Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach förmig
hat nach 1 Millisekunden 307 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eiförmig'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Walzeisenbis Walzwerk |
Öffnen |
Querschnitte hiervon abweichen, heißen zusammen Façon- oder Profileisen. Unter diesen sind die wichtigsten Winkeleisen oder L-Eisen (von L-förmigem Querschnitt), T-Eisen (von T-förmigem Querschnitt), Doppel-T-Eisen oder H-Eisen (von H-förmigem
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499a,
Die Baucheingeweide des Menschen. I. |
Öffnen |
Magens. 5. Zwölffingerdarm. 6. Rechter Leberlappen. 7. Linker Leberlappen. 8. Gallenblase. 9. Gallengang. 10. Milz. 11. Dünndarm. 12. Quer-grimmdarm. 13. Absteigender Grimmdarm. 14. S-förmige Krümmung des Dickdarms. 15. Harnblase. 16. Harnröhre
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0267,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
treten am Ausflussrohr der Kühlschlange als milchig trübe Flüssigkeit hervor, welche in ein untergesetztes Gefäss von eigenthümlicher Form, die sog. Florentiner Flasche, fliesst. Diese ist derart konstruirt, dass über ihrem Boden ein S-förmig gebogenes
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
um das Schlüssel-
loch am Boden und Deckel des Schloßkastens kreis-
förmig gebogene Vlechstreifen, Reifbesatzungen
oder Eingerichte, angebracht, welche der Drehung
des Sperrhakens ein Hindernis entgegensetzen. Oft
ist noch zwischen dem Boden
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Respirationsgeräuschebis Responsorien |
Öffnen |
von Röhren, welches teils zur Sättigung mit Wasser, teils zur Absorption der Kohlensäure dient. Den erstern Zweck verfolgen die U-förmigen Röhren l l_{1}, welche mit angefeuchtetem Bimsstein versehen sind, während die mit Barytwasser gefüllten
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380a,
Eingeweide des Menschen I |
Öffnen |
)
Großes Netz
Dünndarmschlingen
Absteigender Dickdarm (Colon descendens)
Aufsteigender Ast des Dickdarms (Colon ascendens)
Gekröse des Dickdarms und des Dünndarms
Muskulöser Längsstreifen (Taenia coli)
Blinddarm
mit Wurmfortsatz
S-förmige Krümmung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Eisenbahn-Zentralabrechnungsbüreaubis Eisenbau |
Öffnen |
). Die Eisendecken werden meist aus einer Lage gewalzter Balken von I-förmigem Querschnitt hergestellt, mit welchen schwächere Quer- und Längsstäbe verbunden werden. Das hierdurch entstehende eiserne Gerippe wird über Wohnräumen unten meist mit einem Gipsguß
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0882,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
von Ruston, Proctor u. Komp. in Lincoln zeigt Textfig. 6. Der Kessel stimmt ganz mit dem gewöhnlichen Lokomobilenkessel überein; für die Strohfeuerung werden die Roststäbe entfernt und in den sehr tiefen Aschenkasten ein U-förmig gebogener Rumpf
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0181,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
168
Fructus. Früchte.
förmigen Räumen, welche frisch einen fast farblosen, später dunklen, theerartigen Saft enthalten. Letzterer wurde früher durch Extrahiren mit Aetherweingeist und Verdunsten des letzteren für sich gewonnen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0219,
Semina. Samen |
Öffnen |
206
Semina. Samen.
förmig (nicht nierenförmig wie die echten Calabarbohnen). Die Narbe verläuft nur über die Hälfte der kurzen Seite und endet mit einem kleinen Höcker.
Sémina (Núclei) pistáciae.
Pistazien, grüne Mandeln.
