Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach es zu tun hat nach 1 Millisekunden 166 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0105, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
der ganze Senat damit zu tun habe. Und diese Neunerherren sind zum teil aus den Geschlechtern, zum teil aus den Zünftigen. Weiter werden aus dem ganzen Rat gewählet fünf erprobte Männer, die wir die Fünfer oder die fünf Geheimen nennen mögen, zwei
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0036, Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist Öffnen
Friedrich dem III. den Eid auf dem Markt vor dem Rathaus, wie es jetzt die Gewohnheit ist, leisten wollten, wurden sie gefragt, ob sie nicht in dem Königshof es tun wollen, wie sie es vor Alters zu tun gepflegt hatten. Sie antworteten, der Stand der Stadt
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0066, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
die Briefe, wie man bei alten und neueren Briefen sieht; dies zu tun würden sie sich weigern bei einem gewöhnlichen Zünftigen und Handwerker. Es gibt aber mehrere Zünftige, die adeliger sind als viele von den Höchsten. Auch bei den Reichstagen haben
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0085, von Rem bis Stamler und Kargen Öffnen
69 Helfastein an, daß sie sie entweder für Bargeld als Pfand nehmen oder geradezu kaufen sollten. Als sie aber erklärten, sie können keines von beiden tun, forderte der Graf von ihnen, sie sollen ihm eine bestimmte Summe Gulden geben
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0018, Küchenzettel für den Monat Juli Öffnen
Gehorsams Zoll; Lieblos Gebot lahmt des Gehorchens Pflicht Und wandelt froh sie in die schwerste Bürde. Wer nur zu tun gewöhnt wird, wie er muß, Lernt leicht zu tun vergessen, wie er soll. Anstatt der Freude nährt er den Verdruß, Und den
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0037, von Gesundheitspflege bis Lauchgemüse Öffnen
rechtzeitig zu einer gewissen Selbständigkeit in dem Tun kommen, in das die Eltern nicht immer eingreifen können. Sobald das Kind zur Schule geht, muß es in den meisten Fällen allein gehen. Da ist es richtiger, sie schon geraume Zeit vorher langsam
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0383, von Unknown bis Unknown Öffnen
. 1904. 28. Mai. Inhalt: Zur Pflege der Augen. (Schluß). - Für fleißige Hände. - Sich Schaden tun. - Klaviere und Motten. - Gesundheitsflege ^[richtig: Gesundheitspflege]. - Vermischtes. - Ungeziefer. - Kleidung. - Kochrezepte. - Briefwechsel
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0663, von Unknown bis Unknown Öffnen
Trülle ausgestellt. Aus unserm Feserkretse. Warnung. Man schreibt uns: Immer wieder und immer dringender möchten wir Eltern, welche ihre jungen, oft unerfahrenen Mädchen nach Italien schicken wollen, bitten, es nicht zu tun, ohne sich vorerst genau
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0017, Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand Öffnen
und besonders von Chroniken; denn es besteht die Besorgnis, daß er Neues auch aus alten Worten schmiede. Weil ich aber nicht weiß, was ich sonst tun soll, so unterfange ich mich mit der Bitte um Nachsicht, ans Werk zu gehen. Wenn ich nun von Ulm rede, werde
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0385, von Unknown bis Unknown Öffnen
und wohlgemeinte Warnungen oft noch verspottend. Manche bildet sich noch wer weiß was darauf ein, Lasten zu heben, die weit über ihre Kräfte gehen. Natürlich muß dabei ein "Sich Schaden tun" oft vorkommen. Das Schlimmste ist, daß es bei Vernachlässigung den
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0302, von Unknown bis Unknown Öffnen
und dann heftige Schmerzen erzeugen. Was kann ich dagegen tun? Von junger Mutter in W. Krumme Beinchen. Mein Söhnchen zeigt Anlage zu krummen Beinchen und da, wie man mir sagt, dies auf Schwäche deutet, möchte ich gerne wissen, was ich, bis ärztliches
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0578, von Unknown bis Unknown Öffnen
weiß es oft nicht, was es zu tun hat, oder es fehlt ihm der innere Halt, die sittliche Kraft. habe ich dem Schüler gezeigt, wie man sparsam werden kann, so sage ich ihm auch, warum er es werden soll. Bloßes Wissen genügt nicht; man muß dem Schüler
