faßt und, durch die Auflage der Drehbank unterstützt, gegen das gefettete
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Dachelbis Dachpappe |
Öffnen |
wird,
bekommt nun einen Holzcementanstrich, worauf mit um 10 cm gegen die erste versetzten Rändern eine zweite, dritte und vierte Papierlage,
jede mit Holzcementanstrich, aufgetragen wird. Den Abschluß bildet eine Schutzdecke, bestehend aus einer 10–15 mm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
ist die als 4. Auflage 1888 in
Hamburg erschienene. Die Bremer Bedingungen sind 1875 revidiert und unter der Bezeichnung «Versicherungsbedingungen der bremischen Seeversicherungsgesellschaften,
revidiert 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
nach Göttingen und darauf wieder nach Italien. 1782
unternahm er eine dritte Reise nach Italien. In Rom wurde er 1783 katholisch und widmete sich nun ganz der Altertumswissenschaft. Seit 1798 war er dän.
Generalkonsul in Rom, wo er 10. Febr. 1809
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
). Von C. F. Glasenapp, Das Leben Richard W.s, ist der zweite Band (die Zeit 1843–53 behandelnd) in dritter Auflage
erschienen (Lpz. 1896). Einen neuen Führer durch den «Ring des Nibelungen» veröffentlichte A. Pochhammer im «Musikführer» (Frankf. a
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0452,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Schlickeysen. Dritte Auflage. Verlag von H. Hartung und Sohn, Leipzig. Ein für alle Kreise sehr nützliches Buch. (Preis geb. Fr. 4.- )
Kind und Kunst. Monatsschrift für die Pflege der Kunst im Leben des Kindes. Illustriert. Herausgeber Hofrat Alex. Koch. Band
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0487,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. K. L.
Litteratur.
Zur "Einmachzeit" möchten wir unsern Frauen und Töchtern das treffliche Büchlein in Erinnerung bringen: Einmachen und Konservieren der Früchte und Gemüse von Frau Helene. (Fr. 1.35). Die nötig gewordene dritte Auflage spricht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alecsandribis Alemannen |
Öffnen |
Guzman de Alfarache" (1599), wovon der erste Teil sogleich 3, innerhalb der nächsten sechs Jahre noch 26 Auflagen erlebte. Der günstige Erfolg veranlaßte einen litterarischen Freibeuter zur Herausgabe eines unechten zweiten Teils, der zuerst 1603
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Erbfolge |
Öffnen |
Köpfen und rücksichtlich der letztern nach Stämmen. In Ermangelung solcher Verwandten gelangt die dritte Klasse mit den halbbürtigen Geschwistern des Erblassers und den Kindern von solchen zur E. Die Teilungsweise ist hier dieselbe wie in der zweiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Figuiers Goldsalzbis Figürlich |
Öffnen |
257
Figuiers Goldsalz - Figürlich.
nature" (1862-73, 10 Bde.; in zahlreichen Auflagen). Seit 1856 gibt er das "Année scientifique et industrielle" heraus. - Seine Gattin Juliette, geborne Bouscaren (geb. 1829 zu Montpellier, gest. 6. Dez. 1879
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
Londoner Turnier. Dagegen teilte er 1870 in Baden-Baden mit G. R. Neumann den dritten Preis und kam 1873 in Wien mit Steinitz zum Stechen um die erste Stelle, wobei er unterlag. 1876 gewann er im Diwanturnier gegen Zukertort und berühmte Landsleute
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0685,
Deportation |
Öffnen |
. Die dritte Klasse, die der Kolonisten (Poselentzi), entrichtet in den ersten drei Jahren keine Abgabe, in den folgenden sieben Jahren nur die Hälfte, und erst nach Verlauf von zehn Jahren ist sie denselben Auflagen unterworfen wie die Kronbauern, erlangt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Italienische Sprachebis Italienische Weine |
Öffnen |
. Eine zweite, wenig veränderte Ausgabe erschien zu Venedig 1623, die dritte, bedeutend vermehrte in 3 Bänden 1691, die vierte in 6 Bänden zu Florenz 1729-38. Die seit 1843 von der Akademie bearbeitete, an Wortformen und Beispielen reich vermehrte, sonst aber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
vielgenannten »Denkwürdigkeiten« des Grafen K. F. von Vitzthum erschien der letzte Teil unter dem Separattitel: »London, Gastein und Sadowa«; von den Erinnerungen Herzog Ernsts II. von Sachsen-Koburg-Gotha »Aus meinem Leben und meiner Zeit« ward der dritte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) |
Öffnen |
in Lippe, der zweite für Lemförde (im Norden des Teutoburger Waldes), der dritte für Iburg. Eine Geschichte des Reiches der Seleukiden und dann der Parther findet sich in A. v. Gutschmids »Geschichte Irans und seiner Nachbarländer von Alexander d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete) |
Öffnen |
bekannter »Kulturgeschichte der Menschheit« ist 1885 die dritte, vielfach umgearbeitete Auflage erschienen (Leipz. 1885); Honegger behandelt im 2. Band seiner »Allgemeinen Kulturgeschichte« (das. 1886) das Altertum und ließ auch einen »Katechismus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
keiner vollständigen Übersicht. A. Sorel, der ausgezeichnete Geschichtschreiber der Revolution, ist mit seinem großen Werk: »TTTTT«, bis zum dritten Bande (Par. 1891) gelangt, der unter dem Spezialtitel: »TTTTT« den Krieg von 1792/93 darstellt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
; Cesare Correnti hat an Massarani einen vortrefflichen Biographen gefunden (Rom 1890); M. Minghetti gab den zweiten und dritten Band seiner Memoiren: >Hli6i li^uräi (Turin 1890), heraus.
