Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fehlerhafte
hat nach 1 Millisekunden 275 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Parallelenbis Parallelismus |
Öffnen |
. Parallele Kräfte.]
Parallelen, fehlerhafte, sind im musikalischen Satz parallele Oktaven und parallele Quinten, d. h. es ist verboten, daß zwei reale Stimmen (von denen nicht die eine bloße Klangverstärkung der andern ist) in zwei einander
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Dynastbis Dysmenorrhöe |
Öffnen |
... das Beschwerliche, Entstellte, Fehlerhafte, Mißliche, Schlimme, Üble u. dgl.
Dysämie (grch.), krankhafte Blutbeschaffenheit, Blutzersetzung.
Dysart (spr. deisart oder dĭsahrt), Stadt an der Küste der schott. Grafschaft Fife, am Firth of Forth, hat (1891
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0430,
Brille |
Öffnen |
Anforderungen hat man an die B. zu stellen, wenn man den fehlerhaften Zustand des Auges korrigieren will, den man Astigmatismus nennt. Diese Anomalie beruht auf einer fehlerhaften Krümmung der Hornhautfläche und zwar nicht in ihrer Totalität, sondern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Riesenwuchsbis Rind |
Öffnen |
Schönheitsfehler beim R. sind! fehlerhafte, gebogene Hörner. Gegen denselben wird! in den Zuchtgebieten der Alpenländer von alters her! das Hörnerrichten in Anwendung gebracht. Beii sehr jungen Tieren wird die Hornrichtung am ein! fachsten durch Schaben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Fehlschlagenbis Fehrbellin |
Öffnen |
für Chemie" (Braunschw. 1871 ff.).
Fehlschlagen, in der Botanik s. v. w. Abortus.
Fehlschluß (Paralogismus), fehlerhafter, aber im Unterschied vom Trugschluß (Sophisma) unvorsätzlich fehlerhafter Schluß. Derselbe heißt material, wenn der Fehler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
fehlerhafte Stellung der Augen, bei der nur ein Auge central fixierend auf das Gesichtsobjekt
eingestellt ist, während das andere in irgend welcher Richtung an ihm v orbeisieht. Je nachdem in
dem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0290,
Kork |
Öffnen |
ist die schwierigste; es muß alles nach Augenmaß und doch so akkurat gemacht werden als wäre es mit Hilfe von Zirkel und Winkel geschehen. Mulmige und sonst fehlerhafte Stellen müssen schnell erkannt und ausgeschnitten und das noch Brauchbare daran in kleinere
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
. Die I., schon durch das Tridentinum verboten und in Deutschland seit 1803 beseitigt, hat heute nur noch Wichtigkeit für die Fragen der Baulast und Besetzung bezüglich früher inkorporierter Beneficien.
Inkorrekt (lat.), fehlerhaft: Inkorrektheit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Pottstownbis Pottwal |
Öffnen |
296
Pottstown - Pottwal.
meinen Stauungserscheinungen das Ende herbeiführen. Nur sehr leichte Grade von Schiefheit können durch Muskelzug bei fehlerhafter Körperhaltung, einseitiger dauernder Belastung, z. B. beim Tragen von Kindern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0449,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
der Kreislauf ein ununterbrochener ist. Die mitunter sich bildenden sogenannten Bleikammerkrystalle sollen aus H2SO4^[H_{2}SO_{4}] + N2O3^[N_{2}O_{3}] bestehen; sie bilden sich nur bei fehlerhafter Leitung des Prozesses, besonders bei Mangel an Wasser. (Siehe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dynamometer, optischesbis Dyskrasie |
Öffnen |
.
Dyophysiten, s. Monophysiten.
Dyrrhachium, Stadt, s. Durazzo.
Dys..., griech. Vorsilbe, dem deutschen miß... entsprechend, bezeichnet (im Gegensatz zu Eu...) etwas Schlimmes, Entstelltes, Krank- oder Fehlerhaftes.
Dysart (spr. deisert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kakographiebis Kalabrien |
Öffnen |
und auf den sich entwickelnden Geruch achtet.
Kakographie (griech.), schlechte, fehlerhafte Schreibung, im Gegensatz zu Orthographie.
Kakologie (griech.), fehlerhafte Sprechweise.
Kakophonie (griech.), Übellaut, Mißklang.