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0620, von Unknown bis Unknown Öffnen
 172  2. Einen ganz besonders schönen Effekt erreichte ich mit einem Ueberzug, der zu einem Limogesservice vorzüglich patzt: Auf schönem Leinen zeichnete das bekannte Streublumen-Muster und stickte di3 Blümchen in ihren natürlichen Farben
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0388, von Unknown bis Unknown Öffnen
zugeschrieben wie den viel öfters genannten Quellen von Evian, Contredéville, Vettel etc. Es eignet sich zu Trinkkuren bestens und Sie tun jedenfalls gut daran, eine Probe zu machen, wenn Sie von katarrhalischen Affektionen oder von Gicht wieder geplagt werden
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0548, von Unknown bis Unknown Öffnen
. geplagt wird, kann nichts besseres tun, als sich mit dem ausgepreßten Saft des Apfels zu waschen, den man mittelst einer Fruchtpresse leicht gewinnen kann. Daß man daraus auch den ebenso angenehmen als nützlichen Apfelmost (Apfelwein) gewinnen kann
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0557, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Zwiebelgemüfe. Welche freundliche Leserin nennt mir ein gutes Rezept zu IWiebelgemüse? Z. Von F. Sch. in H. Aufgesprungene Hände. Bei der geringsten Kälte werden meine Hände rauh und springen sogar auf. Was läßt sich dagegen tun? Für ein erprobtes Mittel
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0021, von Mittel zur Entfernung der Flecken bis Einmachkunst Öffnen
reiben. Rost, Galläpfel- Warme Kleesalz- Wiederholtes Auswaschen mit ge- Läßt sich nichts tun, alle Versuche verschlimmern tinte: oder Zuckersaure- löster Zitronensäure, wenn der d. Fleck. lösung. Stoff echt gefärbt ist. Pflanzenfarben, Eau de
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0058, Häusliches Mißgeschick Öffnen
auf dem Rost stets angenehm ist. Im Bratofen wird das Fleisch abgeschlossen in heißer Luft gekocht, die die Neigung hat, das Fett in scharfe Stoffe zu zersetzen. Beim Rösten wird der Braten durch strahlende Hitze zubereitet, gleichsam durch ein
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0110, von Kastanienkopf bis Fragen Öffnen
? Oder ist es geraten, die Hausgeschäfte deshalb einzuschränken oder ganz einzustellen. Kann mir jemand vielleicht aus eigener Erfahrung sagen, was zu tun ist? Von W. in Z. Chokolade. Gibt es eine Chokoladenfabrit in der Schweiz, die ähnlich den bekannten
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0577, von Unknown bis Unknown Öffnen
, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, sie auch weiterhin sparsam führen zu können! Wie überall, kann man aber auch hier des Guten zu viel tun! Man hüte sich davor, den Kindern den Wert des Geldes zu hoch zu stellen, um sie vor dem Geize zu bewahren
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0106, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
- und Herlaufen. Es werden derowegen junge Leute, die zu dergleichen Geschäft geschickt zu machen sind, aus ehrbaren Häusern von weit her nach Ulm auf die Kanzellei gesandt, daß sie daselbsten wie aus einer Universität studieren und vorwärts kommen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0379, von Unknown bis Unknown Öffnen
des Haares (den Papillen) ungenügend vor sich geht. Unter diesen Umständen ist es unmöglich, dem weitern Ergrauen Einhalt zu tun, ohne daß von einer eigentlichen Haarkrankheit, oder gar Kopfkrankheit gesprochen werden kann. An S. S. Sch. Waschen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0397, von Unknown bis Unknown Öffnen
Institut hat, Jahre hindurch unter der gleich guten, mustergültigen Leitung zu stehen, weiß jeder, der irgend wie damit je zu tun hatte und es ist ehrend für alle Teile, daß auch die Mehrheit der Aufsichtskommission nun volle 6 Jahre amtet. Neben
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0141, Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen Öffnen
heraus, um gegen die Nachahmerinnen der Amazonen zu kämpfen. Daher wurde das Haus umzingelt und den Kampfbereiten anbefohlen, den Aufrührerinnen kein Leid zu tun; dann wurde durch den Eifer der Männer das Haus erstürmt, die Nonnen, die hartnäckig blieben
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0108, von Die zweite Zunft bis Die siebente Zunft Öffnen