Über Nord- uud Osteuropa sind in der Haupt sache nur Schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Algenibbis Algerien |
Öffnen |
Zeiten auch eine Art ungeschlechtlich erzeugter Sporen, Dauersporen gebildet . (S.
Cyanophyceen .) Die dritte, wenn auch wenig natürliche Gruppe umfaßt alle A. mit rein grüner Färbung, bei denen also das Chlorophyll
nicht durch einen andern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aufstrichbis Auftreibschere |
Öffnen |
das Aufjagen des Hochwildes.
Auftoppen, s. Toppen.
Auftrag. Wenn jemand einem andern in dessen Angelegenheiten oder in den Angelegenheiten eines Dritten eine Dienstleistung verspricht, ohne zu diesem andern in die Abhängigkeit eines Dienstverhältnisses
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Chavannesbis Check |
Öffnen |
und Flüsse" (ebd. 1883), "Reisen
und Forschungen im alten und neuen Kongostaat
in ven I. 1884 und 1885" (Jena 1887), "Physik.-
statist. Handatlas von Osterreich-Nngarn" (Wien
1884-87). Auch besorgte C. die 7. Auflage von
Balbis "Allgemeiner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Freifahrtscheinebis Freigrafschaft |
Öffnen |
. weil ihm von einem Dritten diese Auflage auf
einen dem Verfügenden von dem Dritten zugewen-
deten Vorteil gemacht ist (also das Vermächtnis,
welches der Erbe infolge der Verfügung des Erb-
lassers aus seinem Vermögen leistet; oder wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Glaubersalzwässerbis Gläubigerversammlung |
Öffnen |
ist. Doch wird durch die Unterlassung der Einholung dieser Genehmigung die
Gültigkeit der Rechtshandlung dritten Personen gegenüber nach §. 123 nicht beeinträchtigt. Von diesen Mitgliedern wird verlangt, daß sie die Sorgfalt eines
ordentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.)bis Gose |
Öffnen |
und zeitweise Gottfried Keller zu,
veröffentlichte selbst darin Gedichte in schwäb. Mund-
art und in hochdeutscher Sprache unter dem Pseu-
donym Stein und förderte die dritte Auflage der
Lachmann-Munckerschen Lessing - Ausgabe durch
Sammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Grewbis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Auflage zugleich mit dem 1673
zuerst gedruckten Aufsatze «An idea of a philosophical history of plants» herausgegeben wurde. Auch mit pflanzenphysiol.
Untersuchungen hat sich G. beschäftigt, so z.B.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Hauptinterventionbis Hauptmann |
Öffnen |
Prozeßrechts, die Deutsche Civilprozeft-
ordnung dem Dritten, seinen Anspruch gegen beide
Parteien des Hauptstreites einheitlich geltend zu
machen, um damit ein gegen beide wirksames Ur-
teil zu gewinnen; das Eintreten des Dritten nennt
man H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ingelheimbis Ingenieur |
Öffnen |
. Schrift-
stellerin, geb. 1820 zu Boston (Lincolnshire), ver-
öffentlichte die Erzählungen "Laiss ok Olrig" (1860)
und einen Band "?06in8" (1863, seitdem in vielen
Auflagen), die Gedichtsammlung "Horns tbouFbts
Hud iioiae 806N68 anä 8t0ri68 tolä t0 a
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Jus protimiseosbis Justi |
Öffnen |
er eine neue Auflage von Tourne-
forts "Iii3titmi0ii68 i'oi uei'dai'iks" (Par. und Lyon
1719) heraus. Nach feinem Tode erfchien der "Iraiti:
cle" vertu8 cl63 p1llnt08" (Nancy 1771; Par. 1772).
