Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eine Absicht haben hat nach 1 Millisekunden 857 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abschaben'?

Rang Fundstelle
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0026, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
und die Burg Klingenstein bei Ulm, von der man glaubt, daß durch die auf ihr weilenden Edeln von Klingenberg Ulm seinen Anfang genommen habe. Zum Zeichen dafür, sagt man, haben sie den Ulmern ihre Abzeichen gegeben: (pag. 14) Wappen, Fahne und Schild, mit zwei
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0351, Germanische Kunst Öffnen
343 Germanische Kunst. gebogene Körperhaltung wird geradezu bezeichnend für die späteren Werke der gotischen Bildnerei und findet auch außerhalb Deutschlands Aufnahme. Zwei Umstände mochten diese Weise begünstigt haben: einerseits die Absicht
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0594, von Anima bis Aniridie Öffnen
mit der Solostimme dramatisch belebt, als die ersten Anfänge des Oratoriums (s. d.) zu betrachten sind. Anĭmus (lat.), Seele, Gemüt, Neigung, Wille, Absicht, Vorsatz; daher in der Rechtswissenschaft die rechtswidrige Absicht, z. B. A. injuriandi
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0912, von Betrunkenheit bis Betsäule Öffnen
910 Betrunkenheit - Betsäule Absicht nicht hatte; die unwahre Absicht ist die falsche Thatsache. Dasselbe kann von der Erklärung, Zahlung leisten zu wollen, gelten, wenn die Absicht als eine ernstlich gemeinte, gegenwärtig wirklich vorhandene
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0273, Diebstahl Öffnen
Getreidediebstahl vorliegen, wenn das Getreide in die mitgebrachten Säcke gefüllt ist, sollten diese auch zunächst zum Zwecke spätern Ab- holens auf dem Kornboden versteckt sein. Die Ab- sicht der Zueignung (diebische Absicht) muß da- hin gehen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0401, von Dolomitalpen bis Dolus Öffnen
, die weniger Magnesia und mehr Kalk besitzen als der normale D. und eine sehr weite Verbreitung haben. Braunspat ist ein D. mit einem Gehalt an kohlensaurem Eisenoxydul, der deshalb bei der Verwitterung braun wird und auf Erzgängen sehr verbreitet
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0087, Rembold Öffnen
, die auch manchmal die Bürgermeisterwürde inne hatten, weil sie von so langer Zeit her zu den Geschlechtern gehörten, daß nicht in der Erinnerung der Leute ist, daß sie einem andern Stand angehört haben. Während dieser Ruhe nun geschah
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0834, von Betriebsverband bis Betrug Öffnen
1876); P. Hlubeck, Betrachtungen über die Wirtschaftssysteme (das. 1857); Birnbaum, Die Wirtschaftssysteme (Gießen 1857). Betriebsverband, forstlicher, s. Forsteinteilung. Betrug, im weitern Sinn jede absichtliche Verletzung oder Unterdrückung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0780, von Totreife bis Toul Öffnen
unterscheidet sich das Verbrechen von der fahrlässigen Tötung (s. d.), durch den Mangel der Überlegung von dem Verbrechen des Mordes (s. d.). Der T. ist die im Affekt begangene absichtliche, widerrechtliche Tötung, welche, weil
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0892, Geschichte Öffnen
die Absicht nachträglicher Berichterstattung nicht vorliegt, die vielmehr selbst histor. Handlungen darstellen oder solche hervorgerufen haben, wie: Gesandtschaftserlasse, militär. Befehle, Instruktionen, Gesetze, dispositive Inschriften und Urkunden, ferner
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0393, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. Die Tafeln von Karlstein haben nichts von der zarten Anmut der damaligen Miniaturmalerei, der Meister will feierliche Würde und Kraft zum Ausdruck bringen, weil die ihm gestellte Aufgabe das erforderte, da in Karlstein ja nach Karls Absichten
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Ehinger Öffnen
unseren Krafft noch andere Adelige und Reiche dieses Namens, die andere Wohnsitze und andere Wappenzeichen haben; von diesen zu reden liegt nicht in meiner Absicht. (pag. 82. ) Ehinger. Wo die hochberühmte und wohlhabende Ulmische Familie
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0835, von Betsaal bis Betschuanen Öffnen