(Gastwirte) u. s. w. Die zweite Zunft ist die der Kaufleute: sie enthält diejenigen, welche mit Eisen und Stahl handeln, oder mit Salz oder mit Butter und mit Schafwolle oder Baumwolle, oder mit Tüchern und mit Geschäften solcher Art zu tun haben
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
, die irgend etwas von Recht in der Stadt zu haben schienen, kauften sie ihre Rechte ab und machten die Stadt frei. Und es gibt heute keine Stadt im Reich, die, ich sage es kühnlich, freier wäre als Ulm, in der kein Fürst, kein Bischof, kein Abt etwas
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0122, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
, die einstigen Wohnungen der Heiden und Räuber. Lange Zeit aber war es mit diesem Ort so schreckhaft bestellt und er brachte der Stadt Ulm vielen Schaden und war ihr ein Dorn im Auge. Um aber dem Übermut dieser Räuber Einhalt zu tun, glaubt man, sei
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0039, von Antworten bis Praktische Neuheit Öffnen
39 oder ist vielleicht eine werte Mitleserin im gleichen Fall, um mir sagen zu können, was dagegen zu tun wäre? Die Röte der Nase führt oft zu Mißdeutungen gegenüber den Leidenden, denen ich gerne ausweichen möchte. Von E. H. in L
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0609, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Inhalt: Schenken.  Einiges über Haarpflege.  Vermischtes  Handarbeit.  Mr die Küche.  Kochrezepte.  Briefwechsel der Abonnenten unter sich.  Kleine Rundschau.  Literatur.  Zur gefl. Notiz.  ReName.  Inserate. Von Mari? Rasch. (Schluß.) Zu
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0054, Von den Priestern in Ulm Öffnen
38 Kap. 1. Von den Priestern in Ulm. Die Priester sind bei jedem Volk und zu jeder Zeit für die Höchsten in der Zahl der Menschen gehalten und gleichsam für Götter angesehen worden, darum, daß sie als Vermittler zwischen Gott und dem Volk
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0109, von Die achte Zunft bis Die siebzehnte Zunft Öffnen
mitbringen müßte. Denn die alten Ulmer blieben nicht zufrieden mit ihren Gesetzen, sondern erklärten ihre Gesetze nach den Gesetzen anderer und reihten diese in die ihrigen ein, wie die alten Römer zu tun pflegten, von denen Augustin de civit. Dei 1. 2. c. 16
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0126, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
und verleiteten sie, dasselbe zu tun. Und in dieser Zeit kam Elchingen in nicht geringen Verfall in seinen zeitlichen Gütern, denn man sagt, daß zu diesen Zeiten der Mönch, der Verwalter des Klosters in Elchingen war, jeden Tag mit seinem Knecht
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0138, Von dem Kloster Hegbach Öffnen
Schwestern aber ließ sie unberührt und erlaubte ihnen zu tun, was sie gewöhnt waren, und hielt so als vorsichtige Frau die Mitte zwischen diesen und jenen, daß sie in einigen Jahren in Frieden und Ruhe sich befanden, und in dieser Zeit wuchs die Zahl
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0155, Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt Öffnen
die abgesetzte Äbtissin unter dem Geschrei, sie sei nicht abgesetzt und könne nicht abgesetzt werden, mit den Ihrigen im Kloster herum und schickten sich an, das Kloster zu verlassen. Als sie aber die Sachen, die sie als ihr Privat-Eigentum zurückbehielten
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0081, Neithart Öffnen
Familie zu reden und meinen Vorsatz kund zu tun, muß ich erwähnen, daß vor wenigen Jahren in Ulm der ausgezeichnete Herr Hainrich Nithart Protonotar der Stadt war. Dieser hatte viele Söhne, die fast alle zu so berühmten Männern heranwuchsen, daß sich alle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0185, von Unknown bis Unknown Öffnen
. (Nachdruck verboten) Die Tage nahen, die uns das Wohlige eines enganschmiegenden, leichten und dabei wärmenden Pelzes so recht fühlbar machen. Die Schlittschuhläuferinnen greifen zu Jacke, Mütze, und Muff aus Sealskin, Blau-, Schwarz-, Silberfuchs
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0112, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
, daß sie die Herrschaft und die Burg, die nun ihnen gehörten, um in den Genuß ihrer Zinsen zu gelangen, bewohnen und in Besitz nehmen könnten. Sobald dies die Ulmer erwogen, kauften sie diese Grafschaft aus den Händen der Juden los und besaßen sie bis aus diesen Tag