Sein Bruder, Bernhard de I., geb. 17. Aug.
1699 zu Lyon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
und P.
über "Die Loango-Erpedition" bearbeitete P. die
dritte Abteilung'(erste Hälfte, Lpz. 1882). Ferner
veröffentlichte er: "Die Bewirtschaftung tropischer
Gebiete" (Strahb. 1885), "Kongoland" (Jena 1887)
und gab die dritte Auflage
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Verlagssystembis Verlängerung |
Öffnen |
halten können. Jedenfalls hat der Verlaggeber, wenn er das Werk vorher ganz oder teilweise einen: Dritten in Verlag gegeben oder wenn dasselbe mit seinem Wissen veröffentlicht war, dieses vor dem Vertragsschlusse zu erklären. Der Verleger hat Anspruch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kotzebue (Otto von)bis Kotzebuesund |
Öffnen |
-Archipel; 1823‒26 unternahm er die dritte Reise. Auf der zweiten begleiteten ihn unter andern Chamisso, Eschscholtz und Choris, auf der dritten Eschscholtz. K. starb 15. Febr. 1846 in Reval. Er schrieb: «Entdeckungsreise in die Südsee und nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Baisalzbis Baiter |
Öffnen |
Abhanges. Es wurde 1758 erbaut und war bis 1882 Besitztum des Herzogs Alexander von Württemberg. Unfern desselben ist die Heilanstalt St. Gilgenberg. Das dritte Lustschloß, Sanspareil, liegt am weitesten von B., jetzt im Verfall. - B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Bar.bis Bär |
Öffnen |
Stanislaus August entgegenzuarbeiten und dem Katholizismus das Übergewicht in Polen zu sichern, welche aber 1772 gänzlich unterdrückt wurde. Bei der dritten Teilung Polens (1793) fiel B. an Rußland.
Bar, Karl Ludwig von, Rechtsgelehrter, geb. 24. Juli
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Barbatellibis Barbé-Marbois |
Öffnen |
ihr Vater Geistlicher war, veröffentlichte 1773 "Poems", die in Jahresfrist vier Auflagen erlebten, und gewann so Mut, sofort "Miscellaneous pieces in prosa" (Lond. 1773) folgen zu lassen, welche ebenfalls großen Beifall fanden. Seit 1774 Gemahlin
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
hinzugefügt. Auch die neueste Auflage (Lond. 1811) ist eine Seltenheit, da nur 150 Exemplare gedruckt wurden.
2) Barnaby, ein durch seine Beziehungen zu Shakespeares Zeitgenossen bemerkenswerter engl. Dichter, um 1569 als der jüngere Sohn des Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Bayern (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
und den vom König erblich oder lebenslänglich besonders ernannten Reichsräten, von denen die letztern den dritten Teil der erblichen und den erblichen gleichgeachteten Mitglieder (Gesetz vom 9. März 1828) nicht übersteigen dürfen. Die Kammer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Béranger |
Öffnen |
und 500 Fr. Geldbuße verurteilte. Eine dritte Sammlung: "Chansons nouvelles", erschien 1825, eine vierte: "Chansons inédites", folgte 1828; sie trug dem Dichter einen neuen Prozeß, neun Monate Gefängnis und 10,000 Fr. Geldbuße ein, welche sofort
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Bestürzungbis Bestushew-Rjumin |
Öffnen |
" ("Poljàrnaja Oswesdá", Petersb. 1823), heraus, an welchem sich außer Karamsin alle hervorragenden litterarischen Kräfte jener Zeit, Puschkin, Shukowskij, Fürst Wjasemskij, Delwig, Gneditsch etc., beteiligten, so daß das Buch mehrere Auflagen erlebte. Viel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Böser Halsbis Bosniaken |
Öffnen |
zweites, 1878 ein drittes Mal unter Coppino Kabinettschef des Unterrichtsministeriums. Eine angestrengte Büreauthätigkeit hinderte B. nicht, als Schriftsteller auf verschiedenen Gebieten sich fruchtbar zu erweisen. Als Lyriker trat er noch hervor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0493,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
gebildeten Gurtungen und Druckstäbe schwieriger zu unterhalten sind. Die abgesetzten Gitter- und Fachwerkträger, welche bei Temperaturwechsel ihre Länge verändern, erhalten am einen Ende feste, am andern Ende bewegliche Auflager. Die erstern bestehen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0553,
Buchdruckerkunst (Nachfolger Gutenbergs) |
Öffnen |
Initialen in zwei Farben geziert; die wenigen davon noch vorhandenen Exemplare gehören zu den größten typographischen Schätzen. Bereits 29. Aug. 1459 wurde eine zweite Auflage des Werkes vollendet; Schöffer veranstaltete 1490 eine dritte, 1502 eine vierte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
Mitglied des Unterhauses, ward 1852 im Ministerium Derby Lord des Schatzes, 1862 königlicher Kommissar bei der internationalen Ausstellung, 1866 in Lord Derbys drittem Ministerium Präsident des Geheimen Rats und endlich im März 1867 an des Grafen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bunya-Bunyabis Bunzlau |
Öffnen |
Wörterbuch, unter "B."; "Ledertapeten und Buntpapier" (Katalog der dritten Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums zu Berlin 1883). S. auch Litteratur unter "Papier".