nämlich einmal diejenigen betrügerischen Handlungen, welche sich zwar im allgemeinen als widerrechtliche, absichtliche Entstellungen der Wahrheit durch Mitteilung falscher oder Unterdrückung wahrer Thatsachen charakterisieren, im einzelnen aber den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0949, von Diebsinseln bis Diebstahl Öffnen
. III. Zum subjektiven Thatbestand des Diebstahls gehört folgendes: 1) Der Dieb muß die Absicht haben, sich die Sache rechtswidrig zuzueignen; es gibt keinen D. aus Fahrlässigkeit. 2) Der Dieb muß die rechtswidrige Zueignung einer fremden Sache
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0843, von Zeichenrolle bis Zeichensprache Öffnen
südlichen Völkern, bei den Indianern Nordamerikas (s. unten), außerdem bei den Taubstummen und in gewissen Klöstern eine so große Rolle spielt, ist eine Z.; doch reicht ihr Begriff viel weiter, indem alles, was in die Sinne fällt, auch wenn eine Absicht
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0129, von Urinfistel bis Urkundenfälschung Öffnen
127 Urinfistel – Urkundenfälschung gegeben haben; die Pinguine sind in ihrer ganzen Organisation so abweichend von allen andern Vögeln, daß sie sicher eine eigene, und zwar die niedrigste, den Reptilien am nächsten stehende Familie bilden müssen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0294, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
wieder richtig gestellt. Schimmel & Co., denen wir die Aufdeckung dieses Betruges verdanken, schreiben am Schluss ihres Artikels Folgendes: Die Anforderungen, welche wir an ein gutes Cassiaöl zu stellen haben, sind folgende: 1. Das Cassiaöl soll bei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0340, von Bankingtheorie bis Bankrott Öffnen
eröffnet worden ist, werden mit Gefängnis bis zu zwei Jahren bestraft, wenn sie, obwohl sie ihre Zahlungsunfähigkeit kannten, einem Gläubiger in der Absicht, ihn vor den übrigen Gläubigern zu begünstigen, eine Sicherung oder Befriedigung gewährt haben
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0178, Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) Öffnen
- und Großhandlungsfirmen und gleichzeitig Depositenbank war der Berliner Kassenverein, der 1823 in der Absicht errichtet worden war, das Zahlungsgeschäft in Handel und Wandel dadurch zu erleichtern, daß die Zahlungen in barem Gelde aus einer Hand in die andre
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0075, Besserer Öffnen
liegt nicht in meiner Absicht. Besserer. Die Familie der Besserer ist angesehen und eine von den ersten in Ulm, und wir finden, daß sie nie in der Stadt Ulm gefehlt habe, sondern wir glauben, daß sie zugleich mit der Stadt gewachsen sei. Immer
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0205, Geschichte (Methode der Geschichtsforschung; Hilfswissenschaften) Öffnen
. diejenigen, in denen die Auffassung der Menschen die Darstellung des Geschehenen am meisten beeinflußt hat. Ebenfalls subjektiv, aber in der Weise, daß die Verfasser sich ihrer Subjektivität vollkommen bewußt sind, daß sie die Absicht haben, ihren
1% Meyers → Schlüssel → Vorbemerkung: Seite 0004, Vorbemerkung Öffnen
IV Vorbemerkung. Anordnung des Schlüssels. Ueber die Anordnung des "Schlüssels" selbst ist zu sagen, daß in besonderen Fällen die wissenschaftliche Grundlage absichtlich den praktischen Bedürfnissen untergeordnet wurde. Diejenigen Artikel des
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, Aegypten Öffnen
. Aus den Abbildungen von Tonwerkzeugen läßt sich nur schließen, daß eine immerhin ansehnliche Entwicklung stattgefunden haben dürfte. Bauwesen. Um so reicher sind die Werke der bildenden Künste, welche erhalten geblieben sind. Am meisten bewundert
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0163, Die hellenische Kunst Öffnen
. Die Schönheit des Fleisches zu schildern ist auch die Absicht des Künstlers der Aphrodite von Syrakus gewesen, deren schönen Rücken ich in Fig. 145 gebe. Aphrodite von Melos (Seite 137). Alle diese Werke werden jedoch durch die Aphrodite von Melos
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0065, von Aufrechnung bis Aufsatz, schriftlicher Öffnen
Absicht stattfindet, den Willen der Menge über den Willen der Obrigkeit zu stellen. Einerlei ist es dabei, ob eine derartige Absicht gleich anfangs vorhanden und eine solche Auflehnung überhaupt der Zweck der Zusammenrottung gewesen ist, oder ob