Kakophrasie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Reihergrasbis Reim |
Öffnen |
schon "Bad" und "Rat" fehlerhaft. Auch die Quantität der Vokale muß überall in beiden Reimwörtern gleich sein ("Ruhm" reimt sich z. B. nicht aus "stumm"). Gleichklingende Vokale und Diphthonge sind jedoch gestattet, z. B. "Hände" und "Ende", während
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Avempacebis Aventurin |
Öffnen |
. Das A. M. bildet den Hauptbestandteil des
Rosenkranzes (s. d.). 150 A. M. fehlerhaftes Faksimile beginnt bilden
(nach den 150 Psalmen) ein Psalterium Mariae und haben nach kath. Glauben eine hohe Gebetskraft.
Avempace , s. Ibn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Kakaobohnenbis Kakteen |
Öffnen |
(grch.), fehlerhafte Sprechweise.
Kakomati
(neugriech.), s. Böser Blick .
Kakomŏrphie
(grch.), fehlerhafte Bildung organischer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Petroleummalereibis Petroleummotor |
Öffnen |
schlechter Beschaffenheit des Petroleums vor, was jedoch heute durch die strenge Kontrolle des Entflammungspunktes (s. Petroleum, S. 27 a) fast ausgeschlossen ist. Zuweilen werden Explosionen durch fehlerhafte Lampenkonstruktionen sowie durch einen zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0804,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Prozesshandlung, sowie in einer fehlerhaften oder mangelhaften Vornahme derselben liegen.
Die Revision muss bei dem Gericht, dessen Urtheil angefochten wird (also Landgericht), binnen einer Woche nach Verkündigung des Urtheils zu Protokoll des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0487,
von Schultzebis Schulz-Briesen |
Öffnen |
fehlerhaft ausgewählten) Hauptvertretern, sowie im Giebelfeld die von Wittig nach seiner Komposition ausgeführte Gruppe der Germania als Beschützerin der Künste, ferner: in Thorn die Statue Friedrichs d. Gr. und mehrere Sandsteinarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Amelkornbis Amentaceen |
Öffnen |
, oder einer mangelhaften Entwickelung der Eierstöcke, oder auch fehlerhafter Blutbildung, Bleichsucht etc. Bei angebornem Verschluß nimmt die Gebärmutter zu an Umfang, wie bei Schwangern, indem sich das Blut in derselben ansammelt, und zwar geschieht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Asterismusbis Ästhetik |
Öffnen |
, besonders in der Nähe befindlicher Gegenstände, beruht nicht auf einer Schwäche der lichtempfindenden Netzhaut, sondern darauf, daß wegen fehlerhafter Einstellung des Auges keine scharfen Bilder der Gegenstände auf der Netzhaut zu stande kommen. Die A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Barbarabis Barbastro |
Öffnen |
357
Barbara - Barbastro.
derstanden. Mit besonderer Rücksicht auf die Sprache gebrauchte man das Wort barbarisch auch von allem Fehlerhaften im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, und diesen Sinn neben der Bedeutung von Roheit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
. Die F. tritt zuweilen schon in den ersten Lebensjahren, bald nach dem 20., am häufigsten bei Männern um das 40., bei Frauen um das 45.-50. Lebensjahr auf.
Neben der erblichen Anlage ist die fehlerhafte und unzweckmäßige Ernährung der häufigste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Frauenhaarbis Frauenlob |
Öffnen |
oder fehlerhaften Entwickelungen des Geschlechtsapparats, welche entweder angeboren sind, oder bei allgemeiner schlechter Ernährung und schwächlichen Individuen auftreten, Anomalien der Menstruation, welche man als Amenorrhöe (s. d.) und Dysmenorrhöe (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0037,
Geistesschwäche |
Öffnen |
fehlerhafter Schädelbildung, indem die Schädelhöhle ungewöhnlich klein bleibt und folglich die normale Ausbildung des Gehirns mechanisch unmöglich macht. Die meisten Fälle solcher fehlerhaften Schädelbildung beruhen auf frühzeitiger knöcherner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Heilbrunnbis Heilgymnastik |
Öffnen |
selbst als vielmehr gegen die übeln Folgen, welche derselbe in Gestalt von Verkrümmungen, fehlerhafter Haltung etc. des Rumpfes und einzelner Glieder zurückgelassen hat. Das Prinzip der H. ist wissenschaftlich wohl begründet. Da nämlich jede
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Heiligbis Heilige |
Öffnen |
293
Heilig - Heilige.
gebrauchen, hat aber den größten Einfluß auf die Gestalt der Knochen und der Gelenke. Durch fehlerhaften Muskelzug können die Knochen sich ganz allmählich, zumal während der Wachstumsperiode, aber auch noch später bei dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Hinkelsteinbis Hinrichs |
Öffnen |
, die Gewalt liegt hier in den Händen der Oberhäupter der einzelnen Stämme. S. Karte "Zentralasien".