Pistácia vera
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dachauer Bankenbis Dachdeckung |
Öffnen |
), das Breitziegel- oder Pfannendach mit flachen Ziegeln, das Krumm- oder Krempziegeldach mit ^ -förmig gekrümmten Ziegeln, das Falzziegeldach, das Hohlziegeldach, das sogen. italienische Dach aus breiten Flachziegeln mit aufrechten Rändern nebst Hohlziegeln
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0542,
Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) |
Öffnen |
ist eine kleine ᴗförmige Schale mit ᴖförmigem Deckel sehr geeignet, die, sowie ihr Deckel, aus einer Mischung von 40 Teilen Holzkohlepulver, 1 Teil Borax und 10 Teilen eines pflanzlichen Klebemittels (Stärke) geformt, getrocknet und auf einem Metallteller
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
und die Deckenverankerungen zu vermindern oder ganz fortzulassen. Um die Widerstandsfähigkeit der gewölbten Feuerkistendecke zu erhöhen, stellte man sie aus Wellblech oder aus mehreren Stücken von U^[s. Abbildung in der Textzeile]-förmigem Querschnitt her. Bei
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Pottstownbis Pottwal |
Öffnen |
hinter dem weit zurückliegenden Auge stehen kurze, dicke Brustflossen. Die Schwanzflosse ist tief eingeschnitten und zweilappig. Das Spritzloch bildet eine S-förmig gebogene Spalte und liegt am Schnauzenrand, das kleine Auge weit nach rückwärts
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0896,
Fleischzerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
des Blockes herbeiführt. Zur Herstellung der würfel-
förmigen Fleischstücken für die Wurstfabrikation
dient die in Fig. 2 abgebildete Würfelschneide-
maschine. Das in den Kasten gelegte Fleisch wird
bei der Drehung der Kurbel durch einen sich vor
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Hochkirchebis Hochofenschlacke |
Öffnen |
) und das Stufenland oder Terrassenland.
Letzteres ist die Übergangsform von der Hochebene
oder dem Gebirgsland zum Tiefland, wenn es sich
zu diesem mehr oder weniger treppenartig absenkt.
Während die Hochebene mit der Tiefebene die Ein-
förmigkeit teilt
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0227,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
:
Dividivi oder Libidivi, die Schoten von Caesalpinia coriaria, aus Südamerika. Sie sind 3-5 cm lang, ca. 2 cm breit, gekrümmt, sichel- oder S-förmig, 3-9 fächerig, nicht aufspringend, braun, glänzend. Enthalten neben Gerbsäure viel Gallussäure.
Bablah
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0493,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
der Hauptträger neuester Konstruktion erhalten am besten einen T-, U-, +-, I- oder H-förmigen oder bei größern Spannweiten einen noch zusammengesetztern Querschnitt, welcher jedoch, der Möglichkeit einer gewissenhaften Beaufsichtigung und Instandhaltung
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0494,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
auf die Bogen zu übertragen haben, erhalten innerhalb der an Bogen- und Streckbalken sich anschließenden Rahmen lotrechte, seltener radiale oder auch sich kreuzende Stützen mit gewöhnlich +-förmigem Querschnitt und werden aus einzelnen Stücken zusammengesetzt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
, a a in Fig. 19) bewirkt. Die Zungen sind selten zugespitzte, gewöhnliche Schienen, häufiger erhalten sie einen abweichenden Querschnitt, z. B. wie in Fig. 19 einen L-förmigen; sie sind am festen Ende mit der letzten Schiene verlascht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Darmanhangbis Darmentzündung |
Öffnen |
als absteigender Grimmdarm (c. descendens) links abwärts, bildet dann eine S-förmige Krümmung und geht zuletzt in den etwa 16 cm langen Mastdarm (intestinum rectum) über. Dieser senkt sich gerade von oben nach unten und mündet durch den After nach außen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Krämerbis Krampf |
Öffnen |
.
Kramhandel, s. Kleinhandel.
Krammetsvogel (Kramtsvogel), s. Drossel.
Krampe (Klampe, Kettel, Haspen), ein an beiden Enden zugespitztes, U-förmig gebogenes Eisen, welches, in Holz eingeschlagen, zur Aufnahme des Bügels eines Vorlegeschlosses
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Kurbelgetriebebis Kürbis |
Öffnen |
339
Kurbelgetriebe - Kürbis.