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0070, von Absender bis Absicht Öffnen
68 Absender - Absicht Absender, derjenige, welcher den Frachtvertrag mit dem Frachtführer im eigenen Namen, wenn schon für fremde Rechnung, abschließt, der Befrachter (s. d.) des Seeverkehrs. Der Frachtführer hat den spätern Anweisungen des A
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0404, von Fahrscheinbücher bis Fälschung Öffnen
Kaiser Konstantin dem päpstl. Stuhle die ?rovin- cia. HomanH samt den Inseln Corsica und Sardi- nien geschenkt haben soll. (S. Ilonatio ()0u8wntini, Bd. 5.) Ein merkwürdiges Beispiel (weil man nicht weiß, ob die Absicht zu fälschen oder nur
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0142, Karikatur Öffnen
140 Karikatur bild, die Darstellung einer Person oder eines Gegenstandes mit in satir. Absicht angeordneten Übertreibungen einzelner ihrer Eigenschaften oder Erscheinungsformen. Die K. gehört sowohl dem Gebiet der bildenden Künste wie dem
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0050, von Arbeiterversicherung bis Arbeiterwohnungen Öffnen
und gleichzeitig für jede Woche freiwilliger Veitragsleistung eine Zusatzmarke beibringen. Auch die Personen (Betriebsunternehmer), welche sich freiwillig selbst versichern, haben außer den vollen Beiträgen in Marken für jede Woche der Selbstversicherung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0918, von Beugung (des Rechts) bis Beulé Öffnen
Streifen zwischen je einem breiten Dunkelstreifen besitzt, worauf je ein vollkommen entwickeltes Spektrum mit Fraunhoferschen Linien folgt u. s. w. Diese Gitterspektren (s. Spektrum) haben dazu gedient, die ihren Fraunhoferschen Linien entsprechenden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0753, von Büren (in der Schweiz) bis Burg (Befestigungswerk) Öffnen
die Brandwälle oder Glasburgen, bei welchen die auf Holzroste erbauten Wälle absichtlich oder durch Feinde ausgebrannt und die Steine durch die Hitze verschlackt erscheinen. Sie kommen in Böhmen, der Lausitz, Großbritannien, Belgien und Frankreich (forts
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0129, von Ferozepore bis Fichtenharz Öffnen
Bessemern als Ersatz für Spiegeleisen verwendet und für diesen Zweck absichtlich dargestellt wird, indem man den geringen Mangangehalt des Roheisens durch Zusatz von Manganerzen beim Ausschmelzen vermehrt. Hierbei muß man einen sehr basischen, d. h
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0194, von Ägir bis Ägis Öffnen
setzen, welche den eignen im geheimen betriebenen Absichten am günstigsten ist. Leider läßt sich zwischen der berechtigten und der schädlichen und sträflichen Spekulation keine scharfe Grenze ziehen. Infolgedessen werden auch durch gesetzliche
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1009, von Zwangsvorstellung bis Zweibrücken Öffnen
einer Thätigkeit vorgestellt wird. Wer etwas thut um einer bestimmten Absicht willen, der handelt nach Zwecken, wenn auch deswegen noch nicht immer zweckmäßig, d. h. der Absicht, die er erreichen will, angemessen. Man spricht von einer Zweckursache, insofern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0244, Deutschland (Geschichte 1888, 1889) Öffnen
hatte, die Gerüchte, als ob sein Vater die Absicht gehabt habe, das, was er und Prinz Friedrich Karl mit dem Schwert erkämpften (Nordschleswig, Elsaß-Lothringen oder einen Teil Hannovers), wieder herauszugeben, als eine Verleumdung entschieden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0904, von Imperial-Dukaten bis Impfung Öffnen
verschiedene Krankheiten, sei es zufällig, sei es absichtlich, übertragen werden, z. B. die Syphilis. Im engern Sinn bedeutet I. die absichtliche Übertragung eines schwach wirkenden Krankheitsstoffs, um dadurch für ein stärkeres Krankheitsgift
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0996, von Lugano bis Lugo Öffnen
, vermittelte Unwahrheit mit dem Bewußtsein derselben und dem Vorsatz, zu täuschen, weshalb auch absichtliche Zweideutigkeiten und Unbestimmtheiten, Zurückhaltung, wo der andre einen Anspruch auf Mitteilung hat, Verstellung, Wortbrüchigkeit, Verräterei
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0425, von Unknown bis Unknown Öffnen