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0077, Strölin Öffnen
fürchteten die Bürger, es möchte die Burg Nühusen einen Schutz für die Feinde der Ulmer bilden, und baten den Herrn Strölin, daß die Mauern zerstört und die Befestigungen eingerissen werden. Aber als er sich weigerte, dies zu tun, sammelten die Ulmer
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1054, Tunis (Staat) Öffnen
seitens der tunes. Khrumir (s. d.) begangene Grenzverletzungen zu einer militär. Expedition gegen T., die zur Eroberung des ganzen Landes führte. Ein etwa 30000 Mann starkes Expeditionskorps unter General Forgemol de Bostquenard überschritt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0902, von Tumult bis Tungusische Sprache Öffnen
wurde, und erhielt zu Beginn des Kriegs von 1870/71 als General der Kavallerie das Kommando des 6. Armeekorps, fand aber wenig Gelegenheit, sich auszuzeichnen. 1883 zur Disposition gestellt, starb er 13. Febr. 1884 in Thalstein bei Jena. Tumúlt (lat
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0193, von Nisâmi bis Nischan Öffnen
193 Nisâmi - Nischan. Nisâmî (Nizâmî), einer der sieben großen Dichter Persiens (eigentlich Abu Mohammed ben Jusuf Scheich Nisâm eddîn), geboren um 1100 zu Gendsche, war ein Günstling der damals in Persien herrschenden Seldschukkenfürsten; starb
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1055, von Tunis (Stadt) bis Tunker Öffnen
in eine üble Lage, doch gelang es, ihr noch rechtzeitig Hilfe zu bringen. Der Rest der tunes. Armee wurde von den Arabern bei Testur 25. Sept. geschlagen und 28. nach Medsches getrieben; mit Hilfe franz. Truppen gelang es indessen, den Feind
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0274, von Unknown bis Unknown Öffnen
tun und hier die gehörige Zeit sieden zu lassen. Es gibt wirklich kaum etwas Schmackhafteres und leichter zu Verdauendes, als so eine im eigenen Haushalte hergestellte Wurst. Ein sehr großer Verehrer guter Wurst war Goethe. Zumal hoch schätzte
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0566, von Unknown bis Unknown Öffnen
und der Raum möglichst dunkel zu halten. Die Berührung der kalten Früchte mit den wärmern Fingern verursacht Flecken und Fäulnis. Also Vorsicht und nur diese Früchte berühren, die gleich gegessen oder gekocht werden. Jede Hausfrau wird gut tun, sich um
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0085, von Nein, wie sie schlecht aussehen! bis Keller Öffnen
Meinungsverschiedenheiten lieber mal ein Auge zudrücken, um das Ansehen der Kindergärtnerin zu sichern? Die Kleinen merken gar leicht, sie wissen sehr schnell ihren Vorteil wahrzunehmen, und es ist sehr schlimm: wenn die Mutter erlaubt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0228, von Unknown bis Unknown Öffnen
und einem hübschen Geschenk feiern wollte. "Es ist mir ja nicht um die Sachen zu tun, Gott bewahre, nur darum, daß Ihr mich nicht vergessen habt," meint sie freilich. Aber darum kostet Tante Annas Geburtstag alles in allem doch mehrere Franken. In der dritten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0456, von Unknown bis Unknown Öffnen
, bereitliegendes Geld in die Tasche zu stecken oder ein unüberwindlicher Trieb zwingt es, mitten im Unterricht oder in der Kirche zu pfeifen. Die Kinder tun es oft nicht aus Mutwillen, Sehnsucht, ein innerer Drang treibt sie zu solchen Taten, die oft
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0045, von Haus- u. Zimmergarten bis Kabis Öffnen
45 sie höchstens zu Wildsuppen, Ragouts und Pasteten taugten, das ist aber ein arger Irrtum. Wenn man das Rebhuhn erst in Salzwasser nahezu weich kocht und dann in Butter knusperig brät, so schmeckt es reichlich so gut wie ein junges
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0529, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Erfahrung und Regelmäßigkeit. Eine wichtige Aufgabe der Frau ist, zu lernen, nicht nur mit den ihr gegebenen Mitteln auszukommen, sondern den Ihrigen auch damit soviel wie möglich Gutes zu tun und Freude zu bereiten. Der Mann schüttelt gern
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0219, von Unknown bis Unknown Öffnen