Man erhält sie dadurch, daß man die Welle U-förmig biegt (kröpft), so daß die beiden Schenkel des U-förmigen Stückes zusammen den Kurbelarm, der mittlere Teil den Zapfen bildet. Fig. 2 zeigt die Krummachse. Gibt man
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stützebis Stüve |
Öffnen |
, oder aus gußeisernen, im Querschnitt meist kreuzförmigen, zusammengeschraubten Barren auf gemauertem Fundament, oder aus winkel- oder I-förmigen Façoneisen, welche zu kreuz- oder H-förmigen Querschnitten zusammengesetzt und an eine gußeiserne, mit einem gemauerten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kasalinskbis Kaschmir |
Öffnen |
-förmig gebogen wurden. Wenn auch auf dem Weg des Presiens aus einem Stück Pappe unzählige Gegenstände / Schachteln, Teller, Schalen,Atrappen2c.)mit ebenso vielfacher Verzierung (Imitation von Strohgeflecht, Hirschhorn, Leder 2c. sowie Prägungen aller
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Dislokationbis Ditfurth |
Öffnen |
. Das regelmäßige Streifen der Gebirgsfalten wird häufig durch eine S-förmige Beugung und durch das Vorwärtstreten eines Gebirgsteils gegen den andern unterbrochen. Noch häufiger sieht man einen steil abfallenden Bruch, welcher beide Gebirgsteile quer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Dezimalmaß (internationale Regelung) |
Öffnen |
den Mitten der Endstriche eines von Johnson, Matthey u. Komp. zu London hergestellten Maßstabes aus Platiniridium stattfindet, der die Bezeichnung M führt, und dessen x-förmiger Querschnitt durch nebenstehende Figur in natürlicher Größe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Elanusbis Elasticität |
Öffnen |
, Ordnung der Holothurien (s. d.),
mit bilateral-symmetrischem Körper, meist abge-
flachter Kriechfläche, auf welcher die Füßchen in der
Regel bloß auf zwei seitliche Reihen beschränkt sind.
Auf der Nückenseite werden die Ambulatren zu kegel-
förmigen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Feuertod (Feuerlöschmittel)bis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
geht
sie an die sich bildenden brennbaren Gase und gas-
förmigen Verbrennungsprodukte (Kohlenoxydgas.
Kohlenwasserstoffe, Kohlenfäure, Wasserdampf) und
den mit der Luft eingetretenen Stickstoff über und
erhöht deren Wärmegehalt.
In den F
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Galläpfelbis Gallas |
Öffnen |
-
iniiiali8 ^. die holzigen G. an der spitze der Zweige;
t^nii)8 cortic-lUiä Mförmigen, zierlich gerieften G. an der Ninde junger
Eichenpflanzen, die oft das Eingehen oder wenig-
stens Verkrüppeln solcher Pflanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0623,
Gebiß |
Öffnen |
(Klipp-
fische, s. d.), andererseits zu furchtbaren, dolchäbn-
lichen Waffen werden können (bei.Haien) oder aber
zum Zermalmen fester Nahrung Plattengestalt ge-
winnen (Rochen, Meerbrassen). Wo die Zähne kegel-
förmig sind, sind sie mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Korjakenbis Kork |
Öffnen |
bei den letztern die
dicken Korklagen in Form von getrennten, leisten-
förmig nach außen vorragenden Lappen vorkommen,
wie besonders schön an jüngern Zweigen des Maß-
holders (^(.'61' cam^eäti'ig ^.) zu sehen ist, wird bei
der Korkeiche der K
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Krammetsbeerenbis Krampf |
Öffnen |
beiden Enden zugespitztes, U-förmig gebogenes Eisen, welches, in Thür- oder Fensterrahmen eingeschlagen, zur Aufnahme des Bügels eines Vorlegeschlosses bez. des Sturmhakens dient. Im Maschinenbau versteht man unter K. U-förmige Stücke, die bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Kropatschekgewehrbis Kröpfen |
Öffnen |
, das Umbiegen oder Umschmieden von Blechen, Winkeleisen, Achsen u. s. w. in der Weise, daß die Mittellinie der Biegungsrichtung, wie bei der ^[Abb.]förmigen Kröpfung, mit der Mittellinie des geraden Eisens parallel ist oder, wie bei der ^[Abb.]förmigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Posamentierbis Poseidon |
Öffnen |
), ein Blasinstrument von Messing, aus Hauptstück und Zug bestehend (Zugposaune). Das Hauptstück wird von einer S-förmigen Röhre gebildet; nur ist bei der ersten Biegung das Kniestück abgeschnitten. Über die dadurch entstehenden offenen Röhrenenden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Rohlingbis Rohrbach (in Österreich) |
Öffnen |
oder Stämme
einiger Arten von (Flaums (s. d.) und ^i-unclo (s. d.)