was schadet das. Für meine Privatbedürfnisse genügen diese Gegenstände, und sind sie nicht ewig haltbar, so haben sie eben auch nichts gekostet, und treiben mich wieder in die gleichen Kaufläden ... und das war die Absicht des Reklamegeschenkes
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0635, von Österreich bis Osterwald Öffnen
und habe keine kriegerischen Absichten: »Wir haben in dieser unsrer Friedenspolitik Alliierte, auf die wir volles Vertrauen haben. Das Verhältnis zu Deutschland ist ein so warmes und hat sich in den zehn Jahren seines Bestandes fortdauernd so gestärkt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0389, von Einrede bis Einreibung Öffnen
mündlichen Verhandlung zulässig, auf welche im gegebenen Fall das Urteil zu ergehen hat, wofern der Beklagte nicht lediglich in der Absicht, den Prozeß zu verschleppen, oder aus grober Nachlässigkeit es unterlassen haben sollte, seine Einreden früher
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0842, Galilei (Galileo) Öffnen
die Wahrheit sagen, andernfalls würde zur Folterung geschritten, antwortete er: 'Ich bin hier, um Gehorsam zu leisten, und habe nicht die bewußte Meinung festgehalten seit der ergangenen Entscheidung, wie ich gesagt habe'. Und da nichts andres erlangt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0659, von Intra (Giambattista) bis Introitus Öffnen
, haben dennoch nicht Beobachtungen glaubwürdiger Natur das Vorhandensein eines solchen überzeugend nachgewiesen. Auch zwei rote Sterne, die Watson und Swift während der totalen Sonnenfinsternis 29. Juli 1878 in der Nähe der Sonne gesehen haben, sind
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0171, von Bethsan bis Betrüben Öffnen
167 Bethsan - Betrüben. Bethsan Zähnhaus oder Elfenbeinhaus. Eine Stadt im Stamm Manasse. Da haben sie den Leichnam Sauls auf den Mauern aushängen lassen, 1 Sam. 31, 10. 12. 2 Sam. 21, 12. Tryphon zog dahin, 1 Macc. 12, 40. Beth Sean
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0453, von Gedanken bis Gedeien Öffnen
die Fürsten werden fürstliche Gedanken haben, Esa. 22, 8. (S. MrN §. I.) Der Gottlose lasse von seinem Wege und der Uebelthäter seine Gedanken, Esa. 55, 7. Ihre Gedanken sind Mühe, Esa. 59, 7. Ich recke meine Hand aus den ganzen Tag zu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0149, Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) Öffnen
und mehrere Leinenzelte im Garten unter den Bäumen aufgeschlagen. Die Rücksichten auf Reinlichkeit und Ventilation haben bei allen jüngern Bauten von Krankenhäusern die Dezentralisation zum Siege gebracht. Gewöhnlich gilt der amerikanische Krieg hier
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0717, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
auf ein gewisses Durchschnittsmaß zurückgeführt werden. Den Hauptanteil an diesem Werke, an welchem Absicht und Können der Schule der Neuerer am besten ersichtlich ist, hatte Annibale, der während dieser Arbeit noch Zeit fand zu verschiedenen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0127, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
aus Frömmigkeit, sondern um einen einleuchtenden Grund zur Ablehnung der Reformation zu haben. Und zu dieser Zeit wuchs auch Elchingen zu einer Klostergemeinschaft wieder auf, hatte einen Abt, übte den Gottesdienst aus und begann im Zeitlichen wieder zu
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0495, von Investigator-Expedition bis Irland Öffnen
empfängt, ohne den Nachweis der Invalidität erbringen zu müssen, herabgesetzt, dann werden auch die Beiträge entsprechend erhöht werden müssen. Die Altersrente soll nach der Absicht des Gesetzgebers überhaupt nur eine subsidiäre Bedeutung haben. Allgemein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0684, von Redekunst bis Redondillas Öffnen
Eingehen auf seine Absichten bewegt. Bei den alten Griechen und Römern war diese Kunst zur größten Ausbildung gelangt (s. Rhetorik) und ein wichtiger Teil der Erziehung. In neuerer Zeit haben sich die Franzosen am treuesten dem Urbilde der Alten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0220, von Verankerung bis Verbällung Öffnen
, sechs Staubgefäßen und einem dreifächerigen Fruchtknoten versehenen Blüten sind kurz gestielt und haben eine rötliche oder grünlichgelbe Farbe. In Deutschland kommt nur die weiße Nieswurz oder Germer
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0734, von Meinen bis Meister Öffnen