Hinkelstein ("Hühnerstein"), s. v. w. Hünenstein, s. Gräber, prähistorische.
Hinken (Claudicatio, Cholosis), derjenige fehlerhafte Gang, bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hochwangbis Hochwasser |
Öffnen |
durch fehlerhafte Flußregulierungen, welche vielfach als lokale Arbeiten, ohne Berücksichtigung der oberhalb und unterhalb gelegenen Flußstrecken, ausgeführt werden. Die meisten Flußkorrektionen haben eine wesentlich beschleunigte Ableitung des Wassers zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Stößerbis Stoy |
Öffnen |
, hat Eisengießerei und Maschinenfabrikation, Dampfbierbrauerei, Zigarrenfabrikation, Ziegelei u. (1885) 4980 Einw. In der Nähe die Irrenanstalt von Thonberg (s. d.).
Stottern und Stammeln, Bezeichnung der fehlerhaften Sprachweisen, regelwidrigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Wasserbettbis Wasserblau |
Öffnen |
durch Verlegung der Stromrinne und Abbrüche der Ufer, gegen welche der einmündende Flußlauf wirkt, unausbleiblich herbei und bedürfen einer Korrektion um so früher, je nachteiliger die Folgen sind, welche sich durch längere Andauer jener fehlerhaften
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) |
Öffnen |
.) fehlerhaftes und in 26 Fällen (0,62 Proz.) mangelhaft geschweißtes Material. Ursachen des Radreifenbruchs waren fehlerhaftes Material bei 1312 Radreifenbrüchen (31,34 Proz.), sprödes Material bei 796 (19,01 Proz.) und Temperatureinfluß bei 652
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aethiopsbis Athos |
Öffnen |
von Dillmann begonnen, aber bis jetzt nicht zu Ende geführt. Das Neue Testament ist 1548 zu Rom nach einem guten Text, aber sehr fehlerhaft, und dann in der Londoner Polyglotte noch fehlerhafter gedruckt; eine neue Ausgabe, nach einem gemischten Text, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0881,
Besitz |
Öffnen |
gegen den besitzenden Nichteigentümer keine Selbsthilfe (s. d.) üben. Er muß, wenn ihm der B. nicht vom derzeitigen Besitzer fehlerhaft entzogen ist, so daß er gegen diesen die Besitzklage anstrengen kann, die Eigentumsklage erheben. In diesem Prozeß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Dysphoriebis Dzialynski |
Öffnen |
658
Dysphorie - Dzialynski
Dysphorie (grch.), Übelbefinden, insbesondere körperliches Unbehagen.
Dysphrasie (grch.), Sprachstörung infolge fehlerhafter Gedankenbildung.
Dysphrenie (grch.), Seelenstörung, Geisteskrankheit.
Dyspnoe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Hufbeschlaglehranstaltenbis Hufeisen |
Öffnen |
fehlerhafter und kranker Hufe und dem Beschlagen bei fehlerhaften Stellungen und Gangarten, wodurch oftmals allein noch Tiere dem Dienst erhalten
werden, die barfuß dienstunfähig sein würden. Beim deutschen H. werden die meisten Pferde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1049,
Perspektograph |
Öffnen |
-
tion als Ellipse ab, pbald ihr Mittelpunkt nicht mit
dem Augenpunkt zusammeufällt. Da wir aber in
Wirklichkeit die Kontur einer Kugel stets als Kreis
zu sehen gewöhnt sind, so erscheint die mathcm.
Konstruktion fehlerhaft. Dieses Paradoxon
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bodenimpfungbis Bodensee |
Öffnen |
-
stofsen im Boden (s. Bodenerschöpfung, Bd. 3), oder
durch eine fehlerhafte Physik. Beschaffenheit des
Ackers, oder endlich durch massenhaftes Auftreten
tierischer oder pflauzlicher Schädlinge. Daß sich der
Acker nur gegen die eine Pflanze als müde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Heilbrunnbis Heilgymnastik |
Öffnen |
, sind namentlich Muskelschwäche und Lähmungen, alle Verkrümmungen und Verbildungen des Körpers, die durch eine angewöhnte fehlerhafte Körperhaltung zu stande kommen, ferner die nach Gicht und Rheumatismus zurückbleibende Gelenksteifigkeit, mangelhafte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
des Untersuchten aber einer Zerstreuungs-, bei weitsichtigem Auge einer Sammellinse bedarf, welche er durch Ausprobieren ermittelt, und deren Brechungsstärke genau den Grad der fehlerhaften Brechung des Auges angibt.