und das von denselben gewonnene Material. Von
(^HlcTIUNZ lOtÄNA 1^., V6rN3 1^. UNd I'UllklitUM
^0U7-. stammen das eigentliche Stub lr o hr, band-
förmige Streifen von 2
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sionbis Siphon |
Öffnen |
. Im
Wasserbau bezeichnet man mit S. eine aus Holz, Stein oder Metall gebildete geschlossene
Wasserleitung von U- oder Џ-förmiger Gestalt, in welcher auf Grund des Princips der kommunizierenden Röhren das Wasser in
beiden Schenkeln
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1059,
Turbinen |
Öffnen |
, auch die schottische Turbine genannt (Fig. 8). Bei derselben erfolgt die Wasserzuführung durch ein Rohr B in axialer Richtung von unten her, und das Wasser ergießt sich aus zwei bis drei S-förmig gebogenen Röhren A nach dem Abflußkanal, während
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
Veredelung |
Öffnen |
des Okuliermessers (s. Tafel: Gartengeräte, Fig. 7) mit einem bis auf den Splint gehenden ┬"-förmigen Einschnitt versieht, nach Lösung der Rinde (s. Tafel: Veredelungsmethoden, Fig. 2) das Auge so einschiebt, daß der Querschnitt des Schildchens
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Aneasrattebis Anemometer |
Öffnen |
aus der perpendikulären Richtung erfährt, oder aus dem Unterschied im Stand einer Flüssigkeit in einer U-förmig gebogenen Röhre, von welcher der eine horizontal umgebogene Schenkel gegen den Wind gerichtet ist. Instrumente der ersten Art, die von Fueß in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Barometer (Gefäß-B., Heber-B.) |
Öffnen |
und Sinken des Quecksilbers in dem Gefäß Rücksicht genommen ist. Um das Gefäß zu vermeiden, bog man die Glasröhre unten U-förmig um und bildete dadurch ein Paar kommunizierender Röhren, in denen durch den Niveauunterschied der Quecksilberoberflächen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0151,
Bohrer und Bohrmaschinen |
Öffnen |
nach einer Richtung dreht. Die größern Bohrer werden durch Brustleier, Eckenbohrer, Bohrmaschinen und Bohrkurbeln zur Wirkung gebracht, wie sie in Fig. 6 gezeichnet sind. Die Brustleier, Bohrwinde, Draufbohrer A, B besteht aus einem C-förmigen Holz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0719,
Destillation (Kühlvorrichtungen etc.) |
Öffnen |
und verdichtet. Ist das Destillat so flüchtig, daß es nur bei Anwendung großer Kälte flüssig erhalten werden kann, so verbindet man mit der Retorte und zwar vorteilhaft unter Einschaltung des Liebigschen Kühlapparats ein U-förmig gebogenes Rohr, welches
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Elektrische Staubfigurenbis Elektrisiermaschine |
Öffnen |
. Er beschickte ein ^ -förmig gebogenes Rohr mit Wasser, verschloß die beiden Schenkel mit Korken, durch welche zwei Platindrähte gingen, machte das Rohr luftleer und verband die Drähte mit den Polen einer Holtzschen Maschine. Das Wasser destillierte dann
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gasebis Gaseinatmungskrankheiten |
Öffnen |
einen Turm an, in welchem 24 Reihen von je neun, ^-förmigen Bleidächern auf Bleilatten angebracht sind. Die untern Ränder der Dächer sind fein sägezahnförmig ausgeführt, so daß die Säure in einzelnen Tropfen auf das nächsttiefere Dach fällt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0030,
Geißlersche Röhre (Crookes' strahlende Materie) |
Öffnen |
, unbekümmert darum, daß es auf seinem Weg den positiven Pol b kreuzt.
Fig. 5.
Crookes bediente sich zum Nachweis dieser Eigentümlichkeit des negativen Lichts der folgenden Einrichtung. In eine V-förmige
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Hobelbankbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
das Holz wegarbeiten, zwischen sich aber eine den Spund bildende Hervorragung unversehrt stehen lassen. Bei Verbindungen auf den Grat wird mit dem Grundhobel das Innere der mit der Gratsäge gebildeten Vertiefung geebnet; das Eisen ist L-förmig
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hyetiosbis Hygrometer |
Öffnen |
mit dem obern Hahn steht ein U-förmiges Glasrohr, das mit einer stark hygroskopischen Substanz, z. B. mit konzentrierter Schwefelsäure oder Chlorcalcium, gefüllt ist. Das Gewicht dieses Rohrs und der zu seiner Füllung benutzten Substanz muß
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Leuchten der Tierebis Leuchtgas |
Öffnen |
dienen liegende Schamotteretorten, gerade, am hintern, im Ofen liegenden Ende verschlossene Röhren von 2-3 m Länge, 43-45 und 54 cm Durchmesser und von elliptischem oder ^ -förmigem Querschnitt. Bisweilen benutzt man auch aus feuerfesten Dinassteinen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Plettenbergbis Plieningen |
Öffnen |
der Weichflosser, s. Schollen.