dem Holze und alkalischen Flüssigkeiten (Lauge, Urin, feuchte Asche etc.), und man wird gegen diesen Feind geschützt sein. Hat aber eine Invasion stattgefunden, so gibt es außer den aufgezählten Vorsichtsmaßregeln noch einiges zu tun: die befallenen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0294, von Unknown bis Unknown Öffnen
Wasser aus. Dadurch wird der Stärkeüberschuß entfernt und der Rest in dem Stoff gleichmäßig verteilt. Der Stoff wird dann noch feucht von links gebügelt. M. E. An besorgte Eltern in W. Berufswahl. Sie tun gut, sich gar nicht zu bedenken und Ihren Sohn
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0384, von Unknown bis Unknown Öffnen
378 Für fleißige Hände. Kleine Handarbeiten. IV. (Nachdruck verboten.) Zu den vielerlei Dingen, für die man eine weitere Verwendung kaum für möglich hält, gehören ohne Zweifel auch die hölzernen Zwirnrollen. Sind Kinder im Hause, so sind
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0011, Etwas für Hausfrauen Öffnen
Mädchen zu überlassen. Sie tun entschieden besser, eine perfekte Person zu engagieren. Für Kost und Logis hat man in beiden Fällen die gleiche Auslage. Der einzige Unterschied liegt im Lohn, den die tüchtige Haushälterin durch rasche, gute Arbeit
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0214, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Wärmeflaschen zu gebrauchen sind. Der Sand muß fein, rein und vollkommen trocken sein, dann wird er in einen 25 Centimeter langen und ebenso breiten Flanellsack gefüllt, die Oeffnung wird sorgfältig zugenäht und mit einem baumwollenen oder leinenen Ueberzug
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0362, von Unknown bis Unknown Öffnen
liegen; sollten hierbei einzelne untere Enden gar zu weit hervorsehen, dann schneidet man diese zurück. Leider wird beim Kochen des Spargels noch sehr oft der Fehler begangen, daß man ihn entweder zu lange oder zu wenig kochen läßt. Zwar muß der Spargel
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0258, von Unknown bis Unknown Öffnen
und kleinen Nägeln aller Art, von Photographien, Bildern, Ansichtskarten, Spielkarten, Würfeln, Spielmarken und Spieltellerchen u.s.w. Größere Kisten benutzt man vorteilhaft zu ganz reizenden Wandschränkchen, Hausapotheken etc., indem man mehrere
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0090, Sauberkeit - Gesundheit! Öffnen
und üblen Folgen der Schweißfüße, als recht häufiges und gründliches Waschen mit kaltem Wasser und Seife. Zu der allgemeinen Reinigung gehört auch diejenige des Mundes. Im Speichel wachsen Bakterien in großer Anzahl, auch solche, die Krankheiten erregen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0166, von Für die Küche bis Fragen Öffnen
tun. Sind die Nägel hingegen abgelaufen, und an den Hinterläufen grau, so ist Lampe ein älteres Tier. Auch achte man bei dem Hasen auf die Augen. Sind dieselben schon eingefallen, so ist der Hase schon mehrere Tage tot. Um das Alter der Gänse zu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0189, von Unknown bis Unknown Öffnen
viele besitze, bekommen zu Anfang des Winters regelmäßig Darmkatarrh. Weiß eine freundliche Mitleserin, was dagegen zu tun ist? Von A. in H. Schwitzen der Vorfenster. Wie kann man das "Schwitzen" der Vorfenster verhüten? Sollen Personen, die zu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0269, von Unknown bis Unknown Öffnen
beseitigen? Von M. St. in B. Schiefwuchs. Meine 15 Jahre alte Tochter neigt seit 2 Jahren zum Schiefwachsen infolge schwacher Muskeln. Was kann ich dagegen tun? Einige raten zur Heilgymnastik, Massage, Andere zu einem Korset ^[richtig: Korsett] vom
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0285, von Unknown bis Unknown Öffnen
mein möglichstes tun, das Uebel, an dem Ihre Tochter Ihr ^[richtig: ihr] ganzes Leben zu leiden hätte, zu beseitigen. S. S. An C. S. in W. Staniol. Ich sende das Staniolpapier immer an Mme. Trivier, rue de Lausanne 10, Morges. N. An M. L. in B. Maulwurffelle
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0291, von Unknown bis Unknown Öffnen
ist er ein gutes Vorbeugungsmittel gegen Diphteritis. Wir haben es hier in der Tat mit einem Volksheilmittel im besten Sinne des Wortes zu tun, das vor allem den Vorzug absoluter Unschädlichkeit aufweist. Ein beliebtes Nahrungsmittel. Von J