Für die Kurz- und Fernsichtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Doppelschnepfebis Doppia |
Öffnen |
).
Doppeltkohlensaures Natron, s. Soda.
Doppeltsehen (Diplopie), eine krankhafte Erscheinung, deren Ursache bald zentral (im Gehirn), bald peripherisch (in den Augen) liegt. Bei fehlerhafter Richtung der Sehachsen des einen oder beider Augen, z. B. infolge von Lähmung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0342,
Heizung (Wasserheizung) |
Öffnen |
342
Heizung (Wasserheizung).
über die Luftheizung laut geworden sind, so hat man diese auf mangelhafte Ausführung der Anlage oder fehlerhaften Betrieb zurückzuführen; jedenfalls fallen geringe, vorerst noch unvermeidliche Mißstände
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Inkermanbis Inkrustation |
Öffnen |
beneficiorum (Glatz 1872).
Inkorrekt (lat.), nicht korrekt (s. d.), unrichtig, unberichtigt; Inkorrektheit, Fehlerhaftigkeit etc.
Inkorrigibel (lat.), unverbesserlich.
Inkredibel (lat.), unglaublich.
Inkremént (lat.), Zuwachs, besonders
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Kannelierenbis Kannstatt |
Öffnen |
Kohlensäure, die Temperatur beträgt 15-17° C. Die Quellen sind besonders gegen Katarrhe der Schleimhäute, Unterleibsleiden aller Art, fehlerhafte Blutmischung und Schwächezustände des Nervensystems zu empfehlen und werden innerlich und äußerlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Kartonagebis Karyatiden |
Öffnen |
gezeichnet. - K. (Auswechselblatt) heißt endlich in der Typographie ein neu gedrucktes Blatt eines Buches, das anstatt eines fehlerhaft gedruckten oder aus einem andern Grund ausgeschnittenen eingeklebt wird. Auf Landkarten, Stadtplänen etc. nennt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0436,
Lampen (neue Brennerkonstruktionen; Explosionen bei Petroleumlampen) |
Öffnen |
. Bisweilen veranlaßt auch fehlerhafte Konstruktion der L. oder ein zu schmaler oder zu schwacher, den Dochtraum nicht völlig ausfüllender Docht Explosionen. Bei Berücksichtigung dieser Verhältnisse gewährt jede gute Lampe hinreichende Sicherheit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Regenmesserbis Regenpfeifer |
Öffnen |
erhält man zu wenig Niederschlag (bis 12 Proz. und weniger bei einer Höhe von 28 m über dem Boden); daher ist die Anbringung des Regenmessers auf dem Dach eines Hauses, wie sie früher allgemein gebräuchlich war, fehlerhaft (vgl. Regen). Wird dagegen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
oder einem Notar für dasjenige, wofür es ausgegeben wird. Öffentliche Urkunden bedürfen der R. nicht, Kopien und fehlerhafte Urkunden sind dagegen in der Regel der R. nicht fähig. Die Ableugnung der Echtheit einer Privaturkunde wird Diffession (s. d.) genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
erwirkenden Accommodationsmuskels. Vorzugsweise disponiert hierzu die Hyperopie (s. d.), und zwar darum, weil hier infolge fehlerhaften Baues des Auges eine ungewöhnlich starke und zur Ermüdung des Accommodationsmuskels führende
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Brustangstbis Brüste |
Öffnen |
wird.