.) §. 3. III) Diese und jene Absicht haben; auf gewisse Art gesinnet sein. Prüfe mich, und erfahre, wie ichs meine (meine verborgenen Ge- danken und Abftchten), Ps. 139, 23. Die Schlags des Liebhabers meinen es recht gut, Svrw. 27, s. Du meinest
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1114, Wunder Öffnen
einzigen Wahrheit zuwider seiu, es beruhe nun dieselbe auf einer natürlichen Klarheit, oder auf einer ungezweifelten göttlichen Offenbarung, und 7) müssen ihre Absicht auf die Beförderung deS Glaubens und der Heiligung haben. GOtt thut auch in dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0881, Bibel (Textgeschichte, Ausgaben) Öffnen
Interesse hinzu; oft haben sich die Parteien den Vorwurf absichtlicher Textfälschung gegenseitig gemacht, und anerkannt ist, daß namentlich die Stelle von den drei Zeugen im Himmel (1. Joh. 5, 7) in der abendländischen Kirche des 5. Jahrh. entstanden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0102, von Korrepetieren bis Korrobori Öffnen
Spezialkorrespondenten unterhalten, und seitdem sie sich mit den hervorragenden Parteiführern des Inlandes direkt in Verbindung gesetzt haben. Für die gesamte Presse von Wichtigkeit sind nur noch diejenigen Korrespondenzen, welche über die Absichten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0112, von Bayne bis Beaucourt Öffnen
nicht wegen der Leugnung des Vatikanums, für das das königliche Placet nicht erteilt sei, sondern weil der zuständige kirchliche Richter zwei andre formale Häresien festgestellt habe, welche die Ausschließung der Altkatholiken aus der Kirche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1022, Zollunion, mitteleuropäische Öffnen
die einem solchen Zollbund zukommende Friedensmission. Seitdem haben sich die Äußerungen für eine mitteleuropäische, bez. österreichisch-deutsche Zollunion gehäuft. Der österreichische Reichsratsabgeordnete Peez, einige österreichische landwirtschaftliche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0971, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
969 Bibliomantie - Bibliothek Sammlungen nur in der Absicht, um von ihnen wissenschaftlichen Gebrauch zu machen. Der eine Bibliophile sammelt z. B. Ausgaben der Bibel (Wernigeroder Bibliothek) oder griech. und röm. Klassiker (Editiones
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0104, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
. Kavalleriedivision, ihren Vormarsch gegen die Straße Metz-Verdun wieder an, in der Richtung auf Mars-la-Tour und Vionville. Die Kavallerie meldete dem General von Alvensleben, daß sie feindliche Vorposten und dahinter große Zeltlager vor sich habe; der General
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0530, von Illuminatio bis Illustrationen Öffnen
, daß wir es nur mit einer Nachbildung des Wirklichen zu thun haben. Sie ist nur ^[Spaltenwechsel] dann ästhetisch, wenn sie als Mittel dient, das Schöne darzustellen, und nicht etwa die Verwechselung des Scheinbaren mit dem Wirklichen selbst zur Absicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0723, von Maachat bis Machen Öffnen
ihr nicht neben mir machen :c., 2 Mos. 20, 23. Und hast vergessen, der dich gemacht hat, 5 Mos. 32, IS. Wir haben gesündiget, mache es nur du mit uns, wie dirZ gefällt, Richt. 10, 15. Der HErr machet arm und machet reich, 1 Sam. 2, 7. Siehe, hier bin
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0191, von Sposalizio bis Sprache Öffnen
Hören gebrauche, machte Herder («Über den Ursprung der S.», Berl. 1772) den naiven Vorstellungen ein Ende, weise Männer der Vorzeit hätten die S. erfunden oder die Gottheit habe gleich einem Schulmeister die Menschen die S. gelehrt. Herder sagte, die S
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0654, von Cyniatrie bis Cyperaceen Öffnen
mit einer Anspielung auf kyōn, «Hund»). Indem die C. das Ideal der Bedürfnislosigkeit und Naturgemäßheit in ihrer Lebensart darzustellen suchten, stimmten sie ihr Leben zu einer Einfachheit herab, die sie nicht selten bis zur absichtlichen Verachtung des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0466, von Eisenbahntechnik bis Eisenbahnunfälle Öffnen