Pleuroperitoneālhöhle, s. Leibeshöhle.
Pleurosigma Sm., Gattung der Diatomeen, kahnförmige, S-förmig gebogene, einzeln und frei lebende Zellen mit sich kreuzenden feinen Längs- und Quer- oder schiefen Streifen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Röhrenfahrtbis Röhrenwürmer |
Öffnen |
mit Kupferdraht, namentlich mit Kupferringen von ^[img]- oder ^[img]-^[dreieckigem oder H-förmigen] Querschnitt, die sich dicht an die Verbindungsflantschen anlegen, oder Eisenkitt, und damit die R. bei Temperaturwechseln sich verschieben können
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0782,
Strandbildungen |
Öffnen |
gewöhnlich etwas über das Niveau des Wassers bei ruhigem Se
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
Gipsguß mit Zinksulfatlösung und ein solcher mit Kupfersulfatlösung je in die beiden Schenkel eines U-förmigen Glasrohrs eingegossen und in den erstern ein Zinkdraht, in den letztern ein Kupferdraht gesteckt wird, welche nach Erhärtung der Gipsmasse
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
wird. Die Blattfedern haben außerordentlich verschiedene Formen (Schloßfedern, Korsettfedern, U-förmige Federn an Werkzeugen, Kutschenfedern, Waggonfedern etc.), werden aber auf sehr einfache Weise hergestellt: 1) aus Stahlblech durch Ausschneiden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Vererbungsfarbenbis Vergnügungseisenbahnen |
Öffnen |
, angewandt sind
diejenigen V., welche
Aä-1- ,, > sich von den vorhergehenden dadurch unterscheiden, daß deren Schienen im Aufriß (Fig 2) schlingcnförmig und im Grundriß (Fig. 3) Z-förmig so gekrümmt sind, daß den von ^.^. nach L laufenden Wagen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0676,
Dachdeckung |
Öffnen |
mit
versetzten Fugen: ^-^-^^7^.. c. Pfannen; diese
haben ^förmige Gestalt und greifen mit den Rän-
dern übereinander, ä. Krempziegel; diefe sind
an den Längskanten ebensalls entgegengesetzt um-
gebogen, sind aber in der Mitte eben. 6. Falz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0811,
Darm |
Öffnen |
-förmigen Zickzackbiegung (S. romanum oder Flexura sigmoidea) in den Mastdarm (intestinum rectum) übergeht, welcher in der Höhlung des Kreuzbeins gerade von oben nach unten verläuft und durch den mit einem kräftigen ringförmigen Schließmuskel umgebenen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Differentialhaspelbis Differentialrechnung |
Öffnen |
oder
von einer solchen abgezogen werden. Die ungleich-
förmige Bewegung wird dann in der Regel mit-
tels der Konusbewegung oder
durch Friktionsscheiben hervor-
gebracht. Die beistehende Fig.2
stellt ein D. mit Stirn-
rädern dar: a
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Federwagebis Fedi |
Öffnen |
Ende der Feder verbundenen
Skala spielend, direkt das Gewicht angiebt.
In England ist allgemein die Saldersche Wage
mit schraubenförmigen Federn für den Hausbedarf
im Gebrauch. Bei derfelben schließen zwei teller-
förmige, durch Flanschen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
auch
violettbraunem Schiller, Unterseite meist grau
mit schwarzen, weißgesäumten Flecken. Die assel-
förmigen Raupen leben meist auf niedern Pflan-
zen. Hierher gehören acht deutsche Arten, von denen
besonders zu erwähnen sind der gefleckte Feuer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Filtersteinbis Filtrieren |
Öffnen |
kreis-
förmige Scheiben fchneidet und diese nach zwei sich
rechtwinklig kreuzenden Durchmessern faltet, wo-
durch beim Aufklappen ein Trichter gebildet wird.
Als Träger des Filters dient ein Glastrichter, in
! den der mit der spitze abwärts
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Flüevogelbis Flugbahn |
Öffnen |
Braunelle (s. d.) nahe verwandter Vogel.
Flug, in der Artillerie der vordere weitere
Teil der glatten Kammergeschütze, der dem Geschoß
die Richtung verleiht.
Flug, in der H eraldik die beiden mit halbkreis-
förmig auseinander gezogenen Federn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Flügelbatterienbis Flügge |
Öffnen |
. Trinkgläser mit stengel-
förmigem Fuß,
an den zwei flü-
gelartige An-
sätze, einander
gegenüber ste-
hend, ange-
schmolzen sind.