Die hauptsächlichsten Krankheiten, welche die Brustdrüsen betreffen, sind fehlerhafte Milchabsonderung, Milchgeschwülste oder Milchknoten (d.h. Entzündung und Verhärtung infolge des Stillungsgeschäfts) und andere Entzündungen und Verhärtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
Steine von 1/16 bis ⅛ Karat und 1½ bis 2 mm Durchmesser (die sog. "kleine Ware") oder fehlerhafte unschöne Steine. Alle bessern Steine werden als dreimal gemachter Brillant (dreifaches Gut) in den Handel gebracht, und eigentlich nur diese als Brillant
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
Minerals. Zum Schleifen von Diamant, Rubin, Saphir dient Diamantbort, für die übrigen harten Steine genügt Schmirgel. Diamantbort, feinstes Diamantpulver, wird erzeugt durch das Zerstoßen und Zerreiben der Abfälle, oder der unbrauchbaren fehlerhaften
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
Verknöcherungen zahlreicher Muskeln, so daß sich die Kranken gar nicht bewegen können; sie beruhen auf einer fehlerhaften (ererbten) Anlage der Gewebe oder Zellen des menschlichen Körpers. Bei manchen ältern Vogelindividuen, besonders bei verschiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
.
In der Geburtshilfe das herausziehen der Frucht
bei Wehenschwäche oder fehlerhaften Geburten ver-
mittelst der Hände oder der Zange.
Gxtraktionsmehl, s. Baumwollsamenkuchen.
Extraktionsprozetz, s. Silber.
Extraktivstoff, früher Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Gelenkabsceßbis Gelenkentzündung |
Öffnen |
der ganzen Gelenkgegend hinzu, und frühzeitig pflegen sich gewisse eigentümliche fehlerhafte Stellungen der Gelenke auszubilden. Gewöhnlich hält der Kranke das entzündete Gelenk ängstlich in einer sog. Mittellage, d. h. in halber Beugung, bei welcher die um
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Injunktionbis Inka |
Öffnen |
werden konnte.
Injuriārum belangen, wegen Beleidigung (lat. injuria) verklagen.
Injurĭe (lat.), Beleidigung (s. d.); injuriös, beleidigend; Injuriánt, Beleidiger; Injuriāt, der Beleidigte.
Injusta possessĭo (lat.), der fehlerhafte Besitz, s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Krüppelwalmdachbis Kruschwitz |
Öffnen |
, die
schlissige K., die gespaltene K. (meist auch breit und
durch starke Muskeln ausgezeichnet), die Kuppel-
kruppe (kurz, gewölbt, mit tiefem Schweifansatz,
deshalb fehlerhaft), Schweinekruppe oder abge-
schliffene K. (abschüssig wie ein Dach, kurz, schmal
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
, während Abweisung wegen fehlerhafter Allgemeinheit erfolgt, wenn die Klage ihre Erläuterung bloß aus einem beigegebenen Kontokorrent (s. d.) erhalten soll. Besondere Ausführlichkeit und die Beigabe aller Belege macht sich rücksichtlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
wichtigen hygieinischen
Beziehung fehlerhaftes Bauprojekt noch zu rechter
Zeit zu berichtigen, während am fertigen hause für
Verbesserung der natürlichen Beleuchtung relativ
wenig mehr gethan werden kann. Eine andere Me-
thode besteht in der direkten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0064,
von Branntweinbis Braunkohle |
Öffnen |
Beseitigung aller
fehlerhaften Stellen. Nummerierung
der B.-Garne. Die Nummer gibt an wie viel Strähne zu je 500
m 0,5 kg wiegen. - B. ist zollfrei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0207,
Holz |
Öffnen |
der Fasern ein gestreckter oder gewundener ist, ferner nach Gesundheit und Fehlerhaftigkeit in eine größere Anzahl von Klassen rangiert und damit zu Schiffbauholz, Schiffplanken und Bohlen, Mühlwellen, Bauholz, Böttcherholz etc. bestimmt. Bei den stärkern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
abgenommen, in der Saalstube von den Sortiermädchen (salerantes) geschält, von Knoten gereinigt und gutes Papier vom fehlerhaften (Ausschuß, rétiré; worst part, refuse) geschieden. Dann erfolgt die Leimung in Knochenleimlösung und Alaun (collage animal
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0459,
von Rhabarberbis Rhodanammonium |
Öffnen |
459
Rhabarber - Rhodanammonium
hält nicht nur Gutes und Schlechtes durcheinander, sondern ist überhaupt geringer und noch dazu häufig durch schlechte Behandlung, vielleicht zu frische Verpackung, fehlerhaft, grau, braun, schwammig etc
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0513,
Seide |
Öffnen |
und geschieht in Frankreich und Italien in besondern Anstalten, den sog. Filanden. Die hier zu bearbeitenden Kokons werden vorher nach Farbe und Beschaffenheit, die festen und lockern besonders, sortiert, fleckige, doppelte und sonst fehlerhafte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0091,
von Knarrende Stiefelbis Wie man Obst pflückt |
Öffnen |
eingebrachte Früchte mehr zum Verderben neigen. Die abgenommenen Früchte lege man stets so in einen Pflückkorb, daß auch der kleinste Druck ausgeschlossen ist. Alle fehlerhaften Früchte sortiere man beim Pflücken gleich aus, damit das Obst, welches
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0642,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Grö^e angefertigt werden und häufig zuerst gemacht und das Bettgefäß dann nach denselben eingenäht werden muß. Das ist so fehlerhaft, wie wenn die Körperausdehnungen der Menschen nach den fertigen, in den Magazinen vorrätigen Kleidern sich zu richten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Hysterischbis Iambendichtung |
Öffnen |
.) und der Kiefernritzenschorf (s. d.). Ersterer erzeugt die Fichtennadelröte oder Fichtenschütte, letzterer ist eine der Ursachen der oft verheerend auftretenden Schütte (s. d.) der Kiefern.