(s. Eisenbahnbau) und Betriebstechnik. Eisenbahntruppen, s. Militäreisenbahnwesen. Eisenbahnunfälle haben seit dem Bau von Eisenbahnen die öffentliche Aufmerksamkeit in sehr hohem Grad in Anspruch genommen. Im Gegensatz zu den in Werkstätten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0049, von Deutsche Protestantenbibel bis Deutscher Ärztevereinsbund Öffnen
in die weitern Kreise der allgemeinen Bildung schnell hätte verbreiten können: unter seinen Anhängern haben hauptsächlich Drobisch die Logik, Strümpell die Metaphysik, Volkmann die Psychologie, Zimmermann die Ästhetik mit Erfolg behandelt; nach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0979, Gewerbegerichte Öffnen
977 Gewerbegerichte aktive Wahlrecht steht denen zu, die ihr 25. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens einem Jahre in dem Gerichtsbezirke wohnen oder beschäftigt sind. Die Wählbarkeit ist an die Vollendung des 30. Lebensjahres und an
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0649, Englische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
der Robinsonaden und des Reiseromans. Hatten schon die Wochenschriften häufig novellistische Beiträge gebracht, so fand dieser Litteraturzweig jetzt eine hervorragende Pflege, freilich zunächst mit der ausgesprochenen Absicht, zu lehren, wie ja jede Gattung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0834, Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) Öffnen
halten; ihre Rechte und Pflichten sind nach der Natur, Absicht und Erfordernis des übernommenen Geschäfts und nach den allgemeinen Vorschriften über Verträge etc. zu beurteilen. In keinem Fall sind sie zu häuslichen Diensten verbunden, haben aber
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0762, von Fructuarius bis Frühgeburt Öffnen
in den sächsischen Ländern Formel in Gerichtsvorladungen, durch welche dem Vorgeladenen angezeigt ward, daß er sich zu der gesetzlich oder herkömmlich für Termine bestimmten Tageszeit pünktlich einzufinden habe. Frühenglisch, s. Early english
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0204, Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) Öffnen
und zeitlichen Verhältnissen wohlgeordneten Ganzen. Sie soll uns die Zustände des gesamten menschlichen Geschlechts, wie sie sich im Lauf der Zeiten gestaltet haben, nach ihren wichtigsten Beziehungen und bedeutungsvollsten Erscheinungen kennen lehren und so
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0697, Homöopathie Öffnen
, daß selbst solche Substanzen, die im rohen Zustand gar keine arzneiliche Wirksamkeit haben, wie Blattgold, Blattsilber, Kohle, je länger sie gerieben und verdünnt werden mit und durch unarzneiliche (also unarzneiliche mit unarzneilichen) Substanzen, um so
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0013, von Urkundenbeweis bis Urkundenprozeß Öffnen
das sogen. Archivrecht (s. d.) zukommt. Was den Urkundenbeweis (probatio per instrumenta, preuve littérale) in einem bürgerlichen Rechtsstreit anbetrifft, so haben öffentliche Urkunden die Vermutung der Echtheit für sich, d. h. sie gelten so lange als echt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0344, von Franz bis Französische Litteratur Öffnen
ungefährliche Streich wurde meist nachsichtig beurteilt, und die Regierung hatte die Absicht, den Prinzen sogleich zu begnadigen und ohne Aufsehen über die Grenze schaffen zu lassen. Da verlangten aber die radikalen Sozialisten in der Kammer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0084, von Aussa bis Aussetzung des Strafvollzugs Öffnen
gelegt haben, ist ein Anspruch begründet, aber nach richtiger Ansicht nur dann, wenn die Auskunft doloserweise erteilt wurde. Ist der Auskunfterteilende auch strafrechtlich wegen ungünstiger Berichte verfolgbar? Zunächst sei hier allgemein bemerkt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0553, Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) Öffnen
und ihren Kampf gegen die Russifizierung Bezug haben; wir begnügen uns damit, auf Th. Schiemanns »Historische Darstellungen und archivalische Studien« (Hamb. 1886) und die vortrefflichen »Baltischen Kulturstudien aus den vier Jahrhunderten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0300, Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) Öffnen
Mk. Staatszuschuß; 4) Fachschulen für Metallgewerbe und Maschinenbau zu Iserlohn, Remscheid, Bochum, Flensburg, Dortmund, Magdeburg, 6 Anstalten mit 126,895 Mk. Staatszuschuß. Als 5. Gruppe sollten nach Absicht der Staatsregierung diesen die Schulen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0958, von Carpentum bis Carpophaga Öffnen
