Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach es leicht machen
hat nach 1 Millisekunden 1669 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gasdichtmachen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0785,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
theils gelöst, theils ungemein fein suspendirt ist; theils setzt sich auch die Gerbsäure in Gallussäure um, die mit dem Eisen eine tief blauschwarze Lösung von gallussaurem Eisen giebt. Um die Tinte etwas dickflüssiger zu machen, setzt man gewöhnlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0214,
Feuerungsanlagen (für feste Materialien) |
Öffnen |
(in der Figur dagegen offen), durch welche der Luftzutritt geregelt wird. Den Rost stellt man aus einer Anzahl voneinander unabhängiger guß- oder schmiedeeiserner Stäbe (Roststäbe) her, welche sich nach der Abnutzung leicht auswechseln lassen. Man
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0107,
Waschmittel |
Öffnen |
101
Waschmittel.
Bevor wir nun zu der Anführung der Vorschriften für Kosmetika übergehen, mochten wir noch auf Eines besonders aufmerksam machen.
Für alle diese Mittel, die hauptsächlich für den Toilettentisch der Damenwelt bestimmt sind
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0623,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
609
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Centralbau, wie ihn Michelangelo gedacht hatte, einen Langhausbau zu machen, war aber nicht leicht; umsomehr ist das Geschick anzuerkennen, welches Maderna bei deren Lösung bewies. Insbesondere
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
machen.) (Eine klare Weissagung von der Verherrlichung Galiläa's durch die Erscheinung des Messias.)
* Dem Verständigen ist die Erkenntniß leicht, Splw. 14, 6.
z. 3. IV) Geschwind.
Asahel war von leichten Füßen (konnte hurtig laufen), 2 Sam.
2
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0514,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, andere können wochenlang in der Sommerfrische weilen, ohne zu "verbrennen". Ebenso verschieden ist es mit dem Abbleichen. Damen, die schnell und leicht von Luft und Sonne eine dunkle Gesichtsfarbe bekommen, pflegen nach einigen wieder in der Stadt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0322,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
dasselbe erst allmälig durch längeres Lagern und Absetzenlassen befreit werden kann. Diese Beimengungen sind ein Hauptgrund des raschen Verderbens und machen die Fette oder Oele für manche Zwecke fast unbrauchbar. Bei den gröberen Oelen entfernt man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0161,
Braut- und Hochzeitstoiletten |
Öffnen |
. Die Brauttoilette paßt sich indeß herkömmlich feststehenden Gebräuchen an, die sich wiederum die herrschende Mode dienstbar machen. Das kommt in erster Linie bei der Wahl des Stoffes für das Brautkleid in Betracht. Es ist kein Fehler, an dem gelblich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0297,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Das Fleisch.
(Fortsetzung und Schluß.)
Das Fleisch der Kaninchen enthält viel Eiweiß. Die Faser ist zart, leicht verdaulich und weiß wie Hühnerfleisch. Junge, gut genährte Tiere liefern eine gute Krankenspeise
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0213,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es vielleicht einen besonderen Kitt dafür? Die Bruchstücke sind alle vorhanden.
Von J. B. in W. Unsere Triumphlampe, die sonst immer gut brennt, macht sich immer mit zeitweiligem starken Aufleuchten bemerkbar, was ist dagegen zu machen? Könnte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
134
Die hellenische Kunst.
alle Reize des ursprünglichen Bronzewerkes, und doch kann man sich danach ein Bild von der Größe der polykletischen Kunstweise machen. Gedrungene Verhältnisse im Körper und eine gewisse Strenge der Auffassung sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0705,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Inhalt: Aberglauben in der Krankenstube. Mutter läßt mich nichts machen. -Etwas vom Essen. Oessentliche Wascheinrichtungen. Wäsche. Kochrezepte. Briefwechsel der Abonnenten unter sich. Kaiser-Borax. Retlame. Inserate.