Hysterocēle (grch.), Gebärmutterbruch, fehlerhafte Lage der Gebärmutter, wobei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Hüttenbis Hüttenberg |
Öffnen |
im Südosten Europas (Südrußland, Bulgarien, Rumänien) die ständige Unterkunft eines Teils der Landbewohner. Umfangreiche Verwendung fanden die Erdhütten im Krimkriege. Während aber in den fehlerhaft angelegten Erdhütten der Verbündeten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Allitterationbis Allmers |
Öffnen |
Reimbuchstaben in einer und derselben Langzeile gelten nach der alten Regel für fehlerhaft. Noch jetzt dichten die Isländer in dieser Weise, bei den Deutschen hat sie seit Otfried ("Evangelienharmonie") aufgehört und ist dem Endreim gewichen. Bruchstücke
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Apothemabis Appenzell |
Öffnen |
Anlaß zu fehlerhaften Bewegungen geben will; besonders gern wird derselbe von den Franzosen geübt.
Appellabel nennt man ein Erkenntnis dann, wenn dasselbe mit dem Rechtsmittel der Berufung (s. d.) oder Appellation angefochten werden kann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
telegraphieren, dessen Vorzug nicht allein in der Kürze, sondern auch in der größern Sicherheit besteht, weil ein fehlerhaftes Zahlzeichen die ganze Mitteilung unbrauchbar macht, ein Wort aber trotz eines falschen Buchstaben immer noch zu entziffern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0984,
Astronomische Instrumente |
Öffnen |
Einfluß, weil in der Nähe des Kulminationspunkts die Höhe sich nur ganz unmerklich ändert; wohl aber wird die Zeitbestimmung fehlerhaft. Beim Passageinstrument, bei welchem die genau von O. nach W. gerichtete Drehungsachse an beiden Enden auf festen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Atracia arsbis Atreus |
Öffnen |
, das "Undurchbohrtsein"), diejenige fehlerhafte Bildung, wobei eine normale Ordnung oder ein Kanal organisch verschlossen ist. In der großen Mehrzahl der Fälle ist die A. ein angebornes Übel und beruht auf einer Bildungshemmung. Seltener ist sie erworben, d. h
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Attrahierenbis Ätzen |
Öffnen |
die Grundsätze der Physik (1804) u. a.
Atychīe (griech.), Unglück, Mißgeschick.