Diese Flügel
sind willkürliche
Gebilde, doch
kommen sie
auch in Tier-
form vor. Die
F. wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0509,
Galvanisches Element |
Öffnen |
vergrößern, biegt man letztere nicht selten zu hohlen Zylindern, die man ineinander stellt, oder man erteilt den Platten eine gewellte oder S-förmige Oberfläche. Die Schwefelsäure wird gewöhnlich so verdünnt, daß auf 1 l derselben 12 l, für stärkere
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0569,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
, strömt das Gas aus feinen kreis-
förmig angeordneten Röhrchen nach aufwärts aus,
die Flamme biegt sich um einen Thoncylinder nach
innen und wird nach abwärts gezogen. Die Ver-
drennungsgase wärmen hier in einem Blechkörper
"Regenerator
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0652,
Gefäßbündel |
Öffnen |
der Internodien; während in den sog.
Knoten oder in der Nähe derselben, d. h. an den Stellen, wo die Blätter an setzen, sehr verschiedenartige S-förmige,
schraubenlinige und andere Krümmungen der Stränge auftreten. Bei den Monokotyledonen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Geschoßbahnbis Geschoßgarbe |
Öffnen |
praktisch.
Wünschenswert ist eine recht große Anzahl kugel-
förmiger G. aus Weich- oder aus Hartblei. Von
Wichtigkeit ist eine feste Lagerung der Kugeln bis
zum Augenblick der Zerteilung. Eine der ältern Kon-
struktionen ist das englische Shrapnel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0608,
Haare (animalische) |
Öffnen |
ist wieder bedeckt von sich
dachziegelförmig deckenden,
breiten, dünnen, schuppen-
förmigen Zellen,demO ber-
baut chcn (Fig. 1, c und
Fig.2,6). InderNindensub-
stanz findet sich derFarbstoff
abgelagert, der die Farbe
der H. bedingt; teils
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0227,
Hobelbank |
Öffnen |
-
förmige Nuten (Grate) hat man den
Grathobel mit entsprechend gestal-
tetem Grateisen. Oft erfordert der
Grund einer Nut eine befondere Be-
arbeitung. In diefem Falle bedient
man sich des Grundhobels, dessen
Eisen Grund eisen heißt. Zur Er-
zeugung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Hobeleisenbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
sein. Die Flächenhobelmaschinen haben nur
rotierende Messerwalzen mit geraden oder spiral-
förmigen Messern und feststehende Messer. Weitere
Verschiedenheiten zeigen die H. in Zweck und Ver-
wendung. Die Parallelhobelmaschinen dienen zum
HobelnvonFuhbodendielen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Holzstiftmaschinenbis Holzstoff |
Öffnen |
parallel zur Achse
liegen. Zur Vermeidung des Verschmierens und zur
regelmäßigen Abspülung des Holzschliffs wird der
in einem Wassertrog laufende, aus grobem, gleich-
förmigem Sandstein hergestellte Schleifstein außer-
dem mit einem Wasserstrom
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Küstenfieberbis Küstenforts |
Öffnen |
.
Fig. 1 u. 2 zeigen ein auf der Reede von Spitheao
(Portsmouth) in England gebautes kasematrier-
tes Stockwerkfort in äußerer Ansicht und im
Fig. 2.
Durchschnitt. Der Grundriß des Forts ist kreis-
förmig, der äußere Durchmesser 60 m
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Nordenburgbis Nordenfelt-Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
auseinandcrnehmcn und zusammensetzen läßt.