Aberglaube
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0005,
von Ätherische Ölebis Äthylenchlorid |
Öffnen |
, mit stark rußender Flamme brennen, auf Papier
einen in der Hitze wieder verschwindenden Fettfleck machen, in Wasser sich nur in sehr geringer
Menge lösen, aber leicht löslich in starkem Alkohol und in Äther sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0015,
Antworten |
Öffnen |
). Mir hat dieser vorzügliche Dienste geleistet. Möchten Sie nicht damit einen Versuch machen?
H. L.
An E. Sch. in L. Bohnenkrankheit (Rost). Zeigt sich Rost an guten Pflanzen, Kräutern 2c., so tut man am besten, die allzustart befallenen Zweige
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0095,
von Tauschbis Litteratur |
Öffnen |
wird Ihnen solches abnehmen. Zu wohltätigen Zwecken verwenden Staniol: Frau-Kuenzi, Reichenheimerstr. 18, Basel, und das Blindenheim, Sihlstraße 8, Zürich.
An Fr. E. W. Häkelarbeit. Halten Sie Nachfragen in den Tapisseriegeschäften oder machen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0159,
Antworten |
Öffnen |
Papierstücke zwischen die Bogen hinein.
An G. L. L. Lampenglocken. Sie machen das so: Gießen Sie zwei Löffel voll leicht erwärmte Pottasche-Lösung in die Glocke und befeuchten damit sowohl die innere als äußere Fläche. Dann reiben Sie die Flecken
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0207,
Semina. Samen |
Öffnen |
weit, dass die äussere Schale brüchig und leicht ablösbar wird. Durch das Rösten entwickelt sich erst das vollständige Arom, und zu gleicher Zeit entstehen Spuren von brenzlichem Oel, welches, gleich dem Theobromin, anregend wirkt. Hierauf kommen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0334,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
dem Genuss desselben beobachtet worden sind. Man soll ein solches Oel durch Schütteln mit heissem Wasser und Magnesiumcarbonat und nachheriges Filtriren wieder brauchbar machen können. In der Kälte setzt es ein stearinartiges Fett ab und erstarrt bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0640,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
mit etwas Bleiessig oder mit Bleioxyd vom Schwefelwasserstoff befreien und für Desinfektionszwecke brauchbar machen.
In neuester Zeit wird von der bad. Anilin- und Sodafabrik eine künstlich, auf synthetischem Wege, dargestellte Karbolsäure in den Handel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0735,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
schwarzbraunes Siccativ entstand. Um diese Differenzen, wie sie namentlich zwischen den Blei- und Manganverbindungen bestanden, zu erklären, muss man sich zuerst klar machen, dass bei dem Trocknen des Leinöls oder seiner Mischungen mit Farben, eine Oxydation
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
.
Boten nun die glücklichen Lebensbedingungen die Grundlage, auf der schon die ersten Ansiedler leichter Kulturfortschritte machen konnten als anderwärts, so hatte das Einströmen immer neuer, unverbrauchter Völkermassen die Folge, daß kein Stillstand
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
127
Die hellenische Kunst.
Empfinden auch ein wenig. In bedeutenderen Sammlungen, wie in München, Berlin, Wien, Dresden, ist dies natürlich leichter, da in diesen genug vom Besten vorhanden ist.
Für das Verständnis schöner Formen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0298,
Tinten |
Öffnen |
kann man durch Umschmelzen dieselbe leicht wieder brauchbar machen; ist sie durch langes Unbenutztsein erhärtet, so wird sie durch einige Tropfen warmen Wassers, mit dem man sie abwischt, wieder brauchbar.
Schwarze, unauslöschliche Stempelfarbe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0552,
Steinkohle |
Öffnen |
. Die Kännel-(Fackel-)kohle gehört zu den Sandkohlen, ist sehr leicht entzündlich und brennt mit schön weißer, langer, kerzenartiger Flamme. Die schottische Bogheadkohle ist weniger eine S., als ein brauner bis schwarzer Brandschiefer, sehr fest und nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0406,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
und sich so in Säuren zu verwandeln. Diese Oxydation kann sich anderen Stoffen gegenüber als Reduktion bemerklich machen. So wird z. B. aus Silbersalzen durch Aldehyde blankes metallisches Silber reduzirt, wovon man bei der Versilberung von Glaskugeln
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0577,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Verwendungszwecke, namentlich zur Herstellung der Abdampfschaalen für Schwefelsäure.