Atypisch (griech.), ohne Typus, d. h. ohne Vorbild, unregelmäßig, regellos, z. B. atypisches Fieber, unregelmäßiges Fieber; atypische Sprache, fehlerhafte, besonders
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
Behandlung als Palliativmittel zuweilen versucht. Fehlerhafte Zustände der Augen werden bei Pferden am besten in der Weise ermittelt, daß man zunächst die Tiere in einen dunkeln Raum stellt oder ihnen einen dunkeln Gegenstand vor die Augen hält, um
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Banken (Girobanken) |
Öffnen |
es der Kaufmannsstand, daß er unberührt blieb von den willkürlichen Veränderungen der Umlaufsmittel durch die Münzherren wie durch die verbrecherische Gewinnsucht der "Kipper und Wipper", welche die Münzen beschnitten oder die fehlerhaft ausgeprägten in den Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beinarbeitenbis Beinhaus |
Öffnen |
innen offen, O-Beine oder Säbelbeine (genu varum). Auch diese fehlerhaften Stellungen können ursprünglich auf englischer Krankheit beruhen, sie können aber, wie die Namen sagen, auch erworben werden. Dadurch, daß z. B. die Bäcker in gebückter Stellung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
sowohl als angeborne Klappenfehler und sonstige fehlerhafte Bildungen des Herzens und der großen Blutgefäße bedingen B., weil hierbei der Kreislauf des Bluts durch die Lungen gehindert oder verzögert wird und das Blut daher nicht ausgiebig genug mit dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Bleichertbis Bleichsucht |
Öffnen |
Frauen und bei Beginn härterer körperlicher Arbeit bei jungen Männern die Störungen der B. zu Tage treten. Sind also Personen mit dieser fehlerhaften Anlage schon unter ganz normalen Verhältnissen des Lebens zu B. disponiert, so steigert sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0341,
Brasilien (Staatsverfassung und Verwaltung, Gerichtswesen) |
Öffnen |
vielfache Änderungen vollzogen. Der oberste Gerichtshof wird gegenwärtig durch das aus 17 Mitgliedern zusammengesetzte Oberjustiztribunal (Supreme tribunal de Justica) zu Rio de Janeiro repräsentiert, das formell oder sachlich fehlerhafte Urteile
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Brillenalkbis Brillenschlange |
Öffnen |
Lesen und Schreiben die Akkommodationsthätigkeit überangestrengt wird, namentlich aber an mangelhafter Beaufsichtigung der Kinder, welche in den Dämmerstunden bei ungenügendem Licht lesen, häufig aber auch an der fehlerhaften Angewöhnung, behufs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Calebis Calhoun |
Öffnen |
erregte, nach andern von einem westfälischen Grafen Calemberg, der durch fehlerhafte Aussprache des Französischen am Hof Ludwigs XV. häufig die drolligsten Verwechselungen zum Vorschein brachte. Neuerlich brachte Philarète Chasles das Wort mit dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0761,
Camoens |
Öffnen |
Versuchen geleistet wurde, ist im glücklichern Fall Nachklang der glänzenden Vergangenheit. Entdeckt auch der strenge Kunstrichter in C.' Epos manches Fehlerhafte, z. B. die durch gängige Verquickung der griechischen Mythologie mit der christlichen, so
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Celliotenbis Celluloid |
Öffnen |
, die gelbe Galle und die sogen. schwarze Galle in richtiger Mischung (Eukrasie) Gesundheit, in fehlerhafter Mischung (Dyskrasie) Krankheit bedingten. Auch der Name Katarrh (Herabfließen) stammt aus der Zeit her, in welcher man darin eine dem Körper
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Chambreybis Chamisso |
Öffnen |
und Chamissos Eifer für denselben alle erdenklichen Schwierigkeiten in den Weg. Dazu teilte man seine Berichte, ohne nur mit ihm hierüber sich zu verständigen, in dem Kotzebueschen Werk über die Expedition so mangelhaft und fehlerhaft mit, daß es C. schwer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0029,
Chinesische Sprache und Litteratur (Schrift) |
Öffnen |
, die meisten bloße Nebenformen (Varianten), viele geradezu fehlerhaft. Wer 2-3000 der gebräuchlichen kennt, wird in der Lektüre selten auf unbekannte stoßen. Da nun die Zeichen teils selbst Elemente, teils aus solchen zusammengesetzt sind, so hat man
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0031,
Chinesische Sprache und Litteratur (philosophische und Unterrichtswerke) |
Öffnen |
, ist entschieden lücken- und fehlerhaft auf uns gekommen. Man sieht, es gilt viel Dunkles zu erklären, viel Fehlendes zu ergänzen. Der Textkritik und Interpretation ist damit ein Feld geöffnet, das seitdem von den chinesischen Kommentatoren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Dalerbis Dalin |
Öffnen |
von Gesundheitsstationen für Truppen wie Beamte sowie die Organisation einer geordneten Verwaltung im Pandschab wie in Birma war sein Verdienst. Fehlerhaft war dagegen sein Vorgehen gegen das dicht bevölkerte Königreich Audh, das im Herzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dampfkesselarmaturbis Dampfkesselexplosion |
Öffnen |
Kessel bei fehlerhafter Konstruktion, Anwendung schlechten Materials oder unverständiger Wartung so geschwächt und abgenutzt werden, daß er schon beim gewöhnlichen Dampfdruck explodiert. Derartige Schwächungen des Kessels sind Risse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0533,
Dante Alighieri (Divina Commedia) |
Öffnen |
). Vgl. Böhmer, Über Dantes Schrift "De vulgari eloquentia" (Halle 1868). - Auch zwei "Eklogen" in lateinischen Hexametern hinterließ D., deren Echtheit jedoch nicht sicher ist. Sie erschienen zuerst vollständig, aber fehlerhaft in "Carmina illustrium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Dasychirabis Datsche |
Öffnen |
bei Marathon befehligte und das Griechische schlecht sprach; daher s. v. w. fehlerhafte Ausdrucksweise, besonders Häufung sinnverwandter Wörter.