.Fig. 1 Zeigt den Verschluß geschlossen. Er besteht
aus dem eigentlichen Verschlußblock a, auf dejjen
hinterer Fläche sich ein Keil d mit schwalbenschwanz-
förmigen Nuten c vorschieben kann. Das Öffnen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Praecessorbis Prachtfinken |
Öffnen |
Entfernung
und ihrer Abweichung
vom Äquator und ist
daher nicht ganz gleich-
förmig. In noch er-
höhterm Maße als die
Sonne wirkt aber der
Mond auf ihn ein, dessen Masse gegenüber der
Sonne zwar viel unbedeutender ist, der sich dafür
aber
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Sarkadbis Sarkophag |
Öffnen |
Geschwülsten (s. d.) gehört und sich durch einen außer-
ordentlichen Reichtum an rundlichen oder spindel-
förmigen, in eine schleimige Zwischensubstanz ein-
gebetteten Zellen auszeichnet. Man unterscheidet
nach der Beschaffenheit diefer Zellen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schwammförmige Körperbis Schwan (Vogel) |
Öffnen |
, einfach spindel-
förmig sind; 3) bornschwämme (s. d., Oi-aw-
8P0NM6) mit einem zusammenhängenden Skelett
aus.hornfasern; zu ihnen gehört der'Badeschwamm
(s. d.); 4) Fleisch schwämme (I^iwu-coiäak),
Gallertschwämme, ohne besondere Skelettelemente
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
wieder herabfällt. Lthn-
liche Einrichtungen hat man für Abrichthobelmaschi-
nen. Bei Bandsägen wird nach Fig. 14 das Säge-
band bis auf das kurze Stück der Schnittstelle in
einem Gehäuse von H-förmigem Querschnitt geführt;
die Führungsfcheiben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kenngottbis Kette |
Öffnen |
-
förmigen Quer-
fchnitts.'Durch Boh-
ren oder Fräsen ver-
wandelt man alles dasjenige, was nicht in dein
Bereich der zu gewinnenden Glieder sich befindet,
in Späne, so daß die Glieder übrigbleiben. Diese
gefrästen K. werden teuer wegen des
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0788,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
Thüren die Trennung zwischen Thürflügel und Oberlicht.
Kannelierung: Riefelung, rinnenartige Furchung der Säulen und Pfeiler.
Kappen, s. Gewölbekappen.
Karnies: S-förmig geschweiftes Profil. 1. stehender Karnies oder Rinnleiste, kommt fast nur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wasserkuppebis Wasserräder |
Öffnen |
und Tausendfüßer Ⅱ, Fig. 5), gelblichweiß, mit gelbem Y-förmigem Fleck in schwarzem Felde auf dem Rücken, an den Kiemen der Teichmuschel schmarotzend.
Wasserminen, s. Seeminen.
Wassermink, Raubtier, soviel wie Nörz (s. d.).
Wassermolch, s. Wassersalamander
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Mericarpiabis Meridiankreis |
Öffnen |
, die Zapfen, sind sorgfältig cylindrisch abgedreht und ruhen in V-förmigen Lagern, die in die Steinpfeiler a a eingelassen sind.
^[Abb.]
Um die schnelle Abnutzung der Lagerflächen durch den Druck des ganzen, oft mehrere hundert Kilogramm schweren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Nageleisenbis Nagelmaschine |
Öffnen |
150
Nageleisen – Nagelmaschine
Nageleisen, s. Nägel.
Nagelfleck (Aglia Tau L.), Schieferdecker, schöner europ. Nachtfalter von rotgelber Farbe, mit einem runden, violetten, schwarz gesäumten und mit bläulichweißem T-förmigem Kern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0059,
Absonderung (in der Geologie, Botanik) |
Öffnen |
.
Dabei sind dieselben nicht immer gerade gestreckt, sondern in größern Massen gleichmäßig, auch wohl S-förmig gebogen.
Oft tritt zu der säulenförmigen auch eine transversale A. hinzu, wodurch die Säulen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Abspänenbis Abspliß und Absprünge |
Öffnen |
63
Abspänen - Abspliß und Absprünge.
förmige Körper, z. B. Untersalpetersäure, Joddampf u. a., zeigen in dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Abtbis Abtritt |
Öffnen |
öffnenden und schließenden Klappe
oder mit einem ∿-förmig gebogenen Rohr (Siphon) versehen ist, in welchem die Exkremente einen gasdicht en Abschluß gegen das
Abfallsrohr bilden. Letzteres besteht am besten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) |
Öffnen |
. als ein optisches System brechender Medien betrachtet, ergibt sich die Höhe der A. über 25 geogr. Meilen.
[Luftdruck.] Der Druck der Luft ist nach dem Gesetz der kommunizierenden Röhren leicht festzustellen. In den beiden Schenkeln eines U-förmig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Bauernhaus |
Öffnen |
) oder Ähre, dessen Mittelpunkt der Herd bildet. Gewöhnlich sind die Wohnräume an der einen Schmalseite, die Stallungen an den beiden Langseiten so angebracht, daß die zwischen denselben gelegene Diele eine T-förmige Gestalt erhält und mit drei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
der S-förmigen Bombenhaken. Zur Entzündung der Sprengladung dient ein in das Mundloch getriebener säulenförmiger Zünder. Es wiegen die 15 cm B. 7,3, die 23 cm B. 28,3, die 28 cm B. 55,9 kg. Die Sprengladung wiegt 0,5, 1,25, bez. 2,5 kg. Brandbomben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0324,
Brandpilze |
Öffnen |
324
Brandpilze.
förmigen Sporidien bildet. Urocystis, Sporen sind aus mehreren Zellen zusammengeballt, indem eine oder mehrere größere, gebräunte Zellen mit mehreren kleinern, farblosen, der Oberfläche jener ansitzenden verbunden sind.