. Cārpet (engl.), Teppichfußdecke aus wollenem Zeug; auch Teppich überhaupt. Cārpet-bagger (engl., spr. bägg-, von carpet-bag, «Reisetasche», Kennzeichen eines mit geringer Habe ankommenden Fremden) wurde in den Vereinigten Staaten von Amerika nach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0103, Frankreich (Geschichte 1830-48) Öffnen
101 Frankreich (Geschichte 1830-48) gierung, in der sich Villèle durch die kluge Leitung des Staatshaushalts behauptete, mit ebensoviel Zugeständnissen an die Adels- und Priesterpartei hervor. Da der König die Absicht hatte, die Majorate
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0689, von Hallstättersee bis Hallstätter Zeit Öffnen
687 Hallstättersee - Hallstätter Zeit sind schon über 1000 Gräber geöffnet, die fast ohne Ausnahme ein reiches archäol. Material geliefert haben. Das Merkwürdige ist, daß hier Leichenbrand, Leichenbestattung und beides zusammen, d. h
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0726, von Tessiner Alpen bis Teste Öffnen
, wenn er nur über einen Bruchteil bestimmte, auf Umwegen aufrecht erhalten. Neuere Gesetze (Bürgerl. Gesetzb. §§. 2088 fg.) haben jene Beschränkung ganz gestrichen. Im übrigen s. Erbeinsetzung und über die Form des T. Letztwillige Verfügung und Bürgerl
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0286, von Verpflegungszuschuß bis Verrat Öffnen
mit Platin. Als Ersatz für die teuern Platingerätschaften der chem. Laboratorien hat man solche empfohlen, die nur einen dünnen Überzug von Platin haben, und hat das zu deren Anfertigung dienende Blech durch heißes Auswalzen von starkem, mit dünnem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0204, von Börsenschiedsgericht bis Börsensteuer Öffnen
202 Börsenschiedsgericht - Börsensteuer und Schuld anerkenntnisse. Rückforderung des Ge- leisteten findet jedoch nickt statt. In Ansehung von Personen, welche im Inlande weder einen Wohnsitz noch eine gewerbliche Niederlassung haben
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0620, Jerusalem Öffnen
haben würde, daß der Ort je bewohnt gewesen fei. Doch war es die Absicht des Titus nicht, sie durch das Ziehen des Pfluges über den Vooen der Stadt dem ewigen Untergang zu weihen, wie nach Scaliger, Valesius ts. Robinson II. 196.) noch 6?ibüo«. Ki8t0i
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0937, Strafen Öffnen
handeln; daraus begreift man die Wahrheit und Unfehlbarkeit ewiger Strafen, die keine Besserung zur Absicht haben können; wie denn anch die menschliche Gerechtigkeit ihre Strafen nicht davon abhängig macht, ob der Schuldige sich bessern lassen will
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0948, von Sieben gegen Theben bis Siebenjähriger Krieg Öffnen
es gewesen, die den König von den Absichten der Gegner unterrichtet und zum Kriege bewogen haben; vielmehr auf Grund der Gesandtschaftsberichte aus Holland hat Friedrich den Entschluß gefaßt, dem gemeinsamen Angriff Österreichs und Rußlands
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1060, von Zweikiemer bis Zwenkau Öffnen
. Der Z. ist vollendet, wenn wenigstens von einer Seite der Kampf begonnen ist; haben die Parteien den Z. freiwillig aufgegeben, so fällt die Strafe der Beteiligten weg. Andererseits ist aber auch schon strafbar die Herausforderung zum Z. sowie die Annahme
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0418, von Funddiebstahl bis Fundiertes Einkommen Öffnen
sich genommen hat, sich mit dem Bewußtsein der Rechtswidrigkeit oder in der eventuellen Absicht aneignet, sie dem Eigentümer zu hinterziehen, wenn derselbe das Eigentum nicht aufgegeben haben sollte, macht sich nach heutigem Strafrecht einer strafbaren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0577, von Kartonage bis Karyatiden Öffnen
angefertigt. Cornelius zeichnete Kartons auch ohne die Absicht, sie als Hilfsmittel für die Ausführung in einer andern Technik zu benutzen. Die neuern Maler (Kaulbach, Liezen-Mayer, G. Max u. a.) haben auch Kartons zum Zweck photographischer Vervielfältigung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0061, von Arbeiterwohnungen bis Arbeitsschulen Öffnen