Dativ, s. Kasus.
Dato (ital., v. lat. datum, "gegeben"), in der Kaufmannssprache s. v. w. heute; a d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0931,
Diamant |
Öffnen |
(kouleurte) die grauen, braunen, gelben, grünen, blauen oder schwärzlichen oder die zwar wasserhellen, aber sonst beträchtlich fehlerhaften. Steine von bedeutender Größe heißen Parangons oder Nonpareils, auch Solitäre, die kleinen Salzkörner. Betrügereien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Diatessaronbis Diatomeen |
Öffnen |
. Daher Diathermanität oder Diathermansie, die Wärmedurchlässigkeit eines Körpers; s. Wärmestrahlung.
Diathēse (griech.), fehlerhafte Anlage (s. d.).
Diatít, ein Kitt aus gleichen Teilen Gummilack und fein verteilter Kieselsäure (Infusorienmehl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Drainröhrenbis Draisine |
Öffnen |
in der Unangemessenheit der D. für die betreffenden Verhältnisse oder in fehlerhafter Anlage zu suchen. Vgl. Vincent, Die D., deren Theorie und Praxis (6. Aufl., Leipz. 1882); Perels, Handbuch des landwirtschaftlichen Wasserbaues (2. Aufl., Berl. 1884
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Einsattelungbis Einschuß |
Öffnen |
gebraucht, sich e., zur Abfahrt sich an Bord begeben, s. auch Embarquieren.
Einschilfen, s. Veredeln. ^[richtig: Veredelung.]
Einschlafen der Glieder, ein Zustand, der in der Regel durch einen anhaltenden Druck (infolge fehlerhafter Lage
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Eintagsfliegenbis Eintritt |
Öffnen |
(hiatus in dividendo) und Lücken enthalten dürfen, nach der Regel: Divisio fiat in membra proxima. So ist es fehlerhaft, wenn man die Menschen einteilt in gelehrte und ungebildete, oder in schwarze und weiße (weil es auch kupferrote, gelbe etc. gibt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Engagementbis Engel |
Öffnen |
weissagender Bauchredner (s. d.).
Engbrüstigkeit, durch anatomische Verhältnisse, wie fehlerhaften Bau des Brustkastens, Verkrümmungen der Wirbelsäule und der Rippen, organische Fehler der Lungen, Vergrößerung des Herzens und andrer Organe, dann auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Erbschatzmeisterbis Erbse |
Öffnen |
Einwendungen können meist nur auf eine unverhältnismäßige Höhe oder auf eine fehlerhafte Veranlagung bezogen werden, wie z. B., die E. minderten den Sinn für Sparsamkeit und hätten eine kommunistische Tendenz. Dem Reize zur Umgehung derselben läßt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0090,
Fechtkunst (Hiebfechten) |
Öffnen |
, daß dabei stets die Schneide des Rapiers dem Gegner zugekehrt ist; alle Hiebe müssen mit völlig geradem, gestrecktem Arm erfolgen; durchaus fehlerhaft ist es daher, den Arm zu biegen oder zu erheben, um mit aller Kraft loszuhauen. Alle übrigen Bewegungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Fehdebriefbis Fehling |
Öffnen |
, Polypen etc., Veranlassung zu demselben. Auch Lageveränderungen und andre fehlerhafte Bildungen der Gebärmutter veranlassen nicht selten Abortus. Mechanische Einwirkungen, wie Fall, Stoß, Schlag auf den Leib der Schwangern, heftiges Erbrechen, Husten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Finebis Fingerrechnen |
Öffnen |
greifenden F. aber treten oft sehr bedenkliche Erscheinungen auf wegen der Weiterverbreitung der Entzündung längs der Sehnenscheiden, und weil sich zuweilen eine Lymphgefäßentzündung hinzugesellt, welche bis zur Achselgrube fortschreiten kann. Fehlerhafte
|