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0316, von Unknown bis Unknown Öffnen
Nervenleidenden gut tun, auf die Lage ihres Bettes Rücksicht zu nehmen, da hier mehr als irgendwo das Sprichwort zur Geltung kommt: "Wie du dich bettest, so schläfst du!" So sollte man stets mit den Füßen nach Süden und mit dem Kopf nach Norden liegen, damit
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0590, von Unknown bis Unknown Öffnen
 142  Von W. S. A. I. Zähneknirschen. Was läßt sich tun gegen nächtliches Zähneknirschen bei einem 8 Jahre alten Knaben? Für ein probates Hans-Mittel zum Voraus besten Dank. II. Könnte mir Jemand aus dem geschätzten Leserkreise aus eigener
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0646, von Unknown bis Unknown Öffnen
Wäsche im Hanshalte zu tun hat, dem braucht man nicht weitschweifig zu erzählen, daß nur die beste Seife gut genug ist zum Waschen der oft so teuren Leibwäsche. Das erste und hauptsächlichste, was man von einer guten Waschseife verlangt, ist natürlich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0066, von Rheumatismus bis Wie und was der Chinese ißt Öffnen
einhüllen. Da die Kochherde aller dieser öffentlichen Küchen entweder vor dem Fenster oder direkt vor der Türe aufgestellt sind, so ist es dem Vorübergehenden leicht, einen Blick auf die Speisen und die Art ihrer Zubereitung zu tun. Dem Koch selbst
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0097, Die Luftscheu und die Frauen Öffnen
Verständnis für jene höhere Reinlichkeit fänden, welche mit sichtbarem Schmutz nichts zu tun hat, wenn man sie von Jugend an gewöhnte, persönliche Abhärtung zu üben und in Bezug auf Luftrein-
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0108, von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheiten bis Schimmelbildung auf Sauerkraut Öffnen
ferner denn je! Das beweisen die allenthalben blühenden Kaffee-Geschäfte, die ihr Möglichstes tun, den Millionen von Kaffeefreunden mit den besten Qualitäten in natürlichem und geröstetem Zustande aufzuwarten. Der Segen bei den Kaffeeernten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0129, Skandinavische Küche Öffnen
. - Litteratur. - Inserate. Skandinavische Küche. (Schluß.) Eine dritte Art der Speisen, die zu der nämlichen Kategorie gehören, bilden die "Pan-Omelettes". Braten, Speck, Schinken, Rauchfleisch oder geräucherte Fische werden fein gewiegt. Alsdann
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0164, von Kleine Rundschau bis Milchglasglocken Öffnen
. Vor allen Dingen darf, man diese Decken niemals - ebensowenig wie man, ohne ihnen Schaden zu tun, keine heißen Gegenstände, Töpfe 2c. darauf stellen darf - mit kochendem oder auch nur mit heißem Wasser in Berührung bringen. Man wäscht sie mit etwas
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0172, von Ein neues Küchengerät bis Weihnachtsgebäck Öffnen
- 172 - sein Element. Die Zahl der gegen den Schnupfen empfohlenen Mittel ist Legion, aber dieser Umstand beweist am besten, daß keines unter ihnen ist, das im stande wäre, den Schnupfen rasch und sicher zu beseitigen. Daher kommt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0220, von Unknown bis Unknown Öffnen
, weshalb diese Leckerbissen rot gefärbt sind. Nun, es war den betriebsamen englischen Kaufleuten lediglich darum zu tun, ihre schmackhafte Ware auch äußerlich recht appetitlich zu machen. Den roten Farbstoff liefert ihnen Südfrankreich. Dort liegt ein
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0293, von Unknown bis Unknown Öffnen
285 leeren Streifen Teig darüber, drückt es von allen Seiten gut zu und schneidet Tascherl, d. h. man trennt die einzelnen gefüllten Stücke von einander. Die Fleischfülle macht man, indem man das Fleisch fein hackt, salzt, pfeffert
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0315, von Unknown bis Unknown Öffnen
und einigen Nelken. A. Sch. G. in W. Briefwechsel der Abonnenten unter sich. (Unter Verantwortung der Einsender.) Fragen. Von Frl. St. in L. Weißnäherin. Weiß mir jemand aus dem Leserkreise einen Ort zu nennen, der keine Weißnäherin hat und wo
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0411, von Unknown bis Unknown Öffnen