I
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Brillenalkbis Brillenschlange |
Öffnen |
, einer ^[?]förmigen Stütze für die Nase und zwei Stangen zur Befestigung hinter jedem Ohr. Als Anschmiegebrillen hat Clément (Berlin) ganz besonders gut sitzende Gestelle konstruiert, welche das häufige Abgleiten verhindern und fest und weich ansitzen. Die Benutzung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0469,
Brot (Teigbereitung, Knetmaschinen) |
Öffnen |
469
Brot (Teigbereitung, Knetmaschinen).
förmige Kohlensäure sucht zu entweichen und bildet zahllose Bläschen, welche, durch den zähen Teig zurückgehalten, seine Auflockerung bewirken, die in der Wärme durch Ausdehnung der Kohlensäure
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Brückbis Brücke |
Öffnen |
liegenden Fahrschienen kombiniert. Die Walzbalken erhalten an den Enden 2 steife, winkel- oder U-förmige, mittels Winkellappen eingenietete Querverbindungen und je 2 gußeiserne Lagerplatten, welche mit den Unterlagquadern durch je 2 bis je 4
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Casaligrünbis Casanare |
Öffnen |
, aus mehreren dichten Trauben bestehenden Rispen gelblicher, kleiner Blüten, gegen 8 cm langen, fingerbreiten, S-förmig gekrümmten, an beiden Enden stumpf zugespitzten, braunen Hülsen und eiförmigen, zusammengedrückten, spitzigen Samen. Die Hülsen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Celastrusbis Celebes |
Öffnen |
., die vierte gegen N. und dann, S-förmig sich krümmend, nach O. und NO. streichend, von einem nicht umfangreichen Kern auslaufen und drei tiefe Golfe bilden, den von Tomini oder Gorontalo zwischen den beiden nordöstlichen Landzungen, in der Mitte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0046,
Chlor (Allgemeines, Darstellung) |
Öffnen |
, und die beliebige Ein- und Ausschaltung jedes Entwicklers von der Hauptleitung o wird durch einen sehr einfachen Apparat bewirkt. Das Rohr k setzt sich nämlich in ein Y-förmiges, unten offenes Rohr i fort, welches in einem großen irdenen Topf l
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Destilliertes Wasserbis Desunierte Griechen |
Öffnen |
(bei Holz, Tors) oder Verkokung (bei Steinkohle) genannt wird. Als Destillationsgefäße (Retorten) benutzt man häufig an einem Ende geschlossene Schamotterohre von ovalem oder D ^[img]-förmigem Querschnitt, welche in der Regel liegend eingemauert
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Difficile est satiram non scriberebis Digerieren |
Öffnen |
Mischung bildet, ist nämlich 1,81mal leichter und diffundiert daher in dem Verhältnis 134:100 schneller als die Luft. Bringt man daher ein mit einer porösen Thonplatte verschlossenes Gefäß, welches mit dem einen Schenkel einer U-förmigen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Dividierenbis Division |
Öffnen |
gelangt.
Dividieren (lat.), teilen, als Rechnungsoperation (s. Division).
Dividivi (Dividibi, auch Libidibi, Libidavi), die Früchte von Caesalpinia Coriaria Willd., bilden schnecken- oder S-förmig eingerollte, trockne, spröde, an beiden Enden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Drehbank |
Öffnen |
, verschieden; sie geschieht bald aus freier Hand, bald durch eine besondere mechanische Vorrichtung, den Support. Beim Drehen aus freier Hand liegt der Drehstahl auf einer Krücke (Auflage) von T-förmiger Gestalt, welche sich sowohl horizontal längs
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Embrunierenbis Embryo |
Öffnen |
dem bereits das Herz S-förmig gekrümmt war und am Kopf Andeutungen von Kiemenspalten (s. unten) vorhanden waren, während der Bauch noch durch eine weite Öffnung mit dem Dottersack in Verbindung stand. Gegen die Mitte der vierten Woche ist der E. etwa
|