Der obengenannte Platinschwamm hat die Eigenthümlichkeit, Gase gewissermaßen auf sich zu verdichten und dadurch aktionsfähiger zu machen. Wasserstoffgas
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0683,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
oder Brasiletterothholz von Caesalpinia crista. Es bildet dünne Scheite, leichter, weniger dicht, bräunlichgelb, eine violette Abkochung liefernd.
Sapan- oder Japanrothholz von Caesalpinia Sapan, in Hinterindien heimisch, auf den Molukken, Philippinen, in China
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0840,
Anhang |
Öffnen |
Lehrjahren recht gut bewältigen.
Die ersten 4-6 Monate der Lehrzeit hat der Lehrling vollauf nöthig, um sich mit der lateinischen Nomenklatur und den gewöhnlichen Handgriffen des Verkäufers genügend vertraut zu machen. Es erscheint freilich sehr einfach
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0045,
von Johannisbeerweinbis Essig, Mostrich und Gewürzmischungen |
Öffnen |
und Abschäumen. Die klare und erkaltete Flüssigkeit wird in ein Fass gefüllt, mit 1 Liter obergähriger Bierhefe versetzt und in einem mässig warmen Keller der Gährung überlassen. Um den Geschmack noch angenehmer und kräftiger zu machen, kann man ein
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0324,
Flammenschutzmittel |
Öffnen |
gleiten und die Wäsche gleicher Zeit glänzend zu machen. Man überfährt einfach die Masse mit dem heissen Plätteisen.
Flammenschutzmittel.
Die hierzu dienenden Mittel sollen nicht etwa bewirken, dass die damit getränkten Stoffe im buchstäblichen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0441,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, die in der Wahrheit begründet ist. Jeder Künstler suchte auf seine Weise und nach seinem Können zur Erreichung dieses Zieles zu gelangen und je mehr er von der Erfahrung seiner Vorgänger und seiner Genossen für sich nutzbar machen konnte, desto
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0455,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
ist eben leichter zu erfassen als der große, und kann daher auch eher Schule machen.
Für Vignola war ausschließlich die Antike maßgebend und vor allem der römische Baumeister und Schriftsteller Vitruvius, auf dessen Schriften auch sein eigenes
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Bildung der Formen an. Daß dadurch die innere Einheitlichkeit, die Uebereinstimmung der Teile mit dem Ganzen verloren gehen mußte, ist begreiflich; es war auch nicht leicht, diese verschiedenen Grundteile mit einander in Einklang zu bringen, immerhin ergab
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0294,
Germanische Kunst |
Öffnen |
leichteren Nebenbogen schwächere Halbsäulen entsprachen. Es entstand so ein Gebilde, welches Aehnlichkeit mit den zusammengesetzten romanischen Pfeilern hatte. Diese Halbsäulen, welche den zugehörigen Gewölbegurten und Rippen als Stützen dienten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0473,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Puddings soll man nur glatte Formen verwenden mit einem Kamin in der Mitte, damit der Pudding 1. sich besser löst und 2. besser durchbackt und dadurch auch leichter verdaulich ist. Kalte Puddings lösen sich leichter und machen sich hübsch in den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0030,
von Für die Küchebis La mousse |
Öffnen |
gesiebt, in die Mitte ein Loch gemacht und Salz, Essig, Wasser und Eigelb hineingegeben, mit den Fingerspitzen alles vermischt, das Mehl nach und nach darunter gezogen, ohne aber ein Loch in den Mehlkranz zu machen. Verarbeitet alles rasch und leicht zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0493,
Wein (Verbesserungsmethoden, Behandlung des fertigen Weins) |
Öffnen |
, welche ihre Qualität verringern oder sie gänzlich unbrauchbar machen. Gerbsäurearme Weine, besonders zu früh auf Flaschen gefüllte, werden leicht schleimig, dickflüssig, fadenziehend (Zäh- oder Langwerden), wobei Zucker zersetzt wird. Diese Krankheit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Elektrometeorebis Elektrometer |
Öffnen |
einem Gradbogen, der auf einem an der Stange befestigten Streifen von Glas oder Elfenbein angebracht ist. Sehr scharfe Messungen lassen sich mit diesem Instrument weniger gut machen, als vielmehr Spannungen von gewisser Größe immer wieder leicht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
111
Eisen - Eisen
rotbrüchig (bricht in Rotglut leicht); durch Phosphor wird es kaltbrüchig ; durch Silicium faulbrüchig , durch noch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0356,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf, und die Beschwerden verschwinden sehr rasch. Gewohnheitsgemäß bleibt jedoch auch jetzt noch zunächst der Mund offen, und der Schluß desselben wird dann leicht durch die Befestigung des Unterkiefers erzielt. Der Frankfurter Halsarzt Dr. Beis empfiehlt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Lakmonbis Laktokrit |
Öffnen |
zugesetzt wird, um sie für Säuglinge leichter verdaulich zu machen. Insbesondere soll es die Gerinnung der Kuhmilch so feinflockig wie die der Frauenmilch machen.
Laktobiōse (lat.-grch.), s. Milchzucker.
Laktobutyromēter (lat.-grch.), Apparat zur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Griessäulebis Griffonnage |
Öffnen |
375
Griessäule - Griffonnage
langer, die Griese aus der Gosse a auf das Rüttelsieb b, von dem sie in zwei Größen geteilt in die Putzmaschine fallen. Beim Herabfallen hebt ein vom Sauglüfter d erzeugter Windstrom die leichten Griese
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0351,
Mauersteine |
Öffnen |
, Sand aber macht den Thon schwerer schmelzbar. Kieselknollen zersprengen den Stein beim Brennen oder machen ihn doch beulig und rissig. Schwefelkies wird beim Brennen zersetzt, und die sich bildende Schwefelsäure kann Salze erzeugen, die später
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0171,
von Vermischtesbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
, folgendermaßen aus: "Eine vollkommene Tasse türkischen Kaffees zu machen, ist, wie viele andere Dinge, sehr leicht, wenn man versteht, wie man ihn machen muß; aber es ist schwer, wenn die Kunst nicht in der Türkei gelernt wird. Es ist ein so großer Unterschied
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Blutfleckenbis Blutgeld |
Öffnen |
Material in vollkommen frischem Zustande, so genügt einfache mikroskopische Beobachtung, um aus den unverletzten, an ihren Formen leicht erkennbaren Blutkörperchen auf die Gegenwart von Blut einen sichern Schluß zu machen. Aber auch eingetrocknete, Jahre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0697,
Butter (chemische Bestandteile; Surrogate) |
Öffnen |
697
Butter (chemische Bestandteile; Surrogate).
säure, Metaphosphorsäure (Butyrosator), sind verwerflich, da gute, rationell bereitete, gesalzene B. ohnehin allen Anforderungen entspricht, die man in Bezug auf Haltbarkeit machen kann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
280
Fettpflanzen - Feuerluftmaschine.
nal der Intensität des Lichtes; aber Licht ohne Luft vermochte Butter nicht ranzig zu machen. Die Thatsache, daß frische, nicht sterilisierte Butter um so leichter verdirbt, je mehr stickstoffhaltige Molke
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0087,
Antworten |
Öffnen |
verschwunden. Fr. M. H. in G.
An Fr. R. in H. Steppdecken. Ich ließ mir reizende Steppdecken mit Flaum- und Wollfüllung machen bei Frl. Emilie Rey in Lenzburg. Ich glaube diese würde Ihnen auch solche aus gezupfter Seide herstellen. Fragen Sie dort einmal
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0353,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einer allgemeinen Bewunderung machen, aber sie werden zugleich die Reize schwächen, wodurch sie ihre große Gewalt über das andere Geschlecht ausübt. Eine Frau, die den Kopf voll Griechisch hat, wie die Frau Dacier, oder über die Mechanik gründlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0298,
Ernährung |
Öffnen |
Zusammensetzung liefern sie jedoch nur etwa die Hälfte der Verbrennungswärme und Spannkräfte wie die Fette. Gleichwohl haben die Kohlenhydrate für die E. des Menschen die größte Bedeutung. Sie sind wegen der leichten und sehr ergiebigen Produktion
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0207,
Holz |
Öffnen |
. Sie wird an 45 m hoch und liefert von allen Nadelhölzern das am wenigsten harzhaltige Holz von schön weißer, wenig ins Gelbliche spielender Farbe; lang- und feinfasrig, daher leicht und glatt spaltbar, doch zähe und elastisch, dabei leicht. Das Holz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0483,
von Salpetersaures Eisenoxydbis Salzsäure |
Öffnen |
und auch in Alkohol leicht löslich, sehr giftig; es wird durch Auflösen von Kupfer oder Kupferoxyd in Salpetersäure und Verdampfen zur Kristallisation erhalten. Man benutzt es in der Farbenfabrikation, und in der Feuerwerkerei; 100 kg kosten circa 120-130
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0069,
von Handarbeitbis Schwärzen der Oefen |
Öffnen |
diversen Speisen können Kerbelrüben Verwendung finden.
Handarbeit.
Zum Stricken u. Ausbessern der Strümpfe.
Oft genug ist ungenaue Innenarbeit des Stiefels, Vorstehen der Holznägel oder eine faltige Brandsohle u. s. w. schuld an dem leichten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
11
sollte, geben Kompressen von kochender Milch, welche mit Kompressen von kalter Milch abwechseln, der Gesichtshaut, sowie dem Hals, neue Frische und Muskelkraft. Ueberhaupt sollte man es sich zur Regel machen, sich abends das Gesicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0721,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie verwahrt in eine leichte Salzlösung; frische Eier sinken schnell unter, während verdorbene obenauf schwimmen. Wer es möglich machen kann, der sollte die Eier direkt vom Lande beziehen, da bei Händlern keine Garantie für absolute Frische geboten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Weinbergbis Weinbrenner |
Öffnen |
in der Regel ein zu großer Gehalt an Säuren verbunden ist; nicht selten ist er auch zu reich an Albuminkörpern oder schleimigen Substanzen, welche eine gute und vollkommene Vergärung unmöglich machen. In solchen fällen ist es angezeigt, den Most zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Endelichbis Engel |
Öffnen |
. und was der ersten Welt geschehen, haben wir alle zu erwarten mit dem jüngsten Tage.
z. 11. Ende machen, Esa. 16, 10. c. 21, 2. Ier. 48, 35. Ezech. 7, 24. c. 26, 13. 2 Thess. 2, 8.
Die Finsterniß machts kein Gnde mit mir, Hiob 23, 17.
Ich rufe zu GOtt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Fingerhandschuhebis Fingerhut |
Öffnen |
Verletzungen der Finger, die oft übersehen oder mißachtet werden, wie Nadelstiche, eingestochene Splitter, abgerissene Niet- oder Neidnägel, sehr leicht durch Schmutz oder faulige Stoffe infiziert und so zum Ausgangspunkt einer heftigen Entzündung werden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0176,
Brot (neue Knet- und Teigmaschinen, Hygienisches) |
Öffnen |
-
^[Spaltenwechsel]
maschinen ausgeführt, welche aus einer abgewogenen Teigmenge durch einen leichten Druck 30-50 Stück Ware von genau gleichem Gewicht liefern. Der Teigbehälter a der Maschine (Fig. 2) kann 1-6 kg Teig aufnehmen und teilt denselben stets
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0033,
Einleitung |
Öffnen |
komplizirt und daher noch zerbrechlicher wie gewöhnlich machen.
Hat man leichte Flüssigkeiten, so kann man sich dadurch helfen, dass man auf den Ballonhals einen doppelt durchbohrten Pfropfen (am besten Gummipfropfen) setzt. Durch die eine Oeffnung wird ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0007,
Antworten |
Öffnen |
Sie sich Prospekte kommen.
An A. B. in E. Sommerkleidchen. Nehmen Sie auf jeden Fall lieber Piquee, Sammt schmutzt sehr leicht und trägt sich häßlich ab, besonders in weiß. Es ist ein sehr unpraktisches Tragen.