405 eine Heizvorrichtung verstanden oder paßt der Backofen auch auf die gewöhnlichen Petrolherde? Es ist mir hauptsächlich um Obstkuchen und dergleichen zu tun, ob diese gut durchgebacken werden. Für freundl. Auskunft zum Voraus besten Dank
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0036, Runen Öffnen
. 29. Dez. 1838 zu Borgå, bildete sich nach zurückgelegten Universitätsstudien bei Sjöstrand, ging 1858 nach Kopenhagen, wo er Bissens Schüler wurde und drei Jahre im Thorwaldsenschen Geist arbeitete, und 1861 nach Rom, wo ein von ihm modellierter
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0044, Sommer in der Küche Öffnen
aber sollen wir nicht nur äußerlich, d. i. durch viel Bewegung im Freien an der Sonne, durch Baden 2c. nachhelfen, sondern wir sollen ihm ganz besonders auch innerlich, d. i. auf dem Wege der Ernährung entgegenkommen, und das tun wir vorzugsweise bei
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0065, Gicht und Rheumatismus Öffnen
, Herbstzeitlose, ist man doch gar bald wieder abgekommen, da alle diese Mittel sehr unangenehme Nebenwirkungen im Gefolge hatten. Was ist nun zu tun, was raten die Aerzte? In der Regel weiter nichts als diäte Lebensweise und viel Bewegung. Sie verbieten den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0109, von Flaschen reinigen bis Kutteln auf Genueserart Öffnen
Hirschleder ist unerläßlich. Das Ueberschwemmen der Fenster mit einer Wasserflut, wie es so häufig Dienstmädchen zu tun belieben, ist ganz zu verwerfen; es wird dadurch nur dem Rahmen geschadet, das Holz wirft sich, man bekommt schlecht schließende
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0145, Resten im Haushalt Öffnen
12, Zürich. 1903. 7. November. Inhalt: Verwendung der Resten im Haushalt. - Die Kunst zu beizen. - Fortschritte in der Hauswirtschaft. - Gesundheitspflege. - Fleckenreinigung. - Hausmittel und Rezepte. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0194, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die Rauch- oder die Rückenteile zu Muffen, Kragen, Verbrämungen verwendet werden. Seit man sich an den Bisamgeruch der Bisamfelle gewöhnt hat, ist dieses Pelzwerk der nordamerikanischen Biberratte für Pelze, Muffe und Kragen sehr beliebt. Beliebter
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0373, von Unknown bis Unknown Öffnen
getrockneter Schoten von Zuckererbsen bei, welche man zu deren Erntezeit sauber dörrt und aufhebt. Um 12 Uhr sollen Sie eine feine Bouillon und saftiges Fleisch fertig finden, diese Angabe ist berechnet auf 1 kg Fleisch und Suppe für 2 Tage für 4
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0466, von Unknown bis Unknown Öffnen
zu Kindern und edles Wollen besitzen, sondern vor Allem muß sie eine ziel- und zweckbewußte Persönlichkeit sein, die in allem Tun auch denkt über den Zusammenhang ihrer unscheinbaren Arbeit mit allem, was sie ergänzen und fortführen könnte. In dem
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0682, von Unknown bis Unknown Öffnen
fröhlich an? Der 40-jährige ist abgerichtet, den Jüngeren am Entweichen zu verhindern und erfüllt nun diese Pflicht Tag um Tag, Jahr um Jahr. In der Abteilung für ältere Mädchen treffen wir auffallend viele, die mit Krämpfen und epileptischen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0729, von Unknown bis Unknown Öffnen
uns schnell wieder von unserem Vorhaben abstehen läßt. Ein fünftesmal ist es uns darum zu tun, nicht ganz zu lüften und auch nicht ganz zuzuschließen; doch dies ist bei unseren Fenstern allzuschwer möglich, und wir sehnen uns vergeblich nach
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0073, Nützliche Verwendung des alten Zeitungspapiers Öffnen
Zeitungspapier anfangen? Verkaufen kann ich's nicht und es nutzbringend anzuwenden, verstehe ich nicht; es versperrt mir den Platz. Was ist da zu tun?" - In früheren Zeiten konnte man freilich ganze Stöße alten Zeitungspapiers, das sauber geblieben
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0260, von Unknown bis Unknown Öffnen
252 zu reinigen, reibt man es mit einem in Terpentin getauchten Flanelllappen ab und legt es drei Tage an die Sonne. E. P. Für die Küche. Gefrorenes Obst aufzutauen. Nach den Untersuchungen von Dr. Müller-Thurgau ist die weitverbreitete
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0378, von Unknown bis Unknown Öffnen