für die Arbeiterklasse aber durch einen hohen Beitrag, noch andre Vereine endlich drücken schon durch den minimalen Beitrag die Absicht aus, neben den Arbeitgebern eine möglichst große Anzahl von Arbeitern als Mitglieder heranzuziehen und auf diese
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0307, von Lacke bis Lackfarben Öffnen
natürlich die hellsten Harzsorten zu wählen; für andre Fälle, wo Farblosigkeit nicht erforderlich ist, sind dunklere Harze brauchbar, Bernstein, Schellack, Kolophon etc. In einigen Fällen färbt man aber die Spirituslacke absichtlich mit in Spiritus
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0756, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
hineingezwungen waren. Um ihnen gerecht zu werden, muß man also fragen, welche Absichten konnten sie haben und verfolgen, und wie weit gelang es ihnen, dieselben zu verwirklichen. Man verlangte von ihnen Werke, welche auf die Sinne stark wirken, üppiges Pracht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0069, von Handarbeit bis Schwärzen der Oefen Öffnen
69 trockenen, vor Mäusen sicheren Orte aufbewahrt werden. Frost schadet ihnen nicht. Am wohlschmeckendsten sind sie zu Ende des Winters, bevor sie anfangen zu treiben, erst dann haben sie ihren süßen, kastanienähnlichen edlen Geschmack
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0408, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Hautjucken, Uebelkeit u.s.w., und in einer mehr oder weniger starken Blutarmut. So unangenehm auch alle diese Beschwerden sind, so werden sie doch eigentlich niemals lebensgefährlich. Nur einmal habe ich eine an und für sich schon schwächliche Frau
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0400, Evangelische Arbeitervereine Öffnen
enthielt, geknüpft haben. - Vgl. F. C. Conybeare, Aristion, the author of the last twelve verses of Mark (in "The Expositor", Lond. 1893). Evangelische Arbeitervereine, Vereine, die auf Grund des evang. Bekenntnisses unter ihren Mitgliedern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0984, Bismarck (Fürst) Öffnen
Thronkandidatur zum Vorwand einer Kriegserklärung nahmen, sich dadurch als Angreifer ins Unrecht setzten und sich ihrer Allianzen beraubten. Durch seine Enthüllungen über Napoleons Absichten auf Belgien in seinem Rundschreiben vom 29. Juli 1870 machte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0473, Brot (Brotsurrogate, Mehlverfälschungen etc.; Geschichtliches) Öffnen
. Sehr nachteilig kann ein großer Gehalt des Mehls an Mutterkorn und Taumellolch werden, indes haben diese Gefahren seit Einführung der Getreidereinigungsmaschine an Erheblichkeit sehr verloren. Absichtliche Verfälschungen sind im Mehl viel leichter zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0373, von Eifelkalk bis Eigennutz Öffnen
. Egoismus). Der E. ist namentlich von Politikern der Hebel der Welt genannt worden, und Moralisten haben sogar eine "Sittenlehre des Eigennutzes" (moral de l'intérêt) aufstellen wollen, die aber auf nichts andres hinausläuft als auf gemeine
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0021, von Falschsehen bis Falset Öffnen
- und Gewichtsfälschung (Strafgesetzbuch, § 369, Nr. 2), endlich auch die F. von Legitimationspapieren zum Zweck bessern Fortkommens (§ 363). Das Verbrechen des Betrugs als der durch Täuschung in gewinnsüchtiger Absicht verübten Beschädigung des Vermögens
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0549, Goethe (1776-86) Öffnen
Absicht zog ihn Charlotte ganz an sich, mehr und mehr ward auch sie von Goethes Leidenschaft ergriffen. Aus der Freundschaft war eine Liebe geworden, deren Gedächtnis in all ihrem Reiz in Goethes erhaltenen Briefen an Charlotte v. Stein unsterblich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0647, von Grazalema bis Grebenau Öffnen
(lat. gratia, "Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit") kommt mit der Anmut (s. d.) darin überein, daß sie, wie diese, Schönheit in Bewegung ist, unterscheidet sich aber von dieser, die auch bewußt (absichtlich) sein kann, dadurch, daß sie schlechterdings
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0129, von Hannibal ad portas bis Hanno Öffnen
des Kriegs zu bestimmen und knüpfte zugleich auch Unterhandlungen in Karthago an, um dieses zur Teilnahme an dem Krieg zu bewegen; allein beides vergeblich. In Karthago wurden seine Absichten durch seine dortigen Gegner vereitelt, und Antiochos führte