M. Sch.-W. in W.
An J. J. in A
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Wir wollen nicht unterlassen, darauf aufmerksam zu machen, daß von nun an, auf vielseitige Wünsche hin, unsere Blätter geheftet zur Ausgabe gelangen. Die Kochschule sowohl als die andern Beilagen lassen sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Elektrisiermaschinebis Elektrizität |
Öffnen |
von der ersten wieder angezogen u. bringt in dieser Weise, zwischen den Glocken hin- und herfahrend, dieselben zum Tönen. Leicht entzündliche Flüssigkeiten, z. B. Äther, Schwefelkohlenstoff, werden durch den Funken der E. entzündet, explosive Gasgemenge
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0930,
Gase (Physikalisches) |
Öffnen |
voneinander entfernt sind, daß zwischen ihnen keine Anziehung (Kohäsion) mehr wirksam ist. Werden die Moleküle durch Zusammenpressen oder Abkühlen des Gases einander so weit genähert, daß die molekulare Anziehung (Kohäsion) sich wieder geltend machen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Impheebis Importants |
Öffnen |
, Quercus u. a. Bei der I. übertragen sich zuweilen Eigenschaften des Edelreises auf das Subjekt, wie auch die des letztern (Wachstum, Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse, leichtere oder schwierigere Ernährung) sich stets bei ersterm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
in Zeiten wirklichen
oder scheinbaren Aufsteigens der Konjunktur die Gründung von Aktiengesellschaften in Wahrheit das Mittel, Gold zu machen.
Aktiengesellschaften werden dann zahlreich bloß um des Gewinns an der Gründung willen errichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Schrauben |
Öffnen |
Vorwärtsbewegung ermöglichen,
eine unmittelbare Verfchicbung in der Ächsenrichtung
aber unmöglich machen. Je weniger steil das Ge-
winde ist, desto größer ist die von der Schraube
gebotene Sicherheit gegen selbstthätige Lösung der
Verbindung unter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0068,
von Schlaflosigkeitbis Kerbelrüben |
Öffnen |
68
Fingern leicht Flecken entstehen, welche, besonders bei angezündeten Lampen, sehr häßlich Wirken.
Schlaflosigkeit.
Einfache Mittel. Einer der größten Feinde unserer Gesundheit ist die Schlaflosigkeit. Sie ist verantwortlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
hervor, daß von Brasilien aus nicht einmal der Versuch gemacht wird, die Welt an niedrige Schätzungen glauben zu machen. Jedenfalls wird uns die laufende Ernte wieder eine starke Ueberproduktion bringen, gleichviel, ob wir 15 1/2 und 13 1/2 Millionen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Die Kellerräume werden alljährlich vor Winter mit Kalkmilch getüncht und ausgeschwefelt. Es wird bei geeigneter Witterung viel gelüftet.
Au Taubenbesitzer in W. Es ist nicht leicht, aus nicht feldenden Tauben Feldflieger zu machen und erfordert nicht wenig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0338,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, hernach werden Zitronenschale und Saft, das Mehl und zuletzt der Eierschnee leicht untereinandergemengt und in einer gut mit Butter bestrichenen und mit Zucker bestreuten Form in mäßiger Hitze gebacken. Nachher kann man einen beliebigen Guß darauf
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0348,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
340
ganz trocken sein soll. Leider fallen mir diese nie zu meiner Zufriedenheit aus, indem sie leicht anbrennen und nie ganz trocken werden. Für freundl. Antwort besten Dank.
Von junger Gärtnerin. Schattige Stellen im Garten. Ich habe bis jetzt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0393,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mache man ein Teiglein von Milch oder noch besser von Nidel, 2 Eiern, Zucker und Zimmt und gieße es leicht über und dann noch etwas Mandeln und backe den Kuchen bei ziemlicher Hitze. Oder wenn man lieber etwas mehr Teig macht und vom Rest desselben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ein Album in Oktavformat mit starkem Deckel und heften Sie auf die Blätter, 2 cm vom obern Rand entfernt, mit leichten Stichen Häkelmuster fest. Darunter können Sie beliebig die Beschreibung der Muster anbringen. H. H.
An Frl. O. K. in A. Häkelgarn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0571,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die vielen Nippsachen, die diese Arbeit so zeitraubend machen, unbedingt nötig sind, ist eine andere Frage. Ich wage sogar zu behaupten, daß die vielen kleinen Sachen und Sächelchen nicht einmal zur Verschönerung von Frau X's sonst so hübschem Heim
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0710,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Könnte ich aus dem gesch. Leserkreise erfahren, ob und wie es möglich wäre, diesem Uebel zu steuern? Zum voraus besten Dank.
Von F. M. in K. Erholungsbedürftige
Tochter möchte gerne über die Sommermonate gegen leichtere Beschäftigung Aufnahme finden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
, Schreibmappen, ja selbst Handtücher werden von manchen Reisenden förmlich als Gemeingut betrachtet. Die Behauptung des betreffenden Hoteliers, das sich in dieser Beziehung reisende Damen besonders unangenehm bemerkbar machen, möchte ich registrieren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0119,
Antworten |
Öffnen |
Gut, Kirchgasse 32, Zürich) an und zwar mit bestem Erfolg. Ich werde Ihnen einen Prospekt zusenden. E. S.
An Fr. G. S. in U. Ich glaube doch, Sie sollten mit den Schenke'schen Schönheitsmitteln einen Versuch machen. Eine Freundin von mir hat bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0476,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die alle 2 Jahre tüchtig aufgeschafft werden sollten. Könnte mir ein Bettmacher genannt werden, der mit dieser Art Matratzen vertraut, und die Arbeit richtig machen würde?
Von M. W. B. in S. Runzeln. Hat schon jemand aus dem werten Leserkreise
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0494,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Knabenkleidern für den Hausbedarf. Der Unterricht ist auf zwei Nachmittage per Woche verlegt, um ihn auch für Hausfrauen leicht zugänglich zu machen, und die
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Bromwasserbis Bromwasserstoff |
Öffnen |
bei nassem Winterwetter Trespe werden könne. Die Körner sollen das Brot bitter machen und Hühnern schädlich sein. B. pratensis Ehrh. (Wiesentrespe, Fig. 2), mit aufrecht stehenden, später herabhängenden Rispenästen, wächst häufig auf Wiesen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0034,
Einleitung |
Öffnen |
zahlreichen Versuchen einen Heber konstruirt, welcher allen billigen Anforderungen genügt. Nebenstehende Zeichnung wird am besten deutlich machen, in welcher Weise der Heber konstruirt ist. Der kürzere Schenkel A kann von beliebiger Weite sein, während
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0142,
Folia. Blätter |
Öffnen |
und Holland beziehen von dort. Java exportirt fast ausschliesslich nach Holland, Ostindien dagegen nach England. Der ostindische, namentlich der Assamthee, ist sehr kräftig, so dass er für den europäischen Geschmack mit leichteren chinesischen Sorten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0374,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
; er lässt sich leicht auf der Drehbank bearbeiten (Stöpsel auf Säureflaschen) oder in ein feines, ungemein zartes und weiches Pulver verwandeln.
Anwendung. Als Streupulver, um Handschuhe, Stiefel, Tanzböden, Schiebkasten schlüpfrig zu machen; um
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0462,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
449
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
als metallglänzender Arsenspiegel wiederum ansetzt. (Identitätsnachweis.) Sie ist nur wenig in Alkohol und fast gar nicht in Aether und Chloroform, leicht dagegen in Salzsäure und Laugen löslich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0502,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
machen, und es scheint fast, dass ihm, wegen seiner Einfachheit, die Zukunft gehört. Sie beruht auf der Erfahrung, dass, wenn man konzentrirte Lösungen von Kochsalz mit Ammonbicarbonat zusammenbringt, eine Umsetzung stattfindet; es entsteht leicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0636,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Alkohol, leicht in Aether, Benzin Schwefelkohlenstoff und fetten Oelen. Von Säuren und Alkalien wird es nicht angegriffen; dieser Eigenschaft verdankt es seinen Namen, entstanden aus parum affinis, d. h. ohne Verwandtschaft. Sein Schmelzpunkt liegt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0661,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Hierzu verwendet man entweder eine Verreibung mit Fett oder, wie dies am meisten gebräuchlich, vergiftete Getreidekörner, welche, um sie leichter kenntlich zu machen, mit Anilin roth gefärbt werden. Man schüttet die Körner in eine für diesen Zweck
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0703,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
690
Farben und Farbwaaren.
da sie die Oelfarbenanstriche sehr hart machen. Sie dienen ferner zur Firnissbereitung.
Cadmiumgelb, Schwefelcadmium, Jaune brillante.
Das Schwefelcadmium wird hergestellt durch Ausfallen einer Lösung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0722,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
brenzlicher Produkte, die ihn fettig, daher für die Verbindung mit Wasserfarben untauglich machen. Man befreit ihn von diesen Brenzstoffen am einfachsten und billigsten durch leichtes Glühen. Diese Operation wird gewöhnlich in Trommeln aus Eisenblech
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0767,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
754
Geschäftliche Praxis.
sehr leicht vorkommen können. Er sollte daher nie versäumen, bei der Abgabe den Namen der geforderten Waare deutlich zu wiederholen. Auf diese Weise wird sich ein etwaiger Irrthum in den meisten Fällen sofort
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0773,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
mehrfach mit Hausenblasenlösung bestreicht, bis eine genügend dicke Schicht derselben sich gebildet hat. Zuletzt wird der Klebtaft, um ihn recht glänzend zu machen, mit verdünntem Alkohol überstrichen.
Linimente. Unter diesem Namen im engeren Sinne
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0822,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Schaden, welchen ein etwaiges Verlorengehen eines solchen Briefes anrichten kann. Ueber Eingang und Ablieferung eingeschriebener Briefe führt die Post genaue Kontrolle.
Bei Absendung von Postkarten muss der Absender es sich stets zur Regel machen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
, ohne es zu süss zu machen, eine grosse Rundung und Fülle. 3. Das lästige Auskrystallisiren bei sehr zuckerreichen Likören und Punschextrakten kommt bei Benutzung des Invertzuckers niemals vor. 4. Das Arom der Getränke tritt im Geschmack stärker hervor, weil
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0127,
Seifen |
Öffnen |
Fällen wird das überschüssige Fett durch die Seife emulgirt. Eine solche Seife erfüllt für gewisse medizinische Seifen ihren Zweck, so lange sie frisch ist, vollkommen; bei ihrer überaus grossen Neigung zum Ranzigwerden aber ändern sich leicht die guten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0171,
Haarfärbemittel |
Öffnen |
heller machen.
Ueber die Art der Anwendung der Haarfärbemittel sei hier noch kurz Folgendes gesagt: Man entfettet zuerst das Haar vollständig, am besten mit dünner Sodalösung oder stark verdünntem Salmiakgeist. Wäscht dann mit reinem Wasser nach
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0176,
Kosmetika |
Öffnen |
Volksstämmen.
Die Aufgabe der Haarentfernung ist keine ganz leichte, da die Haut weiblicher Personen, diese kommen ja fast allein in Betracht, eine sehr zarte und empfindliche ist. Das Abrasiren verschlimmert die Sache immer mehr, da die Haare dadurch
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0271,
Tinten |
Öffnen |
Eisenoxydsalz an. Durch diese Methode entstehen zwei Nachtheile. Einmal das dabei nothwendige Kochen, eine Operation, die allerdings im Kleinen leicht ausführbar, bei dem Grossbetrieb aber doch manche Schwierigkeit hervorruft. Zweitens enthält
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, ergänzen das Bild, das wir uns von seiner Art der Bildung von Frauengestalten machen können, durch Beispiele für die Ausführung freierer, d. h. nicht durch Herkommen bestimmter Darstellungen.
Ich weise besonders auf die drei liegenden weiblichen Gestalten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0351,
Germanische Kunst |
Öffnen |
man anstrebt; wie denn auch die unter den leichten Gewändern erkennbaren Körperformen immer richtiger und getreuer gebildet werden; nur ist man noch nicht so weit fortgeschritten, um den Gestalten eine wirklich ungezwungene, freie - also wirklich
|