370 beeren. Wie kann man frische Erdbeeren und andere Früchte genießen, ohne sich den Magen zu erkälten? wie dies, wenn man sie mit Zucker ißt, häufig der Fall ist. Von E. H. in R. Nähkurs. Wäre eine werte Mitabonnentin so freundlich, mir zu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0470, von Unknown bis Unknown Öffnen
286 chen ausgedröhlt, die man in der Mitte zusammen drückt und nach Belieben formiert und backt dieselben langsam in nicht zu heißer Butter. S. R. An M. O. K. Eierröhrli. 45 Gr. Butter läßt man etwas warm werden, gibt 1 Prise Salz, 45 Gr. Zucker
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0574, von Unknown bis Unknown Öffnen
herausstellt, daß man es mit einem neuralgischen Leiden zu tun hat? Wofür ich sehr dankbar wäre. H- Von I. L. R. Kellerasseln. Wüßte mir vielleicht eine werte Abonnentin aus Erfahrung ein sicheres Mittel gegen Kellerasseln? Wir haben dieses Jahr
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0630, von Unknown bis Unknown Öffnen
Pastastückchen zu trocknen, bleiben sie beharrlich feucht, sodaß ich befürchten muß, sie könnten bald schimmeln. Was könnte ich wohl tun, um besagte Pasta, die ich in Blechbüchsen aufbewahre, zu trocknen? Von A. F. m V. Pichelftemerfieisch. Weiß eine werte
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0345, von Unknown bis Unknown Öffnen
deshalb ein zweites Geschirr mit kochendem Wasser bereithalten, um das verdampfende im Fleischkessel ersetzen zu können. Würde man versuchen, dies mit kaltem Wasser zu tun, so wird einmal die Flasche leicht in Gefahr kommen, zu zerspringen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0392, von Unknown bis Unknown Öffnen
, 3-4 mal nochmals die Kurbel drehen und dann auf das Blech tun. Ist das nicht amerikanisch? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß diese "Universal-Knet-Maschine", die von der Firma Wte. Güdel, Falkenplatz Luzern, in den Handel gebracht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0399, von Unknown bis Unknown Öffnen
Frühlingsgerichte. A. v. M. (Nachdruck verboten.) Trotzdem die Zusammensetzung mancher dieser Gerichte etwas sonderbar klingen mag, so schmecken sie doch durchweg gut und dabei haben sie den Vorzug, nicht bald zu verleiden. Im Gegenteil, je mehr man sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0415, von Unknown bis Unknown Öffnen
kein Dienstmädchen hat! Bei der jetzigen großen Dienstbotenkalamität ist es sehr natürlich, daß es Hausfrauen gibt, die auf den Gedanken kommen, ihren Haushalt allein, d.h. ohne Mithilfe eines Dienstmädchens zu besorgen. Auch hier ist "aller Anfang schwer
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0423, von Unknown bis Unknown Öffnen
. in Gefängnissen oder Klöstern, zahlreich an Tuberkulose erkranken, so tun das auch die Tiere. Früher schickte man die Kühe auf die Weide. Wo man aber das Land besser ausnützen kann als zu Weideland, da wird Stallfütterung eingeführt und damit
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0492, von Unknown bis Unknown Öffnen
verweichlichen derartige Kragen den Hals sehr stark. Je freier derselbe getragen wird, desto besser! Wer an Halsleiden laboriert, kann nichts Besseres tun, als die strangulierenden hohen Stehkragen zu beseitigen und an deren Stelle eine möglichst weite
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0645, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Von junger Hausfrau in W. Aufbewahrunss von Orangen. Es gehen mir viele Orangen zu Grunde oder werden unansehnlich und abgängig. Was läßt sich dagegen tun und wie kann ich dem Schaden vorbeugen? Besten Dank! Von I. G. M Gummischuhe. Ich bin beim Ankauf
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0702, von Unknown bis Unknown Öffnen
. M. Th. Ohrensausen. Vorausletzend, es möchten vielleicht andere Leserinnen in der gleichen Lage sein, gestatte ich mir die Frage: "Was ist gegen zeitweiliges lästiges Ohrensausen zu tun? hängt die Erscheinung vielleicht mit den zunehmenden Jahren
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0106, Verwertung von Konservenbüchsen Öffnen
überflüssig, denn es wiederholt das erste Bild nur, ohne es zu ergänzen. "Es gehört doch aber dazu!" sagt der Verkäufer. Ja, warum denn? Doch nicht aus Unvollständigteit des ersten Bildes? Nein, sondern es verdankt seine Entstehung einzig und allein