Bunya-Bunya, s. v. w. Araucaria Bidwilli.
Bunyan (spr. bonnjon), John, engl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
der Kirche und flehten die Hineingehenden an, für sie zu beten; auf der zweiten durften sie im Hintergrund der Kirche die Schrifterklärung anhören, im dritten Stadium im Schiff der Kirche knieend beten, im vierten wieder aufrecht stehend dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Cartabis Cartagena |
Öffnen |
Malers C. (Leipz. 1866); A. Sach, A. J. C.' Jugend- und Lehrjahre (Halle 1881). Die Mehrzahl seiner Zeichnungen ist von W. Müller u. a. gestochen und in 2. Auflage von Riegel in zwei Bänden (Leipz. 1869 u. 1874) herausgegeben worden. Ein dritter Band
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Cork-Hafenbis Cormontaigne |
Öffnen |
bedeutende Industrie beschäftigt sich mit Leinweberei, Schiffbau, Maschinenbau, Whiskeybrennerei, Brauerei, Wollspinnerei, Lederbereitung u. a. - C., die Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft, nach Größe und Bevölkerung die dritte Stadt Irlands
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0598,
De Candolle |
Öffnen |
Bde.; dieselbe Ausgabe vermehrt um 2 Bde., 1815), obwohl als dritte Auflage von Lamarcks gleichnamigem Buch angekündigt, ist als De Candolles eignes Werk anzusehen. Im Auftrag der Regierung bereiste D. 1806-12 Frankreich und Italien zum Behuf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Depouillierenbis Depression |
Öffnen |
) und eine Zusammenstellung der wichtigsten auf die Staatsverwaltung Ludwigs XIV. bezüglichen Aktenstücke (1850-55, 4 Bde.). Seine zuerst 1817 erschienene "Sammlung spanischer Romanzen" erschien in zweiter Auflage unter dem Titel: "Romancero castellano
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
Beschäftigung, und seine Übersetzung der "Ilias" in reimlosen Iamben (Lond. 1864, 10. Aufl. 1876), welche ebensosehr durch Treue wie poetischen Geist sich auszeichnet und binnen Jahresfrist fünf Auflagen erlebte, gibt ein ehrendes Zeugnis für seine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0765,
Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) |
Öffnen |
genommen, dem die Teilnahme des Publikums fördernd entgegenkommt. Zahlreiche Zeitschriften sorgen für Unterhaltung und Belehrung, wie anderseits eine Reihe großer, in immer neuen Auflagen erscheinender "Encyklopädien" und Sammelwerke andrer Art
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Dohmebis Dohna |
Öffnen |
Lehen eingezogen worden waren, hielten sich Burggrafen von D. am böhmischen Hof auf; andre erwarben Güter in Schlesien. Doch erneuerte Kaiser Siegmund 1423 die Belehnung mit der Reichsburggrafschaft D. Ein dritter Zweig, der in der Lausitz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Drehbank |
Öffnen |
auf der Spindel drehen und durch die Nebenwelle und das Rad b die Bewegung auf die Spindel übertragen können. Die dritte, auf dem Gestell sitzende Docke, die Spitzdocke (Reitstock) r, läßt sich längs der Wangen beliebig verschieben und an jeder Stelle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
661
Englisches Riechsalz - Englisch Horn.
Koch umfaßt die erste Gruppe den Süden und Westen mit drei verschiedenen dialektischen Gebieten, die zweite die mittlern Grafschaften und Ostangeln, die dritte den Norden Englands (mit Einschluß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
Erasmus |
Öffnen |
, zumal er noch von Kränklichkeit heimgesucht wurde. Seine wichtigsten philologischen Schriften, die zum Teil in vielen Auflagen wiederholt wurden, sind: "De duplici rerum ac verborum copia" (Par. 1512); "De ratione studii et instituendi